Preview only show first 10 pages with watermark. For full document please download

Doch Keine Amazone - Zu Einer Aediculawand Aus Apulum (jud. Alba/ro), In: Römisch Germanischesc Zentralmuseum (hrsg.), Honesta Missione Festschrift Für Barbara Pferdehirt. Monographien 100 (mainz 2014), 311-323.

   EMBED


Share

Transcript

Sonderdruck aus Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Band 100 Römisch-Germanisches Zentralmuseum Forschungsinstitut für Archäologie Römisch-Germanisches Zentralmuseum (Hrsg.) HONESTA MISSIONE Festschrift für Barbara Pferdehirt Mit Beiträgen von Cristina-Georgeta Alexandrescu · Thomas Becker · Eugenia Beu-Dachin  Paul Bidwell · Joanna Bird · Szilvia Bíró · Ronald Bockius · Jérémie Chameroy   Sorin Cociş  ·  Geoffrey B. Dannell  ·  Werner Eck  ·  Annette Frey  ·  Lothar Giels   Nicolae Gudea · Peter Henrich · Nick Hodgson · Thomas Ibeling · Katarzyna Ibra­ gimow  ·  Bernard Lambot  ·  Ulla Lund Hansen  ·  Allard W. Mees  ·  Andreas Pangerl  Marinella Pasquinucci · Marinus Polak · Dieter Quast · Gabriele Rasbach Michel Reddé  ·  Marcus Reuter  ·  Markus Scholz  ·  Martin Schönfelder Florian Ströbele  ·  Jaroslav Tejral  ·  Andreas Thiel  ·  Vladimir Turčan Meike Weber  ·  Peter Weiß Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 2014 Redaktion: Claudia Nickel, Marie Röder, Markus Scholz (RGZM) Satz: Dieter Imhäuser, Hofheim a. T. Umschlaggestaltung: Reinhard Köster, Fotos Volker Iserhardt (RGZM) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-88467-196-2 ISSN 0171-1474 © 2014 Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funk- und Fernsehsendung, der Wiedergabe auf fotomechanischem (Fotokopie, Mikrokopie) oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, Ton- und Bildträgern bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Vergütungsansprüche des § 54, Abs. 2, UrhG. werden durch die Verwertungsgesellschaft Wort wahrgenommen. Druck: DRUCKZONE GmbH & Co. KG, Cottbus Printed in Germany. Inhaltsverzeichnis Falko Daim  ·  Markus Scholz Vorwort ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� IX Schriftenverzeichnis Barbara Pferdehirt ��������������������������������������������������������������������������������������������������� XI Institutsgeschichte Annette Frey Ein Legionär macht Schule: wissenschaftlich fundierte Nachbildungen für Forschung und Unterricht aus den Werkstätten des RGZM ���������������������������������������������������������������� 3 Antike Schifffahrt Marinella Pasquinucci An efficient communication network: Roman land, sea and river routes in north-western Etruria ���������� 33 Ronald Bockius Ein römischer Bleiankerstock aus Gernsheim (Kreis Groß-Gerau). Zur Schiffsausrüstung mediterraner Techniktradition aus dem Rhein. Mit einem Beitrag von Florian Ströbele �������������������������� 49 Marinus Polak An early Roman naval base at Vechten (prov. Utrecht / NL): facts and fiction ������������������������������������������ 69 Paul Bidwell · Nick Hodgson South Shields as a late Roman naval base ���������������������������������������������������������������������������������������������� 99 Limesforschung und Grenzzonen Katarzyna Ibragimow · Martin Schönfelder Endlich wieder Geschenke! Römische Staatsgeschenke in Gräbern der vorrömischen Eisenzeit und der frühen römischen Kaiserzeit im Vergleich ������������������������������������������������������������������������������ 109 Michel Reddé L’armée romaine et les aristocrates gaulois ������������������������������������������������������������������������������������������ 121 Gabriele Rasbach Aucissafibeln und Reliefknöpfe zwischen Gallien und Dalmatien – Funde aus einer Mainzer Privatsammlung �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 143 V Thomas Becker · Markus Scholz Eine Scheibenfibel aus Hungen-Inheiden (Lkr. Gießen) und die Besatzungen der numerus-Kastelle am Taunus- und Wetteraulimes in severischer Zeit ������������������������������������������������������������������������������ 169 Andreas Thiel Virtus am Limes – ein Paradeschildbuckel aus Welzheim (Rems-Murr-Kreis)������������������������������������������ 197 Jaroslav Tejral Reevaluated but still enigmatic – the Roman site at »Burgstall« (okr. Brno-venkov / CZ) ������������������������ 221 Vladimír Turčan Oberirdische Architektur aus der römischen Kaiserzeit in Stupava (okr. Malacky / SK) ���������������������������� 249 Nicolae Gudea Von den Geheimnissen des dakischen Limes – die Organisation der römischen Verteidigung vor dem Kastell von Bologa (jud. Cluj / RO) ������������������������������������������������������������������������������������������ 257 Dieter Quast Goldener Sepulkralschmuck der Römerzeit aus Ṭarṭūs / Antarados (SYR) ���������������������������������������������� 265 Cristina-Georgeta Alexandrescu Doch keine Amazone – zu einer Aediculawand aus Apulum (jud. Alba / RO) ���������������������������������������� 311 Militärdiplome Werner Eck · Andreas Pangerl Diplome für Soldaten der italischen Flotten zwischen Vespasian und Severus Alexander ���������������������� 327 Peter Weiß Neue Prätorianerdiplome des 3. Jahrhunderts ������������������������������������������������������������������������������������ 345 Marcus Reuter Zur Deutung der missicii ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 363 Keramik und Romanisierung Geoffrey B. Dannell Masclus and Masclinus: a family affair? In cooperation with Allard W. Mees ���������������������������������������� 371 Meike Weber Samian ware and Roman frontiers – a few thoughts on the presence of form Drag. 31R on the Antonine Wall �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 405 VI Joanna Bird Two late Rheinzabern vessels from Roman Britain �������������������������������������������������������������������������������� 417 Sorin Cociş · Eugenia Beu-Dachin A stamp with the name of Claudius Donitianus Evaresto at Napoca (jud. Cluj / RO) ������������������������������ 427 Szilvia Bíró Ein bemerkenswertes Gefäß mit Stempelverzierung aus dem Vicus von Győr-Ménfőcsanak (Kom. Győr-Moson-Sopron / H) ������������������������������������������������ 437 Ulla Lund Hansen Ein Reibschalenfragment aus Vorbasse (Region Syddanmark / DK) – erster Fund von Reibschalen in Skandinavien ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 445 Peter Henrich · Thomas Ibeling · Lothar Giels Eine ländliche Siedlung des 5. Jahrhunderts aus Rommerskirchen (Rhein-Kreis Neuss) �������������������������� 455 Numismatik Jérémie Chameroy · Bernard Lambot Offrandes bien tempérées. Monnaies offertes lors du passage d’un fleuve, à l’exemple du gué de Selles (dép. Marne / F) �������������������������������������������������������������������������������������� 473 Andreas Pangerl Vier Jahrzehnte Porträts des Mark Aurel auf römischen Reichsmünzen ������������������������������������������������ 495 VII Cristina-Georgeta Alexandrescu Doch keine Amazone – zu einer Aediculawand aus Apulum (jud. Alba / RO) Eine rechte Aediculawand (Abb. 1-3) aus Apulum (Alba Iulia, jud. Alba / RO), die in Wiederverwendung im Bereich der antiken Colonia Aurelia Apulensis (heute der Bezirk Partoş der Stadt Alba Iulia) zutage kam, ist vor längerer Zeit publiziert worden 1. Im Jahr 2011 konnte diese Wand im Muzeul Militar Naţional in Bukarest dokumentiert werden, da sie infolge der Neugestaltung dieses Museums als Dauerleihgabe aus Alba Iulia hierher gelangte 2. Beschreibung Die Aediculawand ist aus einem Ighiu-Kalksteinblock gearbeitet 3, der zwecks Wiederverwendung zerschnitten war. Ihre noch erhaltenen Maße sind folgende: ursprüngliche Höhe 149 cm; Breite (oben) 49 cm; maximale erhaltene Breite (unten) 81 bzw. 51 cm; Dicke 21 cm. Der vordere Rand ist noch bis zu einer Höhe von 125 cm erhalten. Die untere linke Ecke sowie die obere rechte Ecke und der rechte Rand bis zur Hälfte des Blocks sind abgebrochen. Die Reliefoberfläche ist teilweise stark beschädigt, besonders auf der Außenseite, wo das Relief ursprünglich flacher war. Zudem sind am Rand und auf der Innenseite beschädigte Stellen zu erkennen, die während der Bergung oder des Transports noch zusätzlich entstanden sind. Die Aediculawand trägt auf beiden Seiten Reliefverzierung und gehörte ursprünglich zu einer Grabaedicula vom Typ »in antis«, einer in Dakien sehr beliebten Grabdenkmalform 4. Die Innenseite ist in zwei verschieden hohe Abschnitte (oben: 70 cm hoch; unten: 58 cm hoch und noch 60 cm breit) gegliedert, die durch eine unverzierte (4 cm hohe) Leiste voneinander separiert sind, und ursprünglich rundum eine Rahmung aufwiesen, die unterschiedlich gestaltet war: als Leiste im oberen Bereich und als Ritzlinie im unteren Darstellungsfeld. Bis zum unteren Rand des Blocks sind weitere 15 cm erhalten. Die Oberfläche war bis unten geglättet. Im oberen Bereich des oberen Abschnitts (Abb. 4) scheint ursprünglich eine tiefere »Nische« gewesen zu sein. Da die Ecke abgebrochen ist – vielleicht während der Wiederverwendung –, ist nicht mehr zu eruieren, Băluţă 1988, 251 f. Nr. 1 Taf. 1 (ohne Angaben zu den Dimen­ sionen!). – Ciongradi 2007, Kat. Ae/A7. – Die Identifizierung der Außen- und Innenseite der Wand und somit des Denkmals als rechte Wand (Băluţă 1988 spricht von linker Wand) folgt den in der Literatur üblichen Kriterien, wonach die Darstellungen der Familie auf der Innenseite positioniert waren, während symbolische / mythologische Themen die Außenseite der Wände verzier­ ten: Floca / Wolski 1973, 33 f.; Kremer-Molitor 2006. – Durch den Erhaltungszustand bedingt war es in diesem Fall nicht mög­ lich, zusätzliche Hinweise zu gewinnen, z. B. auf die Klammer­ löcher. 2 Die in Alba Iulia vergebene Inv.-Nr. R7854 (laut Băluţă 1988) ist die einzige vorhandene Inventarisierungsangabe. Das Mu1 seum in Bukarest hat keine vorläufige Nummer vergeben (frdl. Mitt. C. Andonie). – Die Grunddokumentation (www.arheomedia.ro/monumente/ID5121) der vorliegenden Untersuchung wurde im Rahmen des Projekts ArheoMedia durchgeführt (PNTE113/2010-2013: www.arheomedia.ro [24.3.2014]). 3 Die Gesteinbestimmung als Tortonium-Kalkstein von Ighiu (jud. Alba / RO) folgt der von Băluţă 1988. – Vgl. auch Wollmann 1973, 115 (Denkmäler aus Apulum, im Lapidarium des Muzeul Naţional de Istorie a Transilvaniei in Cluj-Napoca, Proben-Nr. 19, 53, 92, 100: »calcar oolitic cu lithotamnium şi briozoare«). 4 Kremer 2001, Variante A.2. – Für Dakien vgl. Ciongradi 2007, 78 f. (mit Lit.). – Zur Gattung in den Provinzen Noricum, Pannonien und Dakien vgl. Scholz 2012, 128-155. HONESTA MISSIONE  –  Festschrift für Barbara Pferdehirt 311 Abb. 1 Aediculawand aus Apulum (jud. Alba / RO). Gesamtansicht der Innenseite. – (Foto © ArheoMedia). Abb. 2 Aediculawand aus Apulum (jud. Alba / RO). Ante. – (Foto © ArheoMedia). 312 C.-G. Alexandrescu  ·  Doch keine Amazone – zu einer Aediculawand aus Apulum ob die Ecke im inneren Bereich, zum Darstellungsfeld hin, gerundet war. Auf jeden Fall ist der seitliche Rand unterschiedlich breit. Im oberen Darstellungsfeld (Abb. 4) ist im Hochrelief ein reitender Jäger nach links schreitend zu erkennen, der gerade sein Wild (ein Reh?) niedergeschlagen hat 5. Der Reiter fasst mit der linken Hand die Zügel seines Pferdes, während er mit der rechten erhobenen (jetzt nicht mehr erhaltenen) Hand eine Lanze hält oder einfach eine triumphierende Geste macht. Der Reiter trägt eine einfache Tunica und einen auf der rechten Schulter befestigten Mantel. Das Pferd ist schematisch dargestellt, allerdings mit Angabe der Mähne, die geflochten gewesen zu sein scheint, der Riemen und der Hufe sowie jeweils des Fesselbeins. Das Auge des Pferdes ist überdimen­ sioniert wiedergegeben. Der Sattel ist ein Hörnchensattel, und es ist auch die Satteldecke zu erkennen. Drei stehende Personen sind im unteren Darstellungsfeld (Abb. 5) auszumachen: zwei Frauen nach links gewandt und ein Mann nach rechts schreitend. Die Frauen tragen lange, nach der Faltengebung zu schließen, aus dünnerem Stoff hergestellte Untergewänder und darüber unter den Busen gegürtete lange Gewänder mit Ärmeln, die bis über den Ellenbogen reichen. Sie halten in den Händen jeweils einen Krug, eine Schale / Patera bzw. eine Kanne mit anscheinend langem Schnabel und ein Handtuch 6. Ihre Haartracht ist unterschiedlich frisiert: Die Frau links trägt die Haare allem Anschein nach in der Mitte gescheitelt und nach hinten gestrichen, wäh- Abb. 3 Aediculawand aus Apulum (jud. Alba / RO). Gesamt­ ansicht der Außenseite. – (Foto © ArheoMedia). rend die Frau in der Mitte zudem einen Dutt auf dem Oberkopf hat. Der Mann ist etwas größer als die Frauen dargestellt, er trägt eine gegürtete Tunica und hat den rechten Arm erhoben 7. Er scheint eine Kopfbedeckung oder einen Kranz zu tragen, und in der rechten Hand hält er einen Gegenstand, vielleicht einen Becher. Der Bereich mit seinem linken Arm ist sehr beschädigt 8. Die Figur scheint aber teilweise fast über das Darstellungsfeld hinaus eingemeißelt gewesen zu sein. Băluţă 1988, 252, erwähnt auch eine Lanze, mit der der Reiter in den Kopfbereich des Tieres stößt. Allem Anschein nach verwechselt er einen Riss und eines der Hörner des Tieres. 6 Es lassen sich gute Vergleiche für die getragenen Gegenstände z. B. unter den Dienerinnendarstellungen besonders auf provinzialrömischen Reliefs finden: Eckhart 1981. – Vgl. zu den abgebildeten Gefäßen Rusu-Bolindeţ 1994, 139 Nr. 26. 7 Auf der Nebenseite eines Grabaltars aus Apulum sind eine Dienerin und ein Diener abgebildet. Der Mann hält im rechten er­ 5 hobe­nen Arm eine Schale mit Fuß (Băluţă 1988, 252 f. Nr. 2 Taf. 2; Ciongradi 2007, Kat. A/A6). Interessant ist, dass diese Neben­seiten, anders als die Vorderseite, als flaches Relief mit Konturrillen gearbeitet sind, ähnlich den sog. Außenseiten der Aediculawände. 8 Es ist nicht auszuschließen, dass sein linker Arm auch erhoben war und einen Gegenstand hielt, wie etwa auf der Grabstele aus Gilău (jud. Cluj / RO): Isac / Diaconescu 1980, 121 Nr. 5 Abb. 5; Ţeposu-Marinescu 1982, 128 f. Kat. S 109. HONESTA MISSIONE  –  Festschrift für Barbara Pferdehirt 313 Abb. 4 Aediculawand aus Apulum (jud. Alba / RO). Detail der Innenseite: oberer Abschnitt. – (Foto © ArheoMedia). Die Außenseite der Aediculawand (Abb. 3) trägt die Darstellung einer Frau in Bewegung nach rechts, die aber frontal zum Betrachter schaut. Die Figur ist groß (102 cm) und von kräftiger Statur. Sie trägt das Haar zu gedrehten Strähnen geordnet, die von einem Mittelscheitel bis an die Schultern reichen 9. Weitere Details sind, durch den Erhaltungszustand bedingt, nicht erkennbar. Die Frau trägt ein sehr langes und aufwendig drapiertes Gewand, das trotz Gürtung bis zu ihren Füßen reicht und nur auf der linken Schulter geknüpft wird, sodass ihre rechte Brust entblößt bleibt. Mit ihrer rechten Hand hat sie das Schwert (mit 4,5 cm breitem Klingenblatt und Ringknaufgriff) 10 aus der Schwertscheide, von deren rundem unteren Abschluss nur noch der untere Bereich erhalten ist, gezogen und scheint gerade im Begriff zu sein, zustoßen (Abb. 6). Der rechte Rand des Blocks ist genau an dieser Stelle gebrochen und die Oberfläche des erhaltenen Reliefs ist sehr beschädigt 11. C. Băluţă identifiziert die Frau als Amazone 12 und diese Interpretation wurde in der nachfolgenden Literatur übernommen 13. Allerdings passt weder ihre Kleidung (ihr Gewand ist zu lang und sie trägt keinen Helm) noch ihre Haltung zu der einer Amazone. Vielmehr ist diese weibliche Gestalt als Medea zu identifizieren, wie sie auch auf anderen provinzialrömischen Grabreliefs vorkommt (s. u.) 14.  9 Vgl. hinsichtlich der Vielfalt auch die Frisur auf dem Relief aus Intercisa (Kom. Fejér / H): Schmidt 1992, Medeia 24. 10 Schwert: Gesamtlänge 31 cm; Griff 7 cm; Ringknaufhöhe 4 cm; Blattlänge 20 cm. Die 5 cm breite Schwertscheide ist auf einer Länge von 16 cm erhalten. – Zum Ringknaufgriff im römischen Heer vgl. Miks 2007, 66 f. 177. 185-187 Vortaf. C9. bes. Kat. A 280, Stufe C1a (150-200 n. Chr.). 11 C. Băluţă (1988, 252) meint allerdings dort einen Schild zu erkennen / ergänzen. Es stellt sich von daher die Frage, ob er 314 überhaupt Gelegenheit hatte, die Wand selbst in Augenschein zu nehmen, oder nur anhand von Fotos die Beschreibung angefertigt hat. 12 Ebenda 252. 13 Ciongradi 2007, Kat. Ae/A7. – Nemeti / Marcu im Druck. 14 Croisille 1982, 73 f. – Schmidt 1992, Medeia 19-24. 65-67. – Diebold 1993, 97-99. – Gaggadis-Robin 1994, Abb. 57. 63-68. – Kempchen 1995, 122 f. – Ditsch 2011, 40 f. C.-G. Alexandrescu  ·  Doch keine Amazone – zu einer Aediculawand aus Apulum Abb. 5 Aediculawand aus Apulum (jud. Alba / RO). Detail der Innenseite: unterer Abschnitt. – (Foto © ArheoMedia). Der vordere Rand der Wand (Abb. 2) ist mit einer Weinranke verziert, mit besonders detailliert ausgearbeiteten Blättern und Trauben, allerdings im flachen Relief 15. Beim oberen Blatt sind die für die Feinbearbeitung der Blätter angelegten Bohrlöcher noch erkennbar, während beim unteren Blatt die Aderung besser sichtbar ist. V. Rusu-Bolindeţ und C. Ciongradi wollen auch den Rest eines Gefäßes (Kraters) ergänzen, aus dem die Weinranken emporragen 16. Möglicherweise hatten sie sich aber nur die Abbildungen von C. Băluţă anschauen können und die Ergänzung anhand von Analogien vorgeschlagen. Trotzdem ist die Existenz eines Gefäßes nicht auszuschließen, denn eine senkrechte Linie ist noch vorhanden. Der obere Abschluss der Ranke, genauer gesagt deren Orientierung nach rechts, gibt einen zusätzlichen Hinweis auf die Positionierung der Wand innerhalb der Aedicula – sie befand sich auf der rechten Seite 17. Eine Bestätigung dieser Beobachtung bietet eine vor Kurzem gefundene linke Aediculawand aus Şoimeni (jud. Cluj / RO) 18, auf deren Ante der Rankenabschluss nach links gerichtet ist. Die Darstellungen Die Aediculawand aus Apulum ist besonders interessant für das Kunstschaffen in Dakien sowohl durch die dargestellten Themen als auch durch manche abgebildete Details, wie z. B. den Sattel des Jägers (Abb. 4). Es handelt sich dabei unschwer um einen Hörnchensattel, einen Typus, der sonst auf Kampfdarstellungen Vgl. die Weinranken im tiefen Relief auf den Anten in Napoca (jud. Cluj / RO): z. B. Ţeposu-Marinescu 1982, 223 Nr. 4. 16 Rusu-Bolindeţ 1994, 139 Nr. 26 (dort allerdings mit etwas problematischer Unterscheidung zwischen Krater und Kantharos, denn die Autorin bevorzugt die Identifizierung vieler Gefäße mit hohen Henkeln als Kantharoi, ohne deren Größe zu beachten: vgl. RusuBolindeţ 1994, 117 f. 124 f.); Ciongradi 2007, Kat. Ae/A7. 15 Es sind bis jetzt die anderen Beispiele nicht immer entsprechend abgebildet oder zumindest beschrieben, um wirklich erschließen zu können, ob es sich dabei um eine sich wiederholende Praxis handelt. 18 Nemeti / Marcu im Druck. 17 HONESTA MISSIONE  –  Festschrift für Barbara Pferdehirt 315 Abb. 6 Aediculawand aus Apulum (jud. Alba / RO). Detail der Außenseite: Medea. – (Foto © ArheoMedia). häufig vorkommt 19 und dem Reiter eine besondere Stabilität sowie mehr Bewegungsfreiheit verleiht 20. Dieselbe Sattelart begegnet bei einer Jupiterstatue, die als Bekrönung einer Jupitergigantensäule in Vienneen-Val (dép. Loiret / F) diente, und auf einer fragmentarisch erhaltenen Gruppe von Jupiter und Giganten aus Mainz-Hechtsheim 21. Der Gott in Vienne-en-Val trägt einen Kettenpanzer mit breiter Schulteraufdoppelung und sein Pferd ist wie ein Kavalleriepferd ausgestattet, mit Phalerae und Hörnchensattel. Das Pferd in Mainz zeigt eine ähnliche Ausstattung. Das schreitende Pferd ist meist in Szenen ohne kriegerischen Charakter zu sehen, z. B. wenn der Reiter triumphierend oder begleitet von einem calo (Pferdeknecht) dargestellt wird 22. Manchmal ist der Gegner zwischen den Beinen des Pferdes »komprimiert« 23. Auf Grabreliefs wird meist die Verbindung mit dem heroisierten Verstorbenen dargestellt. Die ruhige Haltung des Pferdes findet auch auf Reliefs des Thrakischen Reiters gute Parallelen 24, ohne aber, wie zu erwarten, dieselbe Gesamtszene aufzuweisen. In Dakien ist dieselbe Art der Pferdedarstellung mehrmals belegt, auch auf Aediculawänden 25, wohl aber selten in Verbindung mit einer Jagd- oder Kampfszene. Meist fehlen Angaben zu Zaumzeug und Sattel 26. Die Rehjagd war eine gängige Tätigkeit in der Antike und wird auch entsprechend, sei es auf Reliefs unterschiedlicher Art oder Mosaiken, abgebildet 27. Es soll aber angemerkt werden, dass an der unteren Donau z. B. Grabstele des Romanius: Schleiermacher 1984, Nr. 27; Grabstele des Vonatorix aus Bonn: ebenda Nr. 9; Grabstele des Flavius Bassus aus Köln: ebenda Nr. 17; Grabstele des Vellaunus aus Bonn: ebenda Nr. 8. – Großer trajanischer Fries am Kon­ stan­tinsbogen: Junkelmann 1990, Abb. 186-187. – Siehe auch Speidel 1994, 9. 20 Hyland 1990, 133 f. 21 Vienne-en-Val: Junkelmann 1990, Abb. 236. – Mainz, Landesmuseum Inv.-Nr. S1061: Selzer 1988, Kat.-Nr. 242. 22 Ohne Gegner: Schleiermacher 1984, Nr. 15 (Heidelberg; 3. Jh.); Nr. 40 (Cannstatt; 3. Jh.); Nr. 49 (Worms; 1. Hälfte 4. Jh.); Nr. 83 (Britannien?; 3./4. Jh.?); Nr. 92 (Chalon-sur-Saône; 1. Jh.); Nr. 109 (Benkovač-Podgrade; 1.-2. Jh.); Nr. 112 (Zollfeld; 2. Jh.); Nr. 118 (Braga; 3.-4. Jh.); Nr. 126 (Khatyn Serai; 3./4. Jh.); Nr. 128 (Dunaujváros; spätflavisch); Nr. 129 (Dunaujváros; spätflavisch); Nr. 131 (Budapest; 3.-4. Jh.). – Mit calo: Schleiermacher 1984, Nr. 71 (Chester; 2. Jh.); Nr. 93 (Lyon; 4. Jh.); Nr. 107 (Ptui; 1. Jh.); Nr. 110 (Irrsdorf; 3. Jh.); Nr. 117 (Lara; 1.-2. Jh.); Nr. 123 (Litros bei Istanbul; 2. Jh.); Nr. 125 (Serres; 3. Jh.); Nr. 130 (Dunaujvá­ 19 316 23 24 25 26 27 ros; Ende 1. bis Anfang 2. Jh.). – Mit Gegner: Schleiermacher 1984, Nr. 76 (Colchester; 2. Hälfte 1. Jh. bis 1. Hälfte 2. Jh.); Nr. 80 (Stanwix; 2. Jh.); Nr. 115 (Şeica Mică; 2.-3. Jh.). Schleiermacher 1984, Nr. 76 (Colchester; 2. Hälfte 1. Jh. bis 1. Hälfte 2. Jh.); Nr. 80 (Stanwix; 2. Jh.); Nr. 115 (Şeica Mică; 2.-3. Jh.). Oppermann 2006, Typus A. – Vgl. auch für Dakien das Relief aus Gilău mit einer Darstellung des Thrakischen Reiters mit Lyra und Vogel im Hintergrund und gefallenem Wild (?) unter dem Pferd: Isac / Diaconescu 1980, 132 f. Nr. 15 Abb. 15; Nemeti 2000. z. B. Floca / Wolski 1973, 9 Nr. 10 Abb. 17; 18 Nr. 51 Abb. 66; 25 Nr. 75 Abb. 95; 26. 28 Nr. 83 Abb. 102; Man 2011, 222 Nr. 1 Taf. 161, 1; Nemeti / Marcu im Druck. Als Einzelbeispiel für eine Hörnchensatteldarstellung (wohl aber in einer Pferdevorführungsszene) aus Dakien lässt sich eine fragmentarische Grabstele aus Apulum anführen: Ciongradi 2007, Kat. S/A 96 Taf. 58. Junkelmann 1990, 157-174. C.-G. Alexandrescu  ·  Doch keine Amazone – zu einer Aediculawand aus Apulum der rehjagende Reiter ein traditionsreiches Motiv darstellt 28, das sich bis in die hellenistische Zeit verfolgen lässt und sowohl auf Votiven als auch auf Grabreliefs in verschiedenen Ausführungen vorkommt. Allerdings ist es eher selten im Vergleich zur Eberjagd 29. Auffallend ist auf dieser Aediculawand auch die besonders expressive Darstellung des verwundeten Tieres (Abb. 4), die trotz des schlechten Erhaltungszustands der Oberfläche noch gut zu erkennen ist. Aus Dakien, genauer gesagt aus Micia (jud. Hunedoara / RO), ist ein weiteres Relief bekannt, auf dem eine ähnliche, wohl aber nicht dieselbe Szene wiedergegeben ist 30. Aus Cristeşti (jud. Mureș / RO) ist eine Aedicula­wand mit einem Reiter als Jäger überliefert 31. In beiden Fällen ist der Reiter aber galoppierend abgebildet. Bei diesen drei Beispielen handelt es sich wohl eher um Sonderanfertigungen, die den Porträtierten als Jäger darstellen sollten. Auf der Wand von Apulum ist also eine Mischung aus unterschiedlichen Bildelementen und Traditionen zu beobachten: der Reiter, gewöhnlich in einer Kampfszene anzutreffen oder typisch für eine Kriegerdarstellung (westliche Herkunft), und eine Jagdszene (mit Wurzeln im Gebiet südlich der Donau). Mythologische Themen auf Grabdenkmälern in den dakischen Provinzen Im bis jetzt vorhandenen Fundmaterial aus Dakien sind mythologische Themen im sepulkralen Bereich eher selten belegt 32. Sehr viel öfter sind symbolische Gestalten abgebildet. In Pannonien waren die Außenwände mit Szenen oder Figuren aus dem dionysischen Mythos verziert, in Dakien dagegen war das Themenrepertoire um Herkules beliebt 33. Abgesehen von den Herkulestaten 34, der Bestrafung des Marsyas 35 und einem Exemplar mit dem Raub der Europa 36 ist die hier besprochene Aediculawand somit eines der wenigen Beispiele für klassische Mythendarstellung auf Grabreliefs in der Provinz Dakien. Auf einer Aediculawand, gefunden in Sângătin (jud. Sibiu / RO) 37, ca. 50 km von Alba Iulia entfernt, ist eine der Herkulestaten abgebildet, nämlich Herkules mit der kerynitischen Hirschkuh auf den Schultern. Diese ikonographische Darstellungsweise ist allerdings für Herkules mit dem erymantischen Eber geläufig 38. Trotz der Zerstörung der Oberfläche sind aber die Hörner zu erkennen und somit definitiv die Hirschkuh. Diese Wand trägt nur auf einer Seite eine Darstellung und zwar im flachen Relief mit Konturrillen ausgeführt, wie so häufig auf den Aedicula-Außenwänden. Entweder wurde es nicht fertig, oder die Innenseite wurde absichtlich frei gelassen 39. 28 29 30 31 32 33 34 Boteva 2008, 172. Speidel 1994, 7. – Oppermann 2006, 305 f. Aufbewahrt in Deva, Muzeul Civilizaţiei Dacice şi Romane, Inv.Nr. 22483: Floca / Wolski 1973, 10 f. Nr. 13 Abb. 21-22; ŢeposuMarinescu 1982, 209 Nr. 51; Andriţoiu 2006, 135 Taf. 37, 2; Ciongradi 2007, Kat. Ae/M 11. Floca / Wolski 1973, 20 Nr. 54 Abb. 70; 35; Man 2011, 224 Nr. 4 Taf. 161, 4 (die Autorin bezeichnet die Wand als verschollen). Țeposu-Marinescu 1982, 42-46. – Bărbulescu 1996. – Sonoc 2004, 172-176. – Andriţoiu 2006, 132-136. – Ciongradi 2007, 114-116. Floca / Wolski 1973, 36. Siehe zuletzt die Auflistung der 15 Beispiele aus Dakien bei Sonoc 2004, 173. Hinzugekommen ist vor Kurzem eine weitere Wand, mit einer Darstellung des Herkules im Kampf mit dem nemeischen Löwen: Nemeti / Marcu im Druck. 35 36 37 38 39 Pyramidale Bekrönungen aus Apulum und aus Aiud (jud. Alba /  RO): Ţeposu-Marinescu 1982, Kat. CP 6;19 Taf. 29; aus einer Villa unweit von Napoca: Ciongradi / Bota / Voişian 2010. Fragmentarisch erhaltenes (Grab?)Relief aus Micia: ŢeposuMari­nescu 1982, Kat. F 14 Taf. 42. Sonoc 2004, 172-174 Abb. 8-9. – Jetzt sind beide Aedicula­ wände aus Sângătin in Sibiu, im Lapidarium des Muzeul Naţio­ nal Brukenthal aufbewahrt (noch ohne Inv.-Nr. – frdl. Mitt. A. Sonoc). LIMC V (1990) Nr. 2111. 2120. 2155. 2163 s. v. Herakles and the Erymanthian boar (W. Felten). Siehe die als Gruppe betrachteten Aediculawände, die nur auf einer Seite Darstellungen tragen: Ţeposu-Marinescu 1982, 205210. HONESTA MISSIONE  –  Festschrift für Barbara Pferdehirt 317 Dieses Beispiel belegt für Dakien eine anscheinend sehr freie Darstellungsweise klassischer Sujets, die entweder auf den Bildhauer oder aber auf den Auftraggeber zurückzuführen ist. Das ist, soweit die erhaltene Wand es erkennen lässt, auch der Fall bei der Medeadarstellung auf der Aediculawand in Apulum (Abb. 3). Medea auf sepulkralen Reliefs und in der Plastik Die Medea-Sage gehört seit der Antike zu den bekanntesten der Weltliteratur. Sie hat auch in der bildenden Kunst und in der Musik stark nachgewirkt 40. In der Sage ist Medea die zauberkundige Tochter des Königs Aietes von Kolchis. Aus Liebe zu Iason verhilft Medea diesem zum Goldenen Vlies und flieht mit dem Argonauten, den sie schließlich heiratet. In Iolkos ersinnt sie ihm zuliebe eine List, durch die König Pelias zu Tode kommt, worauf die beiden Iolkos verlassen und sich in Korinth niederlassen. Nach einiger Zeit verstößt Iason Medea, um Keusa, die Tochter des Königs Kreon von Korinth zu heiraten. Aus Rache dafür ermordet Medea Kreon, dessen Tochter und ihre eigenen Kinder. Sie flieht nach Athen und heiratet dort den König Aigeus. Damit wird sie die Stiefmutter des Helden Theseus. In einem Konflikt mit Theseus kann sie sich aber nicht durchsetzen. Daher muss sie das Land verlassen und wendet sich nach Asien. Über ihr weiteres Schicksal liegen unterschiedliche Angaben vor. In der römischen Kunst wird der Moment vor dem Kindermord sehr häufig dargestellt, als Medea noch überlegt oder gerade ihre Entscheidung getroffen hat und das Schwert zieht 41. Aus dem Teil der MedeaSage in Korinth, der sich auf den sepulkralen Reliefs wiederfindet, besonders auf stadtrömischen Sarkophagen des 2. Jahrhunderts, wurden mehrere Momente ausgewählt 42. Für die sogenannte Medea beim Kindermord-Zyklus lassen sich drei Varianten beobachten: 1. Einzelszene vor dem Kindermord als Rache für die Untreue ihres Mannes Iason, in der Medea entweder sitzend oder stehend dargestellt ist und die Kinder in ihrer Nähe zu sehen sind 43. 2. Einzelszene während des Kindermordes, in der meist eines der Kinder bereits tot ist und von Medea getragen wird, während sie in der anderen Hand ein Schwert oder einen Dolch hält 44. 3.  Kindermord-Zyklus und Abfahrt im Schlangenwagen 45. Schmidt 1992, 386 f. – Gaggadis-Robin 1994. – Moormann / Uitterhoeve 1995, 438-442 s. v. Medeia. 41 Besonders auf Sarkophagen ist Medea dargestellt, als sie noch überlegt (wie auf den sehr bekannten Wandmalereien aus den Vesuvstädten: stehende Medea: Schmidt 1992, Medeia 10. 11; sitzende Medea: Schmidt 1992, Medeia 9), die Kinder spielen vor ihr oder in ihrer Nähe (Schmidt 1992, Medeia 51. 53. 55. 57. 58). – Sie ist dabei das Schwert zu ziehen auf der Statuen­ gruppe aus Arles (dép. Bouches-du-Rhône / F; Schmidt 1992, Medeia 19). 42 Die kleine Gruppe der Medeasarkophage ist meist nicht getrennt betrachtet von der Iason und Medeagruppe: Gaggadis-Robin 1994; Kempchen 1995, 122 f.; Zanker / Ewald 2004, 336 f. 43 Zu finden auf Statuengruppen (Schmidt 1992, Medeia 19. 21. 22), auf einem Sarkophag (Schmidt 1992, Medeia 23) und auf Gemmen (Schmidt 1992, Medeia 15-17). Diese Gruppe kommt auch auf Sarkophagen im Rahmen einer Zyklusdarstellung vor (Schmidt 1992, Medeia 51. 53. 55. 57. 58). – Vielleicht ist auch ein Statuenfragment aus Mainz (Mainz, Landesmuseum Inv.-Nr. 40 318 S 833; Mitte 2. Jh.) dazuzurechnen. Die Fundumstände sind nicht bekannt und somit ist die ursprüngliche Aufstellung (Ausstattung eines Hauses oder öffentlichen Baus oder aber sepul­ kral) nicht mehr zu eruieren: Frenz 1992, Nr. 139 Taf. 110; 111, 1-3. 44 Auf Vasen, Gemmen und einem provinzialrömischen Relief (Schmidt 1992, Medeia 33). 45 Die meisten besser oder vollständig erhaltenen Darstellungen dieser Gruppe finden sich auf Sarkophagen und auf einer Urne: Schmidt 1992, 393 f. – Medea im Schlangenwagen mit den Kindern: Schmidt 1992, Medeia 46. 62. 65. 66. – Aus dem provinzialrömischen Bereich sind wenige Beispiele von sog. Zyklus­darstellungen überliefert, sie kommen oft in Wiederverwendung zutage. Erstens das Grabbaufragment (datiert in das frühe 3. Jh.) mit einem Fries mit Medeazyklus aus Medard (Lkr. Kusel), wiederverwendet als Baustein in einer Kirche; erhalten sind a) Medea mit dem Schwert in der Rechten und der leeren Schwertscheide in der Linken, links von ihr ein Knabe; b) Medea im Schlangenwagen; c) Iason (Künzl 1973, 126-131; Schmidt C.-G. Alexandrescu  ·  Doch keine Amazone – zu einer Aediculawand aus Apulum Auf stadtrömischen Sarkophagen sind vier Szenen aus der Sage dargestellt 46. Auf Grabdenkmälern in den Provinzen sind zwei bis drei Szenen im Relief überliefert (Medea vor dem Kindermord, Medea beim Kindermord und Medea im Schlangenwagen) oder als statuarische Gruppe mit Medea beim Kindermord 47. Das heißt, dass in diesem Zusammenhang, um eine Deutung dieser Themenauswahl zu bieten, kein Bezug auf Kreusa angenommen werden kann, wie es für die Sarkophage in Rom für wahrscheinlich gehalten wurde 48, und die Deutung auf Medusa bezogen werden soll. Der fragmentarische Zustand der provinzialrömischen Grabdenkmäler sowie ihre Auffindung in Wieder­ verwendung erlauben keine weiteren Rückschlüsse hinsichtlich Bildprogramm oder Deutung dieser Thematik. Auch das gleichzeitige Vorhandensein von Bild und Inschrift kommt nicht vor 49. Medea auf der Aussenseite der Aediculawand aus Apulum Von Interesse für die Diskussion der Darstellung aus Apulum ist, soweit abgebildet bzw. erhalten, die Szene, in der Medea vor oder während der Tötung ihrer Kinder gezeigt wird. Die bildliche Wiedergabe dieser Szene ist in Gallien, Kleinasien und besonders in Pannonien weitverbreitet. Auf dem Relief aus Apulum fehlt jeglicher Hinweis auf die Kindern oder den Schlangenwagen, Bild­elemente, die sonst diese Medeadarstellung begleiten. Diese könnten auf der anderen Aediculawand vorhanden gewesen sein oder sie fehlen sogar gänzlich, denn es bleibt offen, wie diese Frauengestalt verstanden bzw. warum sie für das Grabdenkmal vom Auftraggeber ausgesucht wurde 50. Charakteristisch für die Gestalt auf der Außenseite sind der Schritt nach links 51, das soeben gezogene Schwert 52 sowie der entblößte rechte Busen 53. Auf den Darstellungen aus Apulum (Abb. 6) und Neudörfl (Bez. Mattersburg / A), heute in Eisenstadt im Museum 54 (Abb. 7), weist die Frau eine Art der Gewanddrapierung auf, die der der Amazonen tatsächlich ähnelt: Die rechte Schulter und Brust sind frei gelassen, um das Bogenschießen zu erleichtern 55. Ihr Gewand ist nicht, wie bei den anderen wenigen Beispielen 56, heruntergerutscht. 1992, Medeia 66; Kempchen 1995, Kat.-Nr. 101; Ditsch 2011, 129-133). – Zweitens die Grabbaufragmente aus Neudörfl (Bez. Mattersburg / A), mit Darstellung der Medea beim Kindermord mit den beiden Kindern und ihrem Abflug im Schlangenwagen (Diebold 1993, 97-99 Taf. 43, 1-5). – Hinzu kommen die als unkanonisch eingestuften Bildkompositionen (Schmidt 1992, Medeia 65. 67). – Ein weiteres Beispiel, allerdings aus der 2. Hälfte des 1. Jhs. n. Chr., könnte aus Maastricht (prov. Limburg / NL) überliefert sein. Dort ist nur ein Fragment mit Medea im Schlangenwagen erhalten (Kempchen 1995, Kat.-Nr. 100; Panhuysen 1996, Kat.-Nr. 13 Abb. 111). 46 Dieser Medeazyklus geht allem Anschein nach auf einen hellenistischen Malereizyklus zurück: Pfuhl 1924, 73 f. Abb. 134135; Simon 1954; Croisille 1982, 43-56; Schmidt 1992, 395398. Zu einer vergleichenden Analyse der Sarkophagreliefs und provinzialrömischen Grabdenkmäler besonders hinsichtlich dieses Teils der Sage und der Herkunft einzelner Figuren vgl. Gaggadis-Robin 1994, 147-177. 47 Croisille 1982, 73 f. – Schmidt 1992, 388-394. – Kempchen 1995, 122 f. – Ditsch 2011, 40 f. 48 Zanker / Ewald 2004, 82-84. 336-341 (mit Lit.); Gessert 2004; vgl. aber Ditsch 2011, 40. 129-133. 49 50 51 52 53 54 55 56 Als Einzelbeispiel hierfür ist nach wie vor die Urne der Geminia in Ostia (prov. Roma / I) anzuführen: Schmidt 1992, Medeia 62. Vgl. Kempchen 1995, 134-140. – Gessert 2004, 217. 226-229. 245. Es kommt auch auf dem kleinasiatischen Sarkophagdeckel in Mar­seille (dép. Bouches-du-Rhône / F) vor: Schmidt 1992, Medeia 23; Gaggadis-Robin 1999. Genauso auf einer kampanischen Strickhenkelamphora: Schmidt 1992, Medeia 30. Auf dem Relieffragment aus Gorsium (Kom. Fejér / H): Schmidt 1992, Medeia 33 (dort ist ein Kind bereits tot dargestellt, das zweite befindet sich neben ihr). Fragment eines Girlandensarkophages in Florenz: Schmidt 1992, Medeia 46 (schon im Schlangenwagen, das tote Kind auf ihrer linken Schulter; rechter Busen entblößt); Sarkophag in Basel: Schmidt 1992, Medeia 58 (Medea überlegt noch; linker Busen entblößt). Diebold 1993, 97-99 Taf. 43, 1-5. Kaeser 2008, 158 f. Gewand von der rechten Schulter gerutscht auf der Statuengruppe in Arles (Schmidt 1992, Medeia 19) und auf dem Relief aus Intercisa, jetzt in Budapest (Schmidt 1992, Medeia 24). HONESTA MISSIONE  –  Festschrift für Barbara Pferdehirt 319 Schlussbetrachtung Wie E. Künzl schon gezeigt hat 57, ist die Vorlage für die Szenen aus dem Medeazyklus wohl nicht in der Toreutik oder den Musterbüchern zu finden, zumal diese Sage insgesamt vergleichsweise selten überliefert ist und die mythologischen Themen auch in Dakien eher die Ausnahme bilden. Es wäre also durchaus möglich, bezüglich der Herkunft der Bildvorlage an die Illustrationen einzelner Dramatikerausgaben, besonders des Euripides, zu denken, die auch in Dakien am Ende des 2. bis Anfang des 3. Jahrhunderts verbreitet gewesen sein dürften 58. Aufgrund der abgebildeten Details (wie Sattel, Jagd, Schwert mit Ringknaufgriff usw.) scheint es sich hierbei um eine Zusammenstellung von mehreren auch sonst bekannten Bildelementen zu handeln, die einem Sonderauftrag entsprechen sollten. Als Grabdenkmalform war die einfache Aedicula mit reliefverzierten Nischen auch in Oberdakien ab der Abb. 7  Medea vor dem Kindermord auf einem Relieffragment zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts sehr beliebt 59. von dem Grabbau aus Neudörfl (Bez. Mattersburg / A). – (Foto G.  Grabherr; © Burgenländische Landesmuseen Archäologie Inv.- Ihre Verbreitung in den Provinzen (besonders PannoNr. 29847). nien und Noricum) und die Variationsbreite hinsichtlich der abgebildeten Thematik und Gestaltung der Darstellungsfelder sind bereits öfter diskutiert worden, vor allem hinsichtlich der möglichen Herkunft dieser Grabmalform 60. Das Relief auf der Aediculawand aus Apulum wirkt unfertig, besonders durch die tiefen und kantig belassenen Konturrillen auf der Außenseite 61. Anzumerken ist aber, dass diese nur in den unteren zwei Dritteln des Reliefs vorhanden sind, etwa bis zur Hälfte des Oberarmes. Es wäre zu überlegen, ob dies nicht eher in Verbindung mit der Aufstellungshöhe der Aedicula zu verstehen ist, denn dadurch könnte eine beabsichtigte Tiefe und Wirkung der Darstellung erzielt worden sein 62. Eine ähnliche Ausarbeitung, wobei dort auch die sonstige Ausführung der Skulptur (ein kämpfendes Ringerpaar?) auf der Außenseite der Aediculawand von minderer Qualität ist, zeigt eine der Aediculawände aus Sângătin 63 – eine aber insgesamt eher misslungene Arbeit. Künzl 1973, 130 f.; vgl. auch Kempchen 1995, 146 f. In dieser Form könnte zumindest theoretisch eine ähnliche Frauengestalt (zumindest schreitend und mit gezogenem Schwert) auch für die Ermordung von Orpheus durch die Thrakerinnen vorhanden gewesen sein. Auf provinzialrömischen Grab­reliefs (besonders in Pannonien) sind aber andere Szenen aus der Orpheus-Sage üblich, wie etwa Orpheus spielend für die Tiere, seine Reise in die Unterwelt oder Orpheus und Eurydike. 59 Floca / Wolski 1973. – Ţeposu-Marinescu 1982, 198-200. – Kremer 2001, 326. – Kremer-Molitor 2006, 88 Abb. 1. – Ciongradi 2007, 78 f. 60 Kremer 2001, 324-327. – Kremer-Molitor 2006, 85-90. – Scholz 2012, 144-150. 57 58 320 Vgl. die Nebenseiten des Grabaltars aus Apulum, s. o. Anm. 7. – Zu den Konturrillen im Kunstschaffen der Nordwestprovinzen und deren möglichen Verbindung mit der Farbfassung der ­Reliefs vgl. Kempchen 1995, 148 f. (mit Lit.). 62 Siehe für die Dimensionen und Positionierung der Aedicula in antis innerhalb des Gesamtdenkmals zusammenfassend Scholz 2012, 146 f. 63 Sonoc 2004, 150 f. Abb. 1. – Vgl. Anm. 37. Angesichts der einzigartigen Art und Weise der Gestaltung der einzelnen dargestellten Themen soll die Frage offenbleiben, ob es sich bei dem Ringerpaar nicht eventuell um den Kampf zwischen Herkules und Antaeus handelt. 61 C.-G. Alexandrescu  ·  Doch keine Amazone – zu einer Aediculawand aus Apulum Wichtig ist allerdings die Auswahl der Thematik, die auf einen besonders gebildeten Auftraggeber schließen lässt, der sich vor allem für die Mythologie, klassische Bildung und Details der Darstellung interessierte 64. Die im Falle der hier diskutierten Aediculawand aus Apulum beobachteten Details haben gezeigt, dass sich die Werkstätten in und um Apulum zahlreicher Vorlagen bedienten. Auch wenn unter den bis jetzt bekannten Reiterdarstellungen und Abbildungen von Mythen keine Vergleiche aus der näheren Umgebung zu finden sind, legen Auswahl und Durchführung der Darstellung nahe, dass sowohl der Auftraggeber 65 als auch der / die Bildhauer auf ein Bilderrepertoire zurückgegriffen haben, das im provinzialrömischen Milieu als äußerst raffiniert einzustufen ist 66. Hinzu kommt noch die Fähigkeit, einzelne Details (besonders Realia) einer vorgegebener Thematik hinzuzufügen und somit eine regelrechte Personalisierung des Grabreliefs zu erreichen. Inwiefern die einzelnen Charaktertistika, wie der Hörnchensattel, der Ringknaufgriff oder die Rehjagd, auf die Tätigkeit des Verstorbenen oder auf die möglichen Gebiete des Reiches, in denen er tätig war oder woher er stammte, hinweisen, kann nicht näher bestimmt werden. Literatur Andriţoiu 2006: I. Andriţoiu, Necropolele Miciei (Timişoara 2006). Băluţă 1988: C. Băluţă, Monumente sculpturale de la Apulum. Apulum 25, 1988, 251-268. Bărbulescu 1996: M. Bărbulescu, Les scenès mythologiques de la Dacie romaine – éléments de la culture classique. In: M. Porumb (Hrsg.), Ommagio a Dinu Adameşteanu. Bibl. Ephemeris Napocensis 1 (Cluj-Napoca 1996) 141-146. Boteva 2008: D. Boteva, »Stag hunting« on the votive reliefs of the Thracian horseman: a database analysis. In: E. Gencheva (Hrsg.), Southeastern Europe in the Antiquity (6th century BC - early tury AD). Studia in honorem Aleksandrae Dimitrova7th cen­ Milcheva (Veliko Tărnovo 2008) 166-173. Ciongradi 2007: C. Ciongradi, Grabmonument und sozialer Status in Oberdakien. Bibl. Mus. Napocensis 24 (Cluj-Napoca 2007). Eckhart 1981: L. Eckhart, Die Skulpturen des Stadtgebietes von Ovilava. CSIR Österreich III, 3 (Wien 1981). Floca / Wolski 1973: O. Floca / W. Wolski, Aedicula funerară în Dacia romană. Bul. Mon. Istor. 42/3, 1973, 3-52. Frenz 1992: H. G. Frenz, Denkmäler römischen Götterkultes aus Mainz und Umgebung. CSIR Deutschland II, 4 (Bonn 1992). Gaggadis-Robin 1994: V. Gaggadis-Robin, Jason et Médée sur les sarcophages d’époque impériale. Collect. École Française Rome 191 (Rome 1994). 1999: V. Gaggadis-Robin, Un fragment de sarcophage avec Médée conservé a Marseille et l’expédition de Choiseul-Gouffier. In: N. Blanc / A. Buisson (Hrsg.), Imago antiquitatis. Religions et iconographie du monde romain. Mélanges offerts à Robert Turcan (Paris 1999) 229-245. Ciongradi / Bota / Voişian 2010: C. Ciongradi / E. Bota / V. Voişian, Eine pyramidale Bekrönung von Dacia Porolissensis. In: V. Rusu-Bolindeţ / T. Sălăgean / R. Varga (Hrsg.), Studia Archaeologica et Historica in honorem Magistri Dorin Alicu (Cluj-Napoca 2010) 245-249. Gessert 2004: G. Gessert, Myth as consolatio: Medea on Roman sarcophagi. Greece & Rome 51/2, 2004, 217-249. Croisille 1982: J. M. Croisille, Poésie et art figuré de Néron aux Flaviens. Recherches sur l’iconographie et la correspondence des arts à l’époque impériale. Collect. Latomus 179 (Bruxelles 1982). Isac / Diaconescu 1980: D. Isac / A. Diaconescu, Aspecte ale artei pro­vinciale romane la Gilău. Acta Mus. Napocensis 17, 1980, 115-138. Diebold 1993: A. Diebold, Die römerzeitlichen Steindenkmäler des Eisenstädter Landesmuseums und ihre Bedeutung für den nordwestpannonischen Raum [unpubl. Diss. Univ. Wien 1993]. Junkelmann 1990: M. Junkelmann, Die Reiter Roms. 1: Reise, Jagd, Triumph und Circusrennen. Kulturgesch. Ant. Welt 45 (Mainz 1990). Ditsch 2011: S. Ditsch, Dis Manibus. Die römischen Grabdenkmäler aus der Pfalz. Stiftung Förderung Pfälz. Geschichtsforsch. R. C, Arch. Forsch. Pfalz 3 (Speyer 2011). Kaeser 2008: B. Kaeser, Amazonen sind schöne Frauen. In: R. Wün­ sche (Hrsg.), Starke Frauen [Ausstellungskat.] (München 2008) 147-172. 64 65 Vgl. Sonoc 2004, 176 f. Ciongradi 2007, 78 (besonders aus dem militärischen Millieu). – Kremer-Molitor 2006, 94-97. Hyland 1990: A. Hyland, Equus: The Horse in the Roman world (London 1990). 66 Bărbulescu 1996. – Zanker 2000, 3 f. – Gessert 2004. HONESTA MISSIONE  –  Festschrift für Barbara Pferdehirt 321 Kempchen 1995: M. Kempchen, Mythologische Themen in der Grab­skulptur: Germania Inferior, Germania Superior, Gallia Bel­ gica und Raetia. Charybdis 10 (Münster 1995). Rusu-Bolindeţ 1994: V. Rusu-Bolindeţ, Reprezentări de vase ceramice pe monumentele sculpturale din Dacia romană. Ephemeris Napocensis 4, 1994, 113-148. Kremer 2001: G. Kremer, Antike Grabbauten in Noricum. Katalog und Auswertung von Werkstücken als Beitrag zur Rekonstruktion und Typologie. Österr. Arch. Inst. Sonderschr. 36 (Wien 2001). Schleiermacher 1984: M. Schleiermacher, Römische Reiter­ grab­ steine. Die kaiserzeitlichen Reliefs des triumphierenden Reiters. Abhandl. Kunst-, Musik- u. Literaturwiss. 338 (Bonn 1984). Kremer-Molitor 2006: G. Kremer-Molitor, L’architecture funéraire monumentale dans le Norique, la Pannonie et la Dacie. In: J.-Ch. Moretti / D. Tardy (Hrsg.), L’architecture funéraire monumentale. La Gaule dans l’Empire romain. Actes du colloque organisée par l’IRAA du CNRS et le Musée Archéologique Henri-Prades, Lattes, 11-13 octobre 2001. Arch. et Hist. Art 24 (Paris 2006) 79-98. Schmidt 1992: LIMC VI (1992) 386-398 s. v. Medeia (M. Schmidt). Künzl 1973: E. Künzl, Zwei Reliefs aus der Germania superior: archaisierende Minerva und Fragment eines Medeazyklus. Bonner Jahrb. 173, 1973, 118-131. Man 2011: N. Man, Aşezarea romană de la Cristeşti. Bibl. Mus. Mari­siensis, Ser. Arch. 3 (Cluj-Napoca 2011). Miks 2007: Ch. Miks, Studien zur römischen Schwertbewaffnung in der Kaiserzeit. Kölner Stud. Arch. Röm. Provinzen 8 (Rah­ den / Westf. 2007). Moormann / Uitterhoeve 1995: E. M. Moormann / W. Uitterhoeve, Lexikon der antiken Gestalten mit ihrem Fortleben in Kunst, Dichtung und Musik. Kröners Taschenbuchausg. 468 (Stutt­gart 1995). Nemeti 2000: S. Nemeti, Cavalerul thrac cu liră în Dacia romană. Acta Mus. Porolissensis 23/1, 2000, 327-336. Nemeti / Marcu im Druck: S. Nemeti / F. Marcu, An aedicula wall from Şoimeni (Cluj County). Dacia 58 (im Druck). Oppermann 2006: M. Oppermann, Der thrakische Reiter des Ostbalkanraumes im Spannungsfeld von Graecita, Romanitas und lokalen Traditionen. Schr. Zentrum Arch. u. Kulturgesch. Schwarzmeerraum 7 (Langenweißbach 2006). Panhuysen 1996: T. A. S. M. Panhuysen, Romeins Maastricht en zijn beelden. Een weten schappelijke proeve ophet gebied van de letteren (Maastricht 1996). Scholz 2012: M. Scholz, Grabbauten in den nördlichen Grenz­ provinzen des Römischen Reiches zwischen Britannien und dem Schwarzen Meer, 1.-3. Jahrhundert n. Chr. Monogr. RGZM 103 (Mainz 2012). Selzer 1988: W. Selzer, Römische Steindenkmäler. Mainz in Römi­ scher Zeit. Katalog zur Sammlung in der Steinhalle. Landesmus. Mainz: Katalogr. Abt. u. Slg. 1 (Mainz 1988). Simon 1954: E. Simon, Die Typen der Medeadarstellung in der anti­ ken Kunst. Gymnasium 61, 1954, 203-227. Sonoc 2004: A. G. Sonoc, Două monumente sculpturale romane de pe valea Sângătinului şi câteva consideraţii privind contextul lor social şi cultural. In: C. Roman / D. Diaconescu / N. Cerişer (Hrsg.), Studii de istorie veche şi arheologie. Omagiu profesorului Sabin Adrian Luca. Bibl. Arch. et Hist. Corvinensis 4 (Cluj-Napoca 2004) 133-179. Speidel 1994: M. P. Speidel, Die Denkmäler der Kaiserreiter: Equites singulares Augusti. Beih. Bonner Jahrb. 50 (Bonn 1994). Ţeposu-Marinescu 1982: L. Ţeposu-Marinescu, Funerary Monuments in Dacia Superior and Dacia Porolissensis. BAR Internat. Ser. 128 (Oxford 1982). Wollmann 1973: V. Wollmann, Cercetări privind carierele de piatră din Dacia romană. Sargetia 10, 1973, 105-130. Zanker 2000: P. Zanker, Die mythologischen Sarkophagreliefs und ihre Betrachter. Vorgetragen in der Sitzung vom 4. Juli 1997. Bayer. Akad. Wiss., Phil.-Hist. Kl.: Sitzungsber. 2000, H. 2 (Mün­ chen 2000). Zanker / Ewald 2004: P. Zanker / B. Ch. Ewald, Mit Mythen leben. Die Bilderwelt der römischen Sarkophage (München 2004). Pfuhl 1924: E. Pfuhl, Meisterwerke griechischer Zeichnung und Malerei (München 1924). 322 C.-G. Alexandrescu  ·  Doch keine Amazone – zu einer Aediculawand aus Apulum Zusammenfassung / Abstract / Résumé Doch keine Amazone – zu einer Aediculawand aus Apulum (jud. Alba / RO) Die Darstellungen auf einer rechten Grabaediculawand aus Apulum (Alba Iulia, jud. Alba / RO) werden neu betrachtet. Zudem wird die mythologische Thematik in Verbindung mit der Medea-Sage auf sepulkralen Denkmälern aus den römischen Provinzen erläutert. Yet she is not an Amazon – reconsidering an aedicula wall from Apulum (jud. Alba / RO) The representations on the right-hand wall of a grave’s aedicula from Apulum (Alba Iulia, jud. Alba / RO) will be discussed anew. Moreover, the mythological scenes in connection with Medea on sepulchral monuments from the Roman Translation: C. Bridger provinces will be illustrated. Donc pas une amazone – à propos d’une paroi d’aedicule funéraire d’Apulum (jud. Alba / RO) Les représentations figurant sur la paroi droite d’aedicule funéraire d’Apulum (Alba Iulia, jud. Alba / RO) fait l’objet d’une nouvelle étude. Puis, on développe le thème mythologique en se référant à la légende de Médée figurant sur des monTraduction: Y. Gautier uments funéraires des provinces romaines. Cristina-Georgeta Alexandrescu Institutul de Arheologie »Vasile Pârvan« Str. Henri Coandă nr. 11 RO - 010667 Bucureşti 1 [email protected] HONESTA MISSIONE  –  Festschrift für Barbara Pferdehirt 323