Preview only show first 10 pages with watermark. For full document please download

Nach Der Mess’ Die Maß – Zu Devotionalien Und Religiösen Objekten Im Wirtshaus Des Mittelalters Und Der Frühen Neuzeit. In: In: D. Wehner/ A. Wesse (hrsg.), Rasthäuser – Gasthäuser – Geschäftshäuser. Zur Historischen Archäologie Von Wirtshäusern. Univforsch. Prähist. Arch. 271 (bonn 2015) 99 - 120.

   EMBED


Share

Transcript

INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 Archäologie von Wirtshäusern – Problematik und Fragestellungen Donat Wehner Wirtshausarchäologie – Forschungsstand und Aspekte 11 Donat Wehner Methodische Überlegungen zum Nachweis mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Wirtshäuser 15 Lage und Ausstattung der Wirtshäuser Fritz Jürgens Rasthäuser an langer Straße – Studien zu Lage und Verbreitung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Wirtshäuser 19 Stefan Vasiliadis Damit der Gast sich wie zu Hause fühlt – Zu Struktur, Grundriss und Typen von Wirtshäusern 27 Sabrina Autenrieth Architektur und sozialer Raum – Space-Syntax-Analysen an Wirtshäusern 35 Sabrina Autenrieth Zum gebaaschten Dragoner – Entwicklung und Symbolik von Wirtshausauslegern in Mitteleuropa 39 Sabrina Autenrieth Leuchter, Spiegel, Kachelöfen – Zur Innenausstattung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Wirtshausstuben 43 Stefen Berger und Nina Krischke Durchgehend warme und kalte Küche – Nahrungszubereitung und Küchenutensilien in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wirtshausküche 51 Till Kühl In fremden Betten – Von Unterkunt und Obdach in Gasthäusern seit dem Mittelalter 61 Essen und Trinken in Wirtshäusern Marc David Bieler Austern, Tauben, Schafsköpfe – Von Speisen in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wirtshäusern 67 Fritz Jürgens, Florian Rinser und Donat Wehner Am Becher erkennt man den Zecher – Trinkgefäße und Alkoholgenuss in Wirtshäusern des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 71 Stefen Berger Lagerung, Kühlung, Ausschank – Der Schankbetrieb im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wirtshaus 79 7 Hygienestandards in Wirtshäusern Till Kühl Da war der Wurm drin… – Entsorgung und Hygiene in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wirtshäusern 89 Vergnügen und Frömmigkeit in Wirtshäusern Benedikt Caskie „Eh wollt ich zum Falkenkeller … lustig sein einmal“ – Zur Archäologie des Vergnügens im Wirtshaus 95 Katharina Ostrowski Nach der Mess’ die Maß – Zu Devotionalien und religiösen Objekten als Zeichen von Frömmigkeit und Religiosität im Wirtshaus des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 99 Wirtshaus und Geschäft Florian Fuchs und Donat Wehner Gewerbe und Handel – Das Wirtshaus als Geschätszentrum 121 Nils Wolpert Zahlen bitte! – Münzfunde aus Wirtshäusern 127 Sozialer Status im Wirtshauskontext Christina Schubert Wirtin, gebt mir noch ein Bier! – Rollenverteilung von Mann und Frau im Wirtshaus 135 Janna Kordowski und Nils Wolpert Fürsten, Bürger, Bauern – Von armen und reichen Wirtshausbesuchern im 16 Jahrhundert 139 Archäologische Fallbeispiele aktuell untersuchter Wirtshäuser Kerstin Kirsch und Jens Henker Der Dorkrug von Horno, Lkr Spree-Neiße, Brandenburg 143 Philip Lüth Wirtshausarchäologie in Harburg an der Elbe, Hansestadt Hamburg 147 Ines Vahlhaus Der Gasthof Goldener Ring in Mansfeld – Eine Ausgrabung im Rahmen des Lutherprojektes 155 Schlussbetrachtung Donat Wehner Wirtshausarchäologie – Ergebnisse und Perspektiven Final Relections: he Archaeology of Public Houses – Results and Perspectives 163 173 Katalog Janna Kordowski und Donat Wehner Katalog archäologisch und bauhistorisch erfasster Wirtshäuser des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 179 Literaturverzeichnis 195 8 Vorwort Der vorliegende Sammelband Rasthäuser – Gasthäuser – Geschätshäuser. Zur Historischen Archäologie von Wirtshäusern behandelt das hema Wirtshaus aus archäologischer Sicht Neben Rathäusern und Kirchen gehören Wirtshäuser zu den zentralen öfentlichen spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Einrichtungen Während Rathäuser und Kirchen in den letzten Jahrzehnten zunehmend in den Fokus der historischen Archäologie gerieten, wurde den Wirtshäusern bislang nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt Dies mag daran liegen, dass die gegenwärtige gesellschatliche Bedeutung des Gasthauses als gering zu erachten ist, was möglicherweise zu einer Unterbewertung seiner Rolle im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit und damit auch zu einer Geringschätzung als archäologisches Forschungsfeld führte Zudem kommen Wirtshausbefunde meist bei baubegleitenden Rettungsgrabungen innerhalb bestehender Dörfer und Städte zutage Die Ausgrabungsbedingungen sind daher meist schwierig, die Grabungsschnitte werden durch die Baumaßnahmen vorgegeben und die Auswertungszeit ist begrenzt All dies dürte bereits häuig die Identiikation eines Befundes als Wirtshaus verhindert haben, weshalb weniger archäologische Gasthaus- als Rathaus- oder Kirchenbefunde bekannt sind Aus einer Lehrveranstaltung zur Wirtshausarchäologie am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel heraus entstand die Idee, die Studienleistungen und Diskussionen rund um das hema in eine Publikation münden zu lassen Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, deren Beiträge sich auf den folgenden Seiten inden, sei an dieser Stelle für ihr Engagement herzlich gedankt Ein besonderer Dank geht an die Master-Studierenden Fritz Jürgens und Nils Wolpert, die sich darüber hinaus an der redaktionellen Bearbeitung der Texte beteiligten, Literatur überprüten und Bildmaterial beschaten Nicht unerwähnt bleiben soll Benedikt Caskie, der dankenswerterweise die „Ergebnisse und Perspektiven“ ins Englische übersetzte (siehe S 163 f ; 173 f ) Großer Dank gebührt auch Dr Kerstin Kirsch und Dr Jens Henker vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalplege und Archäologisches Landesmuseum, Dr Philip Lüth vom Archäologischen Museum Hamburg sowie Ines Vahlhaus M A von der Archäologischen Gesellschat in Sachsen-Anhalt e V für die Bereicherung des Bandes durch die Vorlage exemplarischer, aktueller Gasthausgrabungen Für weiterführende Auskünte zu einzelnen Objekten im Wirtshauszusammenhang sei außerdem Dr Claudia Valter aus der Graphischen Sammlung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg und Dr Andreas Boos, Museen der Stadt Regensburg – Historisches Museum, gedankt Redaktionell sei angemerkt: Die in den einzelnen Beiträgen abgekürzt zitierte Literatur wird in einem umfangreichen Literaturverzeichnis am Ende des Bandes nachgewiesen (siehe S 195–220), das gleichzeitig auch einen grundlegenden Überblick über die Publikationen zu dem hema Wirtshausarchäologie in Mitteleuropa und der Neuen Welt liefert Die Autorinnen und Autoren der Beiträge sind über das Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zu erreichen Die Kontaktdaten der auswärtigen Kolleginnen und Kollegen inden sich am Ende des jeweiligen Beitrags Die graischen Arbeiten für diesen Sammelband hatte im Institut in Kiel unser langjähriger Kollege Holger Dieterich, Dipl Graik Designer, übernommen Wie bei all den zahlreichen Publikationen, bei denen er für die Graik / Technische Redaktion zuständig war, setzte er bei dem „Wirtshaus-Projekt“ von Anfang an seine gestalterischen Ideen um und war bemüht, interessierten Studierenden die Notwendigkeit qualitätvoller Abbildungsvorlagen nahezubringen Es gelang nicht immer, schmälerte aber nicht seine Hilfsbereitschat Holger konnte die Publikation zum „WirtshausProjekt“ nicht fertigstellen Er verstarb am 24 Dezember 2014 nach schwerer Krankheit Wir sind traurig und vermissen ihn sehr Holger, dieser Band ist dir gewidmet 9 Wir werden die von Holger Dieterich begründete Tradition des hohen graischen Anspruchs weiterführen In diesem Sinne hat Ines Reese, die freundlicherweise von Prof Dr Ulrich Müller hierfür freigestellt wurde, Graik und technische Redaktion des Bandes übernommen und abgeschlossen, wofür wir ihr herzlichst danken Mit dem Sammelband werden erstmalig archäologische Wirtshausbefunde aus Mitteleuropa im Zu- sammenhang betrachtet und übergeordnete Fragestellungen aufgeworfen Ein holistisches Bild war von vornherein nicht beabsichtigt, vielmehr sollen die Beiträge Ideen zu der bislang noch in den Kinderschuhen steckenden Archäologie der Wirtshäuser beisteuern und auf Desiderate aufmerksam machen Wenn sie in Zukunt zu dezidierten Fund- und Befundvorlagen sowie einer tiefgreifenden, komplementären Diskussion archäologischer, schritlicher und bildlicher Zeugnisse führen, so ist ihr Zweck erfüllt Kiel, im Juli 2015 10 Donat Wehner – Anke Wesse Nach der Mess’ die Maß Zu Devotionalien und religiösen Objekten als Zeichen von Frömmigkeit und Religiosität im Wirtshaus des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Von Katharina Ostrowski Einleitung Devotionalien und andere religiöse Objekte stellen auf den ersten Blick ein unerwartetes Fundmaterial innerhalb eines Wirtshauses dar, einem Ort des vermeintlich ständigen Glücksspiels und anderer gotteslästerlicher Aktivitäten (siehe S 95 f Beitrag B Caskie in diesem Band) Entgegen der überwiegend negativen Meinungen zu Wirtshäusern, die aus historischen, meist neuzeitlichen Quellen überliefert sind1, bilden religiöse Objekte eine häuig anzutreffende Fundgruppe in archäologischen Wirtshausbefunden Dies muss nicht verwundern, sondern kann als Beleg für die Anwesenheit durchreisender Pilger gesehen werden Daneben geben solche Funde ebenfalls einen Einblick in die (alltägliche) Frömmigkeit von Wirtshausbesuchern und -besitzern Vermehrt wird in historischen, archäologischen und volkskundlichen Arbeiten den vormodernen Wirtshäusern eine mit Rathäusern und Kirchen vergleichbare Bedeutung für Gemeinden zugeschrieben, sie werden als „Brennpunkt des kommunalen Lebens“ bezeichnet (Kümin 1999, 251; Kümin/Tlusty 2011 a; Rau/Schwerhoff 2002; 2004) Hervorzuheben ist dabei das komplexe Verhältnis zwischen diesen drei öfentlichen Institutionen der Kultur, Politik und Religion, deren Funktionen sich häuig und vielfach überschnitten bzw anders als heu- te nicht strikt getrennt wurden (Kümin 1999, 254– 261) Nicht zuletzt aus wirtschatlichen Gründen, zudem als für fast alle zugänglicher Kommunikations- und Vernetzungsraum, spiel(t)en Wirtshäuser daher in den Gemeinden, Dörfern und Städten für Politik und Kirche eine nicht zu unterschätzende Rolle (ebd 254–255; 262) Das Verhältnis zwischen Kirche und dem Wirtshauswesen (Kümin/Tlusty 2011 a, 85–87) lässt sich archäologisch durch die Funde und anhand räumlicher Beziehungen zwischen Gasthäusern und sa kralen Gebäuden fassen Interessant ist auch ein Blick auf die Verplegungsangebote kirchlicher Einrichtungen Umgekehrt stellte sich für die Pilgernden die Frage, wo sie außer in Wirtshäusern unterkommen konnten Bereits hier zeigt sich die Fülle an Beobachtungen, die sich aus der Untersuchung des Verhältnisses von Wirtshaus und Kirche, Wallfahrt und Frömmigkeit ergeben Aufgrund der vorwiegend aus dem deutschen, vor allem süddeutschen und Schweizer Raum stammenden Beispiele und dem bisher in einzelnen Regionen ungenügenden archäologischen Forschungsstand zu Wirtshäusern kann dieser Beitrag nur einen kleinen Ausschnitt liefern und muss sich auf die christliche Religiosität beschränken Reisende und das Pilgerwesen Nach W Hartinger (2002, 165–167) versteht man das Pilgern „als Imitation der Wanderungen Christi in Palästina“ (ebd 165) mit dem Ziel der Lebensheiligung, es wurde allein und unter inan- ziellem Aufwand durchgeführt und war meist gefährlich Pilgerreisen konnten Angehörige aller sozialen Gruppen unternehmen, sie ermöglichten eine „Flucht aus dem Alltag“ (ebd ) Als Motivati- 1 So etwa die „Polizeyordnung“ des Abtes von Kempten aus dem Jahr 1562, das Verbot des Zutrinkens betrefend (Kümin 1999, 252–253): „… aus Trunckenheit, wie man täglich beindet, der Allmächtig Gott höchlich erzürnt wird, auch viel Laster, Übel & Leichtförtigkeit und Unrath entsteht, als Gotteslästerung, Mordt, Todtschlag, Unfried, Ehbruch, Hurerey, und Krankheit des Leibes …“ In: D. Wehner / A. Wesse (Hrsg.), Zur Historischen Archäologie von Wirtshäusern. Univforsch. Prähist. Arch. 271 (Bonn 2015) 99–119. 99 on ist überwiegend der Glaube an die Wirkmächtigkeit und religiöse Krat der Wallfahrtsorte und der dort angetrofenen Reliquien zu vermuten, aber auch der Wunsch, durch Pilgerfahrten ein soziales Prestige zu erlangen – oder es steht einfach „Abenteuerlust“ dahinter (ebd ; Liebgott 2003, 7) Nach M Back/A Schilz (2004, 165–166) gehört die Wallfahrt so zu einem „Phänomen der Volksfrömmigkeit“, ähnlich wie der Glaube an Amulette und Devotionalien Es gibt verschiedene Formen der Wallfahrt: Sühne-, Buß- oder Strafwallfahrten dienten der Vergebung bestimmter Verbrechen und konnten einzeln oder kollektiv ausgeführt werden (FavreauLilie 1999, 125; 128–129; Liebgott 2003, 8–12) Gegen Bezahlung wurden auch andere beautragt, in Vertretung eine Wallfahrt zu unternehmen, und so gab es bald „professionelle Pilger“ (Hartinger 2002, 167; Favreau-Lilie 1999, 110–115; 120–121; Liebgott 2003, 13–14) Wallfahrten konnten testamentarisch verfügt werden, wie in schritlichen Quellen belegt (Favreau-Lilie 1999, 128) Dankeswallfahrten wurden nach überstandenen „schwierigen Situationen“ unternommen (ebd 129) Wirte selbst konnten auf Pilgerreise gehen, wie im Fall des Wirtes Weiß aus Bruck in Bayern, der auf einem Votivbild von 1722 dargestellt ist (Kümin/Tlusty 2011 a, 130) Wallfahrt wird so zu einem mobilen Kommunikationsraum, in dem Pilger gerade ab der Barockzeit aus verschiedenen sozialen Kontexten aufeinandertrefen (Gossler 2011, 84; Hersche 2006, 812–814; 818) Dabei ist an einen eher lockeren Rahmen der Wallfahrt zu denken, der von Alkoholkonsum geprägt gewesen sein konnte (Gossler 2011, 84) Wie bereits die Überschneidung von Kultur, Politik und Religion in Gasthaus, Rathaus und Kirche zur zeitgenössischen alltäglichen Normalität gehörte, ist in der Barockzeit auch auf der Wallfahrt die Vermischung von profanen und geistlichen Elementen zu beobachten Oder anders ausgedrückt: Zur Wallfahrt gehörte auch die Geselligkeit und damit folglich das Wirtshaus und dessen Verplegungsangebote (Hersche 2006, 817–818; 829–831) Aufällig ist der Wandel in der gesellschatlichen Bewertung von Pilgern während und nach der Reformation: Von zunächst frommen und bedürtigen, religiös motivierten Reisenden hin zu Trunkenbolden, die ihre sozialen Grenzen und Regeln verlassen (Gossler 2011, 81–83) Schon seit dem Frühmittelalter wurden regionale Wunderstätten und Grablegen in Klöstern oder Kirchen verehrt (Back/Schilz 2004, 166; Hartinger 2002, 166) Gerade bedeutende Wallfahrtskirchen verdienten auch an der umliegenden „profanen Infrastruktur“ wie zum Beispiel durch Verpachtung von Wirtschaten, durch Einnahmen von Verkaufsständen und Buden oder Bierausschank (Hersche 2006, 815) Von der Barockzeit an bestehen zeitgleich drei Gruppen von Wallfahrtszielen: Die traditionellen mit nationaler bzw internationaler Bedeutung, regionale Ziele und als größte Gruppe die lokalen Wallfahrtsorte (Hersche 2006, 801; 803–805) In der Reformations- und der darauf folgenden Gegenreformationszeit neu entstehende Nahwallfahrtsziele lösen zumindest für Mitteleuropa graduell die Fernwallfahrt nach Santiago de Compostela, Rom oder Jerusalem ab (Daxelmüller 1982, 187; Back/ Schilz 2004, 167; Hersche 2006, 819; BoschettiMaradi 2009, 12)2 Durch die Reformation nimmt die Anzahl der unternommenen Wallfahrten zum Teil erheblich ab, sie erfahren jedoch während der Gegenreformation in den katholischen Regionen eine intensive Wiederbelebung (Back/Schilz 2004, 167; Hersche 2006, 798) Beherbergung von Reisenden Das ausgedehnte Pilgerwesen erfordert immer wieder den Ausbau von Straßen und die Bereitstellung von Unterkünten für Reisende (Back/Schilz 2004, 168) Die Unterbringung von Pilgern stellt so eine von mehreren Entwicklungen dar, die zur Entstehung einer kommerziellen Gastlichkeit im späten Mittelalter und der Frühen Neuzeit – an der Wende vom 13 zum 14 Jh – beitragen (Rau/Schwer- hoff 2004 b, 28; Peyer 1983 b, X; 1987, 138)3 Wenn aus geistlichen und „karitativen“ Unterkünten für Pilger auch nicht die kommerzielle Form von Wirtshäusern oder Herbergen entstanden ist, so liegen beiden Entwicklungen die Prinzipien der Versorgung und Aufnahme von Fremden zugrunde, der christlich motivierten „Hospitalitas (Gastlichkeit)“ und „Caritas“ (Rau/Schwerhoff 2004, 28; Jensen 1998, 2 Zu wichtigen Wallfahrtszielen der Barockzeit werden im südlichen deutschsprachigen Raum etwa Einsiedeln (Zentralschweiz), Walldürn (Baden-Württemberg), Altötting (Oberbayern) und Mariazell (Steiermark) 3 Als weitere Entwicklungslinie führen Rau/Schwerhoff (2004 b, 28) die Gründung von Landgasthöfen an, die aus landesherrlichen Privilegien entstanden und daher mit Gastungs-, Brau-, Ausschank-, Backrechten und anderen gewerblichen Rechten ausgestattet waren 100 165) Pilger zählten – wie Kranke, Bettler, Witwen und Waisen – zur Gruppe der Armen und Obdachlosen4, so dass ihre Versorgung als „gottgefällig“ und damit als „christliche Plicht“ galt (Peyer 1987, 119; Brans 1999/2000, 710; Jensen 1998, 166) Sie wurden in Institutionen für bedürtige Sozialgruppen – in Armen-, Kranken-, Seuchen- oder Waisenhäusern – versorgt (Bänteli 2006, 24; Jensen 1998, 166– 167; 176) Auch Hospitäler gehören zu den häuig als Unterkunt von Pilgern genutzten Einrichtungen in Städten, die sich an den Fernwegen zu den drei wich- tigen Wallfahrtszielen des frühen Christentums vom 10 /11 Jh bis zum 14 Jh entwickelten (Peyer 1987, 126; 129–130; 132; Brans 2006, 35; Schmugge 1983, 37; 39–40) Die Unterscheidung zwischen den häuig als „Gasthaus“ bezeichneten Einrichtungen, den städtischen Spitälern, spezialisierten Pilgerherbergen und Wirtshäusern ist nicht einfach, da sich ihre Funktionen vielfach überschneiden5 (Peyer 1987, 121) Eine mögliche Diferenzierung gegenüber dem Wirtshaus ergibt sich aus dem hauptsächlich „fürsorglichen“ Charakter und der religiösen Orientierung der Hospitäler (Daxelmüller 1982, 189) Neben der Unterkunt waren sie vor allem für das seelische Wohl der Gäste verantwortlich (Brans 2007, 7) Daher waren sie häuig in eine sakrale Anlage eingebunden, mit Kapelle und Altar ausgestattet und konnten eigene Friedhöfe besitzen (Riewerts 1965, 24–29; Daxelmüller 1982, 189; Brans 2007, 7) Abhängig von Bedeutung und Größe verfügten sie immer über eine bestimmte Zahl an Schlafplätzen (Peyer 1983 b, XI) und konnten neben „Patienten“ auch Durchreisende aufnehmen (Jensen 1998, 174) In ungarischen Hospitälern sind eigene Räumlichkeiten für Pilger nachgewiesen (Majorossy/Szende 2008, 288) Hospitäler wurden über Spenden, Almosen und Pfründe inanziert oder sie besaßen inanzielle Privilegien (Riewerts 1965, 30–31; Jensen 1988, 169; 173; 179–184) Zudem konnten sie Grundbesitz erwerben und sich durch die erwirtschateten Zinsen inanzieren (ebd 178–179; Majorossy/Szende 2008, 306) Ebenfalls aus Ungarn stammt die Spezialisierung auf Brauerei und Kelterei in Hospitälern (ebd 303–306) Vergleichbar mit Wirtshäusern können Hospitäler daher als bedeutende wirtschatliche Größen und „self-supporting [economic] units“ angesehen werden (ebd 303) Es gibt viele Beispiele für Hospitäler, in denen die Anwesenheit von Pilgern belegt ist: Das St -Gertruden-Gasthaus (Hospital oder Fremdenspital) aus dem 14 Jh in der Bremer Altstadt gegenüber der Kirche St Martini wird als eine „Zwischenstation“ auf dem Jakobsweg und nach Aachen angesprochen (Bischop 2011, 51–52; Rech 2004, 307; Schwarzwälder 1970, 303 Abb 275; Wittstock 1982, 197) Davon zeugt noch eine St -Jakobus-Statue aus Sandstein von 1490, die am Gasthaus aufgestellt war (Abb 1), und die Häufung von Wallfahrtsdevotionalien im direkten Umfeld der St -Martini-Kirche und in der Weser (Abb 2) Aus schritlichen Quellen sind in Lübeck drei Gasthausgründungen in der zweiten Hälte 4 Pilger sind in Testamenten aus Lübeck auch als „arme[n]“ oder „arme[n] lude[n]“ bezeichnet (Jensen 1998, 176 Anm 42) 5 Die sich durchsetzende Nutzung des Begrifs „Gasthaus“ in den zeitgenössischen Quellen kann mit der starken Ausrichtung bzw Spezialisierung des Spitals auf die Beherbergung von fremden Durchreisenden – vor allem Pilgern – zu erklären sein (Gros 1997, 34) Abb 1 Bremen Statue des hl Jakobus d Ä aus Sandstein, Aufstellung an der Fassade des St -Gertruden-Hospitals gegenüber der St -Martini-Kirche, um 1490 (nach Wittstock 1982, 197 Abb 10) 101 Un se stra ße r li eb en lic h ße istra rtin Ma i He Streuung S ch Unser Lieben Frauen ch ho f e ort Ule Roland ein nst Am Markt W Hin ter d straße em ES Breden g ttin hü Sc St. W tc h ße ER B öt tra kts ar M ES ni rti Ma E e rs tra ße ER f N rho EI Tee KL rte Erstelachtpfo Sch St. Gertrudis e f e eit htp Zw hlac Sc S br tintüc ke hte Pilgerhorn Kir Lan ge ns tra ße ht str aß lac Pilgermuschel Fra u en m Einzelfund e raß ist rtin Ma W ac Pilgerzeichen e aß str k rüc b lge Ba Abb 2 Bremen Fundverteilung der Devotionalien und anderer religiöser Funde in der Altstadt um die St -Martini-Kirche (nach Bischop 2011, 52 Abb 1) des 14 Jhs nachgewiesen (Jensen 1998, 170–176) In Stein am Rhein (Kanton Schahausen, Schweiz) wird erstmals 1362 in einem Ablassbrief das Bürgerasyl erwähnt Das Armenspital liefert eindrucksvolle Relikte der Gäste durch mit Kohle, Rötel und Ritzungen an der Westwand der Vorhalle angebrachte Pilgergraiti Einige gezeichnete Namen, Muscheln, Taschen, Stäbe und andere Gegenstände sind mit Jahreszahlen zwischen 1491 und 1508 versehen (Bänteli 2006, 28–29 Abb 51) Schließlich ist noch eine Gruppe von Gasthäusern aus dem Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen zu nennen: das Gasthaus oder Klösterchen der Elisabethinerinnen in Jülich (1678; Brans 1999/2000, 712 Abb 2), ein Gasthaus an der Kapelle St Antonius in Langweiler (um oder nach 1487; Brans 2006, 52 Abb 1) und das Gasthaus an der Kapelle St Katharina in Höllen (14 Jh ; Brans 2007, 9 Abb 1) Zur Unterkunt auf der Wallfahrt konnten Pilger neben Spitälern auch Klöster und kommerzielle Gasthäuser aufsuchen, zudem kann die private, archäologisch kaum fassbare Gastlichkeit einen großen Anteil ausgemacht haben (Peyer 1983 b, XI; 1987, 134; Rau/Schwerhoff 2004, 28; Jensen 1998, 166) Das Gleiche gilt für die Unterkunt in temporären Lagern oder im Freien (Hersche 2006, 824) Xenodochien – sie boten Unterkunt und Krankenlege – treten erstmals mit dem frühen Christentum und dessen Pilgerwesen in der Spätantike in Syrien und Ägypten auf und verbreiten sich bis zum 5 /6 Jh 102 n Chr über das Oströmische Reich bis nach Süd- und Westeuropa Sie ähneln in ihrer späteren Form funktional, d h als Kombination von Herberge und Armen- oder Krankenhaus, den mittelalterlichen Hospizen Insgesamt sind sie in Mitteleuropa als antike, spätantike bis frühmittelalterliche Einrichtungen zu verstehen und werden begrilich wie funktional ab dem 6 Jh allmählich von Hospitälern bzw Hospizen abgelöst (Peyer 1987, 10; 117–120; Szabó 1999, 401) Darüber hinaus waren Klöster für Reisende verschiedener sozialer Stellung, darunter auch für Pilger, wichtige Stationen auf Fernwegen Sie waren seit der Karolingerzeit auch mit Gasträumen ausgestattet (Peyer 1987, 120–129; Rau/Schwerhoff 2004 b, 28; Daxelmüller 1982, 189; Jensen 1998, 166; Stephan 1995, 458) Allerdings ist dies diferenziert zu betrachten, da die Reisenden je nach Stand unterschiedlich behandelt wurden und zum Teil gerade für arme Reisende, etwa Pilger, die Versorgung deutlich eingeschränkt ausfallen konnte (Peyer 1987, 129) Zusätzlich wurden ab dem Spätmittelalter kommerzielle Gasthäuser im nahen Umfeld der Klöster eingerichtet und von ihnen selbst betrieben (ebd 134; 136) Bildliche Darstellungen solcher Klöster, Gasthäuser oder Klostertavernen stammen aus dem ehemaligen Zisterzienserkloster St Urban in Luzern von 1630 (Kümin/Tlusty 2011 b, 126 Abb 3, 1) Archäologische Zeugnisse für einen vergleichbaren Zusammenhang stammen aus den Grabungen c ht Die obere Wegebreite en ab Gr Der Faehrkamp Der Kuhkamp Lüchtringer Fähre Die Weidenbreite Die Kapellenbreite eg r De Der Vietskamp Die Krugbreite hrw Ro Weser Die Lindenbreite Halbe Hude Sch a Das Steinthal Die Schlossbreite N Herrenteich 5 4 1 Der neue Weg Schelpe 2 7 In der neuen Kirche Auf dem Werder 3 6 1 Alter Krug 2 Neues Haus 3 Mühle 4 Bosquet 5 Schlossgarten 6 Remter Garten 7 Schlossplatz Abb 3 Corvey, Kr Höxter Übersichtskarte der Flurnamen um das Kloster Corvey Der Flurname „Alter Krug“ indet sich westlich des Klostertores (nach Stephan 2000, 640 Abb 10, 1) Abb 4 Hamburg, St -Jacobi-Kirche Darstellung der Beherbergung von Pilgern in typischer Ausstattung durch die hl Gertrud auf dem St -Petri-Altar, um 1510 (nach Wittstock 1982, 193 Abb 1) um das Kloster Corvey bei Höxter (Stephan 2000, 184) Auf Karten des 18 Jhs und von 1940 ist aufgrund des Flurnamens „Alter Krug“ im Bereich vor dem Westtor des Klosters und nördlich der Corveyer Allee ein Wirtshaus zu vermuten (Abb 3) Durch Grabungen wurde hier für das 9 –12 Jh eine vorgelagerte, ca 25–30 ha große Siedlung nachgewiesen (Stephan 2000, 184; 225–226; 2002, 241–244) Darin deutet eine Keramikkonzentration aus Scherben des 9 –12 Jhs auf Gasthausgebäude (ebd 184–185; 226; 404–405) Daneben wird im Bereich an der Corveyer Allee vom 13 –17 Jh ein Klosterkrug vermutet, dessen Nachfolger im 18 Jh bzw um 1700 auf der gegenüberliegenden Seite errichtet wurde (ebd 185; 469) Ein weiteres Beispiel ist die Klostertaverne Zum alten Wirt in Seeon-Seebruck, Lkr Traunstein Sie wurde 1616 als Teil des Benediktiner-Klosters von Abt Sigismund über einem Vorgängerbau errichtet und diente wie üblich bei Klostertavernen außer der Verplegung von Ortsansässigen auch als „Gästehaus des Klosters“ und der Unterbringung ortsfremder Reisender (Liedke 1984, 103) Die Lage von kommerziellen Wirtshäusern und Herbergen orientiert sich in der Stadt wie auf dem Land an wichtigen Verkehrs- und Kommunikationswegen und sie sind bedingt durch ihre Funktion ein Knotenpunkt des alltäglichen Lebens (Rau/Schwerhoff 2004, 28; 31–33; siehe S 19 f Beitrag F Jürgens in diesem Band) Neben Fernstraßen, Mühlen und Schmieden befanden sie sich in der Nähe von Kirchen und Klöstern und konnten auch von Geistlichen betrieben werden (Peyer 1987, 136; Zaremska 1997, 241–242) Schrit- und Bildquellen belegen, dass Pilger nicht nur die zuvor vorgestellten Einrichtungen für Bedürtige zur Unterkunt aufsuchten, sondern auch in kommerziellen Wirtshäusern unterkamen (Kümin/Tlusty 2011 a, 86) So wird die Anwesenheit von Pilgern in Wirtshäusern im spätmittelalterlichen Kirchenrecht entschuldigt, wenn keine anderen Unterkünte zur Verfügung stehen (Peyer 1987, 137) In einem Reiseratgeber von 1435 für Pilger auf dem Weg nach Santiago de Compostela, geschrieben von Herman Künig von Vach, wird für die Stadt Genf nahegelegt, bei einem „german publican“ unterzukommen, einem deutschen Wirtshausbesitzer außerhalb der Stadt Durch ein Schild des hl Jakob und einer Jakobs-Kapelle in der Nähe empiehlt sich dieser Wirt für die Aufnahme von Santiago-Pilgern (Kümin/Tlusty 2011 b, 140) Als Beispiele für die Aufnahme von Pilgern in Herbergen seien zwei Bildquellen genannt: das Reliebild des Altarschreins von Ermensee im Kanton Luzern von 1580 (Schmugge 1983, 48) und das Flügelgemälde des St -Petri- bzw Fischeramts-Altars der Hamburger St -Jacobi-Kirche von um 1510 (Abb 4; Wittstock 1982, 193) 103 Das Verhältnis von Wirtshaus und Kirche Wirtshäuser Neben der Wallfahrt als aus dem Alltag gehobenem und eher punktuellem religiösem Akt, waren Wirtshäuser regelmäßig Schauplätze kirchlicher und religiös konnotierter Feste wie der Kirmes, Tauf- , Hochzeits- oder Trauerfeiern (Rau/ Schwerhoff 2004 a, 31–32) Ein Holzschnitt von Sebald Beham von 1535 stellt die jährliche Kirmes in Nürnberg dar und zeigt im Zentrum ein Gasthaus mit davor aufgestellten Sitzbänken und einer Festgesellschat (Abb 5; Stewart 2002, 100– 101) Links ist im Hintergrund des Gasthauses vor der Kirche ein Festzug zu erkennen, den tieferen Hintergrund dominiert eine wohl landesherrliche Burg Insgesamt ist jedoch das Wirtshaus der Mittelpunkt der Feierlichkeiten, an denen außer Bauern auch andere soziale Stände teilnehmen (ebd 97; 106) Die zentrale Position nimmt ein ländlicher Geistlicher ein (ebd 106–109) Dass ländliche Geistliche – im Gegensatz zu städtischen – sich in Wirtshäusern auhielten, war im 16 Jh nicht ungewöhnlich, wenn auch im Kontext dieser Darstellung vermutlich moralisierend und kritisch gemeint (ebd 107–109; 98–99) Häuig stammen aus schritlichen Quellen gerade dieser Zeit Beschwerden über Jahrmärkte6 und Forderungen nach ihrer Abschafung sowie Be- strebungen, Besuche in Gasthäusern rechtlich einzuschränken (Rau/Schwerhoff 2002, 188–189) Wirtshäuser werden von kirchlicher wie weltlicher Seite aufgrund des Alkoholkonsums und der resultierenden Ausschweifungen als „Inbegrif der Unordnung“ oder „Brutstätte der Sünde“ charakterisiert (ebd 186) Die bisher geplegten Traditionen des regelmäßigen Gasthausbesuches brechen dennoch nicht ab (Gossler 2011 a, 78–83; Stewart 2002, 107; Kümin/Tlusty 2011 a, 87) Auch zeugen erhaltene Sinnsprüche auf Wappenschildern und Wandgemälden des 14 und 15 Jhs zumindest für Zunt- und Herren- oder Ratstrinkstuben von einer „alltäglichen“ Frömmigkeit im Wirtshaus (Potthoff/Kossenhaschen 1996, 53–54) Das Wirtshaus bot vor allem zur Zeit der Reformation einen Trefpunkt für religiöse Gruppierungen und politische Diskussionen, an denen auch Geistliche teilnahmen (Rau/Schwerhoff 2004, 32; Kümin/Tlusty 2011 a, 122–125) Der Besitz von Tavernen durch geistliche Grundherren ist zudem in Bayern für das 13 und 14 Jh in schritlichen Quellen nachzuweisen (Kerntke 1983, 99-100; Kümin/Tlusty 2011 a, 86; 115–116) In Görlitz ist für das Ende des 15 Jhs der Ausschank und Verkauf durch den Pfarrer belegt (Rau/Schwerhoff 2002, 196) Kirchen Bereits an dieser Stelle wird das komplexe Verhältnis zwischen Wirtshäusern und Kirche im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit deutlich Beide Einrichtungen ähneln und ergänzen sich als Anbieter multifunktionaler, öfentlicher Räume (Rau/Schwerhoff 2002, 190; 199) Archäologisch lässt sich der Zusammenhang zwischen Jahrmarkt bzw Kirmes, Wallfahrt und Wirtshaus am Beispiel von Lenzen, Kr Prignitz in Brandenburg, fassen Die vom Landesherrn geförderte Entstehung des Mariengnadenortes um 1400 steht im Kontext mit dem Aukommen zeitgleicher Marienverehrungsorte in Brandenburg (ebd 78 Abb 8) Für den Nahwallfahrtsort sind weder eigene Pilgerzeichen noch Ablässe belegt, seine nicht geringe wirtschatliche Bedeutung ergibt sich aber über die Beteiligung der Landesherren an seinen Einkünten (ebd 80–81) Über schritliche Quellen des 15 Jhs und nachreformatorische Visitationsberichte erfahren wir von den Versuchen einer Säkularisierung des Jahrmarktes und Abschafung der Marienverehrung in Lenzen, bis die Kirche schließlich 1558 nicht mehr erwähnt wird (ebd 78–79) Die Grabungen in Lenzen ergaben mehrere Befundkomplexe, die in Zusammenhang mit der Nahwallfahrt und der Marienverehrung in brandenburgischen Gnadenorten im 15 und 16 Jh stehen (Abb 6) Zunächst wurde mit dem Fundament eines Ziegelbaues und dessen Ausstattung eine Kirche erfasst, genauer die 1459 urkundlich erwähnte Marienkapelle auf dem „Hischenberg“ (Gossler 2011 a, 75; 78) Teile eines Friedhofs lagen westlich der Kirche und weisen indirekt einen Vorgängerbau nach (ebd 76–78) Südöstlich wurde das Proil einer bis 1,4 m tiefen Grube, 6 Unter anderem wurden aus protestantisch-reformatorischer Perspektive mit dem Jahrmarkt und den Pilgern aus Bad Münder Schlagworte wie Totschlag, Hurerei, Sodo- mie, Bettelei, Betrug, Diebstahl und Trunkenheit in Verbindung gebracht, die Wallfahrt selbst als „abgotterei“ kritisiert (Gossler 2011, 81–83) 104 Abb 5 Darstellung der Kirmes in Nürnberg mit einem Gasthaus an zentraler Stelle Holzschnitt von Sebald Beham, Das große Kirchweihfest, 1535 (nach Stewart 2002, 100–101 Abb 3) Reste Friedhofsmauer? Kirchenstandort Steinpflasterung Fundamentreste Grabfunde Keller Graben N 0 10 m Abb 6 Lenzen, Kr Prignitz Grabungsplan mit vorläuiger Befundinterpretation; Grabungsschnitte grau unterlegt (nach Gossler 2011, 76 Abb 4) eine Steinplasterung und ein Graben angeschnitten Die Funde aus dem Verfüllmaterial stammen aus dem 15 /16 Jh und umfassen Keramik, Glas, Tierknochen, einen Zaphahn und Eisennägel, so dass die Grube als Unterkellerung eines Wirtshauses angesprochen wird (ebd 76) Die Auswertung der Keramikfunde lässt eine Einordnung in ein ländliches und regionales Milieu zu (ebd 81) Dagegen belegt die Anwesenheit von Humpen und Keulengläsern ansatzweise gehobenere Trinksitten (ebd ; siehe S 139 f Beitrag J Kordowski/N Wolpert in diesem Band) Insgesamt stellt der seltene Befundkomplex aus Kirche, Haus, geplasterter Straße und Graben für N Gossler (2011 a, 81) eindeutig den Beleg eines Nahwallfahrtsund Jahrmarktsortes mit seiner seelsorgerischen und gastronomischen Infrastruktur dar Ein ähnlicher Befundkomplex ist bei der Wallfahrtskapelle von St Annen in Bad Münder, Lkr Hameln-Pyrmont, archäologisch erschlossen worden Der Standort der ehemaligen Wallfahrtskapelle ist durch Karten des 18 und 19 Jhs bekannt (Cosack 2003, 116; 117) Die Verehrung der hl Anna als der Mutter Marias, die Kapellengründung um 1500, der Bau und die Einweihung von 1506 ist in Bad Münder über schritliche Quellen nachzuweisen (ebd 118–122; Cosack 2004, 621–623) Die Kapelle entwickelte sich besonders zum Namenstag der hl Anna zu einem stark besuchten Ort (ebd 623) Zudem sind „Garküchen“ und „Schenkhütten“ überliefert, zur Versorgung der Wallfahrenden war demnach in unmittelbarer Nähe der Kapelle ein St. Annenkrug eingerichtet worden (ebd ) Eine Quelle aus dem Jahr 1600 berichtet weiter von den negativen Auswirkungen der Wallfahrt, da viele „Bettler“, „Landfahrer“, „Beträger [sic!]“, „Trunkene“ und „ungeschlachte Leute“ hier 105 e r lle Ke b r lle Ke a pp e Tr A e pp e nn ri uf N 0 a Tr e Tr 10 m e r le l Ke B pp e Tr r le l Ke g en gs gre nz Eingang M au er fu nd am en t r lle Ke F ab un E e b Ne Gr rin uf a Tr ne e ud ä eb Suchschnitt 1 pe ep r Tr elle K Suchschnitt 2 C D Kapelle Entwässerungsmulde Abb 7 Bad Münder, Lkr Hameln-Pyrmont Befundplan der Ausgrabungen mit Kapelle und Wirtshausanlage (Gossler 2011, 83 Abb 13) anzutrefen seien (ebd ) Allerdings ist die Wallfahrt nach St Annen nur kurz nachweisbar, bereits 1545 ist im Visitationsbericht von Calenberg der Abriss der Kapelle und die Einstellung der Wallfahrt gefordert Der endgültige Abbruch der Kapelle ist spätestens im Jahr 1591 vollzogen worden (ebd 625) Die archäologischen Befunde von Bad Münder stützen die in den Schritquellen beschriebene Situation Ausgrabungen im Jahr 1999 konnten mehrere linear angeordnete Keller und damit einen Gebäudekomplex westlich der Kapelle feststellen (Abb 7; Cosack 2004, 623) Er besteht insgesamt aus den Gebäuden A–F, von denen Gebäude A–D größere zweistöckige Fachwerkbauten und Gebäude E und F einstöckige Bauten waren Die unterschiedliche Bauweise weist auf verschiedene Funktionen hin (ebd 624) Während Gebäude A wegen des exponierten Eingangs und der Funde zweier Buchschließen und eines Buchdeckelbeschlages (Taf 2, 3) als Priesterwohnung angesprochen wird, werden die Gebäude B und C aufgrund ihrer Größe, der großen Keller und Funden von Kochgeschirr als Schen- 106 ke bzw Wirtshaus interpretiert (ebd 625) Die kleineren Gebäude E und F können dagegen Garküchen gewesen sein (ebd 625) Im Südwesten des Gebäudekomplexes beindet sich eine Entwässerungsgrube und an Gebäude A–F schließen östlich die Reste einer nachträglich angefügten Mauer an (ebd 624) Die Mauer diente vermutlich einer räumlichen Trennung zwischen dem Krug, seinen als ausschweifend beschriebenen Gästen und der Wallfahrtskapelle (ebd 624) Die räumliche Nähe und die Größe des wahrscheinlich in einem Zuge errichteten Gebäudekomplexes bei der Wallfahrtskapelle zeugen von dem großen Zulauf von Pilgern zum Wallfahrtsort St Annen und deshalb – wie auch in Lenzen – von der Notwendigkeit, eine dafür angemessene Versorgungsstruktur in Form eines Wirtshauses zu schafen In Jochberg, Bez Kitzbühel in Österreich, wurde ein mit Wallfahrt zusammenhängender Gasthausbefund erschlossen Die hohe Konzentration an Küchenabfällen in Form von Keramik- und Glasgefäßen des 15 Jhs und 16 /17 –19 Jhs direkt neben der Jochbergwald-Kirche und westlich der Pass-hurnStraße zeigt den Vorgänger des heute an der Stelle wieder errichteten Waldwirtshauses (Pittioni 1969, 202–203; 1978 b, 252–253) In der Kirche ist ein wundertätiges Marienbild überliefert, so dass in diesem Gasthaus hauptsächlich Wallfahrer ab dem 18 Jh 7 und Reisende auf dem Weg über den Pass verplegt wurden (Pittioni 1969, 217–218 Anm 6; 1973, 138; 1978 b, 250) Das zweite Wirtshaus in Jochberg, der Jodlbichl, wird dagegen als Gasthaus für die Ortsansässigen gedeutet (Pittioni 1978 b, 250)8 Andenken: Devotionalien und religiöse Objekte Figurinen Neben dem räumlichen Zusammenhang zwischen Gasthäusern und sakralen Gebäuden bietet das Fundmaterial aus verschiedenen Wirtshäusern einen detaillierten Einblick in den Kontext von Wallfahrt und Pilgerwesen und der persönlichen und alltäglichen Religiosität in Gasthäusern In Wallfahrtsorten gab es ein umfangreiches Angebot verschiedenster Devotionalien, die als Andenken an die Pilgerfahrt gekaut werden konnten (Hersche 2006, 831–832) Die reichhaltigste und am eindeutigsten bestimmbare Fundgruppe bilden in Gasthäusern gefundene Tonigurinen mit christlichen Motiven und verschiedenartige igürliche Plastiken Aus der zum Gasthaus Zum goldenen Bock/Klösterl gehörigen Latrinenverfüllung der Auergasse 10 in Regensburg stammen acht rot- und weißtonige Figurinen (Kat -Nr 12, a–g) Davon werden vier weibliche koplose Figurinen über ihre Attribute als Heiligendarstellungen der hl Barbara, hl Dorothea und der hl Elisabeth von hüringen angesprochen (Taf 1, 4 7–8; Endres/Millitzer 2002, 55) Eine männliche Figur mit Löwendarstellung wird als hl Markus oder Julianus interpretiert (Taf 1, 3; ebd 55) Außerdem gehören ein stehender Engel mit Pokal (Taf 1, 5) und ein sitzender Engel mit Laute (Taf 1, 6) sowie das Fragment eines stehenden Jesusknaben mit Segensgeste (Taf 1, 9) zu der Gruppe Die Datierung ist nur allgemein auf die Mitte des 15 Jhs bis zur Mitte oder zweiten Hälte des 16 Jhs einzugrenzen, da aussagekrätige Merkmale überwiegend fehlen (Endres/Millitzer 2002, 51–55) Vereinzelt weisen die Figurinen Spuren von Bemalung auf, die regelhat nach dem Brand aufgetragen wurde Insgesamt werden sie so als eher günstige und einfache Massenware angesprochen (ebd 55) Aufällig ist, dass die Figuren aus Regensburg ausschließlich christliche Motive darstellen Sie werden als Objekte der persönlichen und privaten Religiosität interpretiert und stehen im Zusammenhang mit der Wallfahrt zum Kloster St Emmeram in Regensburg (Endres/Millitzer 2002, 55; Hartinger 2002, 167–168) Hier wurden mit Unterstützung des Stadtrates die Gräber der hl Emmeram, Wolfgang und Erhard verehrt und Prozessionen abgehalten, die von Bewohnern der Stadt und von Pilgern aus weiter entfernten Regionen zahlreich besucht wurden (ebd 168) Die im Vergleich mit anderen Gasthäusern hohe Anzahl der Figuren relektiert diese intensive, neuzeitliche Wallfahrt, allerdings ist die Menge zu gering und die Auswahl der Motive zu vielfältig, um den Verkauf solcher Figuren im Gasthaus selbst nachzuweisen Vielmehr sind sie Anzeichen für eine private, alltägliche Religiosität Zwei weitere religiöse Tonigurinen stammen aus der Latrinenverfüllung des Gasthauses Zum wilden Mann in Nürnberg und datieren in das 15 Jh (Kahsnitz/Brandl 1984, 65; Brandl 1984 b, 100) Beide Figuren sind aus weißem, hart gebranntem Ton gefertigt und nur als Bruchstücke erhalten (ebd ) Von einer ist die obere Körperhälte und das Kopfstück vorhanden, sie stellt ein auf einem Kissen liegendes Kind dar (Kat -Nr 10, a; Taf 1, 11 a) Ein radiales Muster um den Kopf lässt eine Interpretation als Christuskind zu (ebd ) Die zweite Figur kann aufgrund der Attribute Hirtenstab und Buch als Abt oder Bischof angesprochen werden (Kat -Nr 10, b; Taf 1, 11 b) Beide werden als religiöse Spielzeuge für Kinder gedeutet (ebd 98) Eine weitere als Christuskind angesehene Figurine stammt aus der Latrine des Gasthauses zer lachun in der Altstadt von Waldkirch, Kr Emmendingen, das erstmals 1306 erwähnt wird und ab 1553 als Gasthaus und Herberge Zur Krone weitergeführt wurde (Jenisch u a 2011, 230–231) Die fast vollständig erhaltene, weißtonige Statuette ist ca 10 cm groß (Kat -Nr 16, a; Taf 1, 1) Dargestellt ist ein nackter Knabe in leichter Schrittstellung, der vor dem Bauch eine Art Tasche hält, in die er mit 7 Der Kapellenbau ist für den 15 12 1676 schritlich belegt Die Messlizenz für die Kapelle wurde 1739 erteilt, weshalb mit dem Beginn der Wallfahrt im 18 Jh zu rechnen ist 8 Leider wird aufgrund des Fundmaterials nur die Eingren- zung in soziale Milieus und die Herkunt der Stücke diskutiert, religiöse Kleinfunde als Hinterlassenschaten der Durchreisenden fehlen 107 der rechten Hand hineingreit Am linken Bein der Statuette ist – ofenbar zur Stabilisierung der Standläche – ein Skelett angefügt, das ein Kind umfasst Insgesamt wird die Figur als Christuskind und als Devotionalie zur Bitte um den Schutz vor Kindstod interpretiert (ebd 231) Eine fast identische, 9,5 cm große Statuette ist als Streufund über dem Plaster des 13 Jhs bei der Markplatzgrabung in Bremen gefunden worden (Rech 2004, 314) Auch hier ist ein nackter Knabe in aufrechter Haltung mit einem Korb vor der Brustmitte dargestellt, in den die Figur mit ihrer linken Hand hineingreit, und entlang des rechten Beines zieht sich eine Blumengirlande als Stütze (Taf 1, 2) Diese Figur wird als Beiigur zu einem Figurenensemble aus dem Umfeld der hl Dorothea gedeutet (Rech 2004, 314; Bischop 2011, 58) Beide Stücke gehören mit ihren Attributen zu den seit dem 14 /15 Jh beliebten rundplastischen Darstellungen von Christusknaben (Grönke/ Weinlich 1999, 220) Aus der Verfüllung zweier Schächte unter dem Gasthaus Der goldene Ring in Mansfeld konnte eine koplose Tonigurine geborgen werden (Kat -Nr 7, a; Vahlhaus 2012, 5) Die Verfüllung stammt aus der zweiten Hälte des 16 Jhs und enthielt mehrere vorreformatorisch datierte Kachelfragmente mit Heiligendarstellungen und einer Gottvaterdarstellung (ebd ; Kat Nr 7, b–c) Eine weitere weißtonige Figur aus Trier (Kat -Nr 14, a) stammt aus dem reichhaltigen Fundmaterial der Latrinenverfüllung eines als Wirtshaus angesprochenen Gebäudes in der ehemaligen Frauenstraße und datiert grob in die erste Hälte bzw Mitte des 16 Jhs Die bisher nur in einem Grabungsbericht erwähnte Figur soll zur Darstellung der Flucht aus Ägypten gehören (Clemens/Löhr 1997, 384; Hupe 2012, 44–47) Aus dem Befund des Gasthauses Zu der Mohrin in Villingen stammen die Kopfragmente zweier weiblicher Figuren (Jenisch 1990, 29) Eine kam aus einer Kellerverfüllung in der Südostecke des archäologisch erfassten Gebäudes zutage (Kat -Nr 15, a), die andere aus einer nahe liegenden Abortgrube (Kat Nr 15, b) Die Figuren sind gleichzeitig eingebracht, werden aufgrund ihrer Gestaltung als „werkstattgleich“ angesehen und in das 13 Jh datiert (ebd ) Der freigelegte Gebäudeteil wird als Küchentrakt angesprochen (ebd 30) Erkennbar sind an den Köpfen die Nasen, die Kopbedeckung und lange Haare Die Figuren werden als profanes Spielzeug oder Heiligenigurinen gedeutet und sind nicht weiter zu bestimmen, da mögliche Attribute am Körper fehlen (ebd ) Die frühe Datierung und einfache Gestaltung der Figuren lassen sie vermutlich der vielfältigen Gruppe profaner Spielzeuge zuweisen, die häuig Motive aus der Adelswelt aufgreifen, etwa Ritter oder Edeldame (Grönke/Weinlich 1999, 222) Jün- 108 Abb 8 Beispiel für die Aufstellung von Heiligeniguren im privaten Kontext Figur der Heiligen Dreifaltigkeit auf dem Kaminsims Tafelbild vom Meister von Flémalle (Robert Campin?), Die hl Barbara am Kamin (Ausschnitt), 1438 (nach Nagel 1996, 91 Abb 45) gere Heiligeniguren sind dagegen meist aus hellem Ton detailgetreu gestaltet und nicht mehr vollständig per Hand hergestellt (Both 1997, 279) Ein bisher singuläres Beispiel rottoniger, handgeformter Figurinen mit religiösem Motiv bildet die Figurengruppe betender Mönche des 13 und 14 Jhs , die von F Both (1997, 275–277) vorgelegt wurde und nur aufgrund der eindeutigen Bethaltung zu identiizieren ist Die hier vorgestellten Heiligen- und Christusiguren können aufgrund ihres Auindens in Latrinen oder Verfüllungen und ihrem meist fragmentarischen Erhaltungszustand zunächst als Abfall bewertet werden Mutwillige Zerstörungen, denkbar etwa im Rahmen der Reformation, sind da- gegen nicht eindeutig festzustellen (Endres/Millitzer 2002, 55) Häuig werden sie der privaten Religiosität zugesprochen und als Wallfahrtsandenken von Pilgern gedeutet (ebd ) Weitere Interpretationen zur zeitgenössischen Nutzung sind vielfältig: als Votiv- oder Weihegaben, als Spielzeug für „Fiktionsspiele“, als Glückwunschschenkungen oder Gaben zu besonderen feierlichen Anlässen (etwa Taufe oder Geburtstag), als magisch-religiöse „Opfergabe“ zur Bitte um Schutz oder im ländlichen Raum um einen fruchtbaren Boden (Both 1997, 278–279; Jenisch u a 2011, 231; Bischop 2011, 57; Rech 2004, 315; Grönke/Weinlich 1999, 220) Eine Trennung zwischen profanen und religiösen Spielen und damit zwischen Spielzeug für Kinder und Andachtsobjekten für „erwachsene“ Pilger ist schwierig, da Fiktionsspiele durchaus religiöse hemen wie die Passion Christi enthalten konnten (Both 1997, 279; Grönke/Weinlich 1999, 222) Zum Teil werden die Figuren als Medium zur Einführung der Kinder in die Welt der christlichen Religion interpretiert (Brandl 1984 b, 98) Einzeln oder in speziischen Gruppen zusammengestellt konnten sie zur häuslichen Andacht in Hausaltären aufgestellt werden (Both 1997, 278–279; Bischop 2011, 56–57; Nagel 1996, 93 Abb 49) Auf dem Tafelbild „Die hl Barbara am Kamin“ von 1438 steht eine solche Figur auf dem Kaminsims (Abb 8), weshalb eine ähnliche Aufstellung auch für Gasthäuser denkbar ist (Endres/Millitzer 2002, 56; Nagel 1996, 89–90) Bei Durchbohrungen, wie zum Beispiel der Engelsigur aus Regensburg (Taf 1, 5), kann eine Nutzung als Anhänger oder die Anbringung an der Kleidung nicht ausgeschlossen werden (Endres/Millitzer 2002, 55–56) Kruseler-/Kragenkruseleriguren Eine spezielle Form weißtoniger, bemalter Figurinen stellen die sogenannten Kruseler- oder Kragenkruseleriguren dar Die Vorderseite wurde mit Modeln geformt, die Rückseite freihändig gearbeitet, beide Teile anschließend verbunden, so dass innen ein Hohlraum verbleibt (Grönke/Weinlich 2008, 123) Dargestellt sind ausschließlich weibliche Figuren, die anhand des aufwendigen Kopfschmuckes – der Namen gebenden und ab der Mitte des 14 Jhs beliebten Kopbedeckung „Kruseler“ – in vier Typen eingeteilt werden können (ebd 125–128) Die Typen 1–3 werden als Kinderspielzeug angesprochen und aufgrund häuig nachgewiesener Bemalungsreste als qualitativ hochwertig angesehen, d h einem sozial gehobeneren Milieu zugesprochen Typ 4 wird religiös interpretiert, da die Figuren meist „Kronen“ tragen und als Marien- oder Heiligendarstellungen angesprochen werden Die Gestaltung der Falten und der Details ist hier stark reduziert und auf der Vorderseite ist mittig eine größere, runde bis ovale Fläche freigelassen (Grönke/Weinlich 1998, 168–170 Taf 19–21) Darin wurde nach E Grönke/E Weinlich (2008, 126–127) eine Münze – der „Patenpfennig“ – eingebracht Die Figuren dienten daher insgesamt eher als „Verpackung“ und seien als Paten- oder Taufgeschenke verwendet worden (ebd ) Belege durch zugehörige Münzfunde sind jedoch nicht bekannt, häuiger ist über Vergleiche mit bildlichen Darstellungen die Anbringung von Heiligenbildchen nachgewiesen Aufgrund der verschiedenen Möglichkeiten, die Aussparung an den Figuren mit religiösen Objekten auszustatten, sind auch hier vielfältige Deutungen möglich, von den genannten Geschenken, Weihegaben bis hin zu Pilgerandenken oder Reliquienbehältern (ebd 128) Die Datierung erfolgt über den Abgleich des Kruselers mit bild- lichen Darstellungen oder weiblichen Plastiken in zeitgenössischer Kleidung des Spätmittelalters (ebd 125) Fragmente solcher Figuren stammen aus zwei Gasthausbefunden in Nürnberg und Hilpoltstein In Nürnberg kam eine Figur aus der in das 13 und 14 Jh datierenden Latrine des Gasthauses Zum Rudolf zutage (Kat -Nr 11; Taf 1, 10; Frieser 1999 b, 9–11) Der Kopf der Figurine ist abgebrochen, im Schulterbereich sind vereinzelte Falten erkennbar, die Kleidung besteht aus einem Nuschenmantel und einem Kleid (ebd 33) Die Hände ruhen in Gebetshaltung mittig auf dem Körper (ebd 113) Die Figur wird aufgrund der Mantelschließe – der Nusche – jedoch als profane Figurine des Typs 2 f gedeutet (Grönke/Weinlich 1998, 39) Zwei Köpfe von Kragenkruseler-Figuren stammen aus dem Gasthaus Schwarzes Roß in Hilpoltstein, Lkr Roth (Ruf 2011, 197–198) Beide Stücke gehören den profanen Typen 3 a und 3 e an, werden in das ausgehende späte Mittelalter datiert und als qualitativ höherwertiges Spielzeug für Kinder angesprochen (ebd 198) Die helltonigen Figurinen wurden als Massenprodukte mit regionalen Schwerpunkten in Süddeutschland, Sachsen, der Schweiz und entlang des Rheins weit gehandelt (Both 1997, 281; Grönke/ Weinlich 1999, 220–221) Auch werden Wirtshäuser als Verkaufsstellen solcher Figurinen vorgeschlagen, wenn sie im Umfeld oder auf dem Weg zu bedeutenden Pilgerstätten liegen (Endres/Millitzer 2002, 56) Ein solcher Ladenverkauf auf die Straße in städtischem Umfeld ist auf einem Marienaltarbild von Konrad Witz (ca 1440–1445/46) dargestellt und wäre auch für Wirtshäuser denkbar (Nagel 1996, 66 Taf 1, 3; 114; Both 1997, 281) Auf die Produktion und den Verkauf von Kruseler- oder Heiligen- 109 iguren spezialisierte Bildbäcker oder Hafner sind erst ab dem 15 und 16 Jh zum Beispiel in Köln oder den Niederlanden nachweisbar (Grönke/Weinlich 2008, 124; 1999, 224; Nagel 1996, 113–114) Davor konnten prinzipiell in jeder Töpferei oder jedem Gebäude mit Backofen mithilfe bereits vorhandener, selbst angefertigter oder kopierter Modeln solche Figuren hergestellt werden (Grönke/Weinlich 2008, 124; 1999, 223–224) Gerade in ländlichen Wirtshäusern, wo Wirte meist verschiedene Nebengewerbe – wie auch Bäckerei – ausübten, wäre eine lokale Produktion dieser Figurinen denkbar Ein archäo- logischer Befund von Backofenanlagen im Kontext eines Gasthauses stammt aus Tulln an der Donau (siehe S 124 Beitrag F Fuchs/D Wehner in diesem Band) Gleichzeitig wurden neben derartigen Figuren meist auch andere Keramikprodukte gebrannt (Nagel 1996, 111) Andererseits weist die Detailgenauigkeit der Kleidung von Kruseleriguren auf die Produktion in großen Städten hin, wo die Moden etabliert und getragen wurden, und spiegelt sich in den dort angetrofenen hohen Fundkonzentrationen wider (Grönke/Weinlich 1998, 20–21; 1999, 224; 2008, 124) Heiligenskulpturen aus Holz Allgemein wird die Produktion und der Verkauf von Heiligeniguren mit dem Beginn der Reformation im 16 Jh wenn nicht beendet, so zumindest erheblich eingeschränkt (Nagel 1996, 116) Heiligenigurinen aus Holz sind in Einzelfällen belegt, allerdings sind diese meist ohne Bezug zum Wirtshaus publiziert Eine hölzerne Madonna von um 1520 ist aus dem Gasthaus Zum Rebstock in Heuweiler bekannt (Kat -Nr 5) Das bereits 1345 urkundlich überlieferte Gasthaus war im 17 Jh Schauplatz religiöser und besitzrechtlicher Konlikte Welche Rolle allerdings die Figur dabei spielte, ist nicht nachvollziehbar (Fässler 2013) Die Aufstellung hölzerner Heiligenskulpturen in Gasthäusern ist erst in der Moderne überliefert Für die Schwarzwälder Weinstube in München sind zwei religiöse Skulpturen bekannt: eine thronende Maria des 15 Jhs mit Jesuskind auf dem Schoß (Kat Nr 8, a) und eine undatierte Plastik des hl Urban (Kat -Nr 8, b), allerdings ohne nähere Beschreibung (Potthoff/Kossenhaschen 1996, 447–448 Abb 228–229) Eine Postkarte von 1868 zeigt die Aufstellung einer Heiligenskulptur erhöht auf einem Podest an der Wand des dortigen Gastraumes (Postkarte Weinhaus) Die Aufstellung der Skulpturen wird mit der „kunstgesättigten Atmosphäre“ (Potthoff/ Kossenhaschen 1996, 448) Münchens am Ende des 19 und Anfang des 20 Jhs verbunden und ist nicht direkt auf vorherige Epochen und andere Regionen übertragbar Das Wandrelief des hl Rochus an der Außenfassade des um 1600 erbauten Gasthauses Zur Rose in Ellingen, Lkr Weißenburg-Gunzenhausen, ist ein weiteres Beispiel für plastische religiöse Darstellung im Kontext kommerzieller Gasthäuser Das Relief, das zwischen 1720 und 1730 geschafen wurde, weist wegen der Wundmale des Heiligen auf das nahe gelegene Elisabethspital hin und soll vor Ansteckung warnen (Töpner/Schötz 1999, 27; siehe auch S 91 Beitrag T Kühl in diesem Band) Schabmadonnen Die Verbreitung und Verwendung von Schabmadonnen ist eine relativ junge Spielart der sogenannten Volksfrömmigkeit oder besser der Alltagsreligiosität Die Figuren werden aus dem Lehm bestimmter Wallfahrtsorte dem dort verehrten Gnadenbild Marias nachgebildet Das von ihnen abgeschabte und konsumierte Pulver galt als „heilbringend oder segensreich“ (Kraft 1994, 129; Boschetti-Maradi 2009, 15) Eine 15 cm hohe, tönerne Schabmadonna aus Altötting aus der zweiten Hälte des 19 Jhs belegt die langlebige Nutzung dieses „Heilmittels“ zumindest in Süddeutschland und der Schweiz (Kraft 1994, 136 Kat -Nr 4 3 3) Funde solcher Schabmadonnen stam- 110 men aus dem Gasthaus Adler in Allenwinden in der Schweiz und sind dem Gnadenbild des dortigen seit dem 14 Jh bedeutenden Wallfahrtsortes Einsiedeln nachgebildet (Boschetti-Maradi 2009, 12) Die älteren, noch vom Kloster selbst produzierten Figuren, weisen rückseitig das Stitswappen auf Im 19 Jh privat produzierten Figuren fehlt dieses Wappen, so ist also eine grobe Datierung möglich (ebd 15; 16) Erhalten sind drei vollständige Figuren und zwei Fragmente (Kat -Nr 1, f–k; Taf 2, 6–7), von denen zwei der drei vollständigen aufgrund der Initialen „S M E“ und des Stitswappens auf vor 1798 datiert werden können (ebd 16) Rosenkränze Ebenfalls aus dem Gasthaus in Allenwinden stammen mehrere einzelne oder an Rosenkränzen befestigte Weihe- und Wallfahrtsmedaillen, die verschiedenen Heiligen geweiht und teilweise mit Segenssprüchen versehen sind (Kat -Nr 1, b–c; Taf 2, 5; Boschetti-Maradi 2009, 13; 14) Diesen vergleichsweise spät autretenden Devotionalien wurde ebenfalls eine magische und schützende Wirkung zugesprochen, auch wenn sie nur durch die Klöster, in diesem Fall überwiegend dem Benediktinerkloster Einsiedeln, produziert und verkaut wurden (ebd 14) Zeitlich werden die im Gasthaus gefundenen Stücke mehrheitlich in das 18 Jh eingeordnet, auch wenn ihre Nutzung bis in das 19 Jh nachgewiesen ist (ebd ) Mehrere nicht näher bestimmte Kettenanhänger oder Medaillons mit religiösen Motiven stammen seit dem 14 /15 Jh aus dem untersuchten Wirtshaus am Erdweg (Kat -Nr 3, b; Schnetz u a 2012, 152) Schließlich kamen aus den Zwischenböden in Allenwinden noch mindestens fünf Rosenkränze zutage, davon drei vollständig erhaltene und wenigstens einer mit Weihemedaille (Kat -Nr 1, e; Taf 2, 4; Boschetti-Maradi 2009, 14) Die Ketten sind jeweils aus Bronzedraht, die Perlen aus Knochen, Glas oder Holz gefertigt, die größeren Vater-Unser-Perlen sind verziert und eingefasst (ebd ) Das Aukommen des Rosenkranzgebetes und der Rosenkränze in der heute bekannten Form fällt in das späte 15 und 16 Jh und so in die Zeit der Reformation und Gegenreformation und etabliert sich erst mit Hilfe der entstehenden Rosenkranzbruderschaten und Jesuiten als katholisches Gebet (Mittelstrass 1999/2000, 236–237) Die Verbreitung als „volkstümliches“ Objekt erfolgt erst später im 17 Jh , im 18 Jh werden die Perlen auch aus Glas gefertigt (ebd 239) Die Datierung der Ketten lässt sich anhand der Baudaten des Gasthauses von 1768–1849 nur bedingt eingrenzen (BoschettiMaradi 2009, 16) Darüber hinaus stammen Hinweise auf Rosenkränze aus hochwertigeren Materialien – Gagat und Edelmetall – aus München: Eine Ansammlung von Gagatperlen, die eventuell zu einem Rosenkranz gehören, und weitere Rosenkranzperlen wurden dort in der Verfüllung der Ratstrinkstube entdeckt (Kat Nr 9, e; Hagn 1994, 52) Vergleichbare Rosenkränze inden sich meist als Grabbeigaben neuzeitlicher Bestattungen und werden mit sozial höher gestellten Personen verbunden (Hersche 2006, 434) Da im Kontext der Ratstrinkstube ebenfalls mit wohlhabenden Gästen zu rechnen ist, kann dieser Fund wohl diesen oder auch den Wirten zugesprochen werden (Hagn 1994, 49) Als Vergleichsfunde im nördlichen Deutschland bieten sich neuzeitliche Rosenkränze mit Jakobsmuschelanhängern aus Lüneburg (Wittstock 1982, 197–198 Abb 11), Wismar (Nagel 2005, 383 Abb 3) und Rostock (Potthoff 2005, 132 Abb 4) an Der leider nicht weiter beschriebene und undatierte Abdruck eines Rosenkranzes indet sich auf einem Dachziegel – möglicherweise aus dem Bereich IV, dem Verputz des Ostgiebels des Hauptgebäudes (Tittmann 1988, 61 Abb 38) – in der Erbtaverne Zum Schwan in Schwand in Mittelfranken und gehört als Ausnahmefund sicherlich zu den ungewöhnlicheren Zeugnissen dieser Objekte im Kontext von Gasthäusern (ebd 66) Der hohe Anteil an Rinderknochen aus der Gasthauslatrine in der Auergasse 10, Schicht 7, in Regensburg weist eindeutig eine ausgeprägte Perlenproduktion für die erste Hälte des 16 Jhs nach (von den Driesch/Pöllath 2002, 139; Boos 2002 b, 177) Aufällig sind charakteristische Bohrspuren an dafür speziell ausgewählten Knochenpartien – Unterkiefer (Mandibula), Mittelhand- (Metacarpus) und Mittelfußknochen (Metatarsus) – sowie Abfallprodukte von Ringen und Perlen (Kat -Nr 12, h; Taf 2, 2; von den Driesch/Pöllath 2002, 139–141) Die Nähe des Klosters St Emmeram – ein Wallfahrtsziel – macht daher sogar eine Paternosterwerkstatt und einen Verkauf der Ketten als Wallfahrtsdevotionalien wahrscheinlich (ebd ) Vergleichbare Überreste von Paternosterproduktionen stammen vermehrt aus städtischen Kontexten und sind aufgrund der speziellen Herstellungstechnik gut auszumachen (Röber 1994, 117–118) Am Heumarkt in Köln konnten aus Schichten des 12 Jhs vor allem zugearbeitete Mittelhand- und Mittelfußknochen von Rindern dokumentiert werden (Aten u a 1997, 381) Außerdem stammen massenhat Knochenreste mit den charakteristischen Bohrspuren und Halbfabrikate aus Marais-Vert und Porte de France in Straßburg, wo der erste Paternosterer historisch für 1351 überliefert ist (Marie 1992, 95 Taf 1; 2, A) Etwa 300 000 Fragmente von Knochen mit runden Bohrspuren und 40 000–50 000 abgesägte distale Enden von Mittelhandknochen von Rindern stammen vom Fischmarkt in Konstanz und datie- 111 ren in drei das 13 –16 Jh umfassende Phasen (Spitzers 1997, 147, 150–152)9 Produziert wurden neben Perlen zunächst vor allem Knochenringe bzw -plättchen, die im Verlauf des späten 14 bis frühen 15 Jhs zugunsten von kleinen und größeren Perlen zurückgehen (Spitzers 1997, 153; Mittelstrass 1999/2000, 243) Hier können auch Knöpfe aus Bein hergestellt worden sein (Spitzers 1997, 148), allerdings geht man in anderen Regionen davon aus, dass Paternosterer nur auf die Produktion der Gebetsketten beschränkt waren (Röber 1994, 117) Ab wann die standardisierte und auf Massenproduktion ausgerichtete, spezialisierte Herstellung der Paternoster beginnt, scheint lokal unterschiedlich zu sein: allgemein um 1400, aber zum Beispiel in Breisach schon um 1300 (ebd 119) Die zunächst nur eingeschränkte Nutzung von Paternostern als Gebetsketten ist frühestens Mitte des 13 Jhs nachzuweisen (Mittelstrass 1999/2000, 229) Ab dem 13 –14 Jh verbreitet sich ihre Nutzung allerdings auch unter den Laien und kann mit unterschiedlichen Gebetstraditionen kombiniert werden, bis sich im 16 Jh das normierte Rosenkranzgebet durchsetzt (ebd 233– 236) Paternoster wurden aus den verschiedensten Materialien hergestellt, wobei Knochen – besonders Rinderknochen aus Schlacht- und Speiseresten – wegen der in großen Mengen vorhandenen Zahl für die billige Massenproduktion verwendet wurden (ebd 240; Spitzers 1997, 148; Oexle 1985, 460; Rech 2004, 278 f ) Pilgerlaschen Auch Pilgerlaschen als Hinterlassenschaten von Wallfahrern konnten in Gasthäusern nachgewiesen werden Sie gehören neben den Pilgerzeichen zu den fast immer dargestellten Ausstattungsobjekten eines Pilgers Fragmente zweier Pilgerlaschen stammen aus den Verfüllschichten unterhalb des Plasterweges im südwestlichen Teil des Gasthauses Schwarzes Roß in Hilpoltstein (Kat -Nr 6, a–b; Taf 2, 8; Ruf 2011, 166) Diese datieren in das 11 –12 Jh , werden formgleich aber bis in die Neuzeit genutzt (ebd ) Auch die Ansprache als Pilgerlasche ist nur über den Gebrauch auf der Wallfahrt geschlussfolgert, ebenso können dazu Feldlaschen aus Leder oder Holz verwendet worden sein (ebd 166; 167) Die Fundsituation (Aufüllschicht der Wegplasterung) stellt einen Teil eines frühen Eingangs- oder Torbereichs dar, so dass es sich bei den Funden um verlorene Stücke von Reisenden handeln könnte (ebd 211; 239) Aus den Schichten des 15 /16 Jhs der Latrine in Waldkirch, die zu dem Gasthaus zer lachun/Zur Krone gehört, stammt das Fragment einer glasierten Feldlasche, die auf einer Pilgerreise benutzt worden sein könnte (Kat -Nr 16, b; Reinauer u a 2011, 231) Pilgermuscheln Pilgermuscheln (Jakobsmuscheln) sind anhand ihrer charakteristischen Form und den Durchbohrungen zur Anbringung an der Kleidung vergleichsweise einfach zu erkennen (Wittstock 1982, 197; Boos 2002 b, 182) Sie sind seit dem 11 Jh das Symbol für die Wallfahrt nach Santiago de Compostela, seit dem späten 13 Jh ein allgemeines Pilgerzeichen und inden sich ebenfalls häuig als Attribut bei der bildlichen Darstellung von Pilgern (Bischop 2011, 51; 53) Ein Exemplar ist aus einem Gasthausbefund belegt Es stammt aus der „Großen Latrine“ des neuzeitlichen Gasthauses in der Auergasse 10 in Regensburg und weist die charakteristischen, symmetrisch angebrachten Löcher auf (Kat -Nr 12, i; Taf 2, 1; Boos 2002 b, 182) In Bremen inden sich Pilgermuscheln, wie auch die anderen Pilgerandenken des 15 und 16 Jhs , gehäut in der Weser und werden als Dankesopfer für eine erfolgreiche Pilgerfahrt angesprochen (siehe S 102 Abb 2; Rech 2004, 308) 9 Phase 1, um 1300: small scale-Produktion, nicht spezialisiert, Ringe mit rundem Querschnitt, ca 1 000 Knochenstreifen; Phase 2, spätes 14 /frühes 15 Jh : eizientere Produktion, höherer Materialverbrauch führt zu Materialknappheit, Umstieg auf andere Knochenpartien, länglichere Perlen mit 8 mm Dm , hauptsächlich Perlen mit einem Dm von 4–5 mm, 6–12 mm, ca 150 000 Fragmente, ca 350 kg; Phase 3, zweite Hälte 15 /erstes Viertel 16 Jh : Rückgang der Produktion, weitere Standardisierung der Technik, größere Perlen und Ringe, Reste werden größer 112 Pilgerzeichen aus Blech Diese Pilgerzeichen sind wie auch Jakobsmuscheln Erkennungszeichen für Pilger und stammen regelmäßig aus dem Fundgut städtischer Kontexte des Mittelalters bzw der Neuzeit Sie wurden an der Kleidung angebracht getragen und waren Anzeiger für die Pilgerorte, die bereits besucht worden waren, und gleichzeitig ein Schutzsymbol nach außen (Bischop 2011, 51) Daher ist es möglich, die aus dünnen Zinn-Blei-Blechen gefertigten Pilgerzeichen mit ihren vielfältigen symbolischen Motiven meist sehr gut und direkt mit bestimmten Wallfahrtsorten zu verbinden Sie belegen nicht nur die Anwesenheit durchreisender Pilger, sondern geben auch Aufschluss über den Ausgangs- oder Zielpunkt deren Reise Häufungen bestimmter Motive können darüber hinaus Aussagen über besonders bevorzugte Pilgerziele ermöglichen (vgl Bremer Hafenumfeld, Bischop 2011, 54–56; siehe hier Abb 2) Im Gegensatz zu dem zahlreichen Autreten von Pilgerzeichen in Städten sind sie im Zusammenhang mit Gasthausbefunden vergleichsweise selten nachgewiesen, was wohl dem Forschungsstand zuzuschreiben ist Als eines der wenigen Beispiele ist das Gasthaus Zum goldenen Anker in Hamburg-Harburg zu nennen (Kat -Nr 4) Hier kamen neben zwei Feuerstellen im Hinterhobereich eines Gebäudes Scherben von Schnellen, Fensterglas und Zaphähnen sowie auch acht Pilgerzeichen zutage Der Befund stammt aus dem 16 Jh und wird als Vorgängerbau des erstmals 1858 namentlich überlieferten Gasthauses in der Schloßstraße 29 interpretiert (siehe S 150 f Beitrag Ph Lüth in diesem Band) Auch in diesem Gasthaus ist so die Anwesenheit durchreisender Pilger belegt10 Besonderes – Wertvolle Einzelstücke Außer dem Nachweis reisender Pilger – und damit eines weitreichenden Fernverkehrs – durch die hier besprochenen Devotionalien kommen auch die Wirte selbst als Pilger infrage (Boschetti-Maradi 2009, 12; 13) Möglicherweise brachten sie die Andenken von ihren eigenen Pilgerfahrten mit, wie es vereinzelt in schritlichen Quellen nachgewiesen ist (Kümin/Tlusty 2011 a, 130) Aus der Verfüllung einer Latrinengrube in der Zuckerbergstraße 25/Frauenstraße in Trier stammen Fragmente eines hochwertig gearbeiteten Ziboriums mit Christusigur und eines Kelches (Kat Nr 14, b–c) Deren Vorkommen in einem Gasthaus scheint befremdlich Allerdings wurde bereits angeführt, dass Gasthäuser als Veranstaltungsorte verschiedener kirchlicher Feiern wie auch als Orte für mehr oder weniger seriöse religiöse Diskussionen belegt sind Auch beschreibt ein Bericht von 1793, dass im Salzburger Gasthaus Zum Schif während des Läutens der Kirchenglocken durchaus innegehalten und gebetet wurde (Kümin/Tlusty 2011 b, 142), was auf die Einhaltung kirchlicher Verhaltensweisen sogar im Gasthaus deutet Schließlich sind in der bildlichen Überlieferung Liturgiegeräte im Gasthauskontext nachzuweisen So sind in der Darstellung einer Gaststube um 1515 aus der Graphischen Sammlung der Universität Erlangen in der rechten Bildhälte neben dem Wirt mit einer Zinnkanne als Attribut mehrere Personen mit einer Schale und einem dem Ziborium ähnlichen Objekt wiedergegeben (Potthoff/Kossenhaschen 1996, 50 Abb 17) Als wichtiger Gasthausbefund mit verschiedenen religiös konnotierten Objekten ist die Ratstrinkstube in München zu nennen Ratstrinkstuben können als eine gehobene Form des Wirtshauses angesehen werden, da sie nur für wohlhabende und bedeutende Personen zugänglich waren Unter den vielfältigen Objekten sind besonders zu nennen ein Messergrif mit Engelköpfchen aus Kupfer (Kat -Nr 9, a; Hagn 1994, 51), unter der Keramik des 16 Jhs eine Schale mit dem Segenszeichen IHS im Spiegel (Kat -Nr 9, d) sowie als besonderes Exemplar ein ebenfalls dem 16 Jh zuzuordnender Krug mit aufgelegten Medaillons der Apostel Philippus und Andreas (Kat Nr 9, c Taf 2, 9; Hagn 1994, 50; Hagn/Veit 1991, 182) Diese Gegenstände sind als christliche Segenszeichen aus dem direkten Umfeld des Essens und Trinkens anzusprechen, die vor allem dem Dank für die Mahlzeit dienen (Kraft 1994, 127) Solche symbolischen Bilder sollten zusätzlich eine heilbringende Wirkung entfalten und sind ein Zeichen der gehobenen Tischkultur in der Ratstrinkstube (Hagn 1994, 50) Die Funde stammen aus der Verfüllung einer Abfallgrube unter der Ratstrinkstube, die im 15 – 16 Jh genutzt wurde (ebd 53–55) 10 Durch eine Dichtekartierung der Funde zeigte sich eine weitere Konzentration wirtshausspeziischer Funde und Pilgerzeichen in der Schloßstraße südlich des Areals des Gasthau- ses Zum goldenen Anker (siehe S 151 Abb 6 Beitrag Ph Lüth in diesem Band) 113 Zuletzt können auch planzliche Überreste einen Einblick in die Vielfältigkeit und Allgegenwärtigkeit mittelalterlicher und neuzeitlicher Alltagsreligiosität geben Aus der Latrine im Regensburger Gasthaus stammen Reste der Akelei (Aquilegia vulgaris), die auch als Marienblume bezeichnet wird Der la- teinische Name wird von fünf scheinbar in den Blütenblättern erkennbaren Vögeln oder Adlern (aquila) abgeleitet Nach H Küster (2002, 147) könnten auch Tauben zu erkennen sein, was als weiteres „wichtiges, christliches Symbol“ zu werten ist Fazit und Ausblick Welche Schlüsse sind aus diesem Überblick über das weitläuige Fundspektrum der Devotionalien und religiösen Objekte aus Mittelalter und Neuzeit zu ziehen? Es zeigt sich nicht nur durch die Funde in den Gasthäusern, sondern auch durch Befunde wie zum Beispiel den St. Annenkrug in Bad Münder, die auf speziell zum Zweck der Wallfahrt oder des religiösen Jahrmarktes eingerichtete Anlagen hinweisen, ein deutlich anderes Verhältnis zwischen Gasthaus und – katholischer wie protestantischer – Kirche, als es allein die Schritquellen vermitteln können Im Gegensatz zu der dort negativen und ablehnenden Haltung, zeigen die archäologischen Beobachtungen, dass Frömmigkeit und kommerzielle Gastlichkeit sich nicht ausschlossen Das Gasthaus war nicht nur eine reine infrastrukturelle Maßnahme zur Unterbringung von Pilgern, sondern konnte sich, wie zum Beispiel in Regensburg, an der Wallfahrt beteiligen, indem dort Wallfahrtsdevotionalien produziert und verkaut wurden Außerdem ergibt sich über die Funde ein detaillierter Einblick in die private Alltagsreligiosität der Gäste und der Wirte und verdeutlicht die religiöse Gegensätzlichkeit der Menschen, wenn die von der Kirche 114 verbreiteten Devotionalien wie magische Amulette genutzt werden Ebenso ist die religiöse Mobilität durch das Aukommen der Wallfahrten für die Entwicklung kommerzieller Gasthäuser von erheblicher Bedeutung Interessant wäre ein Vergleich mit anderen Religionen und deren Einrichtungen zur Unterbringung und Verplegung von Reisenden und Pilgern Außer Christen lebten in Mittelalter und Neuzeit zum Beispiel auch jüdische Gläubige im weiteren europäischen Raum Jüdische Kauleute wie auch Anwerber für das Talmudstudium bildeten bis in die Moderne einen nicht zu vernachlässigenden Anteil der Reisenden (Daxelmüller 2004, 316–317) In Galizien wurden eigene Wirts- und Gasthäuser betrieben, wo die sich vom Christentum unterscheidenden Speisegebote und Wochenrhythmen befolgt werden konnten (ebd 315–322) Sie bilden neben privaten Unterkünten die wichtigsten Herbergen für jüdische Reisende in Europa Die Anwesenheit Andersgläubiger in Wirthäusern als öfentlichen Räumen, in denen soziale Grenzen aufgehoben sind, ist unbestritten, archäologisch jedoch bisher kaum thematisiert und nachgewiesen (ebd 322–323) Katalog der in Gasthäusern gefundenen Devotionalien und anderer religiöser Objekte Dieser kurze Katalog soll der Übersicht über die verschiedenen religiösen Objekte im Kontext archäologisch erfasster Gasthausbefunde dienen Die Aulistung erfolgt alphabetisch nach den Namen der Fundorte, deren Beschreibung sich im Hauptkatalog indet (siehe S 179 f ) Soweit möglich, wurden genaue Fundlagen, relevante Beschreibungen mit Maßangaben und Datierungen zusammengefasst 1 Allenwinden, Gde Baar, Kanton Zug, Schweiz Adler Terminus post quem 1768 durch überliefertes Baudatum und dendrochronologische Datierungen Wallfahrtsmedaillen (Taf. 2, 5) Fundkontext: Hohlraum zwischen Kellerdecke und Stubenboden im Erdgeschoss a Heiligenmedaille des Aloysius von Gonzaga, 1726 heilig gesprochener Jesuit; Vorderseite mit Proildarstellung des Heiligen mit Kreuzattribut und umlaufendem Schritband; rückseitig Herz-Jesu-Darstellung; mögliche Bruderschatsmedaille b–c Zwei Wallfahrtsmedaillen aus Einsiedeln; Darstellung der Einsiedler Wallfahrtskirche und des Gnadenbildes aus Einsiedeln; mindestens eine Medaille an Rosenkranz befestigt d Benediktusmedaille/-pfennig; formelhater Segensspruch aus Initialen bestimmter Psalmverse auf Schild des hl Benedikt fehlerhat dargestellt: + DIA + BIZ + SAI + Z + HCI + IIRS Rosenkränze (Taf. 2, 4) Fundkontext: In Böden des ersten Wohngeschosses, teilweise in Wirtsstube e Mindestens fünf Rosenkränze, davon drei in der Wirtsstube und drei vollständig erhalten; Kette aus Bronzedraht, Perlen aus Knochen, Glas oder Holz; kleinere Ave-Maria-Perlen unverziert, große Vater-Unser-Perlen mit Stegen und seitlichen Einfassungen aus Metall verziert Mindestens ein Rosenkranz mit Wallfahrtsmedaille aus Einsiedeln ausgestattet Schabmadonnen (Taf. 2, 6.7) Fundkontext: Im Boden der Wirtsstube Drei vollständig erhaltene Schabmadonnen, zwei Fragmente f Fragment einer Schabmadonna, Abbild des Einsiedler Gnadenbilds: stehende Maria mit hochgegürtetem Kleid, Typ runder Querschnitt ohne Prunkgewand, Zepter in rechter Hand, links Jesuskind mit Segensgruß (Taf. 2, 6 links) g Fragment einer Schabmadonna, Kopteil mit Krone?, nicht erkennbar h–k Drei lache Madonneniguren mit verzierten, glockenförmigen Mänteln/Behängen vergleichbar mit dem Gnadenbild in Einsiedeln; auf Rückseite von i, k: Initialen „S M E“ (Sancta Maria Einsiedliensis) und Rabendarstellungen als Schildiguren des Stitswappens von Einsiedeln H 3,5– 4 cm, Datierung: vor 1798 Boschetti-Maradi 2009, 20; 21; 22; 23 2 Bad Münder, Lkr Hameln-Pyrmont St. Annenkrug Fundkontext: Keller zwischen Haus A und B in Reihenbebauung, westlich St -Annen-Kapelle; Datierung: 1509–1515 a Zwei verzierte Buchschließen aus Bronzeblech (Taf. 2, 3a–b) b Eckbeschlag eines Buches aus Bronzeblech mit an der Unterseite anhatenden Lederresten des Einbandes (Taf. 2, 3c) Interpretation: Wohnort des Priesters, Organisation der Wallfahrt Cosack 2003, Abb 21, 1–3; 2004 3 Erdweg, Lkr Dachau Wirtshaus am Erdweg Fundkontext und Datierung fraglich, Gebäude insgesamt ab dem 14 /15 Jh bis in die Gegenwart (2005) genutzt a Buchschließe b Kettenanhänger mit religiösen Motiven, vielleicht religiöses Medaillon Schnetz u a 2012 4 Hamburg-Harburg, Hansestadt Hamburg Zum goldenen Anker Fundkontext: Konzentration im Hinterhobereich des Vorgängerbaus sowie im Umfeld von Feuerstelle 1; Befunde unterhalb Ausgleichsschicht; Brandschicht auf Lehmestrich mit Stadtbränden von 1536 oder 1564 zu verbinden Datierung: 16 Jh Acht Pilgerzeichen, keine weiteren Angaben Siehe S 150 f Beitrag Ph Lüth in diesem Band 5 Heuweiler, Lkr Breisgau-Hochschwarzwald Zum Rebstock Madonna-Skulptur, Holz, Datierung um 1520, Aufstellungsort unbekannt; Beschreibung: Maria stehend, das Christuskind auf ihrem linken Arm sitzend Maße unbekannt LAD Baden-Württemberg, Außenstelle Karlsruhe, MicroicheScan mi05759g01; http://www bildindex de/#|1 [28 03 2014] 6 Hilpoltstein, Lkr Roth Schwarzes Roß a Scherben einer Pilgerlasche (ca 70 % der Flasche), handgeformt und außen nachgedreht, reduzierend gebrannt, Scherben hellgrau bis grauschwarz Gefäß mit lacher Rückseite und lachem Standring, Ausgusstülle in Ansätzen erhalten, beidseitig davon Henkel angebracht, kreisförmiges Riefenmuster auf Oberseite H 12,3 cm, B 11,2 cm, D 7,7 cm; Riefen: mind acht Kreise bis zu 4 cm Dm (Taf. 2, 8a) Fundkontext: obere Lagen der Aufüllschichten der Plasterung des Plasterweges, südwestlicher Teil der Parzelle, nach Befestigungsphasen 4–6 Datierung: Ende 11 Jh , 12 Jh ; Gebrauch bis in die Neuzeit belegt Ruf 2011, 197 Abb 91; Taf 82 b Fragment einer Pilgerlasche, Wandungsscherbe mit Drehrillen/-riefen auf Oberseite Maße fraglich, Dm größer als 6 a (Taf. 2, 8b) Datierung: fraglich, Vergleichsfund mit ähnlichem Dm aus Straßburg datiert in das 12 –16 Jh Ruf 2011, Taf 83, 1 Beide Flaschenfragmente nach Ruf (2011) in die Warenart 2 2 der Keramik eingeordnet, feinere handgeformte und nachgedrehte Keramik 115 c Kleinere Knochenperle mit geringem innerem Dm , Funktion unklar, eventuell Perle eines Rosenkranzes Fundkontext und Datierung fraglich Ruf 2011, Taf 91, 11 d Fragment einer unglasierten, rechteckigen Bildkachel, erkennbare Darstellung eines Jesuskopfes mit Dornenkrone und Nimbus Fundkontext: Befund A 2, unstratiiziert Ruf 2011, Taf 85, 2 7 Mansfeld, Lkr Mansfeld-Südharz Der goldene Ring Fundkontext: Verfüllmaterial aus zwei Schächten Datierung: zweite Hälte 16 Jh ; Ersterwähnung 1570 a Koplose, kleine Figur, wahrscheinlich Maria Magdalena, Maße unbekannt b Fragment einer polychromen Kachel mit Gottvaterdarstellung auf Himmelswolke c Kachel mit Darstellung des hl Georg (?), vorreformatorisch Vahlhaus 2012; siehe S 155 f Beitrag I Vahlhaus in diesem Band 8 München, Reg -Bez Oberbayern Schwarzwälder Weinstube a Madonna mit Kind, Holz, Maße: keine Angabe Datierung: 15 Jh ? b Skulptur, hl Urban, Maße und Datierung unbekannt Interpretation: Aufstellung hl Urban in Zusammenhang mit Weinbau, speziell auf Kontext Weinstube bezogen Potthoff/Kossenhaschen 1996, 447 f Abb 228–229 9 München, Reg -Bez Oberbayern Ratstrinkstube Fundkontext: Verfüllung einer Abfallgrube unter der Ratstrinkstube Datierung: Nutzung der Abfallgrube ab dem 15 Jh ; Verfüllung im letzten Viertel des 16 Jhs a Messergrif mit Engelköpfchen, Kupfer b Buchschließen, verziert, teilweise mit loralem Dekor c Krug mit Aposteldarstellungen/Apostelkrug (Taf. 2, 9), oxidierend gebrannte Irdenware, beidseitig glasiert, außen dunkelbraun Beidseitig Medaillons der hll Philippus und Andreas als Motiv der Spätrenaissance angebracht; Apostel von einem Perlkreis umrahmt, bekleidet mit langer, gegürteter Tunika, mit Heiligenschein und als Attribute mit Kreuzstab und mit Schrägkreuz (nicht erhalten) dargestellt Schulter- und Halszone fehlen Randstück mit Henkel ist erhalten und weist eine Perforierung – möglicherweise zur Anbringung eines Zinndeckels – und am unteren Ende ein Engelköpfchen auf H 13,2 cm, Dm 6 cm Datierung 16 Jh Hagn 1994, 60 Kat -Nr I 4 18 d Schale mit IHS-Zeichen im Spiegel (Hagn 1994, Kat -Nr I 4 31) Irdenware (Malhornware), oxidierend gebrannt, beidseitig braun glasiert; durchschimmernde und erhabene Bemalung; Randdekor auf Wandung H 3,9 cm, Dm 20,5 cm Datierung: 16 Jh e Mehrere Gagatperlen, möglicherweise Rosenkranzperlen Zusätzlich Bernsteinperle, einzelne Gagatperle, facettiert geschlifen, Dm 2,4 cm Hagn/Veit 1991; Hagn 1994 116 10 Nürnberg, kreisfreie Stadt, Reg -Bez Mittelfranken Zum wilden Mann Fundkontext: Latrinenverfüllung, südliche Hälte einer Doppelhausanlage Datierung: Verfüllung bis spätestens 1568; Figuren allgemein 15 Jh a Christusigurine, weißer Ton, geschlämmt, hart gebrannt Obere Partie eines auf einem Kissen liegenden Kindes; Gesicht schematisch, reliefartig dargestellt, radiales Muster um Kopf deutet auf einen Heiligenschein und somit auf die Darstellung des Christuskindes hin H ca 1 cm, B 2,8 cm, L 3,3 cm (Taf. 1, 11a) Brandl 1984 b, 100 Abb 49 Kat -Nr I B 86 b Figürchen eines Abtes/Bischofs, weißer, hart gebrannter Ton, innen hohl, Rückseite unregelmäßig gearbeitet, weist eine eingedrückte Stelle auf; Kopf und Hals abgebrochen In der rechten Hand beindet sich ein Hirtenstab, in der linken ein Gebetsbuch, beides sind Attribute eines Geistlichen H 7,9 cm, Dm 2,5 cm (Taf. 1, 11b) Brandl 1984 b, Kat -Nr I B 85 11 Nürnberg, kreisfreie Stadt, Reg -Bez Mittelfranken Zum Rudolf Fundkontext: Latrinenverfüllung Datierung: Fälldatum der Bauhölzer kurz um/nach 1290–1314; Fundmaterial allgemein spätes 13 Jh bis frühes 16 Jh ; Fundmaterial aufgrund mehrmaliger Leerungen durchmischt Kragenkruselerigürchen ohne Kopf, Typ 2 f Figurinenfragment aus fein gemagertem, weiß brennendem Ton, oxidierend gebrannt, innen hohl; Darstellung weiblicher, in langen Nuschenmantel gekleideter Figur Hände in Gebetshaltung mittig über dem Körper gefaltet H 8 cm, B 2,3–2,7 cm, T 1,3– 2,0 cm (Taf. 1, 10) Datierung: zweite Hälte 14 Jh Frieser 1999 b, Abb 10 Taf 38, 7; Grönke/Weinlich 1999 12 Regensburg, kreisfreie Stadt, Reg -Bez Oberpfalz Zum goldenen Bock (?, 1753)/Klösterl (1840) Fundkontext: Auergasse 10, Latrinen eines Gasthauses Datierung: Mitte 15 Jh bis Mitte oder zweite Hälte des 16 Jhs a Tonigur der hl Barbara, Darstellung mit Turmattribut, Kopf abgebrochen; gehört zu den sog Nothelfern (Taf. 1, 4) b Zwei Toniguren der hl Dorothea, Darstellung mit Korb, Kopf abgebrochen; Heilige der Wöchnerinnen, Gärtner, Brauer und Bergleute (Taf. 1, 7) c Tonigur der hl Elisabeth von hüringen, Darstellung mit Kanne, Kopf abgebrochen; u a Heilige der Kranken, Bettler, Bäcker (Taf. 1, 8) d Tonigur des hl Markus/Julianus, Kopf abgebrochen, sitzende Haltung mit Löwendarstellung (Taf. 1, 3) e Tonigur „Sitzender Knabe/Engel mit Laute“, schematische Darstellung von Gesicht und Frisur, vollständig erhalten, vermutlich zu Figurenset gehörig, H 6,5 cm (Taf. 1, 6) f Tonigur eines in ein langes Gewand gekleideten Engels, der in der linken Hand einen Pokal hält Flügel erkennbar, Rückseite ebenfalls igürlich gestaltet, am oberen Rand ist mittig ein Loch eingebracht, das der Auhängung dient (Taf. 1, 5) g Tonigur des „Christusknaben mit Segensgestus“, in der linken Hand hält die Figur die Weltkugel; nur Torso und Ansätze der Oberschenkel erhalten (Taf. 1, 9) Maße: a–g H 12–13 cm Codreanu-Windauer/Endres 1997, 181 Abb 126; Endres/Millitzer 2002, 52–54 Abb 26–33; 76 Farbtaf 12, 1–3; Boos 2002 b h Werkstattabfälle von Paternoster-Perlenproduktion aus Schicht 7 der Latrine Auergasse 10 Datierung: erste Hälte 16 Jh Fundmaterial ausschließlich Rinderknochen; Unterkiefer (Mandibula) und Mittelhand- und Mittelfußknochen (Metacarpus, Metatarsus), darunter bearbeitete Knochen, Knochenscheiben mit Ausstanzspuren, Knochenperlen, Knochenringe; insgesamt 2 167 Objekte (Taf. 2, 2) von den Driesch/Pöllath 2002, 140 Abb 2–8; Boos 2002 b, 177; 181 Abb 2–3 i Fragment einer Jakobsmuschel, symmetrische Durchbohrungen (Taf. 2, 1) Boos 2002 b, 182 Farbtaf 23, 1 13 Schwand, Lkr Roth Zum Schwan Fundkontext: Möglicher Bereich des Ostgiebelverputzes, Datierung fraglich Dachziegel mit Abdruck eines Rosenkranzes Tittmann 1988 14 Trier, kreisfreie Stadt, Rheinland-Pfalz Name unbekannt, Zuckerbergstraße 25/Frauenstraße (Schnappils- oder Schnappelsgasse, Standort eines mittelalterlichen Bordells) Fundkontext: Verfüllung rückwärtiger Latrinengrube bzw gemauerte Kloake mit Abfalleinwurfschacht; gehört zu dem südlichen Gebäude Aufgrund des hohen Anteils von einheitlichem und vergleichsweise günstigem Trinkgeschirr als Wirtshaus angesprochen Datierung: Fundmaterial insgesamt erste Hälte/Mitte 16 Jh a Figur aus weißem Ton, Darstellung des Auszugs aus Ägypten Maße: keine Angaben b Deformiertes Ziborium, Messing mit hohem Bleianteil; an der Oberläche sind Gussspuren erkennbar und im Nodus konnte ein Gusskern nachgewiesen werden Guss in verlorener Form, Fuß nachträglich ausgearbeitet Sechseckiger Fuß mit runder Standplatte, verjüngt sich nach oben hin Nodus mit sechs rautenförmigen Rutuli mit Zierelementen Fehlendes Stück zwischen Cuppa und Nodus Runde Cuppa mit Zierrillen und -elementen Hakenverschluss zur Befestigung des Deckels Mit Nieten angebrachte Christusigur Möglicherweise zugehöriges Kruziix Beschädigungsgrad weist auf bewusste Zerstörung hin H Fuß 7,5 cm, Grundläche Cuppa Dm 7,6 cm Datierung: erstes Viertel 16 Jh c Fragmente eines Kelches, Messing/Kupfer; Elemente getrieben, verlötet und feuervergoldet, dünnes Blech, es sind nur Teile des Fußes und des Nodus erhalten, eine bewusste Zerstörung wird angenommen Der Fuß in Sechspassform und mit umlaufenden Zierrillen und Kreuzverzierung, Nodus aus Zylinder und Blechen gefertigt, Reste von Weißmetall deuten auf Reparaturen hin Inschrit aus den gotischen Buchstaben h, u, s und i auf Rutuli des Nodus erkennbar, möglicherweise „Ihesus“; Cuppa fehlt vollständig Maße fraglich Datierung: Beginn 15 Jh ? d Gefäßfuß, Oberläche stark korrodiert, gegossen, bewusst zerstört Runder Standfuß mit Zierrillen und Riefenverzierung (Sprossenleiter) Vermutlich Teil einer Monstranz H 10,5 cm, Dm 7 cm e Zwei Fragmente eines durchbrochen gearbeiteten, gegossenen Zierkranzes, vermutlich zu Gefäßfuß gehörig und bewusst zerstört Max Innendm 7 cm f Fragment einer Leuchter- bzw Lüsterschale Ehemals rund, gegossen und nachbearbeitet, Zierrillen erkennbar, bewusste Zerstörung Dm Standläche 8–10 cm; Materialstärke 0,2 cm Clemens/Löhr 1997; Schwab 2000, 388 Abb 1; 392 Abb 2; 394 Abb 4; 395 Abb 5; Hupe 2012 15 Villingen-Schwenningen, Reg -Bez Freiburg Zu der Mohrin Fundkontext: Keller im Südosten des Hauses, Kellerraum, Verfüllung im frühen 14 Jh ; Abortgrube a Kopfragment eines weiblichen Tonigürchens, rötlicher Ton, stilisiertes Gesicht, Haube und Zöpfe H 3,1 cm b Fragment eines weiblichen Tonigürchens, Kopfragment, Schulter- und Torsopartie, Gestaltung wie Figur a, daher als werkstattgleich angesprochen H 6,1 cm Datierung: 13 Jh , aus Verfüllung des 14 Jhs Interpretation: mögliche Heiligenigur oder Spielzeug Jenisch 1990, 31 Abb 19, 1–2 16 Waldkirch, Kr Emmendingen Zur Krone/zer lachun Fundkontext: Latrinenverfüllung aus dem 15 /16 Jh Datierung: 15 /16 Jh a Statuette aus weiß gebranntem Ton (Pfeifenton), fast vollständig erhalten Sie stellt einen nackten Knaben in Schrittstellung dar, der mittig auf dem Bauch eine „Tasche“ trägt und mit der rechten Hand hineingreit An dem linken Fuß der Figurine Nebenszene zur Stabilisierung in Form eines Skeletts H ca 10 cm (Taf. 1, 1) Reinauer u a 2011, 231 Abb 156 b Scherben einer glasierten Feldlasche (Pilgerlasche?) Reinauer u a 2011 117 1 2 3 4 6 5 7 8 b 9 10 a 11 Taf 1 Figurinen 1 Waldkirch (Kat -Nr 16), Christusigurine 2 Bremen Vergleichsobjekt zu Kat -Nr 16, Knabenigurine, Beiigur der hl Dorothea 3–9 Regensburg (Kat -Nr 12) 3 Mann oder Heiliger mit Löwe; 4 hl Barbara mit Turmattribut; 5 Engel mit Pokal, durchbohrt; 6 Laute spielender Engel; 7 hl Dorothea-Statuetten mit Korb; 8 hl Elisabeth-Statuette mit Kanne 9 Jesusknabe 10–11 Nürnberg (Kat -Nr 10–11) 10 Zum Rudolf, Kragenkruselerigürchen mit Gebetshaltung; 11 Zum wilden Mann a Kopfragment eines Christusknaben; b Figur eines Bischofs (Abt?) 1 nach Jenisch u a 2011, 231 Abb 156; 2 nach Bischop 2011, 57 Abb 5, 5; 3–9 nach Endres/Millitzer 2002, 52 f Abb 27–28; 30–33; 76 Farbtaf 12, 1; 10 nach Frieser 1999 b, 33 Abb 10; 11 nach Brandl 1984 b, 98 Abb 49 1–11 o M 118 a 0 c 3 cm 0 b 1 cm a d 2 1 b c 3 5 4 6 7 b a 8 9 Taf 2 Religiöse Kleinfunde 1–2 Regensburg (Kat -Nr 11) 1 Pilgermuschel mit Durchbohrungen; 2 Werkstattabfälle der Knochenverarbeitung a–b Metatarsus eines Rindes mit Perlenstanzspuren, a Innenansicht, b Außenansicht; c Metacarpus oder Metatarsus vom Rind, Distalende mit Perlenstanzung; d ausgestanzte Perle 3 Bad Münder (Kat -Nr 2) a–b Buchschließen aus Bronze; c Eckbeschlag eines Buches, Bronze mit Lederresten 4–7 Allenwinden (Kat -Nr 1) 4 Rosenkränze; 5 Medaillen; 6 Fragmente und eine vollständig erhaltene Schabmadonna; 7 Vorder- und Rückseiten von zwei vollständig erhaltenen Schabmadonnen mit Initialen „S M E“ und Wappen 8 Hilpoltstein (Kat -Nr 6) a Pilgerlasche; b Flaschenfragment 9 München (Kat -Nr 9), Fragment eines Apostelkruges mit Heiligendarstellung 1 nach Boos 2002 b, 135 Farbtaf 23, 1; 2 nach von den Driesch/Pöllath 2002, 151 Abb 2, 5–7; 3 nach Cosack 2003, 161 Abb 43; 4–7 nach Boschetti-Maradi 2009, 14 f Abb 20–23; 8 nach Ruf 2011, Taf 82; 83, 1; 9 nach Hagn 1994, 60 Kat -Nr I 4 18 1–9 o M 119 Literaturverzeichnis Agthe 2011 M Agthe, Mittelalterliches und neuzeitliches Fundgut auf Kirchenfußböden in der Niederlausitz (Brandenburg) In: M Untermann (Hrsg ), Religiosität in Mittelalter und Neuzeit Mitt Dt Ges Arch Mittelalter u Neuzeit 23 (Paderborn 2011) 35–42 Ait 1999 I Ait, Taverne e locande Investimenti e gestione a Roma nel XV secolo In: Taverne, locande e stufe a Roma nel Rinascimento [Symposium Orte 1998] R R Inedita 23 (Roma 1999) 55–76 Ait/Esch 1993 I Ait/A Esch, Aspettando l’anno santo Fornitura di vino e gestione di taverne nella Roma del 1475 Quellen u Forsch Italienische Archive u Bibl 73, 1993, 387–417 Albert 1988 W Albert, Baugeschichte und Zuordnung der Bauteile In: Mehl 1988, 32–39 Althof 1997 G Althof, Spielregeln der Politik im Mittelalter Kommunikation in Frieden und Fehde (Darmstadt 1997) Altstaedt 2011 K H Altstaedt, Der Hafen Harburg Schiffahrt, Handel und Hafenleute an der Süderelbe Veröf Arch Mus Hamburg, Helms-Mus 100 (Hamburg 2011) Ansorge/Wiethold 2002 J Ansorge/J Wiethold, Frankenstraße 57 a Zur Geschichte eines Stralsunder Grundstückes mit Brau- und Mälzgerechtigkeit Arch Ber Mecklenburg-Vorpommern 9, 2002, 164–188 Armbruester/Walther 2010 T Armbruester/E Walther, Brandenburgische Glasmarkenfunde in Prenzlau (Uckermark) Glasfreund 35, 2010, 19–23 Arnold u a 2004 A J Arnold/R E Howard/C D Litton, Tree-Ring analysis of timbers from New Inn House, 7 Wooton Road, Kingswood, Gloucestershire Centre Arch Report 62 ([o O ] 2004) Astner 1968 J Astner, Das Wirtshaus unter der Huben „Taferner“ Eine Hausgeschichte Osttiroler Heimatbl 36/9, 1968, 1–3 Ausgr Meiningen Archäologische Ausgrabungen: Meiningen http://www thue rin gen de/denkmalpf lege/tlad/grabung/archiv39 htm [27 02 2013] Back/Schilz 2004 M Back/A Schilz, Ex Voto Gasthaus und Wallfahrt In: May/ Schilz 2004, 165–174 Baeriswyl 2000 A Baeriswyl, Wo ist die Höhe Null? Über die angebliche Grenze zwischen Bauforschung und Bodenarchäologie In: D Schumann (Hrsg ), Bauforschung und Archäologie Stadt- und Siedlungsentwicklung im Spiegel der Baustrukturen (Berlin 2000) 20–31 Baeriswyl 2003 A Baeriswyl, Stadt, Vorstadt und Stadterweiterung im Mittelalter Archäologische und historische Studien zum Wachstum der drei Zähringerstädte Burgdorf, Bern und Freiburg im Breisgau Schweizer Beitr Kulturgesch u Arch Mittelalter 30 (Basel 2003) Baeriswyl/Amstutz 2010 A Baeriswyl/M Amstutz, Bern Gerechtigkeitsgasse 7, „Goldener Adler“ Grabungen und Bauuntersuchungen in einer Altstadtliegenschat Arch Bern 2010, 64–71 Banks 1997 F Banks, Wine Drinking in Oxford 1640–1850 A Story revealed by Tavern, Inn, College and other Bottles BAR British Ser 257 (Oxford 1997) Bänteli 2006 K Bänteli, Baugeschichte des Bürgerasyls In: M Höneisen/D Gerbothé (Red ), Das Bürgerasyl in Stein am Rhein Geschichte eines mittelalterlichen Spitals Schahauser Arch 7 (Schahausen 2006) 19–51 Barnes/Jessop 2008 J Barnes/O Jessop, Archaeological building recording of the Coach & Horses Inn and he Haley Hill Dryhouse, Coach Foald and Copley Street, Haley Hill, Halifax Project Report 1190 1 (2) ([o O ] 2008) Bauer 2012 H Bauer, Gasthof zur Schwane in Volkach In: Gattinger 2012 a, 43–45 Aten u a 1997 N Aten/D Bente/F Kempken/E Lotter/M Merse, Ausgrabungen auf dem Heumarkt in Köln Erster Bericht zu den Untersuchungen von Mai 1996 bis April 1997 Kölner Jahrb Voru Frühgesch 30, 1997, 345–404 Bauer u a 1986 I Bauer/W Endres/B Kerkhof-Hader/R Koch/H -G Stephan, Leitfaden zur Keramikbeschreibung (Mittelalter–Neuzeit) In: D. Wehner / A. Wesse (Hrsg.), Zur Historischen Archäologie von Wirtshäusern. Univforsch. Prähist. Arch. 271 (Bonn 2015) 195–220. 195 Terminologie – Typologie – Technologie Kat Prähist Staatsslg , Beih 2 (Kallmünz 1986) Baugher 2002 S Baugher, New York City In: Ch E Orser Jr (Hrsg ), Encyclopedia of Historical Archaeology (London/New York 2002) 435–437 Baumgartner/Krüger 1988 E Baumgartner/I Krüger, Phönix aus Sand und Asche Glas des Mittelalters [Kat Ausstellungen Bonn/Basel 1988] (München 1988) Baur 2012 A Baur, Gasthof und Brauerei zum Goldenen Löwen in Kallmüntz In: Gattinger 2012 a, 92–94 Beckenbauer 1978 E Beckenbauer, Die Münzen der Reichsstadt Regensburg Bayer Münzkat 5 (Grünwald 1978) Becker-Erdem 1989 H Becker-Erdem, Ausgrabungen im „Alten Rathaus“, ehemals Gasthaus Krone-Post in Aalen Arch Ausgr Baden-Württemberg 1989, 276–287 Bedal 2004 K Bedal, Von Fürstenherbergen, Tavernen und Zapfenwirtschaten Zur schritlichen und baulichen Überlieferung fränkischer Gasthäuser aus der Zeit vor 1800 In: May/Schilz 2004, 55–80 Bedal 2006 K Bedal, Fachwerk vor 1600 in Franken Eine Bestandsaufnahme Schr u Kat Fränk Freilandmus Bez Mittelfranken 49 Quellen u Mat Hausforsch Bayern 2 (Bad Windsheim/Petersberg 20062) Bedal 2007 a K Bedal, Häuser aus Franken Museumshandbuch für das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim Schr u Kat Fränk Freilandmus Bad Windsheim 50 (Bad Windsheim 20076) Bedal 2007 b K Bedal, Alte Feuerstätten im Bauernhaus Nordbayerns Letzte Spuren um 1970 Mitt Dt Ges Arch Mittelalter u Neuzeit 19, 2007, 11–24 Beer Garden Beer Garden New York, http://www dnainfo com/new-york/ 20140501/chinatown/bottles-from-19th-century-german-beergarden-found-at-bowery-hotel-site [21 01 2015] Beneder 1997 B Beneder, Männerort Gasthaus? Öfentlichkeit als sexualisierter Raum Politik Geschlechterverhältnisse 9 (Frankfurt 1997) Benker 1974 G Benker, Der Gasthof Von der Karawanserei zum Motel, vom Gastfreund zum Hotelgast (München 1974) 196 Benker 1987 G Benker, In alten Küchen Einrichtung – Gerät – Kochkunst (München 1987) Benner/Prohaska-Gross 1992 M Benner/Ch Prohaska-Gross, … so die Speise autragen In: D Lutz (Red ), Vor dem großen Brand Archäologie zu Füßen des Heidelberger Schlosses (Stuttgart 1992) 107–109 Bergan 2001 G Bergan, „Zum goldenen Waldhorn“ Herrschatliches Wirtshaus und Herberge, Ludwigsburgs ältestes Haus Ludwigsburger Geschbl 55, 2001, 89–126 Bergner 1990 H Bergner, Das große Festmahl in der mittelenglischen „Prima Pastorum“ des Wakeield-Zyklus In: Bitsch u a 1990, 45–58 Bieri 2014 A Bieri, Altdorf, UR, Lehnhof Jahrb Arch Schweiz 97, 2014, 250 Biermann 2010 F Biermann, Archäologische Studien zum Dorf der Ostsiedlungszeit – die Wüstungen Miltendorf und Damsdorf in Brandenburg und das ländliche Siedlungswesen des 12 bis 15 Jahrhunderts in Ostmitteleuropa Forsch Arch Land Brandenburg 12 (Wünsdorf 2010) Bill 2003 J Bill, Schife als Transportmittel im nordeuropäischen Raum Mitt Dt Ges Arch Mittelalter u Neuzeit 14, 2003, 9–18 Bischop 2011 D Bischop, Die Frohe Botschat aus der Kloake Religiöse Funde aus Bremen Religiosität in Mittelalter und Neuzeit Mittbl Ges Arch Mittelalter u Neuzeit 23, 2011, 51–62 Biszkont 2005 J Biszkont, Późnośredniowieczne szklarstwo na Ślaşku Wratislavia Ant 7 (Wrocław 2005) Bitsch 1990 a I Bitsch, Gesundheitsschädigung und Täuschung im mittelalterlichen Lebensmittelverkehr In: Bitsch u a 1990, 191–200 Bitsch 1990 b R Bitsch, Trinken, Getränke, Trunkenheit In: Bitsch u a 1990, 207–216 Bitsch u a 1990 I Bitsch/T Ehlert/X von Ertzdorf (Hrsg ), Essen und Trinken in Mittelalter und Neuzeit [Symposion Gießen 1987] (Siegmaringen 19902) Bleckmann/Jenisch 2012 C Bleckmann/B Jenisch, Mittelalterliche Keller auf dem Marktplatz von Radolfzell Arch Ausgr Baden-Württemberg 2012, 278–281 Bock 1929 a E Bock, Die Zeichnungen in der Universitätsbibliothek Erlangen Textbd Kat Prestel-Ges 1 (Frankfurt am Main 1929) Brandl 1984 a R Brandl, Essen und Trinken im spätmittelalterlichen Nürnberg In: Kahsnitz/Brandl 1984, 11–31 Bock 1929 b E Bock, Die Zeichnungen in der Universitätsbibliothek Erlangen Tafelbd Kat Prestel-Ges 1 (Frankfurt am Main 1929) Brandl 1984 b R Brandl, Keramik In: Kahsnitz/Brandl 1984, 67–105 Boockmann 1986 H Boockmann, Die Stadt im späten Mittelalter (München 1986) Boos 2002 a A Boos (Hrsg ), Wirtshauskultur Archäologie, Geschichte und Hinterlassenschat einer alten Regensburger Schänke [Kat Ausstellung Regensburg 2002] (Regensburg 2002) Boos 2002 b A Boos, Bemerkungen zu der „Großen Latrine“ und ihrem Fundmaterial In: Boos 2002 a, 177–185 Borath 1989 P Borath, Badstube und Wirtshaus „Zum Löwen“ in Frickingen Frickinger Heimath 2, 1989, 14–19 Borgmeyer 2012 A Borgmeyer, Der Brandlbräu Gasthaus zum Bär an der Kette in Regensburg In: Gattinger 2012 a, 102–104 Boschetti-Maradi 2009 A Boschetti-Maradi, Bauforschung als Wirtschats-, Sozialund Kulturgeschichte Ein Wirtshaus von 1768 am Pilgerweg nach Einsiedeln http://www histarch uni-kiel de, Beitrag 2009, S 1–25 [03 11 2014] Bösiger 1983 H R Bösiger, Wappen und Schlifscheiben im alten Wirtshaus zu Melchnau Jahrb Oberaargau 26, 1983, 75–82 Both 1997 F Both, Das „Beterlein“ von Köterende Sakrale anthropomorphe Kleinplastiken aus Nordwestdeutschland Oldenburger Jahrb 97, 1997, 275–283 Bothke 2007 J Bothke, Die Kleinfunde aus Bronze In: Theune 2007 a, 39– 49 Bowers/Gannon 1998 P M Bowers/B L Gannon, Historical development of the Chena River Waterfront, Alaska An archaeological perspective (Fairbanks 1998) Bowsher 2012 J Bowsher, Shakespeare’s London heatreland Archaeology, History and Drama (London 2012) Bragdon 1988 K J Bragdon, Occupational diferences relected in material culture In: M Beaudry (Hrsg ), Documentary Archaeology in the New World (Cambridge 1988) 223–249 Brandner 2012 A Brandner, Altfränkische Weinstube Zu den Drei Kronen in Bad Windsheim In: Gattinger 2012 a, 74–76 Brans 1987/88 H O Brans, Das Hospital oder Gasthaus in Haaren vom 15 bis zum 19 Jahrhundert Zeitschr Aachener Geschver 94/95, 1987/88, 31–54 Brans 1992 H O Brans, Das Hospital oder Gasthaus zu Erkelenz vom 15 bis zum 20 Jahrhundert In: Aus der Geschichte des Erkelenzer Landes Schritenr Heimatver Erkelenzer Lande 12 (Erkelenz 1992) 73–84 Brans 1999/2000 H O Brans, Die Gründung des Gasthausklosters der Elisabethinen in Jülich im Jahre 1678 im Rahmen der Entwicklung der Kongregation im Rheinland Jülicher Geschbl 67/68, 1999/2000, 699–722 Brans 2006 H O Brans, Das Hospital oder Gasthaus und die Kapelle St Antonius in Langweiler Neue Beitr Jülicher Gesch 18, 2006, 35–52 Brans 2007 H O Brans, Das Hospital oder Gasthaus und die Kapelle St Katharina in (Titz-) Höllen Neue Beitr Jülicher Gesch 19, 2007, 7–36 Braudel 1985 F Braudel, Sozialgeschichte des 15 –18 Jahrhunderts 1 Der Alltag (München 1985) Braudel 1986 F Braudel, Sozialgeschichte des 15 –18 Jahrhunderts 2 Der Handel (München 1986) Braune/Fauser 2010 G Braune/P Fauser (Red ), Von Wirtsleuten und Gästen Das Wirtshaus als Kultur- und Kommunikationsort Schr Volkskdl Beratungs- u Dokumentationsstelle hüringen 35 (Erfurt 2010) Bresc 1975 H Bresc, „Fondaco“ et „taverne“ de la Sicile médiévale In: J Burnouf u a (Hrsg ), Hommage à Geneviève Chevrier et Alain Geslan Études médiévales Chantiers d’études médiévales 13 (Strasbourg 1975) 95–106 Breuer/Gutbier 1997 T Breuer/R Gutbier, Die Kunstdenkmäler von Oberfranken Stadt Bamberg, Bürgerliche Bergstadt (Bamberg 1997) 197 Brown 1986 G J Brown, Block 9 in the Eighteenth Century he social and architectural context of the Schield’s Tavern property Report of the Colonial Williamsburg Foundation, Department of Archaeological Research (Williamsburg 1986) Capelle 1981 T Capelle, Faß und Tonne Ein Beitrag zu Wörter und Sachen In: R Schmidt-Wiegand (Hrsg ), Wörter und Sachen im Lichte der Bezeichnungsforschung Arbeiten Frühmittelalterforsch 1 (Berlin/New York 1981) 52–57 Brown u a 1990 G J Brown/h F Higgins/D F Muraca/S K Pepper/R H Polk, Archaeological investigations of the Shield’s Tavern site Williamsburg, Virginia Report of the Colonial Williamsburg Foundation, Department of Archaeological Research (Williamsburg 1990) Card 2007 J J Card, he ceramics of Colonial Ciudad Vieja, El Salvador Culture contact and social change in Mesoamerica (Tulane 2007) Brown/Kelly 2011 K Brown/Ch Kelly, he Lost Tavern A Pirate’s Odyssey (Bloomington 2011) Brühl 1999 C Brühl, Stichwort „Gastung“ In: LexMA 4 (Stuttgart/Weimar 1999) Sp 1137–1138 Buben’ko 2012 T Buben’ko, Szklana naczynia z XVI–XVIII wieku z Witebska Arch Hist Polona 20, 2012, 219–244 Buchinger u a 2006 a G Buchinger/P Mitchell/D Schön, KG Klosterneuburg, SG Klosterneuburg, VB Wien Fundber Österreich 5, 2006, 736– 738 Buchinger u a 2006 b G Buchinger/P Mitchell/D Schön/H Schönfellner-Lechner, Stadt Krems an der Donau, KG Krems Fundber Österreich 5, 2006, 738–740 Büchner 2005 R Büchner, St Christoph am Arlberg Die Geschichte von Hospiz und Taverne, Kapelle und Bruderschat, von Brücken, Wegen und Straßen, Säumern, Wirten und anderen Menschen an einem Alpenpass (Ende des 14 bis Mitte des 17 Jahrhunderts) (Wien/Köln/Weimar 2005) Budde 2005 T Budde, Unter Dach und Fach Der „Weiße Schwan“, Peines ältestes Bürgerhaus Arch Niedersachsen 8, 2005, 140–144 Busch 1990 R Busch (Hrsg ), Gastliches Harburg Vom Goldenen Engel zur Goldenen Wiege Veröf Helms-Mus 62 (Hamburg 1990) Busch 2010 R Busch, Entsorgung in Hamburg-Altstadt im Mittelalter und in der Neuzeit Aus archäologischer Sicht In: M Gläser (Hrsg ), Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum 4 Die Infrastruktur [Kongress Lübeck-Travemünde 2008] (Lübeck 2010) 165–173 Bush 1975 R J E Bush, he Tudor Tavern, Fore Street, Taunton Somerset Arch and Natural Hist 119, 1975, 15–21 198 Chartres 1983 J A Chartres, he English Inn and Road Transport before 1700 In: Peyer 1983 a, 153–176 Chartres 2002 J Chartres, he Eighteen-Century English Inn: A Transient ‘Golden Age’? In: Kümin/Tlusty 2002, 203–226 Châtelet-Lange 2009 L Châtelet-Lange, Aux abords de la Cathédrale Le Grenier à sel de Hans Schoch et la taverne du Falkenkeller, deux établissements de la ville de Strasbourg au XVIe siècle Annu Soc des Amis du Vieux-Strasbourg 34, 2009, 15–28 Christophersen 1989 A Christophersen, Coins in complex archaeological contexts A source-critical survey In: H Clarke/E Schia (Hrsg ), Coins and Archaeology Medieval Archaeology Research Group, Proceedings of the First Meeting at Isegran, Norway 1988 BAR Internat Ser 556 (Oxford 1989) 1–8 Civis 2007 G Civis, Die Kleinfunde aus Eisen In: Theune 2007 a, 52–56 Clain-Stefanelli/Clain-Stefanelli 1978 E E Clain-Stefanelli/V Clain-Stefanelli, Münzen der Neuzeit Münzen der Welt 5 (München 1978) Clark 1983 P Clark, he English Alehouse A Social History, 1200–1830 (London/New York 1983) Clarke 1977 D L Clarke, Spatial Archaeology (London u a 1977) Clavén u a 2012 M Clavén/K Scharmach/C M Schirren, Donnerkeil und Brau haus Archäologische Untersuchungen in der Gutsanlage von Falkenhagen bei Reinberg, Lkr Vorpommern-Rügen Arch Ber Mecklenburg Vorpommern 19, 2012, 195–204 Clemens/Löhr 1997 L Clemens/H Löhr, Jahresbericht des Landesamtes für Denkmalplege, Abteilung Archäologische Denkmalplege, Amt Trier, für den Stadtbereich Trier 1995 Trierer Zeitschr 60, 1997, 363–384 Codreanu-Windauer 1998 S Codreanu-Windauer, Devotionalienhandel im Wirtshaus Arch Deutschland 1998/2, 41 Codreanu-Windauer/Endres 1997 S Codreanu-Windauer/W Endres, Kostbarkeiten aus einer Regensburger Wirtshauslatrine Arch Jahr Bayern 1997 (1998) 180–182 Codreanu-Windauer/Schnieringer 2002 S Codreanu-Windauer/K Schnieringer, Ein altes Haus enthüllt seine Geschichte Archäologie und Bauforschung im Anwesen Auergasse 10 In: Boos 2002 a, 15–28 Córdoba/Müller 2011 R Córdoba/U Müller, Crat into Industry In: M Carver/J Klápště (Hrsg ), he Archaeology of Medieval Europe 2 Twelth to Sixteenth Centuries (Aarhus 2011) 277–278 Cosack 2003 E Cosack, St Annen, eine spätmittelalterliche Wallfahrtkapelle bei Bad Münder, Ldkr Hameln-Pyrmont Nach den historischen Nachrichten und archäologischen Ausgrabungen Nachr Niedersachsen Urgesch 72, 2003, 115–173 Cosack 2004 E Cosack, Der spätmittelalterliche Wallfahrtsort St Annen bei Bad Münder, Ldkr Hameln-Pyrmont In: F Both/M Fansa/H Haßmann (Hrsg ), Archäologie Land Niedersachsen 400 000 Jahre Geschichte [Kat Ausstellungen Oldenburg/Hannover/ Braunschweig] Arch Mitt Nordwestdeutschland, Beih 43 (Oldenburg 2004) 621–626 Cosmas von Prag Die Chronik der Böhmen des Cosmas von Prag (Cosmae Pragensis Chronica Boemorum), hrsg von B Bretholz/W Weinberger MGH Scriptores 6, N S 2 (München 1995) [unveränderter Nachdruck der Ausgabe Berlin 1923] Cotter 1958 J L Cotter, Archaeological Excavations at Jamestown, Virginia Arch Research Ser 4 (Washington 1958) Coulet 1983 N Coulet, Proprietaires et exploitants d’auberges dans la France du Midi au bas Moyen Age In: Peyer 1983 a, 119–136 Courtney 2000 Y Courtney, Pub Tokens Material culture and regional marketing patterns in Victorian England and Wales Internat Journal Hist Arch 4/2, 2000, 159–190 Csikszentmihalyi/Rochberg-Halton 1989 M Csikszentmihalyi/E Rochberg-Halton, Der Sinn der Dinge Das Selbst und die Symbole des Wohnbereiches (München/ Weinheim 1989) Cunz 1989 R Cunz, Die Fundmünzen aus der Branntweinstube In: H -H Möller (Hrsg ), Das Rathaus in Duderstadt Zur Baugeschichte und Restaurierung Forsch Denkmalpl Niedersachsen 6 (Hannover 1989) 181–194 Czerska/Kaźmierczyk 1988 B Czerska/J Kaźmierczyk, Wrocław Ostrów Tumski w świetle badań 1984 r Plecionka w budownictwie mieszkalnym i gospodarczym Wrocławia XI w Śląskie Spraw Arch 17, 1988, 55–72 Dainger 2004 A Dainger, Anthropologie des Raumes Untersuchungen zur Beziehung räumlicher und sozialer Ordnung im Süden Burkina Fasos Stud Kulturkde 122 (Köln 2004) Dainger 2010 A Dainger, Die Durchlässigkeit des Raums: Potenzial und Grenzen des Space Syntax-Modells aus sozialanthropologischer Sicht In: Trebsche u a 2010 a, 123–142 Dähne 2009 B Dähne, Eine Parzellengrabung in der Bamberger Königstraße Arch Jahr Bayern 2009 (2010) 158–160 Daxelmüller 1982 Ch Daxelmüller, Heil- und Volksglaube In: J Wittstock (Hrsg ), Aus dem Alltag der mittelalterlichen Stadt [Kat Ausstellung Bremen 1982–1983] Hete Focke-Mus 62 ; Veröf Helms-Mus 45 (Bremen 1982) 181–192 Daxelmüller 2004 Ch Daxelmüller, Sabbat auf dem Keller Gasthäuser und Gasthäuserlegenden im Judentum In: May/Schilz 2004, 315–326 Decker 2007/08 K P Decker, Rathaus, Wirtshaus, Schlaghaus Neue Erkenntnisse zu städtischen Gebäuden im alten Büdingen Büdinger Geschbl 20, 2007/08, 53–106 Deetz 1993 J F Deetz, Flowerdew Hundred he Archaeology of a Virginia Plantation, 1619–1864 (Charlottesville 1993) Ditmar-Trauth 1999 G Ditmar-Trauth, Rüstung, Gewandung, Sachkultur des deutschen Hochmittelalters (Wald-Michelbach 1999) Ditmar-Trauth 2006 G Ditmar-Trauth, Stichwort „Gast“ In: G Ditmar-Trauth, Alltag und Sachkultur des Mittelalters in Bildquellen von 800 bis zum Anfang des 14 Jh (o O u Jahr [ca 2006]) 74–75 Dixon 2005 K J Dixon, Boomtown Saloons Archaeology and History in Virginia City (Reno 2005) Dixon 2011 K J Dixon, A place of recreation of our own Archaeology of the Boston Saloon In: J A Barnes (Hrsg ), he Materiality of Freedom Archaeologies of Postemancipation Life (Columbia 2011) 115–135 Dobras 2012 W Dobras, Weinstube Frey in Lindau In: Gattinger 2012 a, 109–112 Dobres/Robb 2000 M -A Dobres/J E Robb (Hrsg ), Agency in Archaeology (London 2000) 199 Dörler 2012 H -D Dörler, Fränkische Bierstube in Forchheim In: Gattinger 2012 a, 61–63 Egan 2012 G Egan, Marked window leads Post-Medieval Arch 46/2, 2012, 291–303 Drack 1990 W Drack, Hufeisen – entdeckt in, auf und über der römischen Straße in Oberwinterthur (Vitudurum) Bayer Vorgeschbl 55, 1990, 191–239 Eggers 1980 P Eggers, Die Nobiskrüge, sagenhate Gastwirtschaten Der Eingang zur Hölle oder zum Himmel? (Rendsburg 1980) Drescher 1963/64 H Drescher, Mittelalterliche Funde aus der Harburger Altstadt, der Elbe und vom Schloßgelände Harburger Jahrb 11, 1963/64, 96–139 Drescher 1985 H Drescher, Kat -Nr 131 a, Grapen In: C Meckseper (Hrsg ), Stadt im Wandel Kunst und Kultur des Bürgertums in Norddeutschland 1150–1650, Bd 1 [Kat Ausstellung Braunschweig] (Stuttgart-Bad Cannstatt 1985) 197–198 von den Driesch 2004 A von den Driesch, Fortschritte der Archäozoologie in Niederbayern während der letzten beiden Dezennien In: K Schmotz (Hrsg ), Vorträge des 22 Niederbayerischen Archäologentages (Rahden/Westf 2004) 331–251 von den Driesch/Pöllath 2002 A von den Driesch/N Pöllath, Tierknochen aus der „Großen Latrine“ und ihre Aussagen zu Knochenhandwerk und Fleischangebot In: Boos 2002 a, 137–144 van Dunen 2006 A van Dunen, ’s-Hertogenbosch, van straet tot stroom (Zwolle 2006) Düthorn/Düthorn 2005 U Düthorn/A Düthorn, Ausgewählte 100 Brauereien in Bamberg und seinem Landkreis (Bamberg 2005) Ebner 1985 H Ebner, Das Gasthaus Literatur und Stand der Forschung In: H Ebner/W Steinböck (Hrsg ), Grazer Gastlichkeit Beiträge zur Geschichte des Beherbergungs- und Gastgewerbes in Graz Publreihe Grazer Stadtmus 4 (Graz 1985) 7–12 Edwards u a 2013 A Edwards/J Harwood/J Richter/T Goyens, James Wray’s Carpentry Yard Archaeology of an early Williamsburg industrial crat site Post-Medieval Arch 47/1, 2013, 35–65 Egan 1990 G Egan, Post-medieval Britain and Ireland in 1989 Post-Medieval Arch 24, 1990, 159–211 Egan 2008 G Egan, Report of the Portable Antiquities Scheme 2007 PostMedieval Arch 42/2, 2008, 317–331 Egan 2010 G Egan, Report of the Portable Antiquities Scheme 2008 PostMedieval Arch 44/1, 2010, 223–234 200 Eichhorn 1973 H Eichhorn, Der Strukturwandel im Geldumlauf Frankens zwischen 1437 und 1610 Ein Beitrag zur Methodologie der Geldgeschichte Vierteljahresschr Sozial- u Wirtschatsgesch 58 (Wiesbaden 1973) Ekholm/Deetz 1971 E Ekholm/J F Deetz, Wellleet Tavern Natural Hist (New York) 80/7, 1971, 48–57 Elias 1976 N Elias, Über den Prozess der Zivilisation Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen 2 Wandlungen der Gesellschat Entwurf zu einer heorie der Zivilisation Suhrkamp-TaBü Wiss 159 (Frankfurt 1976) Elser 2011 A Elser, Eisen- und Buntmetallfunde des ausgehenden Mittelalters und der frühen Neuzeit aus dem Mühlberg-Ensemble in Kempten (Allgäu) In: R Atzbach/I Ericsson (Hrsg ), Die Ausgrabungen im Mühlberg-Ensemble Kempten (Allgäu) Metall, Holz und Textil Mühlbergforsch Kempten (Allgäu) 3 Bamberger Schr Arch Mittelalter u Neuzeit 3 (Bonn 2011) 113–196 Emmerig 1993 H Emmerig, Der Regensburger Pfennig Die Münzprägung in Regensburg vom 12 Jahrhundert bis 1409 Berliner Num Forsch N F 3 (Berlin 1993) Endres/Millitzer 2002 W Endres/H Millitzer, Keramikfunde aus der „Großen Latrine“ im Anwesen Auergasse 10 in Regensburg In: Boos 2002 a, 29–96 Ericsson 2002 I Ericsson, Neue Forschung zu Mittelalter und Neuzeit Der Aufstieg einer Forschungsdisziplin In: W Menghin/D Planck (Hrsg ), Menschen, Zeiten, Räume Archäologie in Deutschland [Kat Ausstellung 2002/2003] (Stuttgart 2002) 362–364 Ertz 1998 K Ertz, Pieter Breughel le Jeune (1564–1637/8) Jan Brueghel l’Ancien (1568–1625) Une famille des peintres lamands vers 1600 [Kat Ausstellungen Essen/Vienne/Anvers] (Lingen 1998) Faensen/Kennecke 2013 B Faensen/H Kennecke, Der Berliner Rathauskeller – Kauhaus, Lager, Schenke und Läden Arch Deutschland 2013/2, 32–34 Faensen/Nath 2007 B Faensen/G Nath, Archäologie im Stadttheater Fundkomplex mit Flaschen, Schüsseln, Schalen in Berlin-Köpenick Arch Berlin u Brandenburg 2007 (2009) 176–177 Falk 1995 A Falk, „… ein höltzins rößlin, das zoch ich an eim faden vor der thür “ Spielzeug und Spielen im Mittelalter In: M Gläser (Hrsg ), „Daz kint spilete und was fro“ – Spielen vom Mittelalter bis heute (Lübeck 1995) 24–53 Fässler 2013 G Fässler, Wenn der „Rebstock“ erzählen könnte Bad Zeitung 2013 http://www badische-zeitung de/heuweiler/wenn-derrebstock-erzaehlen-koennte--74777005 html [03 04 2014] Fastje 1989 H Fastje, Weißenburg in Bayern Jahrb Bayer Denkmalpl 43, 1989, 375 Frank 2002 M Frank, Satan’s servant or authorities agent? Publicans in Eighteenth-Century Germany In: Kümin/Tlusty 2002, 12–43 Franks 1963 A H Franks, Social dance A short history (London 1963) Fray 1997 J -L Fray, Hospitäler, Leprosenhäuser und mittelalterliches Straßennetz in Lothringen (ca 1200–ca 1500) In: F Burgard/A Haverkamp, Auf den Römerstraßen ins Mittelalter Beiträge zur Verkehrsgeschichte zwischen Maas und Rhein von der Spätantike bis ins 19 Jahrhundert Trierer Hist Forsch 30 (Mainz 1997) 407–426 Favreau-Lilie 1999 M -L Favreau-Lilie, Von Nord- und Ostsee ans „Ende der Welt“ Jakobspilger aus dem Hanseraum Hanseatische Geschbl 117, 1999, 93–130 Frieser 1999 a C Frieser, Wirtshäuser im spätmittelalterlichen Nürnberg In: B Friedel (Hrsg ), Nürnberg Archäologie und Kulturgeschichte … nicht eine einzige Stadt, sondern eine ganze Welt … 1050– 2000, 950 Jahre Nürnberg (Büchenbach 1999) 170–183 Fieder 2010 a M Fieder (Hrsg ), Flüssiges Brot Bier, Brauereien und Wirtshäuser in Schwaben [Kat Ausstellung Oberschönenfeld 2010] Schritenr Mus Bez Schwaben 43 (Oberschönenfeld 2010) Frieser 1999 b C Frieser, Zwei spätmittelalterliche Wirtshäuser in Nürnberg Kleinfunde aus der Irrerstraße Arbeiten Arch Süddeutschland 8 (Büchenbach 1999) Fieder 2010 b M Fieder, Industrialisierung und Brauereisterben in Schwaben während des 19 und frühen 20 Jahrhunderts In: Fieder 2010 a, 22–35 Fryer u a 1997 K Fryer/A Shelley/J D Boas/S Corke/V D Williamson/P Scott/M Alexander/P Smith/D Serjeantson, Excavation of a pit at 16 Tunsgate, Guildford, Surrey, 1991 Post-Medieval Arch 31, 1997, 139–230 Flachenecker u a 2008 H Flachenecker/G Himmelsbach/P Steppuhn (Hrsg ), Glashüttenlandschat Europa Beiträge zum 3 Internationalen Glassymposium in Heigenbrücken/Spessart Hist Stud Univ Würzburg 8 (Regensburg 2008) Furrer 2006 D Furrer, Zechen und Bechern Eine Kulturgeschichte des Trinkens und Betrinkens (Darmstadt 2006) Flamm 1903 H Flamm, Geschichtliche Ortsbeschreibung der Stadt Freiburg i Br 2 Häuserstand 1400–1806 Veröf Archiv Stadt Freiburg i Br (Freiburg i Br 1903) [Nachdruck 1978] Gary/Randall 2006 J Gary/K Randall, Archaeological investigation of the Northeast Lawn of the Golden Ball Tavern, Weston, Massachusetts Cultural Resources Management Stud 18 (Univ Boston 2006) [http://core tdar org/document/371744 | 26 02 2013] Först 2002 E Först, Stadtarchäologie in Harburg Hammaburg N F 13, 2002, 87–126 Gasthof Altdorf Gasthof Rotes Roß/Altdorf, http://www rotes-ross-altdorf de/ index php/advancedmodules/geschichte [20 11 2013] Först 2006 E Först, Die Harburger Schloßstraße archäologisch gesehen Harburger Jahrb 22, 2006, 27–46 Gasthof Aub Gasthof Goldenes Lamm/Aub, http://www goldeneslamm de/ view php?id=110&lang=de [20 11 2013] Först 2010 E Först, Die Ergebnisse der Grabung Harburger Schloßstraße 1 und 3 (Easynet-Gelände) Hammaburg N F 15, 2010, 99–164 Gattinger 2012 a K Gattinger (Red ), Genuss mit Geschichte Einkehr in bayerischen Denkmälern Gasthöfe, Wirtshäuser und Weinstuben (München 20124) Foulon 1944/45 L Foulon, Les scénes de taverne et les comptes du tavernier dans le «Jeu de saint Nicolas» de Jean Bodel Romania 68, 1944/45, 422–443 Gattinger 2012 b K Gattinger, Weinhaus zum Rothen Ochsen in Rothenfels In: Gattinger 2012 a, 30–34 Fox/Barton 1986 R Fox/J Barton, Excavations at Oyster Street, Portsmouth, Hampshire, 1968–71 Post-Medieval Arch 20, 1986, 31–255 Gattinger 2012 c K Gattinger, Gasthof zum Roten Ochsen in Falkenberg In: Gattinger 2012 a, 71–73 201 Gattinger 2012 d K Gattinger, Der Röhrlbräu in Eilsbrunn In: Gattinger 2012 a, 95–97 Gattinger 2012 e K Gattinger, Weinhaus zum Goldenen Löwen in Memmingen In: Gattinger 2012 a, 113–115 Gebhard 1994 R Gebhard, Ein Wirtshaus in Manching? Sondagegrabung 1994 im Oppidum Landkreis Pfafenhofen a d Ilm, Oberbayern Arch Jahr Bayern 1994, 88–90 Gerkens/Graßmann 1996 G Gerkens/A Graßmann (Hrsg ), Lust und Last des Trinkens in Lübeck Beiträge zu dem Phänomen vom Mittelalter bis zum 19 Jahrhundert [Kat Ausstellung Lübeck 1996] (Lübeck 1996) Gläser 2010 M Gläser, Die Infrastruktur der Stadt Lübeck im Mittelalter und in der frühen Neuzeit In: M Gläser (Hrsg ), Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum 4 Die Infrastruktur [Kongress Lübeck-Travemünde 2008] (Lübeck 2010) 173–197 Glauch/Green 2010 S Glauch /J Green, Lesen im Mittelalter Forschungsergebnisse und Forschungsdesiderate In: U Rautenberg (Hrsg ), Buchwissenschat in Deutschland Ein Handbuch 1 heorie und Forschung (Berlin/New York 2010) 362–410 Glauser 1983 F Glauser, Wein, Wirt, Gewinn 1580 Wirteeinkommen am Beispiel der schweizerischen Kleinstadt Sursee In: Peyer 1983 a, 205–220 Görich 1952 W Görich, Rast-Orte an alter Straße Ein Beitrag zur hessischen Straßen- und Siedlungsgeschichte In: E Kunz (Red ), Festschrit Edmund E Stengel zum 70 Geburtstag am 24 Dezember 1949 dargebracht von Freunden, Fachgenossen und Schülern (Münster/Köln 1952) 473–494 Goßler 2008 N Goßler, Wallfahrt und Bierkonsum Zur Geschichte der Kapelle auf dem Marienberg bei Lenzen, Lkr Prignitz Arch Berlin u Brandenburg 2008 (2010) 117–120 Goßler 2009 N Goßler, Zwischen Wallfahrt und Jahrmarkt Die Gnadenkapelle am Marienberg bei Lenzen (Kr Prignitz, Land Brandenburg, Deutschland) im 15 und 16 Jahrhundert http://www histarch uni-kiel de, Beitrag 2009, S 1–17 [03 11 2014] Gräf 2009 Ch Gräf, Die Winterbilder Pieter Bruegels d Ä Jahreszeitliche Erscheinungen des Winters als Bedeutungs- und Stimmungsträger (Saarbrücken 2009) Greipl 2012 E J Greipl, Genuss mit Geschichte Eine Einführung in das historische Gasthaus In: Gattinger 2012 a, 11–22 Grenser 1889 A Grenser, Zunt-Wappen und Handwerker-Insignien Eine Heraldik der Zünte und Gewerbe Nach urkundlichem Materiale zusammengestellt (Frankfurt a M 1889) [unveränderter Nachdruck Wiesbaden 1971] Grieb 2007 M H Grieb (Hrsg ), Nürnberger Künstlerlexikon Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12 bis zur Mitte des 20 Jahrhunderts (München 2007) Grimm 1984 C Grimm (Hrsg ), Glück und Glas Zur Kulturgeschichte des Spessartglases [Kat Ausstellung Spessartmus ] Veröf Bayer Gesch u Kultur 2 (München 1984) Grönke/Weinlich 1998 E Grönke/E Weinlich, Mode aus Modeln Kruseler- und andere Toniguren des 14 –16 Jahrhunderts aus dem Germanischen Nationalmuseum und anderen Sammlungen Anz Germ Natmus Wiss Beibde 14 (Nürnberg 1998) Grönke/Weinlich 1999 E Grönke/E Weinlich, Nürnberg, ein Produktionszentrum spätmittelalterlicher Toniguren? Eine eher ernüchternde Zwischenbilanz In: B Friedel (Hrsg ), Nürnberg Archäologie und Kulturgeschichte … nicht eine einzige Stadt, sondern eine ganze Welt … 1050–2000, 950 Jahre Nürnberg (Büchenbach 1999) 217–229 Grönke/Weinlich 2008 E Grönke/E Weinlich, Neues von alten Figuren Neufunde von Kruseleriguren seit 1998 Bayer Vorgeschbl 73, 2008, 123–137 Gros 1997 B S Gros, Das Nie hospital oder das gasthuse to Dortmunde Eine spätmittelalterliche Armeneinrichtung am Westenhellweg Heimat Dortmund, Stadtgesch Bilder u Ber 1997/2, 32–35 Gross 1991 U Gross, Mittelalterliche Keramik zwischen Neckarmündung und Schwäbischer Alb Bemerkungen zur räumlichen Entwicklung und zeitlichen Gliederung Forsch u Ber Arch Mittelalter Baden-Württemberg 12 (Stuttgart 1991) Goßler 2011 N Goßler, Der Marienberg bei Lenzen, Kreis Prignitz (Land Brandenburg) Geschichte einer Gnadenstätte des 15 /16 Jahrhunderts zwischen Wallfahrts- und Jahrmarktsgeschehen Mitt Dt Ges Arch Mittelalter u Neuzeit 23, 2011, 75–86 Großmann 1994 G U Großmann (Hrsg ), Das Rathaus in Höxter Schr Weserrenaissance-Mus Schloß Brake 7 (München/Berlin 1994) Graf 2007 S Graf, Die Spinnwirtel In: Theune 2007 a, 107–111 Großmann 2002 G U Großmann, Das Anwesen Goldener Adler, Adlerbrücken- 202 gasse 9 in Brixen In: G U Großmann (Hrsg ), Hausbau im Alpenraum Bohlenstube und Innenräume [Tagung Hall i T 2000] Jahrb Hausforsch 51 (Marburg 2002) 301–318 Großmann u a 1994 G U Großmann/A König/H Rabe, Die Baugeschichte des Rathauses zu Höxter Ein historisches Gebäude im Blickwinkel von Archäologie, Kunstgeschichte und Geschichte In: Grossmann 1994, 1–84 Großmann u a 1995 G U Großmann/D J de Vries/K Freckmann/U Klein (Hrsg ), Hausbau in Görlitz, in der Lausitz und in Böhmen Gaststätten und Kneipen [Symposium Görlitz 1992] Jahrb Hausforsch 43 (Marburg 1995) Hagn 1994 H Hagn, Münchner Funde Die Ratstrinkstube im späten 16 Jahrhundert In: U Zischka/H Ottomeyer/S Bäumler (Hrsg ), Die anständige Lust Von Esskultur und Tafelsitten [Kat Ausstellung München 1993] (München 19942) 48–65 Hagn/Veit 1991 H Hagn/P Veit, Ein umfangreicher Keramik- und Glasfund des späten 16 Jahrhunderts unter dem neuen Rathaus in München Arch Jahr Bayern 1991, 181–185 Hahn 2010 H P Hahn, Gibt es eine „soziale Logik des Raumes“? Zur kritischen Revision eines Strukturparadigmas In: Trebsche u a 2010 a, 107–122 Hähnel 1982 J Hähnel, Spätmittelalterlicher Fachwerkbau in fränkischen Städten Eine Bestandsaufnahme Beitr Hausforsch 4 (Kommern 1982) Hamilton/Woodward 1984 D L Hamilton/R Woodward, A sunken seventeenth-century city Port Royal, Jamaica Archaeology 37/1, 1984, 38–45 Handsman 1981 R G Handsman, Early Capitalism and the Center Village of Canaan, Connecticut A study of transformation and separations Artifacts 9/3, 1981, 1–22 Hansen 1999 E M Hansen, Scandinavian Historic Inns (Gretna 1999) Hansen 2009 M Hansen, Das Buch vom Roten Bären in Freiburg Deutschlands ältestes Gasthaus Seine Wirte und Wirtinnen vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Freiburg i Br 2009) Harck 2014 O Harck, Archäologische Studien zum Judentum in der europäischen Antike und dem zentraleuropäischen Mittelalter Schritenr Bet Tila-Forschungsstelle Jüdische Architektur Europa 7 (Petersberg 2014) Hartinger 2002 W Hartinger, Wallfahrt und Pilgerwesen im spätmittelalterlichen Regensburg bis ins frühe 16 Jahrhundert In: Boos 2002 a, 165–176 Haslam 1969 J Haslam, Oxford Taverns and the Cellars of All Souls in the 17th and 18th centuries Oxoniensia 34, 1969, 45–77 Hasse 1979 M Hasse, Neues Hausgerät, neue Häuser, neue Kleider – eine Betrachtung der städtischen Kultur im 13 und 14 Jahrhundert sowie ein Katalog der metallenen Hausgeräte Zeitschr Arch Mittelalter 7, 1979 (1981) 7–83 Hauer 1995 Die bauliche Entwicklung der Gastwirtschaten in Hundisburg, Landkreis Haldensleben In: Grossmann u a 1995, 237–248 Heege/Roth Heege 2002 A Heege/E Roth Heege, Bürger und Brauer In: A Heege/E Roth Heege (Hrsg ), Einbeck im Mittelalter Eine archäologisch-historische Spurensuche Stud Einbecker Gesch 17 (Oldenburg 2002) 308–309 Heiss 2002 H Heiss, he Pre-modern hospitality trade in the Central Alpine Region: the example of Tyrol In: Kümin/Tlusty 2002, 159–176 Hannig 2002 R Hannig, Die Hohlglasfunde aus der „Großen Latrine“ In: Boos 2002 a, 97–133 Hemker/Salmen 2009 Ch Hemker/A Salmen, Archäologie im Herzen der Stadt Die archäologischen Ausgrabungen auf dem Altmarkt in Dresden April 2007–April 2008 (Dresden 2009) [http://www archaeologie sachsen de/download/DD_159_web pdf | 27 01 2014] Hannig 2009 R Hannig, Glaschronologie Nordostbayerns vom 14 bis zum frühen 17 Jahrhundert Ausgewählte Grabungsfunde aus Amberg und Regensburg (Oberpfalz) Monogr Arch Staatsslg München 3 (Remshalden 2009) Henkes 1994 H E Henkes, Glas zonder glans Vijf eeuwen gebruiksglas uit de bodem van de Lage Landen, 1300–1800 [Glass without gloss Utility glass from ive centuries excavated in the Low Countries, 1300–1800] Rotterdam Papers 9 (Rotterdam 1994) Hannmann 1974 E Hannmann, Zum hema Werbeanlagen Drei Beispiele aus Rottenburg a N , Kreis Tübingen Denkmalpl Baden-Württemberg 3, 1974, 31–34 Henstock 1975 A Henstock, he Monopoly in Rhenish Stoneware Imports in Late Elizabethan England Post-Medieval Arch 9/1, 1975, 219–224 203 Herler 2001 N Herler (Bearb ), Laibstadt Ein Dorf verändert sich (Laibstadt 2001) Herrmann 2014 V Herrmann, Urtenen BE, Solothurnstrasse 53, Ochsen Jahrb Arch Schweiz 97, 2014, 284–285 Hersche 2006 P Hersche, Muße und Verschwendung Europäische Gesellschat und Kultur im Barockzeitalter 2 (Freiburg/Basel/Wien 2006) Herzog 2007 I Herzog, Simulationsexperimente zur Analyse von Siedlungsdichten In: St Burmeister/H Derks/J von Richthofen (Hrsg ), Zweiundvierzig [Festschr M Gebühr] Internat Arch , Stud honoraria 25 (Rahden/Westf 2007) 3–14 Hillier 1996 B Hillier, Space is in the machine A conigurational theory of architecture (Cambridge 1996) Hillier/Hanson 1984 B Hillier/J Hanson, he Social Logic of Space (Cambridge 1984) Hiptmair u a 2002 P Hiptmair/M Kroker/H Olbrich, Zwischen Wallstraße und Altmarkt Archäologie eines Altstadtquartiers in Dresden Veröf Landesamt Arch u Landesmus Vorgesch 34 (Dresden 2002) Hirschfelder 2004 G Hirschfelder, Nicht daheim und doch zu Hause Das Gasthaus der Vor- und Frühmoderne im Spannungsfeld von Privatsphäre und öfentlichem Raum In: May/Schilz 2004, 155–164 Hofer 1966 P Hofer, Das einstige Gasthaus „Sonne“ in Hägendorf Jahrb Solothurnische Gesch 39, 1966, 275–290 Höler/Illi 1992 E Höler/M Illi, Versorgung und Entsorgung im Spiegel der Schritquellen In: M Flüeler (Hrsg ), Stadtlut, Hirsebrei und Bettelmönch Die Stadt um 1300 [Kat Ausstellung Zürich 1992] (Stuttgart 1992) 351–364 Holzem 2004 A Holzem, Kirche, Kirchhof, Gasthaus Konlikte um öfentliche Kommunikationsräume in westfälischen Dörfern der Frühen Neuzeit In: Rau/Schwerhoff 2004 a, 447–462 Holzwart-Schäfer 2001 I Holzwart-Schäfer, Stadtwerdung und topographische Entwicklung Esslingens im Mittelalter Möglichkeiten und Grenzen historischer Erkenntnis In: H Schäfer (Bearb ), Stadt-Findung Geschichte, Archäologie und Bauforschung in Esslingen am Neckar [Kat Ausstellung Esslingen am Neckar] (Bamberg 2001) 21–48 204 Höneisen/Gerbothé 2006 M Höneisen/D Gerbothé (Red ), Das Bürgerasyl in Stein am Rhein – Geschichte eines mittelalterlichen Spitals Schahauser Arch 7 (Schahausen 2006) Höppner u a 2007 F Höppner/A -K Müller/S Schlünz, Die archäozoologische Auswertung der Tierknochenreste In: Theune 2007 a, 121– 136 Hundsbichler 1983 H Hundsbichler, Gasthäuser und Pfarrhöfe als bischöliche Unterkunt am Nordrand der Kirchenprovinz Aquileia Beispiele aus den Reisetagebüchern des Paolo Santonino und aus verwandtem Quellenmaterial des 15 Jahrhunderts In: Peyer 1983 a, 189–203 Hundsbichler 1999 H Hundsbichler, Das Gasthaus Eine Innovation des Mittelalters In: Streifzug durch fünf Jahrhunderte Klosterneuburger Gastlichkeit (Klosterneuburg 1999) 1–11 Hupe 2012 J Hupe, Ausgewählte spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Glasfundkomplexe aus dem Trierer Stadtgebiet In: L Clemens/P Steppuhn (Hrsg ), Glasproduktion Archäologie und Geschichte [Symposium Trier 2009] Interdisziplinärer Dia log Arch u Gesch 2 (Trier 2012) 43–58 Huyskens 1902 A Huyskens, Das große Gasthaus auf der Hörsterstraße zu Münster Zeitschr Vaterländische Gesch u Altkde (Westfalen) 60/1, 1902, 191–194 Ickerodt 2003 U G Ickerodt, Salz, Waage und Gasthof „Zum Goldenen Ring“ Ausgrabung in der Nordostecke des hallischen Marktes Jahrb Hallische Stadtgesch 2003, 117–120 Ilisch 1994 P Ilisch, Funde aus der Rathausgrabung: Münzen, Plomben und Gewichte In: Grossmann 1994, 217–228 Ingold 2005 T Ingold (Hrsg ), Companion Encyclopedia of Anthropology (London 2005) Jefries u a 2014 N Jefries/R Featherby/R Wroe-Brown/I Betts/S Harrington/B Richardson, “Would I were in an alehouse in London!”: A inds assemblage sealed by the Great Fire from Rood Lane, City of London Post-Medieval Arch 48/2, 2014, 261–284 Jenisch 1989 B Jenisch, Archäologische Ausgrabungen im Stadtgebiet von Villingen, Stadt Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-BaarKreis Arch Ausgr Baden-Württemberg 1989 (1990) 297–299 Jenisch 1990 B Jenisch, „… alhie zuo vilingen …“ Eine Stadt des Mittelalters im Streilicht Arch Inf Baden-Württemberg 15, 1990, 28–41 Jenisch 1991/92 B Jenisch, Das Wirtshaus zu der Mohrin Villinger Wirtshäuser des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit im Spiegel von Archäologie, Bauforschung und Schritquellen Jahresh Geschichts- u Heimatver Villingen 1991/92, 14–25 Jenisch 1995 B Jenisch, Das Gasthaus „Zu der Mohrin“ in Villingen/ Schwarzwald In: Grossmann u a 1995, 267–278 Jenisch u a 2011 B Jenisch/E John/M Reinauer, Das Gasthaus hinter dem Waldkircher Niedertor Waldkirch, Kreis Emmendingen Arch Ausgr Baden-Württemberg 2011, 228–232 Jensen 1998 C S Jensen, Drei spätmittelalterliche Gasthäuser in Lübeck Zeitschr Ver Lübeckische Gesch u Altkde 78, 1998, 165–186 Jeute 2006 G H Jeute, Kontinuität und Diskontinuität in der brandenburgischen Wirtschat Mitt Dt Ges Arch Mittelalter u Neuzeit 17, 2006, 86–93 Jeute 2007 G H Jeute, Ländliches Handwerk und Gewerbe im Mittelalter Untersuchungen zur nichtagrarischen Produktion im westlichen Brandenburg Stud Arch Europa 7 (Bonn 2007) Jeute 2009/10 G H Jeute, Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Keramik aus der Neustadt Brandenburg an der Havel Veröf Brandenburg Landesarch 43/44, 2009/10 (2011) 359–421 Jones 1993 O R Jones, Commercial Foods, 1740–1820 Hist Arch 27/2, 1993, 25–41 Jontes 1985 G Jontes, Gasthaus, Wirte und Gäste in Alt-Graz vom 16 bis zum 18 Jahrhundert In: H Ebner/W Steinböck (Hrsg ), Grazer Gastlichkeit Beiträge zur Geschichte des Beherbergungsund Gastgewerbes in Graz Publreihe Grazer Stadtmus 4 (Graz u a 1985) 21–32 Jope/Pantin 1958 F M Jope/W A Pantin, he Clarendon Hotel, Oxford Oxoniensia 23, 1958, 84–129 Kachel 1924 J Kachel, Herberge und Gastwirtschat in Deutschland bis zum 17 Jahrhundert Vierteljahresschr Sozial- u Wirtschatsgesch , Beih 3 (Stuttgart 1924) Kahsnitz 1984 R Kahsnitz, Glas In: Kahsnitz/Brandl 1984, 106–130 Kahsnitz/Brandl 1984 R Kahsnitz/R Brandl (Red ), Aus dem Wirtshaus „Zum Wilden Mann“ Funde aus dem mittelalterlichen Nürnberg [Kat Ausstellung Nürnberg 1984] (Nürnberg 1984) Kalbskopf 2012 E Kalbskopf, Gasthof zum goldenen Löwen in Marktredwitz In: Gattinger 2012 a, 68–70 Kämpfer 1958 F Kämpfer, Handwerks- und Wirtshausschilder Unsere schöne Heimat (Dresden 1958) Karg/Lafuente 2007 S Karg/P Lafuente, Food In: J Graham-Campbell (Hrsg ), he Archaeology of Medieval Europe 1 Eighth to Twelth Centuries AD Acta Jutlandica 83/1, Humanities Ser 79 (Aarhus 2007) 181–207 Keene 1985 D Keene, Survey of Medieval Winchester Winchester Stud 2 (Oxford 1985) Kellenbenz 1983 H Kellenbenz, Pilgerspitäler, Albergues und Ventas in Spanien (Spätmittelalter – Frühe Neuzeit) In: Peyer 1983 a, 137–152 Kenzler 2002 H Kenzler, Archäologische Untersuchungen zu Befunden und Funden des Hauses Königstraße 9 in Lübeck Lübecker Schr Arch u Kulturgesch 26, 2002, 287–378 Kernbauer 1985 A Kernbauer, Gastlichkeit, Gasthaus- und Tavernenwesen im Spätmittelalter mit besonderer Berücksichtigung der Stadt Graz In: H Ebner/W Steinböck (Hrsg ), Grazer Gastlichkeit Beiträge zur Geschichte des Beherbergungs- und Gastgewerbes in Graz Publreihe Grazer Stadtmus 4 (Graz u a 1985) 15–20 Kernbauer 1988 A Kernbauer, Das Gasthaus im steirischen Ortsbild In: G M Dienes (Hrsg ), Ut populus ad historiam trahatur [Festschr H Ebner] (Graz 1988) 83–99 Kerntke 1983 W H Kerntke, Taberna, Ortsherrschat und Marktentwicklung in Bayern In: Peyer 1983 a, 93–101 Kerntke 1987 W H Kerntke, Taverne und Markt Ein Beitrag zur Stadtgeschichtsforschung Europäische Hochschulschr R 3, Gesch u Hilfswiss 326 (Frankfurt a M u a 1987) Kersting 2001 h Kersting, Altena In: M Auleger/D Karg/J Kunow/A Mikoleietz/R Paschke/P Woidt (Bearb ), Denkmalplege im Land Brandenburg 1990–2000 Forsch u Beitr Denkmalpl Land Brandenburg 5, 2 (Worms 2001) 532 Kersting 2007/08 h Kersting, „Monarchi habent residuum“ – Die Wüstung Altena bei Rüdersdorf, Lkr Märkisch-Oderland Veröf Brandenburg Landesarch 41/42, 2007/08 (2010) 297–340 Killock u a 2005 D Killock/F Meddens/Ph Armitage/G Egan/D Gaimster/Ch 205 Jarret/L Keys/Ch Phillpotts/K Sabel/R Tyson/H Willmott, Pottery as plunder A 17th century maritime site in Limehouse, London Post-Medieval Arch 39/1, 2005, 1–91 Kluttig-Altmann/Kügler 2004 R Kluttig-Altmann/M Kügler, Tabak und Tonpfeifen im südlichen Ostseeraum und in Schlesien (Husum 2004) King 1988 J A King, A comparative midden analysis of a household and inn in St Mary’s City, Maryland Hist Arch 22/2, 1988, 17–39 Knight 1932 J Knight, Archaeological survey of foundations at King’s Arms Tavern uncovered in Williamsburg, Virginia, 1932 Report of the Colonial Williamsburg Foundation, Department of Archaeological Research (Williamsburg 1932) King/Miller 1987 J A King/H M Miller, he view from the midden An ana lysis of midden distribution and composition at the van Sweringer Site, St Mary’s City, Maryland Hist Arch 21/2, 1987, 37–59 Kirsch 2011 K Kirsch, Hof, Feld und Garten Ernährung und Wirtschatsweise im mittelalterlichen Horno, Lkr Spree-Neiße Arch Berlin u Brandenburg 2011 (2012) 108–110 Kislinger 1999 E Kislinger, Stichwort „Gasthaus, § B Byzantinisches Reich“ In: LexMA 4 (Stuttgart/Weimar 1999) Sp 1134–1136 Koch 2012 F Koch, Bräustüberl zur Kanne in Weißenburg In: Gattinger 2012 a, 89–91 Koch 2014 M Koch, Zum Nutzen des ganzen Landes Die Landwehr um Höxter im späten Mittelalter In: C Kneppe (Hrsg ), Landwehren Ein Gegenstand der historischen, archäologischen und onomatologischen Forschung [Koll Münster 2012] Veröf Altkomm Westfalen 20 (Münster 2014) 155–172 Kleberg 1963 T Kleberg, In den Wirtshäusern und Weinstuben des antiken Rom Lebendiges Alt 12 (Berlin 1963) Koch 2003 W Koch, Baustilkunde Das Standardwerk zur europäischen Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart (Gütersloh/München 2003) Kleberg 1969 T Kleberg, Römische Wirtshäuser und Weinstuben Altertum 15, 1969, 146–161 Kohn 1984 K Kohn, Die Häuser und ihre Besitzer In: Kahsnitz/Brandl 1984, 58–64 Kliemann 1984 h Kliemann, Mittelalterliches Holzgerät und das Nürnberger Holzhandwerk In: Kahsnitz/Brandl 1984, 131–140 Kokabi 1992 M Kokabi, Die Fleischküche In: M Flüeler (Hrsg ), Stadtlut, Hirsebrei und Bettelmönch Die Stadt um 1300 [Kat Ausstellung Zürich 1992] (Stuttgart 1992) 297–299 Kliemann 1984 h Kliemann, Mittelalterliches Holzgerät und das Nürnberger Holzhandwerk In: In: Kahsnitz/Brandl 1984, 131–140 Klinkow 1999 M Klinkow, Spielkartenmakulatur Dokumente einer frühen Gebrauchskunst im Bonner Exemplar von Hutters „Novum Testamentum“ (1599/1600) Kölner Arbeiten Bibl - u Dokumentationswesen 24 (Köln 1999) Klöckler/Röber 2006 J Klöckler/R Röber, Zur Entwicklung des Konstanzer Marktwesens im Mittelalter Zeitschr Arch Mittelalter 34, 2006, 249–272 Klonder 1984 A Klonder, Bauer und Schenke in Polen vom 13 bis ins 16 Jahrhundert In: H Appelt (Hrsg ), Bäuerliche Sachkultur der Spätmittelalters [Kongress Krems a d Donau 1982] Österr Akad Wiss , Phil -Hist Kl , Sitzungsber 439; Veröf Inst Mittelalterl Realienkde Österreich 7 (Wien 1984) 321–328 Klüßendorf 1981 N Klüßendorf, Münzfundberichte des Hesssichen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde Nr 4: Zweite Hälte 1980 bis 1981 Fundber Hessen 21, 1981 (1992) 319–403 206 König 1994 A König, Die archäologischen Funde der Rathausgrabung Höxter aus den Jahren 1988 bis 1992 – Ein erster Überblick In: Grossmann 1994, 151–196 König 2009 S König, Die Stadtwüstung Nienover im Solling Studien zur Sachkultur einer hochmittelalterlichen Gründungsstadt im südlichen Niedersachsen Materialh Ur- u Frühgesch Niedersachsen 39 (Rahden/Westf 2009) Körner 1959 G Körner, Kloake im Lüneburger Rathaus Lüneburger Bl 10, 1959, 148–151 Kotte 2012 J Kotte, Das Traufenhaus Dr -Julius-Leber-Straße 27 in Lübeck Eine bauarchäologische Untersuchung In: U Müller (Hrsg ), Neue Zeiten Stand und Perspektiven der Neuzeitarchäologie in Norddeutschland Univforsch Prähist Arch 213 (Bonn 2012) 85–150 Kovacsovics 1991 W K Kovacsovics, Aus dem Wirtshaus zum Schinagl Funde aus dem Toskanatrakt der Salzburger Residenz Jahresschr Salzburger Mus Carolino Augusteum 35/36, 1989/90 (Salzburg 1991) Kovacsovics 2011 W K Kovacsovics, Funde und Befunde aus den archäologischen Untersuchungen in der Residenz 1985–1996 In: G Ammerer/I Hannesschläger (Hrsg ), Strategien der Macht – Hof und Residenz in Salzburg um 1600 Architektur, Repräsentation und Verwaltung unter Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau 1587–1611/12 (Salzburg 2011) 31–58 Krabath 2001 St Krabath, Die hoch- und spätmittelalterlichen Buntmetallfunde nördlich der Alpen Eine archäologisch-kunsthistorische Untersuchung zu ihrer Herstellungstechnik, funktionalen und zeitlichen Bestimmung 1 Text Internat Arch 63 (Rahden/ Westf 2001) Kühlborn 2002 M Kühlborn, Mineralwasserlaschen Denkmalpl Lüneburg 2002, 40–41 Kümin 1999 B A Kümin, Rathaus, Wirtshaus, Gotteshaus Von der Zweizur Dreidimensionalität in der frühneuzeitlichen Gemeindeforschung In: F Šmahel (Hrsg ), Geist, Gesellschat, Kirche im 13 –16 Jahrhundert [Symposium Prag 1998] Colloquia Mediaevalia Pragensia 1 (Praha 1999) 249–262 Kümin 2004 B A Kümin, Wirtshaus und Gemeinde Politisches Proil einer kommunalen Grundinstitution im alten Europa In: Rau/ Schwerhoff 2004 a, 75–97 Krat 1994 B Krat, Gesegnete Speisen In: U Zischka/H Ottomeyer/S Bäumler (Hrsg ), Die anständige Lust Von Esskultur und Tafelsitten [Kat Ausstellung München 1993] (München 19942) 127–137 Kümin 2005 B A Kümin, Taverne, Bad und Take Away Das Worber Gastgewerbe zwischen Mittelalter und Moderne In: H R Schmidt (Hrsg ), Worber Geschichte (Bern 2005) 634–651 Krauß 2006 A Krauß, Dorfgasthöfe und Schankwirtschaten In: D Karg/F Schopper (Hrsg ), Horno Zur Kulturgeschichte eines Niederlausitzer Dorfes 2 Historische Bauforschung, historische Geographie, Botanik, Sprachwissenschat (Wünsdorf 2006) 335–350 Kümin 2007 a B A Kümin, Wirtshaus, Reiseverkehr und Raumerfahrung am Ausgang des Mittelalters In: R Ch Schwinges (Hrsg ), Straßen- und Verkehrswesen im hohen und späten Mittelalter [Symposium Reichenau 2005] Vorträge u Forsch 66 (Ostildern 2007) 331–352 Krenn u a 2006 M Krenn/J Wagner/R Igl, KG Tulln, SG Tulln an der Donau, VB Tulln Fundber Österreich 45, 2006, 39–40 Kümin 2007 b B Kümin, Drinking Matters Public Houses and Social Exchange in Early Modern Central Europe (Basingstoke 2007) Kröll 2002 K Kröll, Humpen, Pinten, Schnellen Bierkrüge aus sieben Jahrhunderten (Lüneburg 2002) Kümin 2009 B Kümin, Wirtshausgeschichte Das Gastgewerbe in der historischen Frühneuzeitforschung In: P Friedrich/R Parr (Hrsg ), Gastlichkeit Erkundungen einer Schwellensituation [Symposium Bielefeld 2007] (Heidelberg 2009) 117–131 Krug-Richter 1994 B Krug-Richter, Zwischen Fasten und Festmahl Hospitalverplegung in Münster 1540 bis 1650 Stud Gesch Alltag 11 (Stuttgart 1994) Krug-Richter 1996 B Krug-Richter, Zwischen Hafergrütze und Hirsebrei? Regionale, soziale und funktionale Diferenzierungen in der frühneuzeitlichen Hospitalverplegung Nordwestdeutschlands In: G Wiegelmann/R -E Mohrmann (Hrsg ), Nahrung und Tischkultur im Hanseraum [Symposium Münster 1994] Beitr Volkskultur Nordwestdeutschland 91 (Münster u a 1996) 179– 210 Krug-Richter 2004 B Krug-Richter, Das Privathaus als Wirtshaus Zur Öfentlichkeit des Hauses in Regionen mit Reihebraurecht In: Rau/ Schwerhoff 2004 a, 99–117 Kruse 1989 K B Kruse, Die Ergebnisse der bauarchäologischen Untersuchungen zur Baugeschichte In: H -H Möller (Hrsg ), Das Rathaus in Duderstadt Zur Baugeschichte und Restaurierung Forsch Denkmalpl Niedersachsen 6 (Hannover 1989) 171– 180 Kümin 2011 B Kümin, In vino res publica? Politische Soziabilität im Wirtshaus der Frühen Neuzeit In: G Schwerhof (Hrsg ), Stadt und Öfentlichkeit in der Frühen Neuzeit [Symposium Münster 2009] Städteforschung A 83 (Wien/Köln/Weimar 2011) 65–79 Kümin 2013 B Kümin, Wirtshäuser als frühneuzeitliche Kommunikationszentren In: L Morscher/M Scheutz/W Schuster (Hrsg ), Orte der Stadt im Wandel vom Mittelalter zur Gegenwart: Trefpunkte, Verkehr und Fürsorge Beitr Gesch Städte Mitteleuropa, Österr Arbeitskr Stadtgeschforsch 24 (Innsbruck 2013) 91–105 Kümin/Tlusty 2002 B Kümin/B A Tlusty (Hrsg ), he World of the Tavern Public Houses in Early Modern Europe (Aldershot/Burlington 2002) Kümin/Tlusty 2011 a B Kümin/B A Tlusty (Hrsg ), Public Drinking in the Early Modern World Voices from the Tavern 1500–1800 2 he Holy Roman Empire 1 (London 2011) 207 Kümin/Tlusty 2011 b B Kümin/B A Tlusty (Hrsg ), Public Drinking in the Early Modern World Voices from the Tavern 1500–1800 3 he Holy Roman Empire 2 (London 2011) Küntzel 2010 h Küntzel, Die Stadtwüstung Nienover im Solling Auswertung der Befunde zu Stadttopographie, Hausbau und Stadtbefestigung im 13 Jahrhundert Materialh Ur- u Frühgesch Niedersachsen 40 (2010) Küster 2002 H Küster, Planzenreste aus der „Großen Latrine“ und ihre Aussagen zur planzlichen Ernährung In: Boos 2002 a, 145– 147 Laan 2003 C Laan, Drank en Drinkerei Een archeologisch en culturhistorisch onderzoek naar de alledaagse drinkcultuur von de 18de-eeuwse Hollanders (Amsterdam 2003) Langelüddecke 1996 h Langelüddecke, Das Dortmunder Gasthaus Eine spätmittelalterliche Armeneinrichtung In: h Schilp (Hrsg ), Himmel, Hölle, Fegefeuer Jenseitsvorstellungen und Sozialgeschichte im spätmittelalterlichen Dortmund Veröf Stadtarchiv Dortmund 12 (Essen 1996) 129–134 Laudel 2007 K Laudel, Feuerherd, Kamin und Ofen Kochstellen im brandenburgischen Bauernhaus des 17 und 18 Jahrhunderts Mitt Dt Ges Arch Mittelalter u Neuzeit 19, 2007, 137–146 Laurioux 1992 B Laurioux, Tafelfreuden im Mittelalter Kulturgeschichte des Essens und Trinkens in Bildern und Dokumenten (Stuttgart/ Zürich 1992) Leeds 1941 E T Leeds, 17th and 18th century wine bottles of Oxford Taverns Oxoniensia 6, 1941, 44–55 Leonhard 1977 W Leonhard, Schöne alte Wirtshausschilder Zeichen guter Gastlichkeit (München 19772) Levy u a 2007 Ph Levy/M -C Garden/N M Hayes/L Fischer/J Bowen/D Saw yer/D F Muraca, Life at Richard Charlton’s Cofeehouse A story of archaeology, history, and hot drinks in eighteenth-century Williamsburg, Virginia Report of the Colonial Williamsburg Foundation, Department of Archaeological Research (Williamsburg 2007) Liebgott 2003 N -K Liebgott, Pilgerfahrt durch Stellvertreter In: N -K Liebgott/C S Jensen/D Kraack/D Harrison/M Harbsmeier/C Krötzl (Hrsg ), Pilgerreisen im Mittelalter Univ Southern Denmark Stud Hist and Social Sciences 267 (Odense 2003) 7–21 Liedke 1984 V Liedke, Das Bürgerhaus in Altbaiern Das deutsche Bürgerhaus 33 (Tübingen 1984) Lierke 2008 R Lierke, Die Hedwigsbecher Korrigierte Antwort auf eine Frage In: Flachenecker u a 2008, 190–191 Limbach/Pütz 1980 A Limbach/R Pütz (Hrsg ), Der Furz Vom Urknall bis heute, die seit Menschengedenken umfassendste Dokumentation des Furzens (Köln 1980) Lindgren/Kislinger 1999 U Lindgren/E Kislinger, Stichwort „Hospital“ In: LexMA 5 (Stuttgart/Weimar 1999) Sp 133–137 Löbert 1991 H W Löbert, Kochgeschirr und Herdstelle im niederdeutschen Hallenhaus In: H Lüdtke/R Vossen (Hrsg ), Töpfereiforschung – Archäologisch, ethnologisch, volkskundlich [Symposium Schleswig 1987] Töpferei- u Keramikforsch 2 (Bonn 1991) 475–489 Lehmann 1999 P Lehmann, Entsorgter Hausrat Das Fundmaterial aus den Abts- und Gästelatrinen In: K Bänteli/R Gamper/P Lehmann (Hrsg ), Das Kloster Allerheiligen in Schahausen Zum 950 Jahr seiner Gründung am 22 November 1049 Monogr Kantonsarch Schahausen, Schahausener Arch 4 (Schahausen 1999) 159–195 Lübbers 1940/41 F Lübbers, Harburg Vom Werden und Wachsen der Stadt und dem Leben ihrer Bürger Harburger Jahrb 4, 1940/41, 3–148 Lehmkuhl/Schäfer 2005 U Lehmkuhl/H Schäfer, Spiele für Jung und Alt In: H Jöns/F Lüth (Hrsg ), Archäologie unter dem Straßenplaster 15 Jahre Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern [Kat Ausstellung Wismar 2005] Beitr Ur- u Frühgesch MecklenburgVorpommern 39 (Schwerin 2005) 361–364 Lüth 2014 Ph Lüth, Glaube oder Aberglaube Arch Deutschland 2014/2, 47 Leone/Hurry 1998 M P Leone/S D Hurry, Seeing he Power Town Planning in the Chesapeake Hist Arch 32/4, 1998, 34–62 208 Lüth 2012 Ph Lüth, Neue Grabungen in der alten Harburger Schloßstraße Arch Deutschland 2012/6, 46–47 Lüth/Suchowa 2013 Ph Lüth/K -P Suchowa, Handel und Wandel südlich der Elbe Arch Deutschland 2013/1, 47 Lüth/Suchowa 2014 Ph Lüth/K -P Suchowa, Roter Hahn und Blanker Hans Arch Deutschland 2014/1, 46–47 Luther 2017 M Gutjahr, Familie Luther in den Suppentopf geschaut Lutherarchäologie birgt und deutet Zeugnisse aus dem Alltag des Reformators http://www luther2017 de/22015/familie-luther-den-suppentopf-geschaut [27 02 2013] Mackinder u a 2013 A Mackinder/L Blackmore/J Bowsher/Ch Phillpotts, he Hope playhouse, animal baiting and later industrial activity at Bear Gardens on Bankside Excavations at Riverside House and New Globe Walk, Southwark, 1999–2000 Arch Stud Ser 25 (London 2013) Maier 2012 E Maier, Der Goldene Anker in Bayreuth In: Gattinger 2012 a, 64–67 Majorossy/Szende 2008 J Majorossy/K Szende, Hospitals in Medieval and Early Modern Hungary In: M Scheutz/A Sommerlechner/H Weigl (Hrsg ), Europäisches Spitalwesen Institutionelle Fürsorge in Mittelalter und Früher Neuzeit Mitt Inst Österr Geschforsch , Ergbd 51 (Wien/München 2008) 275–320 Makowiecki 1999 D Makowiecki, Zwierzęce szczątki kostne Materiały archeologiczne In: Malinowski 1999 a, 101–108 Malaguzzi 2007 S Malaguzzi, Der gedeckte Tisch Esskultur in der Kunst Bildlex Kunst 16 (Berlin 2007) May 2004 H May, Größer, höher, moderner Die bauliche Entwicklung der Gasthäuser um 1900 In: May/Schilz 2004, 108–118 May/Schilz 2004 H May/A Schilz (Hrsg ), Gasthäuser Geschichte und Kultur Arbeit u Leben auf dem Lande 9 (Petersberg 2004) Mazzi 1921 A Mazzi, Taverne, osterie, alberghi in Bergamo ino al secolo 16 Boll Civica Bibl Bergamo 15/4, 1921, 1–57 McGlynn 2006 G McGlynn, Zum Speiseplan im spätmittelalterlichen Hall in Tirol Tierknochen aus zwei Latrinengruben im Goldenen Engel In: A Zanesco/R Schmitz-Esser (Hrsg ), Forum Hall in Tirol Neues zur Geschichte der Stadt 1 Nearchos, Sonderh 14 (Hall in Tirol 2006) 162; 174 McNulty 1971 R McNulty, Common beverage bottles: their production, use, and forms in seventeenth- and eighteenth-century Netherlands, Part I Journal Glass Stud 13, 1971, 91–119 Mehl 1988 U Mehl (Hrsg ), Die Erbschänke „Zum Schwan“ in Schwand Festschrit zur Wiedereröfnung der Erbschänke „Zum Schwan“ nach der Renovierung 1984–1988 (Roth 1988) Mehler 2009 N Mehler, he archaeology of mercantilism Clay tobacco pipes in Bavaria and their contribution to an economic system PostMedieval Arch 43/2, 2009, 261–281 Malinowski 1999 a T Malinowski (Hrsg ), Komorowo, stanowisko 12: osadnictwo nowożytne (XVII–XVIII w ) Ślady domniemanej karczmy [Komorowo, Fundstelle 12: Neuzeitliche Siedlung (17 –18 Jh ) Spuren einer vermutlichen Schenke Zusammenfassung S 115– 117] (Zielona Góra 1999) Meier 2005 h Meier, Archäologie und Naturereignis Siedlungsforschung 23, 2005, 253–290 Malinowski 1999 b T Malinowski, Próba podsumowania wyników badań In: Malinowski 1999 a, 109–113; 115 Memmert 1995 T Memmert, Der „Alte Krug“ in Seelze Ein Gasthof der frühen Neuzeit In: Grossmann u a 1995, 249–265 Malinowski/Kałgate 1999 T Malinowski/S Kałgate, Materiały archeologiczne In: Malinowski 1999 a, 9–82 Merker 2007 G Merker, Die Feuerungsanlagen 2 Die Backöfen In: Theune 2007 a, 31–38 Marie 1992 J Marie, Gegenstände aus Bein und ihre Herstellung in Straßburg In: M M Grewenig (Hrsg ), Leben im Mittelalter 30 Jahre Mittelalterarchäologie im Elsass [Kat Ausstellung 1993] (Speyer 1992) 93–98 Mette 1989 M Mette, Auf der Wied 1 Jahrb Bayer Denkmalpl 43, 1989, 301 Maruck 2009 h Maruck, Der Schweidnitzer Keller im Breslauer Rathaus (Würzburg 2009) Masuch 1989 H Masuch, Zur Baugeschichte des Rathauses In: H -H Möller (Hrsg ), Das Rathaus in Duderstadt Zur Baugeschichte und Restaurierung Forsch Denkmalpl Niedersachsen 6 (Hannover 1989) 41–98 Miles/Haddon-Reece 1996 D W H Miles/D Haddon-Reece, he tree-ring dating of the New Inn, 26–28 Cornmarket, Oxford Ancient Monuments Laboratory Report 20 (o O 1996) Mitchell 2004 P Mitchell, Synagoge und jüdisches Viertel im mittelalterlichen Wien In: F Backhaus/E Wamers (Hrsg ), Synagogen, Mikwen, Siedlungen Jüdisches Alltagsleben im Lichte neuer archäologischer Funde Schr Arch Mus Frankfurt 19 (Frankfurt a M 2004) 139–150 209 Mittelstraß 1999/2000 T Mittelstraß, Zur Archäologie der christlichen Gebetskette Zeitschr Arch Mittelalter 27/28, 1999/2000, 219–261 Gefüge der historischen Archäologien In: K von Ridder/S Patzold (Hrsg ), Die Aktualität der Vormoderne Epochenentwürfe zwischen Alterität und Kontinuität Europa im Mittelalter 23 (Berlin u a 2013) 61–90 Modigliani 1999 A Modigliani, Taverne e osterie a Roma nel tardo Medioevo Tipologia, uso degli spazi, arredo e distribuzione nella città In: Taverne, locande e stufe a Roma nel Rinascimento [Symposium Orte 1998] RR Inedita, Saggi 23 (Roma 1999) 19–45 Munby/Buckler 1978 J Munby/J C Buckler, Tackley’s Inn and three medieval houses in Oxford Oxoniensia 43, 1978, 123–169 Morel 1985 A Morel, Zu Quellen für Speise und Trank um die Wende des Mittelalters Arch Schweiz 8/3, 1985, 204–222 Munby u a 1992 J Munby / J Ashdow n/B Durham / D Haddon-Reece / M Henig / C Jeuckens, Zacharias’s A 14th-century Oxford New Inn and the origins of the medieval urban inn Oxoniensia 57, 1992, 245–309 Moreland 2010 J Moreland, Archaeology, heory and the Middle Ages Understanding the Early Medieval Past (London 2010) Motschi/Wild 2011 A Motschi/W Wild, Städtischer Hausbau in der Nordostschweiz bis 1350 (ohne Kanton Schahausen) In: U Nifeler (Hrsg ), Siedlungsbefunde und Fundkomplexe der Zeit zwischen 800 und 1350 [Symposium Frauenfeld 2010] (Basel 2011) 83–102 von Müller 1991 A von Müller, Museumsdorf Düppel Lebendiges Mittelalter in Berlin Berliner Sehenswürdigkeiten 2 (Berlin 1991) von Müller u a 1980 A von Müller/A Orgel-Köhne/L Orgel-Köhne, Museumsdorf Düppel (Berlin 1980) Müller 2002 F Müller, Ownership of Public Houses by the Swiss Nobility A Regional Case-Study In: Kümin/Tlusty 2002, 177–190 Müller 1999/2000 J Müller, Der mittelalterliche Holzbau in der Stadt Brandenburg seit Mitte des 12 Jahrhunderts Ein vorläuiger Überblick anhand von Grabungsergebnissen Zeitschr Arch Mittelalter 27/28, 1999/2000, 129–161 Müller 2006 M Müller, Der Mythos von der „Bürgerkathedrale“ Die Backsteinkirchen in den Hansestädten des Ostseeraums als Symbol bürgerlicher Emanzipation? In: N Götz/J Hackmann/J Hecker-Stampehl (Hrsg ), Die Ordnung des Raums Mentale Landkarten in der Ostseeregion (Berlin 2006) 271–307 Müller 1992 U Müller, Eine gewerbliche Bäckerei in Lübeck vom 13 bis 20 Jahrhundert Lübecker Schr Arch u Kulturgesch 22, 1992, 123–144 Müller 2006 U Müller, Zwischen Gebrauch und Bedeutung, Studien zur Funktion von Sachkultur am Beispiel mittelalterlichen Handwaschgeschirrs (5 /6 bis 15 /16 Jahrhundert) Zeitschr Arch Mittelalter, Beih 20 (Bonn 2006) Müller 2013 U Müller, Die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit im 210 Mus Dresden 2008 Museum Dresden, Sonderausstellung „Menschen im Gasthaus“ [Pressemitteilung 07 05 2008] http://www dresden de/ de/02/ 035/01/2008/05/pm_010 php [27 02 2013] Nagel 1996 K Nagel, Heilige in Serie Eine technologisch-kunstwissenschatliche Untersuchung In: R Röber/G Wesselkamp (Red ), Glaube, Kunst und Spiel ALManach 1 (Stuttgart 1996) 59–132 Nagel 2005 K Nagel, „… umme salicheit miner zele …“ – Wallfahrten und Wallfahrtsdevotionalien in den Städten MecklenburgVorpommerns In: H Jöns/F Lüth (Hrsg ), Archäologie unter dem Straßenplaster 15 Jahre Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern [Kat Ausstellung Wismar 2005] Beitr Ur- u Frühgesch Mecklenburg-Vorpommern 39 (Schwerin 2005) 381–384 Nanni 2003 P Nanni, Vinattieri iorentini Dalle taverne medievali alle moderne enoteche Collana Arti e Mestieri 1 (Firenze 2003) Naschenweng 2002 H P Naschenweng, Vom „Stainhaus“ zur „Alten Post“ Das älteste Haus und Gasthaus in Krieglach Zeitschr Hist Ver Steiermark 93, 2002, 219–243 Noël Hume 1970 A Noël Hume, English Clay Tobacco Pipes bearing the Royal Arms from Williamsburg, Virginia Post-Medieval Arch 4/1, 1970, 141–146 Noël Hume 1968 I Noël Hume, A Collection of Glass from Port Royal, Jamaica, with some observations on the site, its history, and archaeology Hist Arch 2, 1968, 5–34 Noël Hume 1969 I Noël Hume, Archaeology and Wetherburn’s Tavern (Williamsburg 1969) Obkircher 2005 A Obkircher, Das Gasthaus „Zum Löwen“ in Gelnhausen Gelnhäuser Geschbl 2005, 91–163 Oebbecke 1995 J Oebbecke, Bodendenkmäler aus neuerer Zeit in den deutschen Denkmalschutzgesetzen Ausgr u Funde 40, 1995, 53– 61 Peña/Denmon 2000 E Peña/J Denmon, he Social Organization of a Boardinghouse Archaeological Evidence from the Bufallo Waterfront Hist Arch 34/1, 2000, 79–96 Oexle 1985 J Oexle, Würfel- und Paternosterhersteller im Mittelalter In: D Planck (Hrsg ), Der Keltenfürst von Hochdorf Methoden und Ergebnisse der Landesarchäologie in Baden-Württemberg [Kat Ausstellung Stuttgart 1985] (Stuttgart 1985) 455–462 Pennington 2002 J Pennington, Inns and Taverns of Western Sussex, England, 1550–1700 A Documentary and Architectural Investigation In: Kümin/Tlusty 2002, 116–135 Ohler 1986 N Ohler, Reisen im Mittelalter (München/Zürich 1986) Peyer 1964 H C Peyer, Das Reisekönigtum des Mittelalters Vierteljahrschr Sozial- u Wirtschatsgesch (Wiesbaden) 51, 1964, 1–21 Ohler 2000 N Ohler, Pilgerstab und Jakobsmuschel Wallfahren in Mittelalter und Neuzeit (Düsseldorf 2000) Peyer 1982 H C Peyer, Gastfreundschat und kommerzielle Gastlichkeit im Mittelalter Hist Zeitschr 235, 1982, 265–288 Olczak 1999 J Olczak, Zabytki Szklane In: Malinowski 1999 a, 83–97; 116 Peyer 1983 a H C Peyer (Hrsg ), Gastfreundschat, Taverne und Gasthaus im Mittelalter Schr Hist Kolleg, Koll 3 (München/Wien 1983) Olejniczak 1999 J Olejniczak, Szeląg litewski Jana Kazimierza 1666 In: Malinowski 1999 a, 99–100 Omicciolo Valentini 2008 R Omicciolo Valentini, Mangiare nelle taverne medievali Tra cibo, vino e giochi Media Aetas 15 (Tuscania 20082) Oreice 1999 M Oreice, Napoli aragonese Tra castelli, palazzi, vicoli e taverne (Napoli 1999) Pantin/Rouse 1955 W A Pantin/E C Rouse, he Golden Cross Oxoniensia 20, 1955, 46–89 Paoli 1991 G Paoli, Taverne et théâtre au Moyen Âge In: héatre et spectacles, hièr et aujourd’hui Moyen âge et Renaissance [Symposium Avignon 1990] (Paris 1991) 73–82 Pearce 2000 J Pearce, A late 18th-century inn clearance assemblage from Uxbridge, Middlesex Post-Medieval Arch 34, 2000, 144–186 Pearce 2007 J Pearce, An assemblage of 17th-century pottery from Bombay Wharf, Rotherhithe, London SE16 Post-Medieval Arch 41/1, 2007, 80–99 Pearce u a 2013 J Pearce/R Taylor/I M Betts/A Pipe/B Richardson/K Stewartt, he stock-in-trade of a Parish Scavenger An 18th-century community relected in refuse from excavations at 9 and 11 Duke Street, London Post-Medieval Arch 47/2, 2013, 281–322 Peissner 1980 M Peissner, 1111 Jahre Raitenbuch mit Reuth am Wald, Bechthal, S[ank]t Egid und Umgebung, 867–1978 (Weißenburg i Bay 1980) Peyer 1983 b H C Peyer, Zur Einführung In: Peyer 1983 a, VII–XIII Peyer 1983 c H C Peyer, Gastfreundschat und kommerzielle Gastlichkeit im Mittelalter Schr Hist Kolleg, Vorträge 3 (München 1983) Peyer 1987 H C Peyer, Von der Gastfreundschat zum Gasthaus Studien zur Gastlichkeit im Mittelalter MGH, Schr 31 (Hannover 1987) Peyer 1999 H C Peyer, Stichwort „Gasthaus, § A Westliches Abendland“ In: LexMA 4 (Stuttgart/Weimar 1999) Sp 1132–1134 Pfafenberger 2010 St Pfafenberger, Der Braukessel des Gasthauses „Zum Lukas“ in der Unteren Königstraße Geschichte(n) aus Bambergs Untergrund (Bamberg 2010) https://www stadt bamberg de/media/custom/1829_1677_1 PDF?1286182807 [27 02 2013] Pietsch 2010 J Pietsch, Das Wechselspiel von Körper und Kleidung Unterschiedliche Konzepte zur Formung der menschlichen Gestalt durch die Kleidung im Mittelalter und frühen Neuzeit In: R Schwinges/R Schorta (Hrsg ), Fashion and Clothing in Late Medieval Europe Mode und Kleidung im Europa des späten Mittelalters (Riggisberg/Basel 2010) 169–180 Pittioni 1969 R Pittioni, Tiroler Gasthaus-Archäologie Österr Zeitschr Volkskde N S 23, 1969, 201–231 Pittioni 1973 R Pittioni, Nachtrag zur Tiroler Gasthaus-Archäologie Österr Zeitschr Volkskde N S 27, 1973, 118–141 211 Pittioni 1978 a R Pittioni, Zwei neue Aufschlüsse zur Gasthaus-Archäologie in Tirol und im Lande Salzburg Österr Zeitschr Volkskde N S 32, 1978, 41–42 Pittioni 1978 b R Pittioni, Sozial-ökonomische Aspekte der Gasthaus-Archäologie Ein methodischer Versuch In: K Beitl (Bearb ), Volkskultur Mensch und Sachwelt [Festschr F C Lipp] Sonderschr Ver Volkskde Wien 3 (Wien 1978) 249–258 Pittioni 1979 R Pittioni, Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Keramik von der Taverne Oberrain, KG Unken, politischer Bezirk Zell am See, Land Salzburg, zugleich ein Beitrag zum Corpus der Passauer Schwarzhafnerei Arch Austriaca 63, 1979, 83–137 Pittioni 1980 R Pittioni, Der Küchenabfallhaufen beim Gasthof Jodlbichl in Jochberg, pol Bez Kitzbühel, Tirol Ein weiteres Beispiel Tiroler Gasthaus-Archäologie Österr Zeitschr Volkskde N S 34, 1980, 141–175 Pittioni 1984 R Pittioni, Gasthaus-Archäologie und mittelalterliche Realienkunde In: H Appelt (Red /Hrsg ), Die Erforschung von Alltag und Sachkultur des Mittelalters Methode, Ziel, Verwirklichung [Symposium Krems a d Donau 1982] Österr Akad Wiss , Phil -Hist Kl , Sitzber 433 Veröf Inst Mittelalterl Realienkde Österreich 6 (Wien 1984) 64–67 Platz 1996 h Platz, Untersuchungen im Gasthof „Schwarzes Roß“ in Hilpoltstein Beiträge zur frühen Stadtgeschichte Landkreis Roth, Mittelfranken Arch Jahr Bayern 1996 (1997) 180–182 Platz 1997 K h Platz, Das „Untere Brauhaus“ in Hilpoltstein Untersuchungen einer Brauerei der Renaissance Beitr Arch Mittelfranken 3, 1997, 265–273 Platz 2000 K h Platz, Hilpoltstein vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit Archäologische, baugeschichtliche und historische Aspekte zur Entwicklung einer mittelfränkischen Burg und Stadt Arbeiten Arch Süddeutschland 12 (Büchenbach 2000) Plößl 2010 E Plößl, Vivat, das Bier kostet 6 Kreuzer Der Augsburger Bierkrawall 1846 In: M Fieder (Hrsg ), Flüssiges Brot Bier, Brauereien und Wirtshäuser in Schwaben [Kat Ausstellung Oberschönenfeld 2010] Schritenr Mus Bez Schwaben 43 (Oberschönenfeld 2010) 48–59 Pongratz 2012 St Pongratz, Der Maierbräu in Altomünster In: Gattinger 2012 a, 126–128 Ponsford 2000 M Ponsford, Post-medieval Britain and Ireland in 1998 and 1999 Post-Medieval Arch 34, 2000, 207–391 212 Ponsford 2007 M Ponsford, Post-medieval ieldwork in Britain and Northern Ireland in 2006 Post-Medieval Arch 41/2, 2007, 318–427 Postkarte Weinhaus http://www ansichtskarten-center de/muenchen-stadt kreis/ 8000-muenchen-schwarzwaelder-weinhaus-zur-rheinpfalzalte [01 02 2014] Potthof/Kossenhaschen 1996 O D Potthof/G Kossenhaschen, Kulturgeschichte der Deutschen Gaststätte Umfassend Deutschland, Österreich, Schweiz und Deutschböhmen (Hildesheim/Zürich/New York 1996) Potthof 2005 T Potthof, Glockenguss und Rosenkranz Arch Niedersachsen 8, 2005, 129–132 Powers 1998 M Powers, Faces along the Bar Lore and Order in the Workingman’s Saloon, 1870–1920 (Chicago 1998) Pregla 2008 B Pregla, Ein steinerner Profanbau des hohen Mittelalters am Markt In: H Meller (Hrsg ), Der Marktplatz von Halle Archäologie und Geschichte Arch Sachsen-Anhalt, Sonderbd 10 (Halle/Saale 2008) 68–73 Prohaska-Gross 1992 Ch Prohaska-Gross, Der Heidelberger Glasfund In: D Lutz (Red ), Vor dem großen Brand Archäologie zu Füßen des Heidelberger Schlosses (Stuttgart 1992) 82–97 Pucher 1991 E Pucher, Der frühneuzeitliche Knochenabfall eines Wirtshauses neben der Salzburger Residenz In: Kovacsovics 1991, 71–135 Raab 2012 H Raab, Gasthof Heidinger in Schmiechen In: Gattinger 2012 a, 123–125 Rabęcka-Brykczyńska 1983 I Rabęcka-Brykczyńska, Die Taverne im frühmittelalterlichen Polen In: Peyer 1983 a, 103–118 Rademacher 1963 F Rademacher, Die deutschen Gläser des Mittelalters (Berlin 19632) Rahn 1996 K Rahn, Braunschweiger und Magdeburger Bruderschaten um 1500 – ihre Stiter und Patrone In: M Puhle (Hrsg ), Hanse, Städte, Bünde Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500 Kat Ausstellung Magdeburg/Braunschweig 1996, Bd 2 (Magdeburg 1996) 241–249 Rapoport 2005 A Rapoport, Spatial organization and the built environment In: T Ingold (Hrsg ), Companion Encyclopedia of Anthropology (London 2005) 460–502 Rappel 1974 J Rappel, Die Taverne zu Wald unterm Krummstab Oberpfälzer Heimat 18, 1974, 169–171 Reichert 2001 F Reichert, Erfahrung der Welt Reisen und Kulturbegegnung im späten Mittelalter (Stuttgart 2001) Rasink 2006 B Rasink, Neue Ausgrabungen in Emden In: R Bärenfänger, Zwischen Kirche und Emsmauer Ausgrabungen in der Kirchstraße in Emden Veröf Ostfries Landesmus Emden 19 (Oldenburg 2006) 19–46 Reichert 2009 F Reichert (Auswahl u Übers ), Quellen zur Geschichte des Reisens im Spätmittelalter Ausgewählte Quellen Dt Gesch Mittelalter Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe 46 (Darmstadt 2009) Rau 2004 S Rau, Das Wirtshaus Zur Konstitution eines öfentlichen Raumes in der Frühen Neuzeit In: C Emmelius/F Freise/R von Mallinkroth/C Sittig/R Töpfer (Hrsg ), Ofen und Verborgen Vorstellungen und Praktiken des Öfentlichen und Privaten in Mittelalter und Früher Neuzeit [Symposium Göttingen 2003] (Göttingen 2004) 211–227 Reinauer u a 2011 M Reinauer/E John/B Jenisch, Waldkirch, Kreis Emmendingen Das Gasthaus hinter dem Waldkircher Niedertor Arch Ausgr Baden-Württemberg 2011 (2012) 228–232 Rau/Schwerhof 2002 S Rau/G Schwerhof, Frühneuzeitliche Gasthaus-Geschichte(n) zwischen stigmatisierenden Fremdzuschreibungen und fragmentierten Geltungserzählungen In: G Melville/H Vorländer (Hrsg ), Geltungsgeschichten Über die Stabilisierung und Legitimierung institutioneller Ordnungen (Köln/Weimar/ Wien 2002) 181–201 Rau/Schwerhof 2004 a S Rau/G Schwerhof (Hrsg ), Zwischen Gotteshaus und Taverne Öfentliche Räume in Spätmittelalter und Früher Neuzeit Norm und Struktur Stud Sozialer Wandel Mittelalter u Frühe Neuzeit 21 (Köln/Weimar/Wien 2004) Rau/Schwerhof 2004 b S Rau/G Schwerhof, Öfentliche Räume in der frühen Neuzeit Überlegungen zu Leitbegrifen und hemen eines Forschungsfeldes In: Rau/Schwerhoff 2004 a, 11–52 Rauers 1941 F Rauers, Kulturgeschichte der Gaststätte 1–2 Schritenr Hermann-Esser-Forschungsgemeinschat Fremdenverkehr 2 (Berlin/Görlitz 1941) Rech 2004 M Rech, Gefundene Vergangenheit Archäologie des Mittelalters in Bremen mit besonderer Berücksichtigung von Riga [Kat Ausstellung Bremen 2004] Bremer Arch Bl , Beih 3 (Bremen 2004) Reder u a 1999 K Reder/C Selheim/J Weiß, Der Landkreis Miltenberg um 1860 Amtsärzte berichten aus den Landgerichten Stadtprozelten, Miltenberg, Amorbach, Klingenberg und Obernburg Veröf Volkskde u Kulturgesch 69 (Würzburg 1999) Reichelt u a 1988 E Reichelt/E M Lehmler/J Lehmler/K Petzold/E Holter, Restauratorische Befunduntersuchung mit Konzeptvorschlägen und Angaben zur Bearbeitung Restauratorisch-konservatorische Maßnahmen und Betreuung In: Mehl 1988, 40–53 Reinhold 2010 F Reinhold, Von regionaler Tradition zur Globalisierung Betrachtungen zu Wirtshausnamen in hüringen In: G Braune/P Fauser (Red ), Von Wirtsleuten und Gästen Das Wirtshaus als Kultur- und Kommunikationsort Schr Volkskdl Beratungsu Dokumentationsstelle hüringen 35 (Erfurt 2010) 45–51 Ribémont 2005 B Ribémont, Arras, le vin, la taverne et le „capitalisme“ Le théâtre profane du XIIIe siècle et la question de l’argent Le Moyen Âge 111, 2005, 59–70 Richardson 1934 A E Richardson, he Old Inns of England (London 1934) Richterová 1999 J Richterová, Venkovské krčmy v okolí Prahy na přelomu středověku a raného novověku [Tabernen in der Umgebung Prags an der Wende des Mittelalters und der Neuzeit] Arch Hist 24, 1999, 111–124 Riewerts 1965 B V Riewerts, 500 Jahre Gasthaus zum Ritter St Jürgen in Husum (Husum 1965) Rippstein 1989 J Rippstein, Sand am Main Eine Dorfgeschichte 1139–1989 (Sand a M 1989) Röber 1994 R Röber, Das Mittelalter Hauswerk, Handwerk, Hohe Kunst In: M Kokabi/B Schlenker/J Wahl (Hrsg ), „Knochenarbeit“ Artefakte aus tierischen Rohstofen im Wandel der Zeit Arch Inf Baden-Württemberg 27 (Stuttgart 1994) 110–120 Roch-Lemmer 2004 I Roch-Lemmer, Die „Mansfeldische Chronica“ des Cyriakus Spangenberg als baugeschichtliche Quelle für Burgen und Schlösser des Mansfelder Landes Burgen u Schlösser SachsenAnhalt 13, 2004, 133–150 Rockman/Rothschild 1984 D D Rockman/N A Rothschild, City Tavern, Country Tavern An Analysis of four Colonial Sites Hist Arch 18/2, 1984, 112–121 213 Roehmer 2007 M Roehmer, Siegburger Steinzeug Die Sammlung Schulte in Meschede Denkmalpl u Forsch Westfalen 46 (Mainz am Rhein 2007) Rosenstock 1987 D Rosenstock, Zu den Glashütten im Eichsfeld Göttinger Jahrb 35, 1987, 125–156 Rossebastiano 2009 A Rossebastiano, Mestieri veri e falsi tra vigne, cantine e taverne del Piemonte medievale In: D Cacia/A Perinetti/Ch Colli Tibaldi (Hrsg ), Mestieri, soprannomi e altra onomastica Onomastica 4 (Alessandria 2009) 53–68 Rossmeissl 2004 R Rossmeissl, Buschen, Besen, Kranz und Stern Namen und Zeichen von Wirtshäusern In: May/Schilz 2004, 131–142 Rothschild 1990 N A Rothschild, New York City Neighborhoods he 18th Century (San Diego/New York 1990) Ruderich 2012 a P Ruderich, Brauereigaststätte Mahr’s-Bräu in Bamberg In: Gattinger 2012 a, 49–51 Ruderich 2012 b P Ruderich, Brauereigaststätte Heller, gen Schlenkerla, in Bamberg In: Gattinger 2012 a, 52–56 Ruderich 2012 c P Ruderich, Gasthaus Weierich in Bamberg In: Gattinger 2012 a, 57–60 Rudert 2006 h Rudert, Soziale Struktur und kulturelle Praxis Untersuchungen zur Geschichte von Horno nach der archivalischen Überlieferung bis 1850 In: D Karg/F Schopper (Hrsg ), Horno Zur Kulturgeschichte eines Niederlausitzer Dorfes 1 Geschichte, Ethnographie (Wünsdorf 2006) 11–321 Ruf 1998 M Ruf, Das Gasthaus „Schwarzes Roß“ in Hilpoltstein, Lkr Roth In: I Ericsson (Hrsg ), AusGrabungen Schicht für Schicht ins Mittelalter [Kat Ausstellungen Bamberg 1998/ München 1999] (Bamberg 19982) 114–118 Ruf 2011 M Ruf, Die Siedlungsgeschichte des Schwarzen Rosses in Hilpoltstein/Mittelfranken vom Frühmittelalter bis zum 30-jährigen Krieg Arbeiten Arch Süddeutschland 27 (Büchenbach 2011) Rumm-Kreuter 1990: D Rumm-Kreuter, Heizquellen, Kochgeschirre, Zubereitungstechniken und Garergebnisse mittelalterlicher Köche In: Bitsch u a 1990, 227–244 Salinger 2002 Sh V Salinger, Taverns and Drinking in Early America (Baltimore/London 2002) 214 Salmen 2009 A Salmen, Archäologische Ausgrabungen auf dem Altmarkt in Dresden (DD–159) Ausgr Sachsen 1, 2009, 121–126 Salzman 1967 L F Salzman, Building in England down to 1540 (Oxford 1967) Schaab 1999 M Schaab, Stichwort „Geleit“ In: LexMA 4 (Lachen 1999) Sp 1204–1205 Schäfer 1995 H Schäfer, Funde aus der Zeit um 1810 bis 1820 vom Grundstück des Greifswalder Kaufmannes und Branntweinbrenners Carl Saegert Wismarer Stud Arch u Gesch 5, 1995, 82–101 Schäfers 2010 B Schäfers, Architektursoziologie Grundlagen – theoretische Ansätze – empirische Belege In: Trebsche u a 2010 a, 29–40 Schaich/Schaich 2011 B Schaich/D Schaich, Glas des Alltags aus Küche, Keller, Kirche, Wirtshaus, Handwerk, Pharmazie und Alchemie Formglas 15 bis 19 Jahrhundert der Sammlung Birgit + Dieter Schaich [Kat Ausstellungen Altomünster/Frauenau] (München 2011) Schardt 1993/94 H -G Schardt, Der Gasthof „Zum weißen Schwan“ Archäologische Untersuchungen im mittelalterlichen Stadtkern von Mühlberg, Landkreis Elbe-Elster Arch Berlin u Brandenburg 1993/94, 143–144 Scheidemantel 2002 D Scheidemantel, Frühneuzeitliche Hohlglasfunde aus Leipzig, Peterstraße 28 Veröf Landesamt Arch mit Landesmus Vorgesch 36 (Dresden 2002) Schenk 2007 B N Schenk, Glas in Befund und Bild Spätmittelalterliches Trinkgeschirr und seine Darstellung auf zeitgenössischen Bildquellen Lehr- u Arbeitsmat Arch Mittelalter u Neuzeit (Tübingen 2007) Schiedlausky 1956 G Schiedlausky, Essen und Trinken Tafelsitten bis zum Ausgang des Mittelalters (München 1956) Schilz 2004 A Schilz, Frühe Gastlichkeit in Worten und Fakten In: May/ Schilz 2004, 13–26 Schlenker 2007 B Schlenker, Archäologie am Elternhaus Luthers In: H Meller (Hrsg ), Luther in Mansfeld Forschungen am Elternhaus des Reformators Arch Sachsen-Anhalt, Sonderbd 6 (Halle/Saale 2007) 113–138 Schlenker/Gutjahr in Vorbereitung B Schlenker/M Gutjahr, Ein bemerkenswerter Kellerbefund im Elternhaus Martin Luthers Befunde und Funde der frühen Neuzeit aus Mansfeld (Ldkr Mansfeld-Südharz) In: Forschber Landesmus Vorgesch Halle (in Vorbereitung) Schmid 1934 B Schmid, Wirtshausnamen und Wirtshausschilder Ihre Entstehung, Geschichte und Deutung Schweizer Archiv Volkskde 33, 1934, 2–26 Scholz 2012 U Scholz, Konsum und Archäologie: Zur Anwendung von heorien der Konsumforschung in der Historischen Archäologie www histarch uni-kiel de, Beitrag 2012, S 1–18 Schmid 2000 P Schmid, Geschichte der Stadt Regensburg 1 (Regensburg 2000) Scholz u a 2007 U Scholz/A Steinegger/M Singer/M Krenn, Stadtkernarchäologie Vom antiken Comagenis zum heutigen Tulln Arch Österreich 18/2, 2007, 4–18 Schmidt 1996 E Schmidt, Archäologische Untersuchungen im Innenhof des ehemaligen Gasthofes „Krone“ in Überlingen am Bodensee Arch Ausgr Baden-Württemberg 1996, 255–259 Schmidt 1930 K Schmidt, Die Hausnamen und Hauszeichen im mittelalterlichen Freiburg (Gießen 1930) Schmidt-homé 1984 P Schmidt-homé, Archäologische Befunde zur Entsorgung mittelalterlicher Städte am Beispiel Freiburgs Arch Inf 7/2, 1984, 125–135 Schmugge 1983 L Schmugge, Zu den Anfängen des organisierten Pilgerverkehrs und zur Unterbringung und Verplegung von Pilgern im Mittelalter In: Peyer 1983 a, 37–60 Schneider u a 1996 J Schneider/F Wyss/J Hanser, Das Haus „Zum Schwert“ in Zürich Vom Wohnturm zur Standes- und Nobelherberge am Limmatbrückenkopf Mittelalter, Zeitschr Schweizer Burgenver 1, 1996, 3–28 Schnetz u a 2012 M Schnetz/V Fischer/J Schießl, Ausgrabung im „Wirtshaus am Erdweg“, Gemeinde Erdweg, Landkreis Dachau, Oberbayern Arch Jahr Bayern 2012 (2013) 150–152 Schoield 1995 J Schoield, Medieval London Houses (New Haven/London 1995) Schoield/Vince 2003 J Schoield/A Vince, Medieval Towns he archaeology of British towns in their European setting Arch Medieval Europe, 1100–1600 (London u a 20032) Schoield u a 2009 J Schoield/J Pearce/I Betts/T Dyson/G Egan, homas Soane’s buildings near Billingsgate, London, 1640–66 Post-Medieval Arch 43/2, 2009, 282–341 Scholkmann 1984 B Scholkmann, Ergebnis eines Kolloquiums zur Ausstellung „Aus dem Wirtshaus zum Wilden Mann Funde aus dem mittelalterlichen Nürnberg“ Zeitschr Arch Mittelalter 12, 1984, 225–226 Scholkmann 2009 B Scholkmann, Das Mittelalter im Fokus der Archäologie Arch Deutschland, Sonderh Plus 2009 (Darmstadt 2009) Schreg 2007 R Schreg, Archäologie der frühen Neuzeit Der Beitrag der Archäologie angesichts zunehmender Schritquellen Mitt Dt Ges Arch Mittelalter u Neuzeit 18 (Paderborn 2007) 9–20 Schrott 1986 K Schrott, Kemmern Ortsgeschichte eines ehemaligen bambergisch-domkapitelischen Obleidorfes (Kemmern 1986) Schubert 2006 E Schubert, Essen und Trinken im Mittelalter (Darmstadt 2006) Schuhmann/Hirschmann 1957 G Schuhmann/G Hirschmann, Urkundenregesten des Zisterzienserklosters Heilsbronn Veröf Ges Fränkische Gesch , R 3, 2 (Würzburg 1957) Schuler 1983 h Schuler, Gastlichkeit in karolingischen Benediktinerklöstern Anspruch und Wirklichkeit In: Peyer 1983 a, 21–36 Schülke 2000 A Schülke, Eine Annäherung an die spätmittelalterliche und neuzeitliche Landschat zwischen Schweriner See und Stepenitz Jahrb Bodendenkmalpl Mecklenburg-Vorpommern 48, 2000 (2001) 317–352 Schulz 2011 A Schulz, Essen und Trinken im Mittelalter (1000–1300) Literarische, kunsthistorische und archäologische Quellen RGA Ergbd 74 (Berlin/New York 2011) Schüttenhelm 1987 J Schüttenhelm, Der Geldumlauf im südwestdeutschen Raum vom Riedlinger Münzvertrag 1423 bis zur ersten Kipperzeit 1618 Eine statistische Münzfundanalyse unter Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung Veröf Komm Geschichtl Landeskde Baden-Württemberg, R B, Forsch 108 (Stuttgart 1987) Schwab 2000 R Schwab, Beobachtungen an liturgischen Geräten aus einer Trierer Latrine Trierer Zeitschr 63, 2000, 387–396 Schwarck 1993 h Schwarck, „Allerhand unradt dorch mannigfaldt der Krüge“ – Erfassung und Reglementierung der Schankstuben im frühneuzeitlichen Lübeck Zeitschr Ver Lübeck Gesch 73, 1993, 163–183 215 Schwarzwälder 1970 H Schwarzwälder, Bremen im Wandel der Zeiten Die Altstadt (Bremen 1970) Spradley 1970 J P Spradley, You owe yourself a drunk An Ethnography of Urban Nomads (Boston 1970) Schwerhof 2005 G Schwerhof, Das Gelage Institutionelle Ordnungsarrangements und Machtkämpfe im frühneuzeitlichen Wirtshaus In: G Melville (Hrsg ), Das Sichtbare und das Unsichtbare der Macht Institutionelle Prozesse in Antike, Mittelalter und Neuzeit (Köln/Weimar/Wien 2005) 159–176 Stadler-Planzer 1995 H Stadler-Planzer, Zollstation und Gasthaus Dazio Grande in Morasco Archivstudien in Uri und Luzern Mitt Hist Ver Zentralschweiz 148, 1995, 115–134 Schwerhof 2006 G Schwerhof, Die Policey im Wirtshaus Obrigkeitliche und gesellschatliche Normen im öfentlichen Raum der Frühen Neuzeit Das Beispiel der Reichsstadt Köln In: Ch Hochmuth/S Rau (Hrsg ), Machträume der frühneuzeitlichen Stadt [Symposium Dresden 2004] Konlikte u Kultur, Hist Perspektiven 13 (Konstanz 2006) 355–376 Sczech 1993 K J Sczech, Archäologische Befunde zur Entsorgung im Mittelalter Dargestellt am Beispiel der Städte Konstanz und Freiburg i Br (Konstanz 1993) Šebesta 2007 P Šebesta, Výzkum chebských vnitrobloku [Erforschung der Egerer Innenhöfe] Arch Hist 32, 2007, 185–197 Šebesta 2008 P Šebesta, Mittelalterliche und neuzeitliche Glasfunde aus Grabungen im böhmischen Eger In: Flachenecker u a 2008, 164–167 Seebold 2002 E Seebold, Stichwort „Tresen“ In: F Kluge (Hrsg /bearb E Seebold), Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache (Berlin/New York 2002) Sicheneder 2001 S Sicheneder, 35 Spundzapfen/36 Zaphahn In: J Krüger (Red ), Spätmittelalter am Oberrhein 2 Alltag, Handwerk und Handel 1350–1525, Bd 1 [Kat Ausstellung Karlsruhe] (Stuttgart 2001) 33 Smith 2008 F H Smith, he Archaeology of Alcohol and Drinking (Gainesville 2008) Stahl 2007 a A Stahl, Die Grafschat und die Stadt Mansfeld in der Lutherzeit In: H Meller (Hrsg ), Luther in Mansfeld Forschungen am Elternhaus des Reformators Arch Sachsen-Anhalt, Sonderbd 6 (Halle/Saale 2007) 7–16 Stahl 2007 b A Stahl, Historische Bauforschung an Luthers Elternhaus Archivalische Voruntersuchungen und erste Baubeobachtungen In: H Meller (Hrsg ), Luther in Mansfeld Forschungen am Elternhaus des Reformators Arch Sachsen-Anhalt, Sonderbd 6 (Halle/Saale 2007) 113–138 Staskiewicz 2002 A Staskiewicz, Parasiten und ihre Aussagen zur Hygiene in der Zeit um 1500 In: Boos 2002 a, 149–152 Steane/Ayres 2013 J Steane/J Ayres, Traditional Buildings in the Oxford Region c 1300–1840 (Oxford/Oakville 2013) Stein 1982 R Stein, Der Schweidnitzer Keller im Rathaus zu Breslau Ein ehrwürdiger Spiegel von Alt-Breslauer Geschichte und heiterer Kunst, von behaglichem Genuß und gemütvollem Leben (Würzburg 19823) Stephan 1972 H -G Stephan, Hausrat aus einer Abfallschicht der Frührenaissance in Höxter/Weser, Westfalen Gesch u Volkskde 50, 1972, 149–178 Stephan 1994 a H -G Stephan, Ofenkacheln aus dem Rathaus von Höxter In: Grossmann 1994, 197–206 Stephan 1994 b H -G Stephan, Tonpfeifen aus dem Rathaus von Höxter Dokumente früher Rauchkultur In: Grossmann 1994, 207–215 Söderlind 2010 U Söderlind, Examples of the research potential at inns along coastlines In: A Girininkas (Hrsg ), Underwater Archaeology in the Baltic Region [Festschr V Žulkus] Arch Baltica 14 (Klaipėda 2010) 196–204 Stephan 1995 H -G Stephan, Zur Siedlungs- und Baugeschichte von Corvey Vornehmlich im frühen und hohen Mittelalter Arch Hist 20, 1995, 447–467 Spitzers 1997 T A Spitzers, Late Medieval bone-bead production Socio-economic aspects on the basis of material from Constance, Germany In: G de Boe (Hrsg ), Material Culture in Medieval Europe Papers of the ‚Medieval Europe Brugge 1997‘ conference I A P Rapporten 7 (Zellik 1997) 147–154 Stephan 2000 H -G Stephan, Studien zur Siedlungsentwicklung und -struktur von Stadt und Reichskloster Corvey (800–1670) Eine Gesamtdarstellung auf der Grundlage archäologischer und historischer Quellen 1–3 Göttinger Schr Vor- u Frühgesch 26, 1–3 (Neumünster 2000) 216 Stephan 2002 H -G Stephan, Die Stadtwüstungen Corvey und Nienover Archäologische Monumente der Stadt-, Landes- und Reichsgeschichte im Weserbergland In: H Steuer/G Biegel (Hrsg ), Stadtarchäologie in Norddeutschland westlich der Elbe [Tagung Braunschweig 1997] Zeitschr Arch Mittelalter, Beih 14 (Bonn 2002) 237–259 Stephan 2010 H -G Stephan (Hrsg ), Der Solling im Mittelalter Archäologie – Landschat – Geschichte im Weser- und Leinebergland Siedlungs- und Kulturlandschatsentwicklung Die Grafen von Dassel und Nienover Hallesche Beitr Arch Mittelalter u Neuzeit 1 (Dormagen 2010) Steppuhn 1995 P Steppuhn, Die Gläser aus dem Brunnen des Rathauskellers in Wismar Mit besonderer Berücksichtigung der spätmittelalterlichen Rippen- und Kreuzrippenbecher Wismarer Stud Arch u Gesch 5, 1995, 57–81 Steppuhn 2003 a P Steppuhn, Glas als Kulturgut In: E Ring (Hrsg ), Glaskultur in Niedersachsen Tafelgeschirr und Haushaltsglas vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit [Kat Ausstellung Lüneburg 2003] Arch u Bauforsch Lüneburg 5 (Husum 2003) 9–17 Steppuhn 2003 b P Steppuhn, Katalog, Vorbemerkung In: E Ring (Hrsg ), Glaskultur in Niedersachsen Tafelgeschirr und Haushaltsglas vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit [Kat Ausstellung Lüneburg 2003] Arch u Bauforsch Lüneburg 5 (Husum 2003) 47–187 Steuer 1997 H Steuer, Waagen und Gewichte aus dem mittelalterlichen Schleswig Funde des 11 bis 13 Jahrhunderts aus Europa als Quellen zur Handels- und Währungsgeschichte Zeitschr Arch Mittelalter, Beih 10 (Köln/Bonn 1997) Stewart 2002 A Stewart, Taverns in Nuremberg prints at the time of the German Reformation In: Kümin/Tlusty 2002, 95–116 Stiewe 1995 H Stiewe, Ländliche Krüge des 17 bis 19 Jahrhunderts in Lippe Ein Beitrag zur lippischen Lokal- und Wirtschatsgeschichte In: Grossmann u a 1995, 203–237 Stiewe 2004 H Stiewe, Dorf- und Straßenkrüge Ländliche Wirtshäuser im Norden Deutschlands In: May/Schilz 2004, 85–102 Suhle 1964 A Suhle, Deutsche Münz- und Geldgeschichte von den Anfängen bis zum 15 Jahrhundert (Berlin 19642) Synenki/Charles 1984 A T Synenki/S Charles, Archaeological Collections Management of the Great Island Tavern Site, Cape Cod National Seashore, Massachusetts ACMP Ser 3 (Boston 1984) [http://core tdar org/document/5902 | 26 02 2013] Szabó 1983 h Szabó, Xenodochia, Hospitäler und Herbergen Kirchliche und kommerzielle Gastung im mittelalterlichen Italien (7 bis 14 Jahrhundert) In: Peyer 1983 a, 61–92 Szabó 1999 h Szabó, Stichwort „Xenodochium“ In: LexMA 9 (Stuttgart/ Weimar 1999) Sp 401 Tarlow/West 1999 S Tarlow/S West (Hrsg ), he Familiar Past? Archaeologies of later historical Britain (London/New York 1999) Tauber 1987 W Tauber, Das Würfelspiel im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Eine kultur- und sprachgeschichtliche Darstellung Europäische Hochschulschr 1 (Frankfurt am Main u a 1987) Tausendfreund 2008 H Tausendfreund, Wein- oder Biertrinker? Ein Vergleich der neuzeitlichen Glasfunde aus Westfalen, auf Basis eines statistischen Ansatzes In: Flachenecker u a 2008, 185–189 Tausendfreund 2014 H Tausendfreund, Hohlglas aus Westfalen-Lippe Vergleichende Untersuchungen zu archäologischen Funden des Mittelalters und der Neuzeit (Diss Univ Tübingen 2014) Tegge u a 2007 S Tegge/S Schreiber/M Bentz/S Eckhardt/C Franke/S Muhr/ H Selke, Die Keramik In: Theune 2007 a, 64–106 Telfer u a 2006 A Telfer/L Blackmore/C Jackson/J Pearce/L Whittingham/H Willmott, Rich refuse A rare ind of late 17th-century and mid18th-century glass and tin-glazed wares from an excavation at the National Gallery, London Post-Medieval Arch 40/1, 2006, 191–213 heuerkauf-Liederwald 1975 A -E heuerkauf-Liederwald, Die Formen der Messingkannen im 15 und 16 Jahrhundert In: J G N Renaud (Hrsg ), A contribution to medieval archaeology Rotterdam Papers 2 [Symposium Rotterdam 1973] (Rotterdam 1975) 177–196 heune 2007 a C heune (Hrsg ), „Das dorf pagerem“ Die mittelalterliche Wüstung Pagram bei Frankfurt (Oder) Arbeitsber Bodendenkmalpl Brandenburg 17 (Wünsdorf 2007) heune 2007 b C heune, Die Befunde In: Theune 2007 a, 11–18 heune 2007 c C heune, Feuerungsanlagen 1 Die Schmiedeesse In: Theune 2007 a, 29–30 heune 2008 C heune, Zentrum und Peripherie Aussagemöglichkeiten zum mittelalterlichen Handwerk aufgrund archäologischer Quellen In: W Melzer (Hrsg ), Archäologie und mittelalterli- 217 ches Handwerk – eine Standortbestimmung [Symposium Soest 2006] Soester Beitr Arch 9 (Soest 2008) 13–26 heune 2014 C heune, Archäologie an Tatorten des 20 Jahrhunderts Arch Deutschland, Sonderh 6 (Darmstadt 2014) hier 1993 B hier, Die spätmittelalterliche und neuzeitliche Keramik des Elbe-Weser-Mündungsgebietes Ein Beitrag zur Kulturgeschichte der Keramik Probleme Küstenforsch 20 (Oldenburg 1993) homas 2004 Ch homas, Life and death in London’s East End 2000 years at Spitalields (London 2004) hüry 1991 G hüry, Austern im Salzburg des 16 Jahrhunderts In: Kovacsovics 1991, 136–142 Tittmann 1988 E Tittmann, Alltagsdokumente der Vergangenheit Zu Kleinfunden und Keramik im Gasthof „Schwan“ 1300–1900 In: Mehl 1988, 61–66 Tlusty 1997 B A Tlusty, Gender and alcohol use in early modern Augsburg In: J S Blocker/C K Warsh (Hrsg ), he Changing Face of Drink Substance, Imagery, and Behaviour (Ottawa 1997) 21–42 Tlusty 2004 B A Tlusty, Hier kehrt frau ein Frauen im Gasthaus 1500– 1800 In: May/Schilz 2004, 145–154 Tomczyk 2008 L Tomczyk, Glasformen im Spessart um 1400 In: Flachenecker u a 2008, 74–83 Töpner/Schötz 1999 K Töpner/H Schötz (Hrsg ), Lebendige Vergangenheit Denkmalprämierung des Bezirks Mittelfranken 1999 (Bergatreute 1999) Traut 2010 H Traut, Das Wirtshaus als Tradierungsstätte von Liedern In: G Braune/P Fauser (Red ), Von Wirtsleuten und Gästen Das Wirtshaus als Kultur- und Kommunikationsort Schr Volkskdl Beratungs- u Dokumentationsstelle hüringen 35 (Erfurt 2010) 30–38 Trebsche u a 2010 a P Trebsche/N Müller-Scheeßel/S Reinhold, Der gebaute Raum Bausteine einer Architektursoziologie vormoderner Gesellschaten Tübinger Arch TaBü 7 (Münster 2010) Trebsche u a 2010 b P Trebsche/N Müller-Scheeßel/S Reinhold, Einleitung In: Trebsche u a 2010 a, 9–28 218 Truels 1980–85 M Truels, Aus der Volkszählung der Stadt Harburg 1858 Zwei Harburger Straßen näher betrachtet Harburger Jahrb 16, 1980–85, 187–215 Tuchen 2003 B Tuchen, Öfentliche Badhäuser in Deutschland und der Schweiz im Mittelalter und der frühen Neuzeit (Petersberg 2003) Tuliani 1994 M Tuliani, Osti, avventori e malandrini Alberghi, locande e taverne a Siena nel suo contado tra Trecento e Quattrocento (Siena 1994) Turner/Friedrich 2011 A Turner/E Friedrich, UCL Depthmap 10 [Online-Handbuch] (London 2011) Turrini 2011 P Turrini, Gli ospizi, le osterie e le taverne L’ospitalità commerciale a Radicofani dal Medioevo all’età moderna In: R Stopani/F Vanni (Hrsg ), Radicofani e la via Francigena [Symposium Radicafoni 2011] De Strata Francigena 19, 1/2 (Firenze 2011) 103–124 Ulrich 2007 J Ulrich, Die bearbeiteten Knochen In: Theune 2007 a, 112– 120 Unger 2004 R W Unger, Beer in the Middle Ages and the Renaissance (Philadelphia 2004) Untermann 2009 M Untermann, Handbuch der mittelalterlichen Architektur (Darmstadt 2009) Väänänen 1946 V Väänänen, „Des fames, des dez et de la taverne“, poème satirique du XIIIe siècle mélant français et latin Neuphilol Mitt 47, 1946, 104–113 Vahlhaus 2014 I Vahlhaus, Der Goldene Ring in Mansfeld Erste Ergebnisse der Ausgrabungen im Vorfeld des dortigen Museumsneubaus In: H Meller (Hrsg ), Mitteldeutschland im Zeitalter der Reformation [Tagung 2012 Halle (Saale)] Forschber Landesmus Vorgesch Halle 4 (Halle/Saale 2014) 53–62 Vahlhaus in Vorbereitung I Vahlhaus, Küche, Schankraum oder gute Stube? Eine Latrinenverfüllung mit hohem Glasanteil aus dem 16 Jahrhundert auf dem Gelände des ehemaligen „Unteren Gasthofes“ (Goldener Ring) in Mansfeld In: Forschber Landesmus Vorgesch Halle (in Vorbereitung) Varro Marcus Terentius Varro, De re rustica In: D Flach (Hrsg ), Marcus Terentius Varro – Gespräche über die Landwirtschat (Darmstadt 1996) Vorwig 2004 C Vorwig, Drinnen oder draußen? Abort und Hygiene im kleinstädtischen und ländlichen Gasthaus In: May/Schilz 2004, 119–130 Voß 2005 R Voß, „Das Schicksaal strate sie mit Krankheit…“ – Gesundheitsfürsorge und Umgang mit den Toten In: H Jöns/F Lüth (Hrsg ), Archäologie unter dem Straßenplaster 15 Jahre Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern [Kat Ausstellung Wismar 2005] Beitr Ur- u Frühgesch MecklenburgVorpommern 39 (Schwerin 2005) 446–450 Wachter 1988 E Wachter, Die Erbschenkstätte „Zum Schwan“ in Schwand bei Nürnberg In: Mehl 1988, 20–28 Wagner 1957 G Wagner, Die Keller unter dem „Gasthaus zum Stern“ in Poppenhausen Fuldaer Geschbl 33, 1957, 116–128 Wagner 1994 A Wagner, Niedernberger Heimatbuch Geschichte und Gegenwart einer Gemeinde am bayerischen Untermain (Niedernberg 1994) Wagner/McCorvie 1992 M J Wagner/M R McCorvie (Hrsg ), he Archaeology of the Old Landmark Nineteenth-Century Taverns along the St Louis-Vincennes Trace in Southern Illinois (Evanston 1992) Wallen 1983 B E Wallen, Jan van Hemessen An Antwerp painter between reform and counter-reform Stud Renaissance Art Hist 3 (Ann Arbor, Michigan 1983) Wanderwitz 2002 H Wanderwitz, Zur Entwicklung des Regensburger Wirtshauswesens in Spätmittelalter und Früher Neuzeit In: Boos 2002 a, 153–164 Watson u a 2010 S Watson/J Pearce/A Davis/G Egan/A Pipe, Taverns and other entertainments in the City of London? Seventeenthand eighteenth-century inds from excavations at Paternoster Square Post-Medieval Arch 44/1, 2010, 172–208 Weber 2012 A O Weber, Weinhaus zum Stachel in Würzburg In: Gattinger 2012 a, 35–38 Weise 1988 P Weise, Rund um die Spielkarte Ein Streifzug durch das Altenburger Spielkartenmuseum (Berlin 1988) Weiss 1959 H Weiss, Lichtenfels-Stafelstein Historischer Atlas von Bayern – Teil Franken R I, H 7 (München 1959) Weitzel 1999 J Weitzel, Stichwort „Gast, -recht, -gericht“ In: LexMA 4 (Stuttgart/Weimar 1999) Sp 1130–1131 Wendt 1997 A Wendt, Bauarchäologie Ein Ladenburger Gasthaus von 1435 In: R Ludwig (Hrsg ), Kulturgeschichten Archäologie am unteren Neckar [Kat Ausstellung Heidelberg 1996] Arch Inf Baden-Württemberg 34 (Stuttgart 1997) 73–77 Weppelmann 2005 F J Weppelmann, Im Kloster Kreuzgang, Taverne, Kapitelsaal In: F J Weppelmann (Hrsg ), Beyharting im Landkreis Rosenheim Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Augustiner-Chorherren-Stites und seiner Kirche (Weißenhorn 2005) 222–225 Whitehead 2009 B Whitehead, Report on building recording at the ‘Coach House’, he New Inn, Bevois Valley Road, Southampton (o O 2009) Wiedl 2009 B Wiedl, Wirtshaus und Brauerei Aspekte von Öfentlichkeit am Beispiel des Stieglbräus In: G Ammerer/h Weidenholzer (Hrsg ), Rathaus, Kirche, Wirt Öfentliche Räume in der Stadt Salzburg Schritenr Archiv Stadt Salzburg 26 (Salzburg 2009) 167–178 Wienker-Piepho 2010 S Wienker-Piepho, Erzählen im Wirtshaus Das Wirtshaus als Erzählort und Erzählmotiv In: G Braune/P Fauser (Red ), Von Wirtsleuten und Gästen Das Wirtshaus als Kultur- und Kommunikationsort Schr Volkskdl Beratungs- u Dokumentationsstelle hüringen 35 (Erfurt 2010) 20–29 Willmann/Trescher 1999 Architekten Willmann/Trescher, Ellingen, Rosental 29 In: K Töpner/H Schötz (Hrsg ) Lebendige Vergangenheit (Bergatreute 1999) 27 Witt 1962 H Witt, Geschichten aus alter Zeit 1 Dorkrüge um Lütjenburg (Plön 1962) Wittkopp 2013 B Wittkopp, Wirtschatliche und soziale Strukturen der mittelalterlichen Wüstung Diepensee (Brandenburg) Mitt Dt Ges Arch Mittelalter u Neuzeit 25, 2013, 127–142 Wittstock 1982 J Wittstock, Pilgerzeichen und andere Devotionalien in NordDeutschland In: J Wittstock (Hrsg ), Aus dem Alltag der mittelalterlichen Stadt [Kat Ausstellung Bremen 1982–1983] Hete Focke-Mus 62 Veröf Helms-Mus 45 (Bremen 1982) 193–200 Zanesco 1997 A Zanesco, Stadtarchäologie Hall in Tirol – Projekt „Goldener Engel“ Arch Österreich 8/2 1997, 42–44 Zanesco 2006 A Zanesco, Latrinengruben und Parzellengefüge am Beispiel der Grabung Gasthof „Goldener Engel“ In: A Zanesco/R Schmitz-Esser (Hrsg ), Forum Hall in Tirol Neues zur Ge- 219 schichte der Stadt 1 Nearchos, Sonderh 14 (Hall in Tirol 2006) 142–155 tags in Mittelalter und früher Neuzeit [Kat Ausstellung Hist Mus Bamberg 2006] (Bamberg 2006) 46–59 Zaremska 1997 H Zaremska, Miejsca spotkań kultury masowej: karczmy i łaźnie In: B Geremka (Hrsg ), Kultura Polski średniowiecznej XIV–XV w (Warszawa 1997) 239–255 Ziegler 1970 W Ziegler, Das Benediktinerkloster St Emmeram zu Regensburg in der Reformationszeit hurn u Taxis-Stud 6 (Kallmünz 1970) Zeno org a http://www zeno org/nid/20004001109; Albrecht Dürer 1493, Die Hochzeit zu Kana [13 01 2015] Zischka 1994 U Zischka, Private Vorratshaltung In: Zischka u a 1994, 445–455 Zeno org b http://www zeno org/nid/20003866734; Pieter van Anraadt 1658, Stillleben mit Krug und Bierglas [13 01 2015] Zischka u a 1994 U Zischka/H Ottomeyer/S Bäumler (Hrsg ), Die anständige Lust Von Esskultur und Tafelsitten [Kat Ausstellung München 1993] (München 19942) Zhang 2006 Y Zhang, Kinder und Kinderspielzeug im Mittelalter In: H Kenzler/I Ericsson (Hrsg ), Rückspiegel Archäologie des All- Zollinger 1997 M Zollinger, Geschichte des Glücksspiels Vom 17 Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg (Wien/Köln/Weimar 1997) 220