Preview only show first 10 pages with watermark. For full document please download

Das Schicksal Der Schätze Des Fünfkirchner Doms In Der Zweiten Hälfte Des 16. Jahrhunderts

   EMBED


Share

Transcript

publikationen der ungarischen geschichtsforschung in wien bd. x. WIENER ARCHIVFORSCHUNGEN Festschrift für den ungarischen Archivdelegierten in Wien, István Fazekas Herausgegeben von Zsuzsanna Cziráki, Anna Fundárková, Orsolya Manhercz, Zsuzsanna Peres und Márta Vajnági WIEN 2014 Publikationen der ungarischen Geschichtsforschung in Wien Herausgeber Institut für Ungarische Geschichtsforschung in Wien Balassi Institut – Collegium Hungaricum Wien Ungarische Archivdelegation beim Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Wien Redaktionskollegium Dr. Csaba Szabó, Dr. Gábor Ujváry, Dr. István Fazekas, Dr. Márton Méhes, Dr. Péter Tusor Der Band wurde mit der Unterstützung des Nationalen Kulturfonds von Ungarn veröffentlicht © die Verfasser / Herausgeber, 2014 Sprachredaktion: Erika Regner, Eszter Fazekas, István Fazekas d.J. Übersetzungen: János Bednárik, Zsuzsanna Cziráki, Anna Fundárková, Katalin Kékesi, Odette Németh, Csilla Riga, Katalin Tamási, Viktor Zachar http://www.collegium-hungaricum.at ISSN 2073-3054 ISBN 978-615-5389-21-4 Herausgeber: PhDr. Zsuzsanna Mikó, Generaldirektorin Ungarisches Nationalarchiv PhDr. Csaba Szabó, Direktor Institut für Ungarische Geschichtsforschung in Wien (Balassi Institut, Budapest) Layout: István Máté Druck: Kódex Könyvgyártó Kft. Direktor: Attila Marosi INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Csaba Szabó: Die Zeit und die Relativität – Das 50. und das 19. Jubiläum von István Fazekas Márton Méhes: Notizen zu einem Abschied nach 19 Jahren. Der ungarische Archivdelegierte István Fazekas und das Collegium Hungaricum Wien - - - - - - - - - - - Gábor Ujváry: Der Archivar, der Wissenschaftler und der „Mensch” - - - - - - Vorwort der Herausgeberinnen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Tabula Gratulatoria - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 11 15 17 21 24 Mittelalter Péter Prohászka – László Szende: Angaben über einen anjouzeitlichen Hortfund aus Laczunás - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Szilárd Süttõ: Zur Frage der Rechtssprechung des Palatins und des Hofrichters in den letzten Jahren König Ludwigs des Großen von Ungarn - - - - - - - - Orsolya Bubryák: Kaiserkreuz für Kaiserberg. Ein Pfandleihgeschäft zwischen Kardinal Thomas Bakócz und dem Hause Habsburg - - - - - - - - Bálint Lakatos: Die Berichte aus dem ungarischen Hof des Gesandten Ferdinands I. Andrea dal Burgo (1521–1523) – Charakter, Herkunft und Struktur - - - - - - Péter Kasza: Erneuerte Ermittlung im Fall eines über jeden Verdacht erhabenen Bischofs oder Anmerkungen zu einem Fälschungsfall - - - - - - - - - - - - - - Emõke Rita Szilágyi: Zur Überlieferungsgeschichte von Nicolaus Olahus’ Hungaria - - 27 35 41 51 59 69 Frühneuzeit 16. Jahrhundert Attila Tózsa-Rigó: Die Er zu unser Notturften dargelihen hat, auf Hilffen unserer Cron – Beiträge zu den Verflechtungen zwischen frühneuzeitlicher Kreditsphäre und staatlicher Finanzverwaltung - - - - - - - - - - - - Szabolcs Varga: Das Schicksal der Schätze des Fünfkirchner Doms in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Petra Mátyás-Rausch: Zur Umtauschverhandlung von Sathmar-Neustadt – Ein kurzer Grundriss der ersten Instruktion der ungarischen Vertreter (1583) - - Anna Fundárková: Opportunismus oder geschickte Überlebensstrategie? – Nikolaus Pálffy zwischen dem Kaiserhof und der ungarischen ständischen Opposition - 79 87 97 103 17. Jahrhundert Anita Bojtos: Kloster an der Grenze – Angaben zum Neubau und zur Rolle des Paulinerklosters von Wondorf im 17. Jahrhundert - - - - - - - - - - - - 113 Sándor Papp: Eine „verfälschte” sultanische Bestallungsurkunde (Berât oder Menºur) an den Fürsten Siebenbürgens Sigismund Rákóczi (1607) - - - - - - - - - - 121 Kees Teszelszky: Wirklichkeitsgetreue Darstellungen der ungarischen Krone um 1608 - 133 Diana Duchoòová: Die Esterházy in Wien und Rom – Ein Beitrag zur Erziehung der jungen ungarischen Aristokraten im 17. Jahrhundert - - - - - - - - - - 143 Zsuzsanna Cziráki: Zur Person und Erwählung des kaiserlichen Residenten in Konstantinopel, Simon Reniger von Renningen (1649–1666) - - - - - - - - 157 Péter Tusor: „Zrinius ipse desperat” – Die Korrespondenz von Erzbischof Lippay und Graf Porzia (1662–1663) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 165 Géza Pálffy: Wie kam die ungarische Krone 1663 in die Kaiserstadt Wien? - - - - - 183 Zsuzsanna Peres: Der Ehevertrag von Christoph Erdõdy und Susanne Maria Pálffy - 195 Zsófia Kádár: „Saeculum Marianum” – Angaben zu der Marianischen Kongregation des Jesuitischen Akademischen Kollegs in Wien und zu seinen ungarischen Beziehungen (1579–1678) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 205 Béla Vilmos Mihalik: Die Verfolgung der Prediger aus Schemnitz - - - - - - - 215 Tibor Martí: Familienwappen und Lebensdaten von Palatin Paul Esterházy im Wappenbuch des Ordens vom Goldenen Vlies- - - - - - - - - - - - - - 223 Zoltán Péter Bagi: Anforderung von Stückgießern und Geschützen vom Heiligen Römischen Reich im Januar und Februar 1684 - - - - - - - - - - - - - - 233 Zsófia Szirtes: Innere Spannungen in Hermannstadt im Jahr 1699 anhand eines Berichts von Johann Ludwig Rabutin- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 241 Nóra G. Etényi: Das Flugblatt als politische Erinnerungsstütze: zur Verfolgung ungarischer reformierter Prediger in den Jahren 1671–1681 - - - - - - - - - 249 18. Jahrhundert András Forgó: Zu den Möglichkeiten und Grenzen ständisch-politischer Handlungsfähigkeit – Das Beispiel des Herrschaftsantritts Karls VI. im Königreich Ungarn - - - - - András Oross: Das Kriegsbudget der Habsburgermonarchie für das Kriegsjahr 1700–1701 Kálmán Mészáros: Der Bericht des ehemaligen Kurutzenbrigadiers Johann Csajághy über seine Audienz vor der Regentin (Wien, am 15. Juni 1711) - - - - - - - - Márton Szilágyi: Ein ungarischer Schriftsteller im theresianischen Wien: Georg Bessenyei Kálmán Árpád Kovács: Das System der siebenbürgischen Religionspolitik in den 1760–1770er Jahren - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Krisztina Kulcsár: Wohltätigkeit oder Luxusausgaben? Ein Beitrag zur Geschichte des ungarischen Hofkanzleigebäudes anhand eines Plans von Graf Esterházy, 1769 - - 263 271 279 287 295 305 Neuzeit und Gegenwart Kristóf Fatsar: Die Gärtner des Herzogs Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha unter der Leitung des Schloss- und Garteninspektors Franz Frey - - - - - - - Sára Kohút: Randnotizen zu einem Hofprotokoll aus 1845 – die Einführung des Tabakmonopols in Ungarn - - - - - - - - - - - - - - - - - - Szilvia Czinege: Aktenstücke der Ungarischen Hofkanzlei vor dem Staatsrat und der Staatskonferenz im Jahre 1847 - - - - - - - - - - - - - - - Péter Zakar: Ein Brief von Ignaz Czigler über die Rückeroberung der Festung Ofen (1849) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Ágnes Deák: „…Franz Josef der Kaiser ist gekommen” - - - - - - - - - - - Orsolya Manhercz: Die Wallfahrt nach Mariazell von 1857 - - - - - - - - - Veronika Tóth: Errichtung des Türkenbefreiungsdenkmals im Wiener Stephansdom- Krisztián Csaplár-Degovics: Humanitäre Aktionen Österreich–Ungarns im Jahr 1913 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Iván Bertényi: Hinter den Kulissen: Protokollprobleme anlässlich der letzten ungarischen Königskrönung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Mária Pallagi: „Kardinal Mindszenty war ein kompromissloser Bekenner seines Glaubens, seiner Kirche, der bereit war, deswegen jedes Opfer auf sich zu nehmen”. Kardinal König über seine Begegnungen mit Kardinal Mindszenty - - - - - - - 315 331 339 347 355 363 375 383 393 403 Siglen und Abkürzungen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 413 Abbildungen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 415 Publikationen der ungarischen Geschichtsforschung in Wien- - - - - - - - - - - - 423 DAS SCHICKSAL DER SCHÄTZE DES FÜNFKIRCHNER DOMS IN DER ZWEITEN HÄLFTE DES 16. JAHRHUNDERTS Fünfkirchen/Pécs war im Spätmittelalter eine der blühenden Städte des Königreichs Ungarn. Hier befand sich die Residenz des Bischofs von Fünfkirchen, siedelte das Domkapitel und zahlreiche Mönchorden hatten innerhalb der Stadtmauer ihre Klöster. Ihnen ist es zu verdanken, dass die Stadt zu dieser Zeit zu den regionalen Zentren der Kultur, Kunst und Bildung gehörte. Das alles nahm ein Ende im Laufe des 16. Jahrhunderts, als die osmanische Belagerung begann. Gebäude wurden zerstört, Kunstschätze gingen verloren und kaum sind hier heute Denkmäler aus dem Mittelalter noch aufzufinden. Nur Archivquellen erzählen uns über den ehemaligen Prunk der Stadt. Im Wiener Haus-, Hof und Staatsarchiv befindet sich ein Inventar, das uns über das Schicksal der liturgischen Schätze des Fünfkirchner Doms neue Informationen liefert.1 Nach der Schlacht bei Mohács (1526) flüchteten viele aus den mittleren und südlichen Gebieten Ungarns in solche Regionen, wo sie besser geschützt waren. Die Mitglieder der Klöster, reicheren Pfarrkirchen und Domkapiteln waren auch bemüht, ihre wertvollen Reliquien, liturgische Ausstattungen und Textilien zu behüten. Die Benediktiner aus Báta hatten ihre Güter schon 1526 nach St. Martinsberg/Pannonhalma geliefert, wo diese Gegenstände in ein Inventar aufgenommen wurden.2 Dank der Geistesgegenwart der Mönche überlebten diese Reliquien zu dieser Zeit noch alle Verwüstungen, aber die meisten Kirchengemeinden verschwanden im 16. Jahrhundert spurlos. So haben wir über die Schatzkammern kaum welcher spätmittelalterlichen Dome Daten.3 Neben Gran/Esztergom,4 sind 1 Auf diesem Wege möchte ich mich bei István Fazekas für seine jahrelange uneigennützige Hilfe bedanken. 2 Sümegi, 2009, 509. 3 Mikó, 2012. 4 Mikó, 1993, 61. 88 szabolcs varga nur die Register der Bischofsdome in Wesprim/Veszprém,5 Agram/ Zágráb/Zagreb, Weissenburg/Gyulafehérvár/Alba Iulia und Großwardein/Nagyvárad/Oradea erhalten geblieben.6 Leider wurde die Mehrheit der Gegenstände, die in dieses Register aufgenommen waren, auch vernichtet, nur die Schätze des Agramer Bistums konnten der Zerstörung der Osmanen und der Reformation entgehen. Kalocsa hatte aber kein so großes Glück. Von dort wurden die Schätze nach Großwardein geliefert, wo die siebenbürgischen Stände sie 1557 zu Staatzwecken beschlagnahmten. Die humanistisch gesinnten Hohepriester bemühten sich, die Schätze ihrer Diözese zurück zu erwerben,7 trotzdem verschwand ein bedeutender Teil der Meisterwerke des heimischen Goldschmied- und Textilgewerbes für immer. Über die mittelalterliche Ausstattung des Fünfkirchner Doms steht uns keine zeitgenössische Quelle zur Verfügung. Es ist aber anzunehmen, dass sie sowohl nach seiner Qualität als auch seiner Quantität mit dem Wert der bekannten Kirchensammlungen vergleichbar war. Der Leidensweg dieses Schatzes begann gleich nach der Schlacht bei Mohács, wo die Soldaten von Stephan Báthory die Wagen des flüchtenden Fünfkirchner Domkapitels aufhielten, und deren Schätze und Stempel wegnahmen.8 Obwohl der Palatin Anfang 1528 versprach, die beschlagnahmten Gegenstände zurückzugeben, kam es erst im November desselben Jahres, nach langen Verhandlungen dazu. Den nächsten Schlag sollte die Stadt 1543 erleiden, als die Truppen von Süleyman I. die Stadt eroberten. Im Laufe des Monats Juni ging der Bischof, Stanislaus Váraljai nach Wesprim und nahm einen Teil der Schätze mit. Die Domherren versuchten aber über Kapronca/Koprivnica die wohl behüteten Regionen zu erreichen. Die hier stationierten Soldaten plünderten ihre Wagen und Güter aus, jahrelang versuchten dann die Domherren die geraubten Güter zurückzugewinnen.9 Alles, was sie nicht mitnehmen konnten, verschwand für immer. Obwohl die Türken die liturgischen Bücher nicht berührten und das Gebäude des Doms nicht wesentlich umbauten, zerstörten sie im Februar 1556 die aus rotem Marmor angefertigten Denkmäler. Dann lieferten sie die Bruchstücke mit 52 Wagen 5 Aus dem Jahre 1531 blieb eine Liste über die Schätze überliefert. Mikó, 2009, 79. – Molnár, 2003, 303. 7 Mikó, 1996. 8 Koller, 1801, 211–215. 9 Varga, 2009, 61–62. 6 Mikó das schicksal der schätze des fünfkirchner doms 89 zuerst nach Mohács und von dort brachten sie diese mit Schiffen weiter zu dem Ofner (Buda) Pascha Toigun.10 Dann verlor man die Schätze des Fünfkirchner Doms für lange Zeit aus den Augen, sie tauchten erst zwei Jahrzehnte später in Pressburg/Pozsony/ Bratislava wieder auf. In der Mitte der 1560er Jahre bedeutete eines der wichtigsten Probleme des römisch-katholischen Klerus in Ungarn die Apostasie des Bischofs von Fünfkirchen Andreas Dudith, der den Ruf eines ausgezeichneten Humanisten und Diplomaten hatte. Er verließ 1565 Ungarn, fuhr nach Polen, wo er zum protestantischen Glauben konvertierte und dann auch heiratete. Dudith legte aber sein Amt nicht nieder, es dauerte letztendlich mehrere Jahre, bis die Kirche ihm seine Würde entnahm, und ihn schließlich im Jahre 1569 exkommunizierte. Der ungarische Klerus verlangte bereits 1567 die Zurückerstattung der Schätze des Fünfkirchner Doms von Dudith.11 Aus seinem Memorial lässt es sich entnehmen, dass Dudith den größten Teil der Domschätze aus Pressburg nach Wien mitbrachte, mehrere von ihnen verpfändete, andere aber noch immer in seinem Besitz hatte. Unter den Gegenständen war eine Bischofsmitra am wertvollsten, die mit Edelsteinen verziert war, weiter ein Krummstab, der 16 Marken wog, ein silbernes Sankt-Peter-Bild und ein anderes silbernes Bild, auf dem Maria und ein sich beugender Bischof – wahrscheinlich der Donator – zu sehen waren. Weitere Gegenstände waren noch aufgelistet, so wie eine silberne Monstranz, Krüge, kunstvoll verarbeitete Kelche, Tassen, Kruzifixe, Schüsseln, zwei Kreuze, ein großer, vergoldeter Kerzenständer und der Stempel des Domkapitels.12 Wenn man sich diese Liste ansieht, fällt einem sofort auf, dass die hier erwähnten Gegenstände bloß ein Bruchteil der ehemaligen Reliquien sein konnten. Im Vergleich zu den anderen Inventaren scheint diese Liste eindeutig lückenhaft zu sein, Textilien fehlen z. B. völlig. Aber diese Liste beinhaltet die ersten Daten über die Schätze des Fünfkirchner Doms, deshalb ist sie trotz allem eine wichtige Quelle. Das Memorial, das im Jahre 1567 angefertigt worden ist, ergänzt in vielerlei Hinsicht eine andere Schrift, die aus dem Jahre 1579 stammt, und auch über das Schicksal der Schätze berichtet.13 Im Februar 1579 wurde Ni10 Hegyi, 2010, 84–85. – Nemes, 2011, 126–127; Károlyi, 1879. 12 ÖStA, HHStA, UA, AA, Fasz. 84. Konv. B. fol. 5. Den Text s. im Anhang. 13 Koller, 1806, 327–335. 11 Tusor 90 szabolcs varga kolaus Telegdy zum Bischof von Fünfkirchen ernannt. Er fing mit großem Elan an, die Reliquien der Fünfkirchner Diözese aufzufinden und zurückzugewinnen. Er verhörte zahlreiche Zeugen, von denen er erfuhr, dass die Kleinodien und liturgische Textilien während der Bischofsamtszeit von Georg Draskovich im Pressburger Domkapitel deponiert wurden. Sein Nachfolger, Andreas Dudith nahm diese einfach zu sich und verkaufte sie zu seinen eigenen Zwecken. Aus den Berichten stellte es sich heraus, dass von den Gegenständen sogar ein Inventar gemacht worden war, das allerdings zur Zeit der Ermittlungen von Telegdy nicht mehr aufzufinden war. Stephan Radéczy, der Bischof von Erlau/Eger und königlicher Statthalter erteilte dem Pressburger Domkapitel den Befehl, die Initiative von Telegdy zu unterstützen und einen Domherren aus ihren Reihen mit dem königlichen Gesandten mitzuschicken, damit dieser bei den Untersuchungen behilflich sein konnte. Nachdem sie diesen Befehl zur Hand bekommen hatten, verhörten Johann Bornemissza aus Fünfkirchen und Matthias Hegyaljai, Domherr aus Hrastovica, am 27. März in Pressburg die Zeugen. Zuerst fragten sie sie nach der schön verzierten Bischofsmitra. Sie erfuhren dadurch, dass diese Mitra aus weißem Damast angefertigt und mit Smaragden und Perlen verziert worden war, und Andreas Dudith diese bei Ursula Kanizsai für 200 Forint verpfändete. Dieses Stück soll auf jedem Fall die Mitra sein, die in dem Memorial aus dem Jahre 1567 auch aufgelistet war, und deren Rückgabe die Domherren verlangten. Aus dem Geständnis des Notars Gabriel Szentgyörgyi stellte es sich heraus, dass diese Mitra nicht im Besitz der Familie Nádasdy geblieben sei (Ursula Kanizsai war nämlich die Frau von dem berühmten ungarischen Adeligen Thomas Nádasdy). Ein unbekannter, bischöflicher Statthalter habe sie für 100 Florenos zurückgenommen, damit diese nicht zu weltlichen Zwecken benutzt werden könne. Man könnte leicht annehmen, dass im Hintergrund dieser Angelegenheit Paul Bornemissza stand, da er einer der größten Kunstsammler dieser Epoche war, dem das Schicksal der Reliquien besonders am Herzen lag.14 Im Text kam aber das Attribut prefatus vor, das sich nur auf Stephan Radéczy beziehen konnte, um den sich auch ein Humanistenkreis herausgebildet hatte, dessen „Sammlerleidenschaft” allerdings unbekannt war.15 Der Zeuge erinnerte sich sogar daran, dass Dudith wahrscheinlich im Jahre 1565 als Gesandte nach Polen geschickt worden war, wo er seine Sammlung 14 Mikó, 15 Mikó, 1996. 1990. das schicksal der schätze des fünfkirchner doms 91 aus den Schätzen des Doms ergänzt hatte und auch vier oder fünf vergoldete Schüssel (scutella) mit sich genommen hatte. Der zweite Zeuge war Andreas Bélavári, der Rektor des Pressburger Domkapitels. Er gestand, dass Draskovich die Reliquien eigentlich nicht bei dem Domkapitel, sondern als Pressburger Probst in dem sog. Benefizialhaus sicherstellte, das in der Nachbarschaft des Pressburger Doms stand.16 Dieses Haus besaß damals der Pressburger Probst, dessen Amt zu dieser Zeit auch Draskovich bekleidete.17 Die Fünfkirchner Schätze wurden in dem Haus, in einem gewölbten Raum gelagert. Den Schlüssel zu dem Raum hatte immer der jeweilige Provisor des Bischofs. Als Draskovich die Reihen des Fünfkirchner Domkapitels wieder erweiterte, verordnete er, dass die Domherren am ersten Tag jedes Monats in der Pressburger Sankt Martinskirche eine Festmesse zu Ehren des Apostels Sankt Peter zelebrieren sollten. Im Hintergrund dieses Entschlusses ist der Umstand anzunehmen, dass Sankt Peter der Schutzpatron des Fünfkirchner Doms und der ganzen Diözese war. Die liturgischen Ausstattungen, die sie zu dieser Festmesse verwendeten, bekamen sie immer aus diesem, oben genannten Benefizialhaus. Später mussten sie die geliehenen Sachen dorthin zurückbringen. Außerdem zelebrierten noch die Mitglieder der Fünfkirchner Diözese zweimal in der Woche, am Montag und Samstag, eine Messe, so dürften sie die Fünfkirchner Reliquien gut kennen. Aus Bélaváris Geständnis stellte es sich auch heraus, dass, als Georg Draskovich an der Spitze der Agramer Diözese stand, er seinem Nachfolger, Andreas Dudith, den Krummstab, die Mitra und alle anderen Goldund Silbergeschmiede übergab. Diese Szene hatte aber keine Augenzeugen, die zwei Bischöfe erledigten diese Angelegenheit unter vier Augen. Damals bekam Dudith auch den beglaubigten Stempel des Domkapitels, obwohl Draskovich ihn früher dem Domkapitel versprach. Der Zeuge erinnerte sich sogar an mehrere Gegenstände, welche die Folgenden waren: ein Krummstab aus Silber, eine Mitra, Kelche, Kreuze und andere kirchliche Ausstattungen, außerdem noch ein Ebenbild von Sankt Peter, das aus einem Silbersolidus gemacht worden war.18 Er erwähnte noch ein Tischlein aus Holz, das mit den Gesichtern der Heiligen Vero16 Federmayer, 2003, 19, 50–52. 2006. 18 „Item effigiem Sancti Petri ex argento solido, a Capite usque ad latera factam.” Koller, 1806, 333. 17 Fazekas, 92 szabolcs varga nika und Christus verziert war.19 Zusätzlich waren noch ein vergoldeter Silberkelch und ein Kreuz unter diesen Schätzen. Draskovich fasste den Beschluss, diese Beiden dem Goldschmied Bartholomäus Budai, als Bezahlung und Gegenleistung zu geben, da er an diesem Krummstab gearbeitet hatte. Die Domherren wollten aber nicht, dass der liturgische Kelch zu weltlichen Zwecken benutzt werde, so beglichen sie lieber dem Goldschmied die Summe, und legten die Rechnung in den Kelch. Über die anderen Gegenstände wusste er nichts, obwohl sie in demselben Raum wie die Reliquien aufbewahrt waren. Der dritte Zeuge war der Pressburger Domherr Thomas Polosticzai, einer von denen, die von Draskovich schon in Pressburg zu den Mitgliedern des Fünfkirchner Domkapitels gewählt wurden. Er bestätigte das bisher Gesagte, aber erwähnte nichts Neues. Während dieser Untersuchung besuchten Johann Bornemissza und Matthias Hegyaljai den oben erwähnten Goldschmied Bartholomäus Budai, der am Stadtrand von Pressburg wohnte. Von ihm erfuhren sie, dass er damals auf die Bestellung von Georg Draskovich den Krummstab anfertigte. Dazu habe er einen vergoldeten Silberkerzenständer bekommen, den er eingeschmolzen habe, von dem er 14 Marken und 14 Piseten Silber und noch Gold im Wert von 21 Florenos gewonnen habe. Aus denen habe er den Krummstab angefertigt, für seine Arbeit habe er 36 Florenos bekommen. Aus seinem Geständnis stellte sich heraus, dass der Krummstab nicht zu den aus Fünfkirchen stammenden Reliquien gehörte. Der Bischof Váraljai und die Domherren brachten, als sie fliehen mussten, mehrere Kerzenständer mit, einer von denen wurde eingeschmolzen. Die Übrigen waren im Inventar aus dem Jahre 1567 aufgelistet. Von diesen mosaikartigen, fragmentalen Informationen stellt sich heraus, dass nur ein Bruchteil der Schätze des Fünfkirchner Doms nach Pressburg gelangte, wo sie dann jahrelang benutzt wurden. Während der Amtszeit von Andreas Dudith gingen mehrere Gegenstände verloren, manche gelangten auch in den Besitz des Pressburger Domkapitels. Wieder andere konnten dank der Bischöfe Stephan Radéczy und Nikolaus Telegdy gerettet werden. Nach 1569 verlieren wir sie leider aus den Augen, ihr weiteres Schicksal ist bis zum heutigen Tag nicht geklärt. Szabolcs Varga 19 „Tabulam quandam Veronicae Ligneam faciem Salvatoris depictam in se continentem, quae etiam nunc in hoc capitulo exstaret.” Ebd. das schicksal der schätze des fünfkirchner doms 93 ANHANG Memorial, 6. Juli 1567 (ÖStA, HHStA, UA, AA, Fasz. 84. Konv. B. fol. 5) Sacratissima caesarea regiaque maiestas domine, domine clementissime Ex hoc presenti memoriali maiestas vestra sacratissima dignetur cognoscere summam rerum argentearum, ad ecclesiam Quinqueecclesiensem pertinentem, quas Andreas Sbardalatus, quondam episcopus Quinqueecclesiensis, ex domo praeposituraePosoniensis, Viennam clam abstulit et partim impignorasse, partim vero iam in usum suum convertisse dicitur. Supplicant itaque maiestati vestrae praelati Hungarici dignetur clementer modum aliquem invenire, ne res illae omnino pereant. Summa rerum praeciosarum et argentearum Infula ex gemmis, 18 praeciosos lapides continues Baculus pastoralis, circiter marci 16. Imago Sancti Petri ex argenteo Imago Beatae Virginis ex argenteo, cum episcopi procumbentis imagine Monstrantia ex argenteo non deaurata 1 Ampullarum magnarum deauratum par. 1. Ampullarum minorum ex argento par 1. Calices aliquot pulchri et magni Patenae plures Pacificalia aliquot Candelabrorum magnorum deauratorum par 1. Scutellae et orbes argentei aliquot Dupplex sigillum illius ecclesiae Cruces duae argenteae [Äußere Seite:] 6. Juli 1567. Praelati Hungari Andream Dudyth Sbardelatum pro restitutione rerum praetiosarum ecclesiae Quinqueecclesiensis Memoriale de rebus Quinqueecclesiensibus contra Andream Sbardallatum 94 szabolcs varga QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS Ungedruckte Quellen ÖSTA, HHStA, Länderabteilungen, Ungarische Akten (UA), Allgemeine Akten (AA) Fasz. 84. Gedruckte Quellen Koller, 1801: Josephus Koller, Historia Episcopatus Quinqueecclesiarum, tomus V, Posonii–Pestini, 1801. Koller, 1806: Josephus Koller, Historia Episcopatus Quinqueecclesiarum, tomus VI, Posonii–Pestini, 1806. Literatur Fazekas, 2006: István Fazekas, Vita a pozsonyi préposti méltóság betöltésérõl 1555-ben. Adalék Draskovich György pályakezdéséhez [Diskussion um die Besetzung des Amtes des Probstes im Jahre 1555. Beitrag zum Karriereanfang von Georg Draskovich], in: Ádám Füzes – László Legeza (Hgg.), Memoriae tradere. Tanulmányok és írások Török József hatvanadik születésnapjára, Budapest, 2006, 115–124. Federmayer, 2003: Frederik Federmayer, Rody starého Prešporka. Genealogický rozbor obyvate¾stva a topografia mesta pod¾a súpisu z roku 1624 [Die Familien des alten Pressburg. Genealogische Analyse der Einwohner und die Topographie der Stadt anhand einer Aufzeichnung aus dem Jahre 1624], Bratislava, 2003. Hegyi, 2010: Klára Hegyi, Török források Pécs 16. századi történetéhez [Türkische Quellen zur Geschichte von Pécs im 16. Jahrhundert], Pécs, 2010. Károlyi, 1879: Árpád Károlyi, Dudith András és a pécsi régi székesegyház ékszerei [Andreas Dudith und die Juwelen des alten Fünfkirchner Doms], in: Archaeológiai Értesítõ, 11 (1879), 319–323. Mikó, 1990: Árpád Mikó, Ianua mortis. Nicasius Ellebodius (1535–77) síremléke: Adalék a Radéczi-kör mûpártolásához [Ianua mortis. Das Grabdenkmal von Nicasius Ellebodius (1535–77). Beitrag zum Mäzenatentum des Radéczy-Kreises], in: Géza Galavics – János Herner – Bálint Keserû (Hgg.): Collectanea Tiburtiana: Tanulmányok Klaniczay Tibor tiszteletére, Szeged, 1990, 419–429. Mikó, 1993: Árpád Mikó, Várday Pál esztergomi érsek hagyatéki leltára (1549) és az esztergomi egyház kincseinek a sorsa Mohács után [Der Nachlass des Graner Bischofs Pál Várday (1549) und das Schicksal der Schätze der Graner Kirche nach Mohács], in: Ars Hungarica, 11 (1993), 61–89. Mikó, 1996: Árpád Mikó, Bornemisza (Abstemius) Pál püspök végrendelete 1577-bõl. Adatok a nyitrai, az óbudai, a veszprémi és a gyulafehérvári egyház középkori kincseinek sorsához [Das Testament des Bischofs Paul Bornemisza (Abstemius) aus dem Jahre 1577. Angaben zum Schicksal der Schätze aus Nyitra, Óbuda, Veszprém und Gyulafehérvár], in: Mûvészettörténeti Értesítõ, 45 (1996) 3–4, 203–221. Mikó, 2009: Árpád Mikó, A reneszánsz Magyarországon [Die Renaissance in Ungarn], Budapest, 2009. das schicksal der schätze des fünfkirchner doms 95 Mikó, 2012: Árpád Mikó, A késõ középkori székesegyházak liturgikus felszerelésének sorsa a kora újkori Magyarországon [Das Schicksal der liturgischen Ausstattung der spätmittelalterlichen Kathedralen im frühneuzeitlichen Ungarn], in: Pál Ács – Júlia Székely (Hgg.): Identitás és kultúra a török hódoltság korában, Budapest, 2012, 202–210. Mikó – Molnár, 2003: Árpád Mikó – Antal Molnár, A váradi középkori székesegyház kincstárának inventáriuma (1557) [Das Inventar der Schatzkammer der mittelalterlichen Kathedrale in Várad (1557)], in: Mûvészettörténeti Értesítõ, 52 (2003) 3–4, 303–318. Sümegi, 2009: József Sümegi, Búcsújárás és zarándoklat [Wallfahrt und Pilgerfahrt], in: Tamás Fedeles – Gábor Sarbak – József Sümegi (Hgg.): A Pécsi Egyházmegye története I. A középkor évszázadai (1009–1543), Pécs, 2009, 487–547. Tusor – Nemes, 2011: Péter Tusor – Gábor Nemes (Hgg.), Consistorialia documenta pontifica de Regnis Sacrae Coronae Hungariae (1426–1605), Budapest–Róma, 2011. Varga, 2009: Szabolcs Varga, Irem kertje. Pécs története 1526–1686 között [Der Garten von Irem. Die Geschichte von Pécs in den Jahren 1526–1686], Pécs, 2009.