Preview only show first 10 pages with watermark. For full document please download

Politische Geschichte Des Mittelalterlichen Banates Bosnien (1154-1377)

   EMBED


Share

Transcript

Cand.-Ing. Mag.phil. ROBERT KOPIĆ, HptmdRes POLITISCHE GESCHICHTE DES MITTELALTERLICHEN BANATES BOSNIEN (1154-1377) Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie eingereicht an der Geistesund Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien Wien, 2004 Ich danke allen, die mich zu einer philosophischen Dissertation ermutigt haben. Darunter sind besonders hervorzuheben: meine Doktormutter ao.Univ.-Prof. Mag.phil. Dr.phil. Meta Niederkorn meine Verlobte Mag.phil. Dr.phil. Andrea Hasner meine Mutter Mara Kopić, mein Vater Mato Kopić und meine Schwester Sonja Kopić mein Kommandant Mag.phil. Helmut Hutter, ObstaD mein Kamerad Mag.phil. Mag.phil. Dr.phil. Lorenz Matthias Strolz, HptmdRes mein Kroatischlehrer Mag.phil. Dr.phil. Zvonko Orešković, HLO mein Lektor Cand.Mag. Volker Leitgeb, OltdMil mein Schulfreund Ing. René Kappel meine Studienkollegin Mag.jur. Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Angelika Höbinger meine historiographischen Zieheltern OStR Prof. Mag.phil. Dr.phil. Christine Möcker und OStR Prof. Mag.phil. Hermann Möcker mein Großvater Ivica Ivanković, der mit Abstand klügste Bauer der bosnischen Posavina, der im November 2003 verstorben ist Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung .......................................................................................................................... 6 2. Zielsetzung ........................................................................................................................ 9 3. Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien ............................................................ 11 3.1. 3.1.1. Vorslawische Zeit............................................................................................. 11 3.1.2. Von der slawischen Landnahme zur Staatenbildung (7. Jht.-1154)................. 12 3.2. 4. Entwicklung hin zum Banat Bosnien ....................................................................... 11 Das Erbe des Banates Bosnien ................................................................................. 17 3.2.1. Das Königreich Bosnien (1377-1463).............................................................. 17 3.2.2. Die osmanische Herrschaft (1463-1878).......................................................... 20 3.2.3. Die österreichisch-ungarische Herrschaft (1878-1918) ................................... 28 3.2.4. 1. Jugoslawien (1918-1941) ............................................................................. 31 3.2.5. Die NDH (1941-1945) ..................................................................................... 32 3.2.6. 2. Jugoslawien (1945-1992) ............................................................................. 33 3.2.7. Republik Bosnien und Herzegowina (seit 1992).............................................. 35 Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien.............................................................. 38 4.1. Papsttum ................................................................................................................... 38 4.2. Dalmatien ................................................................................................................. 43 4.3. Kroatien.................................................................................................................... 47 4.4. Slawonien ................................................................................................................. 49 4.5. Ungarn...................................................................................................................... 50 4.6. Mačva ....................................................................................................................... 55 4.7. Serbien...................................................................................................................... 56 4.8. Narenta ..................................................................................................................... 61 4.9. Zeta........................................................................................................................... 62 4.10. Hum...................................................................................................................... 63 4.11. Travunien ............................................................................................................. 64 4.12. Ragusa .................................................................................................................. 65 4.13. Venedig ................................................................................................................ 67 4.14. Byzantinisches Reich ........................................................................................... 69 4.14.1. Allgemein ......................................................................................................... 69 4.14.2. Das Byzantinische Reich am Balkan ............................................................... 73 4.15. Kumanen .............................................................................................................. 77 Inhaltsverzeichnis 4.16. 5. Mongolen ............................................................................................................. 78 Religiöser Rahmen des Banates Bosnien...................................................................... 81 5.1. Religiöse Begriffsbestimmungen ............................................................................. 81 5.1.1. Häresie.............................................................................................................. 81 5.1.2. Morgenländisches Schisma .............................................................................. 82 5.1.3. Häretische Bewegungen................................................................................... 83 5.1.3.1. Bogomilen ................................................................................................ 83 5.1.3.2. Katharer.................................................................................................... 86 5.1.4. 5.2. Katholische Orden............................................................................................ 88 5.1.4.1. Dominikaner............................................................................................. 88 5.1.4.2. Franziskaner ............................................................................................. 90 Römischer Katholizismus in und um Bosnien (1154-1377) .................................... 93 5.2.1. Bistum Agram .................................................................................................. 94 5.2.2. Bistum Travunien............................................................................................. 94 5.2.3. Erzbistum Ragusa............................................................................................. 94 5.2.4. Erzbistum Spalato ............................................................................................ 95 5.2.5. Erzbistum Bar................................................................................................... 96 5.2.6. Das katholische Bistum des Banates Bosnien.................................................. 98 5.2.7. Die bosnische Mission der Dominikaner ......................................................... 99 5.2.8. Die franziskanische Provinz „Bosna Argentina“ ........................................... 101 5.3. Orthodoxie in und um Bosnien (1154-1377) ......................................................... 108 5.3.1. Erzbistum von Ohrid ...................................................................................... 108 5.3.2. Erzbistum von Serbien ................................................................................... 109 5.3.3. Bistum von Duklja und Bar............................................................................ 110 5.3.4. Bistum Ras ..................................................................................................... 110 5.3.5. Kloster Mileševo ............................................................................................ 110 5.3.6. Die Orthodoxie im Banat Bosnien ................................................................. 111 5.4. 6. 4 Die Bosnische Kirche – Das häretische Mysterium............................................... 111 Das Banat Bosnien (1154-1377)................................................................................... 118 6.1. Was ist ein Banat? .................................................................................................. 118 6.2. Wo liegt Bosnien? .................................................................................................. 118 6.3. Politische Geschichte des Banates Bosnien ........................................................... 120 6.3.1. Banus Borić (1154-1167) ............................................................................... 120 6.3.2. Byzantinische Herrschaft (1167-1180) .......................................................... 128 Inhaltsverzeichnis 5 6.3.3. Banus Kulin (1180-1204)............................................................................... 128 6.3.4. Banus Stjepan (1204-1232)............................................................................ 146 6.3.5. Banus Matej Ninoslav (1232-1253) ............................................................... 152 6.3.6. Banus Prijezda I. (1254-1273) ....................................................................... 176 6.3.7. Banus Stjepan I. Kotroman (1273-1302) ....................................................... 180 6.3.8. Die Šubići, die Herren Bosniens (1299-1322) ............................................... 187 6.3.9. Banus Stjepan II. Kotromanić (1322-1353) ................................................... 203 6.3.10. Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić (1353-1377)............................................ 254 6.4. Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Banates Bosnien ....................................... 299 6.5. Kulturgeschichte des Banates Bosnien .................................................................. 302 6.5.1. Mittelalterliche bosnische Grabsteine – Die Stećci........................................ 302 6.5.2. Höfische Kultur .............................................................................................. 305 7. Abschluß........................................................................................................................ 307 8. Bibliographie................................................................................................................. 309 9. Anhang .......................................................................................................................... 331 9.1. Übersetzung der Herrschertitel............................................................................... 331 9.2. Herrscherlisten 1154-1377 ..................................................................................... 331 9.2.1. Weltliche Herrscher........................................................................................ 332 9.2.1.1. Bosnische Bani....................................................................................... 332 9.2.1.2. Deutsche Könige .................................................................................... 332 9.2.1.3. Ungarische Könige................................................................................. 333 9.2.1.4. Serbische Herrscher................................................................................ 335 9.2.1.5. Herrscher von Zeta ................................................................................. 336 9.2.1.6. Osmanische Sultane ............................................................................... 336 9.2.1.7. Dogen von Venedig................................................................................ 336 9.2.1.8. Byzantinische Kaiser.............................................................................. 337 9.2.1.9. Lateinische Kaiser von Konstantinopel.................................................. 338 9.2.2. Geistliche Herrscher....................................................................................... 339 9.2.2.1. Päpste ..................................................................................................... 339 9.2.2.2. Patriarchen von Konstantinopel ............................................................. 340 9.3. Abbildungsverzeichnis ........................................................................................... 342 9.4. Anleitung zur Aussprache südosteuropäischer Sprachen....................................... 343 9.5. Mehrsprachiges Orts- und Flurnamensverzeichnis ................................................ 343 Einleitung 6 1. Einleitung Die im 19. Jahrhundert entstandene Idee des Nationalismus, Geschichte als Geschichte von Nationen oder Rassen zu schreiben, ist der Fluch der Balkanländer. Wer den Balkan mit offenen Augen bereist, stellt schnell fest, daß es darin nur kleine Gebiete gibt, die ethnisch oder national einheitlich sind. Dies trifft besonders auf Bosnien zu, das oft als „Jugoslawien im Kleinen“, ja als „Balkanhalbinsel im Kleinen“ bezeichnet wurde. Das Land ist sehr gebirgig, mit tiefen Wäldern und üppigen Almen im nördlichen Mittelbosnien und dürren, öden Gebieten in der westlichen Herzegowina. Es wird von nicht schiffbaren Flüssen durchschnitten und stellt schon seit jeher ein Verkehrshindernis zwischen der pannonischen Tiefebene und der Adria, zwischen Mitteleuropa und dem Orient dar. Dieses unzugängliche Bosnien trennt zwei der wichtigsten Wege, auf denen die Völker in die westliche Balkanhalbinsel vorgedrungen sind: entlang der dalmatinischen Küste sowie auf der Tieflandroute über Belgrad nach Makedonien und Bulgarien. Trotz der Zugehörigkeit zum europäischen westkirchlichen Mittelalter wird das Land in der heutigen europäischen Mediävistik schreiend ignoriert.1 Meist endet der Blick in den lateinischen Osten Europas in Ungarn und Kroatien. Ein beeindruckendes Indiz dafür ist etwa das Fehlen auch nur eines Eintrages zum Thema „Bosnien“ im Band der bekannten Fischer Weltgeschichte „Das Hochmittelalter“.2 Dabei geht es immerhin um eine Zeit, in der der bosnische Staat sich nach mehrhundertjähriger kontinuierlicher Existenz dazu aufmachte, eine bestimmende Macht am Balkan zu werden. Im nächsten Band „Die Grundlegung der modernen Welt“ erscheint nur eine Randbemerkung, wonach im 15. Jht. die Anwesenheit der Türken „vor allem in Bosnien“ eine Gefahr für den ungarischen Staat darstellte.3 Dies 1 Rudolf MARTINS, Gedanken zum bosnisch-herzegowinischen Mittelalter. Seine Auswirkungen auf die Gegenwart (Wien/Köln/Weimar 2000) S. 8. 2 Jaques LE GOFF (Hg.), Fischer Weltgeschichte – Das Hochmittelalter, Bd. 11 (Frankfurt am Main 1989), 1. Auflage (Frankfurt am Main 1965). 3 Ruggiero ROMANO und Alberto TENENTI (Hg.), Fischer Weltgeschichte – Die Grundlegung der modernen Welt. Spätmittelalter, Renaissance, Reformation, Bd. 12 (Frankfurt am Main 202002), 1. Auflage (Frankfurt am Main 1976) S. 66. Einleitung 7 bedeutet, daß Bosnien von den Autoren nicht für einen konstitutiven Teil des christlichen Europas gehalten wird, sondern für etwas, das außerhalb steht. Wenn man sich nun aus derselben Reihe den Band „Byzanz“ ansieht, steht schnell fest, daß Bosnien aber auch nicht zur byzantinischen Welt des Mittelalters gezählt wird. In einem eigenen Kapitel über „Byzanz und die Slawen“ scheinen nur das Großmährische Reich, Bulgarien, Serbien und Rußland auf.4 Dieser Blick in ein gängiges Nachschlagewerk zeigt also deutlich, daß der bosnische Staat, der vor der osmanischen Eroberung zumindest 300 Jahre existiert hat, heute so weit aus dem Blickwinkel geraten ist, daß sich weder europäische noch byzantinische Mediävisten dafür zuständig fühlen. Doch selbst wenn Mediävisten Bosnien großteils ignorieren, sollte man meinen, daß sich wenigstens die deutschsprachige Ost- und Südosteuropaforschung der bosnischen mittelalterlichen Staatlichkeit bewußt ist, ist es doch in den 1990-er Jahren angesichts des jugoslawischen Zerfallskrieges modern gewesen, sich des Balkans zu erinnern. Dem scheint nicht in vollem Umfang so zu sein, wenn man sich etwa einen Artikel in den „Historischen Mitteilungen“ ansieht, wo Manuel Geiss über den Balkan als historische Konfliktregion schreibt. Dort gibt es demnach: „kleine bis mittelgroße Völker, teilweise mit großen imperialen Ambitionen (Ungarn, Kroaten, Serben, Rumänen, Bulgaren, Griechen), ferner Albaner und, in sie hineingesprengt, noch kleinere Völker, meist als fragmentierte Minderheiten, ohne staatseigene Tradition und staatsbildende Kraft“ 5 Dem aufmerksamen Leser fällt auf, daß Bosnien durch Nichtnennung zu den Völkern ohne staatseigene Tradition und staatsbildende Kraft gezählt wird. Ist das Ignorieren der bosnischen Geschichte ein Resultat der Tatsache, daß sich weder „westliche“ noch „östliche“ Historiker dafür zuständig fühlen? 4 Franz Georg MAIER (Hg.), Fischer Weltgeschichte – Byzanz, Bd. 13 (Frankfurt am Main 1995), 1. Auflage (Frankfurt am Main 1973) S. 139-182. 5 Jürgen ELVERT (Hg.), Der Balkan. Eine europäische Krisenregion in Geschichte und Gegenwart, In: Historische Mitteilungen Beiheft 16 (Stuttgart 1997) S. 22. Einleitung 8 Als Lord Owen 1992 zum Chefunterhändler der EG für Jugoslawien ernannt wurde, teilte ihm ein britischer Kolumnist allen Ernstes mit, die inneren Grenzen in Jugoslawien seien reine Verwaltungsgrenzen, genauso künstlich wie die von Kolonialverwaltungen in Afrika einst oktroyierten.6 Er liegt damit auf derselben Linie wie Schieders „Handbuch der europäischen Geschichte“. Auch dort wird Bosnien nur nebenbei in der Konkursmasse des serbischen Staates erwähnt, der 1355 zu zerfallen begann.7 All das sind punktuell herausgegriffene Beispiele. Dennoch sind sie geeignet zu zeigen, daß das Wissen über und das Interesse für Bosnien weit geringer sind, als es durch geographische Lage, Größe und Geschichte zu erwarten wäre. Deswegen ist es über die eigentliche historiographische Zielsetzung hinaus ein wesentliches Anliegen dieser Arbeit mitzuhelfen, Bosnien und die Herzegowina an einen angemessenen Platz der europäischen Geschichtsschreibung zu rücken. 6 Noel MALCOLM, Geschichte Bosniens (Frankfurt 1996), aus dem Englischen: Bosnia. A Short History (London 1994) S. 17. 7 Theodor SCHIEDER (Hg.), Handbuch der europäischen Geschichte – Europa im Hoch- und Spätmittelalter, Bd. 2 (Stuttgart 1987) S. 1159. Zielsetzung 9 2. Zielsetzung Zum Thema der „Politischen Geschichte Bosniens“ findet man relativ üppige Literatur über die osmanischen Jahrhunderte zwischen 1463 und 1878. Auch die darauf folgende österreichisch-ungarische Periode und die Zeit der jugoslawischen Staaten sind so reichhaltig dokumentiert, daß man bei der historiographischen Recherche eher das Problem der Fülle und ihrer Gewichtung hat als das Problem der Leere. Wie es nun aber in der europäischen Geschichte so oft der Fall ist, wird man bei der Frage nach den Ursachen der neuzeitlichen und zeitgeschichtlichen Gegebenheiten weiter zurück ins Mittelalter verwiesen. Um zu verstehen, ob Österreich deutsch ist, oder nicht, woher Bankwesen und Handwerk stammen oder ob man schlicht wissen will, wo unsere Märchen und Mythen von König Arthur bis Hänsel und Gretel begründet liegen, immer muß man in der Zeit bis ins Mittelalter zurückgehen. Nicht anders ist es in Bosnien, wo mit dem jugoslawischen Zersetzungskrieg, der dort 1992-1995 stattfand, schon wieder die Frage nach der Legitimation einer Eigenstaatlichkeit im Vordergrund stand. Sowohl Vertreter als auch Gegner dieser Eigenstaatlichkeit bedienten sich, bei vorausgesetzt niveauvollem Diskurs, der Argumente aus der mittelalterlichen Überlieferung. Nun existiert gerade über die Geschichte des mittelalterlichen Bosnischen Staates leider nur eine viel zu leicht überschaubare Menge an Quellen. Ziel dieser Arbeit ist es, die politische Geschichte des Bosnischen Banates erstmals in einer deutschsprachigen Monographie aufzuzeichnen. Dabei wird auch einer wirtschaftlichen, kulturellen und konfessionellen Landeskunde Bosniens und der Herzegowina der notwendige Platz eingeräumt. Gleichzeitig wurden auch religiöse Begriffsbestimmungen in die Arbeit aufgenommen, um so Lesern ohne Vorkenntnis der Geschichte der in Bosnien wichtigen religiösen Kräfte entgegenzukommen. Letztendlich wurden Herrscherlisten und mehrsprachige Verzeichnisse der Herrscherbezeichnungen, Orts- und Flurnamen (deutsch, kroatisch, lateinisch, ungarisch, türkisch, usw.) angelegt, um den Überblick zu erleichtern. Das technische Hauptproblem bei der Erstellung dieser Arbeit war die Fülle an verschiedenen Sprachen, deren Beherrschung für dieses Thema unerläßlich ist. Die Zielsetzung 10 Primärquellen liegen in lateinischer oder altkirchenslawischer Sprache vor, wobei letztere in lateinischer, kyrillischer oder glagolitischer Schrift geschrieben wurde. Die Sekundärquellen sind in überwiegender Zahl in kroatischer oder serbischer Sprache verfaßt und so dem Großteil des europäischen Fachpublikums nicht zugänglich. Da der Markt für diese Sprachen eng begrenzt ist, wurden selbst maßgebliche Werke nur in geringer Auflage von 1000 oder 2000 Stück herausgegeben. Dadurch, daß ein weit überwiegender Anteil der Quellen ins Deutsche übersetzt werden mußte, traten in dieser Arbeit auch alle Probleme von Übersetzungen auf, von denen an dieser Stelle nur zwei erwähnt seien: Es ist außerordentlich problematisch, südslawische Herrschertitel zu übersetzen, weil die Bedeutung eines Grafen, Herzogs oder Kaisers („Zar“) stark vom Ort und der Epoche abhängt. Trotzdem wurden alle Herrschertitel übersetzt, weil die slawischen Bezeichnungen für deutschsprachige Leser zu nichtssagend sind, deren ungefähre deutsche Pendants aber erwünschte und berechtigte Assoziationen mit dem mitteleuropäischen Mittelalter wecken. Die Übersetzung der Personennamen ist ein ebenso schwieriges Feld, besonders, da im südslawischen Raum fremdländische Namen prinzipiell in die eigene Sprache übersetzt wurden, und in den Quellen in dieser Form vorliegen. Die Grenze zwischen der Übersetzung von Vornamen und deren originaler Beibehaltung mußte willkürlich gesetzt werden, da in der Sekundärliteratur keine klare Konvention besteht. Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 11 3. Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 3.1. Entwicklung hin zum Banat Bosnien 3.1.1. Vorslawische Zeit Die ersten Bewohner Bosniens, die wir dem Namen nach kennen, waren seit den ersten Jahrhunderten des ersten Jahrtausends v. Chr. die Illyrer.8 Sie waren archäologischen Studien zufolge Viehzüchter, die von Schafen, Schweinen und Ziegen lebten. Als ab dem 2. Jht. v. Chr. die Römer auf die Balkanhalbinsel vorstießen, leisteten sie gemeinsam mit den illyrisch-keltischen Skordiskern und Daesitates auf bosnischem Boden Widerstand, der erst im Jahr 9 n. Chr. endgültig gebrochen wurde.9 In römischer Zeit gehörte das heutige Bosnien vorwiegend zur Provinz Dalmatien. Nur der Norden war der Provinz Pannonien zugeschlagen.10 Die Römer bauten hier genauso wie im restlichen Imperium ein Netz von Straßen und Siedlungen. Sie dienten militärischen Operationen, aber auch als Transportwege für Gold, Silber und Blei, die bereits zu dieser Zeit in Ostbosnien abgebaut wurden. Die mittlere Antike war auch in Bosnien von der gegenseitigen Durchdringung verschiedenster Kulte, Mythologien und Religionen gekennzeichnet, wie etwa dem Synkretismus, dem Neoplatonismus und dem Mithraskult.11 Schon früh erreichte das Christentum die römischen Städte auf dem Balkan. Bereits im 1. Jht. wird über die ersten Bischöfe in Mitrowitz („Sirmium“) berichtet, das nur etwa 30 km jenseits der Nordostecke des heutigen Bosnien liegt. Auf bosnischem Gebiet wurden mindestens zwanzig römische Basiliken ausgegraben. In einer von ihnen, Stolac in der Herzegowina, wurden in den ausgebrannten Ruinen Münzen aus dem 4. Jht. gefunden. In dieser Zeit endete die frühe Phase bosnischen Christentums mit dem Eindringen der Goten abrupt. 8 Ivan LOVRENOVIĆ, Bosnien und Herzegowina. Eine Kulturgeschichte (Wien/Bozen 1998), aus dem Kroatischen: Bosna i Hercegovina (Agram 1998) S. 14-24. 9 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 20. 10 Stjepan SRKULJ und Josip LUČIĆ, Hrvatska povijest u dvadeset pet karata [Kroatische Geschichte in fünfundzwanzig Karten] (Agram 1996), Erweiterte Neuauflage von: Stjepan SRKULJ, Hrvatska povijest u devetnaest karata [Kroatische Geschichte in neunzehn Karten] (Agram 1937) S. 5. 11 LOVRENOVIĆ, Bosnien und Herzegowina S. 30. Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 12 Am Ende der römischen Zeit muß das Lateinische in Bosnien eine weit verbreitete Sprache gewesen sein. Es war die gemeinsame Sprache für Siedler aus verschiedenen Teilen des Weltreiches, die sich in Dalmatien niederließen: aus Italien, Afrika, Spanien, Gallien, Germanien, Griechenland, Kleinasien, Syrien, Palästina und Ägypten. Die meisten lebten in den Küstenstädten, aber es gibt auch Belege aus dem Tal der Narenta und der Gegend von Jajce. Römische und griechische Quellen kommentieren die provinziellen Stämme der Balkanhalbinsel meist überheblich, weshalb keine präzisen Berichte über Lebensweise und soziale Strukturen erhalten sind. Der griechische Geograph Strabo (63 v. – 25 n. Chr.) berichtet aber, daß bei den Illyrern Tätowierungen üblich gewesen seien. Dies wurde durch die Entdeckung von Tätowierungsnadeln in illyrischen Grabhügeln in Bosnien bestätigt. Das Tätowieren ist von keinem Ort und aus keiner Zeit als slawischer Brauch bekannt, dennoch hat sich diese Sitte bei den bosnischen Katholiken bis heute erhalten.12 Dies ist ein Hinweis darauf, daß es eine kulturelle Kontinuität in Bosnien gibt, die bis zu den Illyrern zurückreicht oder zumindest diese Tradition wieder aufgenommen hat. Die im späten 4. Jht. in dieses Gebiet eingewanderten Goten wurden jedenfalls zu Beginn des 6. Jhts. vom oströmischen Kaiser Justinian I. (527 – 565) von der Balkanhalbinsel vertrieben. Die Goten haben auf dem Balkan so wenig kulturellen Eindruck hinterlassen, daß sich kein einziges heutiges Wort einer Balkansprache aus dem Gotischen ableiten läßt. Auch von den im 4. und 5. Jht. am Balkan auftauchenden asiatischen Hunnen und den iranischen Alanen sind kaum mehr Spuren festzustellen.13 3.1.2. Von der slawischen Landnahme zur Staatenbildung (7. Jht.-1154) Im 6. Jht. trafen zwei neue Völker ein: die Awaren14 (ein Turkstamm aus dem Gebiet nördlich des Kaukasus) und die Slawen. Ihre Schicksale waren zunächst eng miteinander verflochten, sie waren stets Verbündete oder Konkurrenten. Dabei scheinen die Awaren, obwohl geringer an der Zahl, wegen ihrer überlegenen militärischen Fähigkeiten die 12 LOVRENOVIĆ, Bosnien und Herzegowina S. 136. 13 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 21-24. 14 Walter POHL, Die Awaren. ein Steppenvolk in Mitteleuropa 567-822 n.Chr. (München 22002). Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 13 beherrschende Position eingenommen zu haben. Sie wurden schließlich im 7. Jht. durch byzantinische, kroatische und bulgarische Armeen von der Balkanhalbinsel vertrieben. Nachdem man lange geglaubt hatte, daß die Awaren ausschließlich eine plündernde Militärmacht waren, lassen neuere Forschungen vermuten, daß sie sich auch angesiedelt haben. So ist zum Beispiel der kroatische und bosnische Herrschertitel Banus wahrscheinlich awarischen Ursprungs. Um 620 hatten sich Slawen als Siedler und Bauern fest auf dem Balkan etabliert, als innerhalb weniger Jahre zwei neue slawische Stämme, die Kroaten und die Serben, in dem Gebiet erschienen. Dem byzantinischen Kaiser und Historiker Konstantin VII. Porphyrogennetos zufolge, der zwar erst 300 Jahre später im Jahre 958 schrieb, dafür aber Zugriff auf die kaiserlichen Archive hatte, waren die Kroaten vom damaligen byzantinischen Kaiser ins Land gerufen worden, um die lästigen Awaren zu vertreiben.15 Seinem geographisch-politischen Handbuch „De administrando imperii“16 nach waren die Serben zwar nicht angeworben worden, die Awaren zu bekämpfen, sie wanderten aber gleichzeitig mit ihnen auf die Balkanhalbinsel ein. Kroaten und Serben waren wahrscheinlich Stämme, die ursprünglich aus dem Gebiet nördlich des Kaukasus stammten. Sie waren dort anscheinend vom iranischen Stamm der Sarmaten beherrscht worden. Bis zum frühen 7. Jht. hatten beide Stämme Königreiche in Mitteleuropa gegründet, die „weißen Kroaten“ im heutigen Südpolen, die „weißen Serben“ auf heute tschechischem Gebiet. Es gibt Theorien, wonach die gegenwärtig langsam aussterbenden Sorben in der Südostecke der ehemaligen DDR Nachfahren der Weißen Serben sind.17 Die Serben ließen sich in einem Gebiet nieder, das etwa dem heutigen Südwestserbien entspricht, und im Mittelalter als Raška oder Raszien bezeichnet wurde. Sie weiteten ihre Herrschaft allmählich über Duklje oder Dioclea (das heutige Montenegro) und Hum oder Zachumlje (die heutige Herzegowina) aus. Die Kroaten siedelten in den Gebieten, die grob dem heutigen Kroatien entsprechen, wozu vermutlich der größte Teil Bosniens kam, mit 15 Ferdo ŠIŠIĆ, Povijest Hrvata u vrijeme narodnih vladara [Geschichte der Kroaten zur Zeit der Volksherrscher] (Agram 1990), Nachdruck von: (Agram 1925) S. 236-265. 16 Mladen ŠVAB (Hg.), O upravljanju carstvom [Von der Verwaltung eines Reiches] (Agram 1994). 17 SRKULJ und LUČIĆ, Hrvatska povijest u dvadeset pet karata S. 17. Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 14 Ausnahme des östlichen Streifens an der Drina. Die ortsansässige slawische Bevölkerung war nach einem Stammessystem organisiert. Die unterste Ebene war die Großfamilie („zadruga“). Diese waren zu Sippen zusammengefaßt, und mehrere Sippen bildeten einen Stamm („plemen“). Das Territorium eines Stammes hieß Gespanschaft („župa“), der Anführer Gespan („župan“). Nach der Ankunft der Slawen auf dem Balkan war dieser große Raum zwischen Rom und Konstantinopel, den großen Zentren des Christentums, praktisch entchristianisiert. Erst bis zum 9. Jht. gelang es den größten Teil der Kroaten zu christianisieren, obwohl die ersten Versuche dazu schon im 7. Jht. von byzantinischen Kaisern unternommen worden waren.18 Die politische Geschichte zwischen dem 7. und dem 11. Jht. ist verworren. Die älteste etablierte Staatsmacht auf dem Balkan, das oströmische Reich, konnte meist kaum Kontrolle ausüben, übte aber nominell noch Autorität aus. Die Küstenstädte und die dalmatinischen Inseln waren als militärische Verwaltungsbezirke organisiert („Themata“). Die byzantinische Oberhoheit wurde aber davon unterhöhlt, daß die Kirchen der Aufsicht Roms unterstanden. Denn als nach dem Tod des letzten gesamtrömischen Kaisers Theodosius im Jahre 395 das römische Reich in West- und Osthälfte geteilt worden war, gehörte das Gebiet des heutigen Bosniens vollständig zur westlichen Reichshälfte („Dioecesis Pannoniarum“). Das Bistum Bosnien wird im 11. Jht. nach dem Morgenländischen Schisma von 1054 als römischkatholische Diözese erwähnt und scheint unter der kirchlichen Oberhoheit des Erzbischofs von Spalato gestanden zu haben.19 Im späten 8. und frühen 9. Jht. wurde Nordkroatien mit einem guten Teil Nord- und Nordwestbosniens von den Franken Karls des Großen erobert und blieb bis nach 870 unter fränkischer Herrschaft.20 Zu dieser Zeit begann sich wohl das alte Stammessystem in Bosnien und Kroatien in einen westeuropäischen Feudalismus umzuwandeln. Inzwischen war um die Mitte des 9. Jhts. im heutigen Südwestserbien ein serbisches Fürstentum unter einem 18 Friedrich KEMPF et al., Vom kirchlichen Frühmittelalter bis zur gregorianischen Reform, In: Hubert JEDIN (Hg.), Handbuch der Kirchengeschichte – Die mittelalterliche Kirche, Bd. 3, HalbBd. 1 (Freiburg im Breisgau 1999), Nachdruck von: Sonderausgabe (Freiburg im Breisgau 1985), 1. Auflage (Freiburg im Breisgau 1966). 19 20 LOVRENOVIĆ, Bosnien und Herzegowina S. 33-34. Herwig WOLFRAM, 378-907. Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung, In: Herwig WOLFRAM (Hg.), Österreichische Geschichte, Bd. 1 (Wien 1995) S. 211-274. Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien Großgespan entstanden. Vor diesem 15 Kontext schrieb Kaiser Konstantin VII. Porphyrogennetos in „De administrando imperii“ über die Serben: „In dem getauften Serbien liegen die bewohnten Städte Destinikon (usw.) ... und auf dem Gebiet von Bosona Katera und Desnik.“21 Diese erste historische Erwähnung zeigt, daß Bosnien als kleines Land entlang der Bosna als gesondertes Gebiet angesehen wurde, obwohl es zu der Zeit von den Serben abhängig war. In den folgenden zwei Jahrhunderten lösten sich kroatische und serbische Reiche und byzantinische Restaurationsversuche ständig ab.22 Abbildung 1: Bosnien um 100023 Im Jahre 1102 kam es mit der Krönung des ungarischen Königs Koloman zum kroatischen König zu einer bedeutenden Zäsur in der kroatischen Geschichte.24 Der Chronist 21 ŠIŠIĆ, Povijest Hrvata u vrijeme narodnih vladara S. 458-463. 22 SRKULJ und LUČIĆ, Hrvatska povijest u dvadeset pet karata S. 31. 23 http://www.angelfire.com/hi5/profesorhk/1000.html (19. Mai 2004). 24 John van Antwerp FINE, Jr.; The Early Medieval Balkans. A Critical Survey from from the Sixth Century to the Late Twelfth Century (Michigan/Rexdale 1983) S. 284-288. Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 16 Cinnamus, Sekretär des byzantinischen Kaisers Manuel I. Komnenos, schrieb in den Achtzigerjahren des 12. Jhts.: „Bosnien gehorcht nicht dem Großgespan der Serben; es ist ein Nachbarvolk mit eigenen Bräuchen und eigener Regierung.“ 25 Cinnamus vermerkte auch, daß Bosnien durch die Drina von Serbien getrennt sei – eine Linie, die fast die ganze Geschichte hindurch Bosniens Ostgrenze blieb. Mit diesem byzantinischen Zitat wird, mangels einer präziseren Alternative, oft der Beginn des hochmittelalterlichen bosnischen Staatswesens datiert. Abbildung 2: Bosnien um 110026 25 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 24-29. 26 http://www.angelfire.com/hi5/profesorhk/1100.html (19. Mai 2004). Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 17 3.2. Das Erbe des Banates Bosnien 3.2.1. Das Königreich Bosnien (1377-1463)27 1377 ließ sich Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić zum König krönen, aber nicht nur zum König von Bosnien, sondern auch von Serbien. Nach dem Tod des Königs von Ungarn 1382 war dort ein Erbschaftsstreit losgebrochen worden. Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić verbündete sich geschickt und gewann die Kontrolle über einen großen Küstenabschnitt zwischen Cattaro und Biograd na moru. Dadurch erreichte Bosnien die größte Ausdehnung in seiner Geschichte. In den letzten Jahren vor seinem Tod 1391 nannte er sich auch noch „König von Kroatien und Dalmatien“.28 Mit den Jahren um 1390 war ein Wendepunkt in der Geschichte des Balkans erreicht. Seit den Fünfzigerjahren waren osmanische Truppen durch Bulgarien und Thrakien nach Nordwesten vorgedrungen. 1371 hatte sich ihnen in Bulgarien abermals ein serbisches Heer entgegengestellt und war vernichtend geschlagen worden. 1388 stieß erstmals eine osmanische Abteilung in das bosnische Hum vor, wo sie von einem starken bosnischen Heer unter Vlatko Vuković aufgerieben wurde.29 Im Jahre 1389 fand die legendäre Schlacht am Amselfeld („Kosovo Polje“) zwischen den Osmanen und einer gemischten serbischen und bosnischen Armee statt.30 Die Schlacht endete nach heutigen Erkenntnissen nicht mit einer Niederlage der Serben, sondern mit einem Unentschieden. Letztlich fühlten sich aber die Serben als Verlierer, weil sie dieses Unentschieden unter Einsatz aller ihrer Ressourcen teuer erkauft hatten. Außerdem waren beide Heerführer im Verlauf der Schlacht umgekommen, was ungewöhnlich ist. Die Bedeutung dieser Schlacht ist von der serbischen Historiographie unverhältnismäßig überhöht worden, vor allem, wenn man bedenkt, daß die wahre Entscheidungsschlacht 34 Jahre vorher 1355 an der Maritza im heutigen Südwestbulgarien stattgefunden hatte. 27 John van Antwerp FINE, Jr.; The Late Medieval Balkans. A Critical Survey from from the Late Twelfth Century to the Ottoman Conquest (Michigan/Markham 1987). 28 LOVRENOVIĆ, Bosnien und Herzegowina S. 39-40. 29 Enver IMAMOVIĆ, Porijeklo i pripadnost stanovništva Bosne i Hercegovine [Ursprung und Zugehörigkeit der Bevölkerung von Bosnien und der Herzegowina] (Sarajewo 1998) S. 33. 30 SRKULJ und LUČIĆ, Hrvatska povijest u dvadeset pet karata S. 41. Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 18 Abbildung 3: Bosnien um 139131 In den folgenden Jahrzehnten griffen sowohl die Ungarn als auch die Osmanen in die bosnische Innenpolitik ein und unterstützten immer wieder opponierende Adelsparteien. Auf der einen Seite standen der bosnische König Ostoja und eine ungarische Armee, auf der anderen Seite der bosnische Adelige Hrvoje Vukčić32 und die Türken. Neuzeitliche Historiker, insbesondere serbische, haben in Kenntnis der späteren Eroberung Bosniens durch die Türken instinktiv diejenigen bosnischen Herrscher und Adeligen verurteilt, die mit den Türken zusammenarbeiteten. Aber deren Verhalten unterschied sich nicht von dem anderer Akteure im politischen Spiel, die sich an die Ungarn gewandt hatten. Vielmehr wirkten die Türken wie eine vorübergehende Erscheinung, von denen keine direkte Herrschaftsausübung zu erwarten war. König Ostoja starb 1418. Tvrtko II. Tvrtković (1420-1443), ein illegitimer Sohn von König Stjepan Tvrtko I. Kotromanić, wurde 1420 König. Anfang der Dreißigerjahre eroberten seine Hauptkonkurrenten, die bosnischen Adeligen Sandalj Hranić und Radivoj, Vrhbosna, die zentrale Region des Landes. 31 http://www.angelfire.com/hi5/profesorhk/1400.html (19. Mai 2004). 32 Trpimir MACAN, Povijest hrvatskoga naroda [Geschichte des kroatischen Volkes] (Agram 21992), 1. Auflage (Agram 1971) S. 16-17. Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 19 1443 wurde Stjepan Tomaš König. Stjepan Vukčić-Kosača, Herzog von Hum und Neffe von Sandalj Hranić weigerte sich bis 1446 Tvrtko II. Tvrtkovićs Nachfolger anzuerkennen. Und selbst danach unterstützte er Ðurad Branković, den Despoten des kleinen serbischen Restgebietes um Belgrad, in einem Krieg um die bosnische Bergwerksstadt Srebrenica gegen den bosnischen König. Um seine Unabhängigkeit zu betonen, nannte er sich 1448 „Herzog von Hum und der Küste“. Später änderte er das zu „Herzog von St. Sava“, nach dem in Mileševo auf seinem Territorium begrabenen Heiligen. Die Bezeichnung Herzegowina leitet sich noch heute von diesem Herzog ab. Die letzten Jahre des christlichen Bosnien waren überschattet von der immer konkreter werdenden osmanischen Bedrohung. König Stjepan Tomaš wandte sich 1450 an den Papst um Hilfe. Rom hatte in den Vierzigerjahren des 15. Jhts. eine Flut von Schreiben gegen die bosnische Häresie verfaßt, in denen die bosnische Kirche einer Reihe von Vorwürfen ausgesetzt war, unter anderem dem des Manichäismus. In den Fünfzigerjahren unternahmen die Franziskaner neuerliche Anstrengungen: Im Bericht eines päpstlichen Legaten in Bosnien hieß es, daß „an von Häretikern bewohnten Orten diese wie Wachs am Feuer dahinschmelzen, sobald die Brüder kommen“. 1459 stellte König Stjepan Tomaš die Geistlichen der bosnischen Kirche vor die Wahl: Konversion zum Katholizismus oder Vertreibung aus Bosnien. Einer späteren päpstlichen Quelle zufolge entschieden sich 2000 für die Konversion, nur 40 flohen und suchten in der Herzegowina Schutz. Als König Stjepan Tomaš 1461 starb, folgte ihm sein Sohn Stjepan Tomašević auf den Thron. Noch 1461 schickte er Hilfegesuche vor einer geplanten osmanischen Invasion an den Papst und Venedig, sie fanden aber keine Beachtung. Im Frühjahr 1463 sammelte sich eine starke türkische Armee unter Mehmet II. bei Adrianopel und marschierte auf Bosnien. Nacheinander fielen die alte königliche Hochburg Bobovac, Jajce und die Festung Ključ. Es gibt einen Bericht eines in Serbien geborenen türkischen Janitscharen über die Belagerung der Festung Ključ: „Als die Dienstleute, die auf der Burg waren, sahen, daß ihr Herr gefangen war, unterwarfen sie sich. Der Sultan besetzte die Burg und befahl, den König mit seinem Begleiter zu köpfen. Und er nahm sein ganzes Land in Besitz.“ Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 20 Der Witwe des Königs gelang übrigens die Flucht nach Rom, wo sie im Jahre 1478 starb. Ihr Grabmal ist noch immer in der Kirche St. Aracoeli auf dem Kapitol zu sehen.33 Das Königreich Bosnien wurde also von der osmanischen Armee unter Sultan Mehmet II. im Frühsommer 1463 erstmals vollständig erobert. Im Norden Bosniens wurde kurz darauf ein Gebietsstreifen von den Ungarn erobert, und sogar ein Banat, später Königreich, Bosnien wiedererrichtet. Aber nach dem Fall der Festung Jajce im Jahr 1528 war die osmanische Eroberung des Landes ein Jahr nach der Schlacht bei Mohatsch vollständig und endgültig. Man darf sich aber durch diese Einzeldaten nicht täuschen lassen. Die osmanische Eroberung war ein Prozeß, der sich vom ersten Grenzscharmützel bei Bileća 1388 bis zum Fall der Festung Jajce 1528 über 140 Jahre hinzog. Bosnien ist nicht „widerspruchslos gefallen, in wenigen Tagen“, wie das in der narrativen Geschichtsschreibung zu einer fixen Metapher geworden ist, es ist 140 Jahre hindurch gefallen, zersetzt von ungarischer und dann immer mehr türkischer Penetration und inneren Machtkämpfen.34 3.2.2. Die osmanische Herrschaft (1463-1878) Die Regierungszeit von Sultan Mehmet II. dem Eroberer („el Fâtih“) (1451-81) war eine außerordentliche Folge von Eroberungen und Bedrohungen der benachbarten Mächte. Nachdem er im Jahre 1453 Konstantinopel eingenommen hatte, eroberte er den Norden Serbiens, Teile Anatoliens, die Walachei, Bosnien und die Herzegowina, vernichtete die venezianische Armee in Griechenland, fiel in Moldawien und Ungarn ein und bedrängte die Johanniter auf der Insel Rhodos. Zum Zeitpunkt seines Todes plante er gerade eine großangelegte Invasion in Italien. Sein Nachfolger Beyazit II. (1481-1512) kümmerte sich vornehmlich um die Konsolidierung des Reiches, führte aber auch Krieg gegen Moldawien, Polen, Ungarn und Venedig. Süleyman der Prächtige („el Kanuni“) (1520-66) wandte sich abermals energisch nach Nordwesten. 33 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 34-42. 34 LOVRENOVIĆ, Bosnien und Herzegowina S. 73-79. Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien Abbildung 4: Südosteuropa 146435 35 http://www.lib.utexas.edu/maps/historical/se_europe_1464.jpg (19. Mai 2004). 21 Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 22 In den ersten 13 Jahren seiner Regierung zwang er nach dem Sieg bei Mohatsch im Jahre 1526 den größten Teil von Ungarn in einen Vasallenstatus und hätte um ein Haar Wien eingenommen.36 Der Friedensvertrag, den er 1533 mit Österreich schloß, steht am Beginn einer langen Periode manchmal blutiger, aber überwiegend statischer Konfrontation zwischen Osmanen- und Habsburgerreich. Jedes dieser Reiche baute im Laufe dieses Jahrhunderts auf seiner Seite die Militärgrenze aus. Der nächste größere osmanisch-habsburgische Krieg von 1593 bis 1606 wurde durch lokale Kämpfe an der bosnischen Nordgrenze ausgelöst. 1592 hatten die Türken den Habsburgern die wichtige Festung Bihać abgenommen, aber im Jahr darauf wurde der Pascha von Bosnien überrumpelt, während er die Festung Sisak belagerte, und geschlagen. In der Gegenoffensive 1596 konnten die Türken die habsburgische Armee bei Mezőkeresztes schwer schlagen und so ihre Kontrolle über Ungarn für die nächsten 80 Jahre konsolidieren.37 Bis zum Ende des 16. Jhts. war das osmanische Reich im wesentlichen ein Militärbetrieb. Das Verwaltungssystem war darauf ausgerichtet, Männer zur Kriegsführung und Geld zu ihrer Besoldung zu liefern. Im Vorfrühling sammelten sich die Armeen des Reiches in der Nähe von Istanbul. Dann mußten sie an die Peripherie des Reiches marschieren, um Krieg zu führen. Dies war bis in den Spätherbst möglich. Wie man an den Feldzügen Süleymans des Prächtigen sehen kann, stößt diese Methode in etwa 1.000 km Entfernung von Istanbul auf ihre natürlichen geographischen Grenzen. Durch die Janitscharenarmee und ihr System der Knabenlese („Devşirme“) absorbierte der osmanische Staat Menschen aus dem christlichen Europa. Im 15. und 16. Jahrhundert, als die Knabenlese in vollem Umfang praktiziert wurde, sammelte man alle paar Jahre in den Dörfern des christlichen Balkans Buben ein und brachte sie nach Istanbul.38 Dort wurden sie zum Islam bekehrt und zu Janitscharensoldaten, zu persönlichen Dienern des Sultans oder zu Beamten in den verschiedenen Ministerien ausgebildet. Obwohl das 36 SRKULJ und LUČIĆ, Hrvatska povijest u dvadeset pet karata S. 47. 37 Mustafa IMAMOVIĆ, Historija bošnjaka [Geschichte der Bosniaken] (Sarajewo 21998) S. 245-253. Jan Paul NIEDERKORN, Die europäischen Mächte und der „Lange Türkenkrieg“ Kaiser Rudolfs II. (1593 1606) (Wien 1993). 38 Benedikt KURIPEŠIĆ, Putopis kroz Bosnu, Srbiju, Bugarsku i Rumeliju 1530 [Reisebericht durch Bosnien, Serbien, Bulgarien und Rumelien 1530] (Belgrad 2001), Nachdruck von: (Sarajewo 1950), aus dem Deutschen: Itinerarium, Wegrayss. Kun. May. potschaft gen Constantinopel dem Türkischen Keiser Soleyman. Anno XXXMDXXXI (ohne Ort 1531) S. 27. Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 23 Einfangen von Kindern eine brutale Praxis war, brachte es mitunter Vorteile nicht nur für die Buben selbst, von denen viele hohe Paschas und Wesire wurden, sondern auch für ihre Familien, mit denen sie später wieder Kontakt aufnehmen konnten. Die Dynastie der Sokollu („Sokolović“) in Istanbul, die eine Reihe von Großwesiren stellte, verlor nie den Kontakt zu ihrer bosnisch-serbischen Familie und nutzte ihren Einfluß zum Wohle der serbischorthodoxen Kirche. Das System der regelmäßigen Knabenlese hörte in der ersten Hälfte des 17. Jhts. auf zu funktionieren. Um das Jahr 1660 schrieb der englische Diplomat Paul Rycaut in seinem Bericht über das osmanische Reich, daß die Knabenlese schon „ganz vergessen“ sei. Die Folgen des Systems waren aber ungeheuer, da es während der gesamten Zeit von 200.000 Kindern der Balkanhalbinsel passiert wurde. Da die Mehrheit von ihnen Slawen waren, fand die slawische Sprache Verwendung im Zentrum des Reiches. Ein westlicher Beobachter notierte 1595, daß „Slawonisch“ nach Türkisch und Arabisch die dritte Sprache des Reiches war, denn es war die Sprache der Janitscharen.39 Noch immer liest man oft, das osmanische Reich wäre streng nach religiösen Prinzipien organisiert gewesen. Das stimmt bis zum 17. Jht. bestimmt nicht. Es gab zwei Klassen von Menschen. Die Osmanen waren die militärisch und administrativ führende Klasse, in die man jederzeit aufsteigen konnte, wen man osmanische Anschauungen und osmanisches Verhalten mitbrachte. Der Rest war die „Rajah“ („raja“). Dieses arabische Wort bedeutet Herde und wurde auf alle unterworfenen Völker angewendet, also auch auf Moslems, wenn sie eine eigene Kultur hatten, wie das bei den Arabern der Fall war. Das Hauptinteresse der osmanischen Verwaltung war keinesfalls religiöse Mission, sondern nur, wie man möglichst viel Geld, Männer und Lebensmittel aus dem Land herausholen konnte. Dabei konnten Christen und Juden jederzeit ihrer Religion treu bleiben, wenn sie die Kopfsteuer, die „Cizye“, zahlten.40 In den 1640-er Jahren gab es einen langen Krieg gegen die Republik Venedig, der bis 1669 dauerte. Im Jahre 1663 wurde der Krieg gegen die Habsburger wieder aufgenommen. Der entscheidende Krieg aber, von dem sich das Osmanische Reich nie wieder erholte, war der gegen die Habsburger 1683-1699. Das Jahr 1683 verlief für die Türken katastrophal. Nach der zweiten erfolglosen Belagerung Wiens wurden sie zurückgeworfen und von den polnischen und österreichischen Armeen geschlagen. 39 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 63-67. 40 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 69. Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien Abbildung 5: Südosteuropa 167241 41 http://www.lib.utexas.edu/maps/historical/se_europe_1672.jpg (19. Mai 2004). 24 Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 25 1684-1687 eroberten die Österreicher das osmanisch beherrschte Ungarn zurück und brachten Tausende von Spahis dazu, südwärts auf bosnisches Territorium zu fliehen. 1689 marschierte die habsburgische Armee über Bosnien nach Serbien ein und drang bis zum Amselfeld vor. Eine Zeitlang sah es so aus, als würden die Osmanen den gesamten Balkan verlieren, aber sie konnten sich noch einmal konsolidieren. Als im Jahre 1697 der junge Prinz Eugen von Savoyen das Kommando über die österreichische Armee in Südungarn übernahm, konnte er die Türken bei Zenta schwer schlagen. Dann stieß er im Oktober desselben Jahres in nur 11 Tagen nach Sarajewo vor, das er plünderte und in Brand steckte.42 Der folgende Vertrag von Karlowitz 1699 bestätigte wieder, daß sich das Osmanische Reich auf dem Rückzug befand. Ungarn und Siebenbürgen gingen an Österreich, Dalmatien und Griechenland an die Venezianer. Die Verluste waren für die Osmanen ein schwerer psychologischer Schlag. Beim Versuch der Rückeroberung wurden sie von Prinz Eugen 1716 bei Peterwardein abermals schwer geschlagen. Im Frieden von Passarowitz 1718 bekam Österreich bosnische Gebiete südlich der Save, und die verbündeten Venezianer konnten Dalmatien landeinwärts erweitern, was zu der heutigen bosnischen Südgrenze führte. In den 1720-er und 1730-er Jahren brachen in Bosnien mehrere muslimische (!) Revolten und eine Hungersnot aus. Als die Österreicher im Jahre 1736 in Bosnien einmarschieren wollten, wurden sie von unerwartet energischem Widerstand unter HekimOglu Ali-Pascha zurückgeworfen. Im folgenden Jahr schlug er die Österreicher bei Banja Luka. Im Frieden von Belgrad 1739 verzichteten die Österreicher auf alle Besitzungen südlich der Save, ausgenommen einer Festung, was die heutige bosnische Nordgrenze festlegte. Dieser Friedensvertrag sollte von längerer Dauer sein. Tatsächlich hielt er 50 Jahre lang. Der nächste Krieg gegen Österreich begann im Jahre 1788 und hatte ernsthaftere politische Dimensionen als seine Vorgänger. Kaiser Joseph II. von Österreich und Zarin Katharina die Große von Rußland waren übereingekommen, die Osmanen vom Balkan zu verdrängen und ihre Länder unter sich aufzuteilen. Die Österreicher hofften auf einen christlichen Aufstand, aber diese Hoffnungen erfüllten sich nicht. Der österreichische Angriff blieb bei der Festung Dubica fünf Monate lang stecken. 42 Zijad ŠEHIĆ und Ibrahim TEPIĆ, Povijesni Atlas Bosne i Hercegovine. Bosna i Hercegovina na geografskim i historijskim kartama [Historischer Atlas Bosniens und der Herzegowina. Bosnien und die Herzegowina auf geographischen und historischen Karten] (Sarajewo 2002) S. 68-70. Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien Abbildung 6: Südosteuropa 172743 43 http://www.lib.utexas.edu/maps/historical/se_europe_1727.jpg (19. Mai 2004). 26 Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 27 Im darauffolgenden Jahr gelang dann die Eroberung ganz Bosniens, aber die politischen Muster des 19. Jhts. begannen sich bereits abzuzeichnen. Österreich und Rußland standen unter so massivem politischen Druck der anderen europäischen Großmächte, daß sich Österreich im Jahre 1791 bereit erklärte, alle Besitzungen in Bosnien und Serbien aufzugeben. Dafür gewährte der Sultan dem Kaiser den offiziellen Status eines „Protektors“ der Christen unter osmanischer Herrschaft.44 Doch unerwartet wurde das Kräftespiel am Balkan von einem europäischen Ereignis überrollt, der französischen Revolution. Im Jahre 1805 übernahmen die Franzosen Venetien, Istrien und Dalmatien. Nach dem erneut verlorenen Krieg der Österreicher gegen Napoleon 1809 mußte Österreich die westliche Hälfte Kroatiens und den Großteil des heutigen Slowenien abgeben. Die Franzosen bildeten daraus die Illyrischen Provinzen. Als sich die Franzosen im Jahre 1813 wieder aus diesen zurückzogen, übernahmen die Österreicher dort erneut die Herrschaft, und es konnte mit den Grenzkonflikten und Raubzügen weitergehen wie zuvor.45 Sultan Mahmut II. löste 1826 das Janitscharenkorps auf, indem er sie in Istanbul auf einen Platz lockte und dort mit Artillerie zusammenschießen ließ. Er wollte die altertümlich wirkenden türkischen Streitkräfte reformieren und eine Armee westlichen Musters aufbauen. Das führte vor allem in Bosnien, wo die Janitscharen eine anerkannte Institution waren, zu Aufständen. Diese Aufstände nahmen die Form einer Autonomiebewegung an.46 Im Jahre 1877 erklärte Rußland dem Osmanischen Reich den Krieg. Als die Russen im selben Jahr fast vor den Toren Istanbuls standen, diktierten sie den Frieden von San Stefano. Rußlands Schützling Bulgarien sollte stark vergrößert werden. Bosnien sollte osmanisch bleiben. Auf dem im selben Jahr veranstalteten Berliner Kongreß wirkten die anderen europäischen Großmächte den russischen Ambitionen entgegen. Bulgarien wurde gegenüber dem Frieden von San Stefano zurückgestutzt, und Bosnien blieb formell weiter ein Teil des Osmanischen Reiches, sollte aber von Österreich-Ungarn besetzt und verwaltet werden. Die Österreicher begingen dieselbe Fehleinschätzung wie bereits im 17. und 18. 44 SRKULJ und LUČIĆ, Hrvatska povijest u dvadeset pet karata S. 57. 45 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 104-110. 46 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 144-145. Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 28 Jahrhundert, indem sie glaubten mit offenen Armen empfangen zu werden.47 Als am 24. Juli 1878 82.000 Mann österreichische Truppen die bosnische Grenze überquerten, stellten sich ihnen etwa 40.000 Freiwillige unter Hadschi Lojo entgegen. Sie kämpften zwar mit orthodoxer Unterstützung, trotzdem brauchten die Österreicher nur drei Monate zur vollständigen Eroberung des Landes.48 3.2.3. Die österreichisch-ungarische Herrschaft (1878-1918) Man sollte glauben, daß Österreich Bosnien wegen seiner Bodenschätze und wegen seines geostrategischen Wertes gerne okkupierte. Dem war nicht so. Vor allem der österreichische Außenminister Gyula Andrássy wollte nicht, daß sich Österreich mit rund einer weiteren Million Slawen belastete. Die Ursache dafür lag im labilen Gleichgewicht der Staatskonstruktion Österreich-Ungarn. Kroatien war der stärkste Grund dafür, daß man Bosnien eigentlich nicht integrieren wollte. Die Südslawen hätten noch stärkere Argumente für eine Gleichstellung mit Österreich und Ungarn gehabt („Trialismus“). Das Hauptargument für die Okkupation Bosniens war, daß es sich anderenfalls der junge serbische Staat einverleiben würde. Dies wollte man in Wien unbedingt verhindern, weil so ein neuer starker potentieller Gegner an der Südostflanke entstanden wäre. Bosnien wurde weder dem österreichischen noch dem ungarischen Reichsteil untergeordnet, sondern zu einem Kronland unter einem Militärgouverneur. Nominell blieb das Land unter osmanischer Oberhoheit, die Österreicher hatten aber von Beginn an vor, länger zu bleiben.49 Die k.u.k.-Beamten vermieden es tunlichst, an den sozialen Begebenheiten etwas zu ändern. Es wurde aber viel Energie in die Entwicklung der bosnischen Infrastruktur und Wirtschaft investiert. Bis 1907 hatte die Regierung 111 km Normalspurbahnen und 911 km Schmalspurbahnen gebaut, mehr als 1.000 km Hauptstraßen und ebenso viele Bezirksstraßen, dazu 121 Brücken, fast 200 Volksschulen, drei höhere Schulen, eine technische Fachschule und ein Lehrerseminar. Im Jahre 1909 wurde die allgemeine Schulpflicht eingeführt.50 47 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 158-161. 48 Enver IMAMOVIĆ, Historija bosanske vojske [Geschichte der bosnischen Armee] (Sarajewo 1999) S. 237- 281. 49 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 163-165. 50 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 168-171. Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 29 Abbildung 7: Die Reichsländer Bosnien und Herzegowina (k.u.k. Schulatlas 1910)51 51 Rudolf ROTHAUG, Geographischer Atlas zur Vaterlandskunde an den österreichischen Mittelschulen (Wien 5 1995), 1. Auflage (Wien 1985), Nachdruck als Teil des Sammelwerkes von Alexander Sixtus VON REDEN, Österreich-Ungarn. die Donaumonarchie in historischen Dokumenten von: (Wien 1910) S. 29. Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien Abbildung 8: Südosteuropa 188152 52 http://www.lib.utexas.edu/maps/historical/se_europe_1881.jpg (19. Mai 2004). 30 Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 31 Als in Istanbul 1908 die Jungtürken revoltierten, entschloß sich Österreich-Ungarn zur Annexion Bosniens. Sowohl Serbien als auch das Osmanische Reich waren verärgert. Österreich-Ungarn und die Türkei unterzeichneten 1909 ein Abkommen, demzufolge Österreich-Ungarn alle Rechte über Bosnien bekam, sich aber aus dem Sandschak Novibazar zurückzog, den Moslems Religionsfreiheit zusicherte und dem Sultan 2.500.000 türkische Pfund zahlte.53 Im Jahre 1912 erklärten Serbien und Montenegro der Türkei den Krieg („1. Balkankrieg“). Mit der Hilfe Bulgariens und Griechenlands vertrieben sie die Türken aus dem Sandschak Novibazar und Albanien. Das rief auch in Bosnien große panslawistische Gefühlswallungen hervor. 1913 war Serbien bereits auf doppelte Größe angewachsen, und es hatte vor, sich bis zur Adria auszudehnen, wo es für die Doppelmonarchie zu einer Bedrohung werden konnte. Im selben Jahr brach der 2. Balkankrieg aus, in dem sich die Sieger aus dem ersten um die Beute stritten. Als im Sommer 1914 großangelegte Manöver in Bosnien stattfanden, reiste der österreichische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand mit seiner Frau zur Manöverbeobachtung an. Bei der Fahrt durch Sarajewo wurde er vom jungen serbischen Nationalisten Gavrilo Princip erschossen. Nur einen Monat später erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg, und der 1. Weltkrieg begann.54 3.2.4. 1. Jugoslawien (1918-1941) Zumindest bis 1919 herrschte nach dem 1. Weltkrieg in Bosnien Anarchie. Das Königreich Serbien hatte sich auf Beschluß der Siegermächte nach dem Krieg die habsburgischen Besitzungen einverleibt, und nannte sich unter dem bisherigen serbischen König Alexander Karađorđević nun „Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen“ („Königreich SHS“). Bosnien versuchte zwischen serbischem Zentralismus und kroatischem Regionalismus zu taktieren und sich so seine Identität zu bewahren. Die Innenpolitik dieses Staates war von Radikalismus und Intoleranz geprägt. Weil er sich über Zwischenrufe während seiner Rede ärgerte, erschoß der montenegrinische Parlamentsabgeordnete Puniša 53 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 178-179. 54 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 182-183. Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 32 Račić im Jahre 1928 mehrere andere Abgeordnete, darunter den Führer der starken kroatischen Bauernpartei Stjepan Radić.55 Im Jahre 1929 ergriff König Alexander drastische Maßnahmen. Er änderte den Namen des Staates in „Jugoslawien“ („jug“ heißt Süden, also „Südslawien“), führte die Königsdiktatur ein und restrukturierte die territoriale Aufteilung des Landes völlig. Jugoslawien wurde in neun Banate gegliedert, die sich nach Flüssen benannten und deren Grenzen möglichst diametral den bisherigen Landesgrenzen entgegenliefen.56 In den meisten der nunmehrigen Banate hatten die Serben die Mehrheit. Diese Form der Regierung war aber bei allen Völkern, selbst den Serben, verhaßt.57 Nach der Ermordung von König Alexander 1934 in Marseille übernahm Prinz Paul als Prinzregent für den elfjährigen König Peter die Staatsgeschäfte. Er lockerte die Königsdiktatur und versuchte die Kroaten zu beschwichtigen, indem er ein Banat Kroatien erschuf. Ursprünglich wäre eine Dreiteilung des Landes in Slowenien, Kroatien und Serbien vorgesehen gewesen, aber dazu kam es nie. Nachdem Prinz Paul der deutschen Forderung nach einem Beitritt zu den Achsenmächten nachgegeben hatte und am 25. März 1941 den Vertrag unterschrieb, wurde er bei der Heimkehr nach Belgrad durch einem Militärputsch entmachtet. Zehn Tage später, am 6. April 1941 erfolgte der erste Luftangriff auf Belgrad. Nach elftägigem Kampf kapitulierte die jugoslawische Armee vor dem deutschen Oberkommando, und deutsche, italienische, bulgarische und ungarische Streitkräfte marschierten ein.58 3.2.5. Die NDH (1941-1945) Am 10. April 1941 proklamierten die Deutschen einen „Unabhängigen Staat Kroatien“ („NDH“), der ganz Bosnien und die Herzegowina einschloß.59 Auf Mussolinis 55 Hrvoje MATKOVIĆ, Povijest Jugoslavije (1918-1991). Hrvatski pogled [Geschichte Jugoslawiens (1918- 1991). Kroatische Sicht] (Agram 1998) S. 166-170. 56 SRKULJ und LUČIĆ, Hrvatska povijest u dvadeset pet karata S. 99. 57 IMAMOVIĆ, Historija bošnjaka S. 504-515. 58 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 192-203. 59 SRKULJ und LUČIĆ, Hrvatska povijest u dvadeset pet karata S. 107. Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 33 Vorschlag hin setzten die Deutschen den kroatischen Extremisten Ante Pavelić als Führer („poglavnik“) ein. Mit ihm übernahm seine Ustascha-Bewegung die Macht. In der NDH wurden innerhalb von wenigen Tagen antijüdische Gesetze erlassen und exekutiert. Doch das war nicht das einzige Feindbild. Das Hauptziel war die Endlösung der serbischen Frage. 1,9 von 6,3 Millionen Einwohnern waren Serben. Im ganzen Gebiet der NDH begannen Terrorakte gegen die Serben, von denen viele in Konzentrationslagern starben.60 Pavelićs Formel lautete: ein Drittel zurück nach Serbien, ein Drittel zum katholischen Glauben bekehren und ein Drittel umbringen.61 Währenddessen organisierte der Kommunistenführer Josip Broz „Tito“, ein vormaliger österreichisch-ungarischer Unteroffizier, den kommunistischen Partisanenkampf gegen die deutschen Besatzer und gegen die NDH. Nach dem Abzug der Deutschen siegten die Kommunisten im Bürgerkrieg. Ihre spätere Behauptung, sie hätten starke deutsche Truppen gebunden, stimmt nachweislich nicht. In Wahrheit hatten sie im ständigen Rückzug einen Großteil des Krieges im bosnischen Gebirge verbracht.62 3.2.6. 2. Jugoslawien (1945-1992) Es wird Tito oft als Verdienst angerechnet, er hätte nach dem Krieg inneren Frieden und Stabilität nach Jugoslawien gebracht.63 Bezogen auf die Nachkriegsjahrzehnte hat diese Behauptung ihre Berechtigung. Man darf aber nicht vergessen, daß er mit seinen Kommunisten in den Jahren 1945/46 bei Todesmärschen und in Konzentrationslagern rund 20.000 Menschen getötet hat. Nachdem Stalin Jugoslawien 1948 aus der Kominform hinausgeworfen hatte, machte Tito aus der Not eine Tugend und propagierte den dritten Weg der blockfreien Staaten.64 60 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 205-207. 61 LOVRENOVIĆ, Bosnien und Herzegowina S. 161. 62 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 208-216. 63 SRKULJ und LUČIĆ, Hrvatska povijest u dvadeset pet karata S. 111. 64 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 225-226. Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 34 Abbildung 9: 2. Jugoslawien 1945-199265 Titos Haltung zu den Moslems änderte sich mit den Jahren. Direkt nach dem Krieg wurde das moslemische Leben Bosniens stärker eingeschränkt denn je, das Schariagericht wurde abgeschafft, das Schleiertragen verboten, und viele Friedhöfe wurden zu Baugrund umgewidmet. Noch 1952 hatte die Vertretung der jugoslawischen Moslems beim Islamischen Weltkongreß den Auftrag, die Abstimmungen zu blockieren. Später wurden gerade die bosnischen Moslems in der blockfreien Welt als beispielgebend für jugoslawische Toleranz vorgezeigt. Bei der Volkszählung 1961 konnten sich Moslems als „Moslems im ethnischen 65 http://www.lib.utexas.edu/maps/europe/fm_yugoslavia_pol96.jpg (19. Mai 2004). Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien 35 Sinn“ bezeichnen und mußten sich nicht mehr als Serben oder Kroaten deklarieren. Seit 1971 stand auf dem Volkszählungsformular sogar „Moslem im Sinn einer Nation“.66 Als Tito im Jahre 1980 starb hinterließ er ein Land mit ethnischen und wirtschaftlichen Problemen.67 Die Heftigkeit des kriegerischen Zerfalles, der zwischen 1991 und 1999 stattfand, erklärt sich zwar aus der Balkangeschichte, der Krieg war aber nicht vorgezeichnet, wie man oft liest. Das Feuer wurde von wenigen machtgierigen Politikern sachkundig geschürt, und es fand einmal angefacht genug Nahrung vor, um das ganze Land zu erfassen.68 3.2.7. Republik Bosnien und Herzegowina (seit 1992) Als die jugoslawische Volksarmee („JNA“) im Winter 1991/92 die bosnischen Kommunikationszentren besetzte und Artilleriestellungen um die großen bosnischen Städte aufbaute, tat sie das mit der klaren Absicht, einen Terrorkrieg gegen die Zivilbevölkerung zu führen.69 Slowenien und Kroatien waren schon aus dem jugoslawischen Staatsverband ausgeschieden, und Bosnien entschloß sich nach einer Volksabstimmung, die von den bosnischen Serben großteils boykottiert wurde, auch zu staatlicher Unabhängigkeit. Beim folgenden Krieg starben etwa 250.000 Menschen. Millionen wurden vertrieben, wofür man den Begriff der „Ethnischen Säuberung“ verwendete. Letztendlich besetzte die NATO im Auftrag der UN das Land, und die SFOR („Stabilization Force“) ist heute, neun Jahre nach dem Friedensvertrag von Dayton, noch immer in Bosnien stationiert, wenn auch mit stark reduzierter Truppenstärke. 66 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 227-231. 67 MATKOVIĆ, Povijest Jugoslavije S. 378-385. 68 Svein MØNNESLAND, Land ohne Wiederkehr. Ex-Jugoslawien: Die Wurzeln des Krieges (Klagenfurt 1997). Laura SILBER und Allan LITTLE, Bruderkrieg. Der Kampf um Titos Erbe (Graz/Wien/Köln 1995). 69 Zdravko SANČEVIĆ, Pogled u Bosnu. Zapisi veleposlanika [Blick auf Bosnien. Notizen eines Botschafters] (Agram 1998) S. 125-128. Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien Abbildung 10: Bosnien und Herzegowina seit 199570 70 http://www.lib.utexas.edu/maps/europe/bosnia_pol_2002.jpg (19. Mai 2004). 36 Geschichtlicher Rahmen des Banates Bosnien Abbildung 11: SFOR Stationierung in Bosnien und Herzegowina 199571 71 http://www.lib.utexas.edu/maps/bosnia/bosnia_sfortroop_97.jpg (19. Mai 2004). 37 Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 38 4. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien Bei der Beschreibung der folgenden Reiche, Fürstentümer, Gegenden und Völker wurde das hauptsächliche Augenmerk auf die Zeit zwischen 1154 und 1377 gelegt, als das Banat Bosnien bestand. Auch wurden naturgemäß vor allem diejenigen Aspekte berührt, die für die bosnische Geschichte von Bedeutung sind. 4.1. Papsttum Papst und Papsttum bezeichnen Amt und Institution des Oberhauptes der katholischen Kirche. Nach katholischer Glaubenslehre ist das Papsttum von Jesus Christus eingesetzt. Die Päpste sind die Nachfolger des Apostels Petrus im römischen Bischofsamt und im damit verbundenen Primat. Die Geschichte des Papsttums muß von den frühchristlichen Anfängen an immer im Zusammenhang mit den geschichtlichen Veränderungen der Kirchenstruktur gesehen werden, beginnend mit der Entstehung von Unterschieden kirchenrechtlicher Qualität zwischen den einzelnen Bischofskirchen. Die Entwicklung geschah unter erheblichen Schwankungen und blieb schließlich auf die lateinische Kirche des Westens beschränkt, endgültig seit dem Morgenländischen Schisma 1054 und den Strukturveränderungen, die die westliche Kirchenreform des 11. und 12. Jhts. herbeigeführt hatte.72 Die Päpste des Mittelalters erhoben Anspruch auf Vorrang der geistlich-päpstlichen über die weltliche Macht. Aber die politischen Mächte beugten sich selbst im Hochmittelalter, der eigentlichen Epoche der päpstlichen Vorherrschaft, nicht bedingungslos. Die neue Geltung und Vormacht des Papsttums wurde noch am Ende des 11. Jhts. deutlich erkennbar. Seit Urban II. (1088-1099) bemühten sich die Päpste jahrhundertelang um die Kreuzzüge. Das verstärkte politische Engagement der Päpste seit Gregor VII. (1073-1085) barg schwere Gefahren in sich, die bald grell zutage traten: Verweltlichung, Macht- und Geldgier der Kurie und der römischen Legaten, Nepotismus, ungesunde Zentralisation unter Mißachtung der älteren Rechte anderer Kirchenglieder, besonders der Bischöfe. Demgegenüber betonte 72 Georg SCHWAIGER, Papst, Papsttum, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Lukasbilder bis Plantagenêt, Bd. 6 (München/Zürich 1993) S. 1667. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 39 Bernhard von Clairvaux in seinem an Eugen III. (1145-1153) gerichteten Papstspiegel („De consideratione ad Eugenium papam“)73 nachdrücklich den geistlichen Charakter des Papsttums. Der Papst solle Nachfolger des heiligen Petrus, nicht des Kaisers Konstantin sein. In der Zeit Kaisers Friedrich I. Barbarossa (1152-1190) begann die große Auseinandersetzung des mittelalterlichen Kaisertums mit dem Papsttum unter Hadrian IV. (1154-1159) und Alexander III. (1159-1181). Im Vordergrund standen die kaiserlichen Hoheitsrechte in Italien. Aus Furcht, der Kirchenstaat könne umklammert und aufgesogen werden, wandte sich die päpstliche Politik gegen die Vereinigung der sizilianischen Königswürde mit dem staufischen Kaisertum. In der überragenden Gestalt Innozenz´ III. (1198-1216) erreichte das mittelalterliche Papsttum den Gipfelpunkt seiner geistlichen und weltlichen Autorität. Er übte sein Amt im Bewußtsein göttlicher Berufung als „Vicarius Christi“ aus. Dieser im Reformpapsttum aufgekommene Titel wurde nun fester Bestandteil der päpstlichen Titulatur. Nach diesem Selbstverständnis stand der Papst als Vertreter des Priesterkönigs Christus zwischen Gott und den Menschen, alle richtend, auch Völker und Reiche, und selber nur von Gott gerichtet. Dieser ungeheure, in den Folgen höchst gefährliche Anspruch ließ sich nur innerkirchlich einigermaßen im Anspruch dessen verwirklichen, was man später Universalepiskopat oder Jurisdiktionsprimat des Papstes über alle Bischöfe der lateinischen Kirche genannt hat. Wichtigstes Instrument der geistlichen Herrschaft wurde das klug gehandhabte Recht. Dieser Pontifikat war nur möglich unter den ideologischen Voraussetzungen und Umschichtungen innerhalb der abendländischen Christenheit, wie sie das Reformpapsttum herbeigeführt hatte. Wie Gregor VII. war Innozenz III. erfüllt vom Gedanken geistlicher Verantwortung, doch diesem weit überlegen an Bildung, durch den Sinn für Maß und durch das Glück der Stunde. Gervasius von Tilbury nannte ihn den „wirklichen Kaiser“. Das IV. Laterankonzil von 1215 wurde zur glanzvollsten Kirchenversammlung des mittelalterlichen Abendlandes.74 Das überstarke Ausgreifen in den politischen Bereich, angefangen bei der Territorialpolitik des Kirchenstaates, verdunkelte in der Folgezeit die geistige Autorität des 73 Bernhard von CLAIRVAUX, Epistolae, De consideratione; Jean LECLERCQ und Henri ROCHAIS (Hg.) (Rom 1963-1977). 74 Werner MALECZEK, Papst und Kardinalskolleg von 1191 bis 1216. Die Kardinäle unter Coelestin III. und Innocenz III. (Wien 1984). Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 40 Papsttums, zog die Päpste, als italienische Fürsten, in unausgesetzte Händel hinein und machte sie mitschuldig an vielen Kriegen. Die beanspruchte Lehensoberhoheit über viele Reiche, das politische Verhalten im deutschen Thronstreit seit 1198 und die Orientpolitik, besonders nach der Eroberung Konstantinopels 120475, schufen verbreiteten Mißmut und erwiesen sich letztlich als schwere Fehlschläge. Erst die Umgestaltung der lateinischen Kirche zur Papstkirche, wie sie seit dem Reformpapsttum in Recht und Verwaltung vorgenommen wurde, erschwerte entscheidend eine Verständigung mit den Kirchen des Ostens und ließ Wirren und Spaltungen in der römischen Kirche, die es in der Vergangenheit häufig gegeben hatte, künftig zu Katastrophen der Gesamtkirche werden. Die beiden deutlichsten Beispiele dafür sind das Abendländische Schisma (1378-1417) und der tragische Kampf um die „Reform der Kirche an Haupt und Gliedern“ im Spätmittelalter. Jedoch schien gerade auf dem Balkan das Papsttum unter Innozenz III. kurz vor einem phänomenalen Erfolg zu stehen. Bosnien hatte in der Abschwörung von Bilino Polje 1203 seine Loyalität zum Papst bekräftigt. Der Herrscher von Zeta war zum Katholizismus konvertiert und hatte Serbien erobert, was auch für dieses Land Anlaß zur Hoffnung gab. Ala dann nach der Eroberung Konstantinopels durch Kreuzfahrer 1204 dort die Lateinische Kirche eingeführt wurde, durfte der Papst auch auf die Unterordnung der Griechen hoffen. Für Optimisten muß es so ausgesehen haben, als würden sich die Südslawen ebenso wie die Griechen endlich dem Papst unterordnen, was zur Beendigung des Morgenländischen Schismas von 1054 geführt hätte.76 Im 13. Jht. gewannen Papst und Kirche bald starke, wenn auch manchmal schwierige Stützen in den neuen Bettelorden der Dominikaner und Franziskaner. Die auf Innozenz III. folgenden Pontifikate waren überschattet von der Auseinandersetzung mit Kaiser Friedrich II. Sie mündete unter Innozenz IV. und Clemens IV. (1265-1268) in dem erbarmungslosen Vernichtungskampf gegen das gesamte staufische Haus. Dem Sturz des Kaisertums mit dem Untergang der Staufer folgte der Niedergang der abendländischen Weltgeltung des Papsttums auf dem Fuß. Im Kampf der „beiden Häupter der Christenheit“ gab es letztlich keinen 75 Antonio CARILE, Lateinisches Kaiserreich, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991) S. 1735-1738. Jonathan RILEY-SMITH, Kreuzzüge, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – HieraMittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991) S. 1512. 76 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 56. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 41 Sieger. Beide Institutionen hatten unwiederbringlich an Macht und Ansehen eingebüßt. Der „Schutz“ der von den Päpsten herbeigerufenen Anjou wurde bald weit drückender als die Stauferherrschaft in Italien. Mit dem erstarkenden Nationalbewußtsein der europäischen Völker wuchs die Verbitterung über die Verweltlichung des Papsttums, über mißbräuchliche Verwendung von Kreuzzugszehnten und Steuergeldern und über die allzuhäufig aus politischen Gründen verhängten Kirchenstrafen. Die Sehnsucht nach einem wahrhaft geistlichen Papst („papa angelicus“), der die Kirche erneuern und das Zeitalter des heiligen Geistes im Sinne von Joachim von Fiore77 heraufführen werde, wuchs. Aber auf den Einsiedler Coelestin V. (1294), der dem Amt nicht gewachsen war und deshalb verzichtete, folgte Bonifatius VIII. Sein maßloser Versuch, die päpstliche Vollgewalt durchzusetzen, scheiterte an der Macht König Philipps IV. von Frankreich und endete im völligen Zusammenbruch. Die Päpste gerieten durch diese Katastrophe unter den Einfluß der Großmacht Frankreich.78 Nach dem Tode Benedikts XI. wählte das Konklave im Jahre 1305 den Erzbischof von Bordeaux zum Papst, der den Namen Clemens V. annahm. Aufgrund der Nachrichten von römischen Unruhen begab er sich nicht nach Italien. In Lyon geweiht, empfing er mehrere Besuche des französischen Königs Philipp IV. Im März 1309 erreichte er Avignon, das im Besitz des Grafen der Provence und des Königs von Neapel aus dem Hause Anjou stand. Der ehemalige Bischofspalast in Avignon wurde nach und nach zur großdimensionierten Papstresidenz ausgebaut. Insgesamt residierten sieben aufeinanderfolgende Päpste 1309-1376 in Avignon. Die avignonesische Zeit war geprägt vom Versuch der Päpste, in die italienische Politik einzugreifen. Sie wollten die päpstliche Gewalt im Kirchenstaat wiederherstellen, und gerieten so in einen komplizierten Wust von Konflikten mit italienischen Fürsten und Städten. Die Hilfe von Seiten der natürlichen Bundesgenossen des Papstes, des durch Lehensband mit dem Heiligen Stuhl verbundenen Königreiches Neapel, blieb enttäuschend. Die Schwäche König Roberts II. (1309-1343) wurde durch die Rivalität mit den aragonesischen Königen von Sizilien und die berechtigte Furcht vor der jüngeren, in Ungarn regierenden Anjoulinie noch vergrößert. 77 Bernhard SCHIMMELPFENNIG, Das Papsttum. Von der Antike bis zur Renaissance (Darmstadt 41996) S. 191-219. 78 SCHWAIGER, Papst, Papsttum, In: BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Lukasbilder bis Plantagenêt, Bd. 6 S. 1675-1677. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 42 Die seit 1307 vom französischen König Philipp IV. gegen die Templer entfesselten Verfolgungen und deren dem Papst Clemens V. beim Konzil von Vienne (1311-1312) abgepreßte Verurteilung gehörten zu den Gründen für die Verlegung des Papstsitzes nach Avignon.79 Zur selben Zeit war die Eröffnung eines Prozesses gegen den toten Bonifaz VIII. ein gefährliches Druckmittel des Königs gegen das Papsttum. Die avignonesischen Päpste unterstützten in der Folgezeit die Könige von Frankreich durch umfangreiche Kredite und das Zugeständnis der Steuererhebung auf kirchliche Benefizien. Im Hundertjährigen Krieg begünstigte das Papsttum Frankreich stärker als England. Die Zusammensetzung des Kardinalskollegiums erlebte eine tiefgreifende Modifizierung. Von 134 Kardinälen, die die Päpste kreierten, waren 111 Franzosen. Diese vom Humanisten Petrarca exzessiv kritisierten Kardinäle wehrten sich gegen eine Rückverlegung der Papstresidenz nach Rom. Das französische Königtum unter Karl V. übte großen Druck aus, um die Kurie in Avignon zu halten. So bedurfte es großer Entschlossenheit von seiten Urbans V. und Gregor XI., um die Rückkehr nach Rom durchzusetzen. Auch in der avignonesischen Epoche blieb die Außenpolitik der römischen Kurie weltumspannend. Erbittert über das zögernde Fortschreiten der vom Papsttum betriebenen Kirchenunion, exkommunizierte Clemens V. 1307 den byzantinischen Kaiser Andronikos II. Palaiologos. Nach mehrfachem Gesandtenaustausch schwor 1369 Kaiser Johannes V. Palaiologos, aber nur in privater Eigenschaft, dem orthodoxen Glauben ab. Zugleich setzte das Papsttum seine Bemühungen um einen Kreuzzug fort, wobei neben dem Reich der Mamlūken, das Palästina und damit die heiligen Stätten besetzt hielt, das sich langsam formierende Osmanische Reich nur allmählich ins Blickfeld geriet. Nach der Niederschlagung des Katharertums setzte das Papsttum den Kampf gegen häretische Bewegungen fort, insbesondere gegen die Anhänger von Fra Dolcino von Novara (1305-1307), Flagellaten (1349), häretische Beginen (1311-1312) und Waldenser.80 Die sich in den Franziskanerkonventen ausbreitende totale Armutsbewegung wurde von Johannes 79 Alain DEMURGER, Templer, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997) S. 534-537. 80 Malcolm LAMBERT, Häresie im Mittelalter. Von den Katharern bis zu den Hussiten (Darmstadt 2001), aus dem Englischen: Medieval Heresy. Popular Movements from the Gregorian Reform to the Reformation (ohne Ort 1992) S. 93-196. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 43 XXII. verfolgt. Ihr Ordensgeneral Michael von Cesena unterstützte nach seiner Flucht aus der päpstlichen Kerkerhaft den Gegenpapst Nikolaus V.81 4.2. Dalmatien Der Begriff Dalmatien erhielt im 7. Jht. als Folge der slawischen Landnahme einen endgültigen Wandel. Seit dieser Zeit meinte er nicht mehr das Gebiet der spätantiken Provinz Dalmatia, sondern nur deren Küstenstreifen mit Städten auf dem Festland und die vorgelagerten Inseln.82 1105 gelang es Ungarn seine Macht auf die dalmatinischen Städte Zara, Trau und Spalato zu erweitern. Seitdem trugen König Koloman (1096-1116) und seine Nachfolger auch den Titel eines „Königs von Kroatien und Dalmatien“. Den Städten versprach König Koloman ihre alten Rechte zu achten. Bald aber wurde der Graf, der an die Stelle des Priors getreten war, ein königlicher Beamter. Der Bischof war oft ein Fremder, und beide mußten vom König bestätigt werden. Der alte Tribut an die Herrscher des Hinterlandes wurde abgeschafft, die Hafengebühren zwischen König, Graf und Bischof aufgeteilt, wovon der letztere den Zehnten erhielt. Dieses allgemeine Bild der Privilegien war von Stadt zu Stadt verschieden. Für Venedig bedeutete die ungarische Einverleibung Dalmatiens die größte Gefahr für seinen lebenswichtigen Seehandelsweg nach Osten, und es unternahm daher während der ersten Hälfte des 12. Jhts. mehrere Expeditionen gegen die dalmatinischen Städte (1115, 1116, 1118, 1125), die wiederum eine Reihe ungarischer Kriegszüge auslösten (1117, 1124, 1133). Zara, Trau und Spalato, aber auch Sebenico und Biograd na moru wechselten einige Male die Oberherrschaft. Es ergab sich schließlich die Aufteilung Dalmatiens in mehrere Gebiete. Die Inseln der Kvarner Bucht und Zara blieben unter der fast ununterbrochenen Herrschaft Venedigs, das Gebiet zwischen Sebenico und der Narenta mit Trau und Spalato kam zu Ungarn, daran schloß sich das narentanische Fürstentum mit seinem Zentrum in Omiš an, während sich südlich bis Bar ein Gebiet erstreckte mit Cattaro und Ragusa, das nominell unter der Oberhoheit des Byzantinischen Reiches stand, faktisch aber 81 Anne-Marie HAYEZ und Michel HAYEZ, Papst, Papsttum, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Lukasbilder bis Plantagenêt, Bd. 6 (München/Zürich 1993) S. 1677-1682. 82 Jadran FERLUGA, Dalmatien, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Codex Wintoniensis bis Erziehungs- und Bildungswesen, Bd. 3 (München/Zürich 1986) S. 444-457. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien autonom war. Venedig konnte 44 seine Stellung im nördlichen Dalmatien durch kirchenpolitische Maßnahmen festigen. Im Jahre 1154 wurde Zara Erzbistum mit den Suffraganen Arbe, Veglia und Cherso. Es wurde aber schon 1155 dem Patriarchen von Grado, seither Primas von Dalmatien, untergeordnet. Zum letzten Mal vermochte Byzanz unter Manuel I. Komnenos zwischen 1165 bzw. 1167 und 1180 seine Macht in Dalmatien wieder herzustellen.83 Das byzantinische Dalmatien wurde von einem Herzog verwaltet, dessen Sitz sich nicht mehr in Zara sondern in Spalato befand. Zeitweise wurde diese kurzlebige Provinz sogar mit Kroatien, Zeta und Albanien zusammengefügt. In Zara wurde 1177 Papst Alexander III. von der Bevölkerung mit Gesängen in slawischer Sprache („in eorum sclavica lingua“) empfangen. Seit langem schon erhielten Zara und die anderen dalmatinischen Städte Zuzug aus der slawischen Bevölkerung des Hinterlandes. Kurz nach dem Tod Kaiser Manuels I. Komnenos im Jahre 1180 konnte der ungarische König Béla III. Dalmatien wieder erobern. Seitdem herrschte bis 1204 fast ununterbrochener Krieg zwischen Venedig und Zara. Zara ertrug widerwillig die venezianische Herrschaft, aber es erhielt von Ungarn, dessen Oberhoheit es anerkannte, kaum Hilfe. In den wiederholten venezianischen Versuchen, einen Grafen einzusetzen und die städtische Autonomie einzuschränken, liegen die Ursachen der zahlreichen Aufstände Zaras im 12. und 13. Jht. Mit Hilfe der Kreuzfahrer des vierten Kreuzzuges konnte Venedig unter seinem Dogen Enrico Dandolo im Jahre 1202 Zara erstürmen und seine Position in Dalmatien festigen. So, und mit der Niederwerfung der narentanischen Seeräuber von Omiš, wurde der wichtige Seeweg zur Levante gesichert. Es zeigte sich, daß Venedig die einzige Macht war, die eine ausreichende Flotte besaß, um seine Herrschaft zur See und im Küstengebiet zu behaupten. Gelöst von Byzanz, blieb Venedig während des ganzen Mittelalters dank seiner Flotte allen anderen Mächten - Normannen, Ungarn, Kroaten, später auch Feudalherren aus dem Hinterland - weit überlegen und war dadurch zugleich der gefährlichste Feind und Freund, Gegner und Verbündeter der dalmatinischen Städte. Zara wurde 1205 endgültig unterworfen. In dem aufgezwungenen Vertrag verlor die Stadt ihre alten Privilegien. Graf und Bischof waren seither venezianische Adelige, und wenn auch weiter vom Stadtrat gewählt, mußten sie vom Dogen bestätigt werden. Die dalmatinischen Städte waren einerseits durch Parteienkämpfe zerrissen, andererseits waren sie nicht nur starkem venezianischen und Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 45 schwachem ungarischen Druck ausgesetzt, sondern auch adelige Familien aus dem Hinterland, wie die Šubići aus Bribir und die Kačići aus Omiš, übten Druck aus. Im 13. Jht. ging die Entwicklung der Selbstverwaltung in jeder Stadt eigene Wege. Im allgemeinen hatten die Städte, in denen die Autonomie stärker entwickelt war, einen Großen Rat („consilium maius“) mit gesetzgebender Gewalt, in dem die Angehörigen der Patrizierfamilien („nobiles“) saßen. Außerdem gab es verschiedene Räte („consilia“) und Magistrate, wie Richter und Notare. Parallel mit der Bildung der Kommunalinstitutionen sonderte sich eine Schicht von Patriziern ab, die „consiliarii“, die mit der Zeit die Macht in den Städten an sich rissen. Die Gesetze wurden in den Statuten systematisiert, so in Spalato 1240 und 1312, in Zara 1305 und in Brazza 1305. Kataster und Archive wurden angelegt, und neue Bauten, wie Stadtmauern, Kathedralen, Kommunalpaläste, Loggias und Stadttürme, entstanden. Der Prozeß der Slawisierung der Städte schritt ununterbrochen fort. Am Anfang des 15. Jhts. gab es Patrizier, die kein Latein oder Italienisch beherrschten und für die man im Großen Rat dolmetschen mußte. Der kurze Einfall der Mongolen 1241/1242, die Ungarn und Kroatien verwüsteten und bis zur Adria vordrangen, wo in Trau König Béla IV. (1235-1270) vor ihnen Zuflucht gefunden hatte, legte die Schwächen des ungarischen Königreiches bloß. Zara hatte im Jahre 1242 versucht, sich mit ungarischer Hilfe von Venedig zu befreien, mußte aber im folgenden Jahr unter noch schwereren Bedingungen als 1205 erneut die venezianische Oberhoheit anerkennen. Venedig stellte den Grafen, die Stadtmauern wurden geschleift und ein Kastell vor der Stadt erbaut, außerdem wurden die Einkünfte der Gemeinde stark gekürzt. Ehen der städtischen Bevölkerung mit Kroaten wurden verboten, Kroaten durften sich in der Stadt nicht niederlassen, es wurden sogar Venezianer angesiedelt, und viele Einwohner mußten die Stadt verlassen. Spalato hatte während der ersten Jahrzehnte des 13. Jhts. unter ausländischen Herrschern („potestates“) seine Autonomie gestärkt, mußte sich aber 1244 Béla IV. unterstellen, der der Stadt seinen Grafen aufzwang. Im Kampf mit Trau, auf dessen Seite der ungarische König stand, mußte es Gebietsverluste hinnehmen. Als Folge der Schwäche der ungarischen Könige in der zweiten Hälfte des 13. Jhts., besonders zur Zeit Ladislaus´ IV. (1272-1290), übten Mitglieder der Familie Šubić von Bribir als Grafen ihre Macht in Trau, 83 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 1. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 46 Spalato und Sebenico, das mit ihrer Hilfe zum Bischofssitz geworden war, aus. Zara und die meisten Inseln blieben weiter in venezianischer Gewalt. In der Machtkonstellation der Zeit war es für das Patriziat die wichtigste politische Aufgabe, die städtische Autonomie zu erhalten beziehungsweise zu stärken. Daher sind die Schwankungen sowohl bei der Anerkennung der Oberhoheit Venedigs, Ungarns oder Neapels als auch bei der Wahl von auswärtigen oder einheimischen Grafen zu erklären. So öffneten sich in Mitteldalmatien Spalato, Trau und Sebenico den Šubići, von denen Paul I. 1273 vom ungarischen König zum Banus des Küstenlandes ernannt worden war. Der nach 1311 erfolgte Versuch von Banus Paul I. Šubić und, nach dessen Tod, seines Sohnes des Banus Mladen II. Šubić, die Macht auf Zara auszuweiten, schlug nach ersten Erfolgen 1313 fehl, da die Stärke der Landstreitkräfte wie die der Flotte nicht ausreichte. Dies führte zum Wechsel der Fronten innerhalb der Familie der Šubići. Den eigenen Interessen folgend, unterstellten sich 1322 Sebenico und Trau, 1327 Spalato und 1329 Nin Venedig. Die venezianische Republik blieb somit im Besitz Dalmatiens mit Ausnahme Cattaros und des narentanischen Gebietes - das aber nach der venezianischen Eroberung der Inseln Lesina, Brazza und Curzola als Seemacht jede Bedeutung eingebüßt hatte - und sie erweiterte ihre Macht auch ins Landesinnere hinein. Für die Anjou war die Herrschaft über die Adria als Verbindung zwischen Neapel und Ungarn unentbehrlich. Daher stand am Anfang der energischen Regierung Ludwigs I. (13421382) die kriegerische Auseinandersetzung mit Venedig.84 Einem erneuten Aufstand Zaras folgte 1345/1346 eine venezianische Belagerung, eine der schwersten in der Geschichte der Stadt. Erst 1358, nach erfolgreichen Kämpfen der Ungarn und ihrer Verbündeten auf der venezianischen Terraferma, kam es zum Friedensschluß von Zara. Die Markusrepublik mußte auf alle Ansprüche auf Dalmatien, auf die Städte, Festungen, Häfen und auf allen Besitz von der Kvarner Bucht bis Durazzo, der Doge auf seinen Titel „dux Dalmatiae et Croatiae“ verzichten. Den venezianischen Kaufleuten wurde das Anlaufen der dalmatinischen Häfen verboten. Dalmatien war das erste Mal seit Jahrhunderten wieder territorial vereinigt. Die Anstrengungen Ludwigs I., nach den großen Erfolgen gegen Venedig mit Hilfe der dalmatinischen Städte eine Flotte bauen zu lassen, führten trotzdem zu keinen dauerhaften Ergebnissen. 84 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 337-343. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 47 Die dalmatinischen Städte besaßen auf dem Festland und auf den Inseln nur bescheidene Gebiete mit kargem karstigem Boden, sodaß nur kleiner und zerstreuter Grundbesitz entstehen konnte. Wein und Öl waren die Hauptprodukte. Da es in Dalmatien nur Freie gab, überwog als Arbeitsverhältnis der Taglohn, ein Arbeitsverhältnis, das hier zu keiner Unzufriedenheit oder zu sozial motivierten Aufständen geführt hat. Im Handel gewann Ragusa als einzige dalmatinische Stadt Bedeutung als Vermittlerin zwischen der Balkanhalbinsel und der übrigen Mittelmeerwelt. Die Handelsbeziehungen der übrigen dalmatinischen Städte mit Italien, Venedig, Bosnien, Kroatien, Serbien, Ungarn und anderen Binnenländern waren bescheiden, führten aber im 14. Jht. eine gewisse Blüte herbei, die im Zusammenhang mit der Entwicklung des Hinterlandes zu erklären ist. Mit dem Aufschwung des Bergbaus erhöhte sich das Interesse einiger Städte, wie Trau und Spalato, für den Handel mit Bosnien.85 4.3. Kroatien Die Kroaten sind Slawen, deren iranisches Substrat wahrscheinlich schon vor der Ankunft im Karpatengebiet bedeutungslos geworden war. In den ersten Jahrhunderten nach Christus zogen sie als Nomaden und Halbnomaden durch das Schwarzmeergebiet in den Karpatenraum. In der ersten Hälfte des 7. Jhts. wanderten Kroaten aus Weißkroatien am Oberlauf der Weichsel in die ehemaligen römischen Provinzen Dalmatien und Pannonien ein. Die Christianisierung der Kroaten war bis zum Ende des 9. Jhts. abgeschlossen. An der Missionierung waren die Bistümer Rom, Ravenna und Aquileia beteiligt. Dann wirkten fränkische Missionare und Schüler von Kyril und Method. Das militärische und politische Vordringen des Frankenreiches wie des Byzantinischen Reiches in den nördlichen Balkanund Adriabereich förderte die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung. Trotz zeitweiliger Einigung größerer Gebiete unter einigen charismatischen Herrschaftsträgern des 9. und 10. Jhts., wie Ljudevit Posavski, Borna, Trpimir, Domagoj, Zdeslav und Branimir, kam es noch nicht zu festen Herrschaftsstrukturen. Der nach Schwächung des byzantinischen und fränkischen Einflusses einsetzenden Bedrohung durch Bulgaren und Ungarn leistete Tomislav 85 Edgar HÖSCH, Geschichte der Balkanländer. Von der Frühzeit bis zur Gegenwart (München 31995), 1. Auflage (München 1988) S 53-55. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 48 um 910-925 erfolgreichen Widerstand. Unter seiner Herrschaft war Kroatien eine lokal bedeutende Macht mit beachtlichem Heer und bedeutender Flotte.86 Auf den Synoden von Spalato 925 und 928 wurde erstmals versucht, das Verhältnis zwischen lateinischer und kirchenslawischer Liturgie (mit glagolitischer Schrift) zu ordnen. Kroatien wurde kirchlich der Metropole Spalato unterstellt. Den Höhepunkt politischer Entfaltung im Frühmittelalter erlebte Kroatien in der zweiten Hälfte des 11. Jhts. unter Peter Krešimir IV. (1058-1074) und Dmitar Zvonimir (1075-1089), als auch Slawonien und Teile Dalmatiens unter kroatische Herrschaft gelangten. Dmitar Zvonimir erhielt von Papst Gregor VII. die königlichen Insignien. Da aus seiner Ehe mit der ungarischen Königstochter Jelena kein Thronerbe hervorgegangen war, erhob deren Bruder Ladislaus I. Ansprüche auf die kroatische Krone. Ein ungarisches Heer besiegte 1097 König Petar am Berg Gvozd. Ladislaus I. Nachfolger Koloman ließ sich 1102 zum König von Kroatien krönen und unterwarf 1105 die norddalmatinischen Städte. Das „regnum Croatie, Dalmatie et Sclavonie“ wurde in Personalunion mit Ungarn vereinigt.87 Diese Vereinigung sollte bis 1918 halten. Die relative Unabhängigkeit und Einheit der kroatischen Länder von der Drau bis ans Meer fand ihren Ausdruck in der Person des Banus, Herzogs oder Vertreters des Königs, sowie in eigenem Landtag, Steuersystem, Münz- und Heerwesen. Die kroatischen Magnatenfamilien erstarkten im 12.-14. Jht. und wirkten lange Zeit als Garanten kroatischer Eigenständigkeit im politischen, rechtlichen und kulturellen Bereich. Unter dem Einfluß gesamteuropäischer Veränderungen und infolge der Kreuzzüge erlebte Kroatien, insbesondere die unter venezianischem Einfluß stehenden Küstenstädte, einen wirtschaftlichen Aufschwung. Am Ende des 12. Jhts. konnte das geschwächte Königtum das Erstarken der Grundherrschaft in Ungarn und Slawonien nicht mehr aufhalten. Die Burgleute („iobagiones castri“) und Bauern sanken zu Hörigen ab. Der Widerstand der freien Kriegerschichten erzwang vom ungarischen König Andreas II. 1222 die „Goldene Bulle“88. Neben den Magnaten und der Kirche bildete sich ein niederer Adel heraus, dem es gelang, die Gespanschaften in Slawonien in eine Ständeorganisation umzuwandeln. Die Bestrebungen 86 Ivo GOLDSTEIN, Kroatien, Kroaten, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991) S. 1538-1541. 87 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 21-23. 88 Thomas VON BOGYAY, Goldene Bulle König Andreas´II. von Ungarn, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Erzkanzler bis Hiddensee, Bd. 4 (München/Zürich 1989) S. 1540. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 49 König Bélas IV., durch Gründung königlicher Freistädte vor allem in Slawonien seinen Einfluß wieder herzustellen, hatten nur teilweise Erfolg. Um 1260 wurde für das Gebiet südlich und nördlich des Gvozd jeweils ein eigener Banus bestimmt. Seit 1273 fanden sogar eigene Landtage in Slawonien statt. Doch die politische Einheit blieb durch Einsetzung des Herzogs für den ganzen Staat erhalten. Starke Magnatenfamilien, wie die Babonići in Slawonien und die Herren von Bribir im südlichen Kroatien, bauten große Territorien auf. Die Šubići von Bribir unterwarfen Sebenico, Trau und Spalato. Intensiver Handel und Zunahme des Handwerks förderten den Reichtum der Städte.89 Das Ende der Dynastie der Árpáden und die Herrschaftsübernahme durch Karl I. Robert von Anjou im Jahr 1301 in Ungarn brachten zuerst keine grundlegenden Änderungen. Erst als die großen Magnatenfamilien 1323 ihre Macht verloren, konnte der König seine Position stärken. Durch kluges Vorgehen baute Ludwig I. der Große von Anjou in Kroatien eine starke Königsherrschaft auf. Venedig wurde 1358 im Frieden von Zara vollkommen von den dalmatinischen Küsten verdrängt. Die europäische Krise der zweiten Hälfte des 14. Jhts. wirkte sich in Kroatien in nur geringem Umfang aus, vielmehr erlebte es eine wirtschaftliche Blüte. 4.4. Slawonien Das mittelalterliche Slawonien, aus ungarischer Sicht „Slawenland“, grenzte im Norden und Osten entlang der Drau und der Donau an Ungarn, im Westen an die Steiermark und Krain, im Süden an Kroatien und Bosnien mit den Dinariden, der Kupa und der Save als Grenze. Heute bezeichnet Slawonien nur die Gebiete Nordostkroatiens, die einst unter türkischer Herrschaft standen.90 Nach der slawischen Besiedlung fanden sich im 9. Jht. Ansätze zu Herrschaftsbildungen unter Ljudevit Posavski und Braslav. Um den aufgrund von Erbrechten 1089 erlangten Herrschaftsanspruch über Kroatien durchsetzen zu können, war die feste politische und kirchliche Organisation Slawoniens für die ungarische Krone wichtig. So 89 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 149-153, 204-214. 90 Ivo GOLDSTEIN, Slavonien, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Planudes bis Stadt (Rus´), Bd. 7 (München/Zürich 1995) S. 2004-2005. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 50 wurde 1094 das Bistum Agram eingerichtet. Die sich auf das Castrum Agram und eine Reihe weiterer Castra als Zentren von Gespanschaften („Komitaten“) stützende Königsherrschaft wurde durch Schenkungen an Adelsfamilien und Immunitätsprivilegien an das Domkapitel von Agram bald geschwächt. Seit dem ungarischen König Béla III. wurde für Slawonien ein eigener Banus eingesetzt. Die Sonderstellung Slawoniens gegenüber Ungarn kam durch eigene Münzprägung zum Ausdruck. Seit dem 12. Jht. wurde es in den Kolonisationsprozeß Ostmitteleuropas einbezogen. Im ländlichen Bereich kam der Entstehung eines Netzes von Klöstern Bedeutung zu, die wie das Agramer Kapitel große Grundherrschaften aufbauten. Ähnlich wie in Ungarn begann in Slawonien im 13. Jht. die ständische Kolonisation des Adels. Im Jahre 1273 tagte erstmals in Agram ein Landtag für Slawonien. Die Verbindung zwischen Kroatien-Dalmatien und Slawonien wurde im 13. Jht. enger, als zeitweise ein Sohn oder Bruder des ungarischen Königs die Herrschaft als Herzog über beide Territorien ausübte. Slawonien wird erstmals 1240 unter Herzog Koloman als Königreich bezeichnet. Nachdem seit 1260 regelmäßig ein Banus für Kroatien-Dalmatien und einer für Slawonien amtiert hatte, wurde das Amt erst 1476 dauerhaft in den Händen eines dalmatinisch-kroatisch-slawonischen Banus dauerhaft vereint. 4.5. Ungarn Die ungarische Archäologie benutzt den Begriff Landnahmezeit nicht nur für die Zeit der ungarischen Eroberung des Karpatenbeckens 894-900, sondern auch für die ungarischen Raubzüge 900-955 bis zur Staatsgründung, das heißt bis zur Regierungszeit des Großfürsten Géza (972-997). Die Ungarn waren nicht, wie man oft liest, klassische Reiternomaden. Ein Teil der Ungarn hat bereits vor der Landnahme Acker- und auch eine Art Gartenbau gepflegt. Für das ethnisch heterogene Gemeinvolk war schon am Beginn der Landnahme eine fast seßhafte Lebensform charakteristisch, während für die Reichen noch die Großviehzucht die wichtigste Beschäftigung war.91 91 Miklós TAKÁCS, Ungarn, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997) S. 1224-1226. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 51 Das mittelalterliche Ungarn umfaßte das gesamte Karpatenbecken, einschließlich Siebenbürgens. Im 12. Jht. wurden Kroatien, Dalmatien und Slawonien ins Königreich einverleibt. Im 13.-15. Jht. war die ungarische Oberhoheit in weiten Gebieten südlich der Save und an der unteren Donau, in den sogenannten Banaten, zeitweilig auch in der Walachei und in Teilen von Bulgarien anerkannt. Als die Magyaren um 862 erstmals in der karolingischen Ostmark erschienen, gehörten alle diese überwiegend slawisch besiedelten Länder zum Bulgarischen Reich, zu den Marken des ostfränkischen Reiches und zum Großmährischen Reich. Nach dem Tode Kursans (904), der wohl Sakralfürst war, ging die Führung in die Hände der Heerkönige aus dem Hause Árpáds92 (g 907) über, doch blieben die Stammesfürsten noch für Generationen selbständig. Im Jahre 899 brachen ungarische Truppen in Italien ein, und von nun an wurden sie für Jahrzehnte zum Schrecken Mittel- und Westeuropas. 911-933 erreichten plündernde ungarische Scharen Spanien, Frankreich, Dänemark, Apulien und die Provence. Die Raubzüge nach Westen endeten durch die Niederlagen gegen Kaiser Heinrich I. bei Riade 933 und Kaiser Otto den Großen auf dem Lechfeld 955.93 Ungarische Beutezüge gegen das Byzantinische Reich im Jahr 934 scheiterten.94 Den entscheidenden Schritt zur Annäherung Ungarns an seine westlichen Nachbarn tat Großfürst Géza (970/972-997), der 973 eine Gesandtschaft an den Hof Kaiser Ottos II. sandte und um Missionare bat. Sein Sohn Vajk, der nach seiner Taufe den Namen Stephan (9971038) annahm, brach als erster christlicher König die Macht seiner stammesfürstlichen Rivalen. Er schuf eine königliche Verwaltung sowie eine Kirchenverfassung und erließ Gesetze, die karolingische und bayrische Elemente beinhalteten. Ungarns Anschluß an das lateinisch-christliche Europa war damit um 1000 beschlossen und wurde nie wieder ernsthaft in Frage gestellt. In den folgenden Jahrhunderten wurde Ungarns Entwicklung durch die strategische Lage am östlichen Rand des lateinischen Europa und an der westlichen Grenze des Byzantinischen Reiches sowie durch seine Funktion als wichtiges Durchgangsland für Pilger und Kaufleute bestimmt. 92 György GYÖRFFY, Árpád, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Aachen bis Bettelordenskirchen, Bd. 1 (München/Zürich 1980) S. 1022. 93 Michael W. WEITHMANN, Balkan-Chronik. 2000 Jahre zwischen Orient und Okzident 2 (Regensburg/Graz/Wien/Köln 1997), 1. Auflage (Regensburg/Graz/Wien/ Köln 1995) S. 77-78. 94 János M. BAK, Ungarn, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997) S. 1226-1231. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 52 Noch Gézas Nachfolger, König Ladislaus I. (1077-1095) und König Koloman (10951116) hatten genug zu tun, um durch Gesetze das System des Privateigentums und die Normen christlicher Lebensweise durchzusetzen. Sie mußten außerdem die Angriffe der aus dem Osten nachrückenden Steppenvölker, der Pečenegen, Uzen und Kumanen abwehren. Nachdem König Ladislaus I. Slawonien annektiert hatte, nutzte er das Aussterben der kroatischen Dynastie um ihr Land zu besetzen. Die ungarische Expansion im Südwesten wurde von König Koloman vollzogen, der 1106 die Huldigung der dalmatinischen Städte empfing, sich zum König von Kroatien krönen ließ und dort einen Banus einsetzte. Im 12. Jht. befand sich Ungarn zwischen den Reichen der beiden mächtigen Kaiser Friedrichs I. Barbarossa und Kaiser Manuels I. Komnenos, die beide die noch immer umstrittene Nachfolgeordnung in Ungarn benutzten, um Thronprätendenten zu unterstützen und sich in die Angelegenheiten des Landes einzumischen. Unter Géza II. (1141-1162) strömten wallonische und rheinländische Siedler („hospites“) ins Land und erhielten eine privilegierte Stellung auf den königlichen Domänen. Die Mehrzahl der ungarischen Bevölkerung lebte zu dieser Zeit nicht nomadisch, sondern wohnte in Grubenhäusern auf den Dörfern und wanderte nur zur primitiven Bodenbewirtschaftung zu weiter entfernten Feldern. Während einerseits zahlreiche Belege für Freilassungen von „servi“ vorhanden sind, gerieten immer mehr freie Bauern und Hirten in grundherrliche Abhängigkeit. Nach den ersten Gründungen von Benediktinerklöstern 997 entstanden bis zum 12. Jht. 17 Zisterzienser- und 33 Prämonstratenserklöster. Viele ältere Benediktinerabteien, die oft von den mächtigen Adelssippen als Kultzentren und Grablegen errichtet worden waren, gingen nun an die neuen Orden über. Während des Pontifikats des Erzbischofs Lukas von Gran (1158-1181) wurde die ungarische Kirche im gregorianischen Sinne reformiert und stieg zu einem unabhängigen Machtfaktor auf. Der byzantinische Einfluß erreichte in der Zeit König Bélas III. (1172-1196), der seinen Hof nach byzantinischem Vorbild reformierte, seine letzte Etappe. Emmerich (1196-1204) und Andreas II. (1205-1235), die Söhne Bélas III., verschenkten, während sie im Streit miteinander lagen, zahlreiche Königsgüter an ihre Parteigänger, wodurch, trotz der Ermahnungen Papst Innozenz´ III. an König Emmerich, ein Großteil des Kronlandes in die Hände der weltlichen Grundbesitzer gelangte. Unter König Andreas II. weitete sich die ungarische Einflußsphäre auf dem nördlichen Balkan und nördlich der Karpaten aus. Eine Reihe von Ländern erschien in der Intitulatio des Königs Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 53 (Serbien, Rama, Bosnien, Galizien, Lodomerien, Walachei und Bulgarien), diese dokumentierten jedoch eher bloße Ansprüche als eine tatsächliche Oberhoheit. Der von König Andreas II. um 1211 als Stütze der Mission ins Land geholte Deutsche Orden mußte Ungarn bereits im Jahre 1225 wieder verlassen. Im Herbst 1222 erreichten die Magnaten, daß der König einen allgemeinen Freiheitsbrief erließ.95 Diese „Goldenen Bullen“ von 1222 und 1231 garantierten den Adeligen gerichtliche Immunität, Beschränkung des Kriegsdienstes, unbegrenzte Erbfolge auf ihren Gütern und das Widerstandsrecht. Im Jahre 1223 folgte eine ähnliche Kodifikation für die Freiheiten des Klerus, und 1224 erließ König Andreas II. das „Privilegium Andreanum“ für die Siebenbürger Sachsen. König Bélas IV. (1235-1270) Versuche, das entfremdete Kronland zu rekuperieren, verursachten einerseits Widerstand bei den Magnaten, andererseits stärkten sie den Einfluß der Kirche. Diese verlangte unter anderem die Entlassung der jüdischen und moslemischen Kammerknechte, die der Krone anstelle des Landbesitzes neue Einkünfte sichern sollten. Über Ungarn wurde der Kirchenbann verhängt, wovon das Königshaus jedoch wegen der heiligen Elisabeth von Thüringen96 verschont blieb, die eine Tochter von König Andreas II. war. Die Ankunft der Mongolen bewirkte eine starke Zuwanderung von Kumanen nach Ungarn, die zwar zunächst aufgenommen wurden, aber bald mit der seßhaften Bevölkerung in Streit gerieten und plündernd das Land verließen. Der König verlor in ihnen eine im Kampf gegen die Steppennomaden erfahrene Kraft, und das ungarische Heer wurde am 11. April 1241 in der Schlacht von Mohi von den Mongolen fast völlig vernichtet. Der König floh nach Österreich und von dort an die dalmatinische Küste. Die Mongolen verwüsteten das Land, mußten aber aufgrund des Todes ihres Großkhans Ögödei nach Innerasien zurückkehren. Der Wiederaufbau nach 1242 brachte Béla IV. den Titel eines „zweiten Gründers“ von Ungarn ein. Er legitimierte den Burgenbau der Großgrundbesitzer, unterstützte die städtischen Befestigungen und die Übertragung von Privilegien an die Städte, in denen nun die Bettelorden mit insgesamt etwa 70 Konventen eine bedeutende Rolle spielten. Siedler aus den Nachbarländern erhielten königliche Freibriefe, und die Kumanen, deren Rechtsgrundlage geregelt wurde, wurden wieder ins Land geholt, womit der König eine bedeutende Streitmacht für sich gewann. 95 96 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 149. Matthias WERNER, Elisabeth von Thüringen, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Codex Wintoniensis bis Erziehungs- und Bildungswesen, Bd. 3 (München/Zürich 1986) S. 18381841. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 54 Unter König Stephan V. (1270-1272), der jahrelang den Titel eines „rex junior“ geführt und mit seinem Vater im offenen Krieg gestanden hatte, nahm die Macht der Barone zu. König Stephan V. war mit einer Kumanin verheiratet, und ihr Sohn, König Ladislaus IV. (1272-1290) versuchte sich der kirchlichen und aristokratischen Vormundschaft zu entziehen, indem er sich auf die Kumanen stützte. An deren Spitze hatte er als Verbündeter Rudolfs von Habsburg Anteil am Sieg über König Ottokar II. Přemysl von Böhmen 1278 bei Dürnkrut. Doch schließlich war er gezwungen, gegen sie vorzugehen und fand in ihrem Lager den Tod. Der letzte König der staatsgründenden Árpádendynastie97, König Andreas III. der Venezianer (1290-1301), sah sich einer starken Magnatenopposition gegenüber, die seine Legitimität in Frage stellte. Bereits vor seinem Tode meldeten verschiedene Thronprätendenten mit Unterstützung der Barone ihre Kandidatur an. Der schließlich erfolgreiche König Karl I. Robert von Anjou (1308-1342), unterstützt von der römischen Kurie und den Magnaten im Süden, setzte sich erst nach dem Scheitern Wenzels III. von Böhmen (1301-1304), der in Ungarn Ladislaus genannt wurde, und Ottos von Wittelsbach (1304-1308) durch. Das Haus der Anjou geht auf eine Seitenlinie des französischen Königshauses zurück.98 Nach Schlachten gegen die Oligarchen 1312 und 1326 gelang Karl I. Robert die Vereinigung des Landes und die Wiederherstellung der Monarchie. Dabei stütze er sich auf eine neue Aristokratie, in der sich dem Königtum wieder treue Magnaten und aus dem Ausland zugewanderte oder aus dem mittleren Adel aufgestiegene Adelssippen zusammenfanden. Obwohl der Adel auf dem Landtag von 1312 gegenüber dem päpstlichen Legaten sein Wahlrecht betonte, konnten sich König Karl I. Robert und sein Nachfolger König Ludwig I. (1342-1382) unangefochten auf ihr Erbrecht berufen. Unter den beiden Anjoukönigen erlebte Ungarn einen einmaligen Aufschwung. Die materiellen Grundlagen des Königtums wurden durch Reorganisation der königlichen Burgdomänen gesichert. Zuverlässige Barone erhielten sie als „honores“ auf begrenzte Zeit. Die königlichen Einkünfte aus dem Edelmetallbergbau wuchsen dank der neu eingeführten Beteiligung der Grundherren an den Einnahmen und mit Hilfe deutscher Bergleute. Dies ermöglichte nicht nur dem König eine prachtvolle Hofhaltung und ritterliche Lebensweise. 97 György GYÖRFFY, Arpaden, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Aachen bis Bettelordenskirchen, Bd. 1 (München/Zürich 1980) S. 1022-1024. 98 Raoul MANSELLI, Anjou (Dynastie), In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Aachen bis Bettelordenskirchen, Bd. 1 (München/Zürich 1980) S. 645. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 55 Ungarns Silber- und Goldproduktion wurde für den europäischen Edelmetallmarkt maßgebend, und 1325 begann das Königreich, Goldmünzen zu prägen, die ihren Wert bis in die Neuzeit behielten. Zum Ausgleich des Fortfalls der Gewinne aus der Münzverschlechterung wurde nach der Münzreform eine einheitliche direkte Steuer, die sogenannte Portalsteuer („lucrum camerae“), eingeführt. Die Landesverteidigung wurde unter Einbeziehung der bestehenden Privatheere der Könige, Barone, Prälaten und großen Adelssippen neu organisiert. Fortschritte in der Landwirtschaft, rasches Bevölkerungswachstum und aktive Teilnahme Ungarns am internationalen Handel beschleunigten auch die Stadtentwicklung. 1335 einigten sich Böhmen, Polen und Ungarn in der damaligen ungarischen Residenz Visegrád darauf, ungarische Waren über das mährische Brünn nach Westen zu exportieren, um das Wiener Stapelrecht zu umgehen. Mit Ausnahme des Visegráder Treffens hatte die Außenpolitik der Anjoukönige grundsätzlich dynastische Grundlagen. König Ludwig I. führte mehrere letztlich erfolglose Kriegszüge nach Neapel-Sizilien, um die dortige Sekundogenitur seines Hauses zu sichern. So ernannte er seinen jüngeren Bruder Andreas zum König von Neapel. König Ludwig I. kreuzzugartiges Vorgehen gegen Bosnien und Serbien schadete dem Ansehen Ungarns am Balkan gerade dann, als es Verbündete gegen die Osmanen benötigt hätte. 1370 erbte König Ludwig I. nach dem Tod König Kasimirs III. des Großen den polnischen Thron, und die kurzzeitige Personalunion der beiden Königreiche bewirkte die Gestaltung der polnischen Adelsprivilegien nach ungarischem Vorbild. Die ungarische Herrschaft blieb aber in Polen unbeliebt.99 4.6. Mačva Die Mačva ist das Gebiet zwischen den Flüssen Drina, Save und Kolubara. Heute gehört sie vollständig zu Serbien. Umfang wie Verwaltungsstruktur des Territoriums Mačva änderten sich durch die Jahrhunderte mehrfach. Wichtig war es aufgrund der Straße, die das Bergbaugebiet an der mittleren Drina mit Syrmien und Ungarn verband. Unter den 99 Thomas VON BOGYAY, Anjou (Dynastie), In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Aachen bis Bettelordenskirchen, Bd. 1 (München/Zürich 1980) S. 648-650. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 56 Handelsplätzen kam Zaslon an der Save, das später von den Türken zu Šabac umbenannt wurde, besondere Bedeutung zu.100 In der Antike wurde das Gebiet nach der nahegelegenen Stadt Mitrowitz benannt, später nach der Burg Mačva („Castrum Macho“). Im 7. Jht. wurde sie slawisch besiedelt, im 9. und 10. Jht. kam sie unter bulgarische Herrschaft. Anfang des 11. Jhts. wurde sie von Kaiser Basileios II. für Byzanz gewonnen und gehörte damit zum Erzbistum von Ohrid. Im 13. Jht. gründete der ungarische König Béla IV. das Banat Mačva, lange Zeit Ungarns Grenzgebiet gegenüber Serbien. 1284 gelangte die Mačva unter die Herrschaft des serbischen Königs Stefan Dragutin Nemanjić. Im Jahre 1319 wurde sie dann vom ungarischen König Karl I. Robert von Anjou erobert, und blieb bis 1382 unter ungarischer Herrschaft. 4.7. Serbien Der Staat Serbien wurde nach dem altslawischen Stamm der Serben benannt, dessen Angehörige sich zu Beginn des 7. Jhts. in der westlichen Hälfte der Balkanhalbinsel niederließen. Nur ein Teil des südlichen Zweiges der Serben bildete unter der Führung eines Sprosses des alten Herrschergeschlechts das ursprüngliche Serbien, das Kaiser Konstantin VII. Porphyrogennetos „das getaufte Serbien“ nennt, im Gegensatz zu den heidnischen Serben im Norden.101 Es lag zwischen Kroatien, dessen äußerste Gespanschaften im Osten Imota, Livno und Pliva waren, und Bulgarien mit Ras als Grenzfestung. Von der adriatischen Küste trennten Serbien die Fürstentümer Hum, Travunien und Zeta. Im Norden reichte es bis an die Save. Die ersten Fürsten sind nur dem Namen nach bekannt, Višeslav, Radoslav, Prosigoj. Sie folgten dem unbekannten Fürstensohn, der um die Mitte des 9. Jhts. einen dreijährigen Krieg gegen die Bulgaren führte. In ständiger Konkurrenz zu Bulgarien, das Serbien im Osten und Süden umklammerte, versuchte das Byzantinische Reich von den Themata Dalmatien und Durazzo aus, seine Oberherrschaft geltend zu machen. Ein wichtiger Erfolg war um 870 die Christianisierung des Herrschergeschlechts der Serben und der 100 Jovanka KALIĆ, Mačva, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Lukasbilder bis Plantagenêt, Bd. 6 (München/Zürich 1993) S. 65. 101 HÖSCH, Geschichte der Balkanländer S. 63-65. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 57 Nachbarfürstentümer, die nun die Hoheit des Kaisers anerkannten und von der kirchlichen Organisation erfaßt wurden.102 Im 11. Jht. verlagerte sich der politische Schwerpunkt in die küstenländischen Fürstentümer, die zeitweise unter der Dynastie von Duklja vereinigt waren. Die sich über drei Generationen erstreckenden Kämpfe mit den byzantinischen Statthaltern in Ragusa und Durazzo führten zum Abschütteln der byzantinischen Herrschaft. Die Situation änderte sich abermals, als Ungarn 1202 seine Herrschaft über Slawonien und Kroatien bis zur Küste der Adria ausdehnte. Die Verlagerung des Schwerpunktes ins Landesinnere wurde Ende des 11. Jhts. sichtbar, als der Großgespan Vukan (1090-1105) wiederholt die byzantinischen Gebiete angriff. Seine Nachfolger Uroš I. und Uroš II. bemächtigten sich während der ungarischbyzantinischen Kriege 1127-1167 der Festung Ras. Das serbische Herrschergeschlecht verbündete sich mit den ungarischen Árpáden. In den Friedensverträgen wurde aber ausdrücklich die byzantinische Hoheit über Serbien betont und die Verpflichtung gegenüber Byzanz erhöht. Diese belief sich im Jahre 1150 auf die Stellung von 500 Kriegern für die byzantinischen Feldzüge in Asien und 2000 für Europa. Kaiser Manuel I. Komnenos setzte im Zuge seines erfolgreichen Vorgehens gegen Ungarn die Großgespane nach Belieben ein und ab. Nach der Verurteilung und Verhaftung Desas (1162-1163) übertrug der Kaiser die Regierung Tihomir (1163-1166) und seinen Brüdern Miroslav, Stracimir und Stefan Nemanja als Teilherrschern. Aus den bald folgenden Auseinandersetzungen ging der jüngste, Stefan Nemanja103 (1166-1196), als Sieger hervor. Bis 1180 war Großgespan Stefan Nemanja zur Loyalität gezwungen, schloß sich aber nach Kaiser Manuel I. Komnenos´ Tod den Gegnern der Byzantiner an, eroberte Grenzgebiete in Bulgarien und fiel in Makedonien ein. Er gelobte Kaiser Friedrich I. Barbarossa104 1189 in Nisch Treue und sicherte den Kreuzfahrern des dritten Kreuzzuges freien Durchmarsch zu. Trotz Großgespan Stefan Nemanjas Niederlage gegen Kaiser Isaak II. Komnenos bei der Schlacht an der Morava im Jahre 1190 behielt er den Thron und die Territorialgewinne am 102 Sima ĆIRKOVIĆ, Serbien, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Planudes bis Stadt (Rus´), Bd. 7 (München/Zürich 1995) S. 1777-1781. 103 Jovanka KALIĆ, Stefan Nemanja, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997) S. 85-86. 104 Odilo ENGELS, Friedrich I. (Friedrich Barbarossa), In: Walter KASPER et al. (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche – Franca bis Hermenegild, Bd. 4 (Freiburg im Breisgau 31995) S. 931-933. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 58 Amselfeld und in Zeta. Im Frühling 1196 abgedankt, designierte er als Nachfolger seinen mittleren Sohn Stefan Nemanjić105 (1196-1228), den Schwiegersohn des byzantinischen Kaisers, während der älteste Sohn Vukan I. Nemanjić die Statthalterschaft in Zeta mit dem dort üblichen Königstitel erhielt. Nur durch geschickte Politik konnte Großgespan Stefan Nemanjić seinen Staat ungeschmälert erhalten, denn der mächtige Aufstieg Bulgariens nach 1186, das mit Ungarn um das byzantinische Erbe im Donaugebiet kämpfte, und die Errichtung des Lateinischen Kaiserreiches und der byzantinischen Nachfolgestaaten Nikaia und Epiros machten die politische Lage kompliziert.106 1217 wurde er vom päpstlichen Legaten gekrönt, und heißt danach „Stefan der Erstgekrönte“. Bald danach erfolgte die Neuordnung der kirchlichen Angelegenheiten. Sein Bruder Sava erwirkte in Nikaia 1219 die Errichtung eines autokephalen serbischen Erzbistums, das alle Länder des Königreiches bis an die Schwelle der Küstenstädte umfaßte und die Einbindung der einst selbständigen Fürstentümer in den serbischen Staat förderte. Diesem Ziel diente auch die Verehrung des St. Simeon, des Gründers der Dynastie, dem später der Kult Savas und einiger späterer Herrscher hinzu trat.107 Die Nachfolger Königs Stefan Nemanjić des Erstgekrönten spielten meist eine Nebenrolle, bewahrten aber ihren Staat. Stefan Radoslav Nemanjić108 (1228-1234), Schwiegersohn des Kaisers Theodors I. Angelos, war Bewunderer der byzantinischen Kultur. Er wurde von seinem Bruder Stefan Vladislav I. Nemanjić109 (1234-1243) gestürzt, dem Schwiegersohn und Schützling des bulgarischen Zaren Ivan II. Asen. Ihn wiederum beseitigte der jüngste Bruder Stefan Uroš I. Nemanjić110 (1243-1276), der eine Expansion im Norden und Süden unternahm, die aber einerseits am 1261 erneuerten Byzantinischen Reich, 105 Sima ĆIRKOVIĆ, Stefan der Erstgekrönte, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997) S. 86-87. 106 SCHIEDER (Hg.), Handbuch der europäischen Geschichte – Europa im Hoch- und Spätmittelalter, Bd. 2 S. 1139-1148. 107 Dorothea Gräfin RAZUMOVSKY, Der Balkan. Geschichte und Politik seit Alexander dem Großen (München 21999) S. 140-144. 108 Božidar FERJANČIĆ, Stefan Radoslav, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997) S. 87. 109 Sima ĆIRKOVIĆ, Stefan Vladislav, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997) S. 87-88. 110 Sima ĆIRKOVIĆ, Stefan Uroš I., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997) S. 88. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 59 andererseits an den ungarischen Territorien südlich von Save und Donau, den Banaten Mačva und Kučevo-Braničevo, scheiterte. Seine zentralistischen Bestrebungen, die Beseitigung der Nebenlinien in Zeta und Hum, sowie die Ansiedlung der Sachsen und der durch sie ertragreiche Bergbau, der zur Prägung von Silberdenaren führte, hatten aber dauerhaften Erfolg.111 Die Ergebnisse der inneren Stärkung und des wirtschaftlichen Aufstiegs wurden in der geänderten Situation seiner Söhne Stefan Dragutin Nemanjić112 (1276-1282) und Stefan Uroš II. Milutin Nemanjić 113 (1282-1321) sichtbar. Stefan Dragutin Nemanjić entthronte seinen Vater, weil ihm dieser ein eigenes Teilreich verweigerte, zog sich aber nach einem Jagdunfall für längere Zeit vom Hof zurück. Stefan Uroš II. Milutin Nemanjić eroberte als Regent die nördlichen und zentralen Gebiete Makedoniens und Nordalbaniens bis zum Fluß Mat. Das zur militärischen Rückeroberung unfähige Byzanz überließ die umstrittenen Gebiete Stefan Uroš II. Milutin Nemanjić, indem er sie 1299 bei seiner Heirat mit Simonis, der Tochter Kaisers Andronikos II., als Mitgift erhielt. Exkönig Stefan Dragutin Nemanjić, der als Schwiegersohn des Königs von Ungarn Herr von Usora in Nordbosnien und Mačva war, verdrängte mit Hilfe seines Bruders vor 1290 die bulgarischen Magnaten Drman und Kudelin aus Braničevo in Nordostserbien. Die weiträumigen Länder der königlichen Brüder, die von Save und Donau bis Prosek in Makedonien reichten, bildeten keinen einheitlichen Staat. Die inneren Konflikte setzten sich während der Regierung von Stefan Uroš III. Dečanski Nemanjić 114 (1321-1331) fort. Dieser erhielt seinen Beinamen nach der Stiftung Dečani. Er beseitigte zuerst seinen Halbbruder Konstantin, dann verdrängte er den Sohn Stefan Dragutins Nemanjić, Vladislav II. Nemanjić, vom väterlichen Erbe. 111 Sima ĆIRKOVIĆ, Sasi, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Planudes bis Stadt (Rus´), Bd. 7 (München/Zürich 1995) S. 1387. 112 Sima ĆIRKOVIĆ, Stefan Dragutin, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997) S. 88-89. 113 Sima ĆIRKOVIĆ, Stefan Uroš II. Milutin, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997) S. 89-90. 114 Sima ĆIRKOVIĆ, Stefan Uroš III. Dečanski, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997) S. 90. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 60 König Stefan Uroš IV. Dušan Nemanjić115 (1331-1355) betrieb eine energische Eroberungspolitik. Er entthronte seinen Vater, verstärkte die Truppen des kriegssüchtigen Adels mit Söldnertruppen, und schob die serbischen Grenzen in mehreren Feldzügen 13321334 bis Thessalien und Epiros vor.116 Er ließ sich 1346 zum Zar krönen, nachdem er den serbischen Erzbischof zum Patriarchen erhoben hatte.117 Zar Stefan Uroš IV. Dušan Nemanjić (Zar Stefan Dušan) wollte seinen Staat gänzlich nach byzantinischem Vorbild organisieren. Die Hofordnung mit den Titeln und Ämtern, das Kanzleiwesen und das Verwaltungssystem wurden von Byzanz übernommen. Durch sein Gesetzbuch (1349, 1354) wollte Zar Stefan Dušan die Kluft zwischen dem Gewohnheitsrecht und dem kodifizierten Byzantinischen Recht überbrücken. Die ausgedehnten Eroberungen gingen schon unter dem Zaren Stefan Uroš V. Nemanjić118 (1355-1371) wieder verloren. Zar Stefan Dušans Halbbruder Simeon Uroš Palaiologos trennte sich von seinem Neffen und schuf ein Teilreich in Thessalien, das ohne Verbindung mit Serbien bis 1394 bestand. Unter Zar Stefan Dušans Statthaltern erlangte Epiros mit den südlichen Teilen Albaniens Autonomie. Auch in den alten Kernländern machten sich die Statthalter selbständig und trugen Konflikte aus. Im Westen setzte sich der Fürst Vojislav Vojinović, der den jungen Zaren unterstützte, durch. Von Zeta aus expandierten die Brüder Balšić, stießen aber in Zentralalbanien auf Konkurrenten. In den Grenzgebieten zu Bulgarien entstand das Territorium des Despoten Dejan. Herr in Zentralmakedonien wurde Vukašin, der 1366 Mitregent mit Königstitel wurde. Die Reste des Reiches standen den vordringenden Osmanen uneins gegenüber. Der am stärksten bedrohte Despot, Uglješa, unternahm gemeinsam mit König Vukašin einen Feldzug gegen die Türken, die 1371 an der Maritza siegten und die beiden Fürsten töteten. Die Zone der osmanischen Vasallen reichte nun bis an die Grenzen Serbiens. Das Aussterben der Hauptlinie der Nemanjići („Nemanjiden“) leitete 1371 eine Periode neuer Auseinandersetzungen ein, in denen der Herrscher Bosniens, Stjepan Tvrtko I. Kotromanić 115 Božidar FERJANČIĆ, Stefan Dušan, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997) S. 90-91. 116 HÖSCH, Geschichte der Balkanländer S. 70-71. 117 WEITHMANN, Balkan-Chronik S. 93-98. 118 Rade MIHALJČIĆ, Stefan Uroš, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997) S. 91-92. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 61 (1353-1391), eine wachsende Rolle spielte. Als Herr des Hinterlandes von Ragusa dehnte er 1373 seinen Machtbereich bis an die Lim aus, indem er gemeinsam mit dem serbischen Grafen Lazar Hrebeljanović (1362-1389) den mächtigen Territorialherren Nikola Altomanović (1367-1373) besiegte und dessen Territorium zerschlug. Die westlichen und südlichen Gebiete Serbiens wurden so dem bosnischen Staat einverleibt. Sie bildeten den Kern des Territoriums der Familie Kosača. Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić setzte sich an die Spitze der serbischen und bosnischen Fürsten und ließ sich 1377 als Nachkomme Stefan Dragutins Nemanjić mit der „doppelten Krone“ krönen.119 4.8. Narenta Der südslawische Stamm der Narentaner siedelte sich im 7. Jht. in Mitteldalmatien zwischen den Flüssen Narenta und Cetina und den dinarischen Alpen an und dehnte sich im 8. Jht. auch auf die Inseln Brazza, Lesina, Curzola, Meleda und Lissa aus. Mit der Zeit bildete sich ein unabhängiges und starkes Fürstentum.120 Die Christianisierung erfolgte vermutlich erst in der zweiten Hälfte des 9. Jhts., wohl von Byzanz aus. Daher werden in den byzantinischen Quellen die Narentaner „Paganoi“, aber auch „Arentanoi“, genannt.121 Wegen der Nähe zum Meer und der sich daraus ergebenden Seeräuberei wurden die Narentaner auch „Marini“ oder „Mariani“ genannt. Im 9. und 10. Jht. beherrschten sie den mittleren Adriaraum. Selbst Venedig mußte dort mit Tributzahlungen die freie Schiffahrt erkaufen. Das Fürstentum blieb auch im 11. Jht. stark und unabhängig unter eigenen Herrschern, von denen Berigoj als „rex Marianorum“ in einer Urkunde erscheint. Seit Anfang des 12. Jhts. waren die ungarischen Árpáden in Kroatien und Dalmatien an der Macht, deren Desinteresse am Meer dazu führte, daß die Narentaner alleine den Kampf mit dem zur See immer stärker werdenden Venedig führten. Das Hauptgebiet der Narentaner lag nun nicht mehr auf den Inseln, sondern auf dem Festland um Omiš unter der Führung der Kačići. Da die Narentaner im 13. Jht. unter die Herrschaft der Šubići von Bribir gerieten, die sich gegen 119 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 313-316. 120 Theodor SCHIEDER (Hg.), Handbuch der europäischen Geschichte – Europa im Wandel von der Antike zum Mittelalter, Bd. 1 (Stuttgart 1976) S. 892-894. 121 Jadran FERLUGA, Narentaner, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Lukasbilder bis Plantagenêt, Bd. 6 (München/Zürich 1993) S. 1023. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 62 Venedig nicht behaupten konnten, gelang es Venedig, auch in diesem Teil der Adria seine Machtstellung zu festigen. In späterer Folge ist Narenta auch der Name des Bezirkes im Bereich des Oberlaufes des gleichnamigen Flusses, der Hum mit Bosnien verbindet.122 4.9. Zeta Die erste serbische Staatsgründung, die auf dem Balkan stattfand, war das Fürstentum Duklja. Dieses wurde nach der antiken Stadt Doclea123 („Dioclea“)124 benannt, deren Überreste sich bei der Einmündung der Zeta in die Morača, nahe Podgorica im heutigen Montenegro befinden. Die Stadt wurde schon in der Spätantike irrtümlicherweise für den Geburtsort Kaiser Diocletians gehalten. Zeta ist eine historische Landschaft im Tal des gleichnamigen Flusses im Fürstentum Duklja. Seit dem 11. Jht. verbreitete sich die Benennung Zeta in Richtung der Adriaküste bis zur Bucht von Cattaro und zum Fluß Bojana. Die Küstenstädte von Cattaro bis Skutari wurden erst seit dem 13. Jht. als Teil von Zeta betrachtet.125 Als das ganze Territorium des ehemaligen Duklja, zusammen mit den Städten, die früher zum Byzantinischen Reich gehört hatten, an die Nemanjići kam, wurde, bei Verdrängung der früheren Bezeichnungen, das Gebiet unter dem Namen Zeta zusammengefaßt. Zeitweise erstreckte es sich sogar auf die Ebene Nordalbaniens, sodaß die Flüsse Drim und Mat als „Fiumare de Zenta“ bezeichnet wurden. Seit dem Ende des 14. Jhts. führte die Herrschaft Venedigs zur Verbreitung des Namens „Albanien“ entlang der Küste bis zur Stadt Cattaro, die zur „Albania Veneta“ gerechnet wurde. Seitdem bezeugen die Quellen eine Teilung in die Obere („Zeta Superior“) und Untere („Zeta Inferior“) Zeta. Die genaue 122 Miloš BLAGOJEVIĆ, Neretva, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Lukasbilder bis Plantagenêt, Bd. 6 (München/Zürich 1993) S. 1094. 123 Vojislav KORAĆ, Doclea, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Codex Wintoniensis bis Erziehungs- und Bildungswesen, Bd. 3 (München/Zürich 1986) S. 1069. 124 Vojislav KORAĆ, Dioclea, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Codex Wintoniensis bis Erziehungs- und Bildungswesen, Bd. 3 (München/Zürich 1986) S. 1152-1153. 125 Sima ĆIRKOVIĆ, Zeta, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Werla bis Zypresse, Bd. 9 (München/Zürich 1998) S. 581. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 63 Abgrenzung bleibt ungewiß, sicher ist aber, daß sich die Obere Zeta im Norden und in den Gebirgslandschaften, die Untere im Süden, um Skutarisee und Adriaküste, erstreckte. Für die kirchliche Organisation charakteristisch waren die kleinen Bistümer der Küstenstädte, die dem Erzbischof in Bar unterstanden und deren Jurisdiktion nicht weit ins Hinterland reichte.126 Seit der Gründung des autokephalen Erzbistums für das Königreich Serbien im Jahre 1219 wurde ein orthodoxes Bistum von Zeta errichtet, mit Sitz im ehemaligen Benediktinerkloster des heiligen Michael auf der Halbinsel Prevlaka bei Cattaro. Seit 1346 wurde der Bischof von Zeta zum Metropoliten, verlor aber jenen Teil seines Sprengels, der den katholisch gebliebenen Städten als städtischer Bezirk übertragen wurde. Zeta blieb konfessionell geteilt, was zu Zwistigkeiten und Kuriositäten führte, wie etwa Kirchen mit doppelten Altären und Wandmalereien mit lateinischen und serbischen Inschriften. Am Ende des 12. und Anfang des 13. Jhts. wurde Zeta von einer Nebenlinie der Nemanjići beherrscht. Stefan Nemanjas Sohn Vukan I. Nemanjić und seine Nachkommen führten bis zur Mitte des 13. Jhts. den Königstitel. Bald nach 1276 wurde ein Territorium für die Königsmutter Jelena, die Witwe von Stefan Uroš I. Nemanjić (1243-1276), gebildet. Kerngebiet war Zeta mit den Küstenstädten. Nach 1308 trat Jelenas Enkel Stefan Uroš III. Dečanski Nemanjić an ihre Stelle. Als Thronfolger („rex junior“) fungierte er bis zum Konflikt mit seinem Vater 1314 als Verwalter des Territoriums, das er später als König seinem Sohn Stefan Dušan überließ. Sonst war ein „kefalija“ Statthalter in Zeta. Nach dem Tode Stefan Dušans entstand die Landesherrschaft der Familie Balšić. 4.10. Hum Das Territorium an der Adriaostküste zwischen Ragusa und dem Fluß Narenta wurde Hum genannt. Im Inneren grenzte es an Kroatien, Bosnien und Serbien. An der Küste grenzte es im Norden an Paganien, im Süden an Travunien. Ursprünglich hieß dieses Gebiet „Zahumlje“ („hinter den Hügeln“) Das slawische „Hum“ („Hügel“) bezieht sich auf die 126 André VAUCHEZ et. al. (Hg.), Die Geschichte des Christentums – Die Machtfülle des Papsttums (1054- 1274), Bd. 5 (Freiburg im Breisgau 1994) S. 708-710. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 64 hochgelegene Burg Blagaj bei Mostar und meinte ursprünglich nur die Ebene von Mostar. Seit dem 14. Jht. wurden die beiden Begriffe aber äquivalent verwendet.127 Im 10. Jht. noch selbständiges serbisches Herrschaftsgebiet war Hum seit dem 11. Jht. abhängig von Duklja. Nach dessen Unterwerfung durch den serbischen Großgespan Stefan Nemanja um 1185 erhielt Hum die Stellung eines Teilfürstentums. Das katholische Bistum hatte seinen Sitz in Ston und unterstand im 11. Jht. dem Erzbischof von Spalato, im 12. Jht. dem Erzbischof von Ragusa. Nach 1185 verließ der katholische Bischof von Hum seinen Sitz Ston. Das 1300 gegründete Bistum Curzola übernahm dessen Tradition. Im Jahre 1219 gründete der serbische Erzbischof Sava die Eparchie Hum mit Sitz in Ston, die 1252 ins Kloster St. Peter-Paul in Prijepolje am Lim verlegt wurde. Im Jahre 1326 besetzte der bosnische Banus Hum.128 Danach wurde Hum ab 1357 an die ungarische Krone abgetreten.129 4.11. Travunien Travunien war ein Herrschaftsgebiet an der Adriaostküste zwischen Ragusa und Cattaro. Der wichtigste Ort Trebinje liegt etwa 15 km nördlich von Ragusa. Der Name „Travunien“ ist wahrscheinlich illyrischer Herkunft. Das Land der „Terbouniotes“ wird bei Konstantin VII. Porphyrogennetos als eine der slawischen Herrschaftsbildungen an der Adriaostküste, südwestlich von Hum und nordöstlich von Zeta erwähnt. Nach dieser Quelle war dem Land der Bezirk der Kanaliten, der später zu Ragusa gehörende Küstenstreifen Konavli, als eigenes Gebiet untergeordnet.130 Seit dem Anfang des 11. Jhts. war Travunien politisch mit Hum verbunden und gelangte am Ende des 12. Jhts. unter die Herrschaft der serbischen Nemanjići. In der Intitulatio der serbischen Herrscher ist Travunien als „eines der Küstenländer“ aufgeführt. 127 Sima ĆIRKOVIĆ, Zahumlje, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Werla bis Zypresse, Bd. 9 (München/Zürich 1998) S. 468. 128 Marko VEGO, Bekija kroz vijekove [Bekija im Lauf der Zeit] (Sarajewo 1964) S. 78-92. 129 Ludwig STEINDORFF, Hum, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera- Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991) S. 186. 130 Ludwig STEINDORFF, Travunien, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997) S. 965. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 65 Durch die Gewinnung von Travunien erhielt der bosnische Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić im Jahre 1377 Zugang zur Bucht von Cattaro. Das westkirchliche Bistum Travunien gehörte nach kurzfristigen Ansprüchen von Bar zur Provinz Ragusa. Wegen des Konfliktes zwischen Ragusa und dem serbischen König Stefan Uroš I. Nemanjić mußte Bischof Salvius (1250-1276) seine Residenz nach Ragusa verlegen. Seine Nachfolger waren „vicarii“ des Erzbischofs von Ragusa. Im zunehmend orthodox geprägten Hinterland bewahrte das westkirchliche Bistum Cattaro, gestützt auf den Schutz der serbischen Nemanjići, bis ins 14. Jht. einzelne Rechte. 4.12. Ragusa Ragusa liegt teils auf einer felsigen Halbinsel, teils an den unteren Abhängen des Berges Srđ („St. Sergius“). Der Name „Ragusa“ geht wahrscheinlich auf eine illyrische Befestigung auf der bis ins Hochmittelalter vom Festland getrennten Felseninsel zurück. Der slawische Name „Dubrovnik“ wird abgeleitet von „dubrava“ („Eichenwald“) und bezog sich einst auf eine Lokalität am noch bewaldeten Srđ. Während bislang, ausgehend von den Angaben bei Konstantin VII. Porphyrogennetos, eine Gründung im 7. Jht. durch Flüchtlinge aus Epidaurum angenommen wurde, lassen jüngst im Kathedralbereich ausgegrabene Reste einer Basilika und Befestigungsspuren aus dem 6. Jht. den Schluß zu, daß in der Zeit der Gotenkriege Kaiser Justinians ein Kastell in Schutzlage auf der Insel errichtet wurde und Ragusa schon damals ein wichtiges Zentrum war.131 Die Belagerung durch die Araber (866-867)132 und der Entsatz durch die byzantinische Flotte gaben den Impuls zur Bildung des byzantinischen Themas Dalmatien. Wahrscheinlich um 1000 löste sich das Bistum Ragusa aus der Kirchenprovinz Spalato und wurde Erzbistum, von 1089 bis 1255 im Konflikt mit Bar. Im 11. Jht. war Ragusa Zentrum des neuen Themas „Dalmatia superior“. Die nominelle byzantinische Herrschaft hielt sich, von der 131 Željko RAPANIĆ, Ragusa, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Planudes bis Stadt (Rus´), Bd. 7 (München/Zürich 1995) S. 399-400. 132 Claude CAHEN (Hg.), Fischer Weltgeschichte – Der Islam I. Vom Ursprung bis zu den Anfängen des Osmanenreiches, Bd. 14 (Frankfurt am Main 1998), 1. Auflage (Frankfurt am Main 1968) S. 182. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 66 Unterstellung unter das normannische Sizilien 1172/1186-1192 abgesehen, bis zur Anerkennung der Herrschaft Venedigs 1205. Aus der schon im 12. Jht. begonnenen Kommunenbildung („communitas civitas“, „općina grada“) entwickelte sich eine differenzierte, bis zum Ende der Republik Ragusa 1808 weitgehend stabile Verfassung.133 Das älteste Statut stammt von 1272. Damals wurde auch die Vorstadt unterhalb des Srđ in Ummauerung und Bürgerrecht einbezogen. Im Jahre 1358 mußte Venedig Ragusa und ganz Dalmatien an den König von Ungarn Ludwig I. von Anjou abtreten. Doch während alle anderen Städte bis spätestens 1420 unter venezianische Herrschaft zurückkehrten, erlangte Ragusa, das seit 1441 die Selbstbezeichnung „Republik“ verwendete, faktische Selbständigkeit. Die wirtschaftliche Entwicklung von Ragusa war durch seine geographische Situation bedingt. An der Küste gelegen, umgeben von zumeist unfruchtbarem Karstgebiet und feindlichen slawischen Völkerschaften, war Ragusa frühzeitig genötigt, sich dem Meer zuzuwenden, um zu überleben. Einen Hinweis auf das frühe Wachstum der Stadt bietet die Erlaubnis ihres Oberherrn, des byzantinischen Kaisers Basileios I. (867-886), zur Zahlung eines Jahrestributs an die slawischen Fürsten von Hum und Travunien für das Recht im slawischen Herrschaftsgebiet Land zu kultivieren. Die nachfolgenden Jahrhunderte hindurch brachten für Ragusa starken wirtschaftlichen und demographischen Aufstieg. In der zweiten Hälfte des 12. Jhts. und im frühen 13. Jht. schloß Ragusa eine Reihe von Handelsverträgen mit italienischen Städten (Pisa, Ancona, Molfetta, Fano, Monopoli, Bari, Termoli, Bisceglie) und erhielt von Kaiser Isaak II. Angelos (1185-1195) eine Urkunde über den freien Handel im Byzantinischen Reich. Bis zum 13. Jht. hatte sich auch lebhafter Seehandel zwischen Ragusa und den anderen dalmatinischen Städten sowie dem neuen Oberherrn Venedig (1205-1358) entwickelt. Darüber hinaus schloß Ragusa 1186 seinen ersten Friedens- und Handelsvertrag mit Serbien und erlangte 1189 Handelsprivilegien in Bosnien. Diese Entwicklung schuf die Grundlage für die bedeutende Rolle Ragusas als Zwischenglied zwischen mediterranem Markt und balkanischem Hinterland. Die Entdeckung von Silber und anderen ertragreichen Erzvorkommen in Serbien nach Mitte des 13. Jhts. und Bosnien im frühen 14. Jht. machte die Ragusaner einerseits zu den wichtigsten Montanunternehmern und Exporteuren der Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 67 Bergbauprodukte in den Westen, andererseits zu führenden Importeuren begehrter westeuropäischer Waren in die reichgewordenen Balkanländer.134 4.13. Venedig Nachdem die Langobarden den größten Teil Norditaliens im 8. Jht. erobert hatten und so 751 das byzantinische Exarchatsystem in Italien zusammengebrochen war, blieb das Gebiet um die venezianische Lagune unabhängig. Als dann Karl der Große 774 das „regnum Langobardorum“ eingenommen hatte, blieb mit byzantinischer Hilfe Venedig endgültig selbständig. Das Zentrum der Stadt befand sich auf dem Rialto („Rivus altus“) auf einer Gruppe von Laguneninseln. Im Verlauf der folgenden Jahrhunderte baute Venedig langsam seine Stellung als Seemacht in der Adria auf. Dabei war der erfolgreiche Dalmatienfeldzug im Jahr 1000 von großer Bedeutung. Im selben Jahr nahm der venezianische Doge („dux“) den Titel „dux Veneticorum et Dalmaticorum“ an. Die Beziehung zu Byzanz nahm nun immer mehr den Charakter einer Bündnispartnerschaft an.135 Die wachsende Präsenz des Königreiches Ungarn und der kroatischen Könige in Dalmatien, denen auf der anderen Seite eine Schwächung des Einflusses des verbündeten Byzanz gegenüberstand, gab Anlaß zu ernster Besorgnis. Als 1075 die dalmatinischen Städte von den Normannen Hilfe gegen die Kroaten erbaten, ließ dies für die Interessen Venedigs nichts Gutes erwarten, zumal die Normannen sich päpstlicher Unterstützung erfreuten. Sie beherrschten bereits Apulien. Hätte sich ihr Einfluß auch auf die dalmatinische Küste und auf Albanien ausgedehnt, so wäre durch ihre Kontrolle des Adriaraumes Venedigs Entfaltung ernsthaft gefährdet gewesen. Der normannische Herzog Robert Guiscard136 hatte umfassende Pläne für den Balkan. Seit 1075 verstärkte sich daher Venedigs militärisches Engagement in der Adria. Erst als Herzog Robert Guiscard im Jahre 1085 während eines Feldzuges gegen 133 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 21-24. 134 Barisa KREKIĆ, Ragusa, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Planudes bis Stadt (Rus´), Bd. 7 (München/Zürich 1995) S. 400. 135 Gherardo ORTALLI, Venedig, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997) S. 1459-1471. 136 R. Allen BROWN, Die Normannen (München/Zürich 1988), aus dem Englischen: The Normans (Suffolk 1984) S. 137. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 68 Byzanz auf der ionischen Insel Kephallonia siebzigjährig verstarb, war sein großer Plan von einer normannischen Adria vereitelt. Venedig war aus dieser Krise, wie aus vielen anderen, gestärkt hervorgegangen. Es hatte für die gegen die Normannen geleistete Hilfe neue Privilegien vom byzantinischen Kaiser Alexios I. Komnenos erhalten. Aus Furcht vor einer Störung des für sie sehr günstigen Gleichgewichtes der Kräfte begegnete die Seerepublik der Kreuzzugsbewegung mit Mißtrauen. Sie machte sich Sorgen um die Märkte in Syrien, Ägypten oder gar Konstantinopel. Als direkte Konkurrenten, wie Genua und Pisa, jedoch beträchtliche Gewinne aus den Kreuzzügen erwirtschafteten, begann sich auch Venedig zu engagieren. Seine Großmachtrolle trat 1177 offen zutage, als die Lagunenstadt als geeignetster Ort für das Treffen zwischen Kaiser Friedrich I. Barbarossa und Papst Alexander III. erschien. Im Frieden von Venedig wurde der Konflikt zwischen den beiden großen Universalmächten beigelegt.137 Das Venedig des 13. Jhts. wurde stark durch den Ausgang des 4. Kreuzzugs geprägt. Spannungen im byzantinischen Osten waren 1182 im Massaker an den Lateinern in Konstantinopel kulminiert. Venedig machte sich die finanziellen und organisatorischen Probleme des neuen Kreuzzuges zunutze und bewog unter dem Dogen Enrico Dandolo die Kreuzfahrer zur Einnahme von Zara und danach von Konstantinopel (1204). Unter venezianischem Schutz entstand so das Lateinische Kaiserreich. Der Doge nahm den Titel „dominator quarte partis et dimidie totius imperii Romanie“138 an, und es wurde eine Reihe von Stützpunkten zur Kontrolle der Meere und des Handels erworben. Venedig nahm nun eine absolut privilegierte Stellung im Levantehandel ein. Damit begann die wohl blühendste Phase seiner ganzen Geschichte. Nicht einmal der Zusammenbruch des Lateinischen Kaiserreiches und die byzantinisch-genuesische Allianz, die dazu beigetragen hatte, konnten daran etwas ändern. So folgte auf die Neugründung des Byzantinischen Kaiserreiches 1261 auch eine Konsolidierung der venezianischen Positionen, die jetzt auf Kreta einen neuen Mittelpunkt fanden. Auch die Eroberung Akkons durch die Mamlūken 1291, die das Ende der Präsenz der Kreuzfahrer und zugleich den Verlust des größten venezianischen Stützpunkts in der Levante bedeutete, zog keine substantiellen Schäden nach sich. Man versuchte den Schlag 137 Theo KÖLZER, Venedig, Friede von, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997) S. 1471. 138 ORTALLI, Venedig, In: BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 S. 1464. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 69 durch verstärkte Aktivität in Ayas, Zypern oder Byzanz zu parieren und richtete das Interesse auf Kleinarmenien, Täbrīz, Persien und das Schwarze Meer. So lassen also weder die letzten Jahrzehnte des 13. noch die ersten Jahrzehnte des 14. Jhts. die Zeichen einer echten Krise erkennen, obgleich sich neue Probleme und soziale Spannungen bereits am Horizont abzeichneten. Eine ernste Krise trat Mitte des 14. Jhts. ein, als die Pest einen starken Bevölkerungsrückgang verursachte. Man geht im Jahre 1338 von einer Einwohnerschaft von etwa 120.000 in der Hauptstadt aus, die man noch immer als Rialto bezeichnen müßte, und die somit eine der größten Metropolen der damaligen Zeit war. Durch die Pestepidemie des Jahres 1348 kam es zu einem dramatischen Verlust von etwa der Hälfte oder drei Fünftel der Bevölkerung, der erst nach rund 150 Jahren wieder voll kompensiert war. Auch auf internationaler Ebene zeigten sich Schwierigkeiten. Venedig verlor die Kontrolle über Dalmatien an König Ludwig I. von Ungarn. Probleme bereiteten auch die Nachbarmächte auf der Terraferma, vor allem setzte sich der hundertjährige Kampf gegen Genua fort. Nach Beendigung einer konfliktreichen Phase fand die Republik Venedig ihre traditionellen Gegner im Chioggiakrieg wieder, als Genua 1379 mit Unterstützung von Florenz, den da Carrara und dem König von Ungarn bis in die Lagunen eindrang. Mit dem zuerst für sie ungünstig erscheinenden Frieden von Turin 1381 konnte sich die Republik aber wieder konsolidieren. 4.14. Byzantinisches Reich 4.14.1. Allgemein Das Byzantinische Reich, dessen Zentrum an einer Nahtstelle zwischen Asien und Europa liegt, umfaßte während des Großteils seines Bestehens wesentliche Gebiete dieser beiden Kontinente. Es war zudem, in der Tradition des „Imperium Romanum“ stehend, auf das Mittelmeer ausgerichtet und prägte daher die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Anrainerstaaten dieses Binnenmeeres entscheidend mit. Am Beginn einer Neuorientierung des „Imperium Romanum“, welche zur Herausbildung des byzantinischen Staates führen sollte, steht der Entschluß Kaiser Konstantins des Großen, Byzantion seinen Namen zu geben Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 70 und ab 330 als „Neues Rom“ („Νέα ´Ρώµη“) auszubauen. Trotz der Absicht ein mit dem alten Rom konkurrierendes neues Zentrum zu schaffen, war damals eine Teilung des Reiches weder beabsichtigt, noch zwangsläufig impliziert. Die endgültige Grenzziehung zwischen östlicher und westlicher Reichshälfte mit allen - bis in die Neuzeit wirkenden - ethnischen, sprachlichen und kulturellen Konsequenzen erfolgte kurz nach der letztlich entscheidenden Herrschaftsteilung beim Tod des Kaisers Theodosius I. im Jahr 395. Beim Zusammenbruch des westlichen Kaisertums ergab sich durch die für die spätere bosnische Geschichte bedeutende Abtretung Pannoniens an den Osten 511 ein Grenzverlauf zwischen Mitrowitz und der Bucht von Cattaro. Die dominierende Sprache des Byzantinischen Reiches war erst ab dem 7. Jht. das Griechische anstelle des Lateinischen.139 Manuel I. Komnenos (1143-1180), der sich wie kein anderer byzantinischer Herrscher dem westlichen Ritterideal erschloß, trat zu dem Zeitpunkt die Regierung an, als die normannischen Truppen Rogers II. von Sizilien ihren Vormarsch auf dem Balkan wieder aufnahmen. Die Ionischen Inseln, Theben, Korinth und Athen gingen dem Byzantinischen Reich verloren. Inzwischen war die Sonderstellung der venezianischen Kaufleute eine unerträgliche Belastung für die byzantinische Wirtschaft geworden. Weder die Verträge mit den anderen italienischen Seerepubliken Genua und Pisa noch die Verhaftung von Venezianern und die Beschlagnahmung ihrer Güter, Schiffe und Waren (12. März 1171) verbesserten die ökonomische Lage von Byzanz. Der Haß der Bevölkerung von Konstantinopel gegen die Lateiner nahm ein solches Ausmaß an, daß im Mai 1182 die Hauptstadt Schauplatz eines Massakers an den dort ansässigen Lateinern und der Plünderung ihrer Häuser wurde. Die Lateiner waren erbittert. Die Venezianer brandschatzten Reichsgebiete und besetzten mehrere Inseln. Die Normannen eroberten Durazzo und stießen bis Saloniki vor, das 1185 erstürmt und geplündert wurde. Auf der Balkanhalbinsel eroberten die Brüder Peter und Asen den Zentralen und östlichen Teil der Halbinsel, wo sie das zweite bulgarische Reich gründeten. Der Norden wurde vom serbischen Großgespan Stefan Nemanja besetzt, der den Kaiser Isaak II. Angelos (1185-1195) zwang, die Unabhängigkeit Serbiens anzuerkennen.140 139 Johannes KODER, Byzantinisches Reich, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Bettlerwesen bis Codex von Valencia, Bd. 2 (München/Zürich 1983) S. 1227-1231. 140 André GUILLOU, Byzantinisches Reich, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Bettlerwesen bis Codex von Valencia, Bd. 2 (München/Zürich 1983) S. 1259-1265. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 71 Die Teilnehmer des vierten Kreuzzuges141, deren ursprüngliche Absicht die Landung in Ägypten gewesen war, wurden von den Venezianern, die vor allem eigene politische und wirtschaftliche Interessen verfolgten, zunächst nach Zara in Dalmatien, dann nach Konstantinopel abgelenkt. Nachdem die Kreuzfahrer am 17. Juli 1203 Konstantinopel in heftigem, aber kurzem Kampf eingenommen hatten, wurde der Sohn des mittlerweile abgesetzten Kaisers Isaak II. Angelos, Alexios IV. Angelos, inthronisiert. Die Regierung war dem doppelten Druck der vor den Mauern lagernden Kreuzfahrer, die immer dringender die ihnen für ihre Intervention versprochenen gewaltigen Geldsummen forderten, und der lateinerfeindlichen byzantinischen Bevölkerung, die im Kaiser nur ein Werkzeug der Kreuzfahrer sah, ausgesetzt. Sie hielt sich nur wenige Monate, bis ein lateinerfeindlicher Volksaufstand den Kaiser stürzte und Alexios V. Dukas Murtzuphlos Angelos auf den Thron setzte. Daraufhin erstürmten die Kreuzfahrer am 13. April 1204 erneut Konstantinopel, richteten ein entsetzliches Blutbad an und plünderten die Weltstadt mit ihren reichen Kirchen und Palästen. Das kurzlebige Lateinische Kaiserreich wurde über einem Abgrund von Haß errichtet. Am 16. Mai 1204 wurde Balduin von Flandern in der Hagia Sophia zum ersten lateinischen Kaiser von Konstantinopel gekrönt. Zum ersten lateinischen Patriarchen wurde der Venezianer Tommaso Morosini erhoben. Das Territorium des Byzantinischen Reiches wurde zwischen der Republik Venedig und dem Lateinischen Kaiserreich aufgeteilt. Der lateinische Kaiser vergab außerdem eine Reihe von Lehen an einzelne Führer des Kreuzzuges. Das Reich litt von vornherein an seiner Dezentralisation und seiner unausgewogenen Herrschafts- und Verwaltungsstruktur. Obwohl sich der Nachfolger Balduins, Heinrich von Flandern (1206-1216), im Krieg als erfolgreich gegen die Bulgaren erwies und das Vertrauen der byzantinischen Bevölkerung suchte, schmolz das Lateinische Kaiserreich nur kurz nach seinem Tod dahin und bestand bald nur mehr aus der Stadt Konstantinopel. Der Despot Theodor Laskaris hatte sich vor den Kreuzfahrern nach Kleinasien zurückgezogen. 1208 wählte in Nikaia eine Bischofssynode Michael Autoreianos zum ökumenischen Patriarchen (1208-1214). Dieser salbte den neuen Kaiser („Basileios“). Obwohl der byzantinische Nachfolgestaat von allen Seiten von Feinden bedroht wurde, gelang Theodor Laskaris (1204-1222) und seinen Nachfolgern die Konsolidierung und die Ausdehnung ihres Machtbereiches. Zur gleichen Zeit dehnte sich auch der Staat von Epiros 141 Steven RUNCIMAN, Die Geschichte der Kreuzzüge (München 1995). Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 72 unter Theodor Angelos (1215-1230), der seinerseits die Kaiserkrone aus den Händen des Erzbischofs von Ohrid erhalten hatte, in Richtung Konstantinopel aus. Theodor Laskaris entschied den Streit der beiden byzantinischen Nachfolgestaaten für sich. Die Krönung der Restauration, die Eroberung von Konstantinopel, gelang Michael VIII. Palaiologos (12591282). Dieser hatte nach dem Tode Theodors II. als Vormund des minderjährigen Prinzen Johannes IV. Laskaris (1258-1261) die Macht an sich gerissen. Am 25. Juli 1261 war Konstantinopel dann gefallen. Der lateinische Kaiser Balduin II. floh gemeinsam mit dem Patriarchen nach Westen. Michael VIII. Palaiologos ließ sich in der Hagia Sophia zum Kaiser krönen. Den legitimen Nachfolger Johannes IV. Laskaris ließ er blenden und verbannen. Michael VIII. Palaiologos war damit der Begründer der Palaiologendynastie, die Byzanz bis zu dessen Ende regieren sollte. Der neue Herrscher strebte nach einer Wiedererrichtung der Großmachtstellung des Byzantinischen Reiches, doch waren die militärischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten nach langer Fremdherrschaft zu labil für durchgreifenden Erfolg. Außerdem ließen eine Vielzahl von äußeren Gegnern, wie Serben, Bulgaren, Epiroten und Osmanen, eine Rückkehr des Reiches zu alter Macht nicht zu. Es gab aber auch Erfolge in Form der Rückeroberung von Festungen am Schwarzen Meer, in Bulgarien und in der Ägäis. Als Sizilien durch das Haus Anjou 1265-1268 erobert wurde, änderte sich die politische Situation für das Byzantinische Reich grundlegend. Karl von Anjou hatte sich vom Exkaiser Balduin II. zahlreiche Rechte in Byzanz übertragen lassen und bereitete einen Kreuzzug zur lateinischen Rückeroberung Konstantinopels vor. Der bedeutendste außenpolitische Erfolg der Palaiologen war die diplomatische Annäherung an die römische Kurie. Sie hatten die Kirchenunion proklamiert, um den Kreuzzugsplänen entgegenzuwirken. Der Patriarch Johannes Bekkos (1275-1282) hatte die Union gegen den Widerstand des Klerus der byzantinischen Kirche und der Bevölkerung aufoktroyiert. Der Plan war erfolgreich, denn es kam zu keinem Kreuzzug. Nach dem Tod von Papst Gregor X. beherrschte die angevinische Partei die römische Kurie. Papst Martin V. exkommunizierte den byzantinischen Kaiser, und Karl von Anjou war kurz davor seinen Kreuzzug zu realisieren. Er wurde dabei wiederum von Kaiser Michael VIII. Palaiologos aufgehalten, der durch geschickte Diplomatie einen Krieg Aragóns gegen Sizilien provozierte. Der Sohn Michaels VIII., Andronikos II. Palaiologos (1282-1328), bestieg den Thron eines byzantinischen Reiches, das im ständigen Abstieg begriffen war. Es war Angriffen der Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 73 Serben, Bulgaren, epirotischen Griechen, peloponnesischen Lateiner, Türken und Mongolen ausgesetzt. Die Kirchenunion wurde 1282 verworfen, und als hätte es nicht genug Probleme im Reich gegeben, brach ein jahrzehntelanger theologischer Streit aus, der den Staat zusätzlich lähmte. Die Palaiologen verstrickten sich in dynastische Kämpfe, während sich vor allem die Serben unter ihrem Zaren Stefan Dušan und die Osmanen unter Sultan Süleymān ausbreiteten. Die Regierung von Johannes V. Palaiologos stellt innerhalb der byzantinischen Geschichte einen beklagenswerten Epilog dar. Der Kaiser pilgerte nach Rom und schwor im Jahre 1369 in der Peterskirche der Orthodoxie ab. Auf der Rückreise wurde er jedoch in Venedig in Schuldhaft genommen, bis sein Sohn Manuel zu seinen Gunsten intervenierte. Nach Konstantinopel zurückgekehrt, mußte sich Johannes V. Palaiologos zum Vasallen des türkischen Sultans Murād erklären und ihm 1373 bei einem Feldzug nach Kleinasien Heerfolge leisten. 4.14.2. Das Byzantinische Reich am Balkan Während der Regierungszeit von Kaiser Manuel I. Komnenos (1143-1180) fanden in Serbien mehrere antibyzantinische Aufstände statt (1149, 1150, 1170, 1172), aber weder Strafexpeditionen noch die Ablösung untreu gewordener Gespane konnten den Unabhängigkeitsbestrebungen ein Ende setzen. Stefan Nemanja, seit 1066 Großgespan von Raszien und Begründer der Nemanjidendynastie, mußte Kaiser Manuel I. Komnenos bis an sein Lebensende die Vasallentreue bewahren und ihm Heerfolge leisten. Nach dessen Tod stürzte das Reich in innere Unruhen, sodaß auch die großen Erfolge der Byzantiner auf der Balkanhalbinsel allmählich dahinschwanden. Schon im Jahre 1181 bemächtigte sich Ungarn Dalmatiens, Kroatiens und Syrmiens. 1183 drang Großgespan Stefan Nemanja, der nun von byzantinischer Oberhoheit befreit war, aber noch im Bund mit Ungarn stand, bis Nisch und Sofia vor, erweiterte die serbischen Landesgrenzen nach Süden hin und dehnte im Westen seine Macht auf Zeta und einige süddalmatinische Städte aus. Einen noch viel schwereren Schlag erlitt Byzanz Ende 1185. Kaum waren die Beziehungen zu Ungarn geregelt und ein Angriff der Normannen zurückgeworfen, brach in Bulgarien ein Aufstand aus, der zur völligen Loslösung von Byzanz und zur Gründung des zweiten bulgarischen Reiches führte. Die ersten byzantinischen Feldzüge gegen die aufständischen Brüder Theodor-Petros und Asen unter persönlicher Führung Kaisers Isaak II. (1185-1195) brachten nur vorübergehende Erfolge, denn als die Bulgaren mit starken kumanischen Hilfstruppen von neuem den Kampf Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 74 aufnahmen, mußte die byzantinische Regierung Frieden schließen. Zwischen Donau und Balkangebirge war das bulgarische Reich wiedererstanden, und in der neuen Hauptstadt Tirnowo wurde 1187 Asen durch den eigenmächtig erhobenen bulgarischen Erzbischof zum Zaren gekrönt. Dabei ist bezeichnend, daß die bulgarischen Herrscher von Anfang an keine besseren Zeichen ihrer neuen Würde kannten als den byzantinischen Titel „Basileios“ und die roten Schuhe der byzantinischen Kaiser.142 Die gemeinsame antibyzantinische Haltung der Serben und Bulgaren erschwerte die Lage des byzantinischen Reiches beträchtlich, als der römische Kaiser Friedrich I. Barbarossa 1189 auf dem Weg zum dritten Kreuzzug auf der Balkanhalbinsel eintraf. Der serbische Großgespan und bulgarische Gesandte trafen in Nisch mit Kaiser Friedrich I. Barbarossa zusammen und boten ihm ein Bündnis gegen Byzanz an. Obwohl es zu keinem Vertrag kam, zog Großgespan Stefan Nemanja aus der byzantinischen Lage Nutzen, und eroberte im Süden neue Gebiete, namentlich das Strumatal und die Städte Prizren und Skopje, während die Bulgaren Thrakien plünderten. Nach dem Abzug der Kreuzfahrer versuchte Kaiser Isaak II. Angelos sich erneut auf dem Balkan durchzusetzen. Im Herbst 1190 schlug er die Serben an der Morava und drang nach Belgrad vor. Dies war das letzte Mal, daß ein byzantinischer Kaiser Belgrad besetzte. Im anschließenden Friedensvertrag wurde die serbische Unabhängigkeit anerkannt und ein Teil der eben besetzten Gebiete wieder zurückgegeben. Stefan der Erstgekrönte Nemanjić, der den hohen Titel eines „Sebastokrators“ erhielt, heiratete die Nichte des Kaisers, Eudokia. Die Erneuerung des bulgarischen Reiches und die Unabhängigkeit Serbiens machten der byzantinischen Vormachtstellung auf dem Balkan ein Ende. Das Byzantinische Reich war zu einem Balkanstaat unter anderen geworden. Durch den Thronwechsel in Konstantinopel wurde Alexios III. Angelos (1195-1203) zum Schwiegervater des Sebastokrators Stefan des Erstgekrönten Nemanjić. Als der alte Stefan Nemanja 1196 abdankte, wurde sein mit Byzanz verschwägerter Sohn Stefan der Erstgekrönte Nemanjić sein Nachfolger. Sein älterer Bruder Vukan I. Nemanjić mußte sich mit dem Gebiet von Zeta abfinden. Dadurch verstärkte sich der byzantinische Einfluß in Serbien aber nicht. Vukan I. Nemanjić hatte es geschafft, 1202 mit ungarischer Hilfe in Serbien die Herrschaft zu übernehmen, aber nur für kurze Zeit. Schon 1203 konnte Stefan Nemanjić, der in der Zwischenzeit seine byzantinische Gemahlin verstoßen hatte, mit 142 Jadran FERLUGA, Byzantinisches Reich, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Bettlerwesen bis Codex von Valencia, Bd. 2 (München/Zürich 1983) S. 1285-1292. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 75 bulgarischer Unterstützung erneut, und diesmal endgültig, die Macht übernehmen. Byzanz hatte auf die Herrschaftsfolge jeden Einfluß verloren. Alle Versuche Kaiser Alexios´ III. Angelos, durch Friedensverträge oder auf dem Schlachtfeld einen Ausgleich mit Bulgarien zu finden, schlugen fehl. Die byzantinische Regierung griff nun zu einem bewährten Mittel, nämlich der Unterstützung der Opposition im feindlichen Lande. Zar Ivan I. Asen wurde 1196 beseitigt, aber sein Mörder und Nachfolger Ivanko konnte sich nur kurze Zeit an der Macht halten und floh nach Byzanz. Erst Kalojan (1197-1207) schaffte wieder stabilere Verhältnisse. Unter seiner energischen Führung wurde Bulgarien zu einer der führenden Mächte auf dem Balkan. Auch er wandte sich Rom zu. Nachdem sein Land die päpstliche Suprematie anerkannt hatte, wurde der Erzbischof von Tirnowo zum Primas von Bulgarien erhoben und Kalojan zum König gekrönt. Nachdem die Teilnehmer des vierten Kreuzzuges Konstantinopel 1204 erobert hatten, dehnte sich Bulgarien weiter auf Kosten des Lateinischen Kaiserreiches aus.143 Unter Ivan II. Asen erreichte das bulgarische Reich den Gipfel seiner Macht. Es besiegte den epirotischen Staat unter den Angeloi und versuchte ein bulgarisch-byzantinisches Reich einzurichten. Dabei dehnte es sich unter Einverleibung von Thrakien, Makedonien und Albanien beträchtlich nach Westen aus. In der Zwischenzeit hatte Theodor I. Laskaris (1204-1222) den neuen byzantinischen Staat in Kleinasien konsolidiert. Für die Südslawen hatte das nikäische Reich das Erbe von Byzanz angetreten. Hierhin wandten sie sich um das geistliche Leben und die Organisation ihrer Kirchen zu erneuern. Großgespan Stefan Nemanjas Sohn Sava reiste im Auftrag seines Bruders Stefan Nemanjić nach Nikaia, wo ihn eine Synode 1220 zum Erzbischof von Serbien wählte und ihm die gewünschte Autokephalie, trotz des Widerspruchs von Seiten Ohrids, gewährte. Eine unabhängige Kirche hatte für den jungen serbischen Staat außerordentliche Bedeutung. Auch Ivan II. Asen war bestrebt, sich von Rom loszusagen und eine selbständige Kirche zu errichten. Nach langen Verhandlungen erhielt das Erzbistum Tirnowo 1235 den Patriarchentitel. Um die Mitte des 13. Jhts. begann eine neue Etappe der Beziehungen zwischen den Südslawen und dem durch die Rückeroberung Konstantinopels 1261 wiederhergestellten Byzantinischen Reich. Dieser Abschnitt war durch den Aufstieg Serbiens charakterisiert, während die Macht Bulgariens nach 1241 infolge der feudalen Anarchie und der Invasion der Mongolen im Schwinden begriffen war. Das Bulgarische Reich stellte keine echte Gefahr für Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 76 Byzanz mehr dar.144 Als Karl von Anjou von Italien aus die Wiederherstellung des Lateinischen Kaiserreiches vorbereitete, boten sich ihm als Verbündete auf dem Balkan Serbien und Bulgarien an. Die diplomatische Kunst Michaels VIII. Palaiologos (1259-1282) triumphierte über diesen Plan und machte sowohl der angevinischen Herrschaft über Sizilien als auch den Angriffsplänen Karls von Anjou gegen Byzanz ein Ende. Die Nachricht vom Zusammenbruch der Macht der Anjou erreichte die Verbündeten auf dem Balkan zu spät. Ein serbisches Heer eroberte 1282 große Gebiete in Makedonien, darunter Skopje, das bedeutendste Zentrum der byzantinischen Verwaltung im Herzen des Balkans, das damit den Byzantinern für immer verloren ging. Nachdem die serbischen Angriffe auf byzantinische Gebiete permanent fortgesetzt wurden, gelang es 1299, einen Friedensvertrag auszuhandeln. An der Schwelle des 14. Jhts. begann in Serbien eine Wandlung der inneren Strukturen und eine intensive Übernahme von byzantinischen Elementen in Wirtschaft, Verwaltung, Militärwesen, Titulatur und Hofleben, die unter Stefan Dušan den Höhepunkt erreichen sollte. Er träumte von einem serbisch-griechischen Reich mit Konstantinopel als Zentrum. Die Voraussetzungen dafür waren äußerst günstig. Auf dem Balkan war Bulgarien als Konkurrent endgültig ausgeschieden, und das Byzantinische Reich war durch die inneren Unruhen und die türkische Gefahr im Osten gebunden. Bald nach seiner Machtübernahme eroberte Großgespan Stefan Dušan die makedonischen Städte Prilep, Ohrid, Strumica und Kastoria, doch es gelang ihm nicht, Saloniki einzunehmen. 1345 ließ er sich zum Kaiser der Serben und Griechen ausrufen, und 1346 fand auf dem Reichstag in Skopje die feierliche Kaiserkrönung statt, vollzogen von dem kurz zuvor zum serbischen Patriarchen erhobenen Erzbischof Johannikios und dem bulgarischen Patriarchen Symeon. Zar Stefan Dušan starb 1355 unerwartet ohne sein Ziel der Eroberung Konstantinopels erreicht zu haben. Fatalerweise hatten in den Jahrzehnten zuvor die byzantinischen Kaiser zu oft die Hilfe der Osmanen beansprucht. Diese hatten inzwischen einen Brückenkopf in Europa gebildet, und der junge und unerfahrene serbische Zar Stefan Uroš V. (1355-1371) konnte sie nicht mehr aufhalten. Er fand bei der entscheidenden Schlacht bei Černomen an der Maritza gegen die Osmanen den Tod. Die Folgen dieser Schlacht sollten für das Byzantinische Reich und für Serbien verhängnisvoll sein. 143 144 WEITHMANN, Balkan-Chronik S. 87-90. Ivan S. DUJČEV, Bulgarien, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Bettlerwesen bis Codex von Valencia, Bd. 2 (München/Zürich 1983) S. 914-928. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 77 4.15. Kumanen Die Kumanen waren ein reiternomadisches Turkvolk umstrittener Herkunft und vieler Namen: Türkisch „Qipčak“, „Quman“, „Qun“ (Steppen); Ungarisch „Kún“; Lateinisch „Cuni“, „Cumani“; Altgriechisch „Koumanoi“; Mittelhochdeutsch „Valwen“, „Falben“ (fahl, gelblich); Altrussisch „Polovci`“ (Steppen); Armenisch „Xartešk´n“ (fahl, gelblich); Georgisch „Qivčak“. Erstmals wurden sie in einer mongolischen Inschrift des 8. Jhts. erwähnt. Ihre Westexpansion löste unter den Steppennomaden eine Völkerwanderung aus, in deren Verlauf die sprachverwandten Oghuzen und Pečenegen nach Süden und Westen verdrängt wurden. Um die Mitte des 11. Jhts. beherrschten die Qipčak-Kumanen ein von der Donau im Westen bis zum Talasfluß in Zentralasien im Osten reichendes Gebiet. Nachdem bei ihnen schon früh Hochreligionen wie der Manichäismus und das nestorianische Christentum Aufnahme gefunden hatten, verbreitete sich nun der Islam. Seit dem 13. Jht. beteiligten sich die orthodoxe und die katholische Kirche an der Kumanenmission. Das bedeutendste kumanische Sprachdenkmal, der „Codex Cumanorum“, geht auf Franziskaner zurück.145 In Georgien siedelte König David II. (1089-1125) schon 1118 angeblich 40.000 Kumanen an, die ihm in den Kriegen gegen die Selğuqen und den widerspenstigen georgischen Adel militärisch Hilfe leisteten. Andere Verbände bildeten das Substrat für die Ethnogenese der türkischen Völker des Nordkaukasus. Kriegerische Einfälle der Kumanen in das Byzantinische Reich erfolgten unter anderem 1087, 1094, 1109 und 1160 und konnten nur mühsam abgewehrt werden. Kumanen nahmen aber auch, als Inhaber von Militärlehen, an der Reichsverteidigung teil und wurden in Thrakien, Makedonien und Kleinasien angesiedelt. Vermutlich war auch die Dynastie des Zweiten Bulgarischen Reiches (1186-1396), die Aseniden, kumanischer Herkunft. Andere Kumanen, die als Militärsklaven („mamlūk“) nach Ägypten gelangten, begründeten dort um 1250 die Dynastie der Mamlūken. Nach Ungarn drangen die Kumanen zum ersten Mal 1091 ein, wurden jedoch von König Ladislaus I. (1077-1095) geschlagen. Der Mongolensturm, in dessen Verlauf die Kumanen gemeinsam mit Fürsten der Rus` an der Kalka und 1238 an der Wolga geschlagen 145 Hansgerd GÖCKENJAN, Kumanen, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991) S. 1568-1569. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 78 wurden, löste eine Masseneinwanderung nach Ungarn aus. 1239-1245 wurden etwa 20.000 Kumanen gegen den Widerstand der ungarischen Barone und der seßhaften Bevölkerung von König Béla IV. (1235-1270) im Gebiet zwischen Donau und Theiß angesiedelt. Als Hilfsvölker nahmen sie an zahlreichen Feldzügen ungarischer Könige teil, wie etwa der Schlacht von Dürnkrut und Jedenspeigen.146 Unter König Ladislaus IV. (1272-1290) wurden die kumanischen „Bejs“ (ursprünglich: „reicher Herdenbesitzer“) in den „Articuli Cumanorum“ rechtlich dem ungarischen Adel gleichgestellt. Christianisierung und Seßhaftwerdung der Kumanen kamen aber erst im 14. Jht. zum Abschluß. 4.16. Mongolen Die Mongolen sind ein zentralasiatisches Volk, das mit Türken und Tungusen zur altaischen Sprachfamilie gehört. Als selbständiger politischer Verband („ulus“) treten die Mongolen seit Ende des 11. Jhts. im Nordosten der heutigen Mongolischen Republik in Erscheinung. Nach dem Niedergang des ersten Mongolenreiches, der bis etwa 1150 aufgrund von Rivalitäten zwischen den führenden Clans der Borjigid und der Tayiči´ut eingetreten war, einigte Temüjin („Schmied“), der selbst den Borjigid angehörte, 1195-1206 gewaltsam die zerstrittenen Gruppen und wurde 1206 auf einer Reichsversammlung als „Činggis Khan“ („Dschingis Chān“) inthronisiert. Seit diesem Zeitpunkt kommt in Titulatur und Herrschaftssymbolik des neuen Großkhans ein gesteigertes Machtbewußtsein zum Ausdruck, das sich auf göttliche Sendung beruft.147 1206-1209 leitete Činggis Khan mit der Einführung des Dezimalsystems in die Heeresverfassung die Auflösung der vorhandenen Gentilverbände ein und ersetzte die alte Clanaristokratie durch eine ihm persönlich ergebene und hierarchisch gegliederte, aber sozial durchlässige Führungselite. Er schuf so ein schlagkräftiges Heer, das hohe Mobilität mit disziplinierter Manövrierfähigkeit verband. Bei der Neuordnung des Heeres vermittelten Überläufer aus den Völkern der Khitan und Uiguren, später auch Chinesen und Moslems den 146 Werner MALECZEK, Dürnkrut, Schlacht von, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Codex Wintoniensis bis Erziehungs- und Bildungswesen, Bd. 3 (München/Zürich 1986) S. 14821483. 147 Hansgerd GÖCKENJAN, Mongolen, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Lukasbilder bis Plantagenêt, Bd. 6 (München/Zürich 1993) S. 756-760. Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 79 Mongolen neue Waffen- und Belagerungstechniken und das für die Verwaltung des Reiches unentbehrliche Schrift- und Kanzleiwesen. Seit dem Jahr 1213 stellten sie eigene Truppenverbände („Tataren“), die das Gros der mongolischen Armee bildeten und nicht selten eine entscheidende militärische Rolle spielten. Gestützt auf diese autokratisch regierte und militärisch festgefügte Gesellschaft konnte Činggis Khan seine Eroberungszüge über den Herrschaftsbereich der Steppenvölker hinaustragen. Im Jahre 1206 hatte sich das den Mongolen kulturell überlegene türkische Volk der Uiguren angeschlossen. 1211-1234 wurde Nordchina erobert. Ein Krieg gegen das islamische Großreich des Hwārezmšāh brachte 12171222 das westliche Zentralasien und Nordpersien unter mongolische Herrschaft. 1223 erlag ein russisch-kumanisches Aufgebot an der Kalka mongolischen Vorausabteilungen. Doch setzte erst die nach dem Tode Činggis Khans 1227 erfolgte Zerschlagung des nordchinesischen Chinreiches Kräfte für einen umfassenden Westfeldzug 1237-1242 frei, in dessen Verlauf der Enkel Činggis Khans Bātū und dessen Heerführer Sübe´etei 1237 die Wolgabulgaren und die Kumanen niederwarfen und bis 1240 alle russischen Fürstentümer mit Ausnahme von Nowgorod eroberten. Die sich anschließenden, zeitlich und räumlich aufeinander abgestimmten Operationen in Ungarn und Polen führten zu den Niederlagen des Piastenherzogs Heinrich des Frommen bei Liegnitz am 9. April 1241 und des ungarischen Königs Béla IV. bei Mohi am 11. April 1241. Erst der Tod des Großkhans Ögödei am 11. Dezember 1241 veranlaßte die Mongolen zum Abzug aus Ungarn und Polen. Rußland verblieb hingegen unter ihrer Herrschaft, die aber nur mittelbar durch Tribut und Heeresfolge ausgeübt wurde. Seit dem Großfürsten Alexander Nevskij reisten die russischen Fürsten nach Saraj oder Qara Qorum („Karakorum“), um sich von den mongolischen Khanen durch Gnadenbriefe („Jarlyk“) in ihrem Amt bestätigen zu lassen. Unter den Großkhanen Möngke (1251-1259) und Qubilai (1260-1294) erreichte das mongolische Weltreich die größte Machtentfaltung. 1257/1258 eroberte Hülegü das Kalifat der Abbasiden. 1276 wurde das südchinesische Sungreich unterworfen. Die mongolischen Eroberungskriege hatten für die unterjochten Völker katastrophale Folgen, da deren Widerstand mit planmäßigem Terror gebrochen wurde. Blühende Städte wurden entvölkert, ganze Landstriche verödet und fruchtbare Anbaugebiete in Weideland verwandelt. Allein in Ungarn fiel dem Mongolensturm etwa die Hälfte der Bevölkerung zum Opfer. Bei freiwilligem Anschluß der Gegner oder nach vollendeter Unterwerfung konnte indes eine dauerhafte Friedensordnung („pax Mongolica“) in Kraft treten, die Geopolitischer Rahmen des Banates Bosnien 80 Rechtssicherheit gewährleistete und den unbehinderten Austausch von Waren, Personen und Ideen dank eines weitgespannten Post- und Kurierdienstes zwischen den Kulturen Europas, Zentralasiens und des Fernen Ostens ermöglichte. Diesem Ziel diente auch die religiöse Toleranz der mongolischen Herrscher, die freilich nur unter der Prämisse gewährt wurde, daß die Geistlichen der verschiedenen Bekenntnisse für das Wohl der Dynastie zu beten hatten. Der Höhepunkt der Machtentfaltung des mongolischen Weltreiches um 1260 war zugleich der Beginn seines Niederganges. Der Zerfall in die vier Teilreiche („ulus“) der Khanate China, Čaγatai, Qipčaq („Goldene Horde“) und des Īlchānats war auf das Fehlen eines eindeutig geregelten Thronfolgerechts und die Rivalitäten unter den Činggisiden zurückzuführen. Die Nachkommen Činggis Khans hielten sich bis 1356 in Persien und als Khane der Goldenen Horde bis 1502. Die mongolische Yüandynastie wurde im Jahre 1368 aus China vertrieben. Im Westen waren die ersten Nachrichten über die Eroberungszüge Činggis Khans 1221 im Kreuzfahrerlager vor Damietta bekannt geworden, als sich dort das Gerücht verbreitete, ein König David, Nachfolger des Priesterkönigs Johannes Presbyter, habe Persien erobert und nahe zur Befreiung Jerusalems. Der Vorstoß der Mongolen in den Kaukasus und die Schlacht an der Kalka fanden im Westen ebenfalls Beachtung, gerieten aber bald in Vergessenheit. Erst 1237 meldeten ungarische Dominikaner einen erneut bevorstehenden Angriff der Mongolen. Sie brachten ein Sendschreiben des Großkhans Ögödäi mit, das Kaiser Friedrich II. und König Béla IV. von Ungarn zur Unterwerfung aufforderte. Der mongolische Westfeldzug von 1237-1242 löste zwar allgemein Schrecken und Verwirrung aus, doch fanden ein Kreuzzugsaufruf Papst Gregors IX. und ein Appell Friedrichs II. nur mäßigen Widerhall, da die Auseinandersetzungen zwischen Kaiser- und Papsttum anhielten. Indes leitete Innozenz IV. in der päpstlichen Mongolenpolitik eine Wende ein. Mit Billigung des 1245 einberufenen Konzils von Lyon richtete er vier Gesandtschaften an die Mongolen mit der Aufforderung, alle weiteren Angriffe einzustellen und sich taufen zu lassen. Zugleich wurden die Gesandten beauftragt, das Heerwesen der Mongolen und deren künftigen Zielsetzungen zu erkunden. Der flämische Franziskaner Wilhelm von Rubruk brachte 1253 von seiner Missionsreise nach Qara Qorum den bislang ausführlichsten Bericht über die Mongolen mit, der aber auch die Erkenntnis enthielt, daß die Vorstellungen von einem christlichen Mongolenreich im Osten nicht zutrafen. Legendär sind weiters die Venezianer Niccolò, Matteo und Marco Polo, die 1275 Verbindungen zum Großkhan Qubilai aufgenommen hatten, was aber von chinesischen Quellen nicht bestätigt wird. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 81 5. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 5.1. Religiöse Begriffsbestimmungen 5.1.1. Häresie „Ein Häretiker ist ein Getaufter, der den Namen eines Christen behält, aber wissend, daß sein Irrtum der Lehre der Kirche entgegensteht, eine kraft göttlichen und kirchlichen Glaubens zu glaubende Wahrheit hartnäckig leugnet, also mit innerem Willen an dem Irrtum, der als solcher direkt oder indirekt eigens verurteilt ist, festhält und ihn nach außen bekennt, oder an einer Wahrheit positiv zweifelt. Durch solche formelle Häresie, die den Verlust der Kirchengemeinschaft mit sich bringt, verfällt er der von selbst eintretenden Strafe des Kirchenbannes.“148 Das Wort Häresie geht auf den Apostel Paulus zurück (1 Kor 11,19; Gal 5,20; Tit 3,10). Das erste Beispiel für das Auftreten von Häresie im Mittelalter ist im Jahr 1000 der Bauer Leutard aus Vertus in der Champagne.149 So wie er tauchten immer wieder von evangelientreuer Lebensweise nach Christus- oder Apostelvorbild angetriebene und dem Beispiel der Urkirche folgende Laien und Kleriker aller Schichten auf. Seit der Mitte des 11. Jhts. wurde das Wort „Häretiker“ und seine faktischen Äquivalente (z.B. „Arianer“, „Simonisten“, „Nikolaiten“) zu Kampfbegriffen im kirchenpolitischen Streit und änderten damit ihren herkömmlichen Charakter.150 148 Heribert HEINEMANN, Häresie, In: Walter KASPER et al. (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche – Franca bis Hermenegild, Bd. 4 (Freiburg im Breisgau 31995) S. 1192-1193. Alfred SCHINDLER, Häresie, In: Gerhard MÜLLER et al. (Hg.), Theologische Realenzyklopädie – Gottesdienst bis Heimat, Bd. 14 (Berlin/New York 1985). 149 Arno BORST, Lebensformen im Mittelalter (Berlin 21999), 1. Auflage (Frankfurt am Main/Berlin 1973) S. 608-613. Arnold ANGENENDT, Geschichte der Religiosität im Mittelalter (Darmstadt 22000), 1. Auflage (Darmstadt 1997) S. 192-201. 150 Alexander PATSCHOVSKY, Häresie, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Erzkanzler bis Hiddensee, Bd. 4 (München/Zürich 1989) S. 1933-1937. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 82 Die Zeit vom Beginn des 12. Jhts bis zum Ende des 13. Jhts. wird in der lateinischen Kirche von den beiden Großsekten der Katharer und der Waldenser beherrscht. Die Kirche entwickelte zur Abwehr dieser Häresien im Albigenserkrieg (1209-1229) das Instrument des Ketzerkreuzzuges sowie das Glaubensgericht. Dessen Verdammungsurteile wurden, abgestützt durch die kirchlich sanktionierten Ketzergesetze Kaiser Friedrichs II. von 1220, vom „weltlichen Arm“ automatisch in Todesurteile umgewandelt und vollstreckt. Diese Vollstreckung erfolgte seit 1224 ausschließlich durch Verbrennung. Das sich in all diesen Sekten artikulierende Potential an Frömmigkeit, Kirchenkritik und Reformwillen mündete etwa seit 1300 in entsprechende innerkirchliche Strömungen (Dominikaner, Franziskaner).151 5.1.2. Morgenländisches Schisma Das mit Abstand folgenreichste Schisma der Kirchengeschichte war das Morgenländische Schisma. Damit meint man die Spaltung von 1054, die den endgültigen Bruch zwischen der griechisch beherrschten Orthodoxie und der römisch dominierten lateinischen Kirche bedeutete. Am Ende eines jahrhundertelangen Entfremdungsprozesses zweier Kulturkreise, deren wichtigste Etappen das Akakianische und das Photianische Schisma waren, kulminierten die Spannungen in Gesprächen, die eigentlich die politische und kirchliche Einigung zwischen Ost und West herbeiführen sollten, aber fehlschlugen.152 Patriarch Michael I. Kerullarios von Konstantinopel und Kardinallegat Humbert von Silva Candida sprachen gegeneinander das „Anathem“ („Verdammung“) aus. Die Deponierung der römischen Bannbulle auf dem Altar der Hagia Sophia am 16. Juli 1054 besiegelte das Ende der Einheit zwischen Rom und Konstantinopel, zumal auch die anderen Ostkirchen in das Schisma hineingezogen wurden. Zahlreiche spätere Versuche zur 151 Wolfgang BEINERT, Häresie, In: Walter KASPER et al. (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche – Franca bis Hermenegild, Bd. 4 (Freiburg im Breisgau 31995) S. 1191-1192. 152 Burkhard ROBERG, Morgenländisches Schisma, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Planudes bis Stadt (Rus´), Bd. 7 (München/Zürich 1995) S. 1468-1470. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 83 Überwindung des Schismas (z.B. Konzil von Lyon (1245 und 1274), Konzil von Basel (14311449), Konzil von Ferrara-Florenz (1438-1445)) brachten keinen Erfolg.153 5.1.3. Häretische Bewegungen 5.1.3.1. Bogomilen Diese häretische Bewegung154, die sich sowohl gegen die offizielle Kirche als auch gegen den Staat richtete, wurde im 10. Jahrhundert von einem bulgarischen Priester namens „Bogomil“ („Gottlieb“) gegründet. Bulgarien selbst war zu Beginn des Jahrhunderts noch keine zwei Menschenalter christlich. Noch lebte die heidnische, monotheistische Überlieferung der altslawischen Unterschicht. Das Land schwankte politisch zwischen Rom und Byzanz. Der ländliche Adel und das verarmende Freibauerntum wehrten sich gegen die Gräzisierung der Herrenschicht und gegen den Zentralismus der Zaren. Bogomil lehrte in der Not nicht Revolution, sondern Resignation, Hinwendung zur mönchischen Gesinnung: Diese Welt ist böse, laßt uns ihr entfliehen und das stille, fromme Leben der Apostel führen. Die bogomilische Lehre hat im wesentlichen zwei Quellen: einmal die Sekte der Paulikianer, deren Mitglieder von Johannes Tzimiskes um 970 aus Kleinasien nach Thrakien in die Gegend von Philippopel umgesiedelt wurden, zum anderen die Gruppe der streng asketisch ausgerichteten Messalianer oder Euchiten, die nur das ständige Gebet gelten ließen und den kirchlichen Kult verwarfen. Die Paulikianer vertraten einen extremen Dualismus, den ewigen Kampf zwischen den Prinzipien des Guten und des Bösen, ähnlich wie die Manichäer.155 Die Lehre der Bogomilen stellt sich folgendermaßen dar: Der gute Gott schuf sieben Himmel, die vier Elemente und Satanael mit den Engeln. Satanael erhob sich gegen ihn und wurde gestürzt. Daraufhin erschuf dieser die materielle Welt und den Menschen, den er jedoch nicht beseelen konnte. Die Seelen Adams und Evas stammten von Gott. Mit Eva 153 Andreas KÜLZER, Ostkirche und Westkirche in byzantinischer Zeit, In: Historicum (2002) 28-34. 154 SCHINDLER, Häresie, In: MÜLLER et al. (Hg.), Theologische Realenzyklopädie – Gottesdienst bis Heimat, Bd. 14. 155 MAIER (Hg.), Fischer Weltgeschichte – Byzanz, Bd. 13 S. 153-155. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 84 zeugte Satanael Kain, den Mörder Abels. Das Wort Gottes, der Logos, erscheint in Christus, der aus Maria einen Scheinleib angenommen hat. Die Erlösung beruhte in der Befreiung der Seele, des geistigen Prinzips, vom Leib, dem bösen, materiellen Prinzip. Die Kirche wurde als Satansgründung abgelehnt. Die Bogomilen verwarfen die Hierarchie und die Sakramente, die Verehrung des Kreuzes, der Heiligen, der Reliquien und Ikonen. Von den Gebeten wurde nur das Vaterunser anerkannt, das sie mehrmals täglich unter Kniebeugen verrichteten. Vom Alten Testament galt vor allem der Pentateuch als Buch Satanaels, einzig im Neuen Testament, vor allem in der Johannesoffenbarung sahen sie den wahren Gott dargestellt. Die Bogomilen übten scharfe Kritik am Reichtum des Klerus und am Prunk der Kirche. Sie lebten einfach und enthaltsam, tranken keinen Wein und aßen kein Fleisch, wie sie auch Mord und jegliches Blutvergießen verabscheuten. Sie hüllten sich in dunkle Mönchsgewänder. Die Ehe wurde abgelehnt. Die Bogomilen bildeten drei Gruppen: die Vollkommenen, die Hörer und die Gläubigen. Von den Vollkommenen wurde ein Leben in strengster Askese verlangt. Ihnen oblagen die Organisation und die Predigt. Die Hörer und die einfachen Gläubigen waren nicht zum gleichen strengen Leben verpflichtet. Man beichtete untereinander und hielt gemeinsame Gebetsversammlungen ab. Man kannte nur eine Geisttaufe, vollzogen durch das Auflegen des Johannesevangeliums. Von den Hörern zu den Gläubigen, und von diesen weiter zu den Vollkommenen stieg der einzelne in einem besonderen Akt auf. Die Hierarchie bestand aus dem Ältesten und den Lehrern oder den Aposteln. Diese Lehre hatte eine ungeheuer populäre Ausstrahlungskraft. Der heftige Protest gegen Reichtum und Luxus und die Ablehnung des Krieges fielen im Volk auf fruchtbaren Boden. Inwiefern das dualistische Weltverständnis dem slawischen Heidentum entgegenkam ist bis heute umstritten, da von der ursprünglichen Religion der Slawen wenig bekannt ist. Der bulgarische Zar Peter (927-969) wandte sich an den Patriarchen von Konstantinopel Theophylaktos und fragte nach Mitteln zu Bekämpfung der neuen Häresie. In seinem Antwortschreiben verurteilte der Patriarch die Hauptirrtümer der Paulikianer und Manichäer ohne genaue Einsicht in das Wesen des Bogomilentums. Währenddessen plünderten die Heere des Swiatoslaw von Kiew (964-972) und von Basileos II. dem Bulgarenschlächter (976-1025) das Land. Im Jahre 1018 wurde der byzantinische Kaiser endgültig Herr über Bulgarien. Viele bulgarische Adelige zogen nach Konstantinopel, und die Sekte der Besiegten eroberte sich Raum bei den Siegern. In der Hauptstadt des Reiches Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 85 veränderte der Bogomilismus sein Gesicht. Er gewann Anhänger beim Hochadel, der gerne philosophierte, und baute sich unter diesem Einfluß seine eigene Kosmologie.156 Die Lehre differenzierte sich und die Frage wurde gestellt, ob Satanael Gottes Sohn sei oder selbst ein ewiger, in seinem Reich allmächtiger Gott. Aus der Differenz der Lehren entstand eine Spaltung in der Kirche. Die Anhänger der neuen Lehre von Satanaels Gleichberechtigung sammelten sich in der „dragowitischen Kirche“, benannt nach der thrakischen Landschaft Dragowitsa. Die Altbogomilen, jetzt nur mehr eine Partei, nannten sich „bulgarisch“. Im griechischen Gebiet polemisierte der Mönch Euthymios Zigabenos gegen die neue Irrlehre. Der Philosoph Michael Psellos beschrieb die den Lehren der Bogomilen ähnlichen Auffassungen der Euchiten und Manichäer. In Bulgarien versuchte der Presbyter Kozma die Bogomilen zu widerlegen. Das Gesicht des Bogomilentums hatte sich von einer ethischen Bauernbewegung im 10. Jht. zu einer spekulativen Sekte mit mönchischem Ritus, die in scharfem Gegensatz zum Christentum stand, entwickelt. Doch um 1110 griff Kaiser Alexios I. Komnenos (1081-1118) in der Reichshauptstadt energisch gegen die Bogomilen durch. Im Jahre 1111 wurde der bulgarische Arzt Wasilij in Konstantinopel, wo sich ein Zentrum dieser Sekte entwickelt hatte, verbrannt. Überall wurden die Bogomilen von Staat und Kirche verfolgt. Nach 1140 wetteiferten Kaiser Manuel I. Komnenos (1143-1180) und die hauptstädtischen Synoden in der Bekämpfung der Sekte. Ausgelöst durch die Verfolgung in Konstantinopel begann die internationale Mission. Auch durch die Handelsbeziehungen der Venezianer, durch die Kreuzzüge und die Normannenkriege kamen bogomilische Auffassungen nach Italien und Frankreich. Sie wurden oft auch „Bulgari“ genannt. Vom Westen her drangen ihre Lehren durch die Handelsverbindungen bis nach Nowgorod vor, wo sie von den Strigol´niki vertreten wurden. Das Bogomilentum stellte so etwas wie eine Subkultur dar, erwachsen auf byzantinischem Kulturboden und gnostische Elemente beinhaltend. Sein Schrifttum, die Apokryphen, Texte 156 Arno BORST, Die Katharer (Freiburg im Breisgau 71991), 1. Auflage (ohne Ort 1952) S. 61-63. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 86 kosmogonischen und eschatologischen Inhalts, verbreitete sich nicht zuletzt dank der altkirchenslawischen Sprache sehr schnell im Osten und beeinflußte die Volksliteratur.157 Im Gefolge der Kreuzzüge gelangten die Bogomilen in zwei Wellen auch in den Okzident. Dort paßten sie sich an die Gegebenheiten der lateinischen Kirche an und fügten sich ihr in gewisser Weise ein, bis sie von dieser als Häretiker erkannt, mit den antiken Manichäern gleichgesetzt und erbarmungslos verfolgt wurden. In Osteuropa konnten sich die Bogomilen jedoch bis zur türkischen Invasion halten. Es ist umstritten, ob und bis zu welchem Grad die sogenannten bosnischen „Patareni“ auf die Bogomilen zurückgeführt werden können.158 5.1.3.2. Katharer „Katharer“ ist der seit 1163 geläufigste und treffendste Name der größten mittelalterlichen Sekte und stammt von „καθαροί“ („die Reinen“) ab. Sie nannten sich selbst „Christiani“ oder „boni homines“, während sie von ihren Gegnern als „Manichäer“, „Patarener“, „Albigenser“ oder „Neumanichäer“ bezeichnet wurden.159 Mit Händlern und Kreuzfahrern vom Balkan kommend traten die ersten Katharer 1143 in Köln auf und verbreiteten sich rasch bis England und Spanien. Ihr wichtigstes Einzugsgebiet war aber in Südfrankreich und Oberitalien. Sie verbanden das Erbe der früheren häretischen Armutsbewegung mit dem Dualismus der Bogomilen zu einer dogmatisch und organisatorisch gefestigten Sekte, die apostelgleiche Wanderpredigt und strenge Askese als christlich-evangelische Norm lehrte und vorlebte. Das vorbildliche Leben machte die Katharer bei den Laien Westeuropas schnell beliebt, zumal sie sich „Christen“ nannten.160 157 Dragoljub DRAGOJLOVIĆ, Богомилство на Балкану и у Малој Азији – Богомилство на православном истоку, Bd. 2 [Das Bogomilentum auf dem Balkan und in Kleinasien – Das Bogomilentum im orthodoxen Osten] (Belgrad 1982). 158 Raoul MANSELLI, Bogomilen, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Bettlerwesen bis Codex von Valencia, Bd. 2 (München/Zürich 1983) S. 328-332. 159 Peter SEGL, Katharer, In: Walter KASPER (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche – Hermeneutik bis Kirchengemeinschaft, Bd. 5 (Freiburg im Breisgau 31996) S. 1327-1330. 160 LAMBERT, Häresie im Mittelalter S. 108-151. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 87 Ihre dualistische Lehre blieb im Hintergrund bis 1167 der Bogomile Niketas in St.Félix-de-Caraman bei Toulouse ein Katharerkonzil abhielt und dabei alle anwesenden Katharer von seiner Zweigötterlehre überzeugte.161 Zugleich baute er die Bistumsgliederung der Katharer aus. Sie fanden danach weiter Zulauf, wandelten aber ihr Gesicht. Die Forderung nach evangelischer Armut trat zurück. Sie wurde von Waldensern und Humiliaten aufgegriffen und sogar gegen die Katharer gekehrt. Diese versteiften sich nun auf ihre dogmatischen, doch in der Sekte umstrittenen Lehren, trennten die Mitglieder („perfecti“) von den Mitläufern („credentes“) und legten Gewicht auf Hierarchie und Liturgie. Bei dieser Verkirchlichung blieb nur die südfranzösische Gruppe („Albigenser“) dogmatisch und organisatorisch geschlossen. Sie wurde sogar im Kampf der Grafschaft Toulouse gegen den französischen König, der im Albigenserkrieg gipfelte, politisch einflußreich. In Italien dagegen führten die bogomilischen Lehrdifferenzen vor 1190 zur Aufspaltung in sechs Katharerdiözesen mit drei verschiedenen Konfessionen („Albanenser“, „Bagnolenser“, „Concorezzianer“). Die katholische Gegenwirkung durch Kreuzzüge und Mission war erfolglos, solange sie sich auf weltliche Gewalt stützte. Erst Papst Innozenz III., der 1215 die katholische Lehre einprägsam gegen die Katharer zusammenfaßte, erreichte die Neubelebung katholischen Glaubenseifers und Lebensernstes bei den Laien. Besonders durch Dominikus und Franziskus und deren Bettelorden wurden den Katharern bald die besten Anhänger entzogen. Die Inquisition konnte die Katharer nicht ausrotten, doch begannen sie selbst seit etwa 1230 ihre Lehren scholastisch abzuschwächen und ihre Bräuche der katholischen Tradition anzugleichen. Aber so verlor die soziologisch stets tiefer sinkende Sekte ihr Profil und seit etwa 1250 ihren allgemeinen Einfluß. Ranieri Sacconi gab 1250 die Gesamtzahl der „perfecti“ mit weniger als 4.000 an. Die letzten Reste wurden von der Inquisition 1412 in Sizilien und Nordwestitalien ausgerottet. Dennoch sind diese Menschen, die alles Diesseitige von sich geworfen haben, eine furchtbare Macht gewesen. Denn im von ihnen gelebten Leben begegneten sich bogomilisches Dogma, Kirchenreform und abendländische religiöse Bewegung in imponierender Einheit.162 161 Malcolm LAMBERT, Geschichte der Katharer. Aufstieg und Fall der großen Ketzerbewegung (Darmstadt 2001), aus dem Englischen: The Cathars. (ohne Ort 1998). 162 BORST, Die Katharer S. 153. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 88 Ihre Lehre stammte zu einem großen Teil von den Bogomilen ab. Grundgedanke ist der unversöhnliche Gegensatz zwischen der Seele des Reinen und der von Gott abgefallenen Welt. Die Katharer fühlten sich als die Seelen der mit Luzifer gefallenen Engel, die durch Seelenwanderung in dieser teuflischen Welt Buße tun mußten, um zum Himmel heimzukehren. Christi Passion bewirkte nichts, denn die Engelsseelen erlösen sich selbst durch Eintritt in die Katharersekte und völlige Weltenthaltung. Jede Berührung mit der Welt (Ehe, Geschlechtsverkehr, Fleischgenuß, Eid, Arbeit, Krieg, Mord) ist gleich sündhaft, und jeder Sünder erweist sich als Geschöpf Satans. Nur die reinen „perfecti“ sind des Heiles sicher. Die „perfecti“, die unter den vorläufig noch teuflischen Mitläufern mehr werbend als erziehend wirkten, waren die Hierarchen der Sekte. Einen Katharerpapst gab es nie, obwohl die Versuche einer Suprematie nicht abrissen. Die katholische Kirche galt den Katharern als satanische Gegenkirche dieser Welt. Ihre Sakramente, Meßopfer, Festtage, Kreuzzeichen, Kirchenbauten, Totengebete, Heiligen- und Reliquienkult wurden als nutzlose Verdinglichung, ihre Priester als scheinheilige Sünder verworfen.163 5.1.4. Katholische Orden 5.1.4.1. Dominikaner Der Dominikanerorden heißt offiziell „Ordo fratrum Praedicatorum“ („Orden der Predigerbrüder“, OP) und wurde vom heiligen Dominikus in Toulouse gestiftet. Papst Honorius III. bestätigte den Orden am 22. Dezember 1216, und 1568 erhielt er von Papst Pius V. den Vorrang unter den vier großen Bettelorden.164 Anlaß zur Ordengründung war für Dominikus das Zusammentreffen mit den Irrlehren in Südfrankreich (Waldenser, Albigenser). Er durchschaute die Gefahr, erkannte aber auch, warum die päpstlichen Legaten bisher nichts erreicht hatten. Nicht das Auftreten mit Pomp und großem Gefolge konnte zum Ziel führen, sondern die Predigt in evangelischer Armut und 163 Gerhard ROTTENWÖHRER, Katharer, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991) S. 1064-1068. 164 Isnard Wilhelm FRANK, Dominikaner, In: Walter KASPER (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche – Dämon bis Fragmentenstreit, Bd. 3 (Freiburg im Breisgau 31995) 309-318. Ambrosius ESSER, Dominikaner, In: Gerhard KRAUSE und Gerhard MÜLLER et al. (Hg.), Theologische Realenzyklopädie – Dionysius Exiguus bis Epis Kopalismus, Bd. 9 (Berlin/New York 1982) S. 127-136. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 89 Einfachheit. Als Dominikus seinen Plan, einen Predigerorden zu gründen, in Rom vortrug, verlangte der Papst die Beibehaltung der alten klösterlichen Lebensform und die Übernahme einer schon bestehenden Regel. Dominikus wählte die der Chorherren, die bereits, wenn auch nur in ihren eigenen Kirchen, mit einer echten Seelsorge begonnen hatten. Mit dem Auftrag zu der über Diözesan- und Landesgrenzen hinausgehenden Glaubenspredigt (1218) approbierte der Papst zugleich das Anliegen des heiligen Dominikus, durch systematische Verkündigung und Verteidigung der katholischen Wahrheit dem Heil der Seelen zu dienen. Weil sich die Arbeit an den Seelen nur vom Priestertum her verstehen läßt, ist der Dominikanerorden ein Priesterorden. Um sich dieser Tätigkeit ganz widmen zu können, wurden Laienbrüder übernommen, die für die Klöster und den Unterhalt sorgten. Aus der weltweiten apostolischen Idee ergibt sich ferner, daß die „stabilitas loci“ aufgegeben wurde. Der Dominikaner kennt keine Bindung an ein einzelnes Kloster oder eine bestimmte Provinz. Nach dem Vorbild der Ritterorden legt der Dominikaner seine Profeß auf den Namen des Generalmeisters ab, und dieser kann jeden überall einsetzen. Damit die Verkündigung der Wahrheit ermöglicht werde, schaffte Dominikus die bis dahin zur monastischen Tradition gehörende Handarbeit ab und räumte dem Studium eine besondere Stellung ein. Dieses beschränkte sich nicht auf die im Orden vorgeschriebene wissenschaftliche Grundausbildung, sondern es sollte eine lebenslange Aufgabe sein. Dominikus forderte vom Einzelnen wie vom ganzen Orden Armut, um dadurch die Selbstlosigkeit und Uneigennützigkeit der kirchlichen Verkündigung zu zeigen. Infolge der geänderten wirtschaftlichen Verhältnisse gestattete Papst Martin V. 1425 für einzelne Konvente, Papst Sixtus IV. 1475 für den ganzen Orden Besitz und feste Einkünfte. An der Spitze des Ordens steht der Generalmeister („magister generalis“), der unmittelbare Vorgesetzte jedes Ordensangehörigen. Er wurde bis 1804 auf Lebenszeit gewählt. Das Generalkapitel wurde bis 1370 jährlich, dann alle zwei, später alle drei Jahre abgehalten. Die erste Ausbreitung des Ordens erfolgte unter Dominikus selbst. Er persönlich wirkte in den romanischen Ländern. Seine Mitbrüder zogen in die nördlichen Länder (Ungarn 1219, Skandinavien 1221). Der zweite Ordensmeister Jordan von Sachsen (1222-1237) visitierte bereits die Provinzen von England bis Jerusalem. Dessen zweiter Nachfolger Johannes von Wildeshausen („Johannes Teutonicus“) (1244-1252) baute Verwaltung und Studium des Ordens weiter aus. Ende des 13. Jht. hatte jede europäische Stadt von Bedeutung Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 90 ihr Dominikanerkloster. 1303 etwa gab es 18 Provinzen mit 590 Konventen und etwa 12.000 Brüdern. 1318 schuf Papst Johannes XXII. einen Bischofssitz in Sultanieh und unterstellte ihm unter den Dominikanern die Kirchen von Persien, Tschagatai und Indien. Der Orden umspannte nun beinahe die gesamte bekannte Welt. Ende des 13. Jhts. setzte aber auch ein Niedergang des Ordens ein. Der Dualismus von zwei Generalmeistern, der während des Abendländischen Schismas als Folge der Spaltung des Katholizismus in Obödienzen auftrat, verschwand nach der Beilegung des Schismas. Ausgelöst durch den Armutsstreit im Orden selbst bildeten sich die Parteien der Konventualen (Gemeinschaftsbesitz) und der Observanten (strikte Armut). Zu einer ordensrechtlich wirksamen Spaltung kam es aber beim Dominikanerorden nicht. Das Bischofsamt, das von Dominikus als unvereinbar mit der Predigt in Demut abgelehnt worden war, wurde dennoch unter dem Druck der Päpste von Ordensmitgliedern angetreten. Einzelne Dominikaner wurden Prälaten, Kardinäle und sogar Päpste, wie Innozenz V. (gestorben 1276) und Benedikt XI. (gestorben 1304). Papst Gregor IX. übertrug nach 1231 den Dominikanern die Inquisition in Deutschland, Frankreich und im Languedoc.165 5.1.4.2. Franziskaner Zu den Franziskanern zählen im weiteren Sinne alle Orden und Genossenschaften, die sich an Franziskus von Assisi oder seine Ordensregel anlehnen, im strengeren Sinn aber die „Minderbrüder“ (OFM), die seine Regel von 1223 geloben und von denen 1517 die nichtreformierten, seither getrennt weiterbestehenden „Konventualen“ (OFMConv) und 1528 als Reformzweig die „Kapuziner“ (OFMCap) ausgingen. Die Franziskaner gehen barfuß („Barfüßerorden“) und tragen heute einen dunkelbraunen Habit (im Mittelalter einen grauen, daher „Graubrüder“) mit weißem Strick, loser Kapuze und einem weiten Rundmantel.166 165 Dietmar VON HUEBNER, Dominikaner, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Codex Wintoniensis bis Erziehungs- und Bildungswesen, Bd. 3 (München/Zürich 1986) S. 1192-1220. 166 Karl Suso FRANK, Franziskaner, In: Walter KASPER et al. (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche – Franca bis Hermenegild, Bd. 4 (Freiburg im Breisgau 31995) S. 30-36. Johannes SCHLAGETER, Franziskaner, In: Gerhard KRAUSE und Gerhard MÜLLER et al. (Hg.), Theologische Realenzyklopädie – Familie bis Futurologie, Bd. 11 (Berlin/New York 1983) S. 389-397. Dieter BERG, Armut und Geschichte. Studien zur Geschichte der Bettelorden im Hohen und Späten Mittelalter (Kevalaer 2001). Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 91 Die Urregel der Franziskaner wurde vom heiligen Franziskus geschrieben und grundsätzlich von Papst Innozenz III. mündlich gutgeheißen. Nach einigen Änderungen wurde sie am 29. November 1223 von Papst Gregor IX. bestätigt. Als Ordensideale gelten die höchste Armut des Einzelnen und der Gemeinschaft (Bettelarmut, Geldverbot), die Selbstheiligung, das Apostolat der Arbeit und die Predigt unter Gläubigen und Ungläubigen. Das außerordentliche Wachstum der Brüderschaft und deren Ansiedlung in Städten bedingten schon zu Lebzeiten des heiligen Franziskus eine stärkere Verallgemeinerung seines persönlichen Ideals, als dies bei einer kleineren Gemeinschaft erforderlich gewesen wäre. Nach Franziskus´ Tod gab es unter den Franziskanern drei Richtungen, erstens die Armutseiferer (später „Spiritualen“), die das Leben der ersten Zeit beibehalten wollten, zweitens jene Richtung, die eine Angleichung an die alten Orden anstrebte, und drittens die Mittelrichtung, die unter möglichster Wahrung des ursprünglichen Ideals den veränderten Verhältnissen Rechnung trug. Anfangs war aber der Gegensatz kleiner, als gewöhnlich angenommen wird, und das erste Jahrhundert des Ordens war eine Zeit innerer Entwicklung, staunenswerter Ausbreitung und erster Hochblüte in Heiligkeit, weiter religiöser und sozialer Wirksamkeit, hervorragender Gelehrsamkeit und erfolgreicher Tätigkeit in der Volks- und Heidenmission. Um 1300 wird die Mitgliederzahl auf 30.000-40.000 geschätzt. Erst um 1250 wurde der Gegensatz schärfer, nachdem man schon 1227-1230 gestritten hatte, ob das Testament (1226) und das Beispiel des heiligen Franziskus verpflichtend sind, und Papst Gregor IX. dies verneint hatte. Nachdem der achte Ordensgeneral Bonaventura (1257-1274), genannt „der zweite Stifter“, noch einmal den Frieden gesichert hatte, schritten seit 1280 die Oberen strenger gegen die Spiritualen ein, die von Italien nach Südfrankreich übergriffen. Papst Clemens V. versuchte vergeblich bei einer Disputation in Avignon 13101312 den Streit beizulegen. Erst Papst Johannes XXII. beendete den Streit mit Härte, vier hartnäckige provençalische Spirituale wurden von der Inquisition verbrannt. Die italienischen Spiritualen flohen nach Süden, wo sie als Fratizellen verfolgt wurden. 1323 erklärte der Papst mit der Bulle „cum inter nonullos“ die Lehre, daß Christus und die Apostel in völliger Besitzlosigkeit gelebt hätten, als häretisch und entzog damit der Konzeption der Armut die Grundlage, was nunmehr den gesamten Orden betraf. In dem folgenden theoretischen Armutsstreit kam der Ordensgeneral Michael von Cesena (1316-1328), der ursprünglich den Spiritualen feindlich gegenüberstand, in Konflikt mit Papst Johannes XXII. und trat zu dessen kirchenpolitischen Gegner Ludwig dem Bayern über. Sein Nachfolger wurde Geraldus Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 92 Odonis (1329-1342). Als dieser das Geldverbot lockern wollte, widersetzten sich Papst und Orden.167 Doch der Armutsstreit, die Pest, die 1348-1352 dem Orden zwei Drittel der Mitglieder raubte, der Hundertjährige Krieg (1333-1453) und das Abendländische Schisma (1378-1417) führten zu einer Erschlaffung der Ordenszucht und zu einer Stärkung des Konventualismus. 1368 begann durch den Laienbruder Paoluccio Trinci bei Foligno die Observantenreform, die neuerliche bedingungslose Hinwendung zu den Idealen des heiligen Franziskus. Die Observantenbewegung breitete sich rasch aus und nahm auch einen Teil der Fratizellen auf. Obwohl Papst Martin V. die Entscheidungen von Johannes XXII. im Armutsstreit widerrufen hatte („Constitutiones Martinianae“) waren die Konventualen nicht bereit, sich der neuen Observantenbewegung anzuschließen. Das Konzil von Konstanz gewährte 1415 den Observanten eigene Provinzvikare und einen Generalvikar. 1446 verlieh Papst Eugen IV. den Observanten die Autonomie und teilte sie in eine „cismontane“ („italienische“) und eine „ultramontane“ Familie. Diese päpstliche Maßnahme stieß in den Reihen der Konventualen auf heftigen Widerstand und leitete ein Schisma im Franziskanerorden ein. Das Papsttum nahm weitgehend für die Observanten Partei. 1517 trennte Papst Leo X. durch die Bulle „Ite et vos“ endgültig die Konventualen und die Observanten. Die Mission der Franziskaner war ebenso weltweit wie die der Dominikaner. Von Irland bis Cathay (Peking) gab es im 14. Jht. Konvente.168 167 Edith PÀSZTOR, Franziskaner, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Erzkanzler bis Hiddensee, Bd. 4 (München/Zürich 1989) S. 800-807. 168 BERG, Armut und Geschichte. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 93 5.2. Römischer Katholizismus in und um Bosnien (1154-1377) Abbildung 12: Die Katholischen Erzbistümer und Bistümer am Balkan im 14. Jht.169 169 Franjo ŠANJEK, Povijest Hrvata [Geschichte der Kroaten], Bd. 1 Srednji Vijek [Mittelalter] (Agram 2003) S. 148. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 94 5.2.1. Bistum Agram Um den aufgrund von Erbrechten 1089 erlangten Herrschaftsanspruch über Kroatien durchsetzen zu können, war die feste politische und kirchliche Organisation Slawoniens für die ungarische Krone wichtig. So wurde 1094 das Bistum Agram eingerichtet. Die sich auf das „Castrum“ Agram und eine Reihe weiterer Castra als Zentren von Gespanschaften („Komitate“) stützende Königsherrschaft wurde durch Schenkungen an Adelsfamilien und Immunitätsprivilegien an das Domkapitel von Agram bald geschwächt. Seit dem 12. Jht. wurde es in den Kolonisationsprozeß Ostmitteleuropas einbezogen. Bei der ländlichen Kolonisation kam der Entstehung eines Netzes von Klöstern Bedeutung zu, die wie das agramer Kapitel große Grundherrschaften aufbauten. 5.2.2. Bistum Travunien Das westkirchliche Bistum Travunien gehörte nach kurzfristigen Ansprüchen von Bar zur Provinz Ragusa. Wegen des Konfliktes zwischen Ragusa und dem serbischen König Stefan Uroš I. Nemanjić mußte Bischof Salvius (1250-1276) seine Residenz nach Ragusa verlegen. Seine Nachfolger waren „vicarii“ des Erzbischofs von Ragusa. Im zunehmend orthodox geprägten Hinterland bewahrte das westkirchliche Bistum Cattaro, gestützt auf den Schutz der serbischen Nemanjići, bis ins 14. Jht. einzelne Rechte. 5.2.3. Erzbistum Ragusa Wahrscheinlich um 1000 löste sich das Bistum Ragusa aus der Kirchenprovinz Spalato und wurde Erzbistum, von 1089 bis 1255 im Konflikt mit Bar. 1190 war der Erzbischof von Ragusa allen katholischen Bistümern in Bosnien und Süddalmatien übergeordnet. Damit waren ihm auch die Katholiken in Zeta und Bosnien unterstellt. Der Erzbischof tolerierte die bosnischen Gebräuche Slawisch als liturgische Sprache zu verwenden und einen eigenen Bischof zu wählen, der nur zur Konsekration nach Ragusa reiste.170 170 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 43. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 95 Als 1142 in Folge des staatlichen Niederganges von Zeta der Papst das Erzbistum von Bar wieder zum Bistum degradierte wurde es abermals, wie schon vor 1089, dem Erzbistum von Ragusa unterstellt. 1199 schrieben Vukan I. Nemanjić von Zeta, König Emmerich von Ungarn und der Erzbischof von Spalato Briefe an den Papst, die alle den Inhalt hatten, daß Ragusa keine Kontrolle über das Bistum Bosnien habe, und sich dort Häretiker breitmachten. Es scheint, daß Ragusa dem konzertierten Druck von Ungarn, Zeta und Spalato nicht standhalten konnte, denn bereits 1199 wurden die Bistümer Bar, Ulcinj und Drivast wieder der Kontrolle des Erzbistums von Ragusa entzogen. 5.2.4. Erzbistum Spalato 1190 war das Erzbistum von Spalato allen katholischen Bistümern in Zentral- und Norddalmatien übergeordnet, während die Stadt Spalato selbst dem König von Ungarn unterstand. Der Erzbischof selbst war zwar direkt dem Papst unterstellt, hatte aber enge Bindungen zum ungarischen Hof und seiner Geistlichkeit.171 Ungarn hatte theoretisch auch die Oberherrschaft über Bosnien inne, doch dieses hatte sich unter Banus Kulin selbständig gemacht. So suchte also der ungarische König eine Möglichkeit seinen Einfluß wieder nach Bosnien auszudehnen. 1192 hatte er den Papst überzeugt, das Bistum von Bosnien der Jurisdiktion des Erzbistums von Ragusa zu entziehen, und der des Erzbistums von Spalato zuzuweisen. Bosnien scheint diese Maßnahme, die auf eine Stärkung des ungarischen Einflusses hinauslief, einfach ignoriert zu haben. Ragusanische Chroniken berichten davon, daß während der 1190-er Jahre weiterhin der bosnische Bischof zur Weihe nach Ragusa reiste. Außerdem besuchte der Erzbischof von Ragusa 1194 Bosnien, um zwei neue Kirchen zu weihen. Ragusa unterstützte also Bosniens Insubordination gegenüber dem Erzbistum Spalato. Dieses Verhalten des bosnischen Banus forderte natürlich sowohl Spalato als auch Ungarn heraus. In den 1170-ern versuchte Erzbischof Rainer von Spalato für sein Erzbistum wieder die Position zu erkämpfen, die es im 10. Jht. innegehalten hatte, als es das einzige dalmatinische Erzbistum war, und ihm alle Bistümer, inklusive Ragusa, unterstanden. Bischof Gregor von Bar unterstützte diese Bemühungen, die sich gegen Ragusa richteten indem er 171 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 43-44. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 96 zustimmte, sich dem Erzbistum von Spalato unterzuordnen. Dieser Plan scheiterte, als Erzbischof Rainer um 1180 von den Kačići ermordet wurde. Nach der ungarischen Annexion des westlichen Hum 1198 hatte das mit Zeta verbündete Spalato politische Motive Bosnien zu kritisieren, um so zu zeigen, daß Ragusa die Kirchenagenden dort nicht in der Hand hatte. Vukan I. Nemanjić, der Ragusa diskreditieren wollte, um das Bistum Bar zu unterstützen, schrieb 1199 einen Brief an den Papst. Daraus geht hervor, daß der bosnische Banus Kulin, seine Frau, seine Schwester, die Witwe von Miroslav von Hum, die seit 1198 am bosnischen Hof lebte, andere Verwandte und zehntausend seiner Untertanen der Häresie verfallen seien. Er machte keine Angaben über die Art der Häresie. Im darauffolgenden Jahr schrieben der Erzbischof von Spalato und der König von Ungarn, in offensichtlicher Motivation ebenfalls dem Papst von Häresie in Bosnien. Bereits 1199 wurden die Bistümer Bar, Ulcinj und Drivast wieder der Kontrolle des Erzbistums von Ragusa entzogen. 5.2.5. Erzbistum Bar Fürst Vukan von Zeta opponierte gegen das Erzbistum Ragusa. In seinem Reich lag das wichtige Bistum Bar. Die früheren Herrscher von Zeta hatten den Papst bedrängt, das Bistum Bar gemeinsam mit anderen Bistümern in Zeta dem Erzbistum Ragusa zu entziehen. 1089 waren diese Bemühungen erfolgreich, und Bar wurde Ragusa entzogen und zu einem Erzbistum erhoben, dem eine Reihe von süddalmatinischen Bistümern unterstanden, die zuvor gleichfalls zum Gebiet des Erzbistums Ragusa gehörten. Ragusa protestierte heftig. Als schließlich Zeta einen Niedergang erlebte, konnte Ragusa 1142 den Papst dazu bringen, seine Reform zurückzunehmen.172 Nach der Ermordung des Erzbischofs von Spalato Rainer um 1180 und der Annexion Zetas durch Stefan Nemanja nahm dieser beim Papst Partei für die Sache des Bistums Bar. Doch als orthodoxer Herrscher konnte er beim Papst nichts erreichen. In den 1190-ern übernahm Vukan die Macht in Zeta. Er wollte sich Unabhängigkeit von Serbien erkämpfen, und wählte dazu Ungarn als Alliierten. Deshalb trat er in Verhandlungen mit dem ungarischen König und dem Papst ein. Beide anerkannten seinen Königstitel und seine Unabhängigkeit. Er 172 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 44. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 97 könnte sogar eine Krone vom Papst erhalten haben, die ihm auch die Unterstützung seiner katholischen Untertanen entlang der Küste und in der Gegend von Podgorica gebracht hätte. Schließlich anerkannte er das Supremat des Papstes und wurde Katholik. Nun hatte er gegenüber dem Papst eine ganz andere Verhandlungsposition. Da er Ragusa als Feind ansah und enge Bindungen zu Ungarn unterhielt, überrascht es nicht, daß er Ungarn in seiner Politik gegen Bosnien unterstützte. Vukans Beziehung zu Ungarn scheint noch enger geworden zu sein, als 1198 Andreas, der Banus von Kroatien und Bruder der ungarischen Königs Emmerich, das westliche Hum bis zur Narenta eroberte. Die Allianz zwischen diesen beiden Staaten dürfte beide zu einer aktiveren Politik ermutigt zu haben. 1199 wurde auf Betreiben von Ungarn, Zeta und Spalato Bar wieder zum Erzbistum erhoben. Die Erhebung fand anläßlich einer Synode in Bar statt. Die Entscheidungen der Synode bezogen sich im Übrigen nur auf Zeta und zeigen die Degeneration des Katholizismus in Süddalmatien zu dieser Zeit. Die Synode bannte verschiedene Formen der Simonie und verbat Priestern die Anwendung von Gottesurteilen zur Lösung rechtlicher Streitigkeiten. Außerdem sollten sie sich an den Zölibat halten und ihre Bärte abrasieren. Die letzten beiden Forderungen zeigen, daß sich orthodoxe Praktiken in Zeta gehalten hatten. Letztlich durften Laien ihre Frauen nicht ohne Anhörung vor der Kirche verstoßen. Diese Reformen scheinen wenig bewirkt zu haben. Während des frühen 13.Jhts. war es üblich, daß beim Tod des Bischofs dessen Haus geplündert wurde, was zu Streit führte, der oft in der Kirche ausgetragen wurde. Dieser Brauch war weitverbreitet. Im Rom des 15. Jhts. war es sogar üblich das Haus eines Kardinals zu plündern, der zum Papst gewählt worden war. Bei einer derartigen Gelegenheit ermordeten die Bürger von Drivast ihren Bischof. Als 1249 der Erzbischof von Bar einen untergeordneten Bischof suspendiert hatte, ignorierte dieser das und las weiterhin die Messe. Letztlich suspendierte der Papst alle Bischöfe der Erzdiözese bis sie in Rom erschienen. Nur der Erzbischof von Bar wurde davon ausgenommen, weil er zu alt für die Reise nach Rom war. Natürlich protestierte der Erzbischof von Ragusa gegen das unabhängige Erzbistum Bar. In der ersten Hälfte des 13. Jhts. versuchte Ragusa jedesmal, wenn der Erzbischof von Bar starb, eine Neubesetzung zu verhindern. Ragusa sandte auch regelmäßig Protestnoten an den Papst und versuchte öfters die Unterstützung von Bar untergeordneten Bistümern zu erhalten. Als im frühen 13. Jht. ein Erzbischof von Spalato Bar offiziell besuchen wollte, wurde er mit Steinen davongejagt. 1240 erzielte Ragusa einen kleinen Erfolg, als das Bistum Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 98 von Ulcinj sich der Jurisdiktion von Bar wieder entziehen wollte. Um 1255 muß Ragusa seine Bemühungen aufgegeben haben.173 5.2.6. Das katholische Bistum des Banates Bosnien Die politisch-religiöse Geschichte Bosniens und der Herzegowina von der slawischen Landnahme bis zum späten 12. Jht. liegt fast vollständig im Dunkeln.174 Man weiß, daß diese Gebiete abwechselnd unter der Hoheit der byzantinischen, bulgarischen, kroatischen, serbischen und ungarischen Herrscher standen.175 Die Christianisierung der slawischen Bevölkerung wurde wahrscheinlich von der Metropole Spalato als Nachfolgerin der ehemaligen „ecclesia Saloninata“, deren Jurisdiktion sich weit bis in das Hinterland erstreckte, oberflächlich durchgeführt. Erst in den Dokumenten des 11. Jhts. trifft man auf eine bosnische Diözese, zuerst als Suffraganie der Metropolie von Spalato, dann wurde sie 1089 der Metropole von Antivari untergeordnet, 1137 wieder der Metropole von Spalato zurückgestellt, um in den Achtzigerjahren des 12. Jhts. als Suffraganie der Metropole von Ragusa aufzutauchen.176 Als mit dem Tode des byzantinischen Kaisers Manuel I. Komnenos im Jahre 1180 der byzantinische Einfluß auf Bosnien aufhörte und der ungarische Einfluß stärker wurde, vermehrten sich in den Quellen die Nachrichten über Bosnien und die dortige Häresie. 1192 erreichte der ungarische König, daß der Papst Bosnien der Jurisdiktion Ragusas wieder entzog und der des Erzbistums Spalato unterstellte. Bosnien scheint diesen ungarischen Versuch der Vergrößerung seines Einflusses einfach ignoriert zu haben. Wenn man späteren ragusanischen Chroniken glaubt, dann sandte Bosnien in den ganzen 1190-er Jahren seinen Bischof zur Konsekration nach Ragusa, und nicht nach Spalato. Und der Erzbischof von Ragusa reiste 1194 nach Bosnien, um zwei Kirchen zu weihen. Ragusa unterstützte Bosnien in seiner 173 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 46. 174 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 705-716. 175 Srečko M. DŽAJA, Die „Bosnische Kirche“ und das Islamisierungsproblem Bosniens und der Herzegowina in den Forschungen nach dem zweiten Weltkrieg (München 1978) S. 36-44. 176 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 716-724. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 99 Insubordination gegen Spalato, um selbst Einfluß zu behalten. Logischerweise brüskierten damit Ragusa und Bosnien Ungarn und den Erzbischof von Spalato.177 Fürst Vukan I. Nemanjić von Zeta schrieb an Papst Innozenz III. 1200, daß Bosnien von Ketzern wimmle, denen sich Banus Kulin, seine Schwester, seine Frau, seine Verwandten und über 10.000 Christen angeschlossen haben sollen. Inzwischen wurde der Papst über das Auftreten der katharischen Häretiker in Bosnien benachrichtigt, die der Erzbischof von Spalato Bernhard vertrieben hatte. Der Papst verlangte vom ungarischen König Emmerich energische Maßnahmen gegen Kulin und die Häretiker. Dieser Konflikt wurde in der Abschwörung von Bilino Polje 1203 beigelegt. Dann schweigen die Quellen bis 1221 über die Häresie in Bosnien, als mit aller Heftigkeit eine konzertierte Aktion der römischen Kurie und des ungarischen Hofes begann und mit Unterbrechungen bis 1248 dauerte. In dieser Zeit setzte Rom den bosnischen Bischof, der der leibliche Bruder des Häresiarchen gewesen sein soll, ab und trennte die bosnische Diözese von der Metropole Ragusa. Sie wurde zuerst 1233 der direkten Jurisdiktion Roms zugeordnet und schließlich 1247 der ungarischen Metropole Kolotschau unterstellt. Statt des abgesetzten einheimischen Bischofs wurde 1233 das Mitglied der ungarischen Dominikanerprovinz Johannes von Wildeshausen („Johannes Teutonicus“) eingesetzt, und der Bischofssitz wurde nach Ungarn verlegt.178 5.2.7. Die bosnische Mission der Dominikaner Nach dem 1221 in Bologna abgehaltenen Generalkapitel ging eine Gruppe Dominikaner unter Pál Magyar in das für die ungarische Provinz vorgesehene Gebiet. Sie predigten zuerst in Raab und gründeten das erste Kloster in Stuhlweißenburg. Bis zum Mongoleneinfall von 1241 wurden mehr als zehn weitere gegründet. Nach den Protokollen des Generalkapitels von 1277 gab es in der ungarischen Provinz 30 Männer- und 3 Frauenklöster, 1303 dann 37 Männer- und 3 Frauenklöster, obwohl sich zu diesem Zeitpunkt bereits die böhmischen und polnischen Provinzen abgetrennt hatten. 1308 löste sich darüber hinaus die dalmatinische Provinz. Seit 1380 bildete Ungarn mit Transsilvanien, Kroatien und 177 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 44. 178 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 740-763. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 100 Slawonien eine einzige, die ungarische Provinz. Sie soll Ende des 15. Jhts. 49 Konvente gezählt haben. Die Türkenkriege und die Reformation bewirkten einen solchen Niedergang, daß das Generalkapitel von 1561 kaum noch von tätigen Konventen in Ungarn sprach.179 In den meisten Literaturstellen ist davon die Rede, daß die Dominikaner sich von Ungarn kommend spätestens seit 1234 in Bosnien befunden hätten.180 Sie wären im Zuge der ungarischen Kreuzzüge gegen die Häresie in Bosnien (1222-1227 und 1237-1240) ins Land gekommen und stark missionarisch aktiv gewesen. Nachdem der Untersuchungsbericht eines päpstlichen Legaten über den amtierenden bosnischen Bischof negativ ausgefallen war, setzte ihn Papst Gregor IX. ab und ernannte den Provinzial der ungarischen Dominikanerprovinz Johannes von Wildeshausen 1233 zum neuen Bischof von Bosnien. Enttäuscht über das grausame Verhalten der ungarischen Kreuzritter trat Johannes von Wildeshausen 1235 vom Bischofsamt zurück.181 1238 wurde der ungarische Dominikaner Ponsa zu seinem Nachfolger ernannt. 1247 unterstellte Papst Innozenz IV. das bosnische Bistum dem Erzbischof von Kolotschau, und er verlegte den bosnischen Bischofssitz ins ungarisch-slawonische Đakovo.182 Die kroatische Mediävistin Nada Klaić interpretiert die vorhandenen Quellen völlig anders. Sie stellt eine Indizienkette her, mit der sie beweist, daß die bosnischen Bane nicht Vasallen der ungarischen Könige waren.183 Auch die Kreuzzugsaufrufe hätten sich nicht gegen Bosnien, sondern gegen „Sclavonia“ gerichtet, wo sich wieder alter kumanischer Glaube in Ungarn selbst festgesetzt hätte. Sie meint außerdem, daß der bosnische Banus Ninoslav die dominikanischen „bosnischen“ Bischöfe aus Ungarn nie in sein Land gelassen hat. Nach dieser Interpretation hätte Papst Gregor IX. erst nach dem Scheitern seiner Politik 179 József BOROVI und Giorgio FEDALTO, Dominikaner, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Codex Wintoniensis bis Erziehungs- und Bildungswesen, Bd. 3 (München/Zürich 1986) S. 12161217. 180 Nada KLAIĆ, Srednjovjekovna Bosna. Politički položaj bosanskih vladara do Tvrtkove krunidbe (1377. g.) [Mittelalterliches Bosnien. Die Politische Situation der bosnischen Herrscher bis zu Tvrtkos Krönung (1377)] (Agram 1994) S. 100. 181 Branko RADOŠ, Bosnische Krstjani 12-15. Jh. Name, Entstehung, Lehre, Struktur; unveröffentlichte katholisch-theologische Diplomarbeit (Graz 1994) S. 52-53. 182 Mario JURKOVIĆ, Die Welt und die Spiritualität der Bogomilen in Bosnien-Herzegowina, unveröffentlichte katholisch-theologische Diplomarbeit (Graz 1998) S. 66-68. 183 KLAIĆ, Srednjovjekovna Bosna S. 89-119. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 101 Bosnien als „häretisch“ bezeichnet, und es wäre klar, warum es seit diesen Ereignissen keine weitere Kunde von den bosnischen Dominikanern gibt. Fest steht jedenfalls, daß die spärlichen diplomatischen Quellen konträre Deutungen zulassen, und daß diese Quellen (Briefverkehr von Papst Gregor IX. mit dem ungarischen König, dem bosnischen Banus und den „bosnischen“ Dominikanern) das einzige Indiz für eine Tätigkeit des Dominikanerordens in Bosnien sind. 5.2.8. Die franziskanische Provinz „Bosna Argentina“ Während des Jahres 1339 befand sich der franziskanische Ordensgeneral Geraldus Odonis in Frankreich. Er war ein Verfechter der konventualistischen, also milderen, Strömung in der Armutskontroverse, die den Franziskanerorden im Mittelalter spaltete. Von Frankreich machte er sich auf, die ungarische und die kroatische Provinz dienstlich zu visitieren, bevor im darauffolgenden Jahr ein Generalkapitel des Ordens in Assisi stattfinden würde. Er traf bei der Besichtigung der Klöster auch den ungarischen König Karl I. Robert. Dabei schlug der König dem Ordensgeneral vor, nach Bosnien zu reisen, weil sich dort eine häretische Bewegung breit machte. Geraldus Odonis wurde in Bosnien von Banus Stjepan II. Kotromanić in Ehren empfangen. Der Banus bot dem Ordensgeneral an, einige Franziskaner seines Reisegefolges in Bosnien zu lassen, damit sie ihre seelsorgerische Tätigkeit gleich aufnehmen konnten.184 Laut einer Chronik aus Gyöngyös wurde diese Vereinbarung mit dem bosnischen Banus am 5. Oktober 1339 getroffen. Genaugenommen war das aber nicht die Gründung des Vikariates, da der Ordensgeneral nur mit dem Generalkapitel über eine so schwerwiegende Frage, wie es die Gründung einer Mission ist, entscheiden durfte. Im nächsten Jahr erst konnte diese Entscheidung in Assisi ratifiziert werden, und ein „Vikariat Bosnien“ („Vicaria Bosnae“) entstand. Der erste Vikar war Peregrinus Saxonicus. Die wenigen zurückgelassenen Franziskaner erhielten von Banus Stjepan II. Kotromanić ein Wohnhaus. Später hat er ihnen zur Kirche St. Nikola in Mile (bei Visoko) ein Kloster angebaut, das lange Zeit der Sitz des 184 Bazilije S. PANDŽIĆ, Hercegovački franjevci. Sedam stoljeća s narodom [Die herzegowinischen Franziskaner. Sieben Jahrhunderte mit dem Volk] (Mostar/Agram 2001) S. 9-12. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 102 Vikariates bleiben sollte. Danach erbaute er auf dem Platz der alten Kirche eine neue auf, in der er und seine Familie begraben werden sollten. Die franziskanische Ordensleitung nahm die bosnische Mission ernst, weil sie zu dieser Zeit abgesehen vom heiligen Land die einzige Mission des Ordens war. Auf Bitten des ungarischen Königs Ludwig I. (1342-1382) wurden die Grenzen des Vikariats nach Bulgarien, Serbien und der Walachei erweitert. Das hat den Streit über die bosnische Häresie des Mittelalters natürlich verkompliziert, weil die Bezeichnung „bosnisch“ in franziskanischen Dokumenten meist im Sinne des Vikariates gemeint war. Abbildung 13: Die 16 franziskanischen Klöster auf heutigem bosnischem Gebiet 1375185 185 PANDŽIĆ, Hercegovački franjevci. Sedam stoljeća s narodom S. 12. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien Franziskanische Chroniken 103 berichten von Hunderten von Mönchen, die Hunderttausende Bosnier missioniert hatten. Diese Zahlen sind völlig übertrieben. Um 1385 gehörten 35 franziskanische Klöster zu dem Vikariat, allerdings lagen nur vier davon innerhalb der heutigen bosnischen Grenzen: in Visoko, Lašva, Sutjeska und Olovo.186 Zwölf weitere entstanden bis 1463 in diesem Gebiet. Aber jedem Kloster waren nur maximal zwölf Mönche gestattet, und im Durchschnitt geht man von nur vier Mönchen pro Kloster aus. Da von den vier Klöstern drei (außer Olovo) dicht beieinander im Zentrum Bosniens lagen, dürfte die vielzitierte franziskanische Rekatholisierung des Landes zunächst kaum Wirkung gezeigt haben. Den größten Teil des 14. Jhts. limitierte der Orden die Mitglieder des Vikariates Bosnien selbst auf 60-80 Mönche. Damit waren nie mehr als wenige Dutzend Mönche im Banat Bosnien. Die Effektivität der franziskanischen Missionstätigkeit wurde durch weitere Faktoren untergraben. Der Erste betrifft zwei der vier Standorte ihrer Klöster. Olovo war eine Bergwerksstadt mit vielen sächsischen Bergleuten und Küstenbewohnern, während Visoko, die Hauptstadt Bosniens, eine große ausländische Handelskolonie beheimatete. Diese Katholiken unterstützten die Franziskaner, und beschützten sie womöglich dort, wo es zu Streitereien mit der Bosnischen Kirche kam. Dafür gibt es allerdings keinen Beleg. Nachdem jedenfalls keine katholische Geistlichkeit außer den Franziskanern im Land nachweisbar ist, haben offensichtlich diese ausländischen Gemeinschaften einen großen Anteil der Zeit der Franziskaner benötigt. Der zweite Faktor betrifft die Finanzprobleme des Vikariates. In einem Streit darüber, ob das in Bosnien arbeitende Vikariat oder der im slawonischen Ausland ansässige Titularbischof von Bosnien den Kirchenzehnten einheben dürfe, unterstützte zwar der Banus die Franziskaner, der Papst entschied aber zugunsten des Bischofs von Bosnien. Dieser Streit und die finanzielle Probleme der Franziskaner setzten sich bis ins folgende Jahrhundert fort. Der vor 1347 frisch zum Katholizismus konvertierte Stjepan II. Kotromanić schrieb im April dieses Jahres an den Papst und bat ihn um die Entsendung von ausgebildeten Franziskanern nach Bosnien, die die slawische Sprache beherrschten oder diese lernen wollten. Diese Bemerkung zeigt den dritten Faktor auf, weil sie die Vermutung nahelegt, daß die zuvor entsandten nicht slawisch sprachen. Die erhaltenen Namen der bosnischen Franziskaner aus dieser Zeit waren tatsächlich hauptsächlich italienisch. Eine derartige Sprachbarriere muß die Effektivität der wenigen vorhandenen Franziskaner stark vermindert haben. 186 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 35-36. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 104 Banus Stjepan II. Kotromanić unterhielt gute Beziehungen zum Ordensvikar Peregrin. Als 1347 ein neuer bosnischer Bischof bestellt werden mußte, schrieb der Banus dem Papst mit der Bitte, Peregrin in diese Position zu erheben. Diese Lösung, die den Streit zwischen den beiden katholischen Institutionen lösen konnte, wurde vom Papst akzeptiert, und von 1349 bis 1354 war Peregrin bosnischer Bischof. So wurde für kurze Zeit das Bischofsamt wieder mit Bedeutung für das Banat gefüllt. Als Peregrin starb wählte der Papst aber wieder einen Kleriker aus Đakovo zum bosnischen Bischof. Damit waren die Institutionen erneut getrennt, der Bischofssitz wanderte zurück nach Đakovo, und das Amt verlor seine Bedeutung für das Banat.187 Als sich Mitte des 14. Jhts. die Franziskaner in Bosnien ans Werk machten, stand die römisch-katholische Kirche in direkter Konkurrenz zur bosnischen Kirche. Es liegen ein paar Berichte über Feindseligkeiten der „Häretiker“ gegen die Franziskaner vor. Eine volkstümliche Geschichte über den energischen franziskanischen Vikar Jacobus de Marchia wurde bei den Vorbereitungen zu seiner Heiligsprechung 1609 erwähnt.188 Die „Häretiker“ hätten während seiner Predigt die Füße der Kanzel in der Kirche von Visoko abgesägt. Dafür verfluchte er die Verantwortlichen, und alle ihre Nachkommen wurden mit verkrüppelten Füßen geboren.189 Leider sind keine Berichte der Franziskaner über die Glaubensinhalte der Bosnier erhalten. Die Bitte eines Vikars von Bosnien um Instruktionen veranlaßte den Papst zu einer detaillierten Antwort, in der er auf Häretiker, Schismatiker und nicht ordnungsgemäß geweihte Priester Bezug nahm, nicht aber auf dualistische Überzeugungen. Mit dem Konstanzer Konzil (1414-1417) begann eine rapide Erstarkung des observantistischen (strengeren) Reformismus, den der strenge „Commisarius atque Reformator“ Jacobus de Marchia (1394-1476) zwischen 1432 und 1438 nach Bosnien brachte. Der ursprüngliche Konventualismus wurde Mitte des 15. Jhts. in Bosnien allerdings bloß kirchenpolitisch besiegt, die konventualistische Tradition wurde lediglich ideologisch verdrängt. Der konventualistische Geist lebte aber weiter und lebt noch heute unter dem offiziellen Observantismus der bosnischen Franziskanerprovinz, was leicht verständlich ist, 187 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 281-282. 188 Dionysius LASIĆ, De vita et operibus Sancti Iacobi de Marchia. Studium et recensio quorundam textuum (Ancona 1974). 189 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 58-59. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 105 behält man die konfessionellen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse im Auge, die die osmanische Eroberung in Bosnien geschaffen hatte.190 Die ideologische Verdrängung der konventualistischen Tradition in Bosnien hat die meisten Interpreten der vorosmanischen Religionsgeschichte indirekt zu einer Lesart der Quellen verleitet, nach der die franziskanischen Erfolge in der Bekehrung der „Bogomilen“ sehr bescheiden und der Widerstand hartnäckig gewesen sein soll. Liest man aber die Quellen aus konventualistischer Sicht, kommt man zur Einsicht, daß der strenge und unbeugsame Jacobus de Marchia (1394-1476)191 mehr gegen den konventualen Widerstand vorging als gegen die „Bogomilen“ zu predigen. Zu seiner Predigt sei erwähnt, daß er kein Slawisch beherrschte. Er beschuldigte König Tvrtko II. Tvrtković wahrscheinlich nicht wegen etwaiger bogomilischer Tendenzen der Häresie, sondern weil er den konventualistischen Franziskanern Schutz zu gewähren versuchte und mit den „Patarenern“ als seinen Untertanen diplomatisch umging. Ob mit diesen „Patarenern“ die konventualistischen Franziskaner, die bischofslose bosnische Weltkirche oder Dualisten gemeint waren, steht als Frage im Raum. Bosnien wurde in Italien als Land voller Ketzer bekannt. Der Ausdruck „Patarener“, der in Berichten aus Ragusa oder dem übrigen Dalmatien als allgemeines Etikett für die bosnische Kirche benutzt wurde, muß Assoziationen mit den katharischen Häretikern in Norditalien wachgerufen haben. Die schnelle Ausdehnung des Franziskanervikariats Bosnien bewirkte, daß alle Arten von osteuropäischen Häretikern als „bosnisch“ bezeichnet wurden. Ein von Papst Gregor XI. 1372 herausgegebenes Dokument drängt auf die Bekehrung der Ungläubigen in Bosnien, vor allem der in Transsilvanien lebenden. Ein später entstandenes katholisches Schriftstück verzeichnet die Irrlehren der Hussiten in Moldavia und schließt: „Hiermit endet die kurze Zusammenfassung, geschrieben gegen die Verstöße und häretischen Ansichten des Königreichs Bosnien.“ Nach der Verlegung des bosnischen Bischofssitzes nach Ungarn waren die Franziskaner die hauptsächlichen Vertreter des Katholizismus im Land. Als 1463 das bosnische Königtum unterging, erlitt die katholische Kirche riesige Verluste. Kirchen und 190 Srečko M. DŽAJA, Der bosnische Konfessionalismus – Ein Phänomen der weltgeschichtlichen Peripherie, In: Saeculum Bd. 35, Heft 3-4 (1984) S. 287. 191 Diego CICCARELLI, Iacobus de Marchia, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991) S. 259-260. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 106 Klöster wurden zerstört. Das Glaubensvolk wurde vertrieben, in die Sklaverei geführt, es floh oder es war umgekommen. Alle Güter und Besitztümer waren verlorengegangen. In dieser Situation kam es im Frühsommer 1463 zu einem denkwürdigen Ereignis, zur Begegnung des bosnischen Kustoden Frater Anđelo Zvizdović mit Sultan Mehmed el Fâtih im Feldlager von Milodraž. Das Resultat dieses ein wenig mythischen Treffens zwischen einem Franziskaner, der sein Vikariat als einzige verbliebene bosnische Institution retten wollte, und dem damals wahrscheinlich mächtigsten Mann seiner Zeit war eine Sultansurkunde („ahdname“). „Mehmed, Sohn des Murad-han, der ewig Siegreiche! Der Befehl des ehrenhaften erhabenen Sultansiegels und des leuchtenden Schriftzugs des Eroberers der Welt ist folgender: Ich, Sultan Mehmed-han, (bekunde) der ganzen Welt (dem Volk und seinen Vornehmen), daß die Inhaber dieses kaiserlichen Fermans, die bosnischen Geistlichen, meine große Gnade gefunden haben, und befehle: Niemand soll die Erwähnten oder ihre Kirchen stören oder beunruhigen, sie sollen (ungehindert) in meinem Reich wohnen. Und jene, die geflohen sind, sollen frei und sicher sein. Sie sollen zurückkehren und sich ohne Furcht in den Ländern meines Reiches in ihren Klöstern niederlassen. Weder meine hohe Person noch meine Wesire, noch meine Bediensteten, noch meine Untergebenen, noch irgend jemand von den Bewohnern meines Reiches soll sie beleidigen oder belästigen. Niemand soll sie angreifen oder beleidigen oder bedrohen: weder sie noch ihr Leben, noch ihren Besitz, noch ihre Kirchen. Und es sei ihnen auch erlaubt, wenn sie aus der Fremde eine Person in meinen Staat hereinführen wollen. Da ich es selbst war, der den Erwähnten diesen kaiserlichen Befehl gnädig gegeben hat, beschwöre ich ihn mit folgendem feierlichen Eid: Beim Schöpfer von Erde und Himmel, der alle Geschöpfe behütet, und bei den sieben heiligen Büchern und bei unserem heiligen Propheten und bei dem Säbel, mit dem ich mich gürte ... wird niemand etwas Gegenteiliges von dem tun, was hier geschrieben steht, solange jene meinem Dienst ergeben und meinen Befehlen gehorsam sein werden. Geschrieben am 28. Mai Im Feldlager Milodraž“ Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 107 Damit wurde den bosnischen Franziskanern das Recht auf religiöse (eo ipso: kulturelle, politische und ethnische) Identität und auf ihr Leben garantiert.192 Dieser Befehl des Sultans begründete trotz vieler späterer Verletzungen seiner feierlichen Versprechungen den Rechtsstatus der Franziskaner und des katholischen Volkes in Bosnien. Im Jahre 1514 wurde das Vikariat zur Provinz erhoben und erhielt seinen heutigen Namen „Bosna Argentina“ („Silbernes Bosnien“) nach einem der ältesten Klöster im Lande, dem in Srebrenica („Argentaria“).193 Aus vielen Berichten geht hervor, daß die Provinz bitter arm war. Bischof Maravić schrieb etwa 1655: „Nur wenige der Gemeinden haben Kirchen, in denen die Messe gefeiert und die heiligen Sakramente gespendet werden können. Gewöhnlich wird die Messe auf Friedhöfen oder in den Häusern der Katholiken gefeiert.“194 Als 1679 österreichische Truppen unter Prinz Eugen von Savoyen durch das Bosnatal bis nach Sarajewo vordringen, wo sie plündern und brandschatzen, folgt ihnen aus Angst vor Rache ein großer Teil der katholischen Bevölkerung Mittel- und Nordbosniens zurück auf habsburgisches Gebiet. Danach gab es in Bosnien nur mehr etwa 30.000 Katholiken, insgesamt 29 Franziskaner und drei Klöster – Kraljeva Sutjeska, Fojnica und Kreševo. In türkischer Zeit waren die Franziskaner ausnahmslos von lokaler Herkunft und eng mit dem Volk verbunden. Sie waren als Geistliche, Lehrer, Kulturschaffende, politische Vertreter und Ärzte für ihr Volk sowohl in religiösen wie auch in allen übrigen Dingen die maßgebende Autorität über lange Jahrhunderte hinweg. Um Sakramente zu spenden, ritten Franziskaner in abgelegene Dörfer und blieben über Nacht dort. Sie unterschieden sich in der Kleidung nicht von den Bauern und wurden mit „Ujak“ („Onkel“) angeredet, was sich bis heute erhalten hat. Die bosnische Franziskanerprovinz umfaßte organisatorisch den riesigen Raum von der Adriaküste bis zu den heutigen ungarischen, rumänischen und bulgarischen Grenzen. Nach den türkischen Eroberungen und dem späteren Rückzug der Osmanen aus den Gebieten jenseits der Save und der Dinariden fand sich die Provinz auf drei große Staaten, Osmanisches 192 LOVRENOVIĆ, Bosnien und Herzegowina S. 85. 193 LOVRENOVIĆ, Bosnien und Herzegowina S. 122. 194 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 121. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 108 Reich, Österreich und Venedig, aufgeteilt. Infolge dieser Veränderungen schrumpfte das „Silberne Bosnien“. Wie von einer Mutterprovinz fielen 1735 die dalmatinische „Provinz des heiligen Kaj“ (später in „Provinz des Allheiligen Erlösers“ umbenannt), 1757 die transsavische kroato-ungarische „Provinz St. Johannes Capistranus“ und im 19. Jht. die herzegowinische Provinz ab. Der Abfall letzterer ist direkt mit den politischen Geschehnissen verbunden, nämlich mit der Gründung des herzegowinischen Paschaluks 1832, als Folge der Niederschlagung des Aufstandes unter Grenzhauptmann Husein Gradaščević und der lokalautonomen Ambitionen von Ali-Pascha Rizvanbegović. Die Herzegowina erlangte 1852 zuerst den Status einer Kustodie und wurde 1890 eine eigene Provinz.195 Die reguläre Hierarchie der katholischen Kirche wurde erst 1881 in Bosnien eingeführt, nachdem Österreich-Ungarn Bosnien okkupiert hatte. Der neuernannte Erzbischof Josip Stadler versuchte sofort, alle Pfarren von den Franziskanern zu übernehmen und sie weltlichen Priestern zu übertragen, was die völlige Trennung der Franziskaner vom Volk bedeutet hätte. Sein Vorhaben gelang ihm nur zur Hälfte, und der damals aufgebrochene Gegensatz zwischen diesen beiden kirchlichen Strukturen ist bis heute nicht überwunden und geht zuweilen in offene und heftige Konflikte über. In den Jahrhunderten ihrer Tätigkeit brachten die bosnischen Franziskaner auch bedeutende kulturelle Leistungen hervor. Besonders hervorzuheben sind hier der Literat und Philologe Matija Divković (1563-1631) und der Historiograph Filip Lastrić (1700-1783).196 5.3. Orthodoxie in und um Bosnien (1154-1377) 5.3.1. Erzbistum von Ohrid An dem von der Via Egnatia berührten Nordostufer des Ohridsees gelegen, ist in Ohrid seit 343 ein Bistum belegt. Es war bis 1185 dem Dukat Bulgaria zugeordnet. Kirchlich war es Metropole eines autokephalen, byzantinischen Erzbistums Bulgaria, dessen Umfang in Anknüpfung an den früheren Umfang des reichsbulgarischen Erzbistums festgesetzt wurde. Es umfaßte weite Teile der Westhälfte der Balkanhalbinsel und reichte im Norden bis an die Donau bei Belgrad. In der Komnenenzeit bestand es aus 25 Bistümern. Nach 1185 gingen 195 LOVRENOVIĆ, Bosnien und Herzegowina S. 124-125. 196 LOVRENOVIĆ, Bosnien und Herzegowina S. 125-136. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 109 jedoch vier davon an das zweite Bulgarische Reich verloren. Die Bevölkerung in den Bistümern bestand aus Griechen, Slawen, Albanern und Vlachen, wobei letztere ein Sonderbistum hatten. Durch die Autokephalie war das Erzbistum nicht dem ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, sondern nur dem byzantinischen Kaiser unterstellt. Die Erzbischöfe waren sich ihres geistlichen und kirchenpolitischen Sonderstatuses durchaus bewußt. Dieser spiegelt sich in der öfter umgestalteten Architektur der Ohrider Sophienkathedrale und im Bildprogramm ihrer Fresken. Die um 1204 unter Zar Kalojan erfolgte bulgarische Besetzung Ohrids und größerer Teile des Erzbistums zwangen Erzbischof Johannes Kamateros ins Exil. Nach der epirotischen Rückeroberung Ohrids 1215 mußte das Erzbistum den Verlust weiterer Bistümer an das neubegründete serbische Erzbistum hinnehmen. Trotzdem gelang es unter dem in Ohrid zum Kaiser gekrönten epirotischen Fürsten Theodoros Dukas ein bisher unerreichtes Maß an geistlicher Autorität und kirchenpolitischem Gewicht auszuüben. Im Sommer 1330 kündigte sich mit einem serbischen Angriff die Serbenherrschaft in Ohrid an. 1334 nahm der serbische Großgespan Stefan Dušan die Stadt, die damit Byzanz für immer verloren ging. Bei der Kaiserkrönung Stefan Dušans 1346 durch den neuen serbischen Patriarchen von Skopje war neben dem bulgarischen Patriarchen von Tirnowo und dem Protos vom Athos auch der Erzbischof Nikola von Ohrid unter den hohen kirchlichen Repräsentanten. Zar Stefan Dušan verminderte zwar ein wenig den Umfang des Erzbistums Ohrid, er tastete aber seine Autokephalie nicht an.197 5.3.2. Erzbistum von Serbien Stefan Nemanjas Sohn, der Mönch Sava („Sabbas“), reiste im Auftrag seines Bruders Stefan des Erstgekrönten nach Nikaia, wo ihn auf Wunsch des Kaisers und des Patriarchen eine Synode 1220 zum Erzbischof von Serbien wählte und ihm die gewünschte Autokephalie, trotz des Widerspruchs des Erzbischofs von Ohrid Demetrios Chomatenos, gewährte. Neben den drei bestehenden, der Jurisdiktion des Erzbistums von Ohrid entrissenen Bistümern wurden acht neue gegründet. Sava, der das Kloster Žiča zu seinem Sitz machte, bemühte sich 197 Günther PRINZING, Ohrid, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Lukasbilder bis Plantagenêt, Bd. 6 (München/Zürich 1993) S. 1376-1379. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 110 um die Vertiefung des Christentums und die Festigung der Kirchenorganisation. Eine unabhängige Kirche hatte für den jungen serbischen Staat außerordentliche Bedeutung. 5.3.3. Bistum von Duklja und Bar Für die kirchliche Organisation Zetas charakteristisch waren die kleinen Bistümer der Küstenstädte, die dem Erzbischof in Bar unterstanden und deren Jurisdiktion nicht weit ins Hinterland reichte. Seit der Gründung des autokephalen Erzbistums für das Königreich Serbien 1219 wurde ein orthodoxes Bistum von Zeta („Bistum von Duklja und Bar“) errichtet, mit Sitz im ehemaligen Benediktinerkloster des heiligen Michael auf der Halbinsel Prevlaka bei Cattaro.198 Seit 1346 wurde der Bischof von Zeta zum Metropoliten, verlor aber jenen Teil seines Sprengels, der den katholisch gebliebenen Städten als städtischer Bezirk übertragen wurde. Zeta blieb konfessionell geteilt, was zu Zwistigkeiten und Kuriositäten führte, wie etwa Kirchen mit doppelten Altären und Wandmalereien mit lateinischen und serbischen Inschriften.199 5.3.4. Bistum Ras Das Bistum Ras, seit 1219 dem serbischen autokephalen Erzbistum unterstellt, wurde Mitte des 14. Jhts. zur Metropolie.200 5.3.5. Kloster Mileševo Das Kloster wurde in den Zwanzigerjahren des 13. Jhts. bei Prijepolje in einem Seitental des Lim vom serbischen König Stefan Vladislav I. Nemanjić (1234-1243) gegründet. 1236 wurde der Leichnam des Hl. Sava nach Mileševo überführt, und der Ort 198 KORAĆ, Dioclea, In: BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Codex Wintoniensis bis Erziehungs- und Bildungswesen, Bd. 3 S. 1152-1153. 199 ĆIRKOVIĆ, Zeta, In: BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Werla bis Zypresse, Bd. 9 S. 581. 200 Jovanka KALIĆ, Ras, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Planudes bis Stadt (Rus´), Bd. 7 (München/Zürich 1995) S. 445. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 111 wurde im 13. Jht. ein kleines liturgisches Zentrum. Der bosnische Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić wurde 1377 wahrscheinlich in Mileševo zum König gekrönt. Die einschiffige, mit kleinen seitlichen Chornischen ausgestattete Klosterkirche stammt architektonisch aus der „Schule von Raška“. Wahrscheinlich bei der Bestattung des Hl. Sava (1175-1236)201 wurde das Erdgeschoß des Exonarthex in eine Krypta verwandelt. Die kyrillisch beschrifteten qualitätsvollen Fresken in Schiff und Narthex, vermutlich von Malern aus Saloniki 1222-1228 verfertigt, zeigen neben einem Zyklus über Christi Leben und Heiligendarstellungen auch Portraits von Angehörigen der serbischen Nemanjidendynastie.202 5.3.6. Die Orthodoxie im Banat Bosnien Es gibt keine mittelalterlichen Quellen über eine orthodoxe Gemeinde oder über eine orthodoxe Kirchenhierarchie in Bosnien. Davon ausgenommen sind natürlich die erst im frühen 14. Jht. eroberten Gebiete von Hum.203 5.4. Die Bosnische Kirche – Das häretische Mysterium Über kein Thema des bosnischen Mittelalters ist so leidenschaftlich gestritten worden wie über die schismatische Bosnische Kirche.204 Der aus Kroatien stammende serbische, also orthodoxe, Historiker Božidar Petranović hat 1867 die wissenschaftliche Bearbeitung des Themas „Bosnische Kirche“ eingeleitet.205 Er vertrat dabei die Theorie, daß Bosnien im Mittelalter ein serbisch-orthodoxer Staat gewesen sei, und daß die Idee, es hätte sich bei der Bosnischen Kirche um eine häretische Bewegung gehandelt, nur von „den Mönchen“ 201 Sima ĆIRKOVIĆ, Sava I., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Planudes bis Stadt (Rus´), Bd. 7 (München/Zürich 1995) S. 1407-1408. 202 Vojislav J. ĐURIĆ, Mileševa, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Lukasbilder bis Plantagenêt, Bd. 6 (München/Zürich 1993) S. 623-624. 203 204 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 763-766. Robert KOPIĆ, War die Bosnische Kirche des Mittelalters häretisch?, unveröffentlichte geistes- und kulturwissenschaftliche Diplomarbeit (Wien 2003). 205 Božidar PETRANOVIĆ, Богомили, црьква босаньска и крьстяни [Bogomilen, Bosnische Kirche und Christen] (Zara 1867). Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 112 erfunden worden wäre. Petranović war selbst Serbe und veröffentlichte seine Studie im kroatischen Zara. Die Drucklegung wurde vom serbischen Bildungsverein in Biograd na moru finanziert und entsprach ganz der nationalen serbischen Wiedergeburt dieser Zeit, in der die Ideologie verfolgt wurde, daß alle Südslawen eigentlich Serben seien. Der kroatische Benediktiner, Historiker, Politiker und erste Präsident der südslawischen Akademie für Wissenschaften und Künste (JAZU) Franjo Rački beantwortete 1870 die Studie Petranovićs durch seine Arbeit „Bogomili i Patareni“.206 Noch heute gilt dieses Buch als Standardwerk und als Ausgangspunkt aller Überlegungen, was durch die häufige Zitierung, selbst in populärwissenschaftlichen Büchern und Artikeln, unterstrichen wird. Er vertrat die Theorie, daß es sich bei den Anhängern der Bosnischen Kirche um Bogomilen gehandelt hat. In den 1940-er und 1950-er Jahren kam diese Theorie durch neuentdeckte Quellen und Arbeiten von Ćiro Truhelka, Jaroslav Šidak207 und Leo Petrović ins Wanken. Sie zweifelten die römisch-katholischen Quellen an und bewerteten die heimischen Quellen stärker, was zur Theorie führte, daß es sich bei der Bosnischen Kirche um eine sich selbst überlassene autochthone Kirche handelte, die im Schisma mit Rom lebte. Sie hätte von alters her die Benediktinerregel zur Grundlage gehabt. Aleksandar Solovjev208 und Dragutin Kniewald209, die ebenfalls in den 1940-er Jahren veröffentlichten, brachten eine Reihe von Argumenten ins Spiel, die wieder die Bogomilentheorie stärkten. Seitdem sind aber viele von diesen Argumenten erneut widerlegt wurden, so etwa die linguistischen Theorien von Solovjev über die bosnischen Codizes.210 Die hier erfolgte Darstellung der Argumente und der Autoren der 206 Franjo RAČKI, Borba južnih slovena za državnu neodvisnost - Bogomili i patareni [Der Kampf der Südslawen um staatliche Selbständigkeit - Bogomilen und Patarener] (Belgrad 1931), Nachdruck von Bogomili i Patareni von: (Agram 1868-70). 207 Jaroslav ŠIDAK, Studije o „Crkvi bosanskoj“ i bogumilstvu [Studie über die „Bosnische Kirche“ und das Bogomilentum] (Agram 1975). 208 Aleksandar SOLOVJEV, Svedočanstva pravoslavnih izvora o bogumilstvu na balkanu [Zeugnisse orthodoxer Quellen über das Bogomilentum am Balkan] (Sarajewo 1997), Nachdruck von: (Sarajewo 1953). 209 Dragutin KNIEWALD, Vjerodostojnost latinskih izvora o bosanskim krstjanima [Die Glaubwürdigkeit der lateinischen Quellen über die bosnischen Christen], In: Rad jugoslavenske akademije znanosti i umjetnosti [Arbeit der südslawischen Akademie für Wissenschaften und Künste], Bd. 270 (Agram 1949). 210 Franjo ŠANJEK, Bosansko-humski krstjani i katarsko-dualistički pokret u srednjem vijeku [Bosnisch- humsche Christen und die katharisch-dualistische Bewegung im Mittelalter] (Agram 1975). Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 113 letzten 140 Jahre ist natürlich stark verkürzt. Die beiden in dieser Arbeit dargestellten Theorien stellen aber nach dieser langen Zeit anscheinend den verbliebenen harten Kern der Auseinandersetzung dar.211 1199-1202 belasteten brieflich an Papst Innozenz III. erhobene Beschuldigungen Ungarns, Zetas und Spalatos Banus Kulins Bosnien schwer. Sie enthielten Behauptungen, daß er, seine Familie und seine Untertanen Häretiker212 seien. Obwohl der Banus in Briefen dem Papst gegenüber seine Rechtgläubigkeit betonte und katholische Kirchen bauen ließ, hing das Damoklesschwert eines ungarischen Kreuzzuges gegen Bosnien in der Luft. Banus Kulin entschärfte die Krise, indem er am 6. April 1203 in Bilino Polje, in der Nähe von Zenica in Mittelbosnien, ein Konzil der bosnischen katholischen Kirche einberief. Daran nahmen die höchsten Vertreter der Bosnischen Kirche und ein Legat des Papstes namens Johannes de Casamaris teil. Dabei wurde einer Reihe von Irrtümern offiziell abgeschworen, die aber eher laxe Religionspraktiken gewesen zu sein scheinen als ernsthafte dogmatische Abweichungen.213 Aus der Abschwörung von 1203 geht hervor, daß, auch wenn Bosnien seit dem Morgenländischen Schisma von 1054 zur römisch-katholischen Kirche gehört hatte, doch etliche Bräuche der Ostkirche in seinen Klöstern erhalten geblieben waren. Man nimmt an, daß die altkirchenslawische Sprache und die Gebräuche des östlichen Mönchstums erst am Ende des 13. Jhts. langsam von den westlich-katholischen Reformbestrebungen verdrängt wurden.214 Laut der Abschwörung hielten die Bosnier den römischen Kalender der Feiertage und Fastenzeiten nicht ein. Das heißt vermutlich, daß sie den östlichen Kalender befolgten, und nicht etwa gar keinen. Tatsächlich gibt es noch im Testament des Gost Radin von 1466 211 Roberto JOLIĆ, Die Lehre der neumanichäischen mittelalterlichen Bosnischen Kirche (12-15. Jh) nach lateinischen und heimischen (bosnischen) Quellen, unveröffentlichte katholisch-theologische Diplomarbeit (Graz 1994) S. 93-101. 212 Anto BABIĆ, Bosanski heretici [Die bosnischen Häretiker] (Sarajewo 1963). 213 Franjo ŠANJEK, Bosansko-humski krstjani u povijesnim vrelima [Bosnisch-humsche Christen i historischen Quellen] (Agram 2003) S. 10-12. DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 724-728. 214 Sima Ćirković, Bosnien, In: BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Bettlerwesen bis Codex von Valencia, Bd. 2 S. 472-477. BECK et al., Vom kirchlichen Hochmittelalter bis zum Vorabend der Reformation, In: JEDIN (Hg.), Handbuch der Kirchengeschichte – Die mittelalterliche Kirche, Bd. 3, HalbBd. 2 S. 202. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 114 deutliche Hinweise darauf, daß die Bosnische Kirche Tage von Heiligen der Ostkirche feierte, die die Westkirche nicht anerkannte. Ob Rom der Kirche des hochmittelalterlichen bosnischen Staates die Verwendung der Ostliturgie gestattete, was durchaus möglich war, ist nicht bekannt. Man weiß aber, daß die Sprache der Liturgie Slawisch war, wie in großen Teilen des katholischen Kroatiens, wo die glagolitische215 Form der römischen Liturgie verwendet wurde. Nachdem durch außenpolitische Ränke Ungarns der bosnische Bischof abgesetzt worden war, der Bischofssitz nach Ungarn verlegt wurde und ein ausländischer Dominikaner zum Bischof ernannt worden war, ließ der Banus diesen neuen Bischof nicht mehr ins Land. Die derart führerlos gewordene Weltkirche wurde nun in diesem Land, in dem der vorige Bischof kaum die wichtigsten Gebete beherrschte, von den verstreuten Klöstern der Basilianer geleitet. So erklärt sich unter anderem der Umstand, daß bosnische Ehen nur durch Einverständnis der Ehepartner geschlossen wurden. Bosnien war ein kirchlich verwahrlostes Land, das aber grundsätzlich katholisch rechtgläubig blieb. Die Franziskaner bekämpften im Folgenden den verwilderten Basilianerorden, dessen gewachsene Strukturen nicht mit den Vorstellungen des franziskanischen Ordens zusammenpaßten, der gerade im Begriff war, missionarisch die bekannte Welt zu erobern.216 In dieser Theorie sind die Stećci kein religiöses Symbol, sondern als charakteristische Grabsteine eine nationale kulturelle Besonderheit. Auch die osmanische Eroberung spielt hier keine Rolle, da der durch Verfolgung geschwächte Orden sich mit dem Abzug von Gost Radin und seinen Getreuen praktisch selbst auflöste, noch bevor die Türken das Land betraten.217 Es ist möglich, daß ein paar Dualisten in Bosnien tätig waren.218 Die Frage ist, ob sie Auswirkung auf die Bosnische Kirche hatten. Es gibt zu viele Widersprüche, als daß die Bogomilentheorie stimmen könnte. 215 Die vom byzantinischen Mönch Kyrill (826-869) während seiner Slawenmission erfundene Schrift zur Darstellung der slawischen Sprache hieß glagolitisch. Die nach ihm benannte kyrillische Schrift stammt nicht von ihm. Glagolitische Liturgie meint altkirchenslawische Liturgie. 216 Giorgio FEDALTO, Franziskaner, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Erzkanzler bis Hiddensee, Bd. 4 (München/Zürich 1989) S. 819-820. 217 John van Antwerp FINE, Jr.; The Bosnian Church: A New Interpretation. A Study of the Bosnian Church and Its Place in State and Society from the 13th to the 15th Centuries (Boulder 1975). 218 Dragoljub DRAGOJLOVIĆ, Крстјани и јеретичка црква босанска [Die Christen und die häretische Bosnische Kirche] (Belgrad 1987). Religiöser Rahmen des Banates Bosnien Abbildung 14: Die Bosnische Kirche im 12. – 15. Jht.219 219 ŠANJEK, Bosansko-humski krstjani i katarsko-dualistički pokret u srednjem vijeku S. 46. 115 Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 116 Bogomilen verabscheuten das Zeichen des Kreuzes, das aber im Kopf von Dokumenten der Bosnischen Kirche erscheint. Bogomilen verwarfen das Alte Testament, ein erhaltenes Manuskript der Bosnischen Kirche schließt dagegen die Psalmen mit ein. Bogomilen lehnten die Messe ab, Gost Radin bittet in seinem Testament darum, daß für seine Seele eine Messe gelesen werde. Bogomilen mißbilligten Kirchengebäude, die Bosnische Kirche benutzte Klosterbauten mit angeschlossenen Kirchen. Bogomilen verschmähten Wein, frühosmanische Landverzeichnisse zeigen aber, daß einige Krstjani Weinberge besaßen. Bogomilen220 lehnten den Heiligenkalender ab, Unterlagen der Bosnischen Kirche, darunter das Testament des Gost Radin, beziehen sich jedoch auf die Feier mehrerer Heiligentage. Die Bosnische Kirche entsprach durchaus nicht dem, was man mit Bogomilen und Katharern verbindet. Diese häretischen Sekten waren asketisch und sittenstreng. Sie standen dem Reichtum und der weltlichen Macht der etablierten Kirchen feindselig gegenüber und verzichteten auf irdische Güter. Die Bosnische Kirche erfreute sich auf ihrem Höhepunkt (14. und frühes 15. Jht.) beträchtlicher Macht, und ihre Würdenträger wurden herangezogen, um Verträge zu beurkunden oder diplomatische Missionen durchzuführen. Könige wie Stjepan II. Kotromanić und Stjepan Tvrtko Kotromanić hatten, auch wenn sie selbst nicht der Bosnischen Kirche angehörten, freundschaftliche Beziehungen zu ihr, und einige der großen Adelsfamilien scheinen Mitglieder gewesen zu sein. Der bekannteste Kirchenmann in Bosnien, Gost Radin, war Ratgeber des Herzogs Stjepan Vukčić-Kosača und offensichtlich wohlhabend. In seinem Testament hinterließ er mehr als 5.000 Dukaten in bar, Rohsilber und –gold, ein „pelzbesetztes Gewand mit Gold“ und ein „rotes pelzbesetztes Gewand aus sechsfädiger Seide, mit Zobel abgesetzt, das mir Herr König Matijaš schenkte“. Mit König Matijaš war der ungarische König Matthias Corvinus gemeint. Das zeigt einige Distanz zu den frühen Katharern, die sich selbst als „Pauperes Christi“, die Armen Christi, bezeichneten. Um 1450 war die franziskanische Offensive in vollem Gang. Noch vor dem Frühjahr 1453 verließ der Djed, das Oberhaupt der Bosnischen Kirche, bosnisches Gebiet und floh zu Herzog Stjepan Vukčić-Kosača. Noch im selben Jahr trat der Djed, einem Brief des Patriarchen von Konstantinopel Gennadios II. zufolge, zur orthodoxen Kirche über.221 Das 220 Malcolm LAMBERT, Ketzerei im Mittelalter. Häresien von Bogumil bis Hus (München 2001), aus dem Englischen: Medieval Heresy - Popular Movements from Bogomil to Hus (London 1977). 221 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 60-62. Religiöser Rahmen des Banates Bosnien 117 bedeutet, daß die Bosnische Kirche bereits vor der Verfolgung durch König Stjepan Tomaš 1459 aufgrund des Verhaltens ihres Djeds sehr geschwächt gewesen sein muß. Ein Franziskaner berichtet, daß viele der „Häretiker“ sich der katholischen Kirche anschlössen, der Bischof der Serben aber nicht zulassen wolle, daß sie sich mit Rom aussöhnten. Vielleicht glaubte dieser, nachdem er den Djed gewonnen hatte, daß ihm auch die Herde zustehe. Möglicherweise sollte die Maßnahme des Königs Stjepan Tomaš das weitere Abdriften in die Orthodoxie verhindern. Die erzwungene Konversion der 2.000 Krstjani und der Abzug der 40 Unbelehrbaren in die Herzegowina mußten der Bosnischen Kirche das Rückgrat gebrochen haben. Als Gost Radin 1466 nach Venedig schrieb und um die Erlaubnis bat, dorthin auswandern zu dürfen, wenn ihn die Türken zur Flucht zwingen würden, fragte er auch, ob er 60 Mitglieder seiner Kirche mitbringen dürfe. Das war wahrscheinlich der Rest der Kirche, einschließlich der 40 Konversionsunwilligen. Diese klösterliche Gemeinschaft hatte anscheinend nie viele Laienmitglieder gehabt. Nach Jahrzehnten der Verfolgung kann man annehmen, daß viele von diesen Laien von den Franziskanern zum Katholizismus bekehrt worden waren, als die Türken das Land eroberten. Es ist daher undenkbar, daß Bosnien „mit Hilfe der Bogomilen“ vom osmanischen Sultan erobert wurde, wie das etwa in der Fischer Weltgeschichte behauptet wird.222 222 Gustave Edmund VON GRUNEBAUM (Hg.), Fischer Weltgeschichte – Der Islam II. Die islamischen Reiche nach dem Fall von Konstantinopel, Bd. 15 (Frankfurt am Main 131999), 1. Auflage (Frankfurt am Main 1971) S. 55. Das Banat Bosnien (1154-1377) 118 6. Das Banat Bosnien (1154-1377) 6.1. Was ist ein Banat? Das Banat ist der Herrschaftsbereich eines Banus (ungarisch „bán“, kroatisch „ban“). Die Etymologie der Bezeichnung ist umstritten. Das slawische Wort „ban“, „pan“ („Herr“) dürfte auf das turko-mongolische „bajan“ („reich“) zurückgehen. Jedenfalls wurden die Großen des mittleren und westlichen Balkans seit dem 9. Jht. auch in byzantinischen Quellen so bezeichnet. Nach der Eingliederung Kroatiens in das Königreich Ungarn wurde für Kroatien ein Banus, aber gelegentlich auch gesonderte Bani für Slawonien und Dalmatien vom König von Ungarn eingesetzt. Weiters sind auch Bani für Braničevo, die Mačva und Bosnien bekannt, wobei hier in Folge genauer auf die bosnischen Bani eingegangen wird.223 6.2. Wo liegt Bosnien? Das Land „Bosnien“ („τώ χωρίον Βοσονα“) wurde im Jahre 958 erstmals in der Schrift „De administrando imperii“ des byzantinischen Kaisers und Historikers Konstantin VII. Porphyrogennetos erwähnt.224 Es war nur ein kleiner Teil des spätmittelalterlichen Banates und dann Königreiches Bosnien. Im Kern bezog sich die Bezeichnung „Bosnien“ auf das Tal des gleichnamigen Flusses.225 Bosniens Lage zwischen Ost und West führt oft zu seiner Bezeichnung als „Treffpunkt zwischen den Welten“. Wegen seiner Gebirgigkeit ist es aber, zumindest bis zum 15. Jht, als der verstärkte internationale Handel das Land aufschloß, vielmehr ein „Niemandsland zwischen den Welten“ gewesen. Die Gebirgigkeit führte zu lokaler Zersplittertheit. Die großen bosnischen Regionen sind das Podrinje (Drinatal), Bosnien (Zentralregion um das 223 János M. BAK, Banus, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Aachen bis Bettelordenskirchen, Bd. 1 (München/Zürich 1980) S. 1424. DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 594. 224 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 182-183. 225 Sima ĆIRKOVIĆ, Bosnien, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Bettlerwesen bis Codex von Valencia, Bd. 2 (München/Zürich 1983) S. 472. Das Banat Bosnien (1154-1377) 119 Bosnatal), Soli (Tuzlaregion), Usora (Usoratal), Donji Kraji (Gebiet um Ključ) und nach seiner Annexion 1326 Hum (Herzegowina). Jede Region hatte eine eigene Nobilität und war in „Gespanschaften“ unterteilt, deren Herrscher der „Gespan“ war.226 Abbildung 15: Bosnien und seine Landesteile im Mittelalter227 226 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 17-18. Das Banat Bosnien (1154-1377) 120 6.3. Politische Geschichte des Banates Bosnien 6.3.1. Banus Borić (1154-1167) Der byzantinische Geschichtsschreiber Cinnamus schrieb über das Bosnien des späten 12. Jhts.:228 „Bosnien gehorcht nicht dem Großgespan der Serben; es ist ein Nachbarvolk mit eigenen Bräuchen und eigener Regierung.“ 229 Das mittelalterliche Bosnien, das in lateinischen Quellen Bosnium, Bissena, Bessena, Bosona, Bozina, Bosnia oder Bothna und in griechischen Quellen Bosova genannt wurde, erhielt seinen Namen vom Fluß Bosna.230 Der byzantinische Kaiser Manuel I. Komnenos (1143-1180) war, wie viele seiner Vorgänger, von der Vision beseelt, Italien wieder für das rhomäische Reich zu gewinnen. Dabei waren die Normannen seine Gegner. Sie hatten 1147 unter König Roger II. Korfu, Korinth und Theben besetzt. Vor allem letzteres war ein schwerer Schlag für Byzanz, weil es der Sitz der byzantinischen Seidenindustrie war. 1149 begann die byzantinische Offensive mit der Rückeroberung von Korfu. Während in Avlona der Angriff auf Unteritalien vorbereitet wurde, revoltierten die Serben unter Uroš II. und seinem Bruder Desa. Sie bedrohten militärisch die byzantinischen Adriabasen und griffen den loyal gebliebenen byzantinischen Vasallen Radoslav von Zeta an, der sich nach Cattaro zurückziehen mußte. Die Serben besetzten den Großteil von Zeta und Travunien. Sie wandten sich auch an ihren Bruder Beloš in Ungarn um Hilfe. Dieser hatte 1142 den Titel eines Banus von Kroatien und Dalmatien erhalten, und war seit 1145 „comes palatinus“ („Pfalzgraf“), also Stellvertreter des ungarischen Königs Géza II. (1141-1162) in dessen Abwesenheit. Radoslav, dem nur ein 227 MACAN, Povijest hrvatskoga naroda S. 107. 228 Joannes CINNAMUS, Epitome rerum ab Ioanne et Alexio Comnenis gestarum, August MEINEKE (Hg.) (Bonn 1836), Bd. III, Kapitel 7 S. 104. 229 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 24-29. 230 Mehmedalija BOJIĆ, Historija Bosne i bošnjaka. (VII-XX vijek) [Geschichte Bosniens und der Bosniaken. (VII.-XX. Jahrhundert)] (Sarajewo 2001) S. 20. Das Banat Bosnien (1154-1377) 121 kleiner Küstenstreifen geblieben war, wandte sich an seinen Oberherren Manuel I. Komnenos. Dieser sandte Hilfe aus Durazzo, und ein großer Balkankrieg begann.231 Manuel I. (1143-1180) verschob seinen Angriff auf die Normannen und schickte seine Truppen aus Avlona nach Serbien, wo sie schnell serbische Festungen, darunter Ras, einnahmen. 1150 trafen weitere byzantinische Truppen und, erstmals verbrieft, auch ungarische Truppen in Serbien ein. Die byzantinische Armee schlug die Serben und Ungarn 1151 in der großen Schlacht am Fluß Tara. Die byzantinischen Geschichtsschreiber Cinnamus und Niketas Chomatenos beschrieben einen „Erzgespan Bankhinos“, der gemeinsam mit dem serbischen Großgespan Uroš II. kämpfte. Der byzantinische Kaiser befahl seinem Heerführer Johannes Kantakuzenos, eine feindliche Einheit anzugreifen. Dabei stieß dieser dem „Großgespan Bankinos“ mit aller Kraft einen Speer in den Rücken, er konnte ihn aber wegen seiner schweren Rüstung nicht durchbohren. Daraufhin nahm Bankinos Johannes Kantakuzenos ins Visier, aber gerade da erstach der Kaiser sein Pferd. Bei dem darauffolgenden Zweikampf schlug Bankinos auf das Visier des Kaisers Manuel I. Es hielt aber stand, und der Kaiser konnte Bankinos an der Hand verletzen und gefangennehmen. Wer war dieser Bankinos? Die erwähnten Historiographen sprechen von zwei Großgespanen, dem serbischen Uroš II. und Bankinos. In Serbien konnten aber zur selben Zeit nicht zwei Großgespane herrschen. Fran Milobar hat die Theorie aufgestellt, daß es sich dabei um den bosnischen Banus Kulin handelt, dessen Namen verkürzt als „Bankinos“ anstelle von „Bankilinos“ dargestellt wurde, das wiederum dem Ausdruck „Bacilinus“232 ähnelt, der tatsächlich in diplomatischen Texten für Banus Kulin vorkommt. Das würde bedeuten, daß Banus Kulin schon in den Fünfzigerjahren des 12. Jhts. geherrscht hatte, bereits vor dem ersten namentlich bekannten bosnischen Banus, Borić. Er wäre demnach nach der Schlacht an der Tara nach Konstantinopel verschleppt worden, und an seine Stelle wäre Banus Borić getreten.233 231 FINE, The Early Medieval Balkans S. 236-242. 232 Tadija SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. II (Agram 1904-1939) S. 333-334. 233 Krunoslav DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine. Od najstarijih vremena do godine 1463 [Geschichte Bosniens und der Herzegowina. Von den ältesten Zeiten bis zum Jahr 1463], Bd. 1 (Sarajewo 3 1998), 1. Auflage (Sarajewo 1942) S. 201-204. Das Banat Bosnien (1154-1377) 122 Manuel I. verfolgte die Politik seines Vaters und siedelte viele Kriegsgefangene Serben in entlegenen Teilen des Reiches an. Die Vasallität zwischen Serbien und Byzanz wurde erneuert. Die ungarische Schützenhilfe für den serbischen Aufstand hat Manuel I. die ungarische Gefahr für sein Reich deutlich vor Augen geführt. Deshalb sandte er nach der Schlacht an der Tara 1151 Truppen ins ungarische Syrmien und ließ es verwüsten. Bei der Belagerung Semlins wurden abermals Gefangene genommen und in bevölkerungsarme Reichsgegenden verschleppt. Die byzantinischen Truppen führten jedoch keinen Eroberungskrieg, sondern zogen sich nach dem Friedensschluß 1153 wieder zurück.234 Dieser Friede währte nicht lange, und der ungarische König Géza II. (1141-1162)235 griff 1154 die serbische Stadt Braničevo an. Im Herbst kam der byzantinische Kaiser der belagerten Stadt zur Hilfe. Mit dem Kaiser gemeinsam kamen der Prätendent Boris und Gézas II. Bruder Stephan, der nach einem Aufstand gegen seinen Bruder nach Konstantinopel geflohen war. In Gézas II. Armee kämpfte als Vasall mit seinen Truppen der bosnische Banus Borić.236 Das ist die erste erhaltene urkundliche Erwähnung eines bosnischen Banus. Die Ankunft der byzantinischen Truppen versetzte den ungarischen König so in Angst, daß er die Belagerung sofort aufgab und sich zurückzog. Dabei teilte er seine Armee. König Géza II. wandte sich nach Westen Richtung Belgrad, und Banus Borić marschierte die Save flußaufwärts und überquerte dann die Drina. Der Kaiser ließ Banus Borić durch den Heerführer Basilius Cinciluk verfolgen, der von Boris und Stephan begleitet wurde. Diese beiden haben den Byzantiner wahrscheinlich überredet, nicht den Banus zu verfolgen, sondern die ungarische Hauptstreitmacht anzugreifen. Während der ersten Angriffswelle wichen die Ungarn zurück, da sie dachten, daß die ganze byzantinische Armee sie attackierte. Als sie aber die zahlenmäßige Unterlegenheit des Gegners bemerkten, wendete sich das Blatt. Die byzantinische Abteilung wurde in der Nähe von Belgrad vernichtend geschlagen, und nur Basilius und Stephan konnten fliehen, während alle anderen umkamen oder in Gefangenschaft gerieten. Auch der Prätendent Boris kam in der Schlacht ums Leben. Banus Borić konnte friedlich nach Bosnien zurückkehren, wo er ungehindert weiterregierte. 234 SCHIEDER (Hg.), Handbuch der europäischen Geschichte – Europa im Hoch- und Spätmittelalter, Bd. 2 S. 1138. 235 Thomas VON BOGYAY, Géza II., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Erzkanzler bis Hiddensee, Bd. 4 (München/Zürich 1989) S. 1435. 236 Sima ĆIRKOVIĆ, Историја средњовековне босанске државе [Geschichte des mittelalterlichen bosnischen Staates] (Belgrad 1964) S. 42-43. Das Banat Bosnien (1154-1377) Abbildung 16: Die Adria 1154 (arabischer Geograph al-Idrisi)237 237 ŠANJEK, Povijest Hrvata, Bd. 1 Srednji Vijek S. 211. 123 Das Banat Bosnien (1154-1377) 124 7. August 1156-1159 „238Banus Boritius confirmat Vincentio lacromensis monasterii abbati literas protospatarii Lotavitti et aliorum decessorum suorum quoad donationem ecclesiae s. Pancratii „de Babina polhla, que est in Meleta“.“239 Der Kaiser ließ 1155 eine Armee für einen Rachefeldzug gegen Ungarn aufmarschieren, aber König Géza II. bot einen Frieden an, der bis zu seinem Tod am 31. März 1162 gelten sollte. König Géza II. hinterließ zwei Söhne, seinen Nachfolger Stephan III. und Béla, den späteren Béla III. In Konstantinopel lebten aber noch zwei Brüder von Géza II., nämlich Stephan IV. und Ladislaus II. Byzanz wollte einen von ihnen auf dem ungarischen Thron sehen, weil sie leichter zu kontrollieren gewesen wären. Stephan IV. (1163) war mit Kaiser Manuels I. Cousine Maria verheiratet, und darum kam der Kaiser im Sommer 1162 nach Ungarn um Stephan IV. mit Gewalt auf den Thron zu setzen. Es kam zum Bürgerkrieg zwischen Onkel und Neffe. Aus Angst, Stephan IV. könnte dem Kaiser zu sehr ergeben sein, wählten die ungarischen Magnaten im August 1162 Ladislaus II. (1162-1163) zum König. Als dieser bereits nach sechs Monaten am 14. Jänner 1163 starb, wurde der Krieg zwischen den beiden Stephanen fortgesetzt. Stephan IV. wurde von Magnaten aus Südungarn, Kroatien und Bosnien unterstützt, namentlich vom kroatischen Banus Beloš, dem Bruder des serbischen Großgespans, und dem bosnischen Banus Borić. Mit dieser Unterstützung schaffte es Stephan IV. am 11. Feber 1163 in Gran zum ungarischen König gekrönt zu werden. In diesen Thronstreitigkeiten spielte der bosnische Banus eine wichtige Rolle, in der er zuerst Ladislaus II. und dann Stephan IV. unterstützte. Banus Borić wohnte der Krönung von Stephan IV. in Gran bei, wo er gemeinsam mit dem König und dem kroatischen Banus Beloš 238 In diesem Zitat und allen Folgenden wurde das gesamte Zitat der Sekundärliteratur unter Anführungszeichen gestellt und kursiv geschrieben. Wenn innerhalb dieses Zitates Quellen zitiert wurden ist das ebenfalls durch Anführungszeichen gekennzeichnet. Dadurch kann es vorkommen, daß zwei Anführungszeichen direkt nebeneinander liegen. Sie sind dann wie Mehrfachklammern in der Mathematik zu lesen. Außerdem wurde bei päpstlichen Briefen in der letzten Zeile des Zitates das Incipit angegeben. 239 Euzebijus FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752, In: Monumenta spectantia historiam slavorum meridionalium, Bd. 23 (Agram 1892) S. 3. Das Banat Bosnien (1154-1377) 125 im königlichen Rat saß. Die Urkunde, in der dem Agramer Bischof der Wald Dubrava geschenkt wurde, wird von Banus Beloš gemeinsam mit Banus Borić bezeugt. 1163, Gran „Stephanus III rex confirmat sententiam bani Belus adiudicantis ecclesiae Zagrabiensi „silvam Denbrou cum terra“, coram princibus regni: „Belo bano eiusdem cause iudice, Thoma palatino comite, Boricio bano (Bosnae) …“240 Die Zeit von König Stephan IV. währte nicht lange. Seine Gegner klagten ihn an, daß er Kaiser Manuel I. Land geschenkt hatte. Am 19. Juni 1163 verprügelten sie ihn und verjagten ihn aus Ungarn. Daraufhin bestieg Stephan III. wieder den Thron. Kaiser Manuel I. gab seinen Schützling Stephan IV. auf und anerkannte Stephan III. unter der Bedingung, daß Stephans III. jüngerer Bruder Béla eine Tochter von Manuel I., Maria, heiraten sollte, und bei Kinderlosigkeit des ungarischen oder byzantinischen Herrschers Béla dessen Gebiet erhalten sollte. Ein so entstandener Staat wäre sehr mächtig gewesen und hätte die Unabhängigkeit der Balkanslawen beendet. Es war üblich die ungarische Sekundogenitur über ein Banat herrschen zu lassen. Der Banus durfte das Gebiet ausbeuten, aber keine Außenpolitik betreiben, und er mußte Truppen für den König stellen. So erhielt Béla im genannten Vertrag Kroatien und Dalmatien als Banat. Kroatien bedeutete in diesem Kontext das Gebiet südlich der Krka. Auch Syrmien gehörte zu diesem Gebiet.241 Nun nahm sich König Stephan III. Zeit zur Rache an seinen Feinden. Ein besonderes Ziel war dabei Banus Borić. Dazu schickte der ungarische König einen Heerführer („miles“) deutscher Herkunft namens Gottfried nach Bosnien. Dieser griff den bosnischen Banus („ducem de Bosna“) an, schlug ihn und kehrte siegreich zum König zurück. Banus Borić wurde bei dieser Gelegenheit weder getötet noch gefangen genommen. Ragusanische Schreiber berichten von Streitigkeiten zwischen Banus Borić und Ragusa. Manche von ihnen geben als Grund an, daß Banus Borić bosnische Katholiken verfolgt hat, die sich in Ragusa versteckten. Als die Ragusaner sie nicht herausgeben wollten, kam es zum Krieg. Andere sehen den Grund im bosnischen Bischof Milovan in Kreševo, der 240 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 3. 241 SCHIEDER (Hg.), Handbuch der europäischen Geschichte – Europa im Hoch- und Spätmittelalter, Bd. 2 S. 1109. Das Banat Bosnien (1154-1377) 126 sich vom Erzbischof von Ragusa losgesagt und dem Erzbischof von Spalato untergeordnet hat. Der erste Grund ist unwahrscheinlich, da es damals in Bosnien noch keine religiösen Unruhen gab. Der zweite Grund hingegen scheint plausibler. Banus Borić hat möglicherweise den bosnischen Bischof aus politischen Gründen gezwungen, die Jurisdiktion des Erzbischofs von Spalato (seit 925 Erzbistum)242 anzuerkennen, eines Untertanen des ungarischkroatischen Königs. Banus Borić hat dem serbischen Großgespan Desa Hum abgenommen. Danach verwüstete er die Umgebung von Ragusa, und er wollte die Stadt belagern, als ihn die Ragusaner überraschend in seinem Feldlager in Trebinje angriffen. Daraufhin mußte Banus Borić mit Ragusa einen Frieden schließen, in dem der bosnische Bischof wieder dem ragusanischen Erzbischof unterstellt wurde. Nach manchen Schreibern geschah das alles 1154, nach anderen 1159-1160. Die ganze Geschichte wirkt nach Marko Perojević erdacht.243 Es scheint ihm schwer glaublich, daß Banus Borić Hum erobert und es Bosnien angegliedert hat, ohne daß das sonst belegt wäre. Auch die Urkunde vom 7. August 1159244, nach der Banus Borić („banus Baritius“) dem Kloster Sv. Benedikt auf der Insel Lokrum die Kirche Sv. Pankracijus auf der Insel Oeleda geschenkt hat, ist wahrscheinlich gefälscht. Béla, der Bruder von König Stephan III., kam gemäß dem Vertrag mit Kaiser Manuel I. nach Konstantinopel. Der Kaiser akklamierte ihn zu seinem Nachfolger, und verlobte ihn mit seiner Tochter Maria. Béla nahm, während er in Konstantinopel lebte, als Alexius den orthodoxen Glauben und den Titel eines Despoten an, welches der zweithöchste Titel im Reich war. Kaiser Manuel I. verlangte nun für Béla sein versprochenes Erbteil, und als es ihm König Stephan III. nicht gab, griff er Syrmien an, und eroberte es. Durch Vermittlung des böhmischen Königs Wladislaw II. kam es zum Friedensschluß, in dem Béla ganz Syrmien zugesprochen wurde. Kurz nach dem zweiten Vertragsabschluß zwischen Kaiser Manuel I. und König Stephan III. versuchte der geschaßte Stephan IV. abermals erfolglos in Ungarn an die Macht zu kommen. Die Truppen von Stephan III. verfolgten ihn bis nach Syrmien. Damit fanden sich die ungarischen Truppen in byzantinischem Territorium wieder, obwohl sie Stephan IV. und nicht Byzanz angriffen. Manuel I. beschuldigte Stephan III. erneut des Vertragsbruches. 242 Željko RAPANIĆ, Split, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Planudes bis Stadt (Rus´), Bd. 7 (München/Zürich 1995) S. 2127-2128. 243 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 203. 244 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. II S. 89. Das Banat Bosnien (1154-1377) 127 Der Kaiser befahl nun gemeinsam mit Venedig eine Invasion gegen die Ungarn in Dalmatien. Kaiser Manuel I. befehligte selbst eine Armee in Syrmien, während sein Heerführer Johannes Dukas mit der anderen Armee Bosnien, Kroatien, Dalmatien und Zeta angriff. Er drang von Serbien kommend in Bosnien ein, und unterwarf den bosnischen Banus. Laut Cinnamus, dem Sekretär von Kaiser Manuel I., wurden neben Ragusa, Cattaro, Trau, Sebenico und Spalato noch 54 andere Städte erobert. Im Juli 1167 mußten die Ungarn den Verlust von Syrmien, Bosnien, Dalmatien und Kroatien südlich der Krka an Byzanz akzeptieren. Der pannonische Rest Kroatiens blieb ungarisch. An der dalmatinischen Küste blieben südlich der Krka nur Zara und die Inseln venezianisch. Der Kaiser kämpfte ebenfalls erfolgreich im Norden und eroberte abermals Semlin. Das Schicksal von Banus Borić in diesem Kriegszug ist unbekannt. Er kämpfte sicher an der Seite König Stephans III., und er setzte der byzantinischen Armee in Bosnien Widerstand entgegen. Nach seiner Niederlage mußte er aus dem Banat nach Norden über die Save in die Gespanschaft von Požega fliehen, von wo seine Familie stammte. In dieser Gespanschaft ging aus seinen Söhnen und Enkelkindern das reiche Adelsgeschlecht der Berislavići hervor. Banus Borić war weder der Nachkomme der früheren bosnischen Bani, noch war er mit Banus Kulin verwandt. Er wurde anscheinend nach der Schlacht an der Tara als bosnischer Herrscher eingesetzt, und nach dem Sieg des Johannes Dukas kehrte er dahin zurück, wo er hergekommen war. Der ungarisch-kroatische König hatte ihn als Banus nach Bosnien geschickt, und als solcher war er auch von ihm abhängig. Nach seiner Rückkehr nach Slawonien blieb er in der Gunst von König Stephan III., mit dessen Erlaubnis er den Templern das Dorf „Esdel“ schenkte.245 Das Geschlecht des Banus Borić („generatio Borich bani“) wurde in Slawonien noch lange erwähnt,246 aber in der bosnischen Geschichte scheinen sie kein einziges Mal mehr auf. Das bedeutet, daß sie nie die Banuswürde in Bosnien gefordert hatten, weil sie sich wahrscheinlich nicht dazu im Recht fühlten.247 245 DEMURGER, Templer, In: BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 S. 534-537. 246 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. IV S. 369-370, 424-425. SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. V S. 94-95, 321-322. SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VI S. 55, 222-224. SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. X S. 306. SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. XI S. 547. 247 Mustafa IMAMOVIĆ, Historija bošnjaka S. 30-31. Das Banat Bosnien (1154-1377) 128 6.3.2. Byzantinische Herrschaft (1167-1180) 1169 bekam Kaiser Manuel I. einen Sohn, Alexius, und machte ihn zu seinem Erben. Béla wurde vom Despoten zum Caesar degradiert, und die Verlobung mit Maria wurde gelöst. Béla wurde aber nicht entehrt und blieb ein Mitglied der kaiserlichen Familie. Er erhielt die Stiefschwester von Manuels I. Ehefrau als Gemahlin. Als am 3. Mai 1172 Stephan III. 24jährig kinderlos starb, wurde Béla dem Vertrag zwischen Ungarn und Byzanz folgend als Béla III. König von Ungarn. Nachdem er wieder den katholischen Glauben angenommen hatte, wurde er von den Ständen akzeptiert. Bis zu Manuels I. Tod am 24. September 1180 versucht er nie Syrmien, Kroatien oder Dalmatien zurückzuerobern. Man nimmt aber an, daß in Kroatien und Bosnien kein direkter imperialer Einfluß zu spüren war, und daß diese Länder, wie bisher, von lokaler Aristokratie regiert wurden.248 Fran Milobar meint im Gegensatz dazu, daß Kaiser Manuel I. nach der Eroberung Bosniens 1168 Banus Kulin (1180-1204)249 eingesetzt haben könnte. Wenn nämlich Kulin vor Borić in Bosnien Banus gewesen wäre, dann hätte der Kaiser Kulin wieder in das alte Amt eingesetzt. Demnach wäre Kulin schon vor 1180, dem Todesjahr von Kaiser Manuel I., Banus geworden, also 1168-1170, als dieser Bosnien und die kroatischen Länder eingenommen hatte. Demzufolge wäre Kulin etwa zehn Jahre früher, als bisher angenommen, Banus gewesen, und das unter byzantinischer Herrschaft. Der Kaiser hätte Banus Kulin großherzig verziehen, ihm seine Freiheit gegeben, und ihn als Mann seines Vertrauens in Bosnien eingesetzt.250 6.3.3. Banus Kulin (1180-1204) Es sieht so aus, daß es dem serbischen Großgespan Stefan Nemanja kurz vor dem Tod des Kaisers gelang, die Macht in Zeta an sich zu reißen. In Hum herrschte bereits seit 1180 Miroslav, der jüngere Bruder von Großgespan Stefan Nemanja. Mit dem Tod von Kaiser Manuel I. im Jahre 1180 waren die persönlichen Bande zwischen Byzanz einerseits und 248 FINE, The Early Medieval Balkans S. 243. 249 Sima ĆIRKOVIĆ, Kulin, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991) S. 1562. 250 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 204. Das Banat Bosnien (1154-1377) 129 Ungarn und Serbien andererseits gebrochen. Gleichzeitig verstärkten sich nun die Beziehungen des ungarisch-kroatischen Staatsverbandes, wie er 1102 von König Koloman dem Buchkundigen (1095-1116)251 eingerichtet worden war. 1181 eroberte König Béla III. Syrmien, Dalmatien und Kroatien. Das Byzantinische Reich war von innenpolitischen Kämpfen gelähmt und konnte keine Truppen schicken. Wahrscheinlich war es den Byzantinern sogar lieber, daß das befreundete Ungarn diese Länder übernahm, bevor sie in die Hände Venedigs fielen, mit dem Byzanz Krieg führte.252 König Béla III. krönte seinen Sohn Emmerich zum König von Kroatien und Dalmatien. Nun nahm König Béla III. am Balkan die Rolle der byzantinischen Kaiser ein. Der Graf von Hum, Miroslav, erkannte seine Oberherrschaft an. Als nämlich die Kačići im August 1180 den Erzbischof von Spalato Rainer getötet hatten, wurde Miroslav beschuldigt, erzbischöfliches Geld behalten zu haben. Deswegen schrieb Papst Alexander III. am 6. Juli 1181 an König Béla III., daß er Miroslav zwingen soll, das Geld zurückzugeben, und außerdem daß er die Erneuerung der Bistümer erlauben soll. Am darauffolgenden Tag schrieb der Papst einen Brief mit demselben Inhalt an Miroslav („comiti Tacholmitano“), und er sandte ihm keinen Segen.253 Nach Kaiser Manuels I. Tod anerkannte auch Banus Kulin die ungarische Oberherrschaft.254 Dafür wurde er von König Béla III. mit den „unterungarischen“ Bezirken Usora und Soli belohnt. Banus Kulin hatte auch hervorragende Beziehungen mit dem Heiligen Stuhl. Ende Oktober 1180 sandte Papst Alexander III. einen Legaten namens Theobald, um Graf Miroslav von Hum und Banus Kulin zu besuchen. Im November war der Legat bereits in Hum, wo er von Graf Miroslav schlecht behandelt worden war. Daraufhin reiste Theobald entgegen seines Auftrags nach Spalato statt nach Bosnien. Er sandte nur einen Boten mit dem päpstlichen und einem eigenen Brief zu Banus Kulin. Der Inhalt des päpstlichen Briefes ist unbekannt. Theobald selbst schreibt dem „edlen und mächtigen Herrn Kulin, dem bosnischen Banus“, daß er ihn gerne gesehen hätte um ihm Segen und Brief des Papstes auszurichten, und daß er ihm, wo ihm das selbst nicht möglich war, über einen Boten Segen und Brief sandte. Er verlangte als Zeichen der Ehrerbietung vor dem heiligen Apostel 251 György GYÖRFFY, Koloman, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera- Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991) S. 1269-1270. 252 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 6. 253 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 205-215. Augustin THEINER, Vetera monumenta Slavorum meridionalium historiam illustrantia Bd. 1 (1198-1549) (Agram 1875) S. 1. Das Banat Bosnien (1154-1377) 130 Petrus und vor dem Papst, daß er ihm zwei Diener und Marderfelle schicken sollte. Am Schluß versprach er, dem Papst gegebenenfalls eine Nachricht von Banus Kulin zukommen zu lassen. 1180 „Theobaldus, ab Alexandro PP. III sanctae sedis missus (per Dalmatiam et totam Slavoniam) legatus, scribit „Culin magno bano Bosinae“ „ut pro reverentia b. Petri apostoli et d. papae et pro salute animae (suae) duos famulo set pelles marturinas” mittat, et si placet … aliquid domino papae significaret …“255 Aus diesem Brief erkennt man, daß Banus Kulin nicht nur ein Angehöriger der katholischen Kirche war, sondern, daß er dem Papst schon zuvor als guter Katholik und als bosnischer Banus bekannt war. Wahrscheinlich hatte auf sein Betreiben hin der Papst Graf Miroslav gebeten, die Bistümer erneuern zu lassen, wogegen sich Miroslav gewehrt hatte, obwohl er mit Banus Kulins Schwester verheiratet war. Im darauffolgenden Jahr wurde Graf Miroslav dann auch vom Papst exkommuniziert. 7. Juli 1181 „Alexander PP. III Miroslavum comitem Zacholmitanum redarguit, quod legatum ipsius recipere, nec eiusdem litteris parere voluerit; item quod loca illa, in quibus cathedrales sedes olim fuisse noscuntur, ordinari libere non permittat; propter quod T(eobaldus) subdiaconus, dum in partibus illis legationis officio fungeretur, excommunicationis sententiam promulgavit.“256 Nachdem König Béla III. alle Teile des Staates wiedergewonnen hatte, begann er sich in die Innenpolitik des Byzantinischen Reiches einzumischen. Er war außerdem Kaiser Andronikos I. feindlich gesinnt, weil dieser die Witwe Kaiser Manuels I., seine Schwägerin, in den Kerker gesteckt hatte. Darum verbündete sich König Béla III. 1183 mit dem serbischen Großgespan Stefan Nemanja und griff byzantinisches Territorium an, während von der 254 ĆIRKOVIĆ, Историја средњовековне босанске државе S. 46-49. 255 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 3-4. 256 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 4. Das Banat Bosnien (1154-1377) 131 anderen Seite her Großgespan Stefan Nemanja Belgrad, Braničevo, Nisch, Predec, Skopje und Prizren einnahm und mit seinem Land vereinigte. Der neue Kaiser Isaak II. Angelos schloß sofort Frieden mit König Béla III., verbündete sich mit ihm und heiratete seine Tochter Margarete. Diese brachte als Mitgift die verlorenen Städte im Moravatal in die Ehe mit. Großgespan Stefan Nemanja hingegen nahm auch noch die bisher byzantinischen Küstenstädte Skutari, Ulcinj, Bar und Cattaro ein. Der Versuch Ragusa zu unterwerfen scheiterte, da die Ragusaner die Flotte von Graf Miroslav von Hum am 18. August 1184 schlugen. Auch der am 7. Juli 1185 erfolgte Angriff vom Festland blieb erfolglos. Nach diesen beiden Niederlagen schlossen Stefan Nemanja und seine Brüder Stracimir und Miroslav am 27. September 1186 mit den Ragusanern einen Frieden, in dem ihnen ihr Territorium und Freihandel zugesichert wurden. 27. September 1186, Ragusa „In conventione pacis inter Ragusium et megaiupanum Serbiae Nemanjam fratresque ipsius comites Strazimirum et Miroslavum statuitur etiam: „Et Sclavi de Chelmania ut per civitatem, ubi voluerint, emant“.“257 1185 anerkannte Kaiser Isaak II. Angelos (1185-1195)258 den ungarischen Anspruch auf Bosnien. Es gibt aber keine Anzeichen, daß unter Banus Kulin ungarische Offiziale in Bosnien tätig oder bosnische Truppen an ungarischen Feldzügen beteiligt gewesen wären. Möglicherweise hatte Ungarn aber Einfluß in Nordbosnien. Umgekehrt kann man annehmen, daß Banus Kulin in Zentralbosnien große Macht hatte, und daß diese zu den bosnischen Randgebieten hin immer dünner wurde. Die Zentralisierung Bosniens war zu allen Zeiten eine schwere Aufgabe. Das zeigt sich an unterschiedlichen kulturellen, religiösen und wirtschaftlichen Einflüssen des Auslandes auf die bosnischen Regionen. Beispielsweise war im Mittelalter die Orthodoxie im Drinatal und in Hum vorherrschend, während im Westen, im Norden und in Zentralbosnien der Katholizismus dominierte.259 257 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 4. 258 Günther PRINZING, Isaak II. Angelos, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991) S. 666-667. 259 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 17-21. Das Banat Bosnien (1154-1377) 132 Die Haltung von Banus Kulin während der Ereignisse um Bosnien nach Kaiser Manuels I. Komnenos Tod ist unbekannt. Es ist anzunehmen, daß ihm die Einmischung Großgespan Stefan Nemanjas in ragusanische Angelegenheiten nicht recht war. Vielleicht stammen daher die mehr und mehr angespannten Beziehungen zwischen Graf Miroslav von Hum und dem bosnischen Banus, seinem Schwager. Die Handelsbeziehungen mit Ragusa waren für Bosnien lebenswichtig, und Stefan Nemanja wollte sie mit seinen Brüdern schwächen und unterbinden. Darum schloß Banus Kulin am 29. August 1189 den ersten überlieferten Handelsvertrag mit Ragusa ab, in dem er sich verpflichtete, in seinem Staat die ragusanischen Händler zu schützen, und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.260 29. August 1189, Ragusa „Culinus „Bosene“ banus iurat „comiti Gervasio et omnibus Raguseis, se rectum amicum fore perpetuo et rectam (cum illis) pacem manutenere et amicitiam veram et omnes Raguseos … mercatores seu habitatores et transeuntes recta fide et conscientia vera recipere …“261 Außer durch Handelsbeziehungen, war Ragusa auch durch religiöse Bande mit Bosnien verbunden, denn der bosnische Bischof war dem ragusanischen Erzbischof unterstellt. Papst Klemens III. (1187-1191)262 sandte am 21. Juni 1188 dem Erzbischof Tribun eine Bestätigung seiner untergeordneten Bistümer, namentlich dem „Königreich Hum, Königreich Serbien, das ist Bosnien und Travunien“ („regnum Seruilie, quod est Bosna“). Währenddessen hat König Béla III. Peter, einen geborenen Ungarn, als Erzbischof von Spalato eingesetzt, und er bestand darauf, daß ihm vom Papst das bosnische Bistum unterstellt werde. Derselbe Papst Klemens III. entsprach diesem Wunsch am 13. März 1191. 260 Franz MIKLOŠIĆ, Monumenta Serbica spectantia historiam Serbiae, Bosnae, Ragusii (Wien 1858) S. 1-2. Šime LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.) [Urkunden über das Verhältnis zwischen dem südlichen Slawentum und der venezianischen Republik (960 - 1403], Bd. III (Agram 1868-1891) S. 388. 261 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 4. 262 Werner MALECZEK, Clemens III., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Bettlerwesen bis Codex von Valencia, Bd. 2 (München/Zürich 1983) S. 2140-2141. Das Banat Bosnien (1154-1377) 133 13. März 1191, Lateran „Clemens PP. III iura metropolitani Spalatinensis confirmans sequentes episcopatus eius iurisdictioni obnoxios enumerat: „Segniensem, Corbauinensem, Nonensem, Scardonensem, Traguriensem, Tiniensem, Macarensem, Narroniensem, Stagnensem, Farensem, Bosniensem, et Delmitensem“. In apostolicae sedis … Dat. Laterani … III idus Martii. Indict. X. Incarnationis dominicae anno MCXCI, pontificatus vero Clementis PP. III. Anno primo (tertio).”263 Banus Kulin war mit diesem Schritt natürlich nicht einverstanden, weil er im Einfluß des Erzbischofs von Spalato auf Bosnien eine Stärkung der ungarischen Vorherrschaft erkannte. Deshalb schickte er 1195 den neu bestellten Bischof Radogost nach Ragusa, damit er vom ragusanischen Erzbischof Bernhard geweiht würde. Außerdem besuchte der Erzbischof von Ragusa schon 1194 Bosnien, um zwei neue Kirchen zu weihen. Aus den ragusanischen Annalen vom 3. Mai 1195 läßt sich ableiten, daß Radogost wirklich von Bernhard geweiht wurde, aber ohne die Teilnahme noch zweier anderer Bischöfe („deessent episcopi“).264 3. Mai 1195, Ragusa „Judices arbitrari componunt causam inter archiepiscopum Ragusinum Bernardum atque capellarum et ecclesiarum clericos exortam occasione, „dum opportuna circa Bernardum Ragusine ecclesie archiepiscopum pro electo Bosnensis ecclesie, qui ad consecrandum (Ragusium) venerat, solicitudo ageretur; ac cura, quibus consecrandus erat, deessent episcopi, praefatus archiepiscopus omnes capellarum clericos in sui presentiam venire statuit“.“265 Das war vorschriftswidrig, und deshalb wurde die Weihe nie als gültig anerkannt. Deswegen mußte der Erzbischof bestraft und der Bischof seines Amtes enthoben werden. Radogost sprach kein Latein, also mußte er seinen Eid in kroatischer Sprache ablegen. Das alles verbreitete sich in Bosnien und rief dort Unruhe hervor. Die Gläubigen teilten sich in 263 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 4. 264 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. II S. 271. 265 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 4-5. Das Banat Bosnien (1154-1377) 134 zwei Lager auf. Die einen waren für Radogost, die anderen gegen ihn. Banus Kulin stellte sich auf seine Seite. Die Vorstellung, daß Banus Kulin damit vom Katholizismus abfiel, trifft nicht zu. Mit der Anerkennung des bosnischen Bischofstitels von Radogost wollte er sich nicht in religiöse und kirchliche Fragen einmischen. Trotzdem wollte er verhindern, daß der bosnische Bischof und die bosnische Kirche dem Erzbischof von Spalato unterstellt waren, der ein Untertan des kroatisch-ungarischen Königs war.266 Während der Vorbereitungen für einen Kreuzzug starb König Béla III. am 23. April 1196 und überließ es seinem jüngeren Sohn Andreas, dem späteren Andreas II. (1205-1235), ins Heilige Land zu ziehen. Der ältere Sohn Emmerich bestieg den ungarischen Thron, aber es kam sofort zu einem Konflikt zwischen den Brüdern. Andreas vergaß das Kreuzzugsversprechen, daß er seinem Vater gegeben hatte, und sammelte Truppen, um Kroatien und Dalmatien mit Rama für sich zu erzwingen. Papst Innozenz III. rief ihn auf, in Heilige Land aufzubrechen, statt seinen Bruder zu bekämpfen. Andreas ging mit seiner Armee nach Kroatien und Dalmatien, wo er als Herzog anerkannt wurde, und wie ein König regierte. Dann fiel er in Hum ein und eroberte es. Nach Zara und Spalato heimgekehrt nahm er den Titel eines Herzogs von Hum („dux Chulmae“) an. In einer Urkunde vom 11. Mai 1198 nannte er sich: „Andreas von Gottes Gnaden Herzog von Dalmatien, Kroatien und Hum“ und in anderen aus demselben Jahr: „Andreas von Gottes Gnaden Herzog von Dalmatien, Kroatien, Rama und Hum“.267 6. Mai 1198, Zara „„Post felicem et gloriosissimum victoriose dominationis illustrimi Andree, tercii regis Bele filii, triumphum, quem sibi omnipotens ducatus sui protector et auctor de Dalmatia et Chroatia magnifice conferre est dignatus, atque post habitam tam Chulme quam Rame laudabilem victoriam, cum ad Jadertinam ciuitatem victor rediret, ducatus sui iura disponens“, adiudicat monasterio s. Chrysogoni praedium in loco Suchovara.“268 266 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 43-47. 267 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. II S. 308-309. 268 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 5. Das Banat Bosnien (1154-1377) 135 Andreas´ Sieg in Hum war leicht und vielleicht auch unblutig gewesen. Der serbische Großgespan Stefan Nemanja dankte am 25. März 1196 ab und zog sich auf den heiligen Berg Athos in das Kloster Hilandar zurück, wo er am 13. Feber 1199 starb. Er hinterließ drei Söhne: Stefan Nemanjić, Vukan I. Nemanjić und Rastko Nemanjić (der spätere Mönch Sava). Er übergab Stefan Nemanjić Serbien und Vukan I. Nemanjić Duklja, das damals aus Zeta, Hum und Süddalmatien bestand. Duklja war zu dieser Zeit ein von Serbien unabhängiger Staat. So verdrängte Vukan I. Nemanjić Toljen, den Sohn des 1194 verstorbenen Miroslavs, obwohl laut Vereinbarung Toljen Miroslav vor dessen Brüdern beerben hätte sollen. Aber der byzantinische Kaiser Alexios III., der Stefan Nemanjićs Schwiegervater war, unterstützte seine Herrschaft in Serbien, was auch Stefan Nemanja so gewollt hatte. Also wurde Vukan I. Nemanjić gezwungen, auf den serbischen Thron zu verzichten, und als Entschädigung Zeta anzunehmen. Er hat sich für die Erfüllung seiner politischen Ziele an den Heiligen Stuhl angenähert, von dem er sich Unterstützung erhoffte. Nun mußte Miroslavs Witwe, die Schwester Banus Kulins, aus dem Land fliehen und mit ihrem Sohn in Bosnien Schutz suchen. Wahrscheinlich hat deshalb Banus Kulin dem ungarischen Herzog Andreas bei seiner Eroberung Hums geholfen, um sich an Vukan I. Nemanjić zu rächen. Trotzdem erreichte Banus Kulin damit nicht das gewünschte Ziel. Denn nach Andreas´ Abzug aus Hum blieb Vukan I. Nemanjić der wahre Herrscher, während sich Andreas lediglich mit dem Titel eines „Herzog von Hum“ schmückte. Herzog Andreas war so mächtig geworden, daß er trotz der päpstlichen Warnung versuchte seinem Bruder Emmerich die Krone zu entreißen. Deswegen exkommunizierte ihn der Papst im Dezember 1198, und sein Bruder entzog ihm die Herzogswürde. Emmerich verzieh ihm aber wieder und im Jahre 1200 war Andreas wieder „Herzog von Dalmatien, Kroatien und des Humschen Landes“. Als Andreas aber wieder revoltierte, ließ ihn sein königlicher Bruder gefangennehmen und in Kneginec bei Warasdin einsperren. Vukan I. Nemanjić war dem Árpáden Andreas ähnlich. Auch er träumte davon, seinen Bruder aus dem Weg zu räumen. Auch der bosnische Banus Kulin störte ihn, also suchte er nach Möglichkeiten, gegen ihn vorzugehen und ihm vielleicht auch noch Bosnien abzunehmen. Der Vorfall mit dem bosnischen Bischof Radogost kam ihm dazu gerade recht. Er wandte sich an den Papst und an König Emmerich, dem ersten als Oberhaupt der katholischen Kirche und Hüter von Recht und Gesetz im bosnischen Bistum, und dem zweiten als Oberherr Bosniens. Vukan I. Nemanjić stand bereits im Jahre 1198 in Das Banat Bosnien (1154-1377) 136 Schriftverkehr mit dem Papst, den er um Gesandte gebeten hatte, um in seinem Land die Kirchenangelegenheiten übernehmen zu können. Papst Innozenz III. schrieb am 7. Jänner 1199 „dem in Christus geliebten Sohn Vukan, dem lichten König Dalmatiens und der Duklja“, daß er aus seinem Brief Folgendes entnommen hatte: „die Glut seiner Frömmigkeit, daß er nämlich die römische Kirche, seine Mutter, nach Gott lieben und ehren wird.“ Der Papst meldete ihm noch, daß er den Kapellan Johannes de Casamaris und Subdiakon Simon schickte, die Vukan I. Nemanjić freundlich aufnehmen soll.269 Vukan I. Nemanjić bat auch um den Bischofsstab des Erzbischofs von Bar und Duklja, den ihm der Papst mit denselben Boten sandte. 7. Jänner 1199, Lateran270 „Innocentius PP. III ad preces Vulcani, „Diocliae et Dalmatiae regis” Johannem capellanum suum et Simonem subdiaconum apostolicae sedis legatos ad eundem mittit. Apostolicae sedis ... Dat. Laterani VI idus Januarii.“271 Die Gesandten des Papstes trafen bald darauf ein und untersuchten das religiöse Befinden der Priesterschaft und des Volkes in Vukan I. Nemanjićs Land. Sie fanden einige zweifelhafte Praktiken und verkündeten bei einer eigens einberufenen Synode eine Reihe von Bestimmungen: 1. Kein Bischof darf für Geld weihen oder Kirchenbesitz verkaufen. 2. Da in Dalmatien und Duklja die Priester verheiratet sind und daneben Gottesdienst leisten, müssen ihre Frauen das Reinheitsgelübde leisten. Wenn die Verheirateten bei ihren Frauen bleiben wollen, dann müssen sie den Gottesdienst aufgeben, denn nach dem Gesetz der römischen Kirche dürfen Verheiratete nicht geweiht werden, es sei denn, die Frau wäre verstorben oder hätte das Reinheitsgelübde geleistet. Diejenigen, die nach der Ordination geheiratet hatten, die sich nicht von ihren Frauen trennen 269 THEINER, Vetera monumenta Slavorum meridionalium historiam illustrantia, Bd. 1 (1198-1549) S. 5. 270 Othmar HAGENEDER et al., Die Register Innocenz´ III. – 1. Pontifikatsjahr, 1198/1199, Bd. 1 (Graz/Köln 1964) S. 28. 271 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 5. Das Banat Bosnien (1154-1377) 137 wollen und nicht Buße tun, sind vom Gottesdienst und vom Kirchenbesitz zu entfernen. 3. Kirchenzehent und Almosen sind in vier Teile zu teilen: für Bischof, Kirche, Arme und Klerus. 4. Das Beichtgeheimnis darf nicht preisgegeben werden. 5. Niemand darf Hand an den Bischof und die Priester anlegen. 6. Die Ehe ist im vierten oder niedrigeren Verwandtschaftsgrad verboten. 7. Die Priester müssen Tonsur tragen und sich rasieren.272 Wie man sieht gab es in Vukan I. Nemanjićs Dalmatien und Duklja genug Unordnung in Kirche und Priesterschaft. Vukan I. Nemanjić nahm alle Reformen an, weil er sich vom Papst eine Königskrone erhoffte. Stefan Nemanjić trat ebenfalls 1198 in Verhandlungen mit dem Papst ein. Er befürchtete einen Angriff von Ungarn und Zeta auf Serbien. Stefan signalisierte seinen Willen zur Unterordnung unter den Papst und ersuchte diesen um eine Krone. Die Verhandlungen standen gut, bis Emmerich von Ungarn davon erfuhr, und den Plan vereitelte. Stefan verjagte in dieser Zeit seine Frau, Eudokia273, die Tochter des byzantinischen Kaisers, wegen Ehebruch zu Fuß und nur mit dem, was sie am Leibe trug, aus seinem Reich. Sie floh nach Zeta, wo sie von Vukan I. Nemanjić gut behandelt wurde, bevor sie nach Byzanz zurückreiste. Diese Episode zeigt deutlich, wie schwach damals die byzantinische Macht am Balkan war. Gleich nach dem Tode Stefan Nemanjas brach ein Kampf zwischen seinen Söhnen Stefan und Vukan I. aus, und Stefan Nemanjić wollte sich aus Angst ebenfalls dem Papst annähern. Aber Vukan I. Nemanjić war geschickter. Im September meldete er dem Papst den Erfolg seiner Gesandten, „die sein Königreich erhellt hatten, wie die Sonne die Erde erhellt.“ Danach setzt Vukan I. Nemanjić fort: „Wir wollen Eure Väterlichkeit darauf hinweisen, daß keine kleine Häresie im Land des ungarischen Königs heranwächst, das ist in Bosnien, und das in einem Ausmaß, daß selbst Banus Kulin („Bacilinus“), von der Sünde verführt, mit seiner Frau und 272 THEINER, Vetera monumenta Slavorum meridionalium historiam illustrantia, Bd. 1 (1198-1549) S. 7-8. 273 Jadran FERLUGA, Eudokia, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Erzkanzler bis Hiddensee, Bd. 4 (München/Zürich 1989) S. 75. Das Banat Bosnien (1154-1377) 138 seiner Schwester, der Witwe des seligen Grafen Miroslav, mit seiner Familie mehr als 10.000 Christen in jene Häresie geführt hat.“274 Vukan I. Nemanjić schrieb weiter, daß der ungarische König, als er das erfahren hatte, zornig wurde, und sie (die Anführer der Häresie) zwang, vor den Papst zu treten, damit dieser ihren Glauben testen konnte. Diese kehrten aber mit einem gefälschten Brief zurück und erklärten, daß der Papst ihr Gesetz erlaubt hatte. Damit bat Vukan I. Nemanjić den Papst den ungarischen König zu überreden, sie aus seinem Königreich zu vertreiben, so wie man Unkraut aus Getreide entfernt.275 September 1199276 „„Vulcanus (Dei) gratia Dioclae atque Dalmatiae rex” Innocentio PP. III. se et regnum suum commendat, de celebrata a legatis suis synodo significat et de Bosna addit: „... Paternitatem vestram nolumus latere, quia haeresis non modica in terra regis Ungariae, videlicet Bossina (Bosna), pullulare videtur in tantum, quod ... ipse Bacilinus (Ban-Culinus) cum uxore sua et cum sorore sua, quae fuit defuncti Mirosclavi Chelmensis, et cum pluribus consanguineis suis seductus plusquam decem millia christianorum in eandem haeresim introduxit. Unde rex Ungariae exacerbatus illos ad vestram praesentiam compulit venire a vobis examinandos. Illi autem simulatis litteris redierunt dicentes a vobis concessam sibi legem”.”277 Vukan I. Nemanjić fürchtete wahrscheinlich Banus Kulins Anschuldigungen wegen der Behandlung von Miroslavs Witwe. Deswegen wollte er ihn vorsichtshalber beim Papst anschwärzen. Deshalb beschuldigte er Banus Kulin, seine Schwester, seine Familie und sein Volk der Häresie. Im anklagenden Brief ist keine Rede von der Art der Häresie oder dem häretischen Verhalten selbst. Der Papst schreibt hingegen an einer Stelle, daß die Häresie katharisch oder patarenisch sei.278 274 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 210-211. 275 THEINER, Vetera monumenta Slavorum meridionalium historiam illustrantia, Bd. 1 (1198-1549) S. 6. 276 ŠANJEK, Bosansko-humski krstjani u povijesnim vrelima S. 70-71. Othmar HAGENEDER et al., Die Register Innocenz´ III. – 2. Pontifikatsjahr, 1199/1200, Bd. 2 (Rom/Wien 1979) S. 323-325. 277 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 5. 278 ĆIRKOVIĆ, Историја средњовековне босанске државе S. 50-58. Das Banat Bosnien (1154-1377) 139 Abbildung 17: Bosnien um 1200279 Zur selben Zeit beschwerte sich auch Erzbischof Bernhard von Spalato280 beim Papst über die Häretiker in Kroatien und Dalmatien, von denen er viele aus Spalato vertrieben hätte, und die nach Bosnien geflohen wären, wo sie Schutz bei Banus Kulin gefunden hätten. Erzdiakon Toma berichtete, daß für Erzbischof Bernhard zwei Brüder namens Matej und Aristodije als Maler und Vergolder gearbeitet hätten. Diese hielten sich hauptsächlich in Bosnien auf, und waren Häretiker, aber der Erzbischof hätte sie bekehrt.281 Der Papst, der also von zwei Seiten Nachricht über Häresie in Bosnien, Kroatien und Dalmatien bekommen hatte, richtete am 11. Oktober 1200 einen Brief an den ungarischen König Emmerich, in dem er ihn aufforderte, die Anmaßung der Häresie zu bekämpfen, die die Lehre der Kirche verdrehte und falsche Dogmen lehrte. Von Außen zeigten sich die Häretiker als Schafe, während sie in der Seele Wölfe wären. Die Kirche hatte schon in früheren Zeiten die Anordnung gegeben, die Häresie zu bekämpfen, und Häretiker bei Strafe nicht aufzunehmen, zu schützen oder ihnen zu helfen. Der Papst schrieb weiter, 279 http://www.angelfire.com/hi5/profesorhk/1200.html (19. Mai 2004). 280 Zur selben Zeit hießen in den verfeindeten Erzbistümern Ragusa und Spalato beide Erzbischöfe Bernhard. 281 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 211. Das Banat Bosnien (1154-1377) 140 „daß wir erfahren haben, daß unlängst der Erzbischof von Spalato aus Spalato und Trau eine größere Anzahl von Patarenern vertrieben hat, und daß der edle bosnische Banus Kulin jenen Sündern nicht nur Schutz, sondern auch Hilfe gegeben hat, und somit sein Land und sich selbst ihrer Bosheit ausgesetzt hat, und er hat sie wie Katholiken behandelt und sie, mehr noch, als „Christen” („krstjani”) bezeichnet.”282 Damit sich diese Krankheit nicht im ungarischen Königreich ausbreiten könne, verlangte der Papst von König Emmerich, falls Banus Kulin nicht selbst alle Häretiker aus seinem Land vertriebe, daß er den Banus selbst mitsamt all seinen Häretikern nicht nur aus Bosnien, sondern aus dem gesamten ungarischen Königreich vertriebe. 11. Oktober 1200, Lateran „Innocentius PP. III Emericum Hungariae regem, quae de hereticis statuerit, informat, ac mandat, ut omnes haeresim sapientes vel ei faventes severe insequatur; et Culinum, Bosnae banum, qui haereticis “non solum tutum latibulum sed est praesidium contulit manifestum”, ni resipuerit, bannis publicatis, proscribat. Dat. Laterani. V. Idus Octobris.”283 Als König Emmerich von Banus Kulin Rechenschaft verlangt hatte, verteidigte dieser sich damit, daß er die angeblichen Häretiker für gute Christen halte. Obwohl er seine Rechtgläubigkeit betonte, und katholische Kirchen bauen ließ, hing das Damoklesschwert eines ungarischen Kreuzzuges gegen Bosnien in der Luft.284 Um Papst und König davon zu überzeugen, war er bereit einige von ihnen nach Rom zu schicken, um ihren Glauben und ihre Lebensart darzustellen. In diesem Sinne sandte er den ragusanischen Erzbischof Bernhard, der den bosnischen Bischof Radogost geweiht hatte, Erzdiakon Marin und einige “Patarener” nach Rom. Der Erzbischof war als Metropolit Bosniens der Berufenste, in dieser Sache zu sprechen. Erzbischof Bernhard hatte aber seit 1198 auch selbst Streit mit den Ragusanern. Seitdem wagte er es nicht mehr, in die Stadt zurückzukehren, weil ihm dort der Tod drohte. Aus einem Brief von Papst Innozenz III. an den englischen König Johann Ohneland am 15. Mai 1203 geht hervor, daß der Past Bernhard eine neue Diözese geben wollte. 282 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 211. 283 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 5. 284 ŠANJEK, Bosansko-humski krstjani u povijesnim vrelima S. 72-77. Das Banat Bosnien (1154-1377) 141 Der Papst hörte Erzbischof Bernhard von Ragusa an und entschied dann, daß seine eigenen Leute die Sachlage an Ort und Stelle besser erkunden konnten. Er wählte dafür Erzbischof Bernhard von Spalato und seinen eigenen Kapellan Johannes de Casamaris, der drei Jahre vorher bereits die Mission in Duklja erfolgreich durchgeführt hatte. Am 21. November 1202 gab ihnen der Papst eine schriftliche Weisung mit folgendem Inhalt mit: “Im Land des edlen Banus Kulin gibt es einige Männer, die der katharischen Häresie schwer verdächtigt werden und verrufen sind. Deswegen haben wir dem ungarischen König Emmerich geschrieben, der den besagten Kulin deswegen gerügt und ihn beschworen hat, jene Männer aus seinem Land zu vertreiben und ihr Vermögen einzuziehen. Aber er schrieb zu seiner Rechtfertigung, daß er sie nicht für Häretiker hielt, sondern für Katholiken, und daß er einige von ihnen anstatt der anderen dem Heiligen Stuhl schicken wolle, damit sie uns ihren Glauben und ihre Lebensart darlegen können und nach unserem Urteil im Guten bestätigt oder vom Bösen bekehrt werden können, wenn sie die Lehre des apostolischen Stuhles unverändert beachten wollen. Vor kurzem sandte uns der besagte Kulin unseren ehrwürdigen Bruder Erzbischof (von Ragusa) und den lieben Sohn Marin, den Erzdiakon von Ragusa, und mit ihnen einige der genannten Männer untertänig bittend, daß wir geruhen von unserer Seite einen fähigen Mann in sein Land zu schicken, der ihn und seine Leute genau im Glauben und Lebensart erkunden kann, und der jäten oder sähen soll, was seiner Meinung nach nach Gott gejätet oder gesäht werden soll.” Weiters sagte der Papst, daß er Kulins Bitte annahm und den Kapellan Johannes de Casamaris und Erzbischof Bernhard von Spalato sandte, der wegen seiner Nähe mit den Gegebenheiten besser vertraut war. 21. November 1202, Lateran285 „Innocentius PP. III Joanni capellano suo et B. archiepiscopo Spalatensi praecipit, ut „ad terram ... Culini (bani Bosnen.) accedentes de fide et conversatione tam ipsius quam uxoris et hominum” inquirant et reformanda reforment. Illam gerimus ... Dat. Laterani XI kal. Decembris ... an. V.”286 285 Othmar HAGENEDER et al., Die Register Innocenz´ III. – 5. Pontifikatsjahr, 1202/1203, Bd. 5 (Wien 1993) S. 218-219. Das Banat Bosnien (1154-1377) 142 Als der Legat Johannes de Casamaris in Dalmatien eintraf, war Erzbischof Bernhard von Spalato verhindert, nach Bosnien zu reisen, darum begleitete ihn der ragusanische Erzdiakon Marin. Wahrscheinlich verbrachten sie den Winter 1203/1203 in Bosnien, und erkundeten das Land. Am 8. April 1203 fand in Bilino Polje („Bolino Poili”) in der Nähe des heutigen Zenica am Fluß Bosna eine Versammlung statt, an der außer Legat Johannes de Casamaris, Erzdiakon Marin und Banus Kulin auch noch viele hohe Vertreter der bosnischen „Christen“ teilnahmen, von denen folgende namentlich erwähnt sind: Dragiša, Ljubin, Dragota, Pribiša, Ljuben, Radoš und Vladoš. Die Versammlung verlief anscheinend in aller Ordnung unter der Schirmherrschaft von Banus Kulin. Die Oberhäupter („priores“) jener Männer, die sich bis dahin „Christen“ („krstjani“) genannt hatten, versprachen als Vertreter der Bruderschaft („de nostra societate fraternitatis“) unter anderem, daß sie den Anweisungen der heiligen römischen Kirche folgen wollen. Die Oberhäupter versprachen ausdrücklich, daß sie in Zukunft beim Tode ihres Vorstehers („magister“) einen Bischof („prelata“) wählen und diesen vom Papst bestätigen lassen würden. Es ist unklar, ob es sich hier um eine Versammlung von Mönchen oder von Weltpriestern handelte, die das Recht hatten, einen eigenen bosnischen Bischof zu wählen, dessen Wahl der bosnische Banus bestätigte, und der vom Erzbischof von Ragusa ohne Zustimmung des Papstes geweiht wurde. Auf diese Art wurde wahrscheinlich auch der amtierende Bischof Radogost eingesetzt. Banus Kulin stimmte diesem Volkspriestertum als Stütze der bosnischen Eigenständigkeit offensichtlich zu. Die Bildung der Geistlichen stand in dieser Bosnischen Kirche auf keinem hohen Niveau, wie auch in Vukan I. Nemanjićs Staat und im überwiegenden Rest der Christenheit. Die Geistlichen waren verheiratet und lebten mit ihren Frauen zusammen. Die Disziplin war schlecht und der Gottesdienst, der in slawischer Sprache gehalten wurde, wurde vernachlässigt. Sie glaubten wahrscheinlich selbst, der Lehre zu folgen, obwohl sie Sünder waren. Schismatiker oder gar Häretiker waren sie allem Anschein nach nicht.287 Sie verfaßten während der Versammlung ein Dokument, das als 286 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 6. 287 KOPIĆ, War die Bosnische Kirche des Mittelalters häretisch? S. 97-100. Das Banat Bosnien (1154-1377) 143 „Abschwörung von Bilino Polje“ in die Geschichte eingegangen ist, in dem sie eine Reihe von Maßnahmen schworen.288 8. April 1203, Bilino Polje „„Priores illorum hominum, qui hactenus christiani nominis praerogativa vocati in territorio Bosnae praesentibus Joanne de Casamaris s. sedis legato et „bano Culino domino Bosne” abrenunciant schiumati et haeresi et “romanam ecclesiam matrem et caput totius ecclesiasticae unitatis” recognoscunt. Actum apud Bosnam iuxta lumen, loco qui vocatur Bolino Poili, sexto idus Aprilis”. Subscripti: Dragate, Lubin, Brageta, Primis, Luben, Rados, Bladosius, banus Culinus, Marinus archidiaconus Ragusii subscripsimus”.”289 Danach reiste der Legat in Begleitung von zwei Vertretern der Bosnischen Kirche, Ljubin und Dragota, nach Ungarn um den König zu unterrichten und damit ihm die beiden Vertreter feierlich versprechen konnten, sich an die Reformen zu halten. Schon vorher hielt sich ein Sohn von Banus Kulin bei König Emmerich auf. Am 30. April 1203 schworen die Vertreter der bosnischen Geistlichkeit vor dem König, dem Erzbischof von Kolotschau, dem Bischof von Fünfkirchen und vielen anderen, die Verpflichtungen der Abschwörung von Bolino Polje einzuhalten. Der König siegelte die Erklärung und übergab sie Banus Kulins Sohn mit der Ermahnung, in Bosnien alle Anweisungen der römischen Kirche zu befolgen. Dieser schwor daraufhin, daß er bei Nichteinhaltung der Vereinbarung 1000 Mark Silber als Buße bezahlen werde, von denen die eine Hälfte dem Papst und die andere der ungarischen Krone zufallen sollte. All das berichtete König Emmerich dem Papst.290 Johannes de Casamaris blieb noch eine Weile in Ungarn, von wo aus er dem Papst am 10. Juni 2003 schrieb, daß es in ganz Bosnien, das einen Raum von zehn Tagesmärschen umfaßte, nur ein Bistum gäbe, in dem aber kein Bischof mehr amtierte. Er empfahl dem Papst in Bosnien einen Bischof einzusetzen, möglichst einen Lateiner, und noch drei oder vier weitere Bistümer zu gründen. 288 ŠANJEK, Bosansko-humski krstjani u povijesnim vrelima S. 78-83. 289 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 6. 290 Othmar HAGENEDER et al., Die Register Innocenz´ III. – 6. Pontifikatsjahr, 1203/1204, Bd. 6 (Wien 1995) S. 231-233. Das Banat Bosnien (1154-1377) 144 10. Juni 1203291 „Joannes, legatus s. sedis, Innocentio PP. III significat unicum Bosnae episcopum, illumque iam e vita sublatum esse, quare, adiungit legatus: „si posset fieri, quod aliquis Latinus ibi poneretur, et aliqui etiam ibi tres vel quatuor crearentur novi, non modicum exinde utiliati accresceret ecclesiasticae …““292 Die Schritte in dieser Richtung wurden wahrscheinlich von ungarischer Seite initiiert und stießen in Bosnien auf Widerstand. War der Vorschlag der Gründung neuer Bistümer noch annehmbar, lief der Vorschlag, einen Lateiner als Bischof einzusetzen, bosnischen Interessen zuwider. Der neue Vorschlag war außerdem ein Bruch der Abschwörung von Bilino Polje, in der den bosnischen Geistlichen die Wahl eines eigenen Bischofs ausdrücklich zugestanden wurde, der sich nur vom Papst bestätigen lassen mußte. Hier liegt anscheinend der Beginn der später erbittert geführten religiösen Auseinandersetzungen in Bosnien. Denn nach diesem neuen Vorhaben, ausländische Bischöfe einzusetzen, wurden die Reformen wahrscheinlich aus Protest nicht durchgeführt, und die bosnische Geistlichkeit setzte ihr Leben in traditioneller Weise fort, indem sie ihre Bischöfe selbst wählte, ohne sie vom Papst bestätigen zu lassen. Von den ab nun gewählten Volksbischöfen („djed“) werden Bratoslav293, Dragohna (1209) und Vladimir erwähnt. Der letztgenannte Vladimir wurde vom Erzbischof von Ragusa geweiht und kam jedes Jahr nach Ragusa, bis er 1233 vom Kardinallegat Jakob abgesetzt wurde. Banus Kulin hat mit seinem Entgegenkommen, das er dem Legaten entgegengebracht hatte, glücklich die Probleme gelöst, die ihm von Vukan I. Nemanjić eingebracht worden waren. Dieser verfuhr mit seinem eigenen Bruder Großgespan Stefan Nemanjić ähnlich, und war aber dabei erfolgreich. Er überzeugte den ungarischen König Emmerich, Serbien anzugreifen, das dieser dann auch im Herbst 1202 eroberte. König Emmerich setzte Stefan Nemanjić ab, und Vukan I. Nemanjić als Großgespan ein. Selbst nahm er den Titel eines Königs von Serbien an („rex Servie“). 291 HAGENEDER et al., Die Register Innocenz´ III. – 6. Pontifikatsjahr, 1203/1204, Bd. 6 S. 229-231. 292 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 6. 293 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. IV S. 460. Das Banat Bosnien (1154-1377) 145 Im November 1202 ist überliefert, daß Banus Kulin „ungarisches Land“ angriff. Da es sehr unwahrscheinlich ist, daß Kulin das mächtige Ungarn angegriffen hatte, glaubt man heute, daß er den mit Ungarn verbündeten Vukan I. Nemanjić angriff, womöglich um Stefan Nemanjić gegen ihn zu unterstützen. Als Vukan I. Serbien eroberte, floh Stefan. Es ist denkbar, daß er nach Bosnien floh.294 Nach kurzer Zeit wurde Vukan I. Nemanjić im Sommer 1203 verjagt, und Stefan Nemanjić kehrte wieder als Großgespan in sein Land zurück. Danach versöhnte der dritte Bruder, der Mönch Sava, die beiden. Nach 1207 gibt es keine Nachricht mehr von Vukan I. Nemanjić. König Emmerich, Vukan I. Nemanjićs Schirmherr, starb am 30. November 1204. Davor entließ er seinen Bruder Andreas aus dem Kerker und setzte ihn als Regent seines Sohnes Ladislaus II. ein. Andreas zeigte sich undankbar und zwang den minderjährigen Ladislaus II., nach Österreich zu fliehen, wo er am 7. Mai 1205 starb. Nun bestieg Andreas II. den ungarischen Thron. In dieser Zeit muß auch Banus Kulin gestorben sein, da sein Name nicht mehr erwähnt wird. Es ist rätselhaft, warum bis heute der Name von Banus Kulin so positiv im Volksgedächtnis erhalten geblieben ist. Von allen bosnischen Bani und Königen erinnert man sich nur an ihn, als wäre seine Zeit eine „goldene Zeit“ gewesen, oder als hätte er für das Land etwas getan, das alles andere übertrifft.295 Auch die ragusanischen Chronisten schreiben, daß Banus Kulins Bosnien glücklich und gesegnet war. Er war der erste, der Ausländer ins Land rief und Eisen- und Silberbergbau förderte. „Wenn man von Banus Kulins Zeiten spricht, meint man eine Zeit, in der Frieden herrschte, die Zwetschgenbäume unter der Last ihrer Früchte ächzten und die goldenen Getreidefelder in den fruchtbaren Ebenen wogten.“296 Es gibt nur wenig schriftliche Information über ihn, doch er regierte einen Staat, der nach dem Tod Kaiser Manuels I. Komnenos de facto unabhängig war, obwohl die Ungarn ihre Oberhoheit behaupteten.297 294 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 48. 295 Mustafa IMAMOVIĆ, Historija bošnjaka S. 31-33. 296 William MILLER, Essays on the Latin Orient (Cambridge 1921) S. 468. 297 FINE, The Early Medieval Balkans S. 288. Das Banat Bosnien (1154-1377) 146 Abbildung 18: Bosnien zur Zeit von Banus Kulin298 6.3.4. Banus Stjepan (1204-1232) Banus Kulin hinterließ einen Sohn, der sich im April 1203 mit den Vertretern der bosnischen Geistlichkeit am ungarischen Hof bei König Emmerich befand. Wahrscheinlich 298 ŠEHIĆ und TEPIĆ, Povijesni Atlas Bosne i Hercegovine. Bosna i Hercegovina na geografskim i historijskim kartama S. 17. Das Banat Bosnien (1154-1377) 147 fungierte er als Gesandter seines Vaters. Es gibt keine Anzeichen dafür, daß er als Geisel am ungarischen Hof gewesen wäre. Man nimmt an, daß dieser Sohn der bosnische Banus Stjepan war, von dem in einem Brief des Papstes Gregor IX. (1227-1241)299 aus dem Jahre 1236 berichtet wird. Sicher ist lediglich, daß sein Sohn Sebislav hieß, und daß er vor 1236 herrschte und starb, weil in diesem Jahr berichtet wird, daß Sebislav Herzog von Usora war.300 Um 1203 ernannte der ungarische König Andreas II. den 20-jährigen Berthold, den Bruder seiner Ehefrau Gertrud, zum Erzbischof von Kolotschau, was auf Widerstand stieß, der sich noch vergrößerte, als derselbe 1209 zum Banus von Kroatien ernannt wurde. Um das seinem Vater am Sterbebett gegebene Versprechen einzulösen, reiste König Andreas II. im August 1217 als Kreuzritter ins Heilige Land, von wo er aber schnell zurückkehrte. Im Jahre 1220 erhob sich sein ältester Sohn Béla, der Herzog von Kroatien und Dalmatien, gegen ihn. Darauf entbrannte in Ungarn ein Bürgerkrieg, der 1222 mit der Unterzeichnung der „Goldenen Bulle“ beendet wurde, die die Macht des Königs einschränkte und den Adel stärkte. Béla nannte sich stolz: „von Gottes Gnaden König und Herzog von ganz Slawonien“. Östlich von Bosnien wurde Großgespan Stefan Nemanjić immer mächtiger. Durch Vermittlung des Herzogs von Ragusa, Giovanni Dandolo (1204-1222)301, verheiratete er sich 1217 ein zweites Mal, diesmal mit Anna, der Enkelin des ehemaligen venezianischen Dogen Enrico Dandolo. Mit Hilfe der Venezianer schaffte es der zum Katholizismus konvertierte Stefan Nemanjić endlich, von Papst Honorius III. eine Königskrone zu erhalten. Stefan der Erstgekrönte Nemanjić nannte sich: „von Gottes Gnaden gekrönter König von ganz Serbien, Duklja, Travunien, Dalmatien und Hum“. Bald darauf wurde er von seinem Bruder Sava wieder an die Ostkirche angenähert, und 1219 sandte er Sava nach Nicäa zu Kaiser Theodor I. Laskaris und dem Patriarchen von Konstantinopel Manuel I. Sarantenos mit der Bitte um ein autokephales serbisches Erzbistum. 299 Burkhard ROBERG, Gregor IX., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Erzkanzler bis Hiddensee, Bd. 4 (München/Zürich 1989) S. 1671-1672. 300 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 216-218. Augustin THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 (Rom 1859-1862) S. 147. 301 Francis W. CARTER, Dubrovnik (Ragusa) A Classic City-state (London/New York 1972) S. 86. Das Banat Bosnien (1154-1377) 148 Ragusanischen Chroniken nach anerkannte die katholische Kirche in Bosnien weiter den Erzbischof von Ragusa als Oberhoheit. Er bereiste das Land, und die bosnischen Bischöfe wurden zur Weihe zu ihm geschickt. Ungarn und Spalato beschwerten sich zwar über diesen Zustand, aber die Bosnier ignorierten einfach die päpstliche Anweisung, ihre Kirche Spalato zu unterstellen. Diese Politik scheint erfolgreich gewesen zu sein, da ab den 1210-er Jahren keine diesbezüglichen Beschwerden mehr auftauchten, und das bosnische Bistum unter Ragusa blieb. Unterdessen tauchten in den 1220-er Jahren wieder Dokumente auf, die von Häretikern in Bosnien sprachen, namentlich im Land der Kačići, einer dalmatinischen Familie aus der Gegend von Omiš und der Mündung der Cetina, die mit Piraterie in Verbindung gebracht wurde. Es gibt in den Quellen keine Angaben, um was für eine Häresie es sich dabei handelte.302 Da weder König noch Banus erfolgreich gegen die „Häresie“ in Bosnien vorgingen, entschied Papst Honorius III. (1216-1227)303 persönlich, der katholischen Kirche in Bosnien zu ihrem Recht zu verhelfen. Ende 1221 ernannte er Magister Akontius, seinen Kapellan und Subdiakon, zum Legaten. In einem Brief vom 3. Dezember 1221 schrieb der Papst, daß im zu Ohren gekommen war, in Bosnien würden die Häretiker öffentlich ihre Irrlehre verkünden. 3. Dezember 1221, Lateran „Honorius PP. III. datis ad magistrum Akontium, sedis apostolicae legatum, litteris, eum excitat ad profligandos haereticos, „qui in partibus Bosne … velut lamie nudatis mammis catulos suos lactent dogmatizando palam sue pravitatis errores …“ Inter alias … Dat. Laterani III nonas Decembris. An. VI. Ex reg. Orig. an. VI ep. 69.“304 Darum verlangte er von König Andreas II. sowie allen ungarischen Erzbischöfen und Bischöfen, Akontius gegen die Häretiker zu unterstützen. Legat Akontius selbst wurde angewiesen, König, Klerus und Volk gegen die Häretiker zu mobilisieren.305 Der Papst befahl 302 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 143-144. 303 Burkhard ROBERG, Honorius III., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera- Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991) S. 120-121. 304 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 7. 305 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 31. Das Banat Bosnien (1154-1377) 149 außerdem dem Erzbischof von Gran mitsamt seinen Suffraganen auf Aufforderung von Legat Akontius gegen die Häretiker vorzugehen.306 Als der Legat in Spalato ankam, wollte er direkt nach Bosnien weiterreisen. Weil ihm aber die Kačići von Omiš Hinterhalte legten, fuhr er über das Meer nach Zara. Noch aus Spalato rief er ganz Kroatien und Dalmatien zum Kreuzzug gegen Bosnien auf. Da diesem Aufruf nicht Folge geleistet wurde, ging er alleine. Er arbeitete in Bosnien einige Zeit für die katholische Sache, und der Papst rief am 12. März 1222 die Ragusaner auf, ihm gegen die Häretiker und die Kačići von Omiš zu helfen. Im Oktober 1222 hielt er sich in Ragusa und im Dezember in Zara307 auf. Am 27. Juli 1223 befahl ihm der Papst, Erzbischof Guncel von Spalato den Bischofsstab zu übergeben. Schließlich besuchte Legat Akontius Erzbischof Ugrin von Kolotschau und verlangte, daß dieser mit Waffengewalt gegen die bosnischen Häretiker vorgehe. Der Erzbischof erklärte sich bereit, auf seine Kosten einen Kriegszug nach Bosnien durchzuführen. Daraufhin übertrug ihm König Andreas II. für alle Zeit Bosnien mit Soli und Usora. Der Papst lobte am 15. Mai 1225 diesen Entschluß und bekräftigte das Angebot des Königs.308 15. Mai 1225, Tibur „Honorius PP. III. terras, „videlicet Bosnam, Soy et Wosora » ab Andrea, rege Hungariae, Colocensi archiepiscopo donatas, confirmat. Cum a nobis … Dat. Tibure idibus Maii an. IX. Ex reg. Orig. an. IX. ep. 329.“309 15. Mai 1225, Tibur „Honorius PP. III. laudat archiepiscopum colocensem, „quod ad profligandos hereticos de Bosna, Soy et Wassora“ viriliter se accinxerit, hortaturque, ut inceptum opus forti animo prosequatur. Gratum gerimus … Dat. Tybure idib. Maii an. IX.“310 306 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 31-32. 307 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. III S. 218-219. 308 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 55-56. 309 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 7. Das Banat Bosnien (1154-1377) 150 Erzbischof Ugrin begann sich für den Kriegszug gegen die bosnischen Häretiker vorzubereiten, mit dem er hoffte, Herr über Bosnien zu werden. Er hatte bereits in Johannes, dem Sohn der ehemaligen byzantinischen Kaiserin Margarete, der Witwe von Kaiser Isaak II. Angelos und Schwester von König Andreas II., die nun Herrscherin von Syrmien war, einen Verbündeten gefunden und ihm 200 Mark Silber bezahlt, damit dieser seine Armee mitbrachte. Der Kaisersohn tauchte aber niemals auf, obwohl Erzbischof Ugrin ihn mehrmals aufgefordert und sich beim Papst beschwert hatte. Der Papst ermahnte Johannes am 15. Jänner 1227, und drohte ihm Kirchenstrafen an. 15. Jänner 1227, Lateran „Honorius PP. III. Johanni … Margaritae quondam imperatricis Constantinopolitanae, „filio ut promissum, quo 200 marcis acceptis“ ad pugnandum contra „hereticos de Bossina“ se se obligaverat, „una cum … archiepiscopo (Colocensi)“ fideliter exequantur. Significavit nobis … Dat. Laterani XVIII kalend. Februar. An. XI. reg. Origin. An. XI. ep. 466.“311 Das einzige, was Erzbischof Ugrin jetzt noch überblieb, war, einige Burgen an der Grenze zu Bosnien zu bauen. Der kroatische Herzog Béla hatte sich nicht zum Kreuzzug gegen die Häretiker bereit erklärt, obwohl das seine Pflicht gewesen wäre. Darin war sein jüngerer Bruder Koloman, der ihm 1226 im Amt nachfolgte, viel eifriger. Die Quellen berichten darüber hinaus nichts mehr von Banus Stjepan. Dies sollte bedeuten, daß er auf der Seite des Papstes und des ungarischen Königs stand, da sie sich sonst über ihn beschwert hätten. Da sein Sohn 1236 als Herzog von Usora erwähnt wird („Zibisclaum kenesium de Woscora, natum quondam Stephani bani de Bosna“), ist es denkbar, daß er durch innere Unruhen wegen der Häretiker in Bosnien, die 1232 vermutet werden, um sein Banat kam, und sich ins nördlich gelegene Usora zurückziehen mußte.312 310 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 7. 311 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 7. 312 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 147. Das Banat Bosnien (1154-1377) Abbildung 19: Der Westbalkan 1230313 313 SRKULJ und LUČIĆ, Hrvatska povijest u dvadeset pet karata S. 35. 151 Das Banat Bosnien (1154-1377) 152 6.3.5. Banus Matej Ninoslav (1232-1253) Man nimmt an, daß die Häretiker nach der Vertreibung von Banus Stephan Matej Ninoslav zum Banus von Bosnien erhoben haben. Daraus ergibt sich, daß er deren Beschützer und der Feind von König Andreas II. war. Er nannte sich „von Gottes Gnaden großer Banus“, und sagte ausdrücklich, daß er ein Nachfahre der alten bosnischen Herrscher sei. Daher ist es möglich, daß er entweder ein weiterer Sohn Kulins war oder ein naher Verwandter.314 Zu Beginn seiner Regierungszeit war Bosnien ein politisch und religiös zerworfenes Land. Die Häretiker hofften, daß Banus Matej Ninoslav das Land in die Freiheit von König und Papst führen wird. Doch der neue kroatische Herzog Koloman315 übernahm nun die führende Rolle in der Bekämpfung der bosnischen Häresie. Anlaß dazu gab der bosnische Bischof (vermutlich Vladimir). Papst Gregor IX. (1227-1241)316 befahl am 5. Juni 1232 Erzbischof Ugrin von Kolotschau, Bischof Stjepan von Agram und dem Probst des Klosters St. Laurentius des Erzbistums Kolotschau, die schweren Vergehen und Sünden des bosnischen Bischofs zu erkunden, und einen Bericht zu schicken.317 Laut dem Papst war dieser Bischof ungebildet („litteralis expers scientie“), beschützte die Häretiker unverschämt, war durch Simonie zum Bischofsamt gekommen, verrichtete keinen Gottesdienst, spendete keine Sakramente, kannte die Taufformel nicht, lebte mit Häretikern in einer Siedlung, hatte den Häresiarchen zum Bruder und bekehrte ihn nicht, sondern half ihm und schützte ihn.318 Der Bericht muß vernichtend ausgefallen sein, denn der Papst sandte Jakob, den Bischof von Palestrina, als Legaten nach Bosnien, um die Lage zu erkunden. Dieser tat das, und sandte ebenfalls dem Papst einen Bericht. Am 30. Mai 1233 wies der Papst ihn dann an, den bosnischen Bischof abzusetzen, auch wenn der sich damit verteidigt, durch Unwissenheit gesündigt zu haben („ex simplicitate asserat se peccasse“). Statt ihm sollen drei oder vier gebildete und fähige Bischöfe eingesetzt werden, die Christus in Armut folgen sollten, da die 314 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 219-231. 315 MACAN, Povijest hrvatskoga naroda S. 88. 316 Burkhard ROBERG, Gregor IX., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Erzkanzler bis Hiddensee, Bd. 4 (München/Zürich 1989) S. 1671-1672. 317 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. III S. 361-362. 318 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 8-11. Das Banat Bosnien (1154-1377) 153 bosnische Bevölkerung arm an Besitz und reich an Schlechtigkeit war („in facultatibus tenues et in malitia locupletes“) und zum größeren Teil von der Häresie angesteckt.319 30. Mai 1233, Lateran320 „Gregorius PP. IX. J. episcopo Praenestino, apostolicae sedis legato, praecipit, ut “episcopo a redimine Bosnensis ecclesiae prorsus amoto” … „duos vel tres aut quatuor … in episcopos” ordinet salvo iure metropolitani. Humanae conditionis … Datum Laterani III kal. Junii, an. VII.“321 Der Legat machte für all diese Fehler den Erzbischof von Ragusa verantwortlich, der als bosnischer Metropolit die Mißstände hätte kennen müssen, und trotzdem den Bischof von Bosnien geweiht hatte, duldend, daß dieser ein Häretiker war, und daß in den Kirchen die Messe nicht gelesen wurde. Darum entzog der Legat Jakob dem Erzbischof von Ragusa das Bistum Bosnien und übertrug es dem Erzbistum Kolotschau, dessen Erzbischof offiziell ohnehin die weltliche Jurisdiktion in Bosnien innehatte, und der in Bosnien Burgen gebaut hatte um die Kirche zu beschützen und die Häretiker zu bekämpfen. Kolotschau liegt etwa 100 km südlich von Budapest. Die Unterordnung des bosnischen Bistums unter das ungarische Erzbistum Kolotschau war ein schwerer Schlag gegen die politische Unabhängigkeit Bosniens. Banus Matej Ninoslav fügte sich, um die Gefahr eines Kreuzzuges nach Bosnien durch den Erzbischof von Kolotschau und Herzog Koloman abzuwenden. Der Banus selbst spendete Geld für den Bau einer neuen Kathedrale in Bosnien und wandte sich an die Dominikaner. Als der Papst von dieser Entscheidung hörte, schrieb er am 10. Oktober 1233 dem Banus und nannte ihn „edler Herzog Ninoslav von Bosnien“, „Dich in ehrlicher Liebe umarmend, empfangen wir Deine Person und Dein Land Bosnien unter den Schutz von St. Petrus und uns mit allem Besitz, den Du jetzt rechtmäßig hältst, und wir bestätigen Dir den Schutz dieses Briefes, in dem wir streng verbieten Dich unrechtmäßig zu stören, solange Du im katholischen Glauben bleibst 319 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 113. 320 ŠANJEK, Bosansko-humski krstjani u povijesnim vrelima S. 92-93. 321 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 7-8. Das Banat Bosnien (1154-1377) 154 im Besitz Deines Landes, das, wie Du bestätigst, von alters her in Besitz Deiner Familie stand, auch wenn sie vom häretischen Übel verseucht waren, und beachte immer das Recht unseres in Christus geliebten Sohnes Andreas, des lichten ungarischen Königs.“322 10. Oktober 1233, Anagni „Gregorius PP. IX. „Ninosclavum“ ducem Bosnae et terram eius „de Bosna“ sub sedis apostolicae protectionem recipit. Quos prosequitur … Dat. Anagnie VI idus Octobris an. VII.“323 Am selben Tag schrieb der Papst auch den bosnischen Dominikanern, daß ihm der bosnische Herzog Ninoslav („dux de Bosna“) gemeldet hat, daß sein Cousin („consanguineus“), der edle Ubanus, genannt Prijezda, von der Häresie zum Katholizismus bekehrt wurde und als Beweis für die Festigkeit seines Glaubens den Dominikanern seinen Sohn als Geisel gegeben hat. Banus Matej Ninoslav hatte außerdem dem Papst geschrieben, daß es keinen Zweifel an Prijezdas Ehrlichkeit gäbe, die dieser nicht mit Worten, sondern mit Taten, bei der Bekämpfung der Häretiker gezeigt hat. Deswegen bat er den Papst, die Dominikaner mögen seinen Sohn zurückgeben. Der Papst befahl ihnen, dieser Bitte zu entsprechen, wenn sie überzeugt wären, daß Prijezda wirklich bekehrt wäre.324 10. Oktober 1233, Anagni „Gregorius PP. IX fratribus ordinis praedicatorum, ut Urbanum dictum „Priesda“, cognatum ducis Ninoslavi, filium romanae ecclesiae, obsidem, eidem duci restituant. Dilectus filius … Dat Anagnie VI idus Octobris, ann. VII.“325 Laut Vladimir Mažuranić, ist „U(r)banus“, das als Name vor diesem sprachlichen Kontext nicht möglich ist, als „VBanus“ zu deuten, was für Vizebanus stehen würde. Der Rang eines Vizebanus oder Unterbanus war zu dieser Zeit in Kroatien und Bosnien üblich. 322 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 120. 323 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 8. 324 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 120. 325 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 8. Das Banat Bosnien (1154-1377) 155 Banus Matej Ninoslav hatte außerdem beim Papst über Herzog Koloman Beschwerde geführt, der zugelassen hatte, daß dem Banus entgegen dem alten Gesetz Gemeinden und Dörfer im Banat („ducatus“) weggenommen werden. Nach alter Sitte hatten Matej Ninoslavs Vorfahren frei Lehen verteilen und zurücknehmen können, obwohl sie Häretiker gewesen waren, und er selbst, der Häretiker verfolgte, mußte dasselbe Recht haben. Um nicht geringer zu sein als seine Vorfahren, bat Matej Ninoslav den Papst darum, Herzog Koloman zu befehlen, das alte Gesetz wieder zu beachten. Der Papst erhörte diese Bitte und schrieb in diesem Sinne am 10. Oktober 1233 einen Brief an Herzog Koloman.326 10. Oktober 1233, Anagni „Gregorius PP. IX. Colomano duci Slavoniae, ut consvetudinem ducatus Bosnae, secundum quam dux de comitatibus, villis et terris liberet ad arbitrium disponere valet, observari faciat. Dilecto filio … Dat. Anagnie VI idus Octobris an. VII.“327 Es ist offensichtlich, wie bemüht Banus Matej Ninoslav um seine Unabhängigkeit ist. Vjekoslav Klaić nimmt an, daß sich seine Beschwerde auf Graf Sibislav von Usora bezieht, der als Katholik von Herzog Koloman unterstützt wurde. Er hatte in Usora ein eigenständiges Gebiet, und versuchte möglicherweise selbst Banus von Bosnien zu werden. Der Legat Jakob war damit bei der Erfüllung seiner Aufgabe sehr erfolgreich gewesen. Der bosnische Bischof war abgesetzt, und der Banus und sein Cousin waren, zweifellos mit vielen Untertanen, bekehrt worden. Der größte Erfolg aber war die Einsetzung des deutschen Dominikaners Johannes von Wildeshausen („Johannes Teutonicus“) (g 1245)328 aus Westfalen als neuer bosnischen Bischof. Johannes von Wildeshausen unterzeichnete am 19. Feber 1234, bereits als bosnischer Bischof, in Gran Bélas Schwur, daß der Vertrag zwischen König Andreas II. und Legat Jakob halten wird. 326 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 124. 327 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 8. 328 ŠANJEK, Bosansko-humski krstjani u povijesnim vrelima S. 96-99. Norbert HÖHL, Johannes Teutonicus, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – HieraMittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991) S. 608. Das Banat Bosnien (1154-1377) 156 19. Feber 1234, Gran „Juramento Belae regis Hungariae, ut concordiam inter Jacobum Praenestinum electum, sedis apostolicae legatum, et Andream regem factam servet, subscripsit et „Johannes Bosnensis“ episcopus. Universis pateat … Dat. Strigonii (1234) XI kal. Martii.“329 Mit dieser Ernennung kam es zum endgültigen Schisma der Bosnischen Kirche. Die Häretiker erkannten den neuen Bischof nicht an sondern wählten ihren eigenen. Von diesem Zeitpunkt an gab es zwei bosnische Bischöfe, einen häretischen und einen lateinischen. Das was Legat Jakob mit seinen anderen Maßnahmen möglicherweise erreicht hatte, war mit diesem Schritt zunichte gemacht. Banus Matej Ninoslav und die Häretiker standen gegen den neuen Bischof auf. Falls er überhaupt je nach Bosnien kam, muß er kurz darauf wieder abgereist sein. Der Papst meldete am 13. Feber 1234 allen Erzbischöfen, Bischöfen, Äbten, Prälaten und Gläubigen in Krain, Istrien, Dalmatien, Bosnien, Kroatien, Serbien und Slawonien, daß ihm zu Ohren gekommen ist, daß Bosnien und die umliegenden Gebiete voll von Häretikern sind, und einem Schlangennest gleichen. Deshalb sende er den Prior des Kartäuserklosters St. Bartolomäus de Tritullo als Legat in diese Länder, um die Seelen zu bekehren, die der Teufel verführt hat.330 13. Feber 1234, Lateran „Gregorius PP. IX. priorem s. Bartholomaei de Trisulto, apostolicae sedis lagatum, commendat archiepiscopis, episcopis per Dalmatiam, Bosniam, Croatiam, Serviam et alias partes Slavoniae, cuius erit in hereticos animadvertere, quorum „in Bosna et vicinisprovinciis excrevit copia … quod iam tota terra velut deserta et invia luget et languet …“. Miserias et erumpnas … Dat. Laterani idibus Februarii an. VII.“331 Das war ein neuer Aufruf für einen Kreuzzug, der 1234 begann und fünf Jahre dauerte. Herzog Koloman und Bischof Johannes von Wildeshausen führten ihn an. Am 14. Oktober 329 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 8. 330 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 122-123. 331 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 8. Das Banat Bosnien (1154-1377) 157 1234 ermutigte der Papst den Herzog damit, daß Gott es ihm vergelten wird, wenn er die Häretiker mit starker Macht angreift, und gegen Slawonien (?) zieht.332 Zwei Tage später schrieb er, daß man während eines Kreuzzuges an jedem Ort, der mit dem Interdikt belegt ist, die Messe lesen könne, aber nur leise, mit geschlossener Tür und ohne Glockengeläut.333 16. August 1234, Spoleto „Gregorius PP. IX. „episcopo Boznensi … Priori ordinis praedicatorum Strigoniensi et ministro ordinis minorum in Hungaria“, ut sententiam excommunicationis in regem latam et interdictum, sub quo eius curia declarata est, „quousque satisfactum fuerit, curent humiliter observari … rege vero satisfactionem impendente … premissas sententias“ relaxent. Quoniam ubi amor … Dat. Spoleti XVII kal. Septembris an. VIII.“334 Am 17. Oktober 1234 schrieb der Papst Bischof Johannes von Wildeshausen, daß er sich über die Entscheidung des Legaten Jakob freue, den früheren bosnischen Bischof abgesetzt zu haben, weil nun er die häretische Brut ausrotten könne. 17. Oktober 1234, Perugia „Gregorius PP. IX. Episcopo Bosnensi gratulatur, quod amoto episcopo bosnensi, eius culpis exigentibus, ipse praefectus sit, et monet, ut circa extirpationem haeresis in sua diocesi viriliter agat. Exultamus in domino … Dat. Perusii XVI kal. Novembris, an. VIII.“335 Damit das leichter gelänge, versprach der Papst allen Gläubigen im ungarischen Königreich Ablaß zu spenden, wenn sie in seinem Namen am Kreuzzug336 gegen die 332 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 128-129. 333 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 144-149. THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 139. 334 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 8-9. 335 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 9. 336 RUNCIMAN, Die Geschichte der Kreuzzüge. Das Banat Bosnien (1154-1377) 158 Häretiker teilnähmen.337 In einem anderen Brief schrieb ihm der Papst am selben Tag, daß er selbst jedem, der seinem Ruf folgt, Ablaß spenden könne.338 17. Oktober 1234, Perugia „Gregorius PP. IX. „episcopo Bosnensi contra hereticos Sclavonie predicanti … ut indulgentias et beneficum absolutionis … in Sclavonie partibus pro defensione fidei accedentibus“ impendat.. Quod maius … Dat. XVI kal. Novembris … an. VIII.“339 Um Herzog Koloman noch mehr zu motivieren, gab ihm sein Vater, König Andreas II., Bosnien zum Lehen, so wie es davor dem Bistum Kolotschau gegeben wurde. Der Papst bestätigte am 9. August 1235 diese Entscheidung.340 9. August 1235, Perugia „Gregorius PP. IX. Colomano, Andreae regis Hungariae filio, „concessionem de terra Bosne a prefato rege, patre suo, liberaliter sibi factam“ auctoritate apostolica confirmat. Licet apostolicae sedis … Dat. Perusii V idus Augusti, an. IX.“341 Damit wollte der König ausdrücken, daß Banus Matej Ninoslav in Ungnade gefallen war und von ihm abgesetzt und verstoßen war. Wahrscheinlich um diese Zeit bestätigte Banus Matej Ninoslav Ragusa gegenüber die Privilegien, die bereits Banus Kulin gegeben hatte.342 Während dieser schweren Krise fand der bosnische Banus in Ragusa wieder einen Verbündeten. 337 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 130. 338 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 129. 339 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 9. 340 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 133. 341 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 9. 342 MIKLOŠIĆ, Monumenta Serbica spectantia historiam Serbiae, Bosnae, Ragusii S. 24-25. Das Banat Bosnien (1154-1377) 159 Circa 1234-1240 „Matthaeus Ninoslav, Bosnae magnus banus, Joanni Dandulo, Ragusii comiti, confirmat privilegium concessum a Kulino bano. Scripsit Desoe, grammaticus bani.”343 Im Text dieses Privilegiums beschworen beide Parteien, daß die Vlachen sich frei bewegen dürfen. Wenn ein Serbe einen Vlachen anklagte, wäre Graf Johannes Dandolo von Ragusa Richter, wenn ein Vlache einen Serben anklagte, wäre es Banus Matej Ninoslav.344 Die Historiker Konstantin Jireček und Franjo Rački deuten diese Stelle so, daß „Vlache“ für einen Ragusaner, also einen Romanen, steht und „Serbe“ für einen Bosnier, also Slawen. Für Marko Perojević ist diese Deutung falsch. Laut ihm wußten Bosnier und Ragusaner sehr wohl, daß Vlachen Hirten aus dem Inneren der Balkanhalbinsel mit romanischen Wurzeln waren, die auf ihren Wanderungen auch nach Bosnien und in das Umland von Ragusa kamen, wo ihre Herden Schaden anrichteten. Bereits Banus Kulin hatte ihnen gestattet, sich frei in Bosnien zu bewegen, wenn sie keinen Schaden anrichteten. Diese Vlachen kamen mit Serben in Rechtsstreitigkeiten, die mit Ragusa Handel trieben. Derartige Vorfälle wollte das Privileg behandeln, indem es die richterlichen Zuständigkeiten klärte. Es gibt wenige Nachrichten vom Kreuzzug. Aus dem Brief des Papstes vom 20. September 1235 geht hervor, daß Bischof Johannes von Wildeshausen in seinem Kampfesmut so ermattet war, daß er den Papst darum bat, seine Abdankung anzunehmen. Der Papst gestattete das nicht, und schrieb: „Auch wenn die Schwere des Krieges Dich überwältigt, darfst Du um Gottes Willen für Deine Seele und die Dir vertrauende Kirche bis zum Tode nicht von Deinem schweren Dienst fliehen. Deswegen raten wir Dir, von der Bitte abzurücken, und die Häretiker und andere Gegner des katholischen Glaubens mit fester Hand zu schlagen.“345 343 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 9. 344 MIKLOŠIĆ, Monumenta Serbica spectantia historiam Serbiae, Bosnae, Ragusii S. 28-29. MIKLOŠIĆ, Monumenta Serbica spectantia historiam Serbiae, Bosnae, Ragusii S. 32-34. 345 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 137. Das Banat Bosnien (1154-1377) 160 20. September 1235, Assisi „Gregorius PP. IX. Joanni Theutonico, ordinis praedicatorum, episcopo Bosnensi, ne episcopati abdicet. Deputatus Jesu Christi … Dat. Assisii XII kal. Octobris an. IX.“346 Währenddessen starb König Andreas II. im September 1235, und sein älterer Sohn Béla IV. (1235-1270)347 folgte ihm auf den Thron, während sein Bruder Herzog Koloman im bisherigen Amt blieb. Herzog Koloman bekämpfte die Häretiker beharrlich weiter, aber er hatte wenig Erfolg. Der wahrscheinlich einzige bosnische Adelige, der der katholischen Kirche treu blieb, war Graf Sebislav von Usora mit seiner Mutter Anka. Er hoffte, daß er im Zuge dieses Kreuzzuges Banus werden konnte. Darum wurde er von seinen häretischen Feinden heftig attackiert. Deshalb erbat Graf Sebislav Schutz von Papst Gregor IX. Der Papst schrieb daraufhin am 8. August 1236 „seinem lieben Sohn, dem edlen Sebislav, dem Grafen von Usora und Sohn des seligen bosnischen Banus Stjepan“, daß er ihn und sein Land unter seinen Schutz nimmt, und verbietet, daß ihn jemand störe. 8. August 1236, Reate „Gregorius PP. IX. „nobili viro Zibislao kenesio de Woscura, nato quandam Stepani bani de Bosna“ scribit, illum sub protectione apostolicae sedis susceptum esse. Quos in medio … Dat. Reate VI idus Augusti, an. X. In eundem modum. „Dilecte filie A. relicte quondam S. bani de Bosna … etc. Quos in medio … Dat. ut supra.“348 Der Papst nennt ihn hier „Lilie unter Dornen“, den einzigen wahren Katholiken unter den durch die Häresie verdorbenen bosnischen Adeligen.349 Der Papst schrieb den gleichen Brief auch Graf Sebislavs Mutter und empfahl sie dem Erzbischof von Gran und den ungarischen Bischöfen. 346 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 9. 347 Thomas VON BOGYAY, Béla IV., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Aachen bis Bettelordenskirchen, Bd. 1 (München/Zürich 1980) S. 1833-1834. 348 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 10. Das Banat Bosnien (1154-1377) 161 8. August 1236, Reate „Gregorius PP. IX. archiepiscopo Strigonien. etc. „ne permittant Zibisclaum kenesium de Woscora, natum quondam Stephani bani de Bosna, ab aliquibus indebite molestari”. Cum dilectum … Dat. Reate VI idus Augusti, an. X. In eundem modum archiepiscopo Strigonien. et eius collegis, ne permittant, „nobilem mulierem A. relictam quondam Stephani bani de Bosna“ ab aliquo molestari. Cum dilactam … Dat. ut supra.“350 Herzog Koloman351 war in der ersten Jahreshälfte 1237 so weit vorangekommen, daß am 18. Mai die ragusanische Ratsversammlung beschloß, daß kein Händler mehr nach Bosnien reisen dürfe, bis zwei Gesandte die Situation erkundet hätten und nach Ragusa heimgekehrt wären.352 Man nimmt an, daß bis zum Jahresende 1237 Herzog Koloman ganz Bosnien erobert hatte, und bis Rama vorgedrungen war. Der Papst lobte ihn dafür am 22. Dezember 1237 und verlangte, „daß er aus den bosnischen Gegenden die Unreinheit des häretischen Übels entferne, und das helle Licht der katholischen Reinheit aufleuchten solle.“353 22. Dezember 1237, Lateran „Gregorius PP. IX. laudat Colomanum, qui strenue agit, „ut de Bosnae partibus deletis pravitatis haereticae maculis, ibidem fulgeat lumen catholicae puritatis“. Dat. Laterani XI kal. Januarii an. XI.“354 Damit waren Bosnien und Hum besiegt und besetzt. Um nun die Häresie zu bekämpfen, mußte der katholische Glaube neu verbreitet werden. Bischof Johannes von Wildeshausen hatte es bis dahin erreicht, sein Amt zurückzulegen. An seiner Stelle setzte der 349 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 147. 350 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 10. 351 MACAN, Povijest hrvatskoga naroda S. 88. 352 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. IV S. 27. 353 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 162-163. 354 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 10. Das Banat Bosnien (1154-1377) 162 Papst den Dominikaner Ponsa als Bischof ein, und ordnete ihn direkt dem Heiligen Stuhl unter.355 Er übertrug ihm auch bis auf weiteres die pastorale Obsorge Hums. 26. April 1238, Lateran „Gregorius PP. IX. (Theodorico) episcopo Cumanorum, ut „fratrem Ponsa“ ord. praedicatorum “dicte terre” Bosnae provideat auctoritate apostolica “in episcopum et pastorem … administrationem ei committens”; praeterea ei iniungant, ut de terra Cholim (Cholm, Hlm) curam in spiritualibus habeat, quousque, quod opportunum est, disponetur. Inspirationis divine … Dat. Laterani VI kal. Mai, an. XII.“356 Der Papst befahl, für das bosnische Bistum ein Domkapitel zu gründen. Vielleicht plante er auch die Gründung eines Bistums von Hum. Wichtig war jedenfalls, daß nun („usque ad beneplacitum nostrum“) das Bistum Bosnien direkt dem Heiligen Stuhl unterstellt war. Der Papst wußte, daß die Unterordnung des bosnischen Bistums unter das Erzbistum Kolotschau der Auslöser für jahrelange Unruhen gewesen war. Der Plan des Papstes war zweifellos, in Bosnien die Kirchenhierarchie von vorne aufzubauen. Dazu schrieb er Herzog Koloman am 22. Dezember 1238, „daß mit seiner Arbeit in jenen bosnischen Gegenden der Name Gottes so heilig wird, wie einst“, und „daß er eifrig und strebsam sein müsse zu zeigen, daß er von seinem Land das Brandmal des Unglaubens entfernt hätte.“357 22. Dezember 1238, Lateran „Gregorius PP. IX. regi Colomano Sclavoniae, ut haereticos in dioecesi Bosnensi extirpari curet. De superni regis … Dat. Laterani XI kal. Januarii, an. XII.“358 Der Papst schrieb am selben Tag dem Erzbischof von Gran und seinen Suffraganen, daß er Ponsa zum Bischof von Bosnien ernannt hat, und daß Bischof Ponsa, „dem wir mit 355 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 224. 356 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 10. 357 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 168. 358 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 11. Das Banat Bosnien (1154-1377) 163 dem bosnischen Bistum das volle Amt eines Legaten anvertrauen („plene legationis officium“)“, arm war, weswegen ihn die Adressaten unterstützen sollten, damit er seine Aufgabe erfüllen konnte.359 22. Dezember 1238, Lateran „Gregorius PP. IX. archiepiscopo Strigonien. et eius suffraganeis, ut episcopo Bosnensi „pauperate nimia pregravato” aliquod subsidium praestent. Ecclesiarum regimini … Dat. Laterani XI kal. Januarii an. XII.“360 Der Papst wandte sich am 22. Dezember 1238 auch an die Dominikaner von Fünfkirchen, und bat sie, Bischof Ponsa das Geld zu geben, das Banus Matej Ninoslav bei ihnen für den Bau einer Kathedrale hinterlegt hatte. 22. Dezember 1238, Lateran „Gregorius PP. IX. fratribus praedicatoribus Quinqueecclesiensibus, ut pecuniam, quam olim dux Bosnae apud eos „pro cathedrali ecclesia construenda in Bosne partibus“ deposuerat, episcopo Bosnensi assignent, eidemque in omnibus efficaciter assistant. Indignum se gratia … Dat. Laterani XI kal. Januarii an. XII.“361 In diesem Brief erwähnt der Papst Banus Matej Ninoslav, der sich der Gnade Gottes als unwürdig erwiesen hatte, als er vom falschen Weg in die katholische Familie zurückkehrte, um sich dann wieder der Sünde zu verschreiben.362 Auch der Abt des Benediktinerklosters von Peterwardein im Bistum Fünfkirchen bekam die Anordnung des Papstes, dem Dominikaner Ponsa Geld zu geben, das der frühere Banus Jula für Glaubensangelegenheiten in Bosnien deponiert hatte.363 359 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 168. 360 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 11. 361 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 11. 362 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 169. Das Banat Bosnien (1154-1377) 164 22. Dezember 1238, Lateran „Gregorius PP IX. abbati Varadiensi ord. s. Bened. ut pecuniam Julae bani apud fratres praedicatores quinqueecclesienses depositam „pro fidei negotio in Bosne partibus expendendam“ episcopo Bosnensi assignari faciat. Apud dilectos … Dat. Laterani XI kal. Januarii, an. XII.“364 In einem zweiten Brief befahl er dem Abt, alles Geld zu sammeln, das die ungarischen Kreuzritter für den Loskauf ihrer Gelübde bezahlt hatten, und es Bischof Ponsa zu geben.365 22. Dezember 1238, Lateran „Gregorius PP IX. abbati Varadiensi, „ut bona, que pro redemptione votorum crucesignatorum Ungarie contra hereticos diocesis Bosnensis sunt habita etc. prefato assignet episcopo „Bosnensi“. Gerentes in desideriis … Dat. Laterani XI kal. Januarii an. XII.“366 Weiters gab der Papst Bischof Ponsa für drei Jahre jenes Recht, das schon sein Vorgänger gehabt hatte, nämlich allen Gläubigen im ungarischen Königreich Ablaß zu spenden, die an einem Kreuzzug teilnahmen, um die Reste der Häresie im bosnischen Bistum zu beseitigen.367 23. Dezember 1238, Lateran „Gregorius PP. IX. episcopo Bosnensi., ut heresim in sua dioecesi extirpari curet. Sedi apostolicae … Dat. Laterani X kal. Januarii, an. XII.“368 Demnach mußte Bosnien von den „Resten“ der Häresie gereinigt werden. Herzog Koloman setzte seinen Kreuzzug unter diesem Namen noch 1239 fort. Davon unterrichtete er 363 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 169. 364 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 11. 365 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 169. 366 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 11. 367 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 169-170. 368 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 11. Das Banat Bosnien (1154-1377) 165 den Papst, woraufhin ihn dieser am 5. Dezember damit ermutigte, daß er für Gott und die Kirche arbeitete.369 Unterdessen hatte Bischof Ponsa den Bau der Kathedrale St. Petar im Ort Brdo in Vrhbosna beendet, in der auch das Domkapitel gegründet wurde. Herzog Koloman und andere Gläubige schenkten dem Domkapitel Besitz, und Bischof Ponsa wandte sich an den Papst, um sich diese Schenkung bestätigen zu lassen, was der auch am 7. Dezember 1239 tat.370 7. Dezember 1239, Lateran „Gregorius PP. IX. „episcopo et capitulo s. Petri. in Bosna … possessione set alia … a Colomano rege … collata”, apostolica auctoritate confirmat. Justis petentium … Datum Laterani VII idus Decembris an. XIII.“371 Herzog Koloman wollte, daß tüchtige Prediger nach Bosnien kamen, und bat den Papst, den ungarischen Dominikanern zu befehlen, einige Brüder zu schicken. Auch diesen Wunsch erfüllte der Papst.372 Was aber war während dieser Kreuzzugszeit mit Banus Matej Ninoslav geschehen? Es scheint am wahrscheinlichsten, daß er angesichts der Übermacht in den Süden Richtung Ragusa geflohen ist. Aus der Urkunde vom 22. März 1240 weiß man, daß er mit adeligem Gefolge (Herzog Juriša, Truchseß Radonje und sein Bruder Simeon, Mundschenk Mirohna, Zabava, Prodas, Prijezda Sfinar, Slavko Poličić und Gradislav Turbić) zu seinen alten Freunden gekommen ist. 22. März 1240, Ragusa „Matthaeus Ninoslav, Bosnae magnus banus, una cum primoribus Bosnae, concedit comiti Nicolao Tonistae et Ragusinis facultatem libere mercaturam faciendi in terris suis, promittitque se cum Ragusio aeternam pacem habiturum. Primores Bosnae: vojvoda Juriš, tepčija Radona una cum fratre Symeone, peharnik (pincerna) Mirohna, 369 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 172. 370 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 172. 371 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 12. 372 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 172. Das Banat Bosnien (1154-1377) 166 Zabav, Prodasa, Prijesda Sfinar, Slavko Poličić, Gradislav Turbić. Jurat Borislav Bojsilić.“373 Bei dieser Gelegenheit schloß der Banus ewigen Frieden mit Ragusa. In der Urkunde heißt es: „Ich, Matej Ninoslav, von Gottes Gnaden großer bosnischer Banus, verneige mich mit meinen Adeligen vor Dir, Nikolao Tonista, dem Grafen von Ragusa und allen städtischen Besitzes, im Namen unseres Herrn Jesus Christus und der allerheiligsten Muttergottes Maria und des lebensspendenden Kreuzes und des göttlichen Evangeliums und des heiligen Blasius, des geheiligten Märtyrers, und aller Heiligen, die Gott in Ewigkeit dienen, … daß wir in ewigem und festen Frieden stehen, und in herzlicher Liebe, und daß ihr in meiner Herrschaft und der meiner Söhne frei und unbeschädigt in meinem Land wandeln könnt … und wenn ihr mit dem serbischen Herrscher Krieg führt …“374 Dabei handelte es sich nicht nur um einen Friedensvertrag, sondern sogar um einen Beistandspakt. Banus Matej Ninoslavs Urkunde war ein Beweis dafür, daß er noch immer mächtig war, und daß die bosnischen Adeligen weiter mit ihm waren. Die Ragusaner hätten sich nicht mit einem Banus beschäftigt, der ohne Land und Macht gewesen wäre, noch hätte dieser ihnen Beistand in einem Krieg gegen den serbischen König Stefan Vladislav I. Nemanjić (1234-1243)375 versprochen. Außerdem zeigt das Dokument, daß Banus Matej Ninoslav kein Häretiker gewesen sein kann, da er sich vor allen Heiligen der katholischen Kirche verneigte. Solange Banus Matej Ninoslav abwesend war, und das Land vom Kreuzzug Herzog Kolomans überzogen war, betrachtet man Matej Ninoslav als entthront. Herzog Koloman setzte Prijezda, den Cousin Matej Ninoslavs, als bosnischer Banus ein. Der Umstand, daß 373 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 12. 374 MIKLOŠIĆ, Monumenta Serbica spectantia historiam Serbiae, Bosnae, Ragusii S. 28-29. MIKLOŠIĆ, Monumenta Serbica spectantia historiam Serbiae, Bosnae, Ragusii S. 29-30. 375 ĆIRKOVIĆ, Stefan Vladislav, In: BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 S. 87-88. Das Banat Bosnien (1154-1377) 167 Herzog Koloman Prijezda auswählte, und nicht einen Adeligen aus einer anderen Familie, deutet darauf hin, daß er die bosnischen Nachfolgeregeln beachtete. In Kroatien und Slawonien wurden die Bani nach dem Willen des Königs aus verschiedenen Familien gewählt, während sie in Bosnien immer aus derselben Familie stammten. Banus Prijezda wird als solcher in einer Urkunde des Probstes von Fünfkirchen, Farkaš, aus dem Jahre 1240 („pro Prizda bano“) erwähnt.376 Es sah ganz danach aus, daß nach dem Willen von Papst und König das Bistum und das Banat Bosniens wieder in Ordnung käme. Doch zu Ostern 1241 brachen die Mongolen in Ungarn ein, und brachten Tod und Zerstörung mit sich.377 König Béla IV. stellte sich ihnen am 11. April 1241 in der Schlacht bei Mohi, wo er vernichtend geschlagen wurde. Herzog Koloman, der verletzt wurde, erlag seinen Wunden kurz darauf in Čazma. König Béla IV. floh zuerst nach Österreich und dann nach Agram, von wo er sich nach Süden wandte und im März 1242 Trau erreichte. Als die Mongolen jedoch vom Tod des Großkhans erfuhren, wandten sie sich nach Osten um bei der Wahl eines neuen Großkhans dabei zu sein, und kehrten über Dalmatien, Zeta, Serbien und Bulgarien nach Zentralasien zurück. Dabei wurde Bulgarien am stärksten in Mitleidenschaft gezogen. So umgingen sie Bosnien, das weitgehend unbehelligt blieb, und sich von der ungarischen Okkupation erholen konnte.378 Der Mongoleneinfall lenkte die Aufmerksamkeit des Königs weit weg von Bosnien und Banus Matej Ninoslav. Mit dem Tod von Herzog Koloman und dem Abzug der Mongolen gab es kein Hindernis für den alten Banus zurückzukehren. Als Banus Matej Ninoslav Gelegenheit witterte, sich am ungarischen König zu rächen, nahm er sie wahr. Nach dem Abzug der Mongolen brach zwischen Trau und Spalato, namentlich zwischen der pround der antiköniglichen Partei Kroatiens und Dalmatiens ein Krieg aus. Die Einwohner von Spalato waren aufgebracht, weil König Béla IV. der Stadt Trau ein Stück Land („kaštelansko polje“) geschenkt hatte, das bis zur Grenze von Spalato reichte. Der Krieg zwischen den beiden Städten erfaßte ganz Kroatien und Dalmatien. Trau wurde von den königstreuen Grafen Šubić von Bribir und den Nelipići unterstützt, während die Poljičani, der Graf von Hum, Peter, und der bosnische Banus Matej Ninoslav im antiköniglichen Lager Spalatos 376 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. IV S. 120-121. 377 GÖCKENJAN, Mongolen, In: BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Lukasbilder bis Plantagenêt, Bd. 6 S. 756-760. 378 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 31-34. Das Banat Bosnien (1154-1377) 168 waren. Banus Matej Ninoslav muß zu dieser Zeit schon wieder so mächtig und angesehen gewesen sein, daß ihn die Bürger von Spalato auf ihre Kosten einluden und zum Grafen der Stadt ernannten. Er traf mit großem Heer in Spalato ein, was bedeutet, daß er von seinen Adeligen unterstützt wurde, und keine Angst hatte, seinem Land den Rücken zuzukehren. Das Heer verwüstete das Umland von Trau, und Banus Matej Ninoslav kehrte nach Bosnien zurück. Als Verwalter der Stadt ließ er einen aus Kalabrien stammenden Cousin („cognato“) Richard zurück, während einer seiner Söhne mit einer Kavallerieabteilung zurückblieb, um die Stadt zu beschützen. König Béla IV. faßte das Verhalten Banus Matej Ninoslavs und der Bürger von Spalato als Hochverrat auf („a debita nobis fidelitate exorbitantes“).379 Nach einer Beschwerde von Trau sandte der König den neuen kroatischen Herzog und Banus Dionysius zur Bestrafung von Spalato. Ein anderes Heer wurde gegen Banus Matej Ninoslav ausgeschickt. Herzog Dionysius zwang Spalato schnell zu einem Frieden mit Trau, der am 19. Juli 1244 geschlossen wurde.380 Vom Frieden waren ausdrücklich Banus Matej Ninoslav, Graf Andreas von Hum, Brativoj, Vukša, die Poljičani und andere Aufständische ausgeschlossen. 19. Juli 1244 „In instrumento pacis initae Spalatenses et Tragurienses asseritur: Id quoque silentio praeterire nolumus, quod inviolabilis concordia similiter conclusa sit inter Stepconem, Nelipcium, Danielem, Christophorum, Craynicum, qui in fato bello Traguriensium, prouti et inter illos, qui Spalatensium partes secuti sunt, exceptis Ninoslavo bano, Andrea comite de Chulm, Brativoy, Vulxa, Polizianis et aliis, qui sunt regi rebelles.“381 Der König selbst führte das zweite Heer gegen Banus Matej Ninoslav. Am 8. Mai 1241 befand sich der König in Weißbrunn382 und zwischen 15. und 19. Juni 1241 in Glaž an 379 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. IV S. 349-350. 380 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 151. 381 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 12. 382 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. IV S. 227-228. Das Banat Bosnien (1154-1377) 169 der Grenze von Usora.383 Der Kriegsverlauf ist unbekannt. Man nimmt aber an, daß er mit einem Friedensschluß zwischen dem König und Banus Matej Ninoslav endete. Im Zuge dessen empfing König Béla IV. den venezianischen Botschafter. Er schloß Frieden mit Venedig und gab dafür Zara ab. In diesem Krieg wurde das bosnische Bistum stark in Mitleidenschaft gezogen. Der König ließ am 20. Juli 1244 eine Urkunde ausstellen, in der er beschrieb, daß in Bosnien die Häresie so groß sei, daß man kaum Gläubige finden konnte. 20. Juli 1244 „Bela IV. rex episcopo et ecclesiae Bosnensi confirmat donationem fratris sui Colomani, ducis Slavoniae, terras nimirum a fluvio Savae, ubi oritur fluvius Boyg, per loca Zuibuic, Ginloatech, Elenoagreda usque ad fussata Boaraida ad fines terrae Tolys cum fratribus et cognatis Borich bani terrae Tumicha, a parte septemtrionali terra Nhenna comitis Martini et Jacobi cum filiis, item ad aquam Bresnicha usque ad aquam Caznicha et Blezna, ad partem dextram predium Dyacou, tangit terram de Gora et venit ad fluvium Ilseua; dein aliae metae: terra Thomae fratris Philyppi praepositi, terra Mohor, terra Sebe, terra Lubus, terra Nogfolu Cruciferorum, terra Kaymoz, predium Urvati, aqua Byg, fluvius Cladanch, via Uburbot, terra Cerua, salix vrbicha; tum possessiones in Vozora, datas ecclesiae a Nynoslavo bano, quarum metae sunt: fluvius Tolycha et Sava, fons Modricha, ubi cadit in Boznam; tandem possessiones, quas Ninoslaus cum baronibus suis recognovit esse ecclesiae Boznensis; scilicet: in supa Vrhbozna Burdo, ubi ipsa ecclesia cathedralis s. Petri est fundata, Bulino, Knespole, Vrudchy, ubi est ecclesia s. Stephani protomartyris; in supa Neretua Bulino; in supa Lepenicha Rocil, ubi est ecclesia s. Michaelis; in supa Vidgona Lubinchi apud ecclesiam b. virginis; in supa Mel apud ecclesiam Cosmae et Damiani; in supa Losoua apud tres ecclesias; in supa Vozcopla apud ecclesiam b. Joannis; in supa Bored Beloapola; in comitatu Berez Pracha byscupnia; praeterea decimas in Vozora, in Sou, in Olfeld (partes inferiores) et aliis supis; populos in his possessionibus eximit a iurisdictione keneziorum vel boanorum et episcopo capituloque subiicit; donat decimam super mercaturas et collectam, que ban elyssi vocantur, et omnes alias collectas …“384 383 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. IV S. 233. 384 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 12-13. Das Banat Bosnien (1154-1377) 170 Darum schenkte er der Kirche und dem bosnischen Bischof Ponsa Besitz in den Gemeinden Đakovo und Blizna. Außerdem bestätigte er alles, was Herzog Koloman dem Bistum geschenkt hatte und den Besitz in Usora, den das Bistum von Banus Matej Ninoslav als Wiedergutmachung bekommen hatte. Darüber hinaus erlaubte er dem Bistum und dem Kapitel die Einhebung des Zehnten in Usora, Soli und den Donji Kraji, wie das für Kirchen in Ungarn üblich war. Letztlich fiel damit auch die Jurisdiktion in den betroffenen Gebieten in die Zuständigkeit des Bischofs.385 Der jetzt herrschende Friede sollte aber nur die Ruhe vor dem Sturm sein. Bischof Ponsa hatte anscheinend wieder Probleme und suchte beim Erzbischof von Kolotschau und bei Papst Innozenz IV. (1243-1254)386 Hilfe. Er wollte, daß das Bistum Bosnien wieder unter volle Kontrolle des Erzbistums Kolotschau kam. Der Papst bestätigte dies am 20. Juli 1246 gegenüber dem Abt von St. Martin am Martinsberg und anderen Prälaten auf deren Anfrage.387 20. Juli 1246, Lugdun „Innocentius PP. IV. abbati s. Martini montis Pannoniae et collegis, ut inquirant, an expediat ecclesiam Bosnensem Colocensi subicere, ut ipse dein, quod e re visum fuerit, disponat. Ex parte venerabilis … Dat. Lugduni XIII kal. Augusti, an. IV.“388 Der Erzbischof von Kolotschau versuchte der Entscheidung des Papstes auf die Sprünge zu helfen, indem er um Erlaubnis für einen neuen Kreuzzug nach Bosnien bat. Der Papst gestattete das am 3. August 1246 und bestimmte, daß der in Bosnien eroberte Besitz unter den Gläubigen aufgeteilt werden sollte.389 385 THEINER, Vetera monumenta Slavorum meridionalium historiam illustrantia, Bd. 1 (1198-1549) S. 298. 386 Burkhard ROBERG, Innozenz IV., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera- Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991) S. 437-438. 387 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 201-202. 388 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 13. 389 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 202. Das Banat Bosnien (1154-1377) 171 3. August 1246, Lugdun „Innocentius PP. IV. archiepiscopo Colocensi contra „hereticos de terra Bosnensi“ pugnaturo signum „crucis“ mittit. Amor caelestis … Dat. Lugduni III nonas Augusti, an. IV.“390 3. August 1246, Lugdun „Innocentius PP. IV. archiepiscopo Colocensi permittit, ut possesiones haereticorum, “quas a fidelibus occupari contigerit”, possit eisdem fidelibus et eorum haeredibus concedere. Ut negotium … Dat. Lugduni III nonas Augusti, an. IV.“391 König Béla IV. konnte seine Rache gegen den ungläubigen bosnischen Banus kaum erwarten und schrieb dem Papst, daß er bereit war. Der Papst antwortete am 30. Jänner 1247, daß es die Aufgabe der Herrschenden sei, diejenigen, die sich gegen Gott und die römische Kirche erheben, zu vernichten. 30. Jänner 1247, Lugdun „Innocentius PP. IV. regi Hungariae, ut negotium extirpationis hereticorum in Bosna prosequatur, prope sciens „quod super facto terre Bosnensis nihil penitus statuetur, nisi de suo (regis) consilio et assensu.“ Debent terre … Dat. Lugduni III kal. Februarii, an. IV.“392 Damit bat der Papst um den Angriff auf die bosnischen Häretiker. Was die bosnische Zukunft anging, wollte er nichts ohne den Rat des Königs unternehmen.393 Damit meinte er wahrscheinlich, daß er, wie erhofft, das bosnische Bistum dem Erzbistum von Kolotschau unterstellen würde. Nun beschleunigten Erzbischof, Bischof und König die Sache, und der Papst schrieb am 26. August 1247 ungarischen Bischöfen, Äbten und dominikanischen Prioren der Bitte stattzugeben. 390 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 13. 391 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 13. 392 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 13. Das Banat Bosnien (1154-1377) 172 26. August 1247, Lugdun „Innocentius PP. IV. episcopo Jauriensi scribit: „Quum tam ecclesia quam dioecesis Bosnensis … totaliter lapsa sit … in perfidiam hereticae pravitatis, (et) licet archiepiscopus (Colocensis) … non sine magna effusione sanguinis, strage hominum … magnam partem illius terrae abductis inde haereticorum multis millibus expugnarit, quia tamen ecclesiae munitiones et castra non fuerunt ibidem ita firmata, quod possent ab aggressoribus et obsidione defendi, terra illa in puritate fidei non potuit retineri… Quocirca mandat, ut praemisso examine, si rem ita esseinvenerit, „Bosnensem ecclesiam“, prout Colocen. et Bosnen. episcopi proponunt, “cum omnibus suis iuribus … ecclesiae Colocensi” subiicat. Dat. Lugduni VII kal. Sept. an. V.“394 Der Papst erklärte darin, daß Kirche und Bistum unmittelbar („nullo medio“) der römischen Kirche unterstanden, aber der Häresie verfallen waren. Der Erzbischof von Kolotschau und sein Vorgänger hatten umsonst viel Blut vergossen und die Erzdiözese schwer gelitten. Die Kirche von Kolotschau hatte in Bosnien große Gebiete erobert und viele Häretiker gefangengenommen. Die Kirchensiedlungen waren aber nicht stark genug befestigt gewesen um dem Ansturm der Häretiker standzuhalten, und Bosnien konnte die Reinheit des Glaubens nicht erhalten. Weil es nun keine Hoffnung mehr gab, daß Bosnien von selbst auf den rechten Weg zurückkehrte, und der Kreuzzug die Kirche von Kolotschau viel Substanz gekostet hatte, baten der Erzbischof, der bosnische Bischof und König Béla IV. darum, die bosnische Kirche dem Erzbistum von Kolotschau zu unterstellen.395 Dieser Bitte wurde sicher bald entsprochen. Das bedeutete in Konsequenz, daß Bischof Ponsa sein Bistum den Häretikern überlassen und mit dem Kapitel nach Đakovo ziehen mußte. Von da an war das slawonische Đakovo der ständige Sitz des bosnischen Bischofs, und das bosnische Bistum wurde oft „Bistum von Bosnien und Đakovo“ genannt. Die Stadt Đakovo, die vorher dem Bistum Fünfkirchen zugerechnet war, gehörte nun ebenfalls zum bosnischen Bistum. Damit hat sich zwar dessen Territorium nach Norden vergrößert, das eigentliche Bosnien war aber verloren 393 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 202-203. 394 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 13-14. 395 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 204. Das Banat Bosnien (1154-1377) 173 gegangen. Dort war das Feld nun den Häretikern überlassen. Der Bistumssitz sollte für den Rest des Mittelalters in Đakovo bleiben. Die Bosnier ließen diesen Bischof als ungarisches Werkzeug aber nie nach Bosnien hinein. So blieb der Bischof von Bosnien mit seinem sinnentleerten Titel in Slawonien und beschäftigte sich vor allem mit innerungarischen Angelegenheiten.396 Die Unterordnung des bosnischen Bistums unter ein ungarisches Erzbistum geschah ganz im Geiste der ungarischen Staatspolitik, die Bosnien in ihr Territorium eingliedern wollte. Dem selben Zweck dienten die Kreuzzüge. Auch dieses Mal wurde Banus Matej Ninoslav (1232-1253) beschuldigt, ein Häretiker zu sein, weil er ein Gegner des ungarischen Königs war. Als er sah, daß ein neuer Kreuzzug vorbereitet wurde, wandte er sich an den Papst um Hilfe, und versicherte ihm, daß er ein guter Katholik sei. Er gab zu, manchmal von den Häretikern Unterstützung gegen seine Feinde angenommen zu haben. Weil schon davor andere vertrauenswürdige Personen dem Papst von der Glaubenstreue Banus Matej Ninoslavs geschrieben hatten, glaubte er dies nun. Am 27. März 1248 schrieb Papst Innozenz IV. Erzbischof Benedikt von Kolotschau, daß er keinesfalls gegen den Banus oder sein Land vorgehen solle, weil der zugegeben hatte, daß er manchmal Hilfe von den Häretikern angenommen hatte. 27. März 1248, Lugdun „Innocentius PP. IV. archiepiscopo Colocensi, ne adversus Ninoslaum banum Bosnae, cum is „tanquam catholicus vivat“, interim procedat. Cum sicut intelleximus … Dat. Lugduni VI kal. Aprilis, an. V.“397 Der Papst schrieb: „Wie wir erfahren haben, ist der edle Ninoslav, der bosnische Banus, nicht vom wahren Glauben abgefallen, sondern lebt als Katholik und befolgt die christlichen Gebote, auch wenn er manchmal im Zorn Hilfe und Unterstützung gegen seine Feinde von Häretikern bekommen hat. Weil wir in einigen vertrauenswürdigen Briefen dankbares Zeugnis von der Reinheit seines Glaubens erhalten haben, befehlen wir 396 Mustafa IMAMOVIĆ, Historija bošnjaka S. 44. 397 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 14. Das Banat Bosnien (1154-1377) 174 Dir, nun zu beachten, daß Du Dich nicht gegen den Banus und sein Land erheben darfst, besonders wenn er für die von den Häretikern empfangene Hilfe Satisfaktion gibt. Wir selbst befehlen unserem Bruder Philipp, dem Bischof von Zengg, und unserem lieben Sohn, dem Vorsteher der Franziskaner in Spalato, Lebenswandel, Verlautbarungen und Verhalten von Ninoslav zu erkunden.“398 27. März 1248, Lugdun „Innocentius PP. IV. episcopo Signensi et ministro fratrum minorum Spalatensi committit, ut „de vita, fama et conversatione nobilis viri Ninoslai, bani de Bossene“ accuratam relationem sibi mittant.. Presentium vobis … Dat. Lugduni VI kal. Aprilis an. V.“399 Philipp, der Bischof von Zengg, ein Kenner der kroatischen Geschichte, befand sich gerade bei der Weihe von Erzbischof Ugrin, der ihn danach um den Bischofsstab zum Papst nach Lyon gesandt hat. Bischof Philipp kannte die Umstände in Bosnien, und es ist möglich, daß Banus Matej Ninoslav über ihn einen Brief an den Papst geschickt hatte, und daß er beim Papst die bosnische Sache vertreten hat. Deshalb entschloß sich dieser, die Lage in Bosnien über Gesandte zu untersuchen.400 Bischof Philipp, ein Freund und Fürsprecher der glagolitischen Schrift, bekam am 29. März 1248 die Erlaubnis des Papstes, diese Schrift zu verwenden.401 Es scheint sicher, daß Bischof Philipp Bosnien vor dem Papst in besserem Licht dargestellt hat, als das die Ungarn getan hatten. Ihm und der Einsicht Papst Innozenz IV. ist es zu verdanken, daß die Gefahr, die Bosnien und seinem Banus von Seiten des Erzbischofs von Kolotschau und von König Béla IV. drohte, abgewendet war. Es kam zu keinem neuen Kreuzzug, und Banus Matej Ninoslav konnte sich in seinen letzten Regierungsjahren um die Entwicklung seines Banates kümmern. Seine Urkunde aus dem März 1249, in der er mit den Ragusanern den Frieden erneuert, ist erhalten. 398 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 206. 399 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 14. 400 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 205-206. 401 THEINER, Vetera monumenta Slavorum meridionalium historiam illustrantia, Bd. 1 (1198-1549) S. 78. Das Banat Bosnien (1154-1377) 175 Mitte März 1249 „Matthaeus Stephanus, Dei gratia Bosnae magnus banus, iurat se pacem cum Ragusinis servaturum esse. Cum bano iurant primores: comes Ugrin, comes Radona, kaznac Grdomil et Simeon, voevoda Purča, pincernarius Grubeša, kaznac Bielhan, Jež Občenovičenović, Domaslav Gunetić, Hranislav Svračić, Radoe Drugović, Berislav Banić, Kakmuža Odramčić, Vlkča Vlkasović.“402 Auch in dieser Urkunde versprach der bosnische Banus, wie bereits 1234, den Ragusanern Waffenhilfe bei einem Angriff des serbischen Königs Stefan Uroš I. Nemanjić. Er schrieb:403 „Ich Matej Stipan, von Gottes Gnaden großer bosnischer Banus, mit meinen Brüdern und mit meinen Rittern, die sich hier unterschrieben haben, verneigen uns vor Dir, Jakob Dolfin, dem Grafen von Ragusa und allen Besitzes der Stadt … daß wir in ewigem und festem Frieden und herzlicher Liebe stehen, und daß ihr frei und ohne Zehent und andere Abgaben in unserem Land wandeln könnt …“404 Das war die letzte urkundliche Erwähnung von Banus Matej Ninoslav. Noch zu Lebzeiten des Banus hat König Béla IV. das neue Banat Mačva („banatus de Machow“) gegründet, das sich östlich von Usora und Soli im nördlichen Serbien zwischen Drina, Savam, Donau und Morava erstreckte. Die darin zusammengefaßten Länder hatten schon zuvor kroatisch-ungarischen Herrschern gehört. Dieses Banat sollte der Abwehr gegen Serbien und Bosnien dienen. Schon Bélas IV. Vorgänger hatten ausländischen Prinzen Lehen in Südungarn und Slawonien übertragen. Der von den Mongolen vertriebene russische Flüchtling Rastislav Mihailović, der Sohn des Grafen von Černigov St. Mihailo Vsevolodović, war von großem Einfluß. König Béla IV. gab ihm seine Tochter Anna zur Frau und erhob ihn zum Herzog von Galizien. Danach folgte er im Jahre 1247 Dionysius als Banus von Slawonien, bevor er der erste Banus von Mačva wurde. Außerdem bekam er die Gebiete Usora und Soli in Nordbosnien zugesprochen, und seiner eigenen Meinung nach auch 402 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 14. 403 MIKLOŠIĆ, Monumenta Serbica spectantia historiam Serbiae, Bosnae, Ragusii S. 32-34. 404 Im Original ist das Wort „Ninoslav“ durchgestrichen, und darüber steht „Stipan“ geschrieben. Das Banat Bosnien (1154-1377) 176 Belgrad. Banus Rastislav Mihailovićs Schwäger waren der junge bulgarische Zar Mihajlo und der böhmische König Ottokar II. Přemysl.405 Banus Matej Ninoslavs Bosnien grenzte im Osten an Serbien und im Süden an Hum, wo Graf Andreas unter der Oberhoheit der serbischen Könige herrschte. In Hum hatte Erzbischof Sava das Bistum in Ston gegründet. Damals gehörte Hum freilich noch nicht zu Bosnien. Banus Matej Ninoslav stand in keiner guten Beziehungen zu seinen serbischen Nachbarn, wie man vor allem an den Friedensverträgen mit Ragusa sieht. Es ist von Bedeutung, daß Bischof Ponsa auch die Obsorge über Hum übertragen bekam. Diese Maßnahme diente sicher nicht der Bekämpfung der bosnischen Häresie, sondern sie war viel eher ein Versuch des Papstes, das nun orthodoxe Bistum von Ston wieder auf die katholische Seite zu bringen. 6.3.6. Banus Prijezda I. (1254-1273) Banus Matej Ninoslav hatte Brüder, Söhne und Enkel. Trotzdem wurde er von keinem dieser Nachfahren als Banus beerbt. Möglicherweise sind nach seinem Tod Nachfolgekämpfe zwischen den Vertretern der Häretiker und der königlich ungarischen Partei ausgebrochen. Als Sieger ist daraus anscheinend Banus Prijezda I., der Cousin von Matej Ninoslav, hervorgegangen. Als aufrechter Katholik wurde er von König Béla IV. gegen die Nachkommen von Banus Matej Ninoslav unterstützt. Einige Schriftstücke nennen Prijezda I. schon zwischen 1240 und 1281 „Banus“, aber es ist unklar, ob es sich bei diesem frühen Beginn schon um die Zeit nach Matej Ninoslavs Tod, oder lediglich um Prijezdas I. Intermezzo handelte. Wenn man in Betracht zieht, daß die späteren Bani aus Prijezda I. hervorging, und nicht aus den Nachkommen von Matej Ninoslav, dann wird klar, daß Prijezda I. eindeutig der Nachfolger Banus Matej Ninoslavs war.406 Die bosnischen Häretiker erhoben sich gegen Banus Prijezda I., und der ungarische König schickte ihm seine Armee zur Hilfe. Am 11. November 1254 schrieb König Béla IV. dem Papst, daß sein Land von allen Seiten her von Feinden umzingelt sei, und vom Süden her „von bulgarischen und von bosnischen Häretikern, gegen die wir uns auch jetzt mit Hilfe 405 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 275. 406 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 232-234. Das Banat Bosnien (1154-1377) 177 unseres Heeres wehren.“407 Zur selben Zeit unterwarf der ungarische König Béla IV. Hum, dessen Herrscher sich nun nicht mehr Graf, sondern Gespan, nannte. Radoslav, der Sohn des Grafen Andreas von Hum, versprach in einer Urkunde vom 22. Mai 1254: „Ich bin ein treuer Vasall des ungarischen Königs.“408 22. Mai 1254 „Radoslav, chlmensis županus, Andreae comitis chlmensis filius, una cum suis primoribus, iurat iudicibus et communi Ragusii, se cum iis pacem habiturum, regem vero Serbiae Uroš bello adgressurum. Primores: Bubana Migača, Mikulica Pečenežić, Andrej Črejević, Petrona Bundić, Petar Batalj, Mihoil Peženić, Vlkas Mučnić, Dmitar Menčetić, Gojslav Krusić, Dobroslav Ranonić, Tudr Budačić. Nomine Ragusiensium Martolo banus Vrsaiković.“409 Damit war der serbische Einfluß auf Hum endgültig beendet. Nachdem er Bosnien und Hum erobert hatte, teilte König Béla IV. Bosnien in drei Teile. Das Gebiet zwischen den Flüssen Vrbas und Bosna bildete das Banat Bosnien, wo weiterhin die heimischen Bani aus der Nachkommenschaft von Banus Prijezda I. herrschten, während um den Fluß Usora bei Doboj und Tešanj das Banat Usora und um die Stadt Soli (heute Tuzla) das Banat Soli entstanden, wo er seine Vasallen einsetzte. So wollte König Béla IV. den Häretikern in Bosnien endlich Einhalt gebieten. In diesem Sinne wurden nach dem Tode von Banus Rastislav Mihailović von Mačva im Jahre 1263 die Banate Mačva und Usora unter der Herrschaft von Anna, der Tochter König Bélas IV. und Witwe von Banus Rastislav Mihailović, und ihrem Sohn Michael zu einem Herzogtum zusammengelegt. Diesem neuen Herzogtum wurden manchmal auch Syrmien und Braničevo hinzugezählt. Es gab zwar weiterhin noch Bani von Usora und Mačva, sie waren aber, wie auch der Banus von Oberbosnien, Herzogin Anna untergeordnet. Das erste Mal wurde Herzogin Anna (Agnes) als Herzogin von Bosnien und Mačva in einem Brief von Papst Urban IV. am 15. Juli 1264 erwähnt.410 407 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 230. 408 MIKLOŠIĆ, Monumenta Serbica spectantia historiam Serbiae, Bosnae, Ragusii S. 44-45. 409 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 15. 410 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 273, 276. Das Banat Bosnien (1154-1377) 178 15. Juli 1264 „Urbanus PP. IV. „Agne, viduae post Radislaum ducem Galitiae, ducissae Galitiae, de Bosna et de Mazo, ac Michaeli et Belae, natis eius, confirmat donationem ipsius patris regis Belae IV.“411 Als Michael 1268 Bela IV. von Ungarn gegen seinen Sohn Stephan V. unterstützte zog er sich dessen Feindschaft zu, und als sich Stephan V. wieder mit seinem Vater versöhnt hatte, wurde Michael als Herzog entfernt.412 Daraufhin beerbte Anna ihr Sohn Béla. In dieser Zeit führte der serbische König Stefan Uroš I. Nemanjić Krieg gegen König Béla IV., in dessen Verlauf er in Mačva einfiel. Dort wurde er aber im Jahre 1268 vom ungarischen Heer geschlagen, das König Béla IV. seinem Enkel zur Hilfe geschickt hatte. König Stefan Uroš I. Nemanjić wurde gefangengenommen und vor König Béla IV. gebracht. In einer Urkunde erzählt König Béla IV. vom Kriegsgrund und von seinem Sieg. Der serbische König war gegen den ungarischen Thron abtrünnig geworden, und hatte die ungarischen Grenzen verheert, weshalb König Béla IV. Gespan Stephan von Preßburg gegen ihn ins Feld geschickt hatte.413 König Stefan Uroš I. Nemanjić (1243-1276) hatte zwei Söhne, Stefan Dragutin Nemanjić und Stefan Uroš II. Milutin Nemanjić. Weil der ältere Sohn Stefan Dragutin Nemanjić bereits vor dem Jahr 1271 Katharina, die Tochter König Bélas IV., geheiratet hatte, wollte ihn sein Vater in der Thronfolge überspringen und den jüngeren Stefan Uroš II. Milutin Nemanjić zum Thronerben machen. Darum wurde beschlossen, daß Stefan Dragutin Nemanjić noch zu Lebzeiten seines Vaters den Thron mit diesem teilen sollte. Kurz darauf verstarb König Béla IV. am 3. Mai 1270. Sein Sohn Stephan V. (1270-1272) folgte ihm auf den Thron. Dieser führte Krieg gegen den böhmischen König Ottokar II. Přemysl, und als es am 3. Mai 1271 zum Friedensschluß kam,414 wurden auch König Stephans V. Verbündete erwähnt: 411 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 15. 412 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 181. 413 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. V S. 484-485. 414 Karl BRUNNER, 907-1156. Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert, In: Herwig WOLFRAM (Hg.), Österreichische Geschichte, Bd. 2 (Wien 1994). Das Banat Bosnien (1154-1377) 179 „Béla, Herzog von Mačva und Bosnien, unser Bruder (Cousin), Uroš I., König von Serbien, und Stefan (Dragutin), junger serbischer König, unser Schwager („generum nostrum“).“415 3. Mai 1271, Preßburg „Stephanus V. rex Hungariae instrumento pacis, quam cum Ottocaro Bohemiae rege inierat, „Belam ducem de Machow et de Bozna“ inserit. Dat. in castris apud Pozonium 1271, V nonas Julii.“416 Herzog Béla von Mačva und Bosnien starb gegen Ende des Jahres 1272 von der Hand des Heinrich Gisingovac, der später Banus von Slawonien wurde, und mit ihm starb die männliche Linie von Banus Rastislav Mihailović aus. Am 6. August desselben Jahres war auch König Stephan V. gestorben, nachdem er nach Serbien aufgebrochen war, um König Stefan Uroš I. Nemanjić mit seinem Sohn Stefan Dragutin Nemanjić auszusöhnen. König Stephan V. wurde von seinem minderjährigen Sohn Ladislaus IV. dem Kumanen (1272-1290) beerbt, für den seine Mutter Elisabeth die Regentschaft übernahm. Am Beginn seiner Herrschaft werden folgende ungarische Offiziale genannt: Mathäus als Banus von ganz Slawonien417, Heinrich als Banus von Usora und Soli418, Palatin Roland als Banus von Mačva419, Paul als Banus von Severin420, Gregor als Banus von Kučevo und Braničevo421 und Stjepan I. Kotroman als Banus von Bosnien422. 415 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 303. 416 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 15. 417 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VI S. 10, 21, 25. 418 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VI S. 21-22. 419 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VI S. 21. 420 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VI S. 22, 34, 38, 40, 46, 53. 421 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VI S. 22. 422 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VI S. 22. Das Banat Bosnien (1154-1377) 180 2. Jänner 1273 „Ladislaus IV. rex Jan, filio Nicolai de Scepus, confirmat privilegiales patris sui Stephani de a. 1271. Mathaeo bano tocius Sclavoniae, Hanrico bano de Vozora et de Sou, Stephano bano de Bozna.“423 Im Laufe des Jahres 1273 wurde Heinrich Gisingovac Banus von ganz Slawonien424 und Ägidius Banus von Mačva und Bosnien425. Ägidius´ Titel als bosnischer Banus war diesem aber nur ehrenhalber verliehen und verschwand im Jahr darauf wieder. Im eigentlichen Bosnien wurde Banus Stjepan I. Kotroman erstmals in einer Urkunde König Ladislaus´ IV. des Kumanen vom 1. März 1273 in einer Reihe mit anderen Würdenträgern des ungarischen Königreiches genannt.426 Das würde bedeuten, daß er genauso, wie die anderen erwähnten Bani, von der ungarischen Krone abhängig war, auch wenn er die Banuswürde von seinem Vater geerbt hätte. Banus Prijezda I. dankte aus unbekannten Gründen zwischen 1270 und 1273 ab und verbrachte seinen Lebensabend in Zemljenik. 6.3.7. Banus Stjepan I. Kotroman (1273-1302) Banus Prijezda I. hatte drei Söhne, Stjepan I. Kotroman, Prijezda II. und Vuk, und eine Tochter namens Katharina. Er wurde von seinem ältesten Sohn Stjepan I. Kotroman beerbt, der gemeinsam mit seinem Bruder Prijezda II. das nun geteilte Bosnien beherrschte. Stjepan I. Kotroman herrschte im östlichen Teil und Prijezda II. im westlichen Teil des Banates.427 423 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 15. 424 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VI S. 53, 57, 58, 61, 65. 425 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VI S. 34, 38, 40, 41, 53, 57. 426 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VI S. 21-22. 427 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 234-238. Das Banat Bosnien (1154-1377) 181 Abbildung 20: Stammbaum der Kotromanići428 428 Pavo ŽIVKOVIĆ, Povijest Bosne i Hercegovine do konca XVIII. stoljeća i povijest Hrvata bosanske posavine do početka XX. stoljeća [Die Geschichte Bosniens und der Hercegovina bis zum Ende des XVIII. Jahrhunderts und die Geschichte der Kroaten der bosnischen Posavina bis zum Beginn des XX. Jahrhunderts.] (Mostar 1994). Das Banat Bosnien (1154-1377) 182 König Ladislaus IV. der Kumane hatte den katholischen Glauben und die Verwaltung des Landes, um die sich statt ihm seine Mutter Elisabeth kümmerte, vernachlässigt. Dagegen erhoben sich die ungarischen Bischöfe, die vom Papst Hilfe erbaten.429 Darauf traf der päpstliche Legat Philipp in Ungarn ein, der den König am 23. Juni 1279 zwang, sich vom Übel abzuwenden und als Christ zu leben. Danach wandte sich König Ladislaus IV. der Kumane wieder Bosnien zu, wo die Häresie erneut ihr Haupt erhoben hatte. Dazu ernannte er zuerst Ugrin, den vormaligen Banus von Severin, zum Banus von Mačva und Bosnien, und im nächsten Jahr ernannte er seine Mutter Elisabeth zur Herzogin von Mačva und Bosnien. Dieser Titel ist in einer Urkunde vom 19. August 1280 zu finden, aus der auch hervorgeht, daß sie über die Gespanschaften von Vukov und Požega und über ganz Slawonien bestimmte. 19. August 1280 „Elisabeth mater Ladislai regis Hungariae, „ducissa de Machou et de Bosna“, ad conservandam „fidem catholicam in ducatibus de Machau et de Bosna et in comitatibus de Posaga et de Valcou … solemniter se obstringit. Datum … MCCLXXX. XIIII. kal. Septembris, indict. octava.“430 König Ladislaus IV. der Kumane mußte dem Legaten Philipp versprechen, „besonders in unserem Herzogtum und Bistum Bosnien“ die Häretiker zu verfolgen.431 Genauso mußte auch Königin Elisabeth als Herzogin von Mačva und Bosnien zusagen, in ihren Gespanschaften die Häresie zurückzudrängen und den katholischen Glauben zu verbreiten.432 Herzogin Elisabeth wurde noch am 13. Jänner 1283 erwähnt, danach setzte der ungarische König seinen Schwager, den serbischen Exkönig Stefan Dragutin Nemanjić, an ihre Stelle. Stefan Dragutin Nemanjić hatte im Herbst 1276 mit Hilfe ungarischer Truppen seinen Vater König Stefan Uroš I. Nemanjić in der Ebene von Gačko in Hum geschlagen. König Stefan Uroš I. Nemanjić floh und trat in ein Kloster ein, wo er kurz darauf starb. Stefan Dragutin Nemanjić folgte ihm daraufhin als Alleinherrscher (1276-1282) auf den serbischen Königsthron. Als er sich zu Jahresanfang 1282 den Fuß brach, übergab er seinem jüngeren 429 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 235. 430 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 16. 431 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VI S. 378-379. 432 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 347-348. Das Banat Bosnien (1154-1377) 183 Bruder Stefan Uroš II. Milutin Nemanjić (1282-1231) den serbischen Thron unter der Auflage, daß nach dessen Tod der älteste Sohn von Stefan Dragutin Nemanjić König sein sollte. Die Abdankung kam unter Druck zustande, und Stefan Dragutin Nemanjić mußte nach Ungarn zu seinem Schwager fliehen, wo er eben zum Herzog von Mačva und Bosnien ernannt wurde. Damit wurde er zum Herrscher der ungarischen und bosnischen Länder nordöstlich des eigentlichen Banates Bosnien.433 Herzog Stefan Dragutin Nemanjić erfüllte das Versprechen der früheren Herzogin und Königin Elisabeth und verfolgte die Häretiker in seinem Gebiet. Die serbischen Quellen loben ihn dafür, daß er in Bosnien „viele Häretiker zurück zur christlichen Lehre gebracht hatte.“ Er trat später zum katholischen Glauben über, und der Papst empfing ihn und sein Land am 15. März 1291 im Schutz des heiligen Petrus.434 Er wollte oder konnte die Häretiker nicht mit dem Schwert bekehren, und sandte daher Erzbischof Marin von Bar nach Rom, um dem Papst zu melden, daß es in Bosnien viele Häretiker gäbe, und daß er ihn bitte, Männer zu schicken, die der Volkssprache mächtig wären, um diese zu bekehren.435 Der Papst erhörte die Bitte und befahl am 23. März 1291 den Franziskanern der slawonischen Provinz, zwei fähige Ordensleute nach Bosnien zu schicken, was er auch dem serbischen König meldete.436 23. März 1291, Orvieto „Nicolaus PP. IV. ministro ordinis minorum Provinciae Slavoniae iniungit, ut duos fratres sui ordinis „literarum scientia preditos et regionis et ydiomatis“ peritos in Bosnam mittat inquisitores contra haereticos. Pre cunctis … Dat. apud Urbem Veterem X. kal. Aprilis, an. IV.“437 23. März 1291, Orvieto „Nicolaus PP. IV. respondet Stephano regi Serbiae, „cum in partibus Bosnae“ eidem subiectis „sint quamplurimi haeretica privatate infecti“, se praecepturum, ut duo 433 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 219. 434 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 375. 435 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 377. 436 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 378. 437 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 17. Das Banat Bosnien (1154-1377) 184 Franciscani „litterali scientia praediti et regionis illius idiomatis non ignari“ ex Dalmatia illuc quamprimum inquisitores mittantur. Quoniam inter cetera … Dat. apud Urbem Veterem X. kal. Aprilis an. IV.“438 Wenn man sich im zweiten obigen Brief die Anrede des serbischen Königs genauer ansieht, erkennt man die Abhängigkeit Bosniens von ihm. „in principatu Bosne, carissimo in Christo filio nostro Stephano regi Servie illustri, immediate subiecto“439 Im eigentlichen Banat Bosnien herrschte zu dieser Zeit Banus Stjepan I. Kotroman (1273-1302). Er war Herzog Stefan Dragutin Nemanjić untergeordnet und lebte im besten Verhältnis mit ihm, was man daran ablesen kann, daß im Jahre 1284 Banus Stjepan I. Kotroman Elisabeth, die Tochter von Herzog Stefan Dragutin Nemanjić und Katharina, Tante des ungarischen Königs, zur Frau nahm. Die Ragusaner schickten 147 Perpera440 als Hochzeitsgeschenk. Durch diese Heirat kam der bosnische Banus zu hohem Ansehen und er war nun mit dem ungarischen, dem serbischen und dem neapolitanischen Königshaus verwandt. Banus Stjepans I. Kotroman Schwiegermutter Katharina, die Tochter von König Béla IV., war die Schwester von Königin Maria von Neapel (1255-1323), der Frau Karls II. von Neapel (12851309). Außerdem kam der Banus im Jahre 1289 durch seine Frau in verwandtschaftlichen Kontakt mit der mächtigsten Grafenfamilie in Kroatien und Dalmatien, den Grafen Šubić von Bribir. Damals heiratete Banus Paul I. Šubić von Kroatien Ursula, die Tochter des Exkönigs Stefan Dragutin Nemanjić, somit eine Schwester von Banus Stjepans I. Kotroman Frau Elisabeth. Der kroatische Banus Paul I. Šubić und der bosnische Banus Stjepan I. Kotroman wurden damit Schwäger. 438 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 17. 439 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VII S. 24. 440 Dabei handelt es sich um eine ragusanische Goldmünze, wobei drei Perpera einem venezianischen Dukaten entsprachen. CARTER, Dubrovnik (Ragusa) A Classic City-state S. 152. Das Banat Bosnien (1154-1377) 185 Zu den spärlichen Quellen über Banus Stjepan I. Kotroman gehört ein Brief von Papst Nikolaus IV. vom 23. Juli 1290, den er ausdrücklich an die bosnischen Bani Stjepan und Prijezda geschickt hatte, um seinen neuen Legaten vorzustellen.441 23. Juli 1290 „Nicolaus IV. PP. legatum suum Benvenutum episcopum Eugubinum commendat Stephano et Prizde banis Bosne.“442 Wenige Tage zuvor hatten die Kumanen am 10. Juli 1290 König Ladislaus IV. den Kumanen ermordet. Er wurde vom einzigen verbliebenen männlichen Vertreter der Árpáden beerbt, von König Andreas III. dem Venezianer (1290-1301), einem Enkel König Andreas II. und Sohn von Stephan und der Venezianerin Tomasine Morosini. Die Tatsache, daß Banus Stjepan I. Kotroman nun familiär mit den Árpáden, den Anjou, den Nemanjići und den Šubići verbunden war, gab Anlaß zu Legenden über die Herkunft seiner Familie. Noch mehr wurde über den Namenszusatz „Kotroman“ spekuliert. Der ragusanische Historiker Mauro Orbini schrieb, daß sich nach dem Tod von Banus Kulin der ungarische König das Banat Bosnien einverleiben wollte und darum den deutschen Baron Kotroman („Cotromano Tedesco“) mit seinem Heer geschickt hatte.443 Der hatte Bosnien ohne Herrscher vorgefunden und leicht erobert, worauf ihm der ungarische König den Titel Banus verliehen hatte, und sich seine Nachkommen Kotromanići nannten.444 Die Endung des Namens Kotro-mann hatte Mauro Orbini, so wie andere nach ihm, dazu verleitet, die Kotromanići für eine ursprünglich deutsche Familie zu halten. Noch in einem Brief der ragusanischen Ratsversammlung vom 14. Mai 1432 wurde von einem Banus namens „Cotrumano Goto“ gesprochen, der aus Ungarn gekommen war, und dessen Witwe in Ragusa Schutz gefunden hatte. Auch andere ragusanische Chronisten berichteten vom „Haus Kotroman“ oder von „Kotromano Goto“, und sie setzten „Goto“ mit „Tedesco“ gleich.445 441 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 364-365. 442 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 17. 443 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 350. 444 Sima ĆIRKOVIĆ, Kotromanići, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera- Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991) S. 1463. 445 3 Herwig WOLFRAM, Die Goten. Von den Anfängen bis zur Mitte des sechsten Jahrhunderts (München 1990), 1. Auflage (München 1979) S. 268-278. Das Banat Bosnien (1154-1377) 186 Nach heutigem Wissensstand hat der Namenszusatz „Kotroman“ weder mit den Deutschen oder den Goten zu tun, noch war Stjepan I. der erste, der diesen Zusatz trug. Schon ein Jahrhundert vor ihm wurde ein Graf Kotroman erwähnt.446 Banus Stjepan I. Kotroman war also nicht der Gründer der Dynastie, was auch Mauro Orbini indirekt bestätigte, indem er schrieb, daß es keine schriftlichen Dokumente von diesem Haus gäbe, das in Bosnien schon seit alter Zeit („anticamente“) geherrscht hatte, bis die Macht in die Hand Stjepans I. Kotroman kam. Dies bestätigt die Urkunden von Banus Prijezda I. vom 8. Mai 1287 und von Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić vom 1. November 1356, wo Banus Prijezda I., der Großvater von Banus Stjepan II. Kotromanić, des Onkels von Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić, erwähnt wird. Daraus lassen sich vier Generationen der Kotromanići ableiten: 1. Prijezda I., 2. Stjepan I. Kotroman, 3. Stjepan II. Kotromanić und 4. Stjepan Tvrtko I. Kotromanić. Nun stellt sich die Frage, woher Prijezda I. kam. Prijezdas I. Haus besaß Land in der Gespanschaft von Požega, während ihm Herzog Koloman die Gespanschaft Novak gegeben hatte. Daher schloß Ćiro Truhelka, daß der Stammort von Prijezda I., und damit die Herkunft der Dynastie der Kotromanići, in der Gegend von Požega und Miholjac lag, wo auch Banus Borić herkam.447 In dieser Gegend war die Kirche St. Maria „de Goto“ gebaut worden, was Kotroman zum Zusatz „Goto“ verhalf. Ćiro Truhelka vermutet in Prijezda I. einen kroatischen Einwanderer, da sich der Name „Prijezda“ im Kroatischen als „Ankömmling“ deuten läßt. Die Frage der Herkunft der Kotromanići beschäftigte auch deutsche Genealogen, die Mauro Orbinis Angaben untersuchten. Sie fanden heraus, daß das Wappen der Kotromanići mit der Krone auf Zusammenhang mit der Familie Schärfenberg in Krain und der Steiermark hindeutet, die für sich eine Verwandtschaft mit dem bosnischen Königshaus reklamierten. Es gibt auch Hinweise für eine Verwandtschaft mit dem Haus Ortenburg. Laut Marko Perojević sind Ćiro Truhelkas Schlüsse nur schwer zu glauben, da die Tatsache von Besitz in der Gespanschaft Požega ein schwaches Indiz dafür ist, daß die Familie auch tatsächlich von dort stammte. Banus Prijezda I. sagte in seiner Urkunde vom 8. 446 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. II S. 97. Ivan Krstitelj TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II (1301-1396) (Agram 1879-1897) S. 245-246. 447 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 237. Das Banat Bosnien (1154-1377) 187 Mai 1287, daß die Gespanschaft Zemljenik bereits seinen Vorfahren gehört hatte.448 Zemljenik liegt in Bosnien, was bedeutet, daß sich Banus Prijezda I. nicht erst in Bosnien niederlassen mußte. Seine Vorfahren kamen aus Bosnien, und seine Nachfahren blieben dort. Prijezda I., seine Söhne, Enkel und Urenkel waren Bani von Bosnien. Die ungarische Krone setzte diese Bani aber nicht ein, sondern die Banuswürde wurde vererbt. Daraus schließt man, daß die Kotromanići von alters her die Banuswürde in ihren Händen gehalten hatten. Im Dorf Potravlje in Cetina lebt noch heute eine Familie namens Kotromanić, von der erzählt wird, daß sie von der mittelalterlichen Dynastie abstamme.449 6.3.8. Die Šubići, die Herren Bosniens (1299-1322) König Andreas III. der Venezianer (1290-1301) hatte mit schweren Umständen zu kämpfen. König Karl II. von Neapel (1285-1309), der Ehemann von Maria, der Schwester von König Ladislaus IV. dem Kumanen, erhob sich gegen ihn. Er hatte den ungarischen Thron für seinen Sohn Karl Martell beansprucht. Ungarn teilte sich entsprechend in zwei Lager auf, das von König Andreas III. dem Venezianer und das von Karl Martell. Letzterer wurde auch von Papst Nikolaus IV. unterstützt, der ihn in Neapel zum ungarischen König krönen ließ. Der neapolitanische Hof und der Heilige Stuhl schafften es, sowohl die weltlichen als auch die geistlichen Würdenträger dafür zu gewinnen. Die mächtigsten Parteigänger des neapolitanischen Hofes waren die Grafen Šubić aus Bribir, Banus Paul I. Šubić und seine Brüder Georg I. Šubić und Mladen I. Šubić. Der Grund für diese Loyalität lag darin, daß Paul I. Šubić Ursula, die Tochter des serbischen Exkönigs Stefan Dragutin Nemanjić und der ungarischen Königin Katharina, der Schwester der neapolitanischen Königin Maria, geheiratet hatte. Karl Martell war also der Cousin von Banus Pauls I. Šubić Frau. Georg I. und Mladen I., die Brüder von Banus Paul I. Šubić, standen ihrerseits auch im Dienste Karl Martells, der ihnen im Jahre 1292 schrieb:450 „Wir befehlen Ihnen, was Ihr dankenswerterweise angefangen habt, in Zukunft noch stärker fortzuführen, nämlich gemeinsam mit dem edlen Herren Paul, dem kroatischen Banus, und anderen Eurer Herren sich von allen Versuchen des genannten Parasiten 448 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VI S. 588-589. 449 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 275. 450 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 239-249. Das Banat Bosnien (1154-1377) 188 des ungarischen Königtums freizukämpfen … So Gott will, werden wir schnell so weit sein, jenen Parasiten und seine Anhänger endgültig zu besiegen.“ Um die Šubići noch stärker an seinen Sohn Karl Martell zu binden, sandte Karl II. von Neapel (1285-1309)451 am 19. August 1292 ein Dokument zu Banus Paul I. Šubić und seinen Brüdern, in dem er sagte: „Aus besonderer Gnade und in Gewißheit überlassen, geben und bestätigen wir den genannten Brüdern und allen ihren gesetzlichen Erben und Nachkommen für alle Zeiten das Gebiet oder den Bezirk genannt Drežnik („Dyesnich“), wie auch das Geschlecht, das „Suczunny“ und Pset genannt wird, und es erstreckt sich entlang des erwähnten Gebietes von dort bis zu den Grenzen der Landschaft, die Bosnien genannt wird … und weiter übergeben wir ihnen von Kroatien und Dalmatien soviel, wie von den Grenzen der Gespanschaft Hum („Chelum“) bis Zengg, Gačko und Modruš reicht, mit allen Adeligen („baronibus“), Vasallen, Städten, Festungen und Dörfern, wie auch den Flüssen im Küstenland mit allen Rechten und Zugehörigkeiten.“452 Das hieß ganz Kroatien von Modruš bis Hum, was geographisch das Gebiet zwischen dem Berg Gvozd und dem Fluß Narenta bedeutet. Alle Geschlechter in diesem Gebiet waren nun Vasallen der Šubići. Wie weit sich dieses Gebiet im Inneren nach Osten, also Bosnien ausstreckte, und ob auch das Banat Bosnien einbezogen war, läßt sich nicht klären.453 In gleicher Weise hat Karl Martell von Anjou seinen Cousin Stefan Vladislav II. Nemanjić, den Sohn König Stefans Dragutin Nemanjić, für die geleisteten Dienste beschenkt, indem er ihm einen großen Teil Slawoniens gab. Sein Vater bestätigte auch dieses Geschenk am 19. August 1292 mit der Bekanntgabe, daß er Stefan Vladislav II. Nemanjić das Herzogtum Slawonien („de ducatu Slavonie“) gibt, mit Ausnahme der Länder, die der Banus von Slawonien Radoslav mit seinen Brüdern und Graf Ivan von Veglia, Modruš und Vinodol besitzt.454 451 Salvatore FODALE, Karl II. von Anjou, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991) S. 985. 452 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VII S. 104-105. 453 ĆIRKOVIĆ, Историја средњовековне босанске државе S. 77-80. 454 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VII S. 103-104. Das Banat Bosnien (1154-1377) 189 König Andreas III. der Venezianer kam damals nach Kroatien und in die Küstenländer um seine Macht zu stärken und seine Getreuen zu belohnen. Zu diesem Zweck gab er den Šubići zu Beginn des Jahres 1293 das „küstenländische Banat („banatum maritimum“) mit allen Rechten, Nutzen und Einkünften“ unter der Auflage ihm mit 500 Soldaten zur Verfügung zu stehen und seine Mutter, die Herzogin Slawoniens und der Küstenländer, anzuerkennen.455 Trotz all dessen blieb Banus Paul I. Šubić dem neapolitanischen Hof treu. Auf die Gegenmaßnahme König Andreas´ III. des Venezianers antwortete Karl II. am 11. Juni 1295: „Hinsichtlich der großen Dienste, die der edle Herr Paul, küstenländischer Banus, Herr der Kroaten („dominus Croatorum“), unser geliebter und treuer Cousin („consanguineus“), schon lange für unseren seligen Vater und unablässig auch uns und unserem erstgeborenen Sohn Karl, dem ungarischen König, geleistet hat … stehen wir ein und wollen wir, daß der besagte ungarische König, unser Erstgeborener, demselben Banus Paul lebenslang das Banat oder die Banuswürde („dominium banatus“) in den kroatischen und dalmatinischen Ländern gibt, wie er dieses Banat hielt und auch nun hält.“456 Gerade als sich die Dinge für den neapolitanischen Hof mit Hilfe von Banus Paul I. Šubić gut entwickelten, starb der für den ungarischen Königsthron bestimmte Karl Martell von Anjou im Juni 1295. Er hinterließ noch sehr kleine Kinder. Darum verlor für einige Zeit die Beziehung des neapolitanischen Hofes und der Grafen von Bribir an Intensität. König Andreas III. der Venezianer war seine Gegenspieler los. Trotzdem hat Königin Maria von Neapel nicht den Plan aufgegeben, eines Tages ihren Enkel auf den ungarischen Königsthron einzusetzen. Sie erhielt dabei Hilfe von Papst Bonifatius VIII., der am 24. Jänner 1297 ihren Enkel, Karl Robert, zum König bestimmte. Er bereitete ihm den Weg, indem er Bischöfe ernannte, die in diesem Sinne Politik betrieben. Banus Paul I. Šubić spielte wieder eine entscheidende Rolle. Am 26. Dezember 1298 wurde er „Banus von ganz Kroatien“457 genannt, während er bereits am 7. April 1299 den Titel „Banus von Kroatien und Dalmatien und Herr Bosniens“458 trug. 455 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VII S. 163-166. 456 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VII S. 205-206. 457 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VII S. 322. Das Banat Bosnien (1154-1377) 190 7. April 1299, Skradin „„Paulus banus Croatie, Dalmatie et dominus Bosne“ manifestum facit, quod una cum consorte sua Ursa banissa aedificaverit in hohorem s. Joannis B. ecclesiam penes monasterium s. Elisabeth ex adverso civitatis Scardonae.“459 Von diesem Zeitpunkt an bestimmten Banus Paul I. Šubić und sein Sohn Mladen II. Šubić für ein Vierteljahrhundert das Schicksal Bosniens. Es bleibt aber unklar, wie es dazu kam. Hatte sich Banus Paul I. Šubić die Kontrolle über das Land mit Waffengewalt geholt, oder hatten die Anjou ihm Bosnien zum Dank gegeben, nachdem sie Banus Stjepan I. Kotroman entmachtet hatten, der unter dem Einfluß seiner Frau und seines Schwiegervaters Herzog Stefans Dragutin Nemanjić stand.460 Es wäre möglich, daß Herzog Stefan Dragutin Nemanjić gegen die Anjou und für seinen Sohn Stefan Vladislav II. Nemanjić arbeitete, der seit 1293 mit Konstance Morosini verheiratet war, und so in Verbindung mit König Andreas III. dem Venezianer stand. Banus Paul I. Šubić war einflußreich genug, um auch bei den bosnischen Adeligen die Interessen von Karl Robert von Anjou (1288-1342)461 zu vertreten. In den Donji Kraji hatte Banus Paul I. Šubić einen Cousin („consanguineus et cognatus“), Graf Hrvatin, der Sohn des Grafen Stjepan. Die Šubići empfahlen ihn König Karl II. von Neapel, der am 14. Juni 1299 seine Herrschaft in den Donji Kraji „in Hinblick auf dessen reine Treue“ ihm, seinen Söhnen und seinen Brüdern bestätigte.462 14. Juni 1299 „Carolus II. rex Neapolis „Hrivatino, filiis et fratribus eius“ confirmat „partes inferiores terrae Boszinensis, quas ipsi tenent et possident“, ob servitia, „quae Hrivatinus comes, nec non filii et fratres eius, consanguinei et cognati virorum nobilium Pauli bani Croatorum nec non Georgii et Mladini fratrum, comitum 458 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VII S. 331-336. 459 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 18. 460 MACAN, Povijest hrvatskoga naroda S. 90-93. 461 Erik FÜGEDI, Karl I., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991) S. 987-988. 462 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VII S. 342-343. Das Banat Bosnien (1154-1377) 191 civitatum Dalmatiae … in prosecutione cause de regno Hungariae praestiterunt hactenus, praestant et praesens et praestare poterunt in futurum“.“463 Abbildung 21: Bosnien um 1300464 Nun wurde verstärkt versucht, Karl Robert von Anjou nach Kroatien zu holen, um zu verhindern, daß König Andreas III. der Venezianer seinen Onkel Albert Morosini zum Nachfolger erklärte. Darum segelte Graf Georg I. Šubić nach Neapel, um Karl Robert von Anjou abzuholen. Im August 1300 traf dieser mit großem neapolitanischem, kroatischem und ungarischem Gefolge in Spalato ein, und im September desselben Jahres empfing ihn Banus Paul I. Šubić feierlich in Agram. Das beunruhigte die Republik Venedig, die keine Ausweitung der Macht Neapels an das östliche Adriaufer wünschte. Venedig muß eine Aktion gesetzt haben, da am 15. November 1300 eine Zahl von 50 in Bosnien gefangen genommenen Venezianern zu befreien war.465 Zu diesem Zeitpunkt wäre wahrscheinlich ein ungarischer Thronfolgekrieg ausgebrochen, wenn nicht am 14. Jänner 1301 König Andreas III. der Venezianer gestorben wäre. 463 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 18. 464 http://www.angelfire.com/hi5/profesorhk/1300.html (19. Mai 2004). 465 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. I S. 193. Das Banat Bosnien (1154-1377) 192 Karl Robert von Anjou reiste daraufhin nach Gran, wo er im März 1301 zum ungarischen König Karl I. Robert (1301-1342) gekrönt wurde. Doch wollten ihn einige Landesherren in Slawonien und Ungarn nicht anerkennen. Diese krönten Wenzel III., den Sohn des böhmischen Königs, am 27. August als Ladislaus V. (1301-1304). Als dieser 1304 abdankte, krönten dieselben Adeligen Otto von Wittelsbach (1304-1308) zum ungarischen König, der aber 1308 ebenfalls abdankte. Die ungarische Partei der Gegner von Anjou rief daraufhin den serbischen Exkönig Stefan Dragutin Nemanjić, den Schwager von König Karl II. von Neapel, zum ungarischen Thron. Diese Gruppe wollte in Folge seinen Sohn Stefan Vladislav II. Nemanjić mit der Tochter des Herzogs Ladislaus Apor von Erdelj verheiraten und ihn zum König von Ungarn krönen. Stefan Vladislav II. Nemanjić hatte dasselbe Erbrecht wie Karl Martell und sein Sohn Karl I. Robert von Anjou. Der päpstliche Legat Gentilis, der nach Ungarn gereist war, schaffte es aber endlich, den Streit zu schlichten und die Parteien auf König Karl I. Robert einzuschwören.466 Wahrscheinlich hatte Herzog Stefan Dragutin Nemanjić seinen Sohn Stefan Vladislav II. Nemanjić schon früher für den ungarischen Thron vorgesehen gehabt. Dabei hatte er vermutlich auf die Hilfe seines Schwiegersohnes Banus Stjepan I. Kotroman gesetzt. Königin Maria von Neapel, die Schwester von Herzog Stefans Dragutin Nemanjić Frau Katharina, hatte sich schwer getäuscht, als sie ihre Schwester am 12. Jänner 1300 bat, die Kandidatur ihres Enkels Karl Robert von Anjou für den ungarischen Thron zu unterstützen.467 Als im Jahr darauf König Andreas III. der Venezianer starb, begann auch Herzog Stefan Dragutin Nemanjić offen zu handeln. Der Grund, warum Banus Paul I. Šubić alle Macht in Kroatien und Bosnien übertragen bekam, ist wahrscheinlich darin zu suchen, daß König Karl I. Robert diesen seinen treuen Cousin Herzog Stefan Dragutin Nemanjić und Banus Stjepan I. Kotroman entgegenstellen wollte. Das Gebiet Banus Pauls I. Šubić erstreckte sich vom Gvozd bis zur Narenta und von der Adria bis zur Drina. Wieviel davon aber tatsächlich von Herzog Stefan Dragutin Nemanjić beherrscht wurde, ist unbekannt. Zusätzlich waren die Brüder von Banus Paul I. Šubić, Georg I. und Mladen I., Grafen dalmatinischer Städte. Auch seine Söhne Mladen II., Georg II., Paul II. und Gregor tauchten nun als Grafen auf.468 Banus Paul I. Šubić nahm 466 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 275-276. 467 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VII S. 363. 468 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VIII S. 3. Das Banat Bosnien (1154-1377) 193 gemeinsam mit seinen Brüdern und Söhnen seinen Cousin Graf Hrvatin in Schutz, und versprach ihm am 2. Feber 1301, ihn, seine Brüder und seine Nachfolger zu schützen, solange sie treu ergeben wären. Dieser ausgesprochene Schutz bedeutet, daß die Gegner von Banus Paul I. Šubić den Grafen Hrvatin angriffen. Dabei könnte es sich um den bosnischen Banus Stjepan I. Kotroman als Gefolgsmann von Herzog Stefan Dragutin Nemanjić gehandelt haben. Daraufhin ernannte Banus Paul I. Šubić, der Herr Bosniens, im Jahre 1302 seinen jüngeren Bruder Mladen I. Šubić zum Banus von Bosnien. In Bosnien und in der unteren Posavina kam es darauf zu Kämpfen zwischen Banus Mladen I. Šubić und Banus Stjepan Kotroman, in denen der letztere unterlag. Aus einem ragusanischen Brief geht hervor, daß im Frühjahr 1302 der Weg aus dem Gebiet von Herzog Stefan Dragutin Nemanjić durch Bosnien nach Ragusa gesperrt war, da einander an der Drina die Heere der beiden bosnischen Bani gegenüberstanden. Der Große Rat von Ragusa rief am 1. Mai 1302 alle ragusanischen Händler in Slawonien, Ungarn und Bosnien auf, für eineinhalb Monate nach Hause zu kommen. Einige, die in Syrmien waren, erklärten, daß sie dem Befehl nicht Folge leisten konnten, da die Wege versperrt seien, weil sie weder durch das Land des serbischen Königs Stefan Uroš II. Milutin Nemanjić, noch durch Bosnien reisen könnten, weil dort an der Drina Krieg sei.469 Nach Konstantin Jireček starb Banus Stjepan I. Kotroman kurz darauf. Seine Witwe Elisabeth floh mit den drei Söhnen Stjepan Kotromanić, Vladislav Kotromanić und Ninoslav Kotromanić nach Ragusa, wo sie einige Jahre lang blieben. Banus Mladen I. Šubić war nun der einzige Herrscher Bosniens. Als solcher sagte er den Kaufleuten von Spalato am 4. Juni 1302 für die geleisteten Dienste Handelsprivilegien in seinem Herrschaftsgebiet zu. Da er zu dieser Zeit noch kein bosnisches Siegel hatte, verwendete er das alte Siegel. 4. Juni 1302, Hokuća „„Mladinus (Šubić) banus Boznensis … concedit … quod omnes mercatores Spalatenses per universum dominium (ssum) Chroatiae et Boznae, emere, vendere, comparare, mercimonia apportare et auferre libere valeant et possint.“ Datum in Hocucha in crastino Pentecostes sub anno domini 1302.“470 469 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 27. 470 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 18. Das Banat Bosnien (1154-1377) 194 Die Veränderungen auf dem bosnischen Thron und die Einmischung Ungarns, Neapels und der Šubići wurden von den bosnischen Häretikern ungern gesehen. Papst Bonifatius VIII. erhielt Meldungen, nach denen in der Kirchenprovinz Kolotschau die Häresie aufblühte. Deshalb rief er am 30. Mai 1303 den Erzbischof von Kolotschau auf, mit Hilfe der Staatsgewalt diese Häresie zu bekämpfen.471 30. Mai 1303, Anagni „Bonifacius PP. VIII. quum resciret „in banatu Boznensi et aliis diversis partibus Colocensis provinciae circa maritimas …“ haeresim pullulare, iubet Stephanum archiepiscopum Colocensem „iuxta canonicas sanctiones contra haereticos et patarenos, credentes et receptores eorum“ adhibito etiam brachio saeculari procedere. Ad extirpandam … Dat. Anagniae III kal. Junii, an. IX.“472 Außerdem befahl der Papst dem Kapitel der bosnischen Kirche offiziell das Erbrecht von König Karl I. Robert auf den ungarischen Thron zu verkünden.473 6. August 1303 „„Capitulum Boznensis ecclesiae“ significat, litteras Bonifacii PP. VIII, quibus Carolo, Mariae Siciliae et Hungariae regine nepoti, ius successionis in regno Hungariae definitur, solemniter publicatas fuisse. Subscripserunt: „Nicolaus Boznen. episcopus”, Johannes praepositus, Michael custos, et Gregorius cantor. Nos capitulum Boznensis … Dat. MCCCIII indictione I, VI die Augusti.“474 Offenbar waren in Bosnien zwei Lager entstanden, die sich gegenseitig bekämpften. Graf Hrvatin war zum anjoufeindlichen Lager gewechselt, und deshalb wurden ihm von Banus Mladen I. Šubić Städte in den Donji Kraji weggenommen. Banus Paul I. Šubić, dessen Frau, die „großmächtige Frau Ursa, gefeierte Bana der Kroaten“ am 5. Oktober 1303 471 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 395. 472 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 18. 473 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 403. 474 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 18. Das Banat Bosnien (1154-1377) 195 gestorben war, mußte seinen Cousin Graf Hrvatin, dessen Brüder und Söhne, neuerlich in Schutz nehmen. Am 30. März 1304 versprach er ihm gemeinsam mit seinem Bruder Banus Mladen I. Šubić und seinen Söhnen, ihn zu lieben, und daß weder er selbst noch seine Söhne ihm seinen Besitz wegnehmen werden, und er zwang seinen Bruder Banus Mladen I. Šubić und dessen Söhne, einen Eid auf dieses Versprechen zu leisten. Der kroatische Historiker Vjekoslav Klaić glaubt, daß Graf Hrvatin ein Häretiker war, und daß es deshalb zum Streit mit Banus Mladen I. Šubić kam.475 Es wirkt aber eher so, als wäre der bosnische Thronstreit zwischen Banus Mladen I. Šubić und den Kotromanići der Grund gewesen. Die Ragusaner fanden sich schnell mit dem neuen bosnischen Banus Mladen I. Šubić ab. Um den Handel zu fördern, schickten sie am 20. Feber 1304 einen Gesandten nach Bosnien.476 Auch der serbische König Stefan Uroš II. Milutin Nemanjić unterhielt gute Beziehungen zu Banus Paul I. Šubić und schickte im April 1304 einen Gesandten nach Skradin. Die Ragusaner beschlossen im Mai dieses Jahres den serbischen König und den kroatischen Banus zu beschenken, als sie sich im Vorort Vrulje bei Macarsca trafen. Wahrscheinlich richteten sich die freundschaftlichen Beziehungen von König Stefan Uroš II. Milutin Nemanjić und Banus Paul I. Šubić gegen den gemeinsamen Feind Herzog Stefan Dragutin Nemanjić. Banus Paul I. Šubić wollte sich von seinem Widersacher in Bosnien befreien, und König Stefan Uroš II. Milutin Nemanjić träumte von der Einverleibung der Mačva. Außerdem wollte er sein Versprechen umgehen, den serbischen Königsthron an Stefan Vladislav II. Nemanjić, dem Sohn von Herzog Stefan Dragutin Nemanjić, zu vererben. Die Häretiker betrachteten währenddessen die Šubići als ihre Hauptfeinde, und ermordeten den bosnischen Banus Mladen I. Šubić im Juni 1304.477 Banus Paul I. Šubić führte einen Rachefeldzug nach Bosnien. Dabei war er so erfolgreich, daß er sich am 21. Feber 1305 zum ersten Mal „Herr von ganz Bosnien“ („totius Bosne dominus“) nannte, was bedeuten muß, daß er seinem Banat Bosnien weiteres Land, wahrscheinlich von seinem Widersacher Herzog Stefan Dragutin, hinzugefügt hatte. Nun setzte er statt seines verstorbenen Bruders seinen ältesten Sohn Mladen II. Šubić zum Banus von Bosnien ein. Und zum dritten Mal versprach er dem Grafen Hrvatin und dessen Söhnen in seinem Namen und im Namen seiner Söhne, dem bosnischen Banus Mladen II. Šubić, dem 475 Vjekoslav KLAIĆ, Bribirski Knezovi [Die Grafen von Bribir] (Agram 1897) S. 82. 476 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S 304. 477 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 209-210. Das Banat Bosnien (1154-1377) 196 Grafen von Spalato, Georg II. Šubić, dem Grafen von Trau, Paul II. Šubić und dem Grafen von Sebenico, Gregor Šubić, daß er ihn immer lieben wird, und daß nichts von seinem Besitz weggenommen werden wird, und daß er nicht gefangen genommen wird, es sei denn, er würde ungläubig handeln und nicht widerrufen. Aber selbst in diesem Fall würde er vier Monate vorher brieflich verständigt werden, um sich schützen zu können. Die große Beachtung, die Graf Hrvatin vor Banus Paul I. Šubić fand, zeigt dessen Unabhängigkeit. Trotzdem scheint es, daß sich auch Graf Hrvatin nicht völlig von der Macht der Šubići lösen konnte. Sicher ist, daß sich Banus Paul I. Šubić den Grafen Hrvatin nicht zum Feind machen wollte.478 Banus Paul I. Šubić, der Herr eines großen Landes, in dem er wie ein König herrschte, war nun auf dem Gipfel seiner Macht. Er nannte sich „Banus der Kroaten“, womit er wohl sagen wollte, daß alle Kroaten unter seiner Herrschaft versammelt waren. Einzig die Stadt Zara war in der Hand Venedigs. Während dieser Jahre nehmen seine Urkunden keinen Bezug auf Ungarn, was zeigt, daß er in seinem Banat ein praktisch unabhängiger Herrscher war. Als im Jahre 1309 der Papst wegen einer Streitigkeit bezüglich der Stadt Ferrara über Venedig ein Interdikt aussprach, versuchte Banus Paul I. Šubić Zara zu erobern. Im Jahre 1311 fiel die venezianische Garnison, da die Bürger Paul I. Šubić unterstützten. „Paul, Banus der Kroaten und Herr Bosniens“ schrieb am 16. Juni 1311 Papst Klemens V., daß er sich der Bürger von Zara erbarmt hatte, die die venezianische Herrschaft abgeschüttelt und sich die Freiheit erkämpft hatten. Auf ihren Ruf hätte er seinen erstgeborenen Sohn Mladen, den bosnischen Banus, mit einem starken Heer geschickt, um sie zu schützen. Da Banus Paul I. Šubić keine Galeeren hatte, um die venezianische Seemacht zu schlagen, bat er den Papst, Venedig zu befehlen, Zara und ihre Verbündeten in Frieden zu lassen.479 Trotz der venezianischen Intrigen erhielt er Zara, und König Karl I. Robert gewährte der Stadt ihre alten Rechte. Die Bürger von Zara wählten aus Dankbarkeit den bosnischen Banus Mladen II. Šubić zum Grafen der Stadt, der sich nun „Mladen, Graf von Zara, Prinz Dalmatiens und zweiter bosnischer Banus“ oder „Mladen, Banus der Kroaten und Bosnier, Graf von Zara und Prinz Dalmatiens“ nannte.480 478 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. I S. 232. 479 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. I S. 139- 140. 480 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VIII S. 295. Das Banat Bosnien (1154-1377) 197 Nach diesem letzten großen Erfolg starb Banus Paul I. Šubić im Mai 1312. Sein Sohn Mladen II. Šubić folgte ihm auch als Banus von Kroatien und Dalmatien. Bereits am 23. September 1313 mußte Banus Mladen II. Šubić Zara aufgeben als der ungarische König keine Hilfe gegen Venedig schickte, das sich wieder mit dem Papst versöhnt hatte. Sein Ansehen in Kroatien litt unter dieser Niederlage. Mehr noch, zog er sich die Feindschaft Venedigs zu. Banus Mladen II. Šubić sah sich im Anschluß mit einer Reihe von Revolten konfrontiert. In den Jahren 1315 und 1316 wollte sich Trau seiner Kontrolle entziehen. 1316 und 1317 mußte er sich gegen eine Koalition von kroatischen Grafen behaupten, der Budislav Kurjaković von Krbava, Nelipić von Knin, die Söhne von Hrvatin aus den Donji Kraji, die Mihovilovići von Livno und die Babonići von Slawonien angehörten. Nelipić von Knin trat als Anführer in diesem Kampf um die Hegemonie auf, und gewann an Macht.481 Die Reaktionen auf den Fall von Zara in Bosnien sind unbekannt, aber man kann davon ausgehen, daß die Gegner von Banus Mladen II. Šubić diese Niederlage begrüßten. Auf Beschluß der Ratsversammlung von Ragusa vom 6. April 1314 mußte er in die Stadt kommen („pro adventu bani“) und einige Zeit bleiben. Dafür suchte die Gemeinde ein geeignetes Haus („pro stacio bani“). Der Zweck dieser Reise bleibt unbekannt.482 Währenddessen hat der ungarische König Karl I. Robert seinen Cousin, Herzog Stefan Dragutin Nemanjić, in der Mačva entmachtet, der am 21. März 1316 starb. Der serbische König Stefan Uroš II. Milutin Nemanjić wollte seinen Bruder beerben und seinem Reich die Mačva einverleiben. Damit geriet er aber in einen Interessenskonflikt mit Banus Mladen II. Šubić.483 Dieser nannte sich in einer Urkunde vom 10. April 1318 „Banus der Kroaten und Bosniens und gesamter Herr des Landes Hum“484. Der kroatische Historiker Konstantin Jireček meint, daß sich König Stefan Uroš II. Milutin Nemanjić als Rache dafür, daß sich Banus Mladen II. Šubić „Herr von Hum“ nannte, sich selbst nun als „rex Croatie“ bezeichnete. In Ragusa wurde laut eines Schreibens vom 29. Juni 1318 der Kriegsausbruch zwischen König Stefan Uroš II. Milutin Nemanjić und Banus Mladen II. Šubić („Valmadenum“) erwartet, und die Ratsversammlung befahl, die Stadttürme zu befestigen.485 481 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 210. 482 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. I S. 41. 483 ĆIRKOVIĆ, Историја средњовековне босанске државе S. 88-92. 484 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. VIII S. 497. 485 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 313. Das Banat Bosnien (1154-1377) 198 Die Kriegsparteien trafen in der Nähe von Ragusa aufeinander, an der südöstlichen Grenze von Bosnien und Hum. Der serbische König blieb siegreich, und so mußte ihm Banus Mladen II. Šubić Geiseln ausliefern, darunter seinen Bruder Gregor Šubić, bis er sein Versprechen erfüllt hätte, ihm etwas zurückzugeben („restituet“).486 Graf Gregor Šubić wurde mit zwei Begleitern Ragusa übergeben, und die Ragusaner haben sie im erzbischöflichen Palast bewacht. Sieben andere Begleiter wurden in einem anderen Haus arretiert. Da die Ragusaner Angst vor einer Befreiung durch Banus Mladen II. Šubić hatten, stellten sie 200 Männer und vier Hauptleute zur Bewachung ab.487 Es ist unklar, ob es hier um die Rückgabe von Land ging, vielleicht von Teilen von Hum. Zu einem dauerhaften Frieden kam es Anfang August 1318, als Banus Mladen II. Šubić und Paul Tomašević, ein Gesandter des serbischen Königs, nach Ragusa kamen.488 Anläßlich dieser militärischen Niederlage von Banus Mladen II. Šubić versuchten die bosnischen Häretiker ihn genauso wie seinen Onkel loszuwerden.489 Die damaligen Zustände in Bosnien wurden von Papst Johannes XXII. in einem Brief vom 18. Juli 1319 an Banus Mladen II. Šubić beschrieben: „Wir haben aus glaubwürdiger Quelle mit Schmerz in unserer Seele erfahren, daß Bosnien wegen der Nachlässigkeit seiner Herrscher in einen solchen Unglauben verfallen sei, daß dort die Kirchen verlassen sind, das Priestertum entwurzelt ist, das Heiligtum Christi verhöhnt ist, das Kreuz nicht geehrt wird, es keine Kommunion gibt und es in einigen Gegenden keine Taufe gibt.“ 18. Juli 1319, Avignon „Joannes PP. XXII „Maladino Chroatorum et Bosne comiti, alias dicto bano“, ut contra hereticos „terre Bosnensis“ insurgat, ubi ob rectorum negligentiam eo malum invaluit, „quod ibi desolentur ecclesie, clericalis ordo sit extirpatus radicitus, et Christi sacra irrisione pestifera conculcentur, non ibi crucis reverentia … non vivifici TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 111. 486 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 142. 487 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 146. 488 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 245-246. 489 THEINER, Vetera monumenta Slavorum meridionalium historiam illustrantia, Bd. 1 (1198-1549) S. 136, 146-147. Das Banat Bosnien (1154-1377) 199 sacramenti communio, ipsiusque baptizmi … nomen in plerisque partibus ignoretur a gentibus …“ Multa nec immerito … Dat. Avinione XV. kal. Augusti, an. III.“490 Die Zustände in Bosnien ließen Banus Mladen II. Šubić seine Politik gegenüber den Söhnen und der Witwe des verstorbenen Banus Stjepan I. Kotroman ändern, da er nicht gleichzeitig die Probleme in Kroatien, Dalmatien und Bosnien lösen konnte, denen er sich gegenübersah. Dem traditionellen Erbrecht nach war der älteste Sohn, Stjepan II. Kotromanić, der wahre Banus von Bosnien.491 Er wurde in Bosnien vor allem von den Häretikern anerkannt, die in Banus Mladen II. Šubić ihren Feind sahen. Um diese Zeit herum begann dieser sich als deren Cousin um die Kotromanići zu kümmern. Banus Mladen II. Šubić kam nun auf die Idee, Stjepan II. Kotromanić mit der Tochter des Kärntner Grafen Meinhard I. von Ortenburg zu verheiraten, die mit ihm verwandt war. In diesem Sinne versuchte er den Papst dazu zu bringen, diese Heirat zu erlauben, weil dadurch Stjepan II. Kotromanić besser gegen die Häretiker in Bosnien auftreten könne. Ebenfalls am 18. Juli 1319 schrieb der Papst „dem lieben und edlen Sohn Stjepan, dem Sohn des seligen bosnischen Banus Stjepan“492, daß er von Banus Mladen II. Šubić gehört habe, er wolle die Häresie in Bosnien vernichten, und daß er dazu die Tochter des Grafen Meinhard I. heiraten wolle, weil ihm dessen Hilfe gelegen käme. 18. Juli 1319, Avignon „Joannes PP. XXII. cum Stephano, Stephani bani Bosnensis filio, dispensat, ut cum filia „Menhardi comitis de Orthenborch“, licet sibi „in quarto gradu consanguinitatis coniuncta” sit, matrimonium inire possit. Apostolicae sedis … Dat. Avinione XV. kal. Augusti an. III.“493 Da zwischen ihnen Verwandtschaft im vierten Glied bestand, mußte der Papst der Hochzeit zustimmen, was er auch tat. Man weiß aber nicht, ob es je zu dieser Hochzeit kam. 490 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 20. 491 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 210-211. 492 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 246. 493 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 20. Das Banat Bosnien (1154-1377) 200 Auch die angesprochene Verwandtschaft der Kotromanići mit dem Haus Ortenburg kann nicht nachvollzogen werden.494 Der serbische König Stefan Uroš II. Milutin Nemanjić fiel, wie erwähnt, nach dem Tode seines Bruders in die Länder ein, die dieser vom ungarischen König erhalten hatte, und er warf seinen Neffen Stefan Vladislav II. Nemanjić in den Kerker. Der Durchbruch des serbischen Königs nach Mačva, Syrmien und Bosnien brachte den ungarischen König Karl I. Robert dazu, mit seinem Heer nach Süden zu marschieren. Im Jahre 1319 kam es zum Krieg. Das ungarische Heer drang in die Mačva ein und besetzte alle Städte. Am 16. September erreichte es den Fluß Kolubara. Belgrad wurde erobert und in Brand gesteckt. Der Sieg von König Karl I. Robert war so groß, daß Papst Johannes XXII. am 2. September 1320 verkündete, daß König Karl I. Robert die Schismatiker besiegt und das Königreich Serbien („regnum Macedonie“) unterworfen hat.495 Er äußerte den Wunsch, daß der siegreiche König alle Häretiker und Ungläubigen bis zum Küstenland besiegen soll, um überall den katholischen Glauben einzuführen. Weil König Karl I. Robert das aber nicht alleine schaffen konnte, rief der Papst andere katholische Herrscher, besonders den deutschen König Friedrich den Schönen von Österreich (1289-1330)496, zur Hilfe. Die Mačva kam wieder unter die Herrschaft von König Karl I. Robert, so wie sie es auch vor der Zeit des Herzogs Stefan Dragutin Nemanjić war, und sie wurde wieder zum Banat. Der erste Banus von Mačva wurde am 27. August 1320 Paul Gorjanski, der dazu noch die Gespanschaften Syrmien, Vukov und Bodroš erhielt. Der serbische König Stefan Uroš II. Milutin Nemanjić starb am 29. Oktober 1321. Etwa in dieser Zeit überließ Banus Mladen II. Šubić dem jungen Stjepan II. Kotromanić die Banuswürde in Bosnien, da er nicht nur in Bosnien Probleme hatte, sondern seine Lage auch in Kroatien und Dalmatien schwer war. Er stand in Streit mit den dalmatinischen Städten und mit den kroatischen Adeligen, und die Republik Venedig stachelte seine Gegner weiter an. Banus Mladen II. Šubić hielt sich am 15. August 1321 in 494 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 276-277. THEINER, Vetera monumenta Slavorum meridionalium historiam illustrantia, Bd. 1 (1198-1549) S. 135. 495 496 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 247. Werner MALECZEK, Friedrich der Schöne, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Erzkanzler bis Hiddensee, Bd. 4 (München/Zürich 1989) S. 939-940. Das Banat Bosnien (1154-1377) 201 Bribir auf und am 12. Feber 1322 in Hraščanin.497 Aus Angst vor seinem Heer verwüsteten die Bürger von Sebenico und Trau die Franziskanerklöster vor ihren Städten. Die Feindschaft dieser Städte ging soweit, daß sie unter der Schirmherrschaft Venedigs am 24. Jänner 1322 ein Verteidigungsbündnis eingingen. Mitte Jänner 1322 „Nonnulli proceres et cives civitatum Traguriensis et Sibenicensis, inita inter se societate contra banum Mladinum, „promoverunt exercitum magnum … auxilio filiorum Babonig et baronum de Bosna, quorum auxilio venerunt cum exercitu persequentes Mladenum usque ad Bliscam …““498 Danach ergaben sich Sebenico am 15. März 1322 und Trau am 14. Mai 1322 Venedig unter der Bedingung, daß „Ehre und Recht des ungarischen Königs“ nicht angetastet würden. In Wahrheit waren diese Städte aber für Ungarn verloren. Der König von Ungarn war unzufrieden über diesen Gebietsverlust und forderte eine gemeinsame Aktion gegen Venedig. Banus Mladen II. Šubić lud die kroatischen Adeligen im März oder April zu einem Treffen ein, um die Aktion zu besprechen. Zu diesem Treffen kamen Budislav, Paul und Gregor Kurjaković aus Krbava, die Söhne Stjepanić (Hrvatinić) aus den Donji Kraji in Bosnien, die Söhne Mihovilović aus Hlivno, Herzog Nelipić und Graf Paul II. Šubić. In der angespannten Atmosphäre machte Banus Mladen II. Šubić den anwesenden Adeligen Vorwürfe wegen ihrer Illoyalität. Er beschuldigte sie, mit Einwohnern von Sebenico seinen Mord geplant zu haben. Nach einigem hin und her stürmten die Barone aus dem Treffen und bildeten eine Koalition gegen Banus Mladen II. Šubić. Damit erhob sich in ganz Kroatien, außer dem Gebiet der Šubići, eine Revolte gegen ihn, den Banus von Kroatien. Banus Mladen II. Šubić scheint sein Land verteidigt zu haben, bis ihn im April 1322 sein Bruder Graf Paul II. Šubić verriet und die Seiten wechselte. Dieser hatte am 24. April mit Trau vereinbart, sich bis zum Tag des Hl. Petrus gegen seinen Bruder zu erheben und die Truppen von Trau zu führen, wenn sie nach Kroatien gegen Banus Mladen II. Šubić marschierten. Außerdem würde Graf Paul II. Šubić, wenn er Banus oder Herrscher Kroatiens würde, der Stadt Trau ihre Rechte und Freiheiten garantieren. Zu den Gegnern des kroatischen 497 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. IX S. 21-23, 52-53. 498 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 21. Das Banat Bosnien (1154-1377) 202 Banus gesellten sich noch der slawonische Banus Ivan Babonić mit seinen Brüdern und der junge bosnische Banus Stjepan II. Kotromanić mit seinem Bruder Vladislav Kotromanić („banorum de Bosna“). Auch König Karl I. Robert hatte anscheinend vergessen, daß er nur mit der Hilfe der Šubići auf den Thron gekommen war, und er beschloß im August 1322 mit einem starken Heer in die Küstenländer aufzubrechen, um die Macht der Šubići von Bribir zu brechen. Alles war bereit, um gegen Banus Mladen II. Šubić loszuschlagen. Die kroatischen Grafen hatten sich um Knin versammelt und erwarteten das Eintreffen des slawonischen und des bosnischen Banus. Sebenico und Trau waren bereit mit venezianischer Hilfe gegen die küstenländischen Besitzungen von Banus Mladen II. Šubić vorzugehen. Als Banus Ivan Babonić erschien, griff er, ohne auf die Ankunft des ungarischen Königs mit seinem Heer von 20.000 Mann zu warten, Ende August oder Anfang September 1322 an. Skradin und Omiš wurden dabei von der Koalition zerstört. Banus Mladen II. Šubić wich mit seinem Heer nach Süden aus, und es kam in der Schlacht von Bliska (oder Blizna) bei Klis zur Entscheidung.499 Der angeschlagene Banus Mladen II. Šubić floh zuerst nach Poljica und dann nach Klis.500 Kurz darauf traf König Karl I. Robert in Knin ein, wohin auch Graf Georg II. Šubić kam, um für seinen Bruder den Frieden auszuverhandeln. Der König schien gegenüber Banus Mladen II. Šubić einzulenken, und er gab Sicherheitsgarantien ab, falls er in Knin erscheinen würde. Als dieser es tatsächlich tat, wurde er sofort festgenommen. Dann wurde er am 16. Oktober als Gefangener nach Agram geführt. Zur Belohnung wurde Banus Ivan Babonić zum einzigen Banus von „ganz Slawonien, Kroatien und Dalmatien“501 ernannt, womit Graf Paul II. Šubić leer ausging. Auch all die anderen kroatischen Grafen, die sich einen Teil des Kuchens gewünscht hatten, waren enttäuscht. Darum erhoben sich nun alle geschlossen gegen Banus Ivan Babonić. Mit dem Fall von Banus Mladen II. Šubić endete die Macht der einflußreichsten kroatischen Grafenfamilie, die ein Vierteljahrhundert lang auch über Bosnien geherrscht hatte.502 Banus Mladen II. Šubić verschwand damit aus den Chroniken. Man nimmt an, daß er in einem ungarischen Kerker umkam.503 499 Tomislav RAUKAR, Hrvatsko srednjovjekovlje. prostor, ljudi, ideje [Kroatisches Mittelalter. Raum, Menschen, Ideen] (Agram 1997) 113-114. 500 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 248. 501 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. X S. 90. 502 ĆIRKOVIĆ, Историја средњовековне босанске државе S. 84-88. 503 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 212. Das Banat Bosnien (1154-1377) 203 6.3.9. Banus Stjepan II. Kotromanić (1322-1353) Der Fall von Banus Mladen II. Šubić bedeutete die endgültige Befreiung für Banus Stjepan II. Kotromanić und seinem Bruder Vladislav Kotromanić. Sie hatten sich den Gegnern von Banus Mladen II. Šubić angeschlossen und aktiv an dessen Untergang mitgewirkt. Dabei hatten sie sowohl den ungarischen König Karl I. Robert als auch die bosnischen Häretiker auf ihrer Seite. Der König profitierte davon, daß in Bosnien nun ein junger und schwacher Banus herrschte, und die bosnischen Häretiker waren den katholischen Eiferer los, der zuvor Banus war. Sie erhofften sich nun mehr Glaubensfreiheit und Einfluß auf die Politik. Nach altem Erbrecht übernahm der junge Banus ohne jedwede Bestätigung des Königs gemeinsam mit seinem Bruder die Macht in Bosnien. Er war damit der Herr aller bosnischen Länder, von Soli, von Usora, der Donji Kraji und von Hum.504 Am Beginn seiner Herrschaft stand er unter dem Einfluß seiner Mutter Elisabeth, und er belohnte alte Verbündete und versuchte neue zu gewinnen. Mit seiner ersten bekannten Urkunde, die um das Jahr 1322 in Mile herausgegeben wurde, gab er dem Grafen Vukoslav, dem Sohn des Grafen Hrvatin von Ključ, die Gespanschaften Banica und Vrbanja, weil „er den kroatischen Herren und die Bapišiće“ verließ, womit Banus Mladen II. Šubić gemeint war. Im darauffolgenden Jahr bestätigten „Banus Stjepan, bosnischer Herr, und mein Bruder Graf Vladislav“ in Moištra demselben Grafen Vukoslav die bereits gegebenen Gespanschaften Banica und Vrbanja mit den Städten Ključ und Cattaro. Die Urkunde wurde „vor dem großen Djed (Nonnus) Radoslav und vor dem großen Gost (Hospitalarius) Radoslav und vor den Starci Radomir und Žunbor und Vlk und vor der ganzen Kirche und vor Bosnien …“ unterzeichnet.505 Diese zwei Urkunden zeigen, daß Banus Stjepan II. Kotromanić in seinem Banat „von Gottes Gnaden“ uneingeschränkt herrschte.506 Er verteilte mit seinem Bruder Geschenke wie ein selbständiger Herrscher. Er war von getreuen Grafen aus seinem ganzen Land umgeben und unterhielt einen Hof. Er hatte auch ein zumindest gutes Einvernehmen mit den Häretikern. Es fällt nämlich ins Auge, daß die zweite Urkunde vor den höchsten Vertretern der bosnischen Geistlichkeit („Häretiker“) unterzeichnet war. Das muß nicht zwangsläufig 504 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 250-285. 505 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 278. Das Banat Bosnien (1154-1377) 204 heißen, daß Banus Stjepan II. Kotromanić ein Häretiker war. Es zeigt aber, daß der Einfluß dieser Kirche zu groß war, um sie zu ignorieren.507 Der junge Banus Stjepan II. Kotromanić war mit König Karl I. Robert verwandt. So scheint es verständlich, daß er bei ihm Freundschaft und Schutz suchte. Auch als er mithalf, Banus Mladen II. Šubić zu stürzen, hatte er sicher auf Befehl des Königs gehandelt, da sich dieser als Oberherr von Bosnien und Lehensherr von Banus Stjepan II. Kotromanić betrachtete. Der König wollte den jungen Banus aber noch enger an sich binden, und verheiratete ihn im Jahre 1323 mit Elisabeth, der Tochter von Herzog Kasimir von Kujawien, die eine entfernte Cousine seiner eigenen Frau war. Um die Dame abzuholen, sandte der Banus eine bosnische Abordnung unter dem Grafen Gregor Stjepanić (Hrvatinić), der für diesen Dienst fünf Dörfer bekam.508 Am 27. März 1324 nannten die Ragusaner Banus Stjepan II. Kotromanić in einem Schreiben „excellens vir dominus Stephanus dux Usore, Bossine et de la Sale et aliorum plurimorum locorum“.509 Das hieß, daß er nicht nur das Banat seines Großvaters und seines Vaters erhalten hatte, sondern auch die nördlichen Bezirke Bosniens, die zuvor sein Großvater Herzog Stefan Dragutin Nemanjić und Banus Mladen II. Šubić gehalten hatten. Ob er sie sich durch Erbschaft, Eroberung oder Wahl durch lokale Barone gesichert hat ist unklar. Etwa ein Jahr vorher war Stefan Uroš III. Dečanski Nemanjić im Kampf mit seinem Cousin, Stefan Vladislav II. Nemanjić, in dieses Gebiet einmarschiert. Möglicherweise war Banus Stjepan II. Kotromanićs Erwerb der Banate Usora und Soli ein Resultat der Vertreibung von Stefan Uroš III. Dečanski Nemanjić. Nach dem Fall von Banus Mladen II. Šubić hatte sich in Kroatien und Dalmatien Graf und Herzog Nelipić erhoben und Knin erobert. Es sah zuerst so aus, als könnte er in die Fußstapfen von Banus Mladen II. Šubić treten, was die anderen kroatischen Adeligen verhindern wollten. Deshalb bildete sich eine Koaltion gegen den Herzog, an der Graf Georg II. Šubić, die Grafen Frankopan von Veglia, das venezianische Zara und der bosnische Banus Stjepan II. Kotromanić teilnahmen. Auch wenn der bosnische Banus am Umsturz von Banus 506 ĆIRKOVIĆ, Историја средњовековне босанске државе S. 93-100. 507 ĆIRKOVIĆ, Историја средњовековне босанске државе S. 101-112. 508 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 253. 509 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. I S. 115. Das Banat Bosnien (1154-1377) 205 Mladen II. Šubić beteiligt war, war er kein Feind der restlichen Grafenfamilie der Šubići. Banus Stjepan II. Kotromanić hatte sich mit Graf Georg II. Šubić versöhnt, und am 13. Feber 1324 unterzeichnete dieser mit Zara einen Verteidigungspakt, aus dem hervorging, daß Zara die Šubići von Bribir gegen alle Feinde, außer dem ungarischen König, der Republik Venedig oder dem bosnischen Banus, verteidigen würde.510 Aber auch Herzog Nelipić von Knin hatte starke Verbündete, namentlich die Grafen Kurjaković von Krbava, Graf Georg Mihovilović aus Hlivno und die venezianischen Städte Sebenico und Trau. Graf Georg II. Šubić tauchte im Juni 1324 mit einem Heer aus Vlachen und Bosniern bei Knin auf. Herzog Nelipić von Knin erhielt allerdings Hilfe von seinen Verbündeten, und er schlug in der Schlacht am 7. Juni 1324 an der Krka Graf Georg II. Šubić, der gemeinsam mit dem bekannten Venezianer Bajamonte Tiepolo gefangen genommen wurde. Damit war aber der Krieg nicht beendet. Am 9. Juli 1324 sandte Trau Herzog Nelipić von Knin 200 Mann unter dem Kommando von Hauptmann Dujmo Stjepanov zur Unterstützung. 9. Juli 1324, Trau „Nicolaus Venerio comes et commune Tragurii Duinum Stephani capitaneum cum exercitu 200 hominum mittunt in auxilium Georgio voevodae et Nelipitio voevodae et filiis Curiacii „contra comitem Steposium de Bosna et fratrem Steposii et gentem suam …“511 Dieser hatte den Befehl, Herzog Georg Mihovilović von Hlivno, Herzog Nelipić von Knin und den Grafen Kurjaković von Krbava gegen Banus Stjepan II. Kotromanić und seinen Bruder zu helfen, aber nur so, daß er auf dem Territorium der drei genannten Verbündeten die Truppen des bosnischen Banus angreifen durfte. Er durfte auch nicht aus diesem Territorium ausweichen, es sei denn, er würde angegriffen, aber selbst in diesem Fall war es ihm untersagt die bosnische Grenze zu überqueren. Daraus erkennt man, daß Banus Stjepan II. Kotromanić den Kampf gegen Herzog Nelipić von Knin und dessen Verbündete fortgesetzt hatte, und daß er anscheinend versuchte, Graf Georg II. Šubić aus der Gefangenschaft zu befreien. Die Kämpfe fanden in Cetina statt. Herzog Nelipić von Knin hatte die Stadt Visuć des Banus 510 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. I S. 348. 511 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 21. Das Banat Bosnien (1154-1377) 206 eingenommen, die aber mit Hilfe von Graf Vuk Vukoslavić und dessen Bruder Paul Vukoslavić wieder für den bosnischen Banus eingenommen wurde. Diese Tat war ein Grund für die oben erwähnte Schenkung der Gespanschaft Banica an diese Familie. Weil Graf Georg II. Šubić noch im März 1325 im Kerker von Herzog Nelipić von Knin saß, rächte sich Banus Stjepan II. Kotromanić an der Stadt Trau, dessen Verbündeten. Am Beginn seiner Herrschaft hatte der Banus Trau und anderen dalmatinischen Städten Handelsprivilegien gegeben. Diese wurden nun zurückgenommen, womit der Handel mit Bosnien erlahmte. Die Untertanen des bosnischen Banus griffen auch auf kroatischem Territorium Händler aus Trau an, und raubten ihnen Geld und Waren. So hat am Fluß Cetina Stjepko Miroslavić dem Händler Nikola Jakovljev aus Trau den Wert von 2000 Dinar geraubt. Am 12. Juni 1326 sandte Graf Nikola Venerio von Trau Banus Stjepan II. Kotromanić einen Brief, in dem er „den hohen und mächtigen Herren Stjepan, dem freien Herrscher und Herren von Bosnien, Usora, Soli und vieler anderer Orte und Grafen des Landes Hum“512 darum bat, zurückzugeben, was weggenommen worden war. 12. Juni 1326, Trau „Nicolaus Venerio comes et commune Tragurii „magnifico et potenti domino Stephano libero principi et domino Boznae, Ussorae et Sale et plurimorum aliorum locorum atquae terrae Chelmi comiti“ commendant suum civem „de Stepcho filium Miroslavi“, quem quidam Bosnensis „de Rachitema“ derobavit prope flumen Cetinae de valore libr. 2000.“513 Damit würde das Ansehen des Banus bei der Republik Venedig wachsen, und die Bürger von Trau wären ihm dankbar, so würden auch die anderen dalmatinischen Händler ohne Angst wieder nach Bosnien kommen, wenn sie sähen, daß es hier sicher wäre. Auch der bosnische Handel mit Ragusa stockte. Es gab bereits einen älteren Handelsstreit, als die Ragusaner am 23. November 1322 der Mutter des bosnischen Banus, dem Banus selbst und seinem Bruder geschrieben hatten, daß „Herr Stjepan, der bosnische Banus, dem Sohn von Marino Menčetić alle Waren zurückgeben soll, die er ihm vorigen 512 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 254. 513 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 22. Das Banat Bosnien (1154-1377) 207 Sommer weggenommen hatte“.514 Nachdem dieses Problem noch nicht gelöst war, sandten die Ragusaner am 27. März 1324 zwei Gesandte mit Geschenken zu Banus Stjepan II. Kotromanić, um ihn gnädig zu stimmen. Als auch das keinen Erfolg zeigte, schworen diese, alle ragusanischen Händler aus Bosnien zurückzuziehen, was auch geschah. Am 12. Feber 1326 verbot die Ratsversammlung von Ragusa, daß über Wasser oder über Land Waren in das Land von Banus Stjepan II. Kotromanić geschickt würden, und sie bestimmten, daß kein Ragusaner ohne die Erlaubnis des Grafen nach Bosnien reisen dürfe. Währenddessen traf am 26. Feber 1326 ein Brief des bosnischen Banus („Stephanum Urosium (!) principem Bossine, Usore, Sale et aliorum plurimorum locorum“)515 ein, in dem er von allen ragusanischen und anderen Händlern den zehnten Teil des eingeführten Warenwertes verlangte. Wenn sie das bezahlten, würde er ihnen Sicherheit in seinem Land garantieren, ansonsten würden sie die ganze Ware verlieren.516 Ragusa stimmte dem am 28. März 1326 zu, und schickte zwei Gesandte mit Geschenken zum Banus.517 Die Ragusaner hatten wichtige Gründe, für ein gutes Verhältnis mit Banus Stjepan II. Kotromanić zu sorgen. Nach dem Tod des serbischen Königs Stefan Uroš II. Milutin Nemanjić am 5. März 1321 brach in Serbien ein Nachfolgestreit aus, der bis 1323 dauerte, als sich der neue König Stefan Uroš III. Dečanski Nemanjić (1323-1331) gegen seinen Cousin Stefan Vladislav II. Nemanjić durchgesetzt hatte. Der Unterlegene floh nach Ungarn, wo er auch starb. Im Zuge dieses Krieges scheint Stefan Uroš III. Dečanski Nemanjić Länder erobert zu haben, die nordwestlich von Serbien liegen. Im Juli 1323 hatte er „Bosnien und Usora“ und im Frühjahr 1324 „Soli“ seinem Titel hinzugefügt, was vermuten läßt, er hätte diese Länder erobert. Er konnte aber offenbar seine Herrschaft dort nicht festigen, da innerhalb eines Jahres diese Territorien wieder Stjepan II. Kotromanić gehörten.518 Zwischen April und Juni 1326 eroberte Banus Stjepan II. Kotromanić mit Hilfe seiner lokalen Verbündeten, den Draživojevojići von Nevesinje, die sich später Sankovići nannten, den größten Teil von Hum und vertrieb die bisher herrschende Familie der Branivojevojići, 514 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. I S. 72. 515 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. I S. 115. TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 193. 516 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 193-194. 517 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 196. 518 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 265. Das Banat Bosnien (1154-1377) 208 womit er erstmals Bosnien und die Herzegowina zu einer politischen Einheit machte. Diese Eroberung war erst möglich geworden, weil König Stefan Uroš III. Dečanski Nemanjić nach seinem Sieg über seinen Cousin Stefan Vladislav II. Nemanjić weiterhin in Hum untätig geblieben war und so die Adeligen, die sich eine Aktion gegen die Branivojevojići wünschten, enttäuschte. Diese Familie hatte ihren Besitz ungehemmt ausgedehnt und Karawanen geplündert. Im Großen und Ganzen mischte sich hier in Hum wie auch in den westlichen eroberten Gebieten der bosnische Banus wenig in die Verwaltung ein. Einzig die lukrative Mautstation an der Narenta in Drijeva beim heutigen Metković lieferte nun ihre Einnahmen an Banus Stjepan II. Kotromanić ab. Durch diese Annexion erhielt der bosnische Banus die Kontrolle über die wichtige Handelsroute durch das Narentatal. Als im Rahmen des serbischen Thronstreites Banus Stjepan II. Kotromanić ins obere Hum einfiel, unterstützte ihn der dort ansässige Adel, allen voran Gespan Poznan Purća von Nevesinje („Posnanus de Purchia“). Die Brüder Branivojević hatten sich außerdem vorgenommen an der Küste von Hum unabhängig zu werden, was Ragusa mißfiel. Am folgenden Kampf nahmen auch der bosnische Banus und der Venezianer Bajamonte Tiepolo teil. In der Ratsversammlung von Ragusa wurde am 20. April 1326 beschlossen, mit Banus Stjepan II. Kotromanić ein Bündnis auf Leben und Tod zur Vernichtung der Branivojevići einzugehen, wobei der bosnische Banus sein Landheer und die Stadt Ragusa ihre Flotte einsetzen würde.519 Dadurch verbesserten sich die Beziehungen der nun Verbündeten, und am 15. Feber 1327 sandte Ragusa für die gute Behandlung seiner Händler ein Geschenk, nicht aus einer Verpflichtung, sondern aus Freundschaft.520 Diese Freundschaft zeigt sich auch in einem Beschluß der Ratsversammlung vom 5. Juli 1327, dem Banus ein feierliches Geschenk zu schicken, als er nach Bišće („Biscie“) kommen sollte. Acht Tage später wurde aber bestimmt, die Gesandten noch nicht zu schicken, sondern lieber erst herauszufinden, wo denn der Banus wäre.521 In den folgenden Jahren waren die Beziehungen zwischen Bosnien und Serbien stark angespannt. Mitglieder der Branivojevojići flohen nach Serbien, wo sie auf Unterstützung für eine Rückeroberung hofften. Der serbische König Stefan Uroš III. Dečanski Nemanjić war aber anstelle des Verlustes von Hum mehr mit der wachsenden Macht Bulgariens und mit 519 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 198-199. 520 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 233. 521 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 244-246. Das Banat Bosnien (1154-1377) 209 dem byzantinischen Bürgerkrieg beschäftigt.522 Außer der serbischen Aufforderung an Ragusa, Familienangehörige der Branivojevojići aus dem Kerker zu entlassen, was dann auch geschah, unternahm der serbische Staat nichts mehr in dieser Richtung. Man weiß, außer einem Angriff auf das St. Nikola Kloster in Dabar am Lim, von keinen Kämpfen zwischen Serbien und Bosnien. Der Ostteil der heutigen Herzegowina, also die obere Drina, der obere Lim und Gačko wurden von König Stefans Uroš III. Dečanski Nemanjić (1323-1331) treuem Vasallen Herzog Vojin gehalten.523 Während dieser Zeit hatten sich die Gegebenheiten in Kroatien nicht verändert. Herzog Nelipić von Knin trotzte weiterhin seinen Gegnern um König Karl I. Robert. Die Städte Knin und Spalato hatten den Herzog zu ihrem Grafen gewählt. Der König schickte zwei Heere gegen ihn, das erste unter Banus Ivan Babonić und das zweite unter Banus Nikola Omodejev, aber beide blieben erfolglos. Nun schickte der König den Banus von ganz Slawonien, Mikco Mihaljević, der im Sommer 1326 nach Kroatien eindrang. Doch Herzog Nelipić von Knin versammelte wieder seine Verbündeten um sich. Die Ratsversammlung von Trau schrieb am 25. Juni 1326 an Graf Budislav Kurjaković, den Brüdern Paul Nelipić und Georg Nelipić, Herzog Mihovilović und Tvrtko524, dem Sohn des Grafen Vladislavić, daß sie ihnen Hauptmann Juršo Perčela mit einem Heer aus Trau schicken wird. Sie entschuldigen sich mit der bevorstehenden Ernte dafür, daß das Heer nur klein ist. Die Republik Venedig hatte den Städten Zara, Trau und Sebenico gestattet, Herzog Nelipić von Knin zu unterstützen. Im anderen Lager fanden sich gemeinsam mit Banus Mikco Mihaljević die Grafen Šubić von Bribir, die Grafen Frankopan aus Veglia und der bosnische Banus Stjepan II. Kotromanić. Doch auch dieses Mal wurde Herzog Nelipić von Knin nicht geschlagen, woraufhin Banus Mikco Mihaljević nach Ungarn zurückkehrte, aber einen Teil seiner Truppen in Bihać zurückließ. Er hat selbst in einer Urkunde vom 8. September 1326 seine Niederlage eingestanden, die soweit ging, daß sich daraufhin auch Spalato und Nin in den Schutz Venedigs begaben. So kam Venedig in den Besitz aller dalmatinischen Städte und Herzog Nelipić von Knin wurde zum ersten kroatischen Grafen von der Lika bis zur Mündung der Cetina.525 522 MAIER (Hg.), Fischer Weltgeschichte – Byzanz, Bd. 13 S. 371-372. 523 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 266-267. 524 Dabei handelt es sich nicht um Tvrtko, den Sohn von Vladislav Kotromanić. 525 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 256. Das Banat Bosnien (1154-1377) 210 Auch Banus Stjepan II. Kotromanić nutzte den Kampf um Herzog Nelipić von Knin. Er besetzte nun zwischen der Mündung der Cetina und der Narenta den küstenländischen Bezirk, genannt „Krajina“, mit der Stadt Macarsca. Außerdem besetzte er auch noch das Hinterland von Krajina, Imotski, Duvno, Hlivno mit der Stadt Bistrica und die Gespanschaft Glamoč. Die Krajina und Imotski verband er mit Hum. Duvno, Hlivno und Glamoč aber bildeten einen eigenen Bezirk, der von nun an in den bosnischen Quellen „Zapadne Strane“ oder „Završje“ genannt wurde.526 In Macarsca und Duvno bestanden zwei katholische Bistümer, die dem Erzbischof von Spalato unterstellt waren. Ein Teil des Landes Hum war schon von Beginn seiner Herrschaft an Banus Stjepan II. Kotromanić unterstellt gewesen. Der andere Teil wurde früher vom serbischen Grafen Nikola Toljenović beherrscht. Es gab zwar eine Revolte unter Peter Toljenović, der gefangen und hingerichtet wurde, aber die Revolte hat nicht die ganze Familie betroffen, und der bosnische Banus hielt auch danach eine enge Verbindung mit Peter Toljenovićs Onkel, Graf Nikola Toljenović, dem er, als er die Herrschaft in ganz Hum übernahm, seine Schwester Katharina zur Frau gab, mit der er die Söhne Bogiša Nikolić und Vladislav Nikolić hatte.527 So erhielt Banus Stjepan II. Kotromanić einen großen Teil des Küstenlandes zwischen Ragusa und der Narenta, und weiter von dort bis Omiš an der Mündung der Cetina. Damit reichte Bosnien bis ans Meer und war ein unmittelbarer Nachbar der Seerepublik Venedig geworden. Der Banus überlegte bereits, wie er die venezianische Insel Curzola erobern konnte, und er verlangte bereits von Ragusa die nötigen Schiffe. Venedig aber warnte Ragusa, das schon bereit gewesen wäre, die Schiffe zu stellen.528 Auch der Graf von Curzola verlangte von Ragusa ein Schiff, aber die Ratsversammlung antwortete am 27. August 1331, daß sie das nicht bereitstellen könnten, da der bosnische Banus ein mächtiger Herrscher war, und er ansonsten alle ragusanischen Händler festnehmen und die ragusanischen Ländereien auf dem Festland verheeren ließe.529 526 MIKLOŠIĆ, Monumenta Serbica spectantia historiam Serbiae, Bosnae, Ragusii S. 102. 527 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 256. 528 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. I S. 158. 529 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 336. TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 323. Das Banat Bosnien (1154-1377) 211 Die Befürchtung Ragusas bewahrheitete sich Ende 1331, als es zum Krieg mit Bosnien kam. Graf Ruđer von Hum, ein Untergebener des bosnischen Banus, hatte im Bezirk Ragusa verschiedene Gewalttaten begangen, worauf die Ragusaner mit dem Beschluß vom 3. September 1331 antworteten, ihm keinen „Mogoriš“ zu geben bis er den Schaden bezahlt hätte, und ihn ansonsten beim Banus zu verklagen. Die Entstehung des Mogoriš („magarisium, margarisium“) datiert der Ragusaner Rastić ins 11. Jht.530 Danach wurde im Jahr 1017 ein Vertrag mit dem bosnischen „König“ abgeschlossen, der den Ragusanern in Bosnien freien Handel und Steuerfreiheit versprach, wenn sich Ragusa verpflichtete, dem König jährlich 500 Perpera und eine Kuh zu bezahlen. Die Kuh wurde „vacca di margarisio“ („mogoriška krava“) genannt.531 Am 24. September 1331 traf der Brief von Banus Stjepan II. Kotromanić ein, in dem er den Mogoriš verlangte. Als sie ihn darauf nicht bezahlten, sandte er einen zweiten Brief mit der Ankündigung, ihnen großen Schaden zuzufügen, falls sie nicht bezahlten.532 Nun beschlossen die Ragusaner einen Gesandten mit Geschenken zum Banus zu schicken, um ihm die Situation zu erklären. Weil man hörte, daß der Banus nach Hum unterwegs war, reiste der Gesandte dorthin. Der Banus kam nicht, und Graf Ruđer von Hum setzte die Verwüstung der Umgebung und die Überfälle auf Bürger von Ragusa fort. Weil die Situation unerträglich wurde, sandte Ragusa im Juni 1332 eine Delegation mit noch teureren Geschenken nach Bosnien.533 Die Delegation besuchte sofort den Hof des Banus („in curia domini bani Stephani“) um die ragusanische Lage mit dem Zusatz darzulegen, daß die Gemeinde den Mogoriš weder dem serbischen König, noch dem bosnischen Banus, noch dem Grafen von Hum, oder sonst einem Herrscher schuldete. Der Mogoriš wäre überhaupt keine Abgabe, sondern ein alter Brauch gewesen, der von den Ragusanern an die Djedići von Popovo bezahlt wurde, damit diese die ragusanischen Ländereien beschützten. Im Falle eines Schadens, so die Ragusaner, wären sie die Bezahlung nicht schuldig gewesen.534 Der Banus war allerdings anderer Auffassung. 530 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 258. 531 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. III S. 240. 532 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 338. TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 326-327, 332. 533 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 342. TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 352. 534 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 343. TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 356-357. Das Banat Bosnien (1154-1377) 212 Man kam im September 1332 darin überein, am Tag des Hl. Michael, dem 29. September, bei der Kirche St. Stjepan in Zaton Gerichtstag („stanicium“) über die Natur des Mogoriš zu halten. Jede Partei durfte sechs Geschworene („iuratores“) nominieren. Die Ragusaner kamen rechtzeitig an den vereinbarten Ort und warteten drei Tage lang auf die Partei aus Hum. Dann zogen sie unverrichteter Dinge wieder ab. Zu dieser Zeit führte Banus Stjepan II. Kotromanić ein Heer gegen Mrdeša Bogavčić, der mit seinen Leuten einen venezianischen Untertanen ermordet hatte, und andere verwundet und gefangen genommen hatte. Der Banus bat die Ragusaner für diese Aktion um zwei bewaffnete Schiffe, aber die gaben sie nicht her, bis es eine Verhandlung in Zaton gäbe.535 Daraufhin erkannte der Banus die Rechtmäßigkeit des ragusanischen Brauches ohne Verhandlung an, und sandte ihnen eine gesiegelte Urkunde über das Verhältnis des Banus und seiner Untergebenen einerseits und Ragusas und seiner Untergebenen andererseits. Am 10. Oktober 1332 bestätigten die Ragusaner die Urkunde des Banus. Nun ließen sie über einen Gesandten ausrichten, daß nun zwei bewaffnete Schiffe für einen Feldzug gegen Mrdeša Bogavčić bereitstünden, sobald der Banus sein Heer gegen diesen schicke.536 Erst jetzt aber, am 23. Oktober 1332, setzte Banus Stjepan II. Kotromanić ein vollständiges Dokument auf, das in zwölf Paragraphen das Zusammenleben von Bosniern und Ragusanern regelte.537 23. Oktober 1332, Ragusa „Stephanus, Bosnae banus, init cum Ragusinis pactum spectans litem inter Bosnenses et Ragusinos. Testes: iupanus Brekša, magnus vojvoda Vladislav Galešić, Vukosav Tepčić, Radoslav Hlapenović, Stepko Radosalić, Miloš Vukašić, Stefan Družčić, Budislav Gojsalić, Vladislav Vuokasić, Mioten Draživojević, Prebisav Milobratić, iupanus Ivahan Prbilović, Vlatko Dobrovojević, čeonik hlap Ivan Budisalić, Divoš Tiehoradović, Gojsav Vojsilović, Branoš Čeprnić, knez Pavao Hrvatinić, Stanac Vojsalić. Scripsit diaconus bani Preboje.“538 535 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 344. TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 363. 536 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 345. TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 368. 537 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 259-261. MIKLOŠIĆ, Monumenta Serbica spectantia historiam Serbiae, Bosnae, Ragusii S. 101-103. 538 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 22-23. Das Banat Bosnien (1154-1377) 213 Während also Banus Stjepan II. Kotromanić sehr beschäftigt war, verbreitete sich in Bosnien ungehindert die Häresie. Die Häretiker waren bei der Durchsetzung der Politik des Banus behilflich. Im neu eroberten Macarsca mußte etwa Bischof Valentin vor ihnen nach Omiš fliehen. Der bosnische Banus konnte keine Maßnahmen gegen die Häretiker unternehmen, ohne die Grundlagen seiner eigenen politischen Stabilität zu erschüttern. Über die Religion des Banus selbst gibt es keine Einigkeit in der Historiographie. Der kroatische Historiker Marko Perojević539 etwa hält ihn für einen Katholiken, der kroatische Historiker Vjekoslav Klaić540 für einen Häretiker und der serbische Historiker Stanoje Stanojević541 für einen Orthodoxen. Für alle drei Meinungen gibt es sinnvolle Argumente. So war er einerseits der Herrscher eines Landes, das dem katholischen Ungarn unterstand, er unterhielt aber offensichtlich auch mit den bosnischen Häretikern gute Beziehungen, wie man an seinen eigenen Dokumenten erkennt, und letztlich war seine Mutter die Tochter eines serbischen also orthodoxen Königs. Die bosnischen Häretiker blieben dem Papst ein Dorn im Auge. Der Heilige Stuhl machte unter Papst Johannes XXII. wieder einen Versuch, das Problem mit Gewalt aus der Welt zu schaffen. Im Jahre 1325 ernannte er den Franziskaner Fabian zum Inquisitor der häretischen Verfehlungen in der „Provinz Slawonien“.542 Am 5. Juni 1325 empfahl er Fabian dem ungarischen König Karl I. Robert, Banus Stjepan II. Kotromanić und dessen Frau Elisabeth. 5. Juni 1325, Avignon „Joannes PP. XXII. „quia magna haereticorum caterva de multis et variis partibus congregata ad principatum Bosnensem … confluxit”, Carolum Hungariae regem monet, ut fratrem Fabianum fidei censorem sua auctoritate fulciret. Frequenter, fili charissime … Dat. Avinione nonis Junii an. IX.”543 539 540 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 260. Vjekoslav KLAIĆ, Povijest Bosne do propasti kraljevstva [Die Geschichte Bosniens bis zum Fall des Königreiches] (Agram 1882) S. 118. 541 Stanoje STANOJEVIĆ, Историја Босне и Херцеговине [Die Geschichte Bosniens und der Herzegowina] (Belgrad 1909) S. 165. 542 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. IX S. 234. 543 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 21. Das Banat Bosnien (1154-1377) 214 Er schrieb dem König, daß er gehört habe, daß eine große Anzahl von Häretikern von allen Seiten in das Banat („ducatum“) Bosnien, an der Grenze Dalmatiens, gekommen wären, die unverschämt Irrtümer verbreiteten. Die Häretiker hätten schon viele Seelen verführt. Nachdem Bosnien unter der Herrschaft des Königs von Ungarn stünde, wäre es dessen Pflicht, diese Pest zu vernichten, bevor sie gesunde Schafe anstecken und sich in Nachbarländer verbreiten könne. Darum bat er den König, dem Inquisitor Fabian zu helfen, und zu befehlen, daß „der liebe Sohn, der edle Banus („principi“) dieses Banates („principatus“), der, wie wir hören, Dir untersteht, jene Feinde des Glaubens gründlich aus seinem untergeordneten Land vertreiben soll.“544 5. Juni 1325, Avignon „Joannes PP. XXII. „nobili viro principi Bosnensi” scribit, ut fr. Fabiano ordinis minorum inquisitori contra haereticos acturo favorem et praesidium praebeat. Reperita frequenter … Dat. Avinione nonis Junii an. IX.”545 Genauso schrieb der Papst auch dem bosnischen Banus, und fügte hinzu: „Wie wir aus glaubwürdigen Quellen erfahren haben, bist Du uns und unserer Kirche treu und wirst mit Gottes Hilfe, soweit es an Dir liegt („quantum in te est“), Dich bemühen, die Häresie zu verfolgen.“ Dazu sollte der Banus Fabian helfen, damit er ihn nicht wegen Nachlässigkeit und Laxheit anklagen müsse, weil er es schuldig sei, die Häretiker zu verfolgen, und es sonst so aussähe, als würde er sie dulden. Einen ähnlichen Brief schrieb Papst Johannes XXII. auch an die Bana Elisabeth. Man weiß nicht, ob Banus Stjepan II. Kotromanić mit König Karl I. Robert oder mit dem Inquisitor Fabian tatsächlich etwas für die katholische Sache unternommen hat. Man weiß nur, daß die ersten, die geschickt wurden, um den katholischen Glauben zu verbreiten, die Pläne des Papstes durchkreuzt hatten. Laut einem Brief des Papstes vom 16. April 1327 an die Erzbischöfe von Zara und Spalato zerstritten sich die Dominikaner und die Franziskaner über die Frage, welcher Orden nun in Dalmatien, Slawonien und Bosnien zuständig für die Verbreitung des Glaubens wäre. In dem Streit ging es darum, daß der franziskanische Inquisitor Fabian aufgrund der päpstlichen Privilegien, gegeben von Papst Nikolaus IV. und 544 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 261. 545 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 21. Das Banat Bosnien (1154-1377) 215 Papst Bonifatius VIII., die den Franziskanern den inquisitorischen Dienst im Banat Bosnien zuordneten, zwei Franziskaner als Inquisitoren ausgewählt hatte. Der Dominikaner Matija aus Agram hatte aber trickreich beim Papst erwirkt, daß zwei Dominikaner als Inquisitoren ausgewählt werden mußten. Als Fabian das erfuhr, beschwerte er sich beim Papst, der am 1. Juli 1327 den Dominikanern von nun an verbot, in Bosnien inquisitorisch tätig zu werden, und somit dieses alte Recht aberkannte. 1. Juli 1327, Avignon „Joannes PP. XXII. „officium inquisitionis … in partibus Serviae, Rasie, Dalmatie, Crovatie, Bosne atque Istrie”, a Bonifacio VIII. et Nicolao IV. fratribus minoribus commissum fuisse declarat; ideoque fratribus praedicatoribus illius exercitium in dictis partibus interdicit. Querelam etc. Dat. Avinione kal. Julii an. XI.”546 1. Juli 1327, Avignon „Joannes PP. XXII. Carolo regi Hungariae, ut fratri Fabiano et fratribus eiusdem, inquisitoribus, omnem favorem exhibeat. In illis … Dat. Avinione kal. Julii, an. XI.”547 12. August 1327, Avignon „Joannes PP. XXII. Carolo regi, qui fratrem Fabianum et socios inquisitores in Bosna benigne receperat, gratias agit. Dudum fili … Dat. Avinione II. idus Augusti, an. XI.”548 Die Aussichten dieses Kampfes gegen die Häretiker schienen gering. Deshalb wandte sich der Papst am 22. November 1329 abermals an König Karl I. Robert mit der Bitte Fabian zu helfen, und Banus Stjepan II. Kotromanić dazu zu bewegen, die Häretiker aus seinem Banat zu vertreiben. 546 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 22. 547 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 22. 548 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 22. Das Banat Bosnien (1154-1377) 216 16. März 1330, Avignon „Joannes PP. XXII. iubet fratres minores in Dalmatia, Slavonia et Bosna ostendere omnia privilegia in negotio inquisitionis Bosnensis ipsis concessa. Ad audientiam … Dat. Avinione XVII. kal. Aprilis an. XIV.”549 Die Situation schien festgefahren. In seinem Schreiben vom 6. Jänner 1331 bestand der Papst darauf, den in Slawonien ansässigen bosnischen Bischof weiterhin selbst auszuwählen, statt das Kapitel wählen zu lassen.550 6. Jänner 1331, Avignon „Joannes PP. XXII. provisionem ecclesiae bosnensis hac vice sibi reservat. Inter sollicitudinis … Datum Avinione VIII idus Januarii an. XV.”551 Als im Jahre 1334 Bischof Peter starb, setzte König Karl I. Robert einen Laien ein, der viel Schaden anrichtete, sodaß die Kanoniker flohen, und nur vier von ihnen zurückblieben, die nicht einmal genug zu essen hatten. In der Hoffnung, daß er ihr Übel abwenden und ihnen die lange zuvor weggenommenen Ländereien wiederbeschaffen könnte, ernannten die Kanoniker Lovro Lorandi zum neuen Bischof von Bosnien. König Karl I. Robert gestatte aber nicht, daß er zur Weihe nach Rom reiste. Deshalb beschwerte sich das Kapitel beim Papst über den König. Papst Benedikt XII. ermahnte König Karl I. Robert in seinem Brief vom 8. Jänner 1336 den Bischof reisen zu lassen.552 8. Jänner 1336, Avignon „Benedictus PP. XII. Carolo regi Hungariae scribens deplorat tristem ecclesiae Bosnensis statum, quia post „mortem bone memorie Petri episcopi Bosnensis … in possessionem episcopatus Bosnensis quendam laicum pro suo libito“ intrusit, per quem „canonici de capitulo illius … multas iacturas pertulerunt, quod iam de numero dictorum capitulorum vix quatuor pro celebrandis in ea divinis officiis remanserunt, 549 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 22. 550 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 533-534. 551 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 22. 552 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 608-609. Das Banat Bosnien (1154-1377) 217 vistus penuriam ferentes …“; obsecrat proin eundem regem, ut Laurentio Lorandi, canonico dicti capituli, in episcopum canonice electo, impedimenta apposita removeat. Gravis admodum … Dat. Avinione VI idus Januarii, an. II.“553 Das große Ärgernis, das König und Kapitel verursacht hatten, löste der Papst am 9. Dezember 1336, indem er die Wahl von Bischof Lovro Lorandi bestätigte, was dem bosnischen Kapitel, dem Volk des Bistums, dem bosnischen Banus, dem Erzbischof von Kolotschau und dem ungarischen König verkündet wurde.554 9. Dezember 1336, Avignon „Benedictus PP. XII. Laurentium Lorandi ecclesiae Bosnensi praeficit in episcopum et pastorem. Militanti ecclesiae … Dat. Avinione V. idus Decembri, an. II. In eundem modum capitulo ecclesiae Bosnensis, clero et populo civitatis et diocesis Bosnensis; item et Stephano bano, principi Boznensi, archiepiscopo Colocensi et Carolo regi Ungariae idem episcopus commendatur.”555 Mit der Wahl eines neuen Bischofs, der außerhalb des Landes in Đakovo lebte, änderte sich natürlich kaum etwas an der religiösen Lage in Bosnien selbst. Doch nun drohte dem Land Unheil. Herzog Nelipić von Knin hatte sein Ziel trotz vieler Feinde erreicht und war nun der mächtigste und angesehenste Landesherr in Kroatien und Dalmatien. Auch wenn der König ihn nicht als Nachfolger von Herzog Mladen II. Šubić anerkannte, war er in Wahrheit genau das. Nun wollte er, wie Herzog Mladen II. Šubić vor ihm, auch Herr über Bosnien werden. Das Mittel der Wahl, um Banus Stjepan II. Kotromanić aus dem Weg zu räumen, war schnell gefunden. Zu diesem Zweck wandte sich Herzog Nelipić von Knin an den Papst und bot ihm an, in Bosnien die katholische Sache zu vertreten und die Häretiker zu 553 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 23. 554 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 609-610. 555 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 23. Das Banat Bosnien (1154-1377) 218 vernichten. Er hoffte, dafür die Erlaubnis des Papstes zu bekommen, um mit seinem Heer in Bosnien einzufallen. Er hatte sich nicht getäuscht. Papst Benedikt XII. nahm sein Angebot am 22. Mai 1337 an, und rief die Herzöge Budislav, Gregor und Paul von Krbava, die Grafen Dujmo und Bartolo von Zengg, die Grafen Mladen III., Paul III. und Georg III. von Bribir, Paul von Ostrović, Konstantin von Ključ und den Grafen Nelipić von Knin zum Kreuzzug auf. 22. Mai 1337, Avignon „Benedictus PP. XII. „Budislavo, Gregorio et Paulo comitibus“ Corbaviae, ut haereticae pravitatis inquisitoribus contra „Stipotium banum Bosne“, haereticorum protectorem, assistant. Infesta nimis … Dat. Avinione XI. kal. Junii, an. III. In eundem modum „Duymo et Bartholomaeo fratribus Segnie; Maledino, Paulo et Georgio fratribus comitibus Clisie; Paulo comiti Esteruice (Osteruice), Constantino comiti Cluci et Neliptio comiti Tiniensi“. Dat. ut supra.“556 Der Papst schrieb ihnen, daß in Bosnien und den umliegenden Ländern trotz der Bemühungen der Inquisitoren die Häretiker Gottes Herde vergifteten. Leider erhielten die Häretiker vom bosnischen Banus Stjepan II. Kotromanić („per Stipotium banum Bosne“) und anderen Adeligen Hilfe, sodaß die Inquisitoren ihre Pflicht nicht erfüllen konnten. Da Graf Nelipić von Knin als eifriger Katholik die Inquisitoren gegen den Banus und die Häretiker unterstützen wollte, bat der Papst die Genannten, die Inquisitoren und Graf Nelipić von Knin ihrerseits zu unterstützen.557 Es ist offensichtlich, daß der Papst diesen Aufruf an die kroatischen Adeligen auf Anraten von Graf Nelipić von Knin verfaßt hat, und daß er dessen Absichten nicht erkannt hatte. Ganz im Gegensatz dazu weigerten sich die Grafen Šubić von Bribir ihrem größten Feind zu helfen. Außerdem hatten sie keinen Grund, ihren Cousin Banus Stjepan II. Kotromanić zu stürzen, dessen Bruder, Graf Vladislav Kotromanić, noch dazu ihre Schwester 556 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 24. 557 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 616-617. Das Banat Bosnien (1154-1377) 219 Jelena geheiratet hatte. Diese Hochzeit hatte zwei ohnehin befreundete Familien noch enger zusammengeführt. Die Brautleute waren miteinander verwandt, da der Großvater von Jelena, Banus Paul I. Šubić, und der Vater von Graf Vladislav Kotromanić, Stjepan I. Kotroman, die Ehemänner zweier Schwestern waren. Die Hochzeit fand um den Jahreswechsel 1337/1338 in Klis statt, und die Trauung wurde von Bischof Lampridije Vitturi von Trau, einem Freund der Familie, durchgeführt. Aus diesen Gründen griff Graf Nelipić von Knin die Grafen Šubić von Bribir an, worauf Banus Stjepan II. Kotromanić Hilfe schickte. Unter dem Kommando der Gespane Ostoja und Bogdan Grdošević marschierte ein bosnisches Heer nach Kroatien. Am 14. August 1338 überschritt es auf dem Weg nach Klis das Territorium von Trau. Da die Ratsversammlung Angst vor einer Verwüstung ihres Umlandes hatte, schickte sie den Heerführern Gesandte mit Geschenken entgegen. Damit handelten sie dem Befehl ihres eigenen Bischofs Lampridije Vitturi zuwider, der verboten hatte, mit dem häretischen bosnischen Heer in Verbindung zu treten. Am 7. September 1339 gab Banus Stjepan II. Kotromanić den Händlern von Trau die Erlaubnis, in seinem Reich ein- und auszugehen, und mit Gold, Silber, Kupfer, Erz, Wachs und Leder zu handeln. Er hatte schon vorher Verträge mit Ragusa (1334) und Venedig (1335) abgeschlossen. Aus dem Jahr 1339 gibt es keine weiteren Nachrichten über den Kriegsverlauf. Im Jahr darauf zerstritt sich Banus Stjepan II. Kotromanić mit Trau und beschloß nach Kroatien und Dalmatien einzumarschieren. Die verschreckten Venezianer schrieben am 30. August 1340 ihren dalmatinischen Städten, daß sie sich auf eine Verteidigung gegen den bosnischen Banus vorbereiten sollten.558 30. August 1340, Venedig „Venetis provisoribus „Sclavoniae“ iniungitur, ut si banus „Bossine“ veniret ad partes Sclavoniae, procurrent illud bonum, quod poterunt, pro conservatione et indemnitate ipsarum terrarum venetarum.“559 558 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 84-85. 559 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 25. Das Banat Bosnien (1154-1377) 220 Abbildung 22: Die Balkanhalbinsel 1339 (Angelino Dulcert, Mallorca)560 560 ŠEHIĆ und TEPIĆ, Povijesni Atlas Bosne i Hercegovine. Bosna i Hercegovina na geografskim i historijskim kartama S. 26. Das Banat Bosnien (1154-1377) 221 Es wird danach von keiner weiteren militärischen Aktion berichtet, und so scheint es, daß das schnelle Eingreifen des Banus einen Kreuzzug verhindert hat. Zur selben Zeit wurde der Banus auch durch den König von Ungarn unterstützt, mit dem er herzlich verbunden war. Der ungarische König verbot seinen Truppen den Angriff auf Bosnien. Im Jahre 1340 kämpfte er mit Hilfe bosnischer Truppen in Kroatien, um illoyale Vasallen zur Raison zu bringen. Möglicherweise hat auch Papst Benedikt XII. die wahren Absichten von Graf Nelipić von Knin erkannt, da er es jetzt auf einem anderen Weg versuchte. Er sandte den General des franziskanischen Ordens, Gerald Odonis, als Legaten nach Ungarn. König Karl I. Robert sandte diesen nach Bosnien weiter, was er Banus Stjepan II. Kotromanić meldete. Der Banus reiste dem Legaten entgegen und empfing ihn feierlich an der bosnischen Grenze. Der Legat warf ihm Nachlässigkeit gegenüber den Häretikern vor. Der Banus antwortete, daß er die Hilfe des Königs und des Papstes bräuchte, um die Häretiker zu vertreiben, da sich diese sonst ihrerseits an die benachbarten Schismatiker um Hilfe wenden würden. Der Legat sandte eine Nachricht mit der Befürchtung des Banus an den Papst, der am 28. Feber 1340 mit je einem Brief an den Legaten, den König und den Banus antwortete.561 28. Feber 1340 „Benedictus PP. XII. fratri Gerardo ministro generali ord. s. Francisci, in Hungaria adhuc commoranti, ut litteras in negozio extirpandae haeresis Bosnensis fr. Petro, procuratori generali minorum consignatas, bano Bosnae et regi Hungariae tradat. Recepimus … Dat. Avinione II kal. Martii an. VI.“562 28. Feber 1340 „Benedictus PP. XII. Carolo regi Hungariae, ut Stephano, bano Bosnensi, omnibus modi set auxiliis ad haereticos extirpandos et ecclesias extruendas assistat. Nuper … Dat. Avinione II. kal. Martii an. VI.“563 561 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 265. 562 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 24. 563 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 24. Das Banat Bosnien (1154-1377) 222 28. Feber 1340 „Benedictus PP. XII. laudat Stephani bani Bosnensis propositum, quod de haereticis extirpandis conceperat, hortaturque, ut id etiam exequatur, cui et ipse auxilio se affuturum esse promittit. Ex relatione … Dat. Avinione II. kal. Martii an. VI.“564 Der Inhalt des Briefes an Banus Stjepan II. Kotromanić lautete: „Dem lieben Sohn, dem edlen Herren Stjepan, dem bosnischen Banus, Gruß und apostolischer Segen. Aus dem Bericht von Bruder Gerald erfuhren wir, daß Dich die Anordnung des Königs Karl erreicht hat, und bereitgefunden hat, im bosnischen Banat den Dienst an Gott zu erneuern, der wegen der vielen dortigen Häretiker völlig verschwunden ist, außerdem willst Du alle Kirchen erneuern, die dort zerstört darniederliegen, und in ihnen soll der Gottesdienst verrichtet werden, auf Anordnung und nach Sitte der Kirche. Deshalb bitten wir Dich, wohl zu bedenken, welches Unheil Dir und Deinen Nachfahren droht, wenn jene in Bosnien frei bleiben. Darum führe Deinen Entschluß fest durch, und wenn Du uns Gesandte schickst, die uns von allem unterrichten, werden auch wir den ungarischen König und den anderen gläubigen Oberhäuptern Dir zur Hilfe schicken.“565 Im selben Sinne lauteten auch die anderen beiden Briefe.566 Man weiß leider nicht, was in Bosnien in den Jahren 1340-1343 geschah, und ob der König oder jemand anderer dem Banus geholfen hat, die Häretiker zu bekämpfen. Manche Historiker, wie Marko Perojević, behaupten sogar, der bosnische Bischof wäre aus seinem Exil in Đakovo nach Bosnien zurückgekehrt und hätte die Kirchen im Land wiedererrichtet.567 Doch wieder brach ein kirchlicher Machtkampf in Bosnien aus, als der Bischof und die Franziskaner um den Zehnten stritten. Der bosnische Bischof Lovro meldete Papst Klemens VI., daß er und seine Vorgänger von alters her den Zehnten von den Untergebenen 564 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 24. 565 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 633. 566 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 632-633. 567 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 265. Das Banat Bosnien (1154-1377) 223 des Banus und dessen Vorgängern erhalten hatten. Der Bischof hatte außer dem Zehnten noch andere Einkünfte für sein standesgemäßes Auskommen, und Banus Stjepan II. Kotromanić erlaubte keine weiteren Steuern. Doch Legat Gerald Odonis und andere Franziskaner taten anscheinend fälschlicherweise kund, daß der Banus einen neuen Zehnten erlaubt habe, der von den zum Katholizismus bekehrten Untertanen einzuheben wäre, und er hob diesen Zehnten auch tatsächlich ein. So entstand der Streit zwischen dem bosnischen Bischof Lovro einerseits und den Franziskanern und den Erzbischöfen von Spalato und Ragusa und anderer Bischöfe andererseits der die Bekehrung von Ungläubigen hemmte. Auf Beschwerde der Franziskaner verbot der Papst nun Bischof Lovro die Einhebung dieses neuen Zehnten, bis er sich endgültig entschieden hatte. Währenddessen wurde der eingetriebene Zehnte zur Wiedererrichtung der Kirchen verwendet. Nun reiste Bischof Lovro persönlich zum Papst und erklärte ihm, daß die Gläubigen in Bosnien gar keinen neuen Zehnten zahlten, sondern nur den von alters her bekannten. Mit dieser falschen Meldung hatte der Franziskaner Peregrin („Peregrinus Saxonicus“), der von Legat Gerald als Vikar in Bosnien eingesetzt worden war, die Jurisdiktion im Bistum an sich gerissen. Am 13. Juni 1343 entschied der Papst, daß jener alte Zehent, so wie seinen Vorgängern zuvor, Bischof Lovro gehören soll, auch wenn er von den Franziskanern als „neu“ bezeichnet wird.568 13. Juni 1343, Avignon „Clemens PP. VI, qui, suggerente fr. Gerardo, patriarcha Antiocheno, aliisque fratribus minoribus Bosnae, concessit, ut decimae in eodem regno per fr. Peregrinum e Saxonia, et Dominicum a Tragurio ord. s. Benedicti colligendae, in reaedificationem, reparationem et provisionem ecclesiarum converterentur, et insuper episcopo Bosnensi espresse inhibuit, ne desuper quaestionem nisi coram sancta sede iuridice movere auderet; nunc Laurentio, episcopo Bosnensi, Avenione personaliter instante, declarat: dictam concessionem fratribus minoribus, et inhibitionem episcopo factam, ad decimas, quas episcopi Bosnenses percipere insueverant, minime extendi. Suscepte servitutis officium … Dat. Avinione idibus Junii an. II.“569 Genauso beschwerte sich Bischof Sergije von Cattaro drei Jahre später beim Papst, daß Männer des bosnischen Banus ihm bei der Einhebung des Zehnten gedroht hätten. 568 THEINER, Vetera monumenta Slavorum meridionalium historiam illustrantia, Bd. 1 (1198-1549) S. 211-212. 569 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 25. Das Banat Bosnien (1154-1377) 224 Deshalb bat Papst Klemens VI. Banus Stjepan II. Kotromanić am 7. Jänner 1346, dem Bischof zu helfen und nicht zuzulassen, daß er beunruhigt werde.570 7. Jänner 1346, Avignon „Clemens PP. VI. Stephano bano Bosnensi praecipit, ne episcopum Catharensem in locis „de Chelmia, de Save, de Lipinch“ et aliis „ultra fluvium Save, Danubii et Drine versus Rassiam“ officium diocesani exercere et decimas percipere impediat. Ad fovendum … Dat. Avinione VII idus Januarii, an. IV.“571 Auch die Bistümer von Macarsca und Duvno, die dem Erzbistum Spalato unterstellt waren, fielen unter das Herrschaftsgebiet von Banus Stjepan II. Kotromanić. Die bosnischen Häretiker hatten anscheinend die Krajina zwischen Cetina und Narenta in ihre Gewalt gebracht, sodaß Bischof Valentin von Macarsca nach Omiš floh, wo er viele Jahre lang blieb, und nur aus Gegenden Abgaben erhielt, die nicht von den Häretikern besetzt waren.572 Als er das erfuhr, richtete der Papst am 1. Oktober 1344 einen Brief an den Banus, in dem er bat, Bischof Valentin, dessen Bistum sich in den Ländern des Banus befand („in terra tue ditioni subiecta consistit“), gnädig aufzunehmen und ihm Zehent und Rechte wiederzugeben, damit er nicht betteln müsse.573 1. Oktober 1344, Avignon „Clemens PP. VI. „Stephano bano Bosnensi“, quem Deus „fidei luce perfusum ac imbutum doctrina evangelice veritatis, ad unitatem sancte Romane … ecclesie evocavit“, ut „Valentinum episcopum Mucarensem in suo episcopatu, qui in terra ditionis eius subiecta existit“, foveat et iuvet. Ingentem materiam … Dat. Avinione kal. Octobris, an. III.“574 570 THEINER, Vetera monumenta Slavorum meridionalium historiam illustrantia, Bd. 1 (1198-1549) S. 216. 571 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 26. 572 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S.674. THEINER, Vetera monumenta Slavorum meridionalium historiam illustrantia, Bd. 1 (1198-1549) S. 206-207. 573 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1 S. 675. 574 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 26. Das Banat Bosnien (1154-1377) 225 Ebenso empfahl der Papst am 20. Juni 1345 dem Banus den neuen Bischof von Duvno. Alle drei katholischen Bistümer auf bosnischem Territorium waren Banus Stjepan II. Kotromanić vom Papst empfohlen worden, und er nahm sie in seinen Schutz. Im Großen und Ganzen beruhigte sich die religiöse Lage im Banat Bosnien langsam, sodaß sich der Banus vermehrt den Handelsbeziehungen mit seinen Nachbarn, vor allem mit Ragusa, widmen konnte. Die Ragusaner hatten sich schon lange darum bemüht, vom serbischen König die Halbinsel Ston zu erwerben. In dieser Sache halfen ihnen Nikola Buća aus Cattaro, der königliche Statthalter, und Graf Gregor Kurjaković, der sich am serbischen Hof aufhielt, weiter. Auch Banus Stjepan II. Kotromanić behauptete Ansprüche auf Ston, wodurch es zum Streit mit dem serbischen König Stefan Uroš IV. Dušan Nemanjić (1331-1355) kam.575 Die Ragusaner machten am 1. August 1332 einen Vermittlungsversuch.576 Am 6. Jänner 1333 kam man schließlich überein, daß Ragusa den „Stonski Rat“ („Puncta Stagni“) bekommen sollte, und die Stadt dafür dem serbischen König 8000 Perpera einmalig und 500 Perpera jährlich zahlen würde. Genauso wurde beschlossen, dem bosnischen Banus jährlich als Pacht („pro incensu“) 500 Perpera zu zahlen.577 Gerade in diesen Tagen wurde der Sohn von Banus Stjepan II. Kotromanić geboren. Der Adelige, der die frohe Botschaft nach Ragusa brachte, erhielt 60 Perpera Belohnung.578 Die Ragusaner bestanden weiters darauf, daß der Banus in seiner Überlassungsurkunde alle Dörfer und Häuser in Rat, Ston und Prevlaka aufzählte, die auch der serbische König aufgezählt hatte. Dafür bezahlten sie weitere 1000 Perpera.579 Der Banus befand sich in Srebrenik, als er am 15. März 1333 endgültig das Dokument zur Überlassung von Rat, Ston und Prevlaka an Ragusa verfaßte. 575 ĆIRKOVIĆ, Историја средњовековне босанске државе S. 113-117. 576 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 343-344. TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 360. 577 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 347-348. TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 374-375. 578 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 348. TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 378. 579 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 349. TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 379. Das Banat Bosnien (1154-1377) 226 15. März 1333, Srebrenik „Stephanus, banus Bosnae, Usorae et Soli, dominus terrae Chlmensis, Ragusio cedit Rat, Ston, Prevlaka et insulas circa Rat iacentes. Testes: Vitan Tihoradić, Radosav Hlapović, Miloš Vlukašić, Hrvatin Stefanić, Stefan Druščić, Tvrtko Ivahnić. Pristaldi: Divoš Tihoranić, Šćitko Hlapović, Mihajlo Menčetić Ragusaeus.“580 Die Ragusaner verpflichteten sich dem Banus und seinen Nachfolgern jährlich am Tag des Hl. Blasius aus Dank 500 Perpera zu zahlen, selbst wenn er oder seine Nachfolger nicht mehr die Herren Hums wären. Wenn der Banus oder seine Nachkommen nach Ragusa kämen, würde ihnen ein gemauerter Palast ohne Miete zur Verfügung stehen. Die Ragusaner versicherten auch, in diesem Gebiet keine bosnischen Adeligen zu dulden, die dem Banus oder seinen Nachkommen gegenüber nicht treu wären. Von dieser Urkunde wurden vier Exemplare gefertigt und ein goldenes Siegel angehängt.581 Zwei davon waren in lateinischer Sprache und zwei in slawischer. Zwei erhielten die Ragusaner und zwei behielt sich der Banus. Am 22. Jänner 1333 stellte der serbische König eine ähnliche Urkunde für die Ragusaner aus.582 Als Banus Stjepan II. Kotromanić im Feber 1335 nach Hum reiste, sandten ihm die Ragusaner Geschenke im Wert von 300 Perpera, und als der Banus im Juni 1335 heiratete, sandten sie ihm weitere Geschenke.583 Diese Freundschaft nahm Schaden, als im Dezember desselben Jahres ein Untergebener des Banus namens Bogata in Rat einigen Schaden anrichtete. Die Ragusaner forderten vom Banus Wiedergutmachung. Als diese nicht kam beschloß die Ratsversammlung am 23. Dezember 1335, daß kein Händler mit Ware in die Länder des bosnischen Banus reisen durfte. Die in Bosnien ansässigen Händler wurden angewiesen, sich auf eine Heimreise vorzubereiten.584 Da diese Maßnahmen anscheinend für Ragusa schädlicher waren, als für den Banus, wurden sie am 22. Juli 1336 wieder aufgehoben. Der Banus erhielt einen Brief, daß man auf seine Güte zählte, den Schaden zu bezahlen. Währenddessen bat der Banus anläßlich des Feiertages des Hl. Blasius, die 580 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 23. 581 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 375-377. 582 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 267-268. 583 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 354-355, 360. 584 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 362. Das Banat Bosnien (1154-1377) 227 jährlichen 500 Perpera Juni Kalić auszuzahlen. Die Gemeinde antwortete, daß sie solange nicht bezahlen würde, solange ein Streit zwischen ihr und dem Banus bestand.585 Der Banus mußte im September 1342 zum todkranken ungarischen König reisen, und er schickte den Gesandten Krajslav mit der Bitte um die 500 Perpera in Golddukaten, da er sie bräuchte, um nach Ungarn zu reisen. Der Graf von Ragusa bezahlte Krajslav 250 Golddukaten, aber nicht aus Verpflichtung, sondern aus Freundschaft. Ende Juni 1344 reiste der Banus erneut nach Hum, und die Ragusaner schickten Gesandte, um ihn und sein Gefolge zu begrüßen und zu beschenken.586 Es hätte wenig gefehlt, und seine Neffen Vladislav Nikolić und Bogiša Nikolić, die Grafen von Hum und Herren von Popovo, hätten einen Streit zwischen dem Banus und Ragusa herbeigeführt. Sie hatten mit ihren Leuten den Ragusanern Schaden zugefügt. Diese wollten diesen wiederum bezahlt haben, ansonsten wollten sie sich beim Banus beschweren.587 Als die Brüder Nikolić nicht bezahlten, wurden am 2. November 1344 zwei Gesandte ausgewählt, die zu Banus Stjepan II. Kotromanić geschickt wurden. Die Gesandten mußten aber sowieso wegen großer Neuigkeiten („cum ad presens novitas magna sit in partibus a bano“)588 nach Bosnien reisen, die aber heute nicht mehr bekannt sind. Die Nikolići belästigten weiterhin die Untergebenen von Ragusa, und die Stadt sandte am 19. September 1345 drei Gesandte zu Verhandlungen mit Bogiša Nikolić, und am 31. März 1347 beschwerte sich Ragusa abermals beim Banus.589 Trotzdem blieben die Ragusaner dem Banus freundschaftlich verbunden und stellten ihm am 23. Jänner 1345 eine bewaffnete Galeere zur Verfügung.590 Im November 1346 revanchierte sich Banus Stjepan II. Kotromanić und sandte 2000 Star591 Getreide, davon 1400 oder 1500 sofort, und den Rest bis Weihnachten, und sobald der erste Teil eingetroffen wäre, sollte ihm der Graf für acht Tage 600 Golddukaten borgen („mutuare“).592 585 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 367. TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. V S. 388. 586 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. I S. 155-156. 587 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. I S. 161. 588 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. I S. 163. 589 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. I S. 178, 259. 590 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. I S. 169. 591 Getreidemaß 592 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. I S. 248-249. Das Banat Bosnien (1154-1377) 228 Dem ungarischen König Karl I. Robert folgte sein 17-jähriger Sohn Ludwig I. der Große (1342-1382) nach, dessen rechte Hand seine Mutter Elisabeth war, der Herrschsucht nachgesagt wird. Vielleicht erschien es für Banus Stjepan II. Kotromanić der richtige Augenblick, die Abhängigkeit von seinem neugekrönten Cousin abzuschütteln. Deshalb sandte er im Juli 1343 einen Gesandten nach Venedig, der einen Bund gegen den jungen König vorschlug. Dieser sollte aus Venedig, Serbien, kroatischen Adeligen, dalmatinischen Städten und Bosnien bestehen. Die Ratsversammlung von Venedig beschloß, daß der Bund, abhängig von der Macht des Banus („inspecta potentia domini bani“)593, von großem Nutzen für die dalmatinischen Städte sein könnte. 8. Juli 1343, Venedig „Examinata ambaxata in scriptis data per ambaxatorem d. bani Bossine videtur sapientibus, quod unio cum bano faceret multum pro favore venetarum civitatum maritimarum in Sclavonia, praeprimis si accederent rex Rasciae et barones Sclavoniae. Conceditur ambaxatori gratia extrahendi arma.“594 Sie verlangte aber, daß der serbische König eintreten sollte, da ansonsten der Bund nur der Verteidigung Bosniens und des venezianischen Dalmatiens dienen würde. Auch die dalmatinischen Städte erhielten die Erlaubnis in den Bund einzutreten, aber nur unter der Bedingung, daß der Name Venedigs nicht erwähnt würde. Außerdem wurde dem Gesandten des Banus erlaubt, einige Waffen auszuführen.595 Die Republik Venedig war aber sehr vorsichtig, und schickte am 31. Juli 1343 den Gesandten Jakob Venerio nach Bosnien, um sicherzustellen, daß nichts unternommen würde, was gegen venezianische Interessen sein könnte.596 593 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 269. 594 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 25. 595 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 181- 182. 596 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 186. Das Banat Bosnien (1154-1377) 229 31. Juli 1343, Venedig „Jacobellus Venerio, notarius curiae, qui est in partibus Sclavoniae, mittitur ad banum Bossine, ut ipse non moveret se, nec faceret aliquod contra intentionem dominii Veneti.“597 Die Republik Venedig war nämlich mit dem Grafen Nelipić von Knin und dessen Enkel Konstantin im Krieg, und hoffte, daß ihr Banus Stjepan II. Kotromanić nun dabei behilflich wäre. Da der Banus Interessen hatte, die sich mit denen Venedigs kreuzten, kam es doch nicht zum angebahnten Bund oder zu einem Aufstand gegen König Ludwig I. den Großen. Vielleicht hat ihn die Maßnahme des Königs, die kroatischen Adeligen zu unterwerfen, davon abgebracht, wegen der der neue Banus ganz Slawoniens, Nikola Banić, gegen den Grafen Nelipić von Knin zu Felde ziehen mußte. Im Juni 1344 starb aber Graf Nelipić von Knin und hinterließ seine Witwe Vladislava, seinen Sohn Ivan und eine große Zahl von Feinden unter den kroatischen Adeligen. Als König Ludwig I. der Große der Witwe und dem Sohn den Besitz mit der Stadt Knin wegnehmen wollte, änderten sich die Umstände schnell, und der junge Graf Ivan Nelipić erhielt umgehend Hilfe von den zuvor verfeindeten kroatischen Familien. Zwischen dem kroatischen Adel und der Republik Venedig wurde ein Bund zur Verteidigung des jungen Grafen Ivan Nelipić von Knin geschlossen. Als Banus Nikola Banić im September 1344 vor den Toren Knins stand, forderte er die Witwe Vladislava auf, sich zu ergeben. Da diese bereit war, Knin und die anderen Städte zu übergeben, und einen Gesandten für Verhandlungen zum König schickte, gab Banus Nikola Banić die Belagerung auf und kehrte heim. Währenddessen überlegte es sich die Witwe Vladislava auf Anraten Venedigs wieder, das ihr Hilfe versprach, anders. Daraufhin sandte der König wieder Banus Nikola Banić und Banus Stjepan II. Kotromanić mit 10.000 Mann. Bevor das Heer losmarschierte, überfiel die Grafen Vladislav und Vuk von Vrbas, die auf Seiten der Nelipići standen, Furcht, und sie sandten einen Brief an den Grafen Peter Memo von Trau, daß sie ihre Stadt freiwillig der Republik Venedig übergeben würden. Der Graf sandte diesen Brief weiter nach Venedig, von wo aus ihm am 5. April 1345 geantwortet 597 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 25. Das Banat Bosnien (1154-1377) 230 wurde, daß er diese Bitte mit freundlichen Worten ablehnen soll.598 Kurz darauf traf das große Heer ein, das von beiden Bani befehligt wurde, und belagerte Knin. Wieder kam es zu Verhandlungen mit der Witwe Vladislava, und am 23. Juni 1345 war sie sich mit den beiden Bani über die Bedingungen zur Kapitulation einig. „Stjepan, von Gottes Gnaden Banus Bosniens“, sagte im Vertrag, daß er im Auftrag „unseres Herren“ König Ludwig mit einem starken Heer gemeinsam mit dem slawonischen Banus nach Kroatien gekommen war, um für den König Land, Städte, Dörfer und Felder zu nehmen, die ihm und der heiligen Krone gehörten, und um mit seiner mächtigen Schwerthand alle Feinde des Königs zu bestrafen.599 „Nachdem wir zwei Bani und der junge Graf Ivan Nelipić und seine Mutter uns getroffen haben, haben wir uns darauf geeinigt, daß Graf Ivan vier Städte in die Hand des Königs zurückgeben muß: Unac, Počitelj, Srb und Stolec, während er Knin und Breč behalten wird, solange ihm Cetina und Klis nicht zuerkannt werden.“ Banus Stjepan II. Kotromanić beschwor diesen Vertrag vor zwölf seiner Grafen und Edelleute. Danach traf der König in Bihać ein, wo er von beiden Bani, kroatischen Grafen und der Witwe Vladislava und deren Sohn empfangen wurde. König Ludwig I. der Große bestätigte den Vertrag und reiste wieder weiter, um andere kroatische Adelige zu unterwerfen. Obwohl der bosnische Banus auf königlichen Befehl gehandelt hat, kann man annehmen, daß er in diesem Sturz des Hauses Nelipić auch eine persönliche Rache ausführte. Er begleitete den König bei dessen Heimkehr bis nach Agram. In einer königlichen Urkunde vom 1. August 1345 heißt es, daß sich in Agram gemeinsam mit dem König der bosnische Banus, „unser lieber Cousin“, und der slawonische Banus Nikola Banić mit anderen Adeligen befanden.600 Venedig erwartete bang den Zeitpunkt wann sich der ungarische König stark genug fühlen würde, um die dalmatinischen Städte zurückzufordern. Zara wollte die venezianische Besatzung wieder loswerden, und versuchte 1345 einen Aufstand. Die Venezianer belagerten die Stadt Zara aber vom 13. August 1345 bis zum 15. Dezember 1346 zu Wasser und zu Lande. Sie wurden durch Paul II. Šubić und Mladen III. Šubić, Feinden des Königs, und den 598 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 241. 599 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 270. 600 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. XI S. 222-223. Das Banat Bosnien (1154-1377) 231 anderen dalmatinischen Städten unterstützt. Doch der König versprach Zara Hilfe601, und schickte Banus Nikola Banić von Slawonien und Banus Stjepan II. Kotromanić von Bosnien zum Entsatz der Stadt.602 Banus Nikola Banić befand sich am 20. Oktober 1345 in Bihać, und am 6. November errichteten die beiden Bani mit 10.000 Mann ihr Feldlager in Mogorova Dubrava bei Vrana. Das war aber keine wirkliche Hilfe für Zara, weil sich keiner der beiden Bani entschließen konnte, die Festung zu stürmen, die die Venezianer vor Zara errichtet hatten. Es kam zu einem Einverständnis des venezianischen Heerführers mit den Bani, daß diese nicht angreifen würden, wenn die Venezianer das Land des Königs in Frieden ließen.603 Daraufhin verließen die Truppen der Bani am 20. November 1345 den Kriegsschauplatz, und überließen damit die Stadt Zara ihrem Schicksal. Zeitgenössische Schreiber beschuldigten vor allem Banus Stjepan II. Kotromanić, mit venezianischem Gold gekauft worden zu sein. Graf Mladen III. Šubić wollte schon die Gelegenheit nützen und dem König wieder Knin abnehmen. Als er aber bei seinen venezianischen Verbündeten dafür Hilfe suchte, wollten sich diese wegen des eben abgeschlossenen Vertrages nicht einmischen. Die Bürger von Zara wandten sich wiederum an König Ludwig I. den Großen um Hilfe, der ihnen am 31. Dezember 1345 ein noch größeres Entsatzheer versprach.604 Die beunruhigten Venezianer versuchten nun über den österreichischen Herzog Albrecht II. von Habsburg, den bosnischen Banus Stjepan II. Kotromanić und den serbischen König Stefan Uroš IV. Dušan Nemanjić einen Frieden mit dem ungarischen König Ludwig I. dem Großen auszuverhandeln. Sie sandten dem Banus am 13. Feber 1346 zwei Mönche, die sich für die bereits erwiesene Freundschaft bedanken sollten.605 In kopfloser Hast beschloß der venezianische Rat nur neun Tage später, daß die Mönche so schnell wie möglich zum franziskanischen Vikar Peregrin reisen sollten. Sie sollten ihn informieren, warum sie nach Bosnien reisten, und nur weiterreisen, wenn er das guthieß.606 601 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 267- 269, 279. 602 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. XI S. 227-228. 603 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 305. 604 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. XI S. 260-261. 605 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 318. 606 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 323. Das Banat Bosnien (1154-1377) 232 22. Feber 1346, Venedig „Committitur nuncio veneto ad banum Bosnae, ut fratri Peregrino exponat causam et scopum suae missionis.“607 Als dann Vikar Peregrin in Venedig ankam, traf mit ihm auch der Gesandte des Banus ein. Die überbrachten Nachrichten müssen gut gewesen sein, weil der venezianische Rat am 8. April 1346 dem Banus 1000 Dukaten, dem Vikar Peregrin 100 Dukaten und dem Gesandten 100 Dukaten für die geleisteten Dienste schenkte.608 8. April 1346, Venedig „Conceduntur bano Bossinae dona ad valorem 1000 duc. in rebus, eius ambaxatori de 100 duc. loquendo prius cum fr. Peregrino.”609 Banus Stjepan II. Kotromanić bewies sich also als Freund Venedigs. Währenddessen versprach der ungarische König am 3. März 1346 der Stadt Zara wieder Hilfe.610 Der Banus informierte Venedig von den Plänen des Königs und bot sich als Mittler an. Die Venezianer lehnten am 18. April 1346 dankend ab, da bereits der österreichische Herzog Albrecht II. von Habsburg die Vermittlung übernommen hatte.611 18. April 1346, Venedig „Fr. Peregrino assignatur dona usque ad 100 duc. ambaxatoribus bani Bossine gratiae aguntur pro amore, quem erga Venetos gerit. Si banus posset riconciliare regem Hungariae cum Venetis, hi mitterent ad illum nuncios suos.”612 Der Vermittlungsversuch war erfolglos, weil der König verlangt hatte, daß „zuerst das Heer vor Zara abgezogen werden sollte.“613 Wenn die Venezianer aber wieder einen 607 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 26. 608 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 333. 609 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 26. 610 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. XI S. 273. 611 Alphons LHOTSKY, Geschichte Österreichs 1281-1358 (Wien 1967). 612 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 26. Das Banat Bosnien (1154-1377) 233 Vermittler bräuchten, würden sie sich an den Banus wenden.614 König Ludwig I. der Große hielt Wort und machte sich auf den Weg nach Zara. Am 27. Mai 1346 war er bei Bihać am Fluß Klokot, und von dort aus kam er bald in Zemunik bei Zara an. Während seiner Fahrt hatten sich Banus Nikola Banić, Patriarch Bertrand von Aquileia, die Grafen Dujmo Frankopan und Bartol Frankopan und Gregor Kurjaković hinzugesellt, und im Feldlager bei Zemunik kamen noch weitere königliche Gefolgsleute dazu. Auch Banus Stjepan II. Kotromanić traf wieder mit 10000 Mann ein. Das Heer des Königs war so groß, daß es Probleme bei der Errichtung des Feldlagers gab, als es vor Zara eintraf. Die Venezianer begannen umgehend mit dem König Verhandlungen zu führen. Ihr Vorschlag war, dem König, wenn er sich von Zara und ganz Dalmatien trennte, sofort 100.000 Dukaten und jährlich 5000 Dukaten als Geschenk, aber nicht als Abgabe, zu bezahlen. Der Banus und die anderen Adeligen würden insgesamt 20.000 Dukaten erhalten, wenn sie sich für den Frieden einsetzten. In den Frieden mußten auch die Grafen von Bribir, Paul II. Šubić und Mladen III. Šubić, eingebunden werden.615 Am meisten erhofften sich die Venezianer aber von Banus Stjepan II. Kotromanić, mit dem sie eine Verschwörung geschmiedet hatten („quoddam perditionis ac conspirationis genus“).616 Der König wollte aber nichts von einem Verhandlungsfrieden wissen und forderte die Venezianer zur Aufgabe auf. Als sie darauf nicht eingingen, griff er die venezianische Festung vor Zara an. Aus der blutigen Schlacht am 1. Juli 1346 ging das königliche Heer als Verlierer hervor. Die Bürger von Zara beschuldigten den Herzog von Erdelj, Stjepan Lacković, und den bosnischen Banus des Verrates. Der unbekannte Schreiber des Werkes „Belagerung Zaras“ nennt Banus Stjepan II. Kotromanić „Schüler des Teufels“ („Belialis alumni“). Es fällt schwer, den Vorwurf des Verrates nicht ernst zu nehmen. Die Schwächung der Macht des Königs lag im Interesse des bosnischen Banus, ganz abgesehen vom venezianischen Gold. Er konnte außerdem auch darauf zählen, daß ihm die Republik Venedig später im Gegenzug behilflich sein würde. Die venezianischen Kommandanten sandten die Gespräche mit dem Banus nach Venedig, von wo aus am 4. September 1346 die Antwort 613 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 273. 614 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 337- 338. 615 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 360. 616 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 273. Das Banat Bosnien (1154-1377) 234 kam, daß Venedig für einen Friedensschluß 100.000 Dukaten für ganz Dalmatien bezahlen würde, und 60.000 Gulden nur für Zara.617 König Ludwig I. der Große (1342-1382)618 ging nicht darauf ein und kehrte über Bihać nach Slawonien zurück. Dort setzte er Nikola Seč als neuen Banus ein, da Banus Nikola Banić in der Schlacht bei Zara schwer verwundet worden war. Auch Banus Nikola Seč versprach, Zara zu unterstützen und blieb genauso erfolglos wie sein Vorgänger. Die Bürger von Zara leisteten der venezianischen Übermacht noch einige Monate lang Widerstand in der Hoffnung, daß sie der König entsetzen würde. In all dieser Zeit unterstützte Banus Stjepan II. Kotromanić die Venezianer heimlich bei der Belagerung. Es gab regen Gesandtenverkehr zwischen Venedig und Bosnien. So wurde etwa der Franziskaner Katerin aus Venedig nach Bosnien geschickt, um Nachrichten zu überbringen.619 9. August 1346, Venedig „Fratri Caterino, provinciali, qui fuit missus ad banum Bossinae, et fideliter et laudabiliter se gessit, assignantur L ducati.“620 Zwischen dem Banus und Graf Mladen III. Šubić von Bribir brach ein Streit aus, und die Republik Venedig sandte dem Grafen am 24. August 1346 eine Nachricht, den Streit zu beenden und keinen Schaden anzurichten.621 Zwei Tage später meldete die Republik dem Banus, daß Gesandte des Königs in Venedig zu Friedensverhandlungen waren, die aber zu nichts führten, sodaß nun venezianische Gesandte zu diesem Zweck zum König reisten.622 617 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 362. 618 Slawomir GAWLAS, Ludwig I. der Große, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991) S. 2190-2191. 619 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 368. 620 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 27. 621 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 376. 622 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 377. Das Banat Bosnien (1154-1377) 235 26. August 1346, Venedig „Scribitur bano Bossine, quod cum ambaxatoribus regis Hungariae nil perfectum sit, sed nuncii ad eundem exmissi; ipsi, tanquam suo amico, facta suo commendant. Idem scribitur fr. Peregrino.“623 Einer der wichtigsten Mittler zwischen Venedig und dem Banus war der Kanoniker von Trau, Ilija. Schon am 5. Juni 1346 bat Venedig den Grafen von Trau, Kanonikus Ilija nach Bosnien zu schicken.624 Der bosnische Banus sandte ihn dann mit Vorschlägen weiter nach Venedig, die dann bis 4. September 1346 diskutiert wurden. Die Antworten auf diese Vorschläge des Banus sind sehr wichtig. 4. September 1346, Venedig „Examinatis capitulis ambaxatae bani Bossinae per d. Helyam respondetur: unionem seu ligam, quam offert, non posse acceptari; comitem Gregorium „intuitu ipsius d. bani“ recipient in gratiam, si recognoverit suum errorem; procurabunt, ut comes Mladinus abstineat se ab offensa contra banum; recipient etiam in gratiam recommendatos sibi comitem Johannem condam comites Nelipcii et comitem Budislavum Ugrinich; mittent nuncios ad regem Serviae; Jadertinos recipient in gratiam, si intra octiduum tradiderint civitatem.“625 Die Republik Venedig antwortete, daß der vorgeschlagene Bund mit Bosnien nicht akzeptabel wäre, sondern Schmach und Schande bringen würde, weil Venedig nicht gleichzeitig einen Bund gegen den König schließen konnte, während es ihm Gesandte für Friedensverhandlungen schickte. Betreffend des Grafen Mladen III. Šubić von Bribir, über den sich der Banus erneut beschwert hatte, bedauerte die Republik das dem Banus zugefügte Unrecht. Sie würde dem Grafen, wie schon so oft, wieder mitteilen, alle Veränderungen zuungunsten des Banus zu unterlassen. Dieser werde, als guter Freund Venedigs, darauf 623 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 27. 624 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 355. 625 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 27. Das Banat Bosnien (1154-1377) 236 hören, und die Republik würde ihn dem Banus empfehlen.626 Es scheint, daß sich Graf Mladen III. Šubić von Bribir und Banus Stjepan II. Kotromanić auf Vermittlung des serbischen Zaren Stefan Uroš IV. Dušan Nemanjić, dessen Schwager der Graf war, geeinigt hatten. Der Banus wollte mit ihm offenbar keinen andauernden Streit, weshalb er die Vermittlung Venedigs und des serbischen Königs suchte. Venedig wiederum befürchtete, daß der ungarische König den Streit lösen könnte und versuchte ihm darin zuvorzukommen. Als die Republik Venedig dann erfuhr, daß der bosnische Banus bereits ein Heer versammelte, um Graf Mladen III. Šubić von Bribir anzugreifen, sandte sie am 22. September 1346 einen Gesandten, um Frieden zu stiften.627 Nun wurde aber in Venedig bekannt, daß der slawonische Banus sich auf den Weg gemacht hatte, um Zara zu unterstützen. Deshalb wurde am 26. September 1346 der Gesandte in Bosnien beauftragt, herauszufinden, ob das wahr sei, und bei positiver Antwort den bosnischen Banus um Hilfe gegen den slawonischen Banus zu bitten.628 26. September 1346, Venedig „Committitur ser Nicolao nuncio ituro ad banum Bossinae, ut ab ipso requirat auxilium, si banus Sclavoniae descenderet in subsidium Jadertinis.”629 Dafür bot sich Venedig an, auch Banus Stjepan II. Kotromanić bei Bedarf zu helfen. Sie wollten nun mit ihm jenen Bund eingehen, den er vorher angeboten hatte.630 11. Oktober 1346, Venedig „Quum rex Hungariae respuerit nuncios venetos, committitur Nicolino nuncio in Bossina, ut bano offerat foaedus.“631 626 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 379- 382. 627 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 382, 385. 628 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 386- 387. 629 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 27. 630 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 395- 396. Das Banat Bosnien (1154-1377) 237 Der bosnische Banus wollte den Bund zwar zu diesem Zeitpunkt nicht mehr, aber er bot sich als Vermittler zwischen Venedig und Zara an. Der Rat von Venedig nahm den Vorschlag am 28. Oktober 1346 an und gestattete bosnischen Gesandten freien Verkehr in die belagerte Stadt Zara und wieder heraus. Außerdem bat Venedig den bosnischen Banus um Hilfe, falls der slawonische Banus, oder jemand anderes, gegen Zara ziehen sollte. Banus Stjepan II. Kotromanić gab Venedig den Rat, die Festung vor Zara gut mit Soldaten zu besetzen.632 Der Schriftverkehr zwischen Venedig und Bosnien war geheim, und so sandte Venedig am 10. November 1346 über den Kommandanten des Belagerungsheeres vor Zara einen Brief an den bosnischen Banus.633 10. November 1346, Venedig „Scribitur bano Bossine, ut mandet Curiachis et comiti Budislavo Ugrignich, quo a praestandis Jaderae victualibus abstineant.“634 Die Bürger von Zara beschwerten sich beim ungarischen König über die geheimen Verbindungen zwischen Venedig und Bosnien, wo doch Banus Stjepan II. Kotromanić eigentlich die Aufgabe gehabt hätte, sie vor ihren Feinden zu beschützen. Als der bosnische Banus dies erfuhr, schrieb er an Venedig, daß ihn die Bürger von Zara unaufhörlich beim König schlecht machten. Darauf antwortete ihm die Republik, daß es ihr Leid täte, daß ihn die Bürger von Zara „gegen Gott und jede Wahrheit“ verleumdeten.635 Genauso tat es der Republik Venedig leid, daß Banus Stjepan II. Kotromanić und Graf Mladen III. Šubić von Bribir, Cousins und beide Freunde Venedigs, sich immer wieder bekriegten. Durch ihre Vermittlung kam es im November 1346 zum Austausch der schriftlichen Friedensbedingungen. Der Graf war nicht einverstanden mit denjenigen des Banus und wollte daraufhin seine nicht herausgeben. Deshalb gab er auch die Gefangenen des 631 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 27. 632 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 398- 399. 633 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 404. 634 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 27. 635 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 406- 407. Das Banat Bosnien (1154-1377) 238 Banus, die er in Skradin festhielt, nicht frei. Die Republik vermittelte wieder, und bat den Grafen von Bribir, alle Vereinbarungen einzuhalten, da es in seinem eigenen Interesse läge, mit dem bosnischen Banus in Frieden zu leben.636 Echten Frieden gab es trotzdem keinen. Im nächsten Jahr beschwerte sich Graf Mladen III. Šubić von Bribir in Venedig, daß der bosnische Banus sein Gebiet überfalle. Venedig sagte am 8. März 1347 zu, dem bosnischen Banus einen Brief bezüglich des Sachverhaltes zu schicken, kritisierte aber auch den Grafen, weil dieser selbst dem Banus Schaden zufügte.637 Zara drohte inzwischen endgültig die Niederlage. König Ludwig I. der Große, der bisher redlich versucht hatte, Zara zu entsetzen, war mit anderen Aufgaben beschäftigt. Sein Bruder Andreas, der Ehemann der neapolitanischen Königin Johanna, der einzigen Tochter von König Robert, war am 18. September 1344 ermordet worden. Seine Gefolgsleute riefen König Ludwig I. den Großen, um den Mord zu rächen, und dieser machte sich im November 1347 zu diesem Zweck über Norditalien auf den Weg. Im Jänner 1348 erreichte er Neapel und rechnete mit den Tätern ab. Ende Feber 1348 kehrte er über das Meer in sein Land heim, ließ aber Stjepan Lacković als seinen Stellvertreter in Neapel zurück. Die Abwesenheit des Königs war für Zara der Anlaß alle Hoffnung fahren zu lassen, und die Bürger schickten Gesandte nach Venedig. Am 15. Dezember 1346 schloß die Stadt Zara einen Vertrag mit der Republik Venedig und erkannte deren Herrschaft an.638 Venedig hätte diesen Erfolg vermutlich niemals ohne die Hilfe von Banus Stjepan II. Kotromanić, Graf Paul II. Šubić von Bribir, dem Herren von Ostrovica, und Graf Mladen III. Šubić von Bribir, dem Herren von Klis, Skradin und Omiš, errungen. Graf Paul II. Šubić von Bribir hinterließ seinem minderjährigen Sohn Graf Georg III. Šubić von Bribir die Herrschaft über Ostrovica, und bat Venedig, diesen dabei zu beschützen. So wurden die Venezianer die Schutzherren dieser Stadt, die Banus Nikola Šec und Banus Stjepan II. Kotromanić sich gerne einverleiben wollten. Es wäre zum Krieg gekommen, hätte sich nicht Graf Gregor II. Šubić von Bribir, der Onkel des Grafen Georg III. Šubić von Bribir, mit dem König verständigt. Mit der Urkunde vom 31. Mai 1347 nahm der ungarische König die beiden Grafen in seinen Schutz, und 636 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 407- 408. 637 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 440. 638 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 414- 416. Das Banat Bosnien (1154-1377) 239 übergab ihnen als Ersatz für Ostrovica die Stadt Zrin in Slawonien.639 Damit war Graf Mladen III. Šubić von Bribir, ein Feind des Königs und Freund Venedigs, der letzte aus seinem Geschlecht verbliebene Graf in Kroatien. Er war mit der Tochter des serbischen Zaren, Jelena, verheiratet und starb am 1. Mai 1348 in Trau. Sein schwacher Sohn, Graf Mladen IV. Šubić von Bribir, folgte ihm nach. Er stand aber unter der Vormundschaft seiner Mutter Jelena. Für Trau bedeutete dies das Ende der Zeit der Grafen Šubić von Bribir. An deren Stelle hatten sie sich jetzt am bosnischen Banus Stjepan II. Kotromanić zu orientieren. In diesem Sinne beschlossen sie auch am 31. Mai 1348: „wenn jemals Herr Stjepan, der lichte Banus, in diese Länder kommt, sollen ihm Gesandte mit Brief und Geschenk entgegengeschickt werden.“640 Ein mißglückter neapolitanischer Kriegszug zwang König Ludwig I. den Großen am 5. August 1348 mit der Republik Venedig einen auf acht Jahre anberaumten Waffenstillstand zu schließen.641 Der König stimmte zu, weil er erkannt hatte, daß er in Feindschaft mit Venedig keine Chance hatte, sein Heer über das Meer nach Neapel zu bringen. Nach dem Friedensschluß setzte er im Jahre 1350 mit dem Heer aus Zengg nach Neapel über, doch er fand dort kein Glück und mußte im Herbst desselben Jahres zurückkehren. Der Waffenstillstand zwischen dem König und Venedig beendete die bisherige Rolle, die Banus Stjepan II. Kotromanić im Namen Venedigs gegen Zara gespielt hatte. Der unbekannte Autor der „Belagerung Zaras“ stellte den Banus („haereticae pravitatis alumnus“) und sein Land als häretisch dar. Gerade zu dieser Zeit zeigte sich aber, daß er wahrscheinlich kein Häretiker war, denn am 3. April 1347 sandte er über den venezianischen Gesandten Amadeo ein Bittgesuch an den Papst. “Euer untertäniger und gehorsamer Sohn, der bosnische Banus Stjepan, meldet Eurer Heiligkeit, daß Bruder Peregrin aus Sachsen, des Generalministers der Minderen Brüder Vikar in Bosnien, gottesfürchtig, gläubig und unaufhörlich in Bosnien für den katholischen Glauben und die Seelenrettung arbeitet, aber wenige Mitstreiter hat, als das die Arbeit und die Zahl der Seelen erfordern würden, worunter die katholische Sache leidet. Da ohne die Gnade Eurer Heiligkeit der besagte Vikar keine Mitstreiter im Glauben bekommen kann, eifrig und gelehrt, die die slawische Sprache kennen 639 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. XI S. 380-381, 382-383. 640 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 275-276. 641 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 96-99. Das Banat Bosnien (1154-1377) 240 oder sie wenigstens lernen können, bittet der Banus für den wahren Glauben und die Rettung der Seelen, die jetzt und in Zukunft in seinen Ländern sind, daß Ihr geruht, dem besagten Vikar und jenem, der mit ihm in dieser Aufgabe sein wird, die Macht erteilt, in apostolischem Gebiet Brüder seines und anderer bekannter Orden zu rufen, und sie in der erwähnten Pflicht zu beschäftigen. Außerdem, daß der Vikar auf apostolischem Gebiet in einige Klöster der genannten Orden in der näheren Gegend Novizen zu plazieren sei, damit sie sich einige Zeit lang in lateinischer Grammatik und den Lehren der römischen Kirche üben. Außerdem, daß der gleiche Vikar auch Weltpriester und -kleriker rufen und aufnehmen darf, die mit dem Volk zusammenleben, das unbetreut ist, weil wir ihm so die kirchlichen Sakramente spenden könnten.“642 Der Banus empfahl dem Papst außerdem noch seinen Kapellan und Gesandten Georg de Berito oder de Cipro, damit er diesem in Spalato oder im Bistum Spalato ein oder zwei Benifitien zukommen ließ.643 Im Jahr darauf bestand Banus Stjepan II. Kotromanić darauf, daß Vikar Peregrin neuer bosnischer Bischof würde, und er bat die Republik Venedig, genau das zu empfehlen.644 18. Oktober 1348, Venedig „Senatus Venetiarum, ad preces bani Bosnae, decernit fr. Peregrinum ord. minor. vicarium „in Bossina domino pape … pro episcopatu Bosne“ commendandum esse.“645 Dieser Brief zeigt klar, daß der bosnische Banus zumindest von diesem Zeitpunkt an für die katholische Sache in Bosnien eingetreten ist. Es gab einen wichtigen Grund dafür, daß Banus Stjepan II. Kotromanić zwar mit Hilfe der Republik Venedig Opposition gegen den ungarischen König betrieb, sich aber nie gegen 642 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 28-29. 643 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 443- 445. 644 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 107. Das Banat Bosnien (1154-1377) 241 diesen erhob. Er brauchte nämlich die Rückendeckung des ungarischen Königs gegenüber dem serbischen König und später Zaren Stefan Uroš IV. Dušan Nemanjić. Dieser führte in der Mačva und in Syrmien Krieg gegen König Ludwig I. den Großen. Die Bani von Mačva, Nikola (1335-1340) und sein Bruder Dominik (1341-1352), hatten die serbischen Einfälle abzuwehren. In einer Urkunde vom 27. Feber 1351 erwähnte der ungarische König, daß der serbische Zar in der Mačva und in Syrmien eingebrochen war, und die Einwohner in Gefangenschaft geführt hatte. So seien diese Gegenden entvölkert gewesen. Vor kurzem hätte aber Banus Dominik der Raserei des schismatischen Königs Einhalt geboten, als er sein Land wieder bevölkert hatte, und in Serbien eingebrochen wäre, um dort Städte zu erobern.646 König Stefan Uroš IV. Dušan Nemanjić war weit glücklicher bei der Kriegsführung mit dem byzantinischen Reich. Als er im Oktober 1345 Ser erobert hatte, nannte er sich „Zar von Serbien und Rumelien“ („imperator Rasciae et Romaniae“), und zu Ostern 1346 ließ er sich von der Staatsversammlung in Skopje zum „Kaiser und Alleinherrscher der Serben, Griechen und Bulgaren“ krönen. Nun träumte er davon, Konstantinopel zu erobern und tatsächlich auf dem byzantinischen Kaiserthron zu sitzen. Um einen freien Rücken zu haben, arbeitete er an einem Bündnis mit Venedig gegen den ungarischen König Ludwig I. den Großen. Der serbische Zar würde dabei den Venezianern in Dalmatien gegen Zara helfen, und die Venezianer würden dafür ihre Flotte für die Eroberung Konstantinopels bereitstellen. Da aber den Venezianern anscheinend das Bündnis mit dem bosnischen Banus Stjepan II. Kotromanić lohnender erschien, verwarfen sie jenes mit dem serbischen Zaren. Es ist wahrscheinlich, daß dieser darauf seinen Schwager, Graf Mladen III. Šubić von Bribir, dazu brachte, den bosnischen Banus zu bekämpfen. Wegen Hum kam es beinahe zum Streit zwischen dem bosnischen Banus und dem serbischen Zaren. Zar Stefan Uroš IV. Dušan Nemanjić wollte sich unbedingt das Land, das Banus Stjepan II. Kotromanić seinem Vater abgenommen hatte, zurückholen. Gerade zur Zeit der Zarenkrönung befürchtete der Banus einen serbischen Angriff auf Bosnien. Deshalb bemühte er sich mit Vermittlung Venedigs um Friedensgespräche. Der Zar antwortete dem venezianischen Gesandten, daß er um der Freundschaft zu Venedig willen Frieden gegenüber dem bosnischen Banus halten wolle, daß aber dieser Land besetzt halte, das nach altem Recht ihm selbst zustünde. Um des Friedens willen sollte der Banus nun dieses Land zurückgeben. 645 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 29. 646 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. XII S. 5-6. Das Banat Bosnien (1154-1377) 242 Wenn der Banus aber annähme, daß er Anspruch auf das Land hätte, so würde der Zar dem zustimmen, daß andere darüber urteilen. Wenn der Banus das aber auch nicht wolle, dann sei der Zar mit einem zwei- oder dreijährigen Waffenstillstand einverstanden. Diese Nachricht übergaben die Venezianer dem bosnischen Banus über Kanonikus Ilija von Trau am 21. November 1346.647 Obwohl der Waffenstillstand anscheinend abgeschlossen wurde, bereiteten beide Herrscher den Krieg vor. Die Venezianer verkauften als gute Händler beiden Parteien Waffen. Am 13. Mai 1347 erlaubten sie eine Waffenlieferung an den serbischen Zaren und am 18. Feber 1348 eine an Graf Gregor Gojslavić, den Heerführer des bosnischen Banus. 18. Feber 1348, Venedig „Conceditur, ut comes Gregorius Goysalich, vojvoda bani Bosne, extrahat Venetiis arma usque ad valorem duc. C, solvendo datium.“648 Am 10. April 1348 erhielt der serbische Zar drei bewaffnete Galeeren, und am 15. November 1348 die vierte.649 Seine Bewaffnung war in erster Linie auf den Kampf gegen Byzanz ausgerichtet, danach setzte er sie aber auch gegen Bosnien ein. In den dann ausgebrochenen Kämpfen kamen auch ragusanische Untertanen um. Deshalb beschloß Ragusa am 15. Juli 1348 wegen der angerichteten Verwüstungen an den serbischen Zaren, Nikola Buća, den bosnischen Banus und dessen Mutter zu schreiben. Anfang Oktober 1348 verbot Banus Stjepan II. Kotromanić den ragusanischen Kaufleuten den weiteren Aufenthalt in Bosnien, und am 22. Oktober 1348 beschloß Ragusa, dem Vertrauten des bosnischen Banus, Sanko Miltenović, ein Geschenk zu schicken. Daraufhin bat der Banus Ragusa um Schiffe, worauf die Stadt am 31. Jänner 1349 beschloß, ihm zwei Gesandte zu schicken, wenn er nach Hum käme.650 Es gibt keine ausführlicheren Berichte über diese Kämpfe, sie können aber nicht allzu schwer gewesen sein, da Banus Stjepan II. Kotromanić zu dieser Zeit auch mit anderen Problemen beschäftigt war. 647 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 408. 648 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 29. 649 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. II S. 453. LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 54, 75, 109. Das Banat Bosnien (1154-1377) 243 Die Truppen des bosnischen Banus und von Graf Ivan Nelipić griffen die dalmatinischen Städte an. Der Graf von Trau beschwerte sich in Venedig, daß bei diesen Angriffen venezianische Untertanen zu Schaden kamen. Deshalb drohte die Republik Venedig dem Banus und dem Grafen am 26. Jänner 1349 damit, daß sie Schritte unternehmen würde, wenn diese Einfälle nicht aufhörten.651 26. Jänner 1349, Venedig „Scribatur bano „Bossine“ de „derobationibus“, per illius gentem factis Tragurinis.“652 Die Einfälle hörten jedoch nicht auf, und die dalmatinischen Städte wollten schon ein Verteidigungsbündnis („paysanaticum“) schließen. Währenddessen hatte Banus Stjepan II. Kotromanić in einem Brief an Venedig sein Verhalten damit begründet, daß er Rechte auf einige der venezianischen Territorien hatte. Im Brief der Republik Venedig vom 18. April 1349 ging es auch um dieses Thema.653 18. April 1349, Venedig „Committitur nobilibus, ut dent suum consilium „super aliquibus litteris missis per banum Bossine pro territoris, quae dicit habere sub aliquibus ex terris” venetis.“654 In anderen Briefen beschuldigte der bosnische Banus einige Männer in Sebenico und Zara, woraufhin die Republik Venedig den Grafen dieser Städte befahl, diese Männer zu bestrafen, damit der Banus und die kroatischen Adeligen keinen Grund zur Klage hätten. Außerdem wurde beschlossen, daß sich die Städte Trau und Sebenico mit ihren Klagen direkt an den ungarischen König und den bosnischen Banus zu wenden hatten.655 650 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 31, 45, 48, 60. 651 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 111. 652 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 30. 653 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 120- 121. 654 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 30. 655 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 121- 122. Das Banat Bosnien (1154-1377) 244 Der Streit zwischen dem serbischen Zaren Stefan Uroš IV. Dušan Nemanjić und dem bosnischen Banus Stjepan II. Kotromanić brach 1349 in aller Härte aus. Da der ungarische König Ludwig I. der Große zu dieser Zeit mit seinem Feldzug in Neapel beschäftigt war, konnte der serbische Zar nach Hum einfallen. Die Venezianer vermittelten wieder und sandten am 6. April 1349 einen Gesandten zum serbischen Zaren, der darauf wahrscheinlich den bosnischen Banus in derselben Angelegenheit besuchte.656 6. April 1349, Venedig „Nuntio exmisso ad „regem Seruie“ commendatur, ut tentet „concordiam inter regem Servie et banum Bossine“:“657 Zum Friedensschluß kam es trotzdem nicht. Der bosnische Banus war in der Klemme und schickte den Grafen „de Minoy“ nach Venedig um seine Lage zu schildern und drei Vorschläge zu unterbreiten: 1. Venedig sollte zwischen dem Zaren und dem Banus einen Frieden vermitteln. 2. Der Banus wird an der Küste des Landes Hum eine Festung errichten. Sollte diese Festung von der Meeresseite her bedroht werden, wird ihr Venedig zur Hilfe kommen, während der Banus an Land stark genug ist, um sich zu wehren. 3. Der Banus übergibt sich und sein Land in den Schutz der Republik. Venedig antwortete am 16. Juli 1349 folgendermaßen:658 1. Die Republik ist immer bereit, dem Nutzen und der Ehre des Banus zuträglich zu sein, und sie hat ihren Gesandten beim Zaren angewiesen, für Frieden einzutreten. 2. Der Bau einer Seefestung könnte die Verständigung mit dem Zaren erschweren, weil er dann sagen könnte, daß das Land, auf dem die Festung gebaut werde, seines sei, und das neuen Streit hervorriefe. 656 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 119. 657 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 30. 658 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 143- 144. Das Banat Bosnien (1154-1377) 245 Es sah ganz nach dem Ausbrechen eines Krieges aus. Die Ratsversammlung von Ragusa erlaubte in einem Beschluß vom 13. April 1349 dem Neffen des bosnischen Banus nach Ragusa zu kommen, und am 16. Mai 1349 wurde das Haus bestimmt, in dem Katalina, die Schwester des Banus, wohnen würde. Am 16. Oktober 1349 wurde beschlossen, wie sie empfangen würden.659 Banus Stjepan II. Kotromanić brachte seine Schwester und seine Neffen in Ragusa in Sicherheit, weil ein heftiger Krieg tobte. Er bekam Hilfe vom ungarischen König und fiel mit 50.000 Reitern und 30.000 Fußsoldaten aus Hum in das Land des serbischen Zaren ein. Am meisten litt die serbische Gespanschaft Travunien darunter, in der der bosnische Banus über Gačko und Rudino bis nach Cattaro durchbrach. Vor Weihnachten 1349 stießen die bosnischen Truppen nach Konavli vor und plünderten Cavtat.660 Der Krieg lief nicht gut für den serbischen Zaren, und er beschwerte sich bei Venedig über den bosnischen Banus, den er nur Venedig zu Liebe als Freund angesehen hatte. Der Banus hätte es ihm aber übel gedankt. Dieser hätte seine Leute beraubt und sein Land besetzt. Er hätte auf Rücksicht auf Venedig niemals etwas gegen den Banus unternommen, aber er würde sich an diesem rächen, wenn nicht der Schaden bezahlt und das Land zurückgeben würde.661 Die Republik Venedig antwortete dem Zaren, daß sie ihn und den Banus in gleichem Maße liebte und sie einen Friedensschluß zwischen ihnen wünschte.662 13. April 1350, Venedig „Stephanus (Dušan) Serborum imperator per nuncium suum Michaelem de Buchia notum facit, quod amore Venetorum ducis banum Bosine „habuerit amicabiliter“; sed ipse banus depraedatur eius gentes et „acquisivit de suis terris et locis“; hinc moneat eum, ut „faciat restitui damna“, secus summet vindictam. Ad hoc respondet dominium venetum imperatori, quod optet, ut „inter partes sit quies et concordia“; scribet bano „litteras speciales“, et sperat, quod sit reparaturus damna et cum imperatore victurus „amicabiliter et quiete“.“663 659 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 68, 71. 660 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 91, 96. 661 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 175- 176. 662 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 178. 663 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 30-31. Das Banat Bosnien (1154-1377) 246 Weil aber die Rede davon sei, der bosnische Banus hätte etwas gegen Untertanen des Zaren unternommen, werde sie ihm schreiben, und ihn bitten, das Übel wieder gutzumachen und mit dem Zaren in Frieden zu leben. 11. Juli 1350, Venedig „„Mittantur duo solemnes ambaxatores“ ad regem Raxiae et banum Bossine „ad procurandum quietem et concordiam inter eos“.“664 Weder das, noch die venezianischen Gesandtschaften beim Zaren und beim Banus halfen weiter. Die Venezianer verloren trotzdem nicht die Hoffnung, auch wenn ihre Gesandten ihnen meldeten, daß es hoffnungslos aussah. Die Republik schrieb diesen wieder am 28. September 1350, daß sie zwar von Herzen eine Einigung ersehnt hatte, daß die Gesandten sich nun aber, ohne weitere Hoffnung auf Erfolg, beim Zaren empfehlen und heimkehren sollten. Währenddessen kamen aber Gerüchte auf, daß der serbische Zar Stonski Rat erobern wollte, also wies die Republik Venedig am 6. Oktober 1350 ihre Gesandten an, in der Gegend zu bleiben, bis sie wüßten, daß Ragusa und Stonski Rat sicher wären.665 Zar Stefan Uroš IV. Dušan Nemanjić machte seine Drohung wahr und marschierte im Oktober 1350 mit einem großen Heer nach Bosnien. Jene vier Galeeren, die er von Venedig gekauft hatte, sandte er in die Küstenländer. Er hatte beschlossen, sich mit dem Dogen Andrea Dandolo in Ragusa oder an der Mündung der Narenta zu treffen,666 womöglich um mit ihm die eroberten Länder aufzuteilen. Der Plan des serbischen Zaren bestand darin, an der Küste von Hum entlang zu marschieren, und dann von der Mündung der Narenta zum Gebiet seiner Schwester Jelena Šubić vorzudringen. Die Ragusaner waren wegen Stonski Rat in Sorge. Der serbische Zar gelangte tatsächlich bis zur Narenta, wo er die Stadt Novi eroberte, bevor er weiter nach Cetina marschierte. In einer Urkunde von Graf Vuk Vukoslavić heißt es: „als der serbische Zar meine Stadt Novi nahm“.667 In Dalmatien und Kroatien hatte sich die Nachricht 664 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 31. 665 ĆIRKOVIĆ, Историја средњовековне босанске државе S. 118-121. LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 199. 666 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 174- 179, 181, 185. 667 Der Text stammt laut Marko Perojević aus dem Jahre 1351, und nicht 1331, wie eine spätere Hand falsch hinzufügte. Das Banat Bosnien (1154-1377) 247 von der Ankunft des serbischen Zaren rasch verbreitet. Die Städte Trau und Sebenico waren bereit für seine Ankunft, und Cetina beschloß am 11. Oktober 1350, den „serbischen Zar“ („imperator Rascie“) mit einer Abordnung und mit Geschenken von bis zu 150 Dukaten Wert zu empfangen, wenn er in die Stadt käme. Aber es gab auch andere Nachrichten über den serbischen Zaren. Kardinallegat Guido schrieb am 25. Mai 1350 dem ungarischen König, dem venezianischen Dogen und dem Großmeister der Johanniter aus Padua und beschwerte sich über „Stefan, der sich allgemein Zar oder König Serbiens nennen läßt“.668 Dieser hätte in seinem Königreich Christen mit Gewalt seinen Unglauben aufgezwungen und sie gegen das Recht der Kirche neu taufen lassen. Das sollten der König, der Doge und der Großmeister verhindern, und sie sollten den serbischen Zaren dazu aufrufen, in Zukunft darauf zu verzichten.669 Die ragusanischen Geschichtsschreiber Mauro Orbini und Michael Lukarević schrieben hingegen, daß Zar Stefan Uroš IV. Dušan Nemanjić mit 80.000 Mann von der Drina aus nach Bobovac und Dumno durchbrach, von wo aus er dann erst zur Cetina und Krka kam. Banus Stjepan II. Kotromanić floh ins Gebirge, und seine Residenz Bobovac wurde belagert. Der serbische Zar konnte die Festung aber nicht nehmen, verwüstete Bosnien und reiste über das Duvanjsko Polje nach Cetina. Von hier aus erreichte er Hum. Als er dort die Nachricht erhielt, daß die Byzantiner einen Angriff gegen sein Land führten, kehrte er sofort heim. Während dieser Heimreise luden die Ragusaner ihn, seine Zarin, seinen Sohn und das Gefolge in die Stadt ein. Zwei Kriegsschiffe fuhren nach Cavtat und brachten den serbischen Zaren in den Hafen, von wo aus er die Stadt am 13. November 1350 betrat. Anschließend reiste er über Cattaro nach Makedonien, wo ihn ein neuer Krieg erwartete. Sein Abzug führte zum Verlust all dessen, was er in Bosnien erobert hatte. Damit gab er seine südwestlichen Territorialinteressen auf, da er danach Bosnien und Hum nicht mehr angriff.670 Auf diesen Krieg bezog sich wahrscheinlich die Urkunde, in der Banus Stjepan II. Kotromanić Graf Vuk Vukoslavić Banica übergab und sich bei ihm für seine Rettung bedankte.671 Es gibt keine weiteren Nachrichten aus diesem Krieg, der sicher 1351 zu Ende war, aber nie zu einem Friedensschluß führte. Spätere Geschichtsschreiber behaupteten, daß Venedig und Ragusa die Parteien aussöhnen wollten, indem die einzige Tochter des bosnische Banus, Elisabeth, den Sohn des serbischen Zaren, Stefan Uroš V. Nemanjić, heiratete und als 668 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 281. 669 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 186. 670 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 322-324. 671 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 281. Das Banat Bosnien (1154-1377) 248 Mitgift Hum in die Ehe mitbrachte. Da aber Banus Stjepan II. Kotromanić nicht einverstanden gewesen wäre, sei es nicht dazu gekommen. Die Wirkung des Krieges hallte in Kroatien und Dalmatien weiter nach. So geriet Gräfin Jelena Šubić von Klis, die Schwester des serbischen Zaren, in einen Konflikt mit Graf Ivan Nelipić und mit anderen kroatischen Adeligen, die ihr und ihrem minderjährigen Sohn Mladen IV. Šubić deren Städte entreißen wollten. Beide Parteien beschwerten sich bei der Republik Venedig und schickten Gesandte dorthin, worauf die Republik am 11. Feber 1351 den Grafen von Spalato und Trau befahl, die Parteien zum Frieden zu bringen.672 Banus Stjepan II. Kotromanić mischte sich wahrscheinlich in den Streit ein, sodaß er mit dem Grafen von Sebenico in Konflikt geriet und sich seinerseits bei Venedig beschwerte. Die Republik bestimmte am 20. Oktober 1351, daß der Graf dem Banus einen Mann schicken sollte, der für den erlittenen Schaden Wiedergutmachung verlangte, und daß er dem Banus dessen im Kerker befindlichen Untertanen ausliefern sollte. In diesem Brief betonte die Republik Venedig auch ihre große Liebe zum Banus und wies den Grafen von Sebenico an, den Frieden mit ihm zu suchen, „weil nun nicht die richtige Zeit für Uneinigkeit wäre.“ Venedig schrieb auch dem bosnischen Banus einen Brief ähnlichen Inhalts.673 20. August 1351, Venedig „Scribatur bano Bossinae „de receptione litterarum suarum“; comiti Sibenicensi demandatum, „ut secum et cum gentibus pacifice debeat se habere“; id ipsum faciat banus erga subditos venetos.“674 Der Krieg gegen Zar Stefan Uroš IV. Dušan Nemanjić hatte zum Ansehen von Banus Stjepan II. Kotromanić beigetragen. Es gab auch keine religiösen Unruhen mehr. So, wie es der bosnische Banus gewollt hatte, wurde Peregrin bosnischer Bischof. 672 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 207- 208. 673 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 219. 674 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 31. Das Banat Bosnien (1154-1377) 249 28. Jänner 1349, Avignon „Clemens PP. VI. „Boniohanne“ episcopo Bosnensi ad ecclesiam Firmanam translato, fr. Peregrinum de Saxonia ecclesiae Bosnensi praeficit. Dum ad universas … Dat. Avinione V kal. Februarii, an. VII. In eundem modum: Capitulo Bosnensi, clero et populo civitatis et diocesis Bosnensis, vasallis ecclesie Bosnensis, archiepiscopo Colocensi et Ludovico regi Ungariae etc. Dat. ut supra.“675 Anfang Oktober 1351 mußte Bischof Peregrin zum Papst reisen, und der bosnische Banus bat die Republik Venedig, ihn einigen Kardinälen und dem venezianischen Gesandten beim Heiligen Stuhl zu empfehlen.676 4. Oktober 1351, Venedig „Senatus reipublicae Venetae decernit fr. Peregrinum, ord. minorum, episcopum Bosnensem, pro expediendis suis negotiis commendandum esse Romae cardinalibus et procuratori reipublicae.“677 Banus Stjepan II. Kotromanić lebte nun auch mit Ragusa in gutem Einvernehmen. Im September 1351 stellte er ein neues Handelsprivileg aus, dessen lateinische Abschrift in einem ragusanischen Archiv erhalten ist: „Herr Banus Stjepan gibt allen ragusanischen Händlern sein Wort. Kommt in mein Land ohne jede Furcht und fürchtet Euch vor niemandem. Und jenen, der mein Schuldner ist, werde ich mit Recht unter den Adeligen und im Volk suchen. Und ihr könnt nach Eurem Willen wie in Ragusa handeln, ohne Furcht vor irgendwem.“678 675 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 30. 676 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 221. 677 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 31. 678 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 139. Das Banat Bosnien (1154-1377) 250 Am Ende seiner langen und unruhigen Herrschaft konnte der bosnische Banus, der auch außerhalb der Grenzen Bosniens hoch angesehen war, ein ruhigeres Leben führen. Die Familie der Kotromanići war schon zu dieser Zeit durch Heirat mit wichtigen adeligen und königlichen Familien verbunden. In jener Zeit wurde dieser Kreis auch auf Ulrich, Graf von Helfenstein, und den ungarischen König Ludwig I. den Großen ausgeweitet. Der Chronist Gabelkover schrieb, daß Elisabeth, die ältere Tochter des Banus, noch eine jüngere Schwester, Maria, hatte, die mit Graf Ulrich von Helfenstein verlobt war. Auch der ungarische König schrieb in der Urkunde vom 26. April 1352, daß „Frau Maria, die Schwester des Herren Stjepan, des bosnischen Herzogs, unsere geliebte Cousine, den Herren Helfenstein geheiratet hat.“ 26. April 1352, Ofen „Ludovicus „Nyklynum“ filium Laurentii et fratrem eius, qui „Mariam sororem domini Stephani ducis Boznensis … domino Helseneerio foedere matrimoniali copulatam ad civitatem Pazzowye (Passau)“ magnis suis expensis comitati sunt, iubet in possessiones suas introduci. „Nos Ludovicus rex significamus“ Datum Bude feria quarta proxima post festum beati Georgii martiris anno domini MCCCL secundo.“679 In der ersten Nachricht war Maria die Tochter und in der zweiten die Schwester von Banus Stjepan II. Kotromanić. Der ungarische Historiker Ludwig Thallóczy stellte bereits fest, daß er dieses Dilemma nicht lösen konnte. Wir wissen jedenfalls auch noch von einer Schwester des bosnischen Banus, Katharina („Katalina“), die Herzog Nikola Toljenović von Hum geheiratet hatte.680 Die Chronik von Cilli berichtet, daß die Frau des Grafen Hermann I. von Cilli, die Mutter von Hermann II. von Cilli, Katharina hieß, eine Tochter von Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić war und im Jahre 1362 geheiratet hatte. Es ist ausgeschlossen, daß es sich dabei tatsächlich um Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić handelte, weil dieser frühestens 1339 geboren wurde, und im Jahre 1362 keine heiratsfähige Tochter haben konnte. Einer Theorie zufolge, war diese Katharina die Tochter aus einer der drei Ehen von Banus Stjepan II. 679 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 31. 680 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 282-283. Das Banat Bosnien (1154-1377) 251 Kotromanić. Auch wenn es nicht bewiesen ist, nimmt man an, daß es 1319 nicht zur bereits arrangierten Hochzeit von Banus Stjepan II. Kotromanić mit der Tochter des Grafen Meinhard von Ortenburg kam. Im Jahr 1323 heiratete er dann die polnische Prinzessin Elisabeth, die bald starb. Und nach ragusanischen Quellen heiratete er im Juni 1329, und dann zum dritten Mal im Juni 1335. Im Jahr 1333 wurde von drei Söhnen und Nachfolgern berichtet, und aus demselben Jahr kommt die Nachricht von der Geburt eines vierten Sohnes.681 Als seine Tochter Elisabeth dann den ungarischen König Ludwig I. den Großen heiratete, wurde er der Schwiegervater seines Königs. Der Chronist Gabelkover schrieb, daß „König Ludwig nach dem Tod seiner ersten kinderlosen Frau Margarethe, der Tochter Karls IV., 1353 Elisabeth, die ältere Tochter des bosnischen Herzogs Stjepan, geheiratet hat.“ Elisabeth lebte nun am königlichen Hof, wo sie den König auch kennengelernt hatte. Die Hochzeit fand am 20. Juni 1353 in Ofen statt. Die Brautleute waren Cousin und Cousine vierten Grades, genauer gesagt Urenkel der beiden Töchter des ungarischen Königs Stephan V., Maria und Katharina. Vor der Hochzeit hatte sich niemand um die Erlaubnis des Papstes gekümmert, möglicherweise war die Krankheit von Banus Stjepan II. Kotromanić der Grund für die Eile. Erst danach wurde sich der ungarische König dieses schweren Fehlers bewußt, der die Hochzeit eigentlich ungültig machte, und bemühte sich bei Papst Innozenz IV. um die Erlaubnis, die dieser am 31. August 1353 nachträglich gewährte. Der Hochzeit wohnten viele bosnische Adelige bei, mit der Tante von Elisabeth, der Gräfin Jelena Šubić, an der Spitze. Nur Banus Stjepan II. Kotromanić konnte, anscheinend wegen schwerer Krankheit, diesen Weg nicht auf sich nehmen. Um den 28. September 1353 verstarb er. Der ragusanische Chronist Mauro Orbini schrieb, daß der Banus in der Klosterkirche St. Nikola der Minderen Brüder in Mileševo in Bosnien begraben sei. Er trug nur irrtümlich als Sterbedatum das Jahr 1357 ein. Das kann nicht stimmen, da beispielsweise Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić in einer Urkunde vom 1. Juli 1367 vom 14. Jahr seiner Herrschaft spricht. Dieses Kloster Mileševo hatte Banus Stjepan II. Kotromanić zu seinen Lebzeiten selbst gestiftet. Es ist anscheinend genau jenes, wo sich kurz darauf die bosnischen Adeligen mit Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić und dessen Mutter trafen, und „Mile“ oder „Milje“ genannt wurde. Heute heißt dieser Ort am rechten Ufer der Bosna Mileševac. Der Chronist Lašvanin schrieb im Jahr 1339: „Die ersten Brüder des heiligen Franziskus kamen 681 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 323, 348, 360. Das Banat Bosnien (1154-1377) 252 nach Bosnien, denen Banus Stjepan ihr erstes Kloster in Miloševo stiftete, wo er begraben werden wollte, wenn er starb.“682 Abbildung 23: Der Westbalkan 1353683 682 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 283-284. 683 SRKULJ und LUČIĆ, Hrvatska povijest u dvadeset pet karata S. 37. Das Banat Bosnien (1154-1377) 253 Abbildung 24: Bosnien zur Zeit von Banus Stjepan II. Kotromanić684 Hum hatte im Gegensatz zu Bosnien eine überwiegend orthodoxe Bevölkerung. Es gab aber auch hier, wie in den westlichen eroberten Gebieten, keinen Versuch des Banus sich in innerkirchliche Angelegenheiten einzumischen. Bosnien blieb in Religionsfragen ein inhomogenes Gebiet. In der Zentralregion scheint die katholische Kirchenhierarchie ausgestorben zu sein, und die lokale Bosnische Kirche war bis zur Ankunft der 684 ŠEHIĆ und TEPIĆ, Povijesni Atlas Bosne i Hercegovine. Bosna i Hercegovina na geografskim i historijskim kartama S. 18. Das Banat Bosnien (1154-1377) 254 franziskanischen Mission 1340 bestimmend. Danach existierten die franziskanische und die bosnische Kirchenorganisation in Zentralbosnien nebeneinander. Die franziskanische Mission hat sich dabei auf die Städte im Westen und Norden des Banates konzentriert. Fest steht, daß es damals an Priestern mangelte und dadurch ein großer Teil der Bevölkerung nicht kirchlich betreut wurde. Die Verwaltung der verschiedenen Gebiete in Bosnien blieb den lokalen Adeligen vorbehalten. Es gab kaum oder keine zentrale Verwaltung, und keinen Einfluß auf lokale Sitten. Da auch keine Migrationsströme feststellbar sind, blieben die verschiedenen Religionen in ihrem jeweiligen Gebiet und verbreiteten sich nicht. Die Verschiedenartigkeit der Regionen wurde auch noch durch die Gebirgigkeit des Landes und durch die Herrschaft von lokal sehr mächtigem Adel unterstützt. Banus Stjepan II. Kotromanić formte einen großen bosnischen Staat. Er hat das Staatsgebiet seit 1330 verdoppelt und es praktisch unabhängig von den Nachbarmächten gemacht. Dennoch wurde das Banat nur durch die persönliche Macht des Banus zusammengehalten und durch die persönlichen Bande, die er fähig war zu knüpfen. Er hatte dabei keine Staatsbürokratie auf die er sich stützen konnte. So weit man heute weiß, hat er auch kein System eingeführt, daß Land im Tausch für Dienste versprach, ähnlich dem byzantinischen Pronoiasystem. Die Adeligen in Großbosnien und Hum waren in ihren Gebieten weit autonomer als ihre Entsprechungen in Serbien oder Bulgarien. So lange sie dem Banus ihre Dienste zur Verfügung stellten, war der Staat stark. Es gab aber keine Struktur, um diese Dienste zu erzwingen.685 6.3.10. Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić (1353-1377) Da alle Söhne von Banus Stjepan II. Kotromanić vor ihm gestorben waren, folgte ihm sein Neffe Stjepan Tvrtko Kotromanić, der älteste Sohn von Graf Vladislav Kotromanić und Jelena Šubić, als Banus von Bosnien nach.686 Damals war er etwa 15 Jahre alt, weshalb sein Vater für ihn die Regentschaft übernahm. Das alles geschah, als seine Mutter Jelena Šubić mit seinem jüngeren Bruder Graf Vuk Kotromanić bei der Hochzeit von König Ludwig I. dem 685 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 284-285. 686 ĆIRKOVIĆ, Историја средњовековне босанске државе S. 121-125. Das Banat Bosnien (1154-1377) 255 Großen mit Elisabeth Kotromanić in Ungarn war. Ohne jeden Zweifel hat Gräfin Jelena Šubić die Nachfolgefrage mit dem ungarischen König akkordiert, der zugestimmt hat, daß Stjepan Tvrtko Kotromanić seinem Onkel als Banus nachfolgt. Man kann annehmen, daß Gräfin Jelena Šubić bei dieser Gelegenheit im Namen ihres Sohnes auch allen Bedingungen zugestimmt hat, die diesem vom ungarischen König auferlegt wurden. Nach einem längeren Aufenthalt am ungarischen Königshof kehrte sie nach Bosnien zurück. Einige Historiographen meinen, daß sich gleich einige Adelige gegen den neuen Banus erhoben hätten, und daß Gräfin Jelena Šubić mit ihrem jüngeren Sohn nach Ungarn hätte fliehen müssen. Dies ist aber unwahrscheinlich, da sie dann viel eher mit ihrem älteren Sohn, dem Banus, geflohen wäre.687 Etwa im Frühjahr 1354 versammelten sich die bosnischen Adeligen in Mile am Grab von Banus Stjepan II. Kotromanić, um über die Fortführung der Staatsgeschäfte zu beraten. Davon erhalten ist das „Verzeichnis des Grafen Vlatko Vukosavić“ („Listina knezu Vlatku Vukosaviću“).688 Hierin bestätigten die Eltern des jungen Banus dem Grafen eine Reihe von Besitztümern. Das geschah wahrscheinlich, um seine Loyalität zu erhalten. Vermutlich wurden in gleicher Weise auch anderen adeligen Familien ihre Besitztümer bestätigt. Obwohl dieses Dokument öfters als Hinweis auf einen Aufstand gegen den Banus angesehen wird, steht darin nichts dergleichen. Kurz darauf starb Graf Vladislav Kotromanić, der Vater des jungen Banus. Seine Witwe übernahm daraufhin die Sorge, ihren Sohn, den jungen Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić, zu beraten und anzuleiten. Dieser junge Banus übernahm sein Amt in einer Zeit, als der ungarische König Ludwig I. der Große gerade gegen Zar Stefan Uroš IV. Dušan Nemanjić und dessen venezianische Verbündete kämpfte. Die königliche Herrschaft war in Kroatien erschüttert, besonders in den Gebieten der Grafen Šubić. Nach dem Tod von Graf Mladen III. Šubić im Jahre 1348 wurden die Städte Omiš, Klis und Skradin zuerst von seinem Bruder Paul III. Šubić im Namen seines Sohnes, Mladen IV. Šubić, und dann von seiner Witwe Jelena, der Schwester des serbischen Zaren, gehalten. Aber auch Gräfin Katharina, die Frau von Paul III. Šubić und Tochter von Giovanni Dandolo, wollte diese Städte an sich bringen. Es kam zum Streit zwischen der Serbin Jelena und der Venezianerin Katharina. Im August 1351 wollten die Venezianer vermitteln, wobei sie sicher hofften, die Städte über die Hilfe Katharinas zu 687 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 286-312. 688 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 287. Das Banat Bosnien (1154-1377) 256 bekommen. Aber auch die Mutter des bosnischen Banus, Jelena, meldete ihren Anspruch auf diese Städte an, und König Ludwig I. der Große wollte anscheinend mit ihrer Hilfe die Herrschaft über diesen Teil Kroatiens zurückgewinnen. Man nimmt an, daß Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić als Vasall des ungarischen Königs den Auftrag hatte, diese Städte zu nehmen, und ihm dafür der König Schutz vor dem serbischen Zaren versprach. Im Feber 1355 befand sich der bosnische Banus in Đakovo beim bosnischen Bischof Peregrin, „seinem geistigen Vater“. Möglicherweise verhandelte er hier mit einem Vertrauten des Königs. Damals kamen ragusanische Händler zu ihm, die in Ostružnice und an der Narenta tätig waren, und baten ihnzu bekunden, daß sie ihre Rechnungen beim verstorbenen Banus beglichen hatten. Am 13. Feber 1355 bestätigte ihnen Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić vor Bischof Peregrin, vor dem bosnischen Vikar, Bruder Franz aus Florenz, vor Graf Vukoslav Nahojević und anderen, daß Banus Stjepan II. Kotromanić noch am Sterbebett bestätigt hatte, daß die Rechnungen beglichen waren. Diese Urkunde wurde mit dem Siegel des bosnischen Kapitels und mit dem Siegelring des jungen Banus unterfertigt, weil dieser damals kein größeres Siegel bei sich trug. Der Urkunde wurde ein in kroatischer Sprache („cum litera sclauonesca“) geschriebener Brief hinzugefügt, und beides wurde durch den Vertrauten des Banus, Miloš Radoslavić, nach Ragusa gebracht. In dieser Urkunde wird der Banus als „dei gratia banus Bossine“ bezeichnet.689 Im April oder Mai 1355 kam Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić mit seiner Mutter nach Kroatien und Dalmatien um die Städte seiner Vorfahren, der Šubići, gewaltsam zu nehmen. Am 25. Mai 1355 berichtete Graf Peter Gradenigo von Trau dem Dogen von Venedig über den bosnischen Banus: 25. Mai 1355, Trau „Petrus Gradonico comes Tragurii duci Venetiarum Johanni Gradonico notum facit: “Banus Bosinensis habuit castra, que fuerunt olim comitis Gregorii, olim vayvode, ac etiam habuit olim domine Chatarine, quod tenebatur per Novchum Ciprianich; et hoc fuit per concordium. Dictus banus reversus est in Donnam (sic), ubi erat mater eius, cum exercitu suo; et ibi tractatur concordium intra dictum banum et comitem Johannem, quod concordium tractatur per vice-banum Tenini, et creditur, quod fiet”.”690 689 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 289. 690 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 31-32. Das Banat Bosnien (1154-1377) 257 „Der bosnische Banus bekam die Städte des seligen Grafen Gregor, des vorigen Herzogs, und er bekam außerdem auch die Stadt der Herrin Katharina, die Novko Ciprijanić (Čubranić) gehalten hatte, und das geschah nach Vereinbarung („per concordium“). Der besagte Banus kehrte nach Bosnien („Donnam“) zurück, wo seine Mutter mit seinem Heer war, und dabei handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen dem besagten Banus und Graf Ivan (Nelipić), und die Vereinbarung dreht sich um Knin und wird wahrscheinlich abgeschlossen. Der Vizebanus wird sicher nach Zara kommen und wünscht deshalb einen Waffenstillstand mit Trau, Spalato und Sebenico, und wenn es zu einer Einigung zwischen dem Banus und Graf Ivan kommt, plant er, sein ganzes Heer nach Zara zu führen … Die Gräfin von Klis (Jelena Nemanjić) hat sich von der Krankheit erholt, die sie die letzten Tage gequält hat, und hat die beiden Edelleute zurückgeschickt, die wir ihr geschickt hatten, und sie haben ausgerichtet, daß die Mutter des bosnischen Banus, die Schwester des seligen Grafen Mladen, in jedem Fall plant, nach Klis zu kommen, um mit ihr zu sprechen, und sie sagt, daß der Grund dafür ist, daß sie ihr königliche Nachrichten überbringen muß.“691 Daraus geht hervor, daß der Banus und seine Mutter mit dem Einverständnis des Königs nach Kroatien gekommen ist, der sich mit dem serbischen Zaren aussöhnen wollte.692 Der ungarische König wollte nämlich gegen die Venezianer freie Hand haben, um ihnen Zara abzunehmen, wobei ihm Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić helfen sollte. Es ist unbekannt, ob sich die beiden Jelenas in Klis getroffen haben, aber man weiß, daß Gräfin Jelena Nemanjić ihre Städte weder dem ungarischen König noch Gräfin Jelena Šubić übergeben hat. Graf Gregor Kurjaković berichtete am 20. Mai 1355, daß König Ludwig I. der Große deswegen beschloß, selbst in das Küstenland zu reisen.693 Dieser Bericht erwies sich aber als unrichtig, weil tatsächlich der kroatische Banus Nikola Banić anreiste, um Klis und die anderen Städte zu erobern. Um den September 1355 eroberte er Omiš. Daraufhin beeilten sich die Venezianer, Klis und Skradin zu bekommen, und befahlen ihren Statthaltern, Gräfin Jelena Nemanjić bis zu 50.000 kleine Libri für Klis zu bieten. Außerdem boten sie Graf Gregor Kurjaković an, sich gemeinsam mit ihm vom Banus zu befreien. Währenddessen 691 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 271. 692 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 272. 693 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 275. Das Banat Bosnien (1154-1377) 258 griffen der Kastellan von Ostrovice Zara und die Truppen von Omiš Trau an. Venedig schickte ein bewaffnetes Schiff, um die Verteidigung von Trau zu verstärken.694 An diesen Ereignissen in Kroatien und Dalmatien nahm Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić nicht teil. Er hatte sich nach Bosnien zurückgezogen, vielleicht, weil er durch das Verhalten des ungarischen Königs beleidigt war. Dieser wollte sich jetzt die Städte der Šubići von Bribir selbst nehmen während der bosnische Banus leer ausging. Am 1. September 1355 befand sich der Banus in der bosnischen Stadt Visoko, als ihn ragusanische Gesandte besuchten, damit er ihnen alte Rechte bestätigte, die sie schon unter seinem Vorgänger besessen hatten. 1. September 1355, Visoko „Tvrtko banus Bosnae una „cum nobilissimo iuvene Vuk fratre karissimo ac … domina Helena genitrice“ confirmat Ragusinis omnia privilegia, quae ipsis olim concesserat Stephanus Bosnae banus, patruus suus. Dat. … in castro Vizoka … prima die … Septembris an … MCCCLV.“695 Er gewährte „seinen untrennbaren Freunden, die seinen Willen ausführten“ („vosque copulantes inseparabiliter nostre amicicie et omnium nostrorum nostram voluntatem exequentium“), diese Rechte gerne. Diese Urkunde wurde mit dem Siegel seines Vorgängers gesiegelt, weil er noch immer kein eigenes hatte.696 Da es nicht zum erhofften Waffenstillstand zwischen dem serbischen Zaren Stefan Uroš IV. Dušan Nemanjić und dem ungarischen König Ludwig I. dem Großen kam, wurde das Ringen um die Städte der Šubići von Bribir fortgesetzt. Gräfin Jelena Šubići bat nun ihren Bruder, den serbischen Zaren, um Hilfe. Als die Republik Venedig das erfuhr, befahl sie ihren Statthaltern, für den Fall, daß der „serbische König“ noch nicht in Besitz der Städte wäre, der 694 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 276. 695 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 32. 696 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 275- 276. Das Banat Bosnien (1154-1377) 259 Gräfin 70.000 kleine Libri für Klis und 40.000 kleine Libri für Skradin zu bieten. Ihre Untergebenen sollten 3000 Libri erhalten, um sie zum Verkauf zu überreden.697 Die venezianischen Hoffnungen erfüllten sich nicht, denn der serbische Zar sandte sein Heer zur Verteidigung der Städte seiner Schwester. Zwischen diesem Heer und dem kroatischen Banus entbrannte ein Kampf. Nun standen die Venezianer zwischen den Fronten. Zuerst wollten sie mit König Ludwig I. dem Großen Frieden schließen, der sich bereits vor dem Bischof von Trau friedensbereit gezeigt hatte,698 dann wollten sie die Verteidigung verstärken.699 Kurz darauf trafen zwei serbische Heerführer ein: der deutsche Söldner Hauptmann Palman in Klis und Đuraš Ilić in Skradin. In der serbischen Garnison in Ber in Makedonien gab es nämlich in den Jahren 1341 – 1350 eine Abteilung deutscher Ritter, die unter dem Kommando des Ritters Palman („capitaneus miles teutonicus“) standen, und die in den Jahren 1333 – 1355 oft erwähnt wurden.700 Gräfin Jelena Nemanjić ließ die Truppen ihres Bruders gerne in ihre Städte, aber die Bevölkerung hieß sie nicht ebenso begeistert willkommen. Am 12. Dezember 1355 meldete der venezianische Statthalter in Spalato, daß ihnen drei Tage zuvor Graf Paul III. Šubić geschrieben hätte, die Bürger von Skradin wären nicht bereit, unter der Herrschaft des serbischen Zaren zu leben („non contentantur stare sub dominio domini imperatoris raxie“). Sie meldeten außerdem, daß die Festung der Stadt Klis („rocha autem castri Clisscii“), in die Gräfin Jelena Nemanjić mit ihren Kindern sicherheitshalber geflohen war, im Namen des serbischen Zaren unter der Aufsicht des Heerführers Palman stand, daß aber die Vorstadt („suburbium“) mit dem oberen Tor und dem Turm Oprah vom kroatischen Banus Nikola Banić im Namen des ungarischen Königs kontrolliert wurde. Kurz darauf gelangte die Nachricht nach Venedig, daß sich in Knin ein großes kroatisches Heer sammelte.701 Nun versuchten die Venezianer abermals ihr Ziel durch Geld zu erreichen. Palman war bereit, Klis für Geld den Venezianern zu übergeben und abzuziehen, während die Bürger die Stadt Graf 697 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 280- 282. 698 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 283. 699 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 284- 285. 700 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 365. 701 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 288- 289. Das Banat Bosnien (1154-1377) 260 Paul III. Šubić übergeben wollten.702 Dieser wurde zweifellos von seiner venezianischen Frau Katharina beeinflußt, und so marschierte eine venezianische Abteilung nach Skradin ein, um die serbischen Verteidiger gegen die kroatischen Angreifer zu unterstützen. Die Venezianer schafften es aber nicht, nach Klis zu gelangen, weil Banus Nikola Banić die Stadt umstellt hatte. Umsonst versuchten die Venezianer den kroatischen Banus und Graf Ivan Nelipić von Cetina, seinen Berater, zu bestechen, damit sie die Belagerung der Stadt beendeten. Schließlich überzeugten die Venezianer die serbischen Truppen, ihnen die Städte zu übergeben. Sie schickten sogar einen Gesandten zum serbischen Zaren, damit er ihnen die Städte für 100.000 kleine Libri abtrat. Sie bedrohten bei dieser Gelegenheit auch Graf Ivan Nelipić, weil er dem kroatischen Banus loyal geblieben war.703 Gerade da traf die Nachricht vom Tode des Zaren Stefan Uroš IV. Dušan Nemanjić ein. Er war am 20. Dezember 1355 mit 40 Jahren gestorben. Damit war für die serbischen Heerführer endgültig klar, daß in diesem Feldzug nichts mehr zu holen war, und am 10. Jänner 1356 übergab Đuraš Ilić den Venezianern endlich Skradin, „wegen der Macht des ungarischen Königs und seines Heeres, die in der Stadt Klis ist, und die die Stadt Skradin für den ungarischen König erobern wollte.“ Einige Tage zuvor, man weiß nicht, ob mit Gewalt oder nicht, hatte sich die Stadt Klis dem kroatischen Banus und Graf Ivan Nelipić ergeben. Palman verließ die Stadt mit seinem Heer, und wahrscheinlich ging Gräfin Jelena Nemanjić mit ihm mit, wobei ihr Sohn Mladen IV. Šubić mit einer Cousine, der Tochter von Graf Paul III. Šubić, beim kroatischen Banus Nikola Banić als Geiseln verblieben.704 Mit dieser Lösung war Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić nicht zufrieden, da so Skradin in venezianische Hände und Omiš und Klis in königlich ungarische Hände fielen. Die Republik Venedig hatte, in Voraussicht eines weiteren Konfliktes mit König Ludwig I. dem Großen, einen Bund („confederationem et ligam“) mit dem neuen serbischen Zaren Stefan Uroš V. Nemanjić geschlossen.705 Am 17. Juli 1356 schrieb Papst Innozenz VI. dem venezianischen Dogen Giovanni Gradenigo, daß er von seinem Bund mit einem Feind des 702 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 291- 292. 703 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 299- 300. 704 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 304- 306. Das Banat Bosnien (1154-1377) 261 katholischen Glaubens, einem Schismatiker und Häretiker gehört hatte. Der Papst erklärte dieses Bündnis für ungültig.706 Bereits zuvor, am 30. März 1356, hatte der Papst den Provinzial der Dominikaner in Ungarn dazu aufgerufen, einen Kreuzzug gegen alle transsylvanischen, bosnischen und slawonischen Häretiker im ungarischen Königreich zu erklären.707 Das war für König Ludwig I. den Großen die Gelegenheit, um den Venezianern nicht nur Skradin, sondern ganz Dalmatien abzunehmen. Es war nun die Aufgabe des neuen kroatisch-dalmatinischen Banus Ivan Čuz, das venezianische Dalmatien anzugreifen. Der König hatte sicher auch den bosnischen Banus zu diesem Feldzug aufgerufen, aber der leistete nicht Folge. Er befand sich am 14. März 1356 mit seinem Bruder, Graf Vuk Kotromanić, und ihrer Mutter in ihrem Schloß in Narenta („in curia nostra in Nerethva“), wo er schon wieder den ragusanischen Händlern Schutz und Freiheit gewährleistete.708 14. März 1356, Narenta „Tvrtko Bosnae banus una cum fratre comite Vulk et Helena matre omnia privilegia, quae olim Ragusei sub bano Stephano habuerunt, confirmat. “Data in curia nostra in Nerethva” feria secunda post dominicam primam quadragesime an. domini MCCCLVI.”709 Er verkaufte am 31. März 1356 dem Ragusaner Vito Gučetić den ganzen narentanischen Handel zum selben Preis, wie es schon sein Onkel getan hatte, allerdings mit der Auflage, daß kein Mann des Banus nach Kroatien („Chervatiam“) reisen durfte, um Salz zu kaufen. Zu Allerheiligen desselben Jahres gab Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić in seiner Burg in Bobovac auf Bitten des bosnischen Bischofs Peter eine Urkunde heraus, in der das Gut Dubočac („Dubinicham“) in Usora der Kirche St. Peter bestätigt wird. Die Schenkung sei ursprünglich von Banus Prijezda I., dem Großvater von Banus Stjepan II. Kotromanić, ausgegangen. In dieser Urkunde nannte sich Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić „von Gottes 705 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 292. 706 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 327- 328. 707 THEINER, Vetera monumenta Slavorum meridionalium historiam illustrantia, Bd. 1 (1198-1549) S. 233. 708 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 312. Das Banat Bosnien (1154-1377) 262 Gnaden Banus von ganz Bosnien und von ganz Usora und Soli“. Er nennt Bischof Peter seinen „geistigen Vater in Christus“ und König Ludwig I. den Großen „seinen Herrn“. Dieses Dokument ist sehr bedeutsam, weil es sowohl den Katholizismus von Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić zeigt, als auch, daß Banus Prijezda I. der Großvater von Banus Stjepan II. Kotromanić, dem Onkel des derzeitigen Banus war. Doch auch wenn er den König als „Herrn“ bezeichnete, bedeutet das nicht, daß sie dieselbe Politik betrieben. Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić fühlte sich zum serbischvenezianischen Bund hingezogen, der sich gegen seinen König richtete. So hatte also König Ludwig I. der Große zwei deklarierte Feinde, die Venezianer und die Serben, und einen geheimen, den bosnischen Banus. Als katholischer Herrscher wollte sich der König vor dem Papst und der westkirchlichen Welt als eifriger Beschützer der römischen Kirche und Verfolger der Häretiker und Schismatiker zeigen. Nun bekam er vom Papst den Befehl die letzteren zu bekehren. Zu diesem Zweck begann er am 4. Juni 1356 in Agram Truppen für einen Kreuzzug gegen Serbien zu sammeln.710 Doch der ungarische König täuschte den Kreuzzug nur vor, und überfiel statt dessen unerwartet das venezianische Tarvis in Italien.711 Es ist durchaus möglich, daß der König von der Unzufriedenheit des bosnischen Banus und von dessen gutem Verhältnis zu den Venezianern wußte. Im Sommer 1357 befand sich Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić jedenfalls am ungarischen Königshof, wo er gut empfangen wurde. Dort war der junge Banus in einer Falle gefangen, aus der ihn der König erst nach einigen Zugeständnissen wieder herauslassen wollte. Der Banus mußte die Oberherrschaft des Königs anerkennen, ihm Hum abgeben, versprechen, daß er Heerfolge leisten würde, daß er Häretiker verfolgen würde, und daß als Bürgschaft für seine gegebenen Versprechen immer entweder er oder sein Bruder am Königshof sein würde. Dafür bestätigte ihm der König das Banat in Bosnien und Usora. Erzdiakon Gala von Bežim schrieb am 17. Juli 1357, daß „ein Ausgleich zwischen König Ludwig und Banus Tvrtko“ erfolgt sei, infolge dessen der Banus dem König ganz Hum („totam terram Holmi“) abgeben mußte, und daß deshalb der König dem Banus Bosnien und Usora als Banat bestätigt hatte. Mauro Orbini schrieb, daß Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić Paul Kulišić unterworfen hatte, der abtrünnig 709 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 32. 710 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. XII S. 356-358. 711 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 293. Das Banat Bosnien (1154-1377) 263 war und sich zum Banus erklärt hatte, und daß er dann erst zum ungarischen Hof kam, wo er gezwungen wurde, die Grafschaft Hum („contado“) dem König abzugeben, weil das der Besitz des Vaters von dessen Frau Elisabeth war. Der König zwang den Banus und die ihn begleitenden bosnischen Adeligen, ihm in Hum den narentanischen Handelsplatz („il mercato di Narenta“, heute „Drijeva“) und jenes Stück Land zwischen den Flüssen Narenta und Cetina mit den Städten Imotski und Novi, das heißt Krajina und Završje, abzugeben. Erst dann durfte der Banus nach Bosnien zurückkehren. Der Unterschied zwischen dem Bericht des Erzdiakons Gala und des Geschichtsschreibers Mauro Orbini liegt offensichtlich darin, daß der eine davon schreibt, daß der Banus ganz Hum abgeben mußte und der andere nur von einem Teil spricht. Der serbische Historiker Ilarion Ruvarac deutet diese Diskrepanz so, daß der König zuerst das ganze Land verlangte, dann aber mit der für ihn wichtigen Mautstation in Drijeva mitsamt den Feldern von Duvno, Hlivno und Glamoč zufrieden war.712 Auf diese Weise also löste König Ludwig I. der Große das Problem der Ansprüche von Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić bezüglich der Städte der Šubići von Bribir. Er stellte nämlich das ganze Erbe des jungen bosnischen Banus in Frage, auf das auch Königin Elisabeth Anspruch hatte. Der Banus war mit dieser Lösung natürlich nicht einverstanden, da sie ihn erniedrigte und sein Banat schmälerte. Der König beschnitt ihn aber darauf noch weiter, als er etwa am 14. März 1357 für Gregor Pavlović und Vladislav Pavlović, die Söhne von Paul Hrvatinić, und Gregor Stjepanić (ebenfalls möglicherweise Hrvatinić), die Herren der Städte Greben und Dlamoč (Glamoč), eine Urkunde ausstellte, in der er sagte: „Wir haben aus geneigter Quelle erfahren, daß Ihr Euch entschieden habt, Euch vor uns zu verbeugen, und so versprechen wir Euch, für den Fall, daß Ihr Euren Entschluß ausführt und uns und unserer heiligen Krone und unserer geliebten Gemahlin schwört, Euch alle Eure Städte und Besitztümer zu bestätigen und Euch in Eurer Freiheit zu erhalten und Euch von Macht und Gericht des bosnischen Banus auszunehmen und Euch unserer königlichen Gnade zu unterstellen.“713 712 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 293. 713 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 294. Das Banat Bosnien (1154-1377) 264 Zuerst wurde Gregor Pavlović dem Banus untreu, dann seine Brüder und Cousins. Darauf erhob sich in Završje und in den westlichen Gebieten an der kroatischen Grenze ein Aufstand gegen den Banus. Viele verließen ihn, aber nicht Graf Vlatko Vukoslavić. Dafür wurde er von Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić mit einer Urkunde belohnt, in der er seine Verbundenheit mit ihm betonte. Die Lage des bosnischen Banus war ernst. Sie wäre gar trostlos gewesen, wenn nicht eine Gruppe von Adeligen zu ihm gestanden hätte, die sowohl ihn, als auch die Unabhängigkeit des Banates schützten. Trotzdem wurde auch in dieser Zeit die Oberherrschaft des ungarischen Königs anerkannt, der am 27. Mai 1358 den Banus „bano Boznensi fideli nostro“ nannte. Und die Ragusaner sprachen am 13. August 1359 vom „magnifico viro domino Tuartcho de vestro (Ludovikovu) regali mandato bano Bossine“, während sie nur dem Banus, als dem „vicem domini nostri domini regis in partibus istis gerenti“ schrieben.714 13. August 1359, Ragusa „Joannes de Bona rector Ragusii conqueritur coram rege Ludovico, bano Dalmatiae et Croatiae item bano Bossine de comite Chelmi Voyslavo de Voyna, qui 6 augusti suo exercitu depraedatus est territorium Omblae, Razati et Zoncheti; et minatur occupaturum se „puntam Stagni“, quam dicit esse sedem „comitum Chelmi“; istud se in „mandatis a rege Raxie“ habere.“715 Währenddessen führte König Ludwig I. der Große in Italien und Dalmatien erfolgreich Krieg gegen die Venezianer. In den dalmatinischen Städten kam es zu Aufständen gegen Venedig. Am 8. Juli 1357 kehrte Spalato unter die Kontrolle des ungarischen Königs zurück, am Tag darauf folgten Trau und Sebenico nach. Der kroatische Banus Ivan Čuz eroberte am 17. Dezember 1357 Zara, wo am 18. Feber 1358 Friede geschlossen wurde. Die Republik Venedig mußte sich von ganz Dalmatien inklusive aller Inseln und Ragusa trennen „von der Mitte der Kvarner Bucht bis Drač“, und der Doge mußte auf den Titel „Herzog von 714 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 294. 715 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 32-33. Das Banat Bosnien (1154-1377) 265 Dalmatien und Kroatien“ verzichten.716 Gemeinsam mit dem ungarischen König beschworen 15 Adelige diesen Friedensschluß, darunter auch der bosnische Bischof Peter.717 Mit dem Frieden von Zara kam auch Ragusa unter die Herrschaft des ungarischen Königs, und die Ragusaner schickten ihm Gesandte, die ihm die Stadt übergaben und ihm Treue und Unterordnung gelobten. Im Namen der Stadt versprachen sie ihm die jährliche Zahlung von 2500 goldenen Perpera, die bisher der serbische König erhalten hatte, und 500 Perpera, die bisher der bosnische Banus als Schutzgeld erhalten hatte („pro redimenda vexacione“). Daraufhin erklärte der ungarische König Ludwig I. der Große am 27. Mai 1358 in Visegrád in einer Urkunde, daß er Ragusa und die Ragusaner vor dem serbischen König, dem bosnischen Banus und allen anderen beschützen wird. Wenn es zu Streitfällen zwischen Ungarn und Ragusanern käme, sollten die ansässigen Gerichte diese klären, es sei denn, es handle sich um Streitigkeiten in dalmatinischen Städten, Hum, Bosnien oder Zeta, weil Ragusa an diesen Orten Sondervereinbarungen hatte. Der ungarische König ernannte am 3. Juni 1358 den bosnischen Bischof Peter zu seinem Gesandten und Bevollmächtigten in Ragusa. 3. Juni 1358, Visegrád „Ludovicus rex Hungariae Petrum episcopum Bosnensem Ragusium mittit tanquam suum „procuratorem, actorem, factorem negotiorum … ad recipiendum … a rectoribus, iudicibus etc. civitatis Ragusine sacrametum fidelitatis et subiectionis etc. …“ Datum in Wyssegrad tertio die mensis Junii … anno MCCCLVIII.“718 Der Bischof kam kurz darauf in Ragusa an, und am 18. Juli 1358 entschied sich die Ratsversammlung einen Schwur auf das Dokument des Königs zu leisten. Bischof Peter erhielt 200 Golddukaten und eine Eskorte bis nach Ston.719 716 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 368- 371. 717 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. III S. 371- 373. 718 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 32. Das Banat Bosnien (1154-1377) 266 Man erkennt leicht, wie sehr das Ansehen von Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić bei den Ragusanern gelitten hat. In ihren Augen war er nicht mehr unabhängiger Herrscher Bosniens, dem sie Tribut zahlten und von dem sie Privilegien bekamen. Das alles übernahm nun der ungarische König, und Stjepan Tvrtko Kotromanić war nur Banus „auf königlichen Befehl“ („de mandato regali“).720 Ein Teil von Hum, der nun dem kroatischen Banus Ivan Čuz („dominus terre Halme“) unterstellt war, war neben dem Završje abgefallen. Das war also das Ergebnis der Abrechnung von König Ludwig I. dem Großen mit Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić. Das Verhalten des Königs war einigermaßen verständlich, da die Intrige des Banus gegen ihn vom bosnischen Bischof Peter an das Tageslicht gebracht worden war. Der Bischof hatte einen Brief des Banus an Kanonikus Ivan abgefangen und den Kanonikus eingekerkert, der dann am 21. September 1358 gestand, daß er sich am Bischof rächen wollte, und daß er sich deshalb mit dem bosnischen Banus verschworen hatte, von dem er gewußt hatte, daß er ein Feind des Königs, ein offener Unterstützer der Häretiker („emulum regium et fautorem hereticorum manifestum“) und ein geheimer Feind des Bischofs war. Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić hätte ihn, Kanonikus Ivan, zu Handlungen gegen den König, den Bischof und das Christentum gedrängt. Inhalt und Ziel dieser Verschwörung des Banus sind heute leider nicht bekannt, doch seine Bestrafung und Zurücksetzung durch den König legt vom Umfang der geplanten Aktion Zeugnis ab. Nachdem er die Venezianer zu einem beschämenden Friedensschluß gezwungen hatte und den bosnischen Banus zu einem einfachen Vasallen erniedrigt hatte, wollte König Ludwig I. der Große nun auch mit seinem dritten Feind, dem serbischen Zaren Stefan Uroš V. Nemanjić, abrechnen. Nach dem Tod von dessen Vater, dem mächtigen Zaren Stefan Uroš IV. Dušan Nemanjić, begann das serbische Reich zu zerfallen. In ihren jeweiligen Gebieten erhoben sich Vukašin und Uglješa Mrnjavčević, die Brankovići, die Hrebeljanovići, die Balšići in Zeta und die Vojinovići in einem Teil von Hum zu unabhängigen Herrschern. Es gab hier für den ungarischen König mehr als genug Gelegenheit, in den Krieg zu ziehen, vor allem, weil die Serben unaufhörlich die Mačva angriffen, wo vom Jahr 1355 an Banus Nikola Gorjanski herrschte. Der Papst forderte den ungarischen König sowieso ständig zum Kreuzzug gegen die serbischen Schismatiker und die bosnischen Patarener auf. Im Herbst 719 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 229-230. 720 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 296. Das Banat Bosnien (1154-1377) 267 1358 begann der Krieg im südlichen Küstenland und im Donautal. Der kroatische Banus Ivan Čuz schrieb am 6. Oktober 1358 nach Venedig, daß sein König einen Krieg gegen den serbischen König begonnen hätte, und daß er selbst plante, einige Schiffe gegen den Feind zu schicken. Die Venezianer sollten seine Schiffe auf dem Meer nicht stören.721 König Ludwig I. der Große zog selbst im Mai 1359 in den Kampf und traf bei Slankamen auf das serbische Heer. Nach heftigem Kampf zog sich Zar Stefan Uroš V. Nemanjić in waldige Gegenden zurück. Der ungarische König hatte damit die Mačva gesichert und kehrte als Sieger heim. Die Ragusaner mußten für diesen königlichen Sieg teuer bezahlen. Graf Vojislav Vojinović von Hum griff, scheinbar in Einverständnis mit Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić, Ragusa an. Bereits im Feber 1358 hatten die Ragusaner Probleme mit ihm, denn am 20. Feber 1358 schickten sie sowohl dem bosnischen Banus als auch dem Grafen je einen Gesandten. Am 23. Mai 1358 wurden wieder zwei Gesandte, diesmal zu Graf Sanko Miltenović und Graf Vojislav Vojinović von Hum geschickt, die sie nach Ragusa einluden. Am 4. Jänner 1359 schickten sie eine Gesandtschaft zu Graf Vojislav Vojinović von Hum, ob es nicht eine Möglichkeit zur Verständigung gäbe. Vier Tage später wurde ein Bote zum serbischen Zaren („ad dominum imperatorem Sclauonie“) geschickt um zu hören, „wer die Abgabe des heiligen Demetrius erhalten soll“. Am 10. Jänner 1359 beschloß die Ratsversammlung von Ragusa, daß die Gesandten darauf bestehen sollten, daß Graf Vojislav Vojinović von Hum über das Meer und nicht von der Landseite in die Stadt kommen sollte.722 Währenddessen war der Graf bereits nach Konavli gekommen, und die Ragusaner entschlossen sich, ihm Tuch im Wert von 400 Perpera zu schenken. Am 16. Jänner 1359 benachrichtigten sie ihre Gesandten beim Grafen, daß sie sich in aller Freundlichkeit verabschieden und heimkehren sollten. Weil bis dahin die Antwort des serbischen Zaren gekommen war, wurde beschlossen, daß von nun an Graf Vojislav Vojinović von Hum die Abgabe des Hl. Demetrius erhalten soll.723 Das konnte den grimmigen Grafen aber auch nicht besänftigen. Im Juli 1359 ließen sie ihm über einen Gesandten ausrichten, daß er den Ragusanern der beste Freund unter allen slawischen Adeligen („baroni de Sclavonia“) war, und daß sie sich deshalb über das Verhalten seiner Gefolgsleute wunderten, die in Konavli und Trebinje dem Volk Besitz und Getreide weggenommen haben. Sie glaubten weiter nicht, daß das auf seinen Befehl geschehen sei, und baten ihn nun anzuordnen, daß alles zurückgegeben werde. Die Ragusaner hielten sich an die 721 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. IV S. 6. 722 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 208, 226, 259, 260. 723 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 261, 264. Das Banat Bosnien (1154-1377) 268 alten Regeln des Zusammenlebens mit dem Grafen von Hum, und wenn es ein Mißverständnis gäbe, sollte er es zur Sprache bringen.724 Doch auch das half nicht weiter. Der Graf verhielt sich auch weiterhin feindlich gegenüber Ragusa. Als die Situation untragbar geworden war, beschloß die Ratsversammlung am 9. August 1359, dem ungarischen König, dem kroatischen und dem bosnischen Banus eine Beschwerde über Graf Vojislav Vojinović von Hum zu schicken. Gleichzeitig wurde auch beschlossen, dem Grafen 4000 Perpera für einen Friedensschluß anzubieten.725 Sie schrieben dem Palatin Nikola Kontha, daß „ein Vojislav Vojinović, Adeliger des serbischen Königs, der sich Graf von Hum nennt“ nach der Rückkehr des ungarischen Königs von „Slawonien“ (Serbien !) nach Ungarn einen Teil ihres Gebietes beraubt hat und es wieder überfallen hat, mit den Worten, daß ihm das der serbische König befohlen habe.726 Dem ragusanischen Gesandten in Ungarn wurde geschrieben, daß der Graf am 6. August 1359 mit seinem Heer eingefallen war, und daß sie ihm einen Gesandten nach Gačko entgegengeschickt hatten. Dem habe er gesagt, daß er mit seinem Heer bis nach Lešve Ploče kommen werde um das Gebiet auszurauben und auch die Kirchen nicht zu verschonen. Er sagte ihm auch: „Deswegen werde ich euch Stonski Rat wegnehmen, weil er mein ist, ich bin der Graf von Hum, und Stonski Rat ist der Sitz der Grafen von Hum, und deshalb gehört er mir.“727 Er äußerte, daß ihm das der serbische König befohlen hatte, da der ungarische König in sein Land eingebrochen war.728 In ihrem Brief an König Ludwig I. den Großen beklagten sie sich und bemerkte, daß sie die Sache auch Banus Nikola Seč und dem bosnischen Banus („magnifico viro domino Tuarcho, de vestro regali mandato bano Bossine“) mitgeteilt hatten.729 724 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 277-278. 725 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 278. 726 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 279-280. 727 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 298. 728 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 280. 729 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 298. Das Banat Bosnien (1154-1377) 269 Obwohl der ungarische König seinen Bani befohlen hatte, den Ragusanern zu helfen,730 sieht es so aus, als hätten diese nichts unternommen. Das bewog die Ragusaner, Graf Vojislav Vojinović von Hum die 4000 Perpera zu bezahlen, und so Frieden zu finden. Am 26. August 1359 schrieben sie an den ungarischen König: „Wir melden Eurer erleuchteten Durchlaucht, daß wir uns des Übels von Vojislav nicht erwehren konnten, und deshalb gezwungen waren ihm 4000 Perpera anzubieten und zu bezahlen. Wir konnten nicht anders, wenn wir auch an seiner Vertrauenswürdigkeit zweifeln, weil er als Ungläubiger ein gegebenes Versprechen nur wenig hält.“731 Am selben Tag benachrichtigten sie auch Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić, dessen Bruder und den kroatischen Banus.732 Es fällt auf, daß der bosnische Banus sich nicht in diesen Konflikt einmischte. Er und sein Gespan Sanko Miltenović, der ein Nachbar von Ragusa und von Graf Vojislav Vojinović von Hum war, blieben nur Zuseher, obwohl sie die Ragusaner um Hilfe baten. König Ludwig I. der Große hatte „seinem Diener“, dem bosnischen Banus, befohlen, Ragusa zur Seite zu stehen, was dieser nicht tat. Dieses Verhalten war nicht gegen Ragusa, sondern gegen den ungarischen König gerichtet. Es ist nicht einmal ausgeschlossen, daß Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić den Grafen von Hum insgeheim unterstützt hat. Dieser gab auch nach der Tributzahlung keinen Frieden, und im Feber 1360 beschwerten sich die Ragusaner wieder beim ungarischen König, daß er ihnen gedroht hatte, ihnen im darauffolgenden Jahr allen Besitz außerhalb der Stadtmauern wegzunehmen. Feber 1360, Ragusa „Scribitur regi Ludovico, quod Ragusini comiti Voyslavo de Voyno, „non valentes eius tyranicae potentiae resistere“, dederint 4000 yperperorum, ut ragusinum comitatum non devastet; sed ipse iterum minatur „velle auferre totum comitatum extra muros“ Ragusii.“733 730 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 281. 731 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 283-284. 732 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 283. 733 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 33. Das Banat Bosnien (1154-1377) 270 Selbst die Mutter des serbischen Königs verlangte nun von Ragusa Geld, und drohte der Stadt, als sie keines erhielt.734 18. Juli 1360, Ragusa „Rector Nicolaus Saracha Leoni de Dersa, nuncio ad banum Dalmatiae et Croatiae, demandat, ut ipsi exponat damna Ragusio per comitem Voislauum illata, item petat auxilium pro conservando Stagno.“735 Währenddessen bereitete sich König Ludwig I. der Große wieder auf einen Kriegszug nach Serbien vor, und Graf Vojislav Vojinović von Hum griff im Jahre 1361 zusammen mit Cattaro Ragusa an. Auf Befehl des serbischen Zaren wurden in Serbien alle ragusanischen Händler festgenommen, worauf die Ragusaner damit antworteten, daß sie alle Händler aus Cattaro und Prizren einsperrten und den serbischen Grundbesitz beschlagnahmten. Sie verbündeten sich mit den Herren von Zeta und blockierten die Küste, besonders die Bucht von Cattaro, und schrieben auf Graf Vojislav Vojinović von Hum ein Kopfgeld von 10.000 Perpera aus. Doch auch der Graf hatte einen starken Verbündeten, Venedig. Ragusa wandte sich an die Republik Venedig und Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić, um für einen Frieden zu vermitteln. 19. September 1361, Ragusa „Rector Andreas de Lucari committit Nicolao de Saraca, nuncio ad zupanum Sencho, ut huic agat gratias de ipsius erga Ragusium favore; item tentet pacem cum Voyslavo comite, expetatque contra eundem ipsius auxilium.”736 Am 13. Jänner 1362 meldeten die Ragusaner ihrer Vertretung beim ungarischen König, daß Venedig einen Gesandten und der bosnische Banus seinen Gespan Sanko Miltenović zu Graf Vojislav Vojinović von Hum geschickt hat, und daß dieser geantwortet habe, daß er keinen Frieden mit Ragusa wünschte. Deshalb sollte die Gesandtschaft alles dem 734 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. II S. 289. 735 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 33. 736 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 33. Das Banat Bosnien (1154-1377) 271 ungarischen König mitteilen und ihn um Hilfe ersuchen.737 Die Vertrauenswürdigkeit der Republik Venedig zeigt sich darin, daß sie am 3. Juli 1362 Graf Vojislav Vojinović von Hum, seine Söhne und seine Nachfolger wegen seiner Verdienste um die Republik zu Ehrenbürgern ernannte.738 Erst am 22. August 1362 bestätigte Zar Stefan Uroš V. Nemanjić den Ragusanern ihre Rechte, nachdem sie mit dem Grafen von Hum und Cattaro einen Frieden geschlossen hatten.739 König Ludwig I. der Große wollte Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić weiter bestrafen und vollständig unterordnen. Dazu konnte er einfach seinen eifrigen Katholizismus hervorkehren, denn am 23. April 1360 gestattete Papst Innozenz VI. dem bosnischen Bischof Peter, einem königlichen Gefolgsmann, daß er im Kampf gegen die Häresie in Bosnien den weltlichen Arm im Dienst der Inquisition einsetzen dürfe,740 und im Sommer 1363 begann der König tatsächlich einen Feldzug gegen den bosnischen Banus.741 23. April 1360, Avignon „Innocentius PP. VI. Petro episcopo Bosnensi, ut, exigente necessitate, possit ad inquisitionis officium brachii saecularis auxilium invocare. Ut inquisitionis … Dat. Avinione VIIII. kalendas Maii … an. VIII.“742 17. Juli 1360, Ofen „Gallus archidiaconus de Bexin Stephano episcopo Zagragiensi scribit: inter Tvrtkum banum Bosnae et Ludovicum regem Hungariae pacem initiam his conditionibus: „quod … banus totam terram Holmi cum omnibus castris in eadem existentibus pro iuribus domine regine iunioris eidem resignavit. E converso … dominus rex banatum Boznensem et Wzure eidem bano et fratri suo confirmavit. Ita fidelicet quod idem banus omnes patarenos et hereticos de terra eiicere teneatur …“ Datum Bude in festo s. Alexii confessoris.“743 737 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. XIII S. 200-201. 738 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. IV S. 48. 739 MIKLOŠIĆ, Monumenta Serbica spectantia historiam Serbiae, Bosnae, Ragusii S. 169-171. 740 THEINER, Vetera monumenta Slavorum meridionalium historiam illustrantia, Bd. 1 (1198-1549) S. 240. 741 ĆIRKOVIĆ, Историја средњовековне босанске државе S. 125-129. 742 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 33. Das Banat Bosnien (1154-1377) 272 Auch in Ragusa wurden die Kriegsvorbereitungen in Bosnien erkannt, und die Ratsversammlung gab die Anordnung heraus, die ragusanischen Händler zu verständigen, daß keiner von ihnen sich in bosnischen Städten aufhalten oder dort Waren lagern darf.744 Der ungarische König marschierte an der Spitze seines Heeres Anfang September 1363 von Visegrád los. Nach der Überquerung der Save überfiel er im Tal des Vrbas die Stadt Sokol, die Hauptstadt der Gespanschaft von Pliva. Die Absicht war, dem bosnischen Banus diesen Teil der Donji Kraji wegzunehmen. Drei Tage lang, vom 8. bis zum 10. September 1363, lag der König mit seinem Heer vor Sokol, bereits am 13. September 1363 war er in einem Feldlager am Fluß Sana745 und schon am 19. September 1363 war er auf der Heimkehr in Weißbrunn an der Drau. Demnach war der Kriegszug kurz und erfolglos, denn die Stadt Sokol war nicht erobert worden. In der Urkunde vom 11. August 1366 erwähnte Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić diesen Kriegszug:746 „Wir zeigen unserem treuen Diener, Herzog Vlkac Hrvatinić, Gnade für seinen treuen Dienst in jener Zeit, als der ungarische König namens Ludwig mich überfiel und nach Pliva unter Sokol einbrach, wo mir Herzog Vlkac treu half.“747 Herzog Vlkac Hrvatinić erhielt zur Belohnung für diesen Sieg die Gespanschaft von Pliva. In diesem Jahr kehrte König Ludwig I. der Große nicht mehr nach Bosnien zurück, aber er schickte noch im Herbst 1363 ein zweites Heer unter dem Erzbischof von Gran, Nikola, und dem Kanzellar Nikola Kontha nach Bosnien um sich für die Schmach zu rächen. Dieses Heer belagerte Srebrenik in Usora, konnte die Stadt aber ebenfalls nicht erobern. Auch sie mußte sich unter dem Verlust von vielen Männern und Gerätschaften zurückziehen. Unter anderem wurde das große Staatssiegel, das der Erzbischof bewahrte, verloren oder gestohlen. Der Verlust des Siegels wird vom ungarischen König in vielen Urkunden mit folgenden Worten erwähnt: 743 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 33. 744 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. III S. 266, 269, 272. 745 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. XIII S. 296-297. 746 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 34-35. Das Banat Bosnien (1154-1377) 273 „maiori sigillo nostro in exercitu nostro in Vzura contra banum Bozne habito casualiter deperdito.”748 Beide königlichen Feldzüge blieben erfolglos, da Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić sein Land jeweils mit Waffengewalt verteidigen konnte. Nun nannte er sich wieder „von Gottes Gnaden Banus von ganz Bosnien“749, und nicht von Gnaden König Ludwigs I. des Großen. Diese Selbstbezeichnung bedeutet auch, daß anscheinend kein Teil Bosniens mehr unter königlicher Kontrolle stand. Wahrscheinlich hatten sich bei dieser Gelegenheit die bosnischen Adeligen auf die Seite des Banus geschlagen. Die Vasallen, die großteils Häretiker waren, hatten problemlos dem katholischen Banus gedient. Deswegen nimmt man an, daß es nicht der Wahrheit entspricht, wenn König Ludwig I. der Große noch im Jahre 1370 erwähnt, daß er gegen Bosnien Krieg geführt hatte, um die Häretiker und die Patarener zu vertreiben.750 Viel glaubhafter klingt, was Johannes, der Erzdiakon von Küküll und Sekretär des Königs, berichtet, daß nämlich der König sein Heer nach Bosnien geschickt hatte, um den Widerstand einiger Rebellen („quorundam rebellancium“) zu brechen.751 Diese Rebellen waren Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić und die bosnischen Adeligen, die sich vom ungarischen Joch befreien wollten. König Ludwig I. der Große errang trotzdem einen Teilerfolg. Der bis zum Jahr 1357 treueste Gefolgsmann des bosnischen Banus, Vlatko Vukoslavić, der mächtigste Adelige in den Donji Kraji, übergab dem König das Zentrum seines Besitzes, die Stadt Ključ. Damit war an der bosnischen Grenze die Hauptstadt einer Gespanschaft an den ungarischen König gefallen. Im Austausch erhielt er dafür vom König die Stadt Bršćanovac („Barsonowch“) in der Gespanschaft von Bjelovar. Aus der Urkunde vom 12. August 1363 geht hervor, daß Ključ schon vor den bosnischen Feldzügen in der Hand des ungarischen Königs war. Am 5. März 1364 schrieb dieser, daß Vlatko Vukoslavić die Stadt zu einer sehr günstigen Zeit übergeben hat („tempore nimium placito et opportuno“).752 Wahrscheinlich war zur selben Zeit die Stadt Greben bei Jajce auch an den König gefallen. Der bisherige Herrscher Gregor Stipanić erhielt im Austausch dafür Dobra Kuća in der Gespanschaft von Bjelovar. 747 Đuro ŠURMIN, Hrvatski spomenici [Kroatische Urkunden], Bd. 1 (1100. – 1499.) (Agram 1898) S. 83-84. 748 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. XII S. 670-671. SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. XIII S. 338-339, 358-359. 749 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. IV S. 74. 750 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. XII S. 670-671. 751 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 300. Das Banat Bosnien (1154-1377) 274 Der Sieg von Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić bedeutete auch einen Erfolg für die Republik Venedig, die ihn deshalb zum Ehrenbürger ernannte. Am 7. September 1364 schrieb der venezianische Doge: „In Anbetracht der Reinheit des vielfältigen Glaubens und der breiten Hingabe, die der erleuchtete und großmächtige Herr Tvrtko, von Gottes Gnaden Banus von ganz Bosnien, Graf Vuk (Wolf), sein Bruder, und Gräfin Jelena, ihre Mutter, zeigen, nehmen wir sie und alle ihre Nachfahren für immer als Bürger unserer Stadt und Venezianer auf.“753 7. September 1364, Venedig „Laurentius Celsi dux Venetiarum edito scripto enunciat Tvrtkum „totius Bossine“ banum comitem „Wolf“ eius fratrem et Helenam eorum genetricem „in cives“ reipublicae Venetiarum receptos esse. Universis et singulis … Datum in … ducali palatio anno Dominicae incarnationis MCCCLXIV die septimo … Septembris …“754 Der Frieden in Bosnien war sicher auch für Ragusa und deren Handelsinteressen eine gute Nachricht. Am 4. Feber 1366 sandte Ragusa Pripak Vukolčić zu Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić, seinem Bruder, Graf Vuk („Volchichum“) Kotromanić, und ihrer Mutter mit der Botschaft, daß Ragusa mit dem selben Vertrauen, die die Stadt immer in ihre Herrschaft gehabt hat, ihre Händler frei schicken wird, in der Hoffnung, daß diese gute Behandlung finden. 4. Feber 1366, Ragusa „Rector Nifficus de Gallocono Pripce Ucolzich, nuncio ad banum Tvertchum, suum fratrem Volchichum et ipsorum matrem comitissam; iniungit, ut coram ipsis conqueratur de iniuriis factis in Bosna mercatoribus ragusinis. Super isto negotio 752 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 300-301. 753 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 301. 754 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 33-34. Das Banat Bosnien (1154-1377) 275 loquatur etiam „cum Sencho et cum Dabissich et omnibus aliis baronibus“. Informet se a fratre Francisco de Florencia.“755 Währenddessen beschwerten sich ragusanische Händler, daß ihnen einige Waren entwendet worden waren, und die Stadt verlangte diese Waren zurück. Außerdem wurde dieser Gesandte auch losgeschickt, um mit Gespan Sanko Miltenović, den Dabišići und anderen Adeligen zu verhandeln, und „alle Neuigkeiten, die er erfahren kann“ auszukundschaften.756 Als der ragusanische Gesandte nach Bosnien kam fand er eine Revolution vor. Ein Aufstand hatte sich gegen Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić erhoben, der nun aus dem Land fliehen mußte. Mehr noch, wurde sein Bruder, Vuk Kotromanić, zum Banus ausgerufen. Das alles fand Mitte Feber 1366 statt, und bereits Ende März 1366 kehrte Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić siegreich zurück, und übernahm wieder die Kontrolle.757 Was in dieser Zeit genau passiert ist, erfährt man aus dem Bericht des Banus selbst. In den letzten Tagen des März 1366 kam ein Gesandter der Republik Venedig in Bosnien an, um den Banus um Schutz für die venezianischen Kaufleute zu bitten, die in Bosnien umgebracht wurden. Außerdem sollte er die Herstellung von Falschgeld bekämpfen. Daraus erkennt man, daß die Venezianer, wie auch die Ragusaner, nicht wußten, was in Bosnien vor sich ging. Als Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić nach Bosnien zurückkehrte, schrieb er am 29. März 1366 der Republik Venedig: „Wir scheuen allerorten und jederzeit weder Kosten noch Mühe, und wenn es nötig wäre würden wir nicht einmal unser Leben verschonen, um alle Eure Rechte zu erfüllen. Was das Euch zugefügte Unrecht wegen des Falschgelds und des falschen Handelns unserer Leute betrifft, tut es uns sehr leid. Aber die gleichen Edelleute unseres Landes haben, so wie sie vorher Gott gegenüber ungläubig waren, nun unser Vertrauen mißbraucht, und uns gemeinsam mit unserer Mutter schändlich aus unserem Land vertrieben. Aber wir wurden durch den barmherzigen allmächtigen Gott und die Gnade des gefeierten Herrschers Herr Ludwig, von Gottes Gnaden König von Ungarn, nach unserem Schicksal und wegen unseren Glaubens wieder 755 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 34. 756 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. IV S. 39-40. 757 ĆIRKOVIĆ, Историја средњовековне босанске државе S. 129-132. Das Banat Bosnien (1154-1377) 276 einigermaßen in unserem Land empfangen, wenn auch nicht im ganzen. Deshalb können wir jene Edelleute nicht so schnell für das Unrecht, das sie uns und Euch gebracht haben, strafen und in den Kerker werfen. Daher nehmt, bis wir uns nicht befestigt und uns in unserem Land nicht festgesetzt haben, unseren guten Willen zur Kenntnis, und dann werden wir, so Gott will, nach einer kurzen Zeit das Recht vollkommen erfüllen. … unseren Herrn Gottes König Ludwigs Gnaden Banus von Bosnien, und Frau Jelena, seine geliebte Mutter, Eure herzlichen Freunde.“758 29. März 1366, Bosnien „Tvrtko „Die et domini … Ludovici regis gratia banus Bosnae“ promittit se Venetorum iura conservaturum et falsam monetam cudentes opportune puniturum esse. Scripta in Bosna dominica Ramis Palmarum an. MCCCLXVI”759 Aus seinen Worten erkennt man, daß sich einige Adelige erhoben haben, und daß der Banus mit seiner Mutter aus dem Land vertrieben wurde, in das er mit der Hilfe von König Ludwig I. dem Großen zurückkehrte, um wieder die Herrschaft zu übernehmen. Aber bis Ende März 1366 herrschte er noch nicht wieder im ganzen Land, und er fühlte sich noch nicht sicher. Wieso es zum Aufstand kam, und wer der Anführer der Aufständischen war, weiß man nicht aus den diplomatischen Quellen. Mauro Orbini meinte aber, daß es sich dabei um Vladislav Dabišić, Purča Dabišić und Vuk Dabišić, die Söhne eines Dabiša, die im Podrinje, in Bosnien und in der Usora große Gebiete besaßen, um Sanko Miltenović (Mladenović) aus Zagorje, der den Teil von Hum zwischen dem Küstenland und Nevesinje und Konjić besaß, und um Dabiša, dem Bastard von Ninoslav Kotromanić, dem Bruder von Banus Stjepan II. Kotromanić und Graf Vladislav Kotromanić, der in der Narenta herrschte, handelte. Sie hätten den jüngeren Bruder von Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić, Graf Vuk Kotromanić, zu ihrem neuen Banus erhoben. Der Bericht von Mauro Orbini ist sonst nirgends belegt.760 Es ist aber gesichert, daß Graf Vuk Kotromanić sich mit einigen Adeligen von Banus Stjepan Tvrtko 758 LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.), Bd. IV S. 84. 759 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 34. 760 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 302. Das Banat Bosnien (1154-1377) 277 Kotromanić losgesagt hatte, und daß diese Partei stark gewesen sein muß, wenn der Banus wegen ihr das Land verließ, um Schutz beim ungarischen König zu suchen. Dieser hat ihm verziehen und geholfen zurückzukehren, und wieder an die Macht zu kommen. Bei seiner Heimkehr nach Bosnien mußte sein Bruder, Graf Vuk Kotromanić, mit dessen Getreuen fliehen. Im August 1366 hatte Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić seine Macht wieder soweit gefestigt, daß er bereits daran denken konnte, seine Feinde zu bestrafen. Er fuhr in den Süden zu seinem treuen Sanko Miltenović, wo sich wohl auch seine Mutter, Gräfin Jelena Šubić, befand. Die Ratsversammlung von Ragusa beriet am 13. Juli 1366 darüber, ob man eine Gesandtschaft zu Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić schicken sollte. Der Vorschlag wurde abgelehnt, und statt dessen wurde Gespan Sanko Miltenović gebeten, zu melden, wann der Banus zu ihm käme, damit man die Gesandten gleich dorthin schicken könne.761 Fünf Tage später war der bosnische Banus bei Gespan Sanko Miltenović, und sandte mit ihm gemeinsam einen Brief nach Ragusa, worauf die Ratsversammlung entschied, dem Banus ein Schiff entgegenzuschicken, da dieser die Stadt besuchen wollte. Am 20. Juli 1366 wurde beschlossen, mit dem Schiff vier Edelleute zu senden.762 Der Banus kam aber doch nicht, sondern hielt sich in Rama auf, wo er am 11. August 1366 eine Urkunde herausgab, in der er den getreuen Vukac Hrvatinić zum Dank mit der Gespanschaft Pliva und der Stadt Sokol belehnte. 11. August 1366, Prozor in Rama „Banus Tvrtko vojvodae Vukac Hrvatinić, ob eius servitia in bello contra regem Ludovicum, donat castrum Sokol in Pleva.“763 Mit ihm bestätigten die meisten bosnischen Adeligen diese Urkunde.764 Nur sein Bruder, Graf Vuk Kotromanić, war in Ragusa, wohin er geflohen war. In dieser Urkunde schrieb Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić nicht mehr, daß er Banus „von Gnaden“ des ungarischen Königs, sondern nun mehr „von Gottes Gnaden Herr von vielen Ländern, Bosnien, und Soli, und Usora und Donji Kraji und Podrinje und Hum“ war. 761 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. IV S. 45. 762 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. IV S. 47-48. 763 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 34-35. 764 ŠURMIN, Hrvatski spomenici, Bd. 1 (1100. – 1499.) S. 83-84. Das Banat Bosnien (1154-1377) 278 Der Banus hielt sich lange in diesem Gebiet auf, um Staatsgeschäfte zu erledigen und sich mit Gespan Sanko Miltenović zu beraten. Die ragusanische Ratsversammlung beriet am 5. November 1366 darüber, ob man der Mutter des Banus und dem Banus selbst einen Gesandten schicken sollte. Außerdem beriet man, ob man Gespan Sanko Miltenović eine Antwort auf die Botschaft schicken sollte, die ein gewisser Luka überbracht hatte, und ihm offen sagen sollte, daß man den Banus um Vermittlung bitten werde. Am 28. November 1366 wurde der Lohn für den Boten festgelegt, der zum Banus und zu dessen Mutter geschickt wurde.765 Genau damals, nämlich am 24. November 1366, wütete in Bosnien ein schrecklicher Waldbrand, von dem der Chronist A. Cutheis aus Spalato wie von einem Wunder schrieb: „Im Jahre 1366 zeigte sich, angesichts der heiligen Katharina, zwischen 8 und 11 Uhr Vormittags von der östlichen Seite die himmlische Tür in einem gleißenden Licht am Himmel, dem ganzen Land zur Furcht und zum Schrecken. In dieser Zeit sagt man, daß in Bosnien die größten Berge mitsamt Steinen, Tieren und Vögeln verbrannt seien, sodaß die Berge zu Ebenen geworden wären, wo nun Feldfrüchte gesät werden. Dort stehen jetzt viele Dörfer, und in ihnen leben Patarener, die stolz sind, daß Gott diese Berge ihnen zum Nutzen angezündet hat, weil er ihren Glauben liebt.“766 Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić blieb mit seiner Mutter bis zum Spätherbst bei Gespan Sanko Miltenović, damit sein Bruder sich bei ihm unterwerfen könne. Der Gespan und die Ragusaner hatten umsonst alles unternommen, damit sich die Brüder aussöhnten. Da der Winter einbrach, kehrte der Banus nach Bosnien zurück, aber im Frühjahr 1367 kam er zurück um mit seinem Bruder abzurechnen, der noch immer in Ragusa war. Für die Ragusaner war die Situation unangenehm. Weder wollten sie den bosnischen Banus verärgern, noch seinem Bruder die berühmte ragusanische Gastfreundschaft verwehren. Sie befürchteten, daß Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić glauben könnte, sie würden sich mit seinen Feinden verbünden. Deshalb beschloß die Ratsversammlung am 18. Mai 1367, als bekannt wurde, daß der Banus nach Ragusa kommen wollte, wieder, daß man ihm ein Geschenk und eine Gesandtschaft vorausschicken würde. Am selben Tag wurde auch beschlossen, daß die Gesandtschaft nach Gačko und Hum gehen solle, um die Brüder 765 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. IV S. 66, 72. 766 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 303. Das Banat Bosnien (1154-1377) 279 miteinander auszusöhnen. Außerdem wurde beschlossen, Gespan Sanko Miltenović ein Haus und Verpflegung zu stellen, wenn er auch in die Stadt käme. Währenddessen war der bosnische Banus von Popovo Richtung Slano unterwegs, und die Ratsversammlung beschloß am 20. Mai 1367, dorthin ein Schiff zu schicken, um ihn abzuholen, und dem Gespan ein Gewand zu schenken.767 Am 27. Mai 1367 wurde der Banus noch immer erwartet, und weitere Vorbereitungen wurden getroffen. Im selben Atemzug bewaffneten die vorsichtigen Ragusaner ihre Galeeren und erlaubten ihren Bürgern das Tragen von Waffen. Nun wandte sich der Banus über Konavli nach Cavtat, wohin nun eine Galeere geschickt wurde. Am 29. Mai 1367 wurde für jeden Fall beschlossen, alle Galeeren heim zu beordern. Das ragusanische Heer wurde zwei Hauptleuten unterstellt, die während der gesamten Zeit, die das bosnische Heer in der Nähe war, darauf achten sollten. Wenn dieses mit kriegerischen Handlungen begänne, sollten die Hauptleute die Stadt sofort verteidigen. Weiter wurde beschlossen, dem Banus ein Geschenk im Wert von 500 Golddukaten zu überreichen. In der Ratsversammlung wurden vier Männer ausgewählt, um über den Frieden zwischen den beiden Brüdern zu verhandeln. Am 31. Mai 1367 wurde schließlich beschlossen, auf die Bitte des Banus um Bestätigung aller alten Gebräuche und der Freundschaft zwischen den bosnischen Bani und den Ragusanern damit zu antworten, daß „die Ehre unseres Herren, des ungarischen Königs, zu bewahren ist“ („reservato semper honore domini nostri regis Hungarie“).768 Am 1. Juni 1367 traf Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić in Ragusa ein, wo er und sein zahlreiches Gefolge feierlich empfangen wurden, während sein Heer vor der Stadtmauer blieb. Graf Vuk Kotromanić erwartete seinen Bruder nicht in der Stadt. Er versteckte sich irgendwo, damit er den Ragusanern kein Unbehagen bereitete und nicht festgenommen wurde. Die Ratsversammlung beschloß am selben Tag, „weiter auf einer Verständigung zwischen den hohen und mächtigen Herren Tvrtko und Stjepan (Vuk) den Bani von Bosnien, hinzuarbeiten.“769 Da aber der Graf nicht in Ragusa war, befahl die Ratsversammlung am 3. Juni 1367, ihm über einen Boten zu schreiben, und so seine Bereitschaft zu einem Frieden zu erfahren.770 767 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. IV S. 90-91. 768 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. IV S. 92-93. 769 Einige Autoren glauben, daß Graf Vuk Kotromanić „Stjepan“ genannt wurde, als er als Banus verkündet wurde. 770 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. IV S. 93-94. Das Banat Bosnien (1154-1377) 280 Bei dieser Gelegenheit baten die Ragusaner Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić um die Bestätigung der alten Privilegien, was er noch am selben Tag tat.771 1. Juni 1367, Ragusa „Tvrtko, Bosnae banus, una cum suis baronibus: comite Vlaj Dobrovoević, tepčija Sladoe et comite Vlkota Pribinić, confirmat privilegia Ragusinis concessa a bano Stephano, patruo suo. Scripsit diaconus Dražeslav de genere Boić.“772 Nach einigen Tagen Aufenthalt verließ der bosnische Banus Ragusa in Freundschaft. Er hatte sich aber nicht mit seinem Bruder versöhnt, was sich die Ragusaner so sehnlich gewünscht hatten. Statt dessen hatte der Banus nun einen neuen Feind, Gespan Sanko Miltenović. Die Ragusaner hatten am 13. Juli 1367 Vlaho Gradić zu Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić nach Ston geschickt, um zwischen dem Gespan und dem Banus zu vermitteln. Wenn der Banus den Gespan wieder als treuen Diener aufnähme, könnte sich Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić leicht für die Beleidigung rächen, die ihm Gespan Nikola Altomanović zugefügt hat.773 Vlaho Gradić sollte zwar im Namen Ragusas den Friedensschwur entgegennehmen, wenn aber verlangt würde, daß Ragusa der Friedensgarant sein sollte, sollte er das entschieden ablehnen. Einzig würden die Ragusaner darauf eingehen, Gespan Sanko Miltenović nicht in die Stadt aufzunehmen, wenn er wortbrüchig würde, damit ihn das Heer des Banus leichter verfolgen könne.774 Das bedeutet, daß also Gespan Sanko Miltenović dem Banus untreu geworden ist, und sich so zum jungen Gespan Nikola Altomanović gesellte, dessen Gebiet am oberen Verlauf der Drina lag. Dieser war ein erbitterter Gegner von Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić und stiftete auch andere, wie Graf Vuk Kotromanić, zur Opposition an, der sich nun vielleicht auch auf sein Gebiet geflüchtet hatte. Die Ragusaner versuchten sofort zu vermitteln, weil sie den Ausbruch von Kampfhandlungen befürchteten. Deswegen schickten sie am 25. Juli 1367 einen Gesandten zu Gespan Sanko Miltenović um diesen zu überzeugen, in den Dienst des Banus, seines natürlichen Herren, zurückzukehren, weil ihm das zur Ehre gereichen würde. 771 MIKLOŠIĆ, Monumenta Serbica spectantia historiam Serbiae, Bosnae, Ragusii S. 176-177. 772 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 35. 773 ĆIRKOVIĆ, Историја средњовековне босанске државе S. 133-135. 774 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. IV S. 98. Das Banat Bosnien (1154-1377) 281 Denn wenn er unter die Herrschaft von Gespan Nikola Altomanović kommen würde, würde das ihm und den Seinen Schande und Unheil bringen, „denn der Triumph dieses Nikola währt nur kurze Zeit und bleibt bestimmt nicht bestehen, während das bosnische Banat ewig ist.“775 Die Ragusaner würden dem Banus ebenfalls Gesandte für Friedensverhandlungen schicken, und er, Gespan Sanko Miltenović, sollte sich Ragusa anvertrauen. Wenn er von Gespan Nikola Altomanović oder von dessen Heer verfolgt würde, würden er und die Seinen in die Stadt aufgenommen werden.776 Gespan Sanko Miltenović ließ sich von diesen Worten nicht beeindrucken, und so stellte Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić ein Heer auf, mit dem er ihn aus seinem Gebiet in Popovo vertrieb. Der Gespan floh daraufhin mit seiner Familie nach Ragusa. Die Ragusaner haben sich wahrscheinlich auch danach beim Banus für ihn verwendet, aber ohne Erfolg. Im Juli 1370 lebte Gespan Sanko Miltenović noch, und im November 1372 wird er als verstorben erwähnt. Seine Frau hieß Radosava und seine Söhne waren Gespan Bijeljak Sanković und Herzog Radič (Radiša, Radoslav) Sanković. Sein Bruder, Gespan Gradoje Miltenović, war 1362 vom dalmatinischen Banus gefangen genommen worden. Die Sankovići kamen später in den Dienst von Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić und waren ihm treu ergeben.777 Graf Vuk Kotromanić blieb weiterhin ein Feind des Banus und intrigierte gegen diesen. So, wie 170 Jahre zuvor Vukan I. Nemanjić Banus Kulin beim Papst der Häresie bezichtigt hatte, tat es nun auch Graf Vuk Kotromanić mit seinem Bruder, Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić. Im Jahre 1368 meldete er Papst Urban V., daß die bisherigen bosnischen Herrscher „zum größeren Teil Abtrünnige und Häretiker“ waren, und daß er selbst ein treuer Vertreter des katholischen Glaubens und Feind der Häretiker sei, die er mit aller Macht verfolgen würde. Er beschwerte sich auch über seinen Bruder, daß ihn dieser, in den scheußlichen Fußstapfen seiner Vorgänger, verfolgte und er ihm bereits Schaden zugefügt hätte. Deshalb bat Graf Vuk Kotromanić den Papst, sich für ihn beim ungarischen König zu verwenden, an dessen Hof er lange gelebt hatte, und er erklärte seine Bereitschaft den Papst bald zu besuchen. Der Papst schickte nun am 14. Dezember 1369 König Ludwig I. dem Großen und Graf Vuk Kotromanić je einen Brief. 775 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 305. 776 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. IV S. 99-100. 777 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 375. Das Banat Bosnien (1154-1377) 282 14. Dezember 1369, Rom „Urbanus PP. V. Ludovico regi Hungariae, ut Stephanum, banum Bosnae iuniorem, quem frater, senior banus, persequitur, protegat, in obtinenda haereditate iuvet, et quamdiu catholicus fuerit, impense sibi commendatum habeat.. Significavit nobis … Datum Rome apud s. Petrum XIX kal. Januarii an. VIII.”778 14. Dezember 1369, Rom „Urbanus PP. V. Stephano, bano Bosnae iuniori, ad patentiam et constantiam in fide catholica hortatur; et si ad urbem venerit, libenter eum videbit, „eidemque de Palafredo, quem per Jacobum Gaberutii civem Racanatensem“ miserat, gratias agit. Littere quas nuper … Dat. Rome apud s. Petrum XIX kal. Januarii an. VIII.”779 Der Papst bat darin den König, Stjepan (Vuk), den jungen bosnischen Banus, den dessen Bruder, der ältere Banus, verfolgte, zu beschützen, und ihm zu seinem Besitz zu verhelfen. Dem Grafen schrieb der Papst, daß er im katholischen Glauben fest bleiben solle, daß er gerne nach Rom kommen solle, und daß er dankbar für das geschenkte Pferd („palafredo“) ist.780 Diese Intrige schadete Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić beim ungarischen König nicht, da der die Verhältnisse in Bosnien zu gut kannte. Darum unternahm er auch nichts weiter. Aber der Papst setzte seinen Kampf fort. Bereits am 21. Juli 1368 hatte er den bosnischen Bischof angewiesen, in seinem Bistum den Franziskanern zu helfen, die versuchten, die Häretiker zu bekehren, von denen es im Bistum viele gab. 21. Juli 1368, Faro „Urbanus PP. V. Petrum, episcopum bosnensem, hortatur, ut fratres minores omni charitate foveat et eisdem in convertendis haereticis efficaciter assistat. Cum sicut laetanter … Dat. apud Monteflasconum XII kal. Augusti ann. VI.“781 778 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 37. 779 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 36. 780 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 2 S. 91. 781 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 35. Das Banat Bosnien (1154-1377) 283 Am 13. November 1369 schrieb der Papst den Erzbischöfen von Spalato und Ragusa und deren Suffraganen, daß in Bosnien, unweit von ihren Städten und Bistümern, viele Häretiker lebten, die in ihren Städten und Bistümern frei Handel trieben, und so ihre Häresie verbreiteten. Deshalb sollten diese Häretiker fortan weder in die Städte eingelassen, noch sollte mit ihnen gehandelt werden. Wer zuwider handelte, war zu exkommunizieren, und die Bischöfe sollten auch vom weltlichen Arm Gebrauch machen.782 13. November 1369, Rom „Urbanus PP. V. Spalatensi et Ragusino archiepiscopis eorumque suffraganeis facit potestatem receptores hereticorum Bosnensium declarandi excommunicatos et subditis suis omne commercium cum iisdem haereticis prohibendi. Ad orthodoxe … Dat. Rome … Idus Novembris … an. VIII.“783 Die Intrige des Grafen Vuk Kotromanić hatte offensichtlich gewirkt, denn in Bosnien herrschte tatsächlich religiöser Friede. Es sind aus diesen Jahrzehnten keinerlei Glaubenskonflikte aus Bosnien überliefert. Zwar lebte trotz dem Katholizismus des Banus die Bosnische Kirche weiter. Er blieb aber sein ganzes Leben lang Katholik. Wie seine Vorgänger tolerierte er die ansässigen Religionen. Er unterhielt auch herzliche Beziehungen zur orthodoxen Kirche. Es scheint aber, daß die Bosnische Kirche unter ihm keine staatliche Rolle mehr spielte, da keine Dokumente von ihr bezeugt wurden.784 Nach 27 Jahren der Konflikte hatte sich Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić auf seinem Thron konsolidiert. Selbst König Ludwig I. der Große ließ ihn in Frieden, da er in Polen und in Italien beschäftigt war. Der einzig verbliebene Feind des bosnischen Banus war sein eigener Bruder. Es scheint, daß dieser um das Jahr 1370 nach Bosnien eingebrochen war und die Stadt Bobovac erobern wollte. Der religiöse Führer Stjepan Rajković schaffte es aber nicht nur, den Angriff abzuwehren, sondern auch, die Brüder zu versöhnen. Vuk Kotromanić wurde Mitregent mit dem Titel eines „jungen Banus“. Vielleicht bekam er auch einen Teil des Banates. Die 782 THEINER, Vetera monumenta Slavorum meridionalium historiam illustrantia, Bd. 1 (1198-1549) S. 265. Norbert BROX (Hg.), Die Geschichte des Christentums – Die Zeit der Zerreißproben (1274-1449), Bd. 6 (Freiburg im Breisgau 1991). 783 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 36. 784 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 368-370. Das Banat Bosnien (1154-1377) 284 versöhnten Brüder schenkten Stjepan Rajković im Jahre 1370 zum Dank einige Dörfer in Bosnien und Usora. In der zugehörigen Urkunde heißt es: „… Herr Banus Tvrtko, von Gottes Gnaden Herr vieler bosnischer Länder, Herr von Bosnien und Serbien (vielleicht „Usora“) und Soli und Podrinje und vielen bosnischen Gegenden, eröffne meine Gnade und die meiner Mutter, der hochverehrten Frau Jelena, und meines Bruders, dem Herren Banus Vulkić, Rajković Stipan und Vuk, seinem Bruder, … Der wahre Herr Banus Tvrtko, als wir uns damals zerstritten hatten, befriedete uns Stipan Rajković, und gab uns unsere Stadt Bobovac, und er gab sie nicht den Ungarn, und für diesen Dienst geben wir ihm Čukle und Lasve, und wir geben ihm Klopče und Brode, und wir geben ihm Brložnik an der Usora, und wir überlassen ihm unseren Dank in Ewigkeit, Amen …“785 Zur selben Zeit wollte Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić Gespan Nikola Altomanović dafür bestrafen, daß er Graf Vuk Kotromanić und Gespan Sanko Miltenović gegen ihn aufgebracht hatte. In der ersten Jahreshälfte 1371 kam es zum Krieg zwischen den beiden, und im Sommer desselben Jahres zum Friedensschluß. Die Ragusaner baten den Banus am 9. August 1371 auch sie in den Frieden mit einzubeziehen, der mit Gespan Nikola Altomanović geschlossen wurde. Die Friedensbedingungen sind heute unbekannt. Wenn der Friede auch geschlossen wurde, hielt er nicht lange, weil Gespan Nikola Altomanović ihn mit Hilfe seiner neuen Verbündeten, Venedig und Đuro Balšić, brach. In dieser Situation mußte sich Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić nach einem neuen Verbündeten umsehen. Seine Wahl fiel auf den serbischen König Vukašin. Dieser war seit spätestens 1366 Mitregent des serbischen Zaren Stefan Uroš V. Nemanjić gewesen, der kinderlos starb. Das eigentliche Gebiet von König Vukašin umfaßte die Städte Prizren, Skopje und Prilep. Er und sein Bruder, Despot Uglješa, waren laut dem ragusanischen Geschichtsschreiber Mauro Orbini Söhne eines armen Vasallen, namens Marnjav aus Livno, der später bei Blagaj an der Narenta lebte, bevor er von Zar Stefan Uroš IV. Dušan Nemanjić an seinen Hof geholt wurde. König Vukašin hatte drei Söhne: Marko Kraljević („Königssohn“), Andrijaš Kraljević und Dimitri Kraljević. Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić und König Vukašin wollten ihre Allianz durch eine familiäre Verbindung unterstreichen. Am Hof des bosnischen Banus lebte zu dieser Zeit auch seine Cousine, eine Gräfin Šubić, eine Das Banat Bosnien (1154-1377) 285 Tochter von Graf Gregor II. Šubić. Ihre Eltern hatten sie an den bosnischen Hof gegeben, damit sie dort erzogen und mit einem geeigneten Mann verheiratet würde. Der Banus wollte dieses Mädchen mit Marko Kraljević, dem ältesten Sohn des serbischen Königs, verheiraten.786 Man weiß nicht, wie Papst Urban V. davon erfuhr, er verurteilte aber die geplante Hochzeit zwischen einer Katholikin und einem schismatischen Orthodoxen. Am 8. April 1370 verschickte er einige Briefe, in denen er sich gegen die Hochzeit aussprach. 8. April 1370, Rom „Urbanus PP. V. „Twarchio, bano Bosne“ inhibet, ne „puellam natam … nobilis viri Georgii, quondam Pauli ducis Dalmatie et Chroatie“ … filio … regis Rascie scismatico, vel alicui heretico etc. tradat … nec fideli absque parentum expressa voluntate, sed eam ipsis parentibus velregi Hungariae restituat. Ad nostram pervenit … Dat. Rome apud s. Petrum VI idus Aprilis an. VIII. In eundem modum scribit Ludovico, regi Hungarie et Elisabeth reginae, sorori dicti bani Bosnensis.“787 Je ein Brief ging an den ungarischen König, die ungarische Königin und den bosnischen Banus. Der Papst schrieb dem König, daß Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić, dessen Untergebener („subditus“), und seine Mutter planen, die kleine Gräfin Šubić mit einem Schismatiker, dem Sohn des serbischen Königs, zu verheiraten, dem Mädchen zur Scham und der katholischen Kirche zur Schande. Deshalb verlangte der Papst vom ungarischen König, daß das Mädchen zu den Eltern zurückkehrt oder an den ungarischen Hof reist, und daß man sie mit einem gläubigen Katholiken verheiraten sollte. Im Brief an die ungarische Königin wird erwähnt, daß Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić ihr Bruder ist („frater tuus“). Im Brief an den Banus schließlich verbietet der Papst, daß das Mädchen einen Häretiker, Ungläubigen oder Schismatiker heiratet, und nicht einmal einen Katholiken, wenn die Eltern dem nicht zustimmten.788 785 ŠURMIN, Hrvatski spomenici, Bd. 1 (1100. – 1499.) S. 85-86. 786 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 307. 787 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 37. 788 THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 2 S. 97. Das Banat Bosnien (1154-1377) 286 Als guter Katholik befolgte der bosnische Banus die Anweisung des Papstes. Es ist aber unbekannt, ob er in den nun auftauchenden Konflikten seinem Freund, König Vukašin, zur Hilfe kam. Im Frühjahr 1371 versammelte König Vukašin ein Heer von 60.000 Mann um das Land seines Bruders Despot Uglješa zu verteidigen, der von den Osmanen angegriffen wurde. Im September 1371 überraschten die Osmanen das serbische Heer bei Černomen an der Maritza. Es wurde vernichtend geschlagen, wobei der König und der Despot ums Leben kamen. Kurz darauf, am 4. Dezember 1371, starb auch Zar Stefan Uroš V. Nemanjić in seinem 35. Lebensjahr als letzter Herrscher aus dem Hause Nemanjić.789 Mit dem Sieg an der Maritza übernahmen die Osmanen am Balkan für die nächsten 160 Jahre die Initiative, und mit dem Tod des Zaren und des Königs zerfiel das serbische Reich. Lokale Fürsten erklärten sich für unabhängig, wenn sie auch die Oberherrschaft von Sultan Murad I. anerkannten und ihm Tribut zahlten. In einem Teil des Landes übernahm Graf Lazar Hrebeljanović, der mit Milica, der Cousine von Zar Stefan Uroš IV. Dušan Nemanjić, verheiratet war, die Kontrolle. Bei diesem Zerfall des serbischen Reiches hat bestimmt auch Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić einen Plan gefaßt, wie er einen Teil des Kuchens bekommen konnte. Mütterlicherseits war er ein direkter Nachfahre der Nemanjići, da seine Großmutter Elisabeth die Tochter von König Stefan Radoslav Nemanjić war. Sein Anspruch auf einen Teil des Erbes war besser begründet als der von Graf Lazar Hrebeljanović. Dieser wußte das und nannte sich wahrscheinlich deshalb nicht „Zar“ oder „König“, sondern „Graf“. Die Söhne von König Vukašin, Marko Kraljević und Andrijaš Kraljević, erhoben sich gegen Graf Lazar Hrebeljanović, aber sein größter Feind war Gespan Nikola Altomanović, der mit all seinen Nachbarn verfeindet war. Dessen Herrschaftsgebiet umfaßte die westlichen Teile von Serbien, den südlichen Teil Hums und das alte Travunien. Im Westen stritt er mit Ragusa, im Norden mit Bosnien, im Süden mit Zeta und im Osten mit Graf Lazar Hrebeljanović. Er war der Nutznießer des bosnischen Aufstandes gegen Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić, und er hatte Gespan Sanko Miltenović gegen den Banus aufgebracht. Bereits im Jahre 1370 forderte er von Ragusa einen jährlichen Tribut von 2000 Perpera, den sie am Tag des heiligen Demetrius den serbischen Herrschern zu zahlen pflegten. Als die Ragusaner antworteten, daß der Tribut nur dem serbischen Zaren zustand, ließ er 1370-1371 das Umland 789 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 307-308. Das Banat Bosnien (1154-1377) 287 von Ragusa verwüsten. Die Ragusaner wandten sich daraufhin an den ungarischen König um Hilfe. April 1371, Ragusa „Rector Andreas de Benessa nunciis in Hungaria Dobre de Calich et Johanni de Grede committit, ut coram rege conquerantur de periculis Ragusio imminentibus, a quo „Nicola zuppan de Altoman“ occupavit terras Ragusio vicinas, qui requirit etiam ab ipso tributum 2000 hipperperorum, quod dabat regibus Rasciae. Unde ipse „zuppan“ ob denegatum sibi tributum irruit in territorium ragusinum. Unde petitur a rege tutamen. Aequali modo instruuntur circa suam missionem ad banum mačvensem Nicolaum de Gara.”790 “Seitdem Gespan Nikola Altomanović jene Gegenden genommen hat, die an das Umland Eurer Stadt Ragusa angrenzen, kennen wir den Zustand und das Übel des besagten Nikola, weil er unter allen serbischen Adeligen, auch wenn sie alle heimtückisch und falsch sind („a vegna ce tutti sia falsi et iniqui“), der ärgste Mann ist, der Zudringlichste und der größte Betrüger („lo pizor homo plui arogante et traditor“). Er begann von unseren Gesandten einen Tribut von 2000 Perpera zu verlangen, den wir jedes Jahr dem serbischen König, aber keinem Adeligen, gegeben haben. Darauf begann er zu drohen, daß er Ragusa und das Umland überfallen würde.“ Die Ragusaner teilten dem ungarischen König auch mit, daß Banus Nikola Gorjanski von Mačva ein guter Freund von Gespan Nikola Altomanović ist.791 Die Ragusaner erhielten von Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić und Đuro Balšić, dem Schwiegersohn von König Vukašin, mehr Hilfe, als von Banus Nikola Gorjanski von Mačva. Im Juni 1371 plante bereits König Vukašin mit seinem Sohn, Marko Kraljević, und mit seinem Schwiegersohn, Đuro Balšić, Gespan Nikola Altomanović anzugreifen. Dazu kam es aber nicht, da König Vukašin im September 1371 in der Schlacht bei Černomen an der Maritza umkam. Im darauf ausgebrochenen Kampf um das Erbe von König Vukašin nahm Đuro Balšić Prizren ein, das er 790 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 37. 791 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. IV S. 115-119. Das Banat Bosnien (1154-1377) 288 im Jahre 1372 gegen Gespan Nikola Altomanović halten konnte. Die Ragusaner beschrieben Đuro Balšić als grimmigen und unvernünftigen Mann.792 Sein Gebiet dehnte sich nun zwischen Cattaro und Drač aus. König Ludwig I. der Große war zu dieser Zeit in Italien beschäftigt, wo er Francesco Carrara, den Herren von Padua, gegen die Venezianer unterstützte. Um sich dafür zu rächen unterstützten diese Đuro Balšić und Gespan Nikola Altomanović gegen Ragusa. Die Venezianer würden die Stadt von der Meerseite umstellen und die beiden anderen von der Landseite. Auch die Kriegsbeute war schon im vorhinein aufgeteilt worden. Đuro Balšić sollte Cattaro und Drač und Gespan Nikola Altomanović Stonski Rat bekommen. Die besorgten Ragusaner schrieben dem ungarischen König am 15. Mai 1373, daß die Venezianer in den letzten Tagen Galeeren mit einem Gesandten zu Đuro Balšić geschickt hätten, um mit ihm und mit Gespan Nikola Altomanović zu besprechen, wie sie das Land des Königs, besonders Ragusa, zerstören könnten.793 15. Mai 1373, Ragusa „Ragusini nunciant regi Ludovico, quod Veneti his diebus proxime elapsis miserint galeas suas cum uno ambaxiatore ad Georgium de Balsa ad tractandum cum ipso et zupano Nicola Altomano ad destructionem terrae Ragusii; unde petunt, quo impediantur.”794 Gegen diesen Dreierbund wurde ein anderer, bestehend aus Graf Lazar Hrebeljanović, Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić und König Ludwig I. dem Großen, geschlossen. Um sich stärker an Đuro Balšić zu binden, verlieh ihm nun Gespan Nikola Altomanović die Gemeinden Dračevica, Konavli und Trebinje. Đuro Balšić bereute aber bald seinen Entschluß und reiste nach Ragusa, wo er am 30. November 1373 die alte Freundschaft mit der Stadt erneuerte, und in seinem Namen, dem seines Bruders Balša und dem seines Neffen Đuro dem Jüngeren ewige Freundschaft schwor.795 So blieb Gespan Nikola Altomanović alleine. Im Jahre 1374 brach der Krieg aus. Der ungarische König schickte Banus Nikola Gorjanski von 792 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. IV S. 146. 793 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. XIV S. 522-523. 794 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 39. 795 MIKLOŠIĆ, Monumenta Serbica spectantia historiam Serbiae, Bosnae, Ragusii S. 183-184. Das Banat Bosnien (1154-1377) 289 Mačva mit 1000 Lanzenreitern, während Graf Lazar Hrebeljanović und Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić mit allen Kräften zuschlugen. Gespan Nikola Altomanović wich einer offenen Feldschlacht aus und verschanzte sich in Užice. Die Aliierten verfolgten ihn, und Graf Lazar Hrebeljanović nahm ihn gefangen, blendete ihn und eroberte die Städte Rudnik und Užice im Osten seines Gebietes. Der bosnische Banus nahm den Westen des Gebietes mit Donje Polje bei Mileševo und Prijepolje, das obere Podrinje und Gačko ein und vertrieb Đuro Balšić aus Travunien. So teilten sich also die siegreichen Aliierten das Land von Gespan Nikola Altomanović auf. Nun waren der Lim und die Drina die Grenze zwischen den Gebieten von Graf Lazar Hrebeljanović und Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić. Der Anteil des bosnischen Banus enthielt derart Gebiete, die einmal den Kern des serbischen Staates ausgemacht hatten. In diesem Teil war Mileševo mit dem Grab des heiligen Sava. Nachdem er nun die Grenzen seines Banate erweitert hatte und Friede mit den Nachbarn erreicht hatte, bemühte sich Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić um einen Erben. ´Zu diesem Zeitpunkt war er bereits 35 Jahre alt und noch immer nicht verheiratet. Er fand die gesuchte Dame hohen Geblüts in Dorothea, der zweiten Tochter von Ivan Stracimir von Vidin.796 Ivan Stracimir war der älteste Sohn aus der ersten Ehe von Zar Ivan Alexander von Bulgarien. Er war aber enterbt und hatte lediglich Vidin und den Titel eines Zaren, während sein jüngerer Halbbruder Ivan Šišman den größeren Teil Bulgariens mit dem Thron in Tirnowo erhielt. In diesen Waffenstillstand mischte sich König Ludwig I. der Große ein, überfiel Bulgarien und eroberte Vidin im Mai 1365. Er nahm Ivan Stracimir gefangen und hielt ihn vier Jahre in Slawonien fest. Während dieser Zeit, 1365-1369, regierte ein ungarischer Banus von Bulgarien in Vidin. Dann entließ der ungarische König Ivan Stracimir in die Freiheit, gab ihm sein Land zurück und machte ihn zu seinem Vasallen. Seine beiden Töchter aber blieben als Geisel am ungarischen Hof. König Ludwig I. der Große stimmte der Hochzeit von Dorothea mit dem bosnischen Banus freudig zu. Gräfin Jelena, die Mutter des bosnischen Banus, bestand auf einer prächtigen Hochzeit. Am 16. November 1374 lud sie Bürger von Spalato zur Feier ein. Solche Einladungen muß sie in alle Richtungen verschickt haben. Auch die Ragusaner schickten ihre Gesandten zur Hochzeit, die am 8. Dezember 1374 zu Maria Empfängnis, in Anwesenheit der Mutter und des Bruders des Banus, bosnischer Adeliger und Gesandter aller Nachbarländer im Ort St. Ilija („in villa seu loco Elye“, heute „Ilinci“) stattfand. Dieser Ort war in der Nähe Das Banat Bosnien (1154-1377) 290 des bosnischen Bischofssitzes in Đakovo, da der Bischof auch die Ehe schloß. Dabei handelte es sich um denselben Bischof Peter, der einst ein Feind des Banus war, nun war er dessen liebender geistiger Vater. Am selben Tag noch gab der Banus eine Urkunde heraus, in der er Bischof Peter und seinem Bistum das Gut Jelšavica beim bischöflichen Besitz Dubnica überließ. In dieser Urkunde erklärte der Banus, daß ihm Bischof Peter bei schwierigen Problemen bei König Ludwig I. dem Großen und anderen gute Dienste erwiesen hätte. Diese Schenkung betätigte Papst Gregor XI. auf Bitten des Bischofs am 31. Oktober 1375. 31. Oktober 1375, Avignon „Gregorius PP. XI. Petro episcopo Bosnensi petente, possessiones „Dyacou“ et „Bleznam“ in comitatu de „Vulko“ sitas, et per Belam regem Hungariae ecclesiae bosnensi olim donatas, confirmat, inserto donationis instrumento, in quo fines possessionum describuntur. Romani pontificis … Dat. Avinione II kal. Novembris … an. V.“797 Bei Euzebijus Fermendžin findet sich auch der vollständige Text der Bestätigung, die dort aber fälschlicherweise Papst Gregor IX. am 31. Oktober 1374 zugewiesen wird. Gregor IX. hatte sein Pontifikat aber 1227-1241, war also schon 130 Jahre lang tot, und da die Hochzeit im Dezember 1374 war, kann die Bestätigung für eine am Hochzeitstag durchgeführte Schenkung nicht über ein Monat vorher stattgefunden haben. Weiters ist am Ende des Textes das fünfte Pontifikatsjahr des ausstellenden Papstes angegeben, das bei Papst Gregor XI. (1371-1378) im Jahr 1375 war.798 Die ragusanische Gesandtschaft, die bei der Hochzeit anwesend war, hatte den Auftrag, vom Banus ein Geschenk für ihre Stadt und deren Händler zu erbitten. Sie sandten dann den Boten Utješen nach Ragusa, der alle Neuigkeiten aus Bosnien meldete. Am 25. Jänner 1375 befahl ihnen die Ratsversammlung, alle Aufträge auszuführen, sich beim Banus zu entschuldigen und über die Narenta heimzukehren. Falls ihnen der Banus sagte, daß er selbst nach Hum reisen wollte, und daß sie einfach mit ihm gemeinsam reisen könnten, sollten 796 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 367. 797 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 42. 798 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 40-42. Das Banat Bosnien (1154-1377) 291 sie sich bei ihm entschuldigen, und erklären, daß sie schnell über die Narenta reisen müßten, um sich nicht zu verspäten. Falls der Banus sie trotzdem nicht entließe, und sie in jedem Falle mit ihm gemeinsam ins Küstenland reisen sollten, sollten sie ihm sagen: „Herr Banus, Ihr wißt sehr gut, und zum Teil habt Ihr Euch davon überzeugt, daß Euch die Gemeinde Ragusa viele größere Dienste und Liebestaten erwiesen hat, als es diejenige ist, Euch ins Küstenland zu begleiten. Ihr wollt, so sind wir überzeugt, als weiser Mann und Freund von Ragusa sicher nicht, daß die Ragusaner, Eure herzlichen Freunde und Diener wegen Euch Schaden erleiden, vor allem, wenn Ihr davon weder Nutzen noch Ehre habt. Unsere Reise mit Euch gemeinsam ins Küstenland wird Euch weder Nutzen noch Ehre bringen, und Ihr werdet Eure Aufgaben mit uns genauso erfüllen, wie ohne uns, während das für die Gemeinde Ragusa von großem Schaden sein könnte, denn wie Ihr wißt, befinden sich viele unserer Händler mit vielen Waren in den Händen von Đuro Balšić und er würde durch Meldungen, die Đuro von den Travuniern oder anderen, die nicht die Freunde von Ragusa sind, wenn wir mit Euch in das Küstenland kämen, glauben, daß Euch Ragusa in jene Gegenden schickt, um seine Untergebenen zu überfallen, und Đuro könnte alle unsere Händler ausrauben, sie binden und ihnen großes Übel zufügen. Wir glauben, daß Euch das nicht recht wäre, und deshalb bitten wir Eure Herrschaft, uns nicht zu zwingen, mit Euch zu reisen.“ Abschließend wurden die Gesandten angewiesen, sich vom Banus gute und sichere Urkunden über den Zoll mit seinem Siegel ausstellen zu lassen.799 Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić reiste nicht ins Küstenland, sondern er kehrte in seine Stadt Bobovac zurück, wo er am 9. Feber 1375 die von Ragusa erwünschte Urkunde herausgab, die eine völlige Zollbefreiung für die Ragusaner in Bosnien bedeutete.800 9. Feber 1375, Bobovac „Tvrtko, Bosnae banus, Ragusinos liberat a solvendis portoriis in Bosna. Scripsit diaconus Brajan.“801 799 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. IV S. 145-146. 800 MIKLOŠIĆ, Monumenta Serbica spectantia historiam Serbiae, Bosnae, Ragusii S. 184-185. 801 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 42. Das Banat Bosnien (1154-1377) 292 Es gibt noch einen anderen Brief des Banus an Ragusa, der an einem 7. Feber in Bobovac ausgestellt wurde. Der slowenische Historiker Franjo Miklošić datierte ihn im Jahre 1858 auf 1370-1376, und es sieht so aus, als wäre er auch aus dem Jahre 1375.802 7. Feber 1370-1376, Bobovac „Tvrtko, Bosnae banus, Ragusinos orat, ut Tributum quingentorum hyperperorum, quod sibi ratione Ston competit, tradant duobus mercatoribus.“803 Darin bittet der Banus die Ragusaner, den ihm zustehenden Tribut für Ston im Wert von 500 Perpera Marin Menčetić zu übergeben. Dieser sollte ihn an Paske Menčetić und Obrko Panurović weiterleiten, da sich der Banus bei ihnen Geld ausgeborgt hatte. Aus der oben angeführten Anordnung an die ragusanische Gesandtschaft erkennt man, daß sich Ragusa nicht mit Đuro Balšić anlegen wollte. Im Jänner 1375 hatte Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić anscheinend noch Vorbereitungen getroffen, gegen ihn Krieg zu führen, da er ihm als letzter noch Widerstand entgegensetzte. Die Lage war angespannt, weil Đuro Balšić einige vormalige Gebiete von Gespan Nikola Altomanović hielt, die der Banus für sich selbst beanspruchte. Dabei handelte es sich um Dračevica, Trebinje und Konavli. Im Frühjahr 1375 kam es zum Krieg. Die Ragusaner fanden sich dabei in einer ungünstigen Position. Wegen ihrer Handelsinteressen wollten sie mit beiden Streitparteien keinen Konflikt. Auf Bitten der Ragusaner hatte Đuro Balšić den Männern des bosnischen Banus, die nach Ragusa reisten, durch sein Gebiet freies Geleit zugesichert, aber „wenn ein Streit zwischen mir und dem bosnischen Banus ausbrechen sollte“, würde er rechtzeitig die Ragusaner davon informieren, damit sie sich in Sicherheit bringen könnten.804 30. Mai 1300-1376, Konavli „Georgius dominus in Konavlje promittit Ragusinis quod homines bani Bosnensis securitatem in suo territorio.“805 802 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 311. 803 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 43. 804 MIKLOŠIĆ, Monumenta Serbica spectantia historiam Serbiae, Bosnae, Ragusii S. 185-186. 805 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 43. Das Banat Bosnien (1154-1377) 293 Der Krieg zog sich anscheinend in die Länge, wobei keine Einzelheiten bekannt sind. Zu Beginn des Jahres 1376 führten die Männer des Banus Verhandlungen mit Trebinje und ein Bediensteter des Banus, namens Krasoje, kam mit ihnen nach Ragusa. Die Ragusaner befürchteten aber, daß Đuro Balšić das erfahren könnte. Deshalb sandten sie ihrem Gesandten bei Đuro Balšić am 23. Feber 1376 folgenden Brief:806 „Außerdem wollen und befehlen wir, daß wenn Dich Đuro Balšić fragen sollte, warum Krasoje, ein Mann des bosnischen Banus, mit jenen aus Trebinje nach Ragusa gekommen ist, Du ihm antworten sollst: Krasoje kam mit einigen nach Ragusa und bat im Namen des bosnischen Herrn Banus, daß Ragusa Bürge des Banus für jene aus Trebinje sein soll, daß der Banus alles erfüllen wird, was sie versprechen, aber daß sich die Untergebenen Ragusas nicht in diese Sache einmischen wollten, weil wir Euch zum Freund haben, und den Banus zum Freund haben, und keinesfalls würden wir weder Euch noch den Banus verletzen wollen. Aber wenn er Dich nicht zu der Ankunft des Krasoje fragen würde, dürftest Du diese Sache in keinem Falle erwähnen.“807 Danach entschloß sich Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić, den Krieg zu intensivieren. Im Herbst 1377 versammelte er ein Heer, um endgültig gegen Đuro Balšić loszuschlagen. Ein Händler aus Klis, der gerade zufällig in Bosnien war, mußte sich dem Kriegszug anschließen. Auch zu diesem Krieg gibt es keine Berichte, als aber Đuro Balšić im Jänner 1378 starb, konnte der bosnische Banus ohne Mühe Trebinje, Konavli und Dračevica einnehmen, während Vuk Branković im Osten Prizren bekam. Der Nachfolger von Đuro Balšić war Balša Balšić, der zuerst einige Zeit in Zeta verbrachte. Er hatte nie ein gutes Verhältnis mit Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić, da beide Cattaro beanspruchten. Balša Balšić starb am 13. September 1385 im Kampf gegen die Osmanen.808 Die Eroberungen von Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić, besonders an Drina und Lim, brachten viele orthodoxe Priester, Mönche, Gläubige und Klöster in den bosnischen Staat. Trotzdem behielt der Staat, wie schon davor, seinen partikularistischen Charakter. Es gibt kein Anzeichen dafür, daß in diesen neu dazugekommenen Gebieten die bisherigen 806 SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. XIV S. 308-309. 807 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. IV S. 153. 808 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 384-385. Das Banat Bosnien (1154-1377) 294 bosnischen Religionen, der Katholizismus und die Bosnische Kirche, irgendeine Rolle spielten, oder daß die Orthodoxen die früher schon bosnischen Gebiete beeinflußten.809 Banus Stjepan Tvrtko Kotromanić hat also nicht nur die Grenzen des Banates bewahrt, das ihm sein Onkel überlassen hat, sondern er konnte sie in alle Richtungen ausweiten, besonders zum Küstenland hin, wo er nun das Gebiet zwischen Ragusa und Cattaro besaß. Er vereinte nun das Gebiet seiner Vorfahren, der Kotromanići und der Nemanjići, in seiner Hand und war der mächtigste Herrscher im slawischen Süden. Das wollte er auch damit zeigen, daß er sich zum König Serbiens und Bosniens krönte. Die Bedingungen dafür waren auch hervorragend. Graf Lazar Hrebeljanović war nicht dagegen, aber er wäre auch zu schwach gewesen, um etwas zu unternehmen, besonders, nachdem ihm 1375 der osmanische Sultan Murad I. Nisch abgenommen hat. König Ludwig I. der Große konnte ihn nicht behindern, weil er in Italien und Polen gegen die Venezianer alle Hände voll zu tun hatte. Es gab also keine ernsthafte Opposition zu seinen Plänen. Er muß es als Sendung empfunden haben, Bosnien zu einem Königreich auszurufen, und sich zum bosnischen König, nebenbei auch noch zum serbischen. Ohne jemanden um Erlaubnis zu fragen, führte er seinen Plan aus, und krönte sich mit der doppelten Krone zum König von Bosnien und Serbien. Die Krönung fand aber trotzdem so still statt, daß dieses Ereignis in den bekannten Quellen nicht festgehalten ist.810 Dieses Ereignis ersten Ranges in der Geschichte Bosniens geschah zwischen dem 23. Feber 1377811 und dem 18. Oktober 1377. Das sind die Daten der letzten Urkunde, in der er sich Banus und der ersten, in der er sich König („re de Bosna“) nennt.812 So, wie das Datum nicht bekannt ist, kennt man, zumindest aus Primärquellen, auch nicht den Ort der Krönung. Mauro Orbini schreibt, daß die Krönung vom Metropoliten des Klosters Mileševo am Grab des heiligen Sava durchgeführt wurde, und daß sich der neue König fortan „Stjepan Mirča“ nannte.813 Ludwig Thalloczy meinte aber, daß die Krönung im Ort Mile bei Ključ stattfand, wo sich ein franziskanisches Kloster mit dem Grab von Banus Stjepan II. Kotromanić befand. 809 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 392-393. 810 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 313-316. 811 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. IV S. 152. 812 ĆIRKOVIĆ, Историја средњовековне босанске државе S. 135-140. 813 Omer IBRAHIMAGIĆ et al., Bosanska srednjovjekovna država i suvremenost [Der bosnische mittelalterliche Staat und die Moderne] (Sarajewo 1996). Das Banat Bosnien (1154-1377) 295 Es ist natürlich auch möglich, daß er zweimal gekrönt wurde, nämlich in Bosnien zum bosnischen König und in Serbien zum serbischen König. Ebenso läßt sich auch eine Urkunde aus dem Jahre 1378 deuten, in der er schreibt, daß er zuerst gekrönt wurde, und dann in die serbischen Länder reiste, um gekrönt zu werden.814 Für eine doppelte Krönung gab es Beispiele in der kroatischen Geschichte. Der ungarische König Koloman wurde eigens in Kroatien zum kroatischen König gekrönt, und seine ersten Nachfolger taten es ihm gleich. Stjepan Tvrtko I. Kotromanić ließ sich zuerst zum bosnischen und dann zum serbischen König krönen, womit er den beiderseitigen Anspruch unterstreichen wollte.815 Zuletzt stellt sich noch die Frage, wer ihn gekrönt hat. Nach Mauro Orbini war das in Mileševo der orthodoxe Metropolit. Darauf mußte Stjepan Tvrtko I. Kotromanić bestehen, damit er in aller Form der Nachfolger der serbischen Könige sein konnte. Doch wer hat ihn in Bosnien zum König gekrönt? Es gab einen katholischen Bischof von Bosnien, dem die gesamte Kirche unterstellt war. Er hat Stjepan Tvrtko I. Kotromanić ja auch verheiratet. Deshalb fiel nur ihm das Recht zu, die Krönung durchzuführen. Der Erzbischof von Kolotschau war der Angehörige eines anderen Landes, und der häretische Bischof hätte den Protest des katholischen Westens hervorgerufen. In dieser Zeit war ein Dominik (1376-1381) bosnischer Bischof. 23. Jänner 1376, Avignon „Gregorius PP. XI. Dominicum archiepiscopum Jadrensem transfert ad ecclesiam Bosnensem. Romani pontifici … Dat. Avinione X kal. Februarii … an. VI.“816 13. Feber 1376, Avignon „Gregorius PP. XI. iniungit archiepiscopo Strigoniensi et episcopo „Cenadiensi“, ut a Dominico, olim Jadrensi archiepiscopo, nunc ad bosnensem translato, fidelitatis iuramentum recipiant. Cum nuper … Dat. Avinione idibus Februarii … an. VI.“817 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 314. 814 815 MIKLOŠIĆ, Monumenta Serbica spectantia historiam Serbiae, Bosnae, Ragusii S. 187. Sima ĆIRKOVIĆ, Tvrtko I., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997) S. 1127. 816 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 42. Das Banat Bosnien (1154-1377) 296 Er war vorher Erzbischof von Zara gewesen. Die Festlichkeit fand entweder in Mile oder in der Kathedrale St. Peter in Vrhbosna statt. Der bosnische Bischofssitz in Đakovo kam dabei nicht in Frage, da er sich auf fremdem Territorium befand. Es gibt auch keine Information über die verwendete Krone. Unwahrscheinlich ist, daß der Papst ihm eine geschickt hat, wie es beim kroatischen und beim serbischen König geschehen war. Es läßt sich auch nicht beweisen, ob die Krone, mit der er zum serbischen König gekrönt wurde, dieselbe war, mit der Stefan der Erstgekrönte Nemanjić gekrönt worden war. Stjepan Tvrtko I. Kotromanić legte großen Wert auf den Titel eines serbischen Königs, weil dieser im Ausland als Herrscher eines altbekannten Königreiches anerkannt war. Deshalb nannte ihn Venedig infolge auch regelmäßig „König von Ras oder Serbien“ („rex Raxie seu Servie“). Dieser Titel brachte ihm auch das Recht auf den Tribut zum Tag des St. Demetrius, den Ragusa den serbischen Herrschern zahlte, und um den sich auch Gespan Nikola Altomanović bemüht hatte.818 Mit der Krönung übernahm König Stjepan Tvrtko I. Kotromanić die beherrschende Stellung am Balkan, da die Serben und die Bulgaren bereits den Osmanen zum Opfer gefallen waren. Als Nachfolger der serbischen Könige übernahm er auch das Zeremoniell des serbischen Hofes, mehr noch, des byzantinischen Hofes. Neben dem „Logothet“ führte er auch das Amt des „Protovestiar“ ein. Als erster erhielt der katholische Priester Ratko, ein Ragusaner, diese Ehre. Er war 1375 der Kapelan des damaligen Banus geworden, und wurde 1378 zum Protovestiar ernannt („presbitero Ratcho prothovistiario domini regis Rassie et Bossine“).819 Später erlangte Tripo Buća aus Cattaro dieses Amt. Während die Urkunden früher von einem „Dijak“ geschrieben wurden, hießen sie nun „Logothet“. Die königlichen Höfe befanden sich in Trstivnica, Sutjeska und Bobovac. Trotzdem findet man keine serbischen Adeligen um ihn, sondern nur bosnische Herzöge und Grafen, aus denen Vlatko Vuković und Hran Vuković, Radin Jablanić mit seinem Sohn Pavao Radinović, außerdem Herzog Vukac Hrvatinić mit seinem Sohn Hrvoje Vukčić herausragten. 817 FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752 S. 43. 818 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 315. 819 TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. IV S. 157. Das Banat Bosnien (1154-1377) 297 Abbildung 25: Bosnien zur Zeit von König Stjepan Tvrtko I. Kotromanić820 Die Erhebung von Stjepan Tvrtko I. Kotromanić zum König wurde von Graf Lazar Hrebeljanović, Vuk Branković und anderen serbischen Herren sicher anerkannt. Nur Đuro Balšić wehrte sich dagegen. Die Ragusaner waren die ersten, die den neuen König anerkannten. In einem Beschluß der Ratsversammlung vom 10. Oktober 1378 wird König Stjepan Tvrtko I. Kotromanić schlicht „König von Serbien“ („rex Rassie“), am 13. Oktober 1378 „König von Bosnien“ („rex Bossine“) und am 14. Oktober 1378 „König von Bosnien 820 ŠEHIĆ und TEPIĆ, Povijesni Atlas Bosne i Hercegovine. Bosna i Hercegovina na geografskim i historijskim kartama S. 19. Das Banat Bosnien (1154-1377) 298 und Serbien“ („rex Bossine et Rassie“) genannt. Die Ragusaner akzeptierten auch sofort ihre Tributpflicht im Wert von 2000 Perpera. Die Behauptung, daß er sich nun erst Stjepan nannte, um in die Reihe der serbischen Könige zu passen, entbehrt der Grundlage, da er sich schon vorher als Banus Stjepan genannt hatte. Abbildung 26: Der Westbalkan 1391821 821 SRKULJ und LUČIĆ, Hrvatska povijest u dvadeset pet karata S. 40. Das Banat Bosnien (1154-1377) 299 6.4. Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Banates Bosnien822 Bis zum 14. Jht. waren Bosnien und Hum wirtschaftlich rückständig und weniger entwickelt als die anderen Regionen des Jugoslawiens des 20. Jhts. Unter Banus Stjepan II. Kotromanić wurden vor allem Gold- und Silberminen begründet, die den Weg für wirtschaftliche Weiterentwicklung öffneten, und durch die die Handelskontakte mit der Küste wuchsen.823 Die wichtigsten Abbaugebiete waren Kreševo und Fojnica für Kupfer und Silber, Olovo (olovo = Blei) für Blei, Zvornik für Gold, Silber und Blei und vor allem Srebrenica (srebro = Silber) für Silber. Eine römische Goldmine bei Krupa (bei Gornji Vakuf) könnte auch im Mittelalter noch genutzt worden sein. Im späten 13. oder frühen 14. Jht. kamen die ersten deutschen Bergleute, sogenannte „Sachsen“ (sasi), aus Ungarn nach Bosnien und begannen die Bodenschätze abzubauen.824 Die Minenarbeiter selbst waren Bosnier. Weitere „sächsische“ Spezialisten trafen im 14. Jht. ein, als Banus Stefan Kotromanić und König Stjepan Tvrtko Kotromanić die Entwicklung des Bergbaus massiv förderten. Die Gruben gehörten den örtlichen Grundbesitzern und wurden von Sachsen geleitet, die die amtliche Genehmigung bekamen, überall im Wald Holz zu schlagen und Bergwerkssiedlungen zu errichten, wo immer es Erz gab.825 Schon 1339 wurde Gold ausgeführt. Blei aus Bosnien lieferte man nach Venedig und Sizilien. Viele der italienischen Kirchen des Mittelalters und der Renaissance dürften mit bosnischem Blei gedeckt sein. Die größte Quelle des Reichtums aber war das nordwestbosnische Srebrenica. Es wurde zum bedeutendsten balkanischen Bergbauort westlich von Serbien. Als es 1376 erstmals in den Akten auftauchte, war es bereits ein größeres Handelszentrum mit einer bedeutenden Kolonie von Ragusanern. Ragusa hatte ein Monopol auf den Silberhandel innerhalb Bosniens. Dafür importierten sie Fertigprodukte nach Bosnien, wie zum Beispiel teure Textilien und Metallprodukte. Da um 1422 Bosnien und Serbien mehr als ein Fünftel des europäischen Bedarfs an Silber deckten, gab es 822 Desanka KOVAČEVIĆ, Босна и Херцеговина у средњем вијеку [Bosnien und Herzegowina im Mittelalter] (Sarajewo 1954). 823 824 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 651-667. Wolfram FISCHER (Hg.), Handbuch der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte – Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, Bd. 3 (Stuttgart 11986). 825 LOVRENOVIĆ, Bosnien und Herzegowina S. 41. Das Banat Bosnien (1154-1377) 300 genügend reiche Bosnier, die sich Luxusgüter leisten konnten. Dieser Anteil war so hoch, weil gerade im 15. Jht. die meisten europäischen Minen rückläufige Förderzahlen hatten.826 Die Ragusaner dominierten nicht nur (mit den Sachsen) in den Bergwerksorten, sondern auch in den wichtigen Handelsstädten, wie Vrbas (Banja Luka), Soli (Tuzla), Usora bei Doboj, Foča, Visoko, Jajce, Travnik, Goražde und Livno. Einer dieser Orte war Vrhbosna, das bis zur türkischen Invasion kaum mehr als eine Festung mit einem Dorf war. Die Osmanen machten es schnell zur Hauptstadt Sarajewo.827 Auf dem Land waren die Mehrheit der Leute Kmeten, leibeigene Bauern, die für ihre Herren Militär- und Frondienste leisteten und den Zehent zahlten. Auf dem großen Sklavenmarkt in Ragusa wurden Kriegsgefangene Bosnier nach Venedig, Florenz, Genua, Sizilien, Südfrankreich und Katalonien verkauft. Im bosnischen Bergland wohnten Hirten. Die Inhaber höherer Staatsämter waren Veomozen (Magnaten), die der niedrigeren Ämter trugen den Titel Graf. Der Herrscher einer Stadt beauftragte einen Graf als höchsten Beamten mit der Aufrechterhaltung der Ordnung. Häufig wurden ragusanische Händler als Graf eingesetzt, um den Handel zu fördern. Wenn die Stadt befestigt war, wurde wegen der militärischen Unerfahrenheit dieser Ragusaner oft ein Garnisonskommandant eingesetzt. Bis zum 15. Jht. erwarben Bosnier langsam die Handwerkskünste oder wurden Händler, die in Bosnien, an der Küste oder in Italien tätig waren. Trotzdem blieb der Großteil des Handels in ragusanischer Hand. Die Ragusaner hielten auch weiterhin das Silbermonopol, obwohl einzelne Bosnier mit dem Bleihandel reich wurden. Beim Handwerk wurden vor allem bosnische Silberarbeiten an der Küste geschätzt.828 Die Herrscher des 12. und 13. Jhts. Banus Kulin und Banus Matej Ninoslav erlaubten Ragusa zollfreien Warenverkehr, um die Wirtschaft anzukurbeln, und sie prägten eigene Münzen.829 Als aber die Bergwerke eröffnet wurden, änderte die Aussicht auf Gewinn ihre 826 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 282-283. Enver REDŽIĆ (Hg.), Društvo i privreda srednjovjekovne bosanske Države [Gesellschaft und Wirtschaft des mittealterlichen bosnischen Staates], In: Prilozi za istoriju Bosne i Hercegovine [Beiträge zur Geschichte von Bosnien und Herzegowina], Bd. 1 (Sarajewo 1987) S. 95-190. 827 IMAMOVIĆ, Historija bošnjaka S. 65-67. 828 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 42-44. DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 593-616. 829 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 668-684. Das Banat Bosnien (1154-1377) 301 Politik. Banus Stjepan Kotromanić begann Handelszölle zu verlangen. Bis zum Ende des 14. Jhts. taten es ihm die Barone nach. Es gab drei Arten von Zöllen: Exportzölle, die am Herstellungsort, etwa am Bergwerk, eingehoben wurden, die 10 % des Verkaufspreises ausmachten, Importzölle, die am Verkaufsplatz, etwa dem Markt, eingehoben wurden und auch 10 % betrugen und Mauten, die an den Handelsrouten eingehoben wurden. Die bosnischen Adeligen versuchten oft neue Mautstationen einzurichten, eine Praxis gegen die die Ragusaner, manchmal erfolgreich, protestierten. Die Zolleinhebung wurde an, meistens ragusanische, Kaufleute ausgelagert, die dem Herrscher die erwarteten Einnahmen des kommenden Jahres auszahlten, und dann ein Jahr lang selbst den Zoll einheben durften, um hoffentlich einen Profit zu erwirtschaften. Wenn nicht gerade Kriegs- oder Seuchenzeit war, machten sie hohen Profit, der dennoch mit einem gewissen Risiko verbunden war. 1376 erwarb der reiche Ragusaner Žore Bokšić mit zwei Partnern das Recht an allen Zollstationen in Bosnien. Neben den Städten, die um Bergwerke herum wuchsen, entstanden andere an wichtigen Wegkreuzungen. Bedeutende bosnische Handelsrouten liefen von der Küste nach Serbien, Bulgarien, Konstantinopel und Ungarn. Manche Orte an diesen Routen wurden Zentren für den Verkauf von lokalen Produkten. So wurde etwa Foča bedeutend im Verkauf von Wachs, Schaffellen und anderen Hirtenprodukten. Die Vlachen, die mit ihren Herden wanderten, hatten Pferde. Während des 15. Jhts. erwarben vor allem in Hum einige Vlachen großen Reichtum durch das Führen von Karawanen. Es gab andere Städte, die ursprünglich nicht als Handelszentren, sondern als Burgen gegründet wurden. Auch diese wurden mit der Zeit Standorte für Wochenmärkte. Wenn diese prosperierten, siedelten sich am Fuß der Burg Handwerker an, die ihre Waren nicht nur während der Markttage verkauften. Der Adelige, der die Burg beherrschte, erhielt in diesem Fall die Marktabgaben.830 Zu Banus Stjepan II. Kotromanićs Zeit setzte eine intensive Burgbautätigkeit in Bosnien ein, die sich unter seinem Nachfolger noch verstärkte. Heute kennt man an die 200 mittelalterliche Burgen in ganz Bosnien, man rechnet aber, daß es ursprünglich 350 gewesen sind.831 830 FINE, The Late Medieval Balkans. S. 283-284. 831 LOVRENOVIĆ, Bosnien und Herzegowina S. 46-47. REDŽIĆ (Hg.), Društvo i privreda srednjovjekovne bosanske Države, In: Prilozi za istoriju Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 21-83. Das Banat Bosnien (1154-1377) 302 6.5. Kulturgeschichte des Banates Bosnien 6.5.1. Mittelalterliche bosnische Grabsteine – Die Stećci Im Mittelalter wurden in Bosnien landestypische Grabsteine aufgestellt, die sonst nirgendwo in Europa in vergleichbarer Form zu finden sind.832 Dabei handelt es sich um aufrechtstehende Blöcke, von denen heute mehr als 58.000 verzeichnet sind. Davon sind fast 6.000 mit Flachreliefs, oft mit menschlichen Gestalten, verziert. Sie sind zwischen dem 13. und dem 16. Jht. entstanden und finden sich überwiegend in der Herzegowina, Südbosnien und angrenzenden Teilen Dalmatiens, selten in weiter entfernten Regionen Kroatiens, Serbiens und Montenegros. Chronologisch deckt sich diese Kunst mit dem Bestehen des bosnischen Staates, endet aber nicht mit seinem Fall, sondern findet eine Fortsetzung bis ins 16. Jht, wo sie mit der Form der islamischen Grabstele (nišan) eine Symbiose erlebte.833 Abbildung 27: Mittelalterliche Nekropolen in Bosnien und der Herzegowina834 832 DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine, Bd. 1 S. 629-641. 833 LOVRENOVIĆ, Bosnien und Herzegowina S. 62-69. 834 http://www.angelfire.com/hi5/profesorhk/stecci.html (19. Mai 2004). Das Banat Bosnien (1154-1377) 303 Die im Volk verwendeten Ausdrücke waren mramor (Marmor), kami (Stein), bilig (Mal), kuća (Haus) oder zlamenije (Zeichen). Die Basisform eines Stećaks ist ein horizontal gelegter Monolith, mit oder ohne Sockel. Die Wissenschaft bezeichnet einige charakteristische Typen als Platte, Kiste und Firststein. Sonnenkreis, Kreuz, Halbmond und Stern, stilisierte Lilien, Rosetten, Kampfwaffen, Schilde, blinde Arkaden, verdrehte Bänder rings um das Denkmal, Reben, Trauben, Spiralen, Hirsche in Reihen, Szenen von Tanz, Jagd und Turnierzweikämpfen sowie Portraits mit einer rätselhaft erhobenen Rechten, die eine offene, unproportional vergrößerte Handfläche zeigt, den sogenannten „bosnischen Gruß“, das sind einige der Motive, mit denen die alten Meister, die kovači (kroatisch: Schmiede (!)), diese zahllosen Grabmäler bevölkert haben.835 Da sich das Gebiet und die Zeit ihres Auftretens im wesentlichen mit demjenigen decken, in dem die Bosnische Kirche tätig war, lag es nahe, diese beiden Phänomene miteinander zu verknüpfen. Einige der Steine mit bildlichen Darstellungen und Inschriften erklären ja sogar, daß sie Denkmäler für „gosti“ sind. „Gost“ war ein Titel für hochrangige Mitglieder der Bosnischen Kirche. Nachdem, bis auf wenige Ausnahmen neueren Datums, in allen historischen Abhandlungen der Neuzeit die Bosnische Kirche als bogomilisch dargestellt wurde, wurden auch die Stećci für bogomilisch erklärt und ihre Inhalte demgemäß interpretiert. Die erste Arbeit dazu stammt vom ungarischen Historiker János Asbóth, aus den Achtzigerjahren des 19. Jhts.836 Seine Forschungen wurden in der Mitte des 20. Jhts. von Alexandar Solovjev fortgeführt.837 Sicher wurden einigen Angehörigen der Bosnischen Kirche Stećci zum Gedenken gesetzt. Der Gedanke, daß das Phänomen der Stećci Ausdruck der häretischen Glaubensinhalte der Bosnischen Kirche gewesen sein soll, scheint aber schwer nachvollziehbar. Im späten 14. und frühen 15. Jht., als viele der Stećci aufgestellt wurden, war ein großer Teil der Bevölkerung Bosniens katholischen und ein großer Teil der Bevölkerung der Herzegowina orthodoxen Glaubens. In allen anderen katholischen und orthodoxen Ländern gab es aber auch zu dieser Zeit, zumindest für die wohlhabenden, Grabsteine. Wenn man die Stećci mit dem Bogomilentum gleichsetzt, ersetzt man nur ein Rätsel durch ein anderes: Nämlich durch das Geheimnis der nicht existierenden katholischen und orthodoxen 835 Radovan SUBOTIĆ, Bogumili [Die Bogomilen] (Agram 2002) S. 17-37. 836 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 48-49. 837 SOLOVJEV, Svedočanstva pravoslavnih izvora o bogumilstvu na balkanu. Das Banat Bosnien (1154-1377) 304 Grabsteine. Wenn weiters Stećci ein bogomilisches Phänomen waren, warum gab es dann keine in Bulgarien, Thrakien und anderen Regionen mit erwiesener bogomilischer Aktivität? Abbildung 28: Stećci in Radimlja bei Stolac in der Herzegowina838 Die Entschlossenheit, die Stećci als bogomilisches Phänomen zu betrachten, hat bei manchen Autoren zu eigenartigen logischen Verrenkungen geführt. Das Vorhandensein von Kreuzen auf vielen Stećci war immer ein Hindernis für die Theorie, weil die Bogomilen das Kreuz als Symbol haßten. János von Asbóth aber erklärte, daß es sich dabei nicht wirklich um Kreuze im christlichen Sinn handle, sondern um geometrische Muster, ähnlich den Kreuzen in der ägyptischen und babylonischen Kunst.839 Es scheint fast unnötig zu erwähnen, daß die Bogomilen im ständigen und direkten Gegensatz zu Orthodoxie und Katholizismus standen, 838 http://www.angelfire.com/hi5/profesorhk/stecci.html (19. Mai 2004). 839 János VON ASBÓTH, Bosnien und die Herzegowina. Reisebilder und Studien (Wien 1888) S. 101. Das Banat Bosnien (1154-1377) 305 was bei den Ägyptern und den Babyloniern nicht der Fall war. Ein bogomilischer Steinmetz hätte wohl kaum unabsichtlich ein Kreuz auf einen Stećak gesetzt. Die Motive auf all diesen Steinen gehören wahrscheinlich nicht zu einer einheitlichen theologischen Bildersprache. Manche spiegeln vielleicht Reste örtlicher heidnischer Mythen und Rituale wider, andere drücken möglicherweise mit heraldischen Symbolen ihren adeligen Status aus, wieder andere scheinen sich auf die Taten der Menschen zu beziehen, denen die Steine gesetzt wurden. 6.5.2. Höfische Kultur Als Ergebnis von Bergbau und Handel finden sich in ragusanischen Listen im 15. Jht. einige sehr wohlhabende Bosnier. Die höchsten Adeligen hielten fast so hof, wie der König selbst. Sie unterhielten Possenreißer, Flötenbläser, Lautenspieler, Posaunisten, Jongleure und andere Schausteller, die aus Ragusa oder von weiter her kamen. Diese Küstler beschränkten sich aber nicht auf die Höfe der Adeligen, sondern sie traten auch in Handelsstädten auf. In dieser Hinsicht aufschlußreich sind zeitgenössische Berichte über das Große Turnier840 von 1412 in Ofen, bei dem die bosnischen Adeligen Hrvoje Vukčić und Sandalj Hranić mit ihrer Kleidung und Ausrüstung, ihren Waffen und ihrer Haltung bei der europäischen Feudalelite großen Eindruck hinterließen.841 Die königliche Kanzlei war nach 1340 meist mit Franziskanern besetzt, die die Dokumente in slawischer oder lateinischer Sprache abfaßten. In Bosnien entwickelte sich eine besondere Abart der kyrillischen Schrift, die „Bosančica“. Bosnien war kein bedeutendes Zentrum der europäischen Kultur des Mittelalters. Trotzdem sollte man den Provinzialismus nicht übertrieben darstellen. Die herrschenden Adelsfamilien standen in Verbindung mit der Welt des mitteleuropäischen Adels, so lebten im Mittelalter Prinzessinnen aus Ungarn, Brandenburg, Bulgarien, Polen, Serbien, Italien und Griechenland an bosnischen Höfen.842 840 IMAMOVIĆ, Porijeklo i pripadnost stanovništva Bosne i Hercegovine S. 29-30. 841 LOVRENOVIĆ, Bosnien und Herzegowina S. 41. 842 MALCOLM, Geschichte Bosniens S. 44. Das Banat Bosnien (1154-1377) Abbildung 29: Wappen bosnischer Adelsfamilien843 843 http://www.angelfire.com/hi5/profesorhk/obiljezja2.html (19. Mai 2004). 306 Abschluß 307 7. Abschluß Der Inhalt dieser Arbeit zeigt klar, daß es von 1154-1463 mehrere Jahrhunderte lang einen bosnischen Staat gab, wobei die sechshundertjährige Zeit zwischen der slawischen Landnahme im 6. Jht. und der ersten Erwähnung eines bosnischen Banus im 12. Jht. sogar noch ausgeklammert war. Es ist offensichtlich, daß Banus Borić bei seiner ersten urkundlichen Erwähnung 1154, oder vielleicht vor ihm schon Banus Kulin, Banus eines nach mittelalterlichen Begriffen voll funktionierenden Staates war, der in der Region ein Machtfaktor war. Die ungarische und die byzantinische Staatskanzlei hätten sonst wohl kaum einen Herrschertitel gewählt, der in der Rangfolge gleich nach dem König kam. Da so ein Staat nicht über Nacht, sondern im Verlauf von Jahrhunderten entstand, kann man nur mutmaßen, wie weit er tatsächlich zurückreicht. Es scheint aber sicher, daß das kroatische und serbische Modell der Staatsbildung hier nicht zur Anwendung kommen kann. Es gibt kein Anzeichen für ein Volk der „Bosnier“ in der Landnahmezeit. Da die kroatische und serbische Landnahme nicht die erste slawische Welle war, die auf den Balkan schwappte, läßt das die Interpretation zu, daß der Bosnische Staat der älteste südslawische Staat am Balkan ist.844 Der kroatische Historiker Neven Budak beschrieb folgerichtig, daß die Auffassung einer gemeinsamen Vergangenheit ein wichtiges konstitutives Element jeder nationalen Gemeinschaft ist. Damit wird klar, daß die Historiographie eine weit größere Bedeutung hat, als das schlichte Ordnen von Daten. „Für die Konstituierung einer Nation braucht man keinen Staat, man braucht weder gemeinsame Sprache, noch gemeinsame Kultur oder Glaubenszugehörigkeit. Alles, was man braucht, ist das Gefühl der Angehörigen einer Nation, an einer gemeinsamen Vergangenheit teilzuhaben. Die englische Sprache ist die Sprache einiger Nationen. Die Schweiz ist eine Nation mit vier Sprachen. Die Kurden sind eine Nation ohne Staat. Die Albaner sind eine Nation mit mehreren Religionen. Die Amerikaner sind eine multikulturelle Nation. All diese Nationen existieren nur, weil sie eine 844 Nada KLAIĆ, Srednjovjekovna Bosna. Politički položaj bosanskih vladara do Tvrtkove krunidbe (1377. g.) [Mittelalterliches Bosnien. Die Politische Situation der bosnischen Herrscher bis zu Tvrtkos Krönung (1377)] (Agram 1994) S. 5-28. Abschluß gemeinsame Geschichte haben, oder genauer gesagt, weil ihre Angehörigen daran glauben, eine gemeinsame Geschichte zu haben. Das lernen sie in der Schule, zu Hause, aus den Medien und von den Religionseinrichtungen. Es existiert keine Nation ohne gemeinsame Geschichte, und der Versuch eine Nation von der Karte Europas oder der Welt verschwinden zu lassen begründet sich immer auf das Argument, sie hätte keine Geschichte.“845 845 Emil HERŠAK (Hg.), Etničnost i povijest [Volkstum und Geschichte] (Agram 1999) S. 15. 308 Bibliographie 309 8. Bibliographie 1) http://www.angelfire.com/hi5/profesorhk/1000.html (19. Mai 2004). 2) http://www.angelfire.com/hi5/profesorhk/1100.html (19. Mai 2004). 3) http://www.angelfire.com/hi5/profesorhk/1200.html (19. Mai 2004). 4) http://www.angelfire.com/hi5/profesorhk/1300.html (19. Mai 2004). 5) http://www.angelfire.com/hi5/profesorhk/1400.html (19. Mai 2004). 6) http://www.angelfire.com/hi5/profesorhk/obiljezja2.html (19. Mai 2004). 7) http://www.angelfire.com/hi5/profesorhk/stecci.html (19. Mai 2004). 8) http://www.lib.utexas.edu/maps/bosnia/bosnia_sfortroop_97.jpg (19. Mai 2004). 9) http://www.lib.utexas.edu/maps/europe/bosnia_pol_2002.jpg (19. Mai 2004). 10) http://www.lib.utexas.edu/maps/europe/fm_yugoslavia_pol96.jpg (19. Mai 2004). 11) http://www.lib.utexas.edu/maps/historical/se_europe_1464.jpg (19. Mai 2004). 12) http://www.lib.utexas.edu/maps/historical/se_europe_1672.jpg (19. Mai 2004). 13) http://www.lib.utexas.edu/maps/historical/se_europe_1727.jpg (19. Mai 2004). 14) http://www.lib.utexas.edu/maps/historical/se_europe_1881.jpg (19. Mai 2004). 15) Ohne Autor, Stammtafeln, Herrscher- und Papstlisten, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Werla bis Zypresse, Bd. 9 (München/Zürich 1998) Anhang. Bibliographie 310 16) Arnold ANGENENDT, Geschichte der Religiosität im Mittelalter (Darmstadt 22000), 1. Auflage (Darmstadt 1997). 17) Anto BABIĆ, Bosanski heretici [Die bosnischen Häretiker] (Sarajewo 1963). 18) János M. BAK, Banus, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Aachen bis Bettelordenskirchen, Bd. 1 (München/Zürich 1980). 19) János M. BAK, Ungarn, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997). 20) Hans-Georg BECK et al., Vom kirchlichen Hochmittelalter bis zum Vorabend der Reformation, In: Hubert JEDIN (Hg.), Handbuch der Kirchengeschichte – Die mittelalterliche Kirche, Bd. 3, HalbBd. 2 (Freiburg im Breisgau 1999), Nachdruck von: Sonderausgabe (Freiburg im Breisgau 1985), 1. Auflage (Freiburg im Breisgau 1968). 21) Wolfgang BEINERT, Häresie, In: Walter KASPER et al. (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche – Franca bis Hermenegild, Bd. 4 (Freiburg im Breisgau 31995). 22) Dieter BERG, Armut und Geschichte. Studien zur Geschichte der Bettelorden im Hohen und Späten Mittelalter (Kevalaer 2001). 23) Miloš BLAGOJEVIĆ, Neretva, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Lukasbilder bis Plantagenêt, Bd. 6 (München/Zürich 1993). 24) Mehmedalija BOJIĆ, Historija Bosne i bošnjaka. (VII-XX vijek) [Geschichte Bosniens und der Bosniaken. (VII.-XX. Jahrhundert)] (Sarajewo 2001). 25) József BOROVI und Giorgio FEDALTO, Dominikaner, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Codex Wintoniensis bis Erziehungs- und Bildungswesen, Bd. 3 (München/Zürich 1986). Bibliographie 311 26) Arno BORST, Die Katharer (Freiburg im Breisgau 71991), 1. Auflage (ohne Ort 1952). 27) Arno BORST, Lebensformen im Mittelalter (Berlin 21999), 1. Auflage (Frankfurt am Main/Berlin 1973). 28) R. Allen BROWN, Die Normannen (München/Zürich 1988), aus dem Englischen: The Normans (Suffolk 1984). 29) Norbert BROX (Hg.), Die Geschichte des Christentums – Die Zeit der Zerreißproben (1274-1449), Bd. 6 (Freiburg im Breisgau 1991). 30) Ernst BRUCKMÜLLER et al. (Hg.), Historischer Weltatlas. zur allgemeinen und österreichischen Geschichte (Wien 22000). 31) Karl BRUNNER, 907-1156. Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert, In: Herwig WOLFRAM (Hg.), Österreichische Geschichte, Bd. 2 (Wien 1994). 32) Claude CAHEN (Hg.), Fischer Weltgeschichte – Der Islam I. Vom Ursprung bis zu den Anfängen des Osmanenreiches, Bd. 14 (Frankfurt am Main 1998), 1. Auflage (Frankfurt am Main 1968). 33) Antonio CARILE, Lateinisches Kaiserreich, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991). 34) Francis W. CARTER, Dubrovnik (Ragusa) A Classic City-state (London/New York 1972). 35) Diego CICCARELLI, Iacobus de Marchia, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991). 36) Joannes CINNAMUS, Epitome rerum ab Ioanne et Alexio Comnenis gestarum, August MEINEKE (Hg.) (Bonn 1836). Bibliographie 312 37) Bernhard von CLAIRVAUX, Epistolae, De consideratione; Jean LECLERCQ und Henri ROCHAIS (Hg.) (Rom 1963-1977). 38) Sima ĆIRKOVIĆ, Историја средњовековне босанске државе [Geschichte des mittelalterlichen bosnischen Staates] (Belgrad 1964). 39) Sima ĆIRKOVIĆ, Bosnien, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Bettlerwesen bis Codex von Valencia, Bd. 2 (München/Zürich 1983). 40) Sima ĆIRKOVIĆ, Kotromanići, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991). 41) Sima ĆIRKOVIĆ, Kulin, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991). 42) Sima ĆIRKOVIĆ, Sasi, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Planudes bis Stadt (Rus´), Bd. 7 (München/Zürich 1995). 43) Sima ĆIRKOVIĆ, Sava I., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Planudes bis Stadt (Rus´), Bd. 7 (München/Zürich 1995). 44) Sima ĆIRKOVIĆ, Serbien, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Planudes bis Stadt (Rus´), Bd. 7 (München/Zürich 1995). 45) Sima ĆIRKOVIĆ, Stefan der Erstgekrönte, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997). 46) Sima ĆIRKOVIĆ, Stefan Vladislav, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997). Bibliographie 313 47) Sima ĆIRKOVIĆ, Stefan Uroš I., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997). 48) Sima ĆIRKOVIĆ, Stefan Dragutin, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997). 49) Sima ĆIRKOVIĆ, Stefan Uroš II. Milutin, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997). 50) Sima ĆIRKOVIĆ, Stefan Uroš III. Dečanski, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997). 51) Sima ĆIRKOVIĆ, Tvrtko I., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997). 52) Sima ĆIRKOVIĆ, Zahumlje, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Werla bis Zypresse, Bd. 9 (München/Zürich 1998). 53) Sima ĆIRKOVIĆ, Zeta, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Werla bis Zypresse, Bd. 9 (München/Zürich 1998). 54) Alain DEMURGER, Templer, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997). 55) Krunoslav DRAGANOVIĆ et al., Povijest Bosne i Hercegovine. Od najstarijih vremena do godine 1463 [Geschichte Bosniens und der Herzegowina. Von den ältesten Zeiten bis zum Jahr 1463], Bd. 1 (Sarajewo 31998), 1. Auflage (Sarajewo 1942). Bibliographie 314 56) Dragoljub DRAGOJLOVIĆ, Богомилство на Балкану и у Малој Азији – Богомилство на православном истоку, Bd. 2 [Das Bogomilentum auf dem Balkan und in Kleinasien – Das Bogomilentum im orthodoxen Osten] (Belgrad 1982). 57) Dragoljub DRAGOJLOVIĆ, Крстјани и јеретичка црква босанска [Die Christen und die häretische Bosnische Kirche] (Belgrad 1987). 58) Ivan S. DUJČEV, Bulgarien, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Bettlerwesen bis Codex von Valencia, Bd. 2 (München/Zürich 1983). 59) Srečko Mato DŽAJA, Die „Bosnische Kirche“ und das Islamisierungsproblem Bosniens und der Herzegowina in den Forschungen nach dem zweiten Weltkrieg (München 1978). 60) Srečko Mato DŽAJA, Der bosnische Konfessionalismus – Ein Phänomen der weltgeschichtlichen Peripherie, In: Saeculum Bd. 35, Heft 3-4 (1984). 61) Vojislav J. ĐURIĆ, Mileševa, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Lukasbilder bis Plantagenêt, Bd. 6 (München/Zürich 1993). 62) Jürgen ELVERT (Hg.), Der Balkan. Eine europäische Krisenregion in Geschichte und Gegenwart, In: Historische Mitteilungen Beiheft 16 (Stuttgart 1997). 63) Odilo ENGELS, Friedrich I. (Friedrich Barbarossa), In: Walter KASPER et al. (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche – Franca bis Hermenegild, Bd. 4 (Freiburg im Breisgau 31995). 64) Ambrosius ESSER, Dominikaner, In: Gerhard KRAUSE und Gerhard MÜLLER et al. (Hg.), Theologische Realenzyklopädie – Dionysius Exiguus bis Epis Kopalismus, Bd. 9 (Berlin/New York 1982). 65) Giorgio FEDALTO, Franziskaner, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Erzkanzler bis Hiddensee, Bd. 4 (München/Zürich 1989). Bibliographie 315 66) Božidar FERJANČIĆ, Stefan Radoslav, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997). 67) Božidar FERJANČIĆ, Stefan Dušan, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997). 68) Jadran FERLUGA, Byzantinisches Reich, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Bettlerwesen bis Codex von Valencia, Bd. 2 (München/Zürich 1983). 69) Jadran FERLUGA, Dalmatien, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Codex Wintoniensis bis Erziehungs- und Bildungswesen, Bd. 3 (München/Zürich 1986). 70) Jadran FERLUGA, Eudokia, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Erzkanzler bis Hiddensee, Bd. 4 (München/Zürich 1989). 71) Jadran FERLUGA, Narentaner, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Lukasbilder bis Plantagenêt, Bd. 6 (München/Zürich 1993). 72) Euzebijus FERMENDŽIN (Hg.), Acta Bosnae potissimus (!) ecclesiastica cum insertis editorum documentorum regestis ab anno 925 usque ad annum 1752, In: Monumenta spectantia historiam slavorum meridionalium, Bd. 23 (Agram 1892). 73) John van Antwerp FINE, Jr.; The Bosnian Church: A New Interpretation. A Study of the Bosnian Church and Its Place in State and Society from the 13th to the 15th Centuries (Boulder 1975). 74) John van Antwerp FINE, Jr.; The Early Medieval Balkans. A Critical Survey from from the Sixth Century to the Late Twelfth Century (Michigan/Rexdale 1983). Bibliographie 316 75) John van Antwerp FINE, Jr.; The Late Medieval Balkans. A Critical Survey from from the Late Twelfth Century to the Ottoman Conquest (Michigan/Markham 1987). 76) Wolfram FISCHER (Hg.), Handbuch der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte – Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, Bd. 3 (Stuttgart 11986). 77) Salvatore FODALE, Karl II. von Anjou, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991). 78) Karl Suso FRANK, Franziskaner, In: Walter KASPER et al. (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche – Franca bis Hermenegild, Bd. 4 (Freiburg im Breisgau 31995). 79) Isnard Wilhelm FRANK, Dominikaner, In: Walter KASPER (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche – Dämon bis Fragmentenstreit, Bd. 3 (Freiburg im Breisgau 3 1995). 80) Erik FÜGEDI, Karl I., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991). 81) Slawomir GAWLAS, Ludwig I. der Große, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991). 82) Hansgerd GÖCKENJAN, Kumanen, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991). 83) Hansgerd GÖCKENJAN, Mongolen, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Lukasbilder bis Plantagenêt, Bd. 6 (München/Zürich 1993). 84) Ivo GOLDSTEIN, Kroatien, Kroaten, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991). 85) Ivo GOLDSTEIN, Slavonien, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Planudes bis Stadt (Rus´), Bd. 7 (München/Zürich 1995). Bibliographie 317 86) André GUILLOU, Byzantinisches Reich, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Bettlerwesen bis Codex von Valencia, Bd. 2 (München/Zürich 1983). 87) György GYÖRFFY, Arpaden, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Aachen bis Bettelordenskirchen, Bd. 1 (München/Zürich 1980). 88) György GYÖRFFY, Árpád, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Aachen bis Bettelordenskirchen, Bd. 1 (München/Zürich 1980). 89) György GYÖRFFY, Koloman, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991). 90) Othmar HAGENEDER et al., Die Register Innocenz´ III. – 1. Pontifikatsjahr, 1198/1199, Bd. 1 (Graz/Köln 1964). 91) Othmar HAGENEDER et al., Die Register Innocenz´ III. – 2. Pontifikatsjahr, 1199/1200, Bd. 2 (Rom/Wien 1979). 92) Othmar HAGENEDER et al., Die Register Innocenz´ III. – 5 Pontifikatsjahr, 1202/1203, Bd. 5 (Wien 1993). 93) Othmar HAGENEDER et al., Die Register Innocenz´ III. – 6. Pontifikatsjahr, 1203/1204, Bd. 6 (Wien 1995). 94) Anne-Marie HAYEZ und Michel HAYEZ, Papst, Papsttum, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Lukasbilder bis Plantagenêt, Bd. 6 (München/Zürich 1993). 95) Heribert HEINEMANN, Häresie, In: Walter KASPER et al. (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche – Franca bis Hermenegild, Bd. 4 (Freiburg im Breisgau 31995). 96) Emil HERŠAK (Hg.), Etničnost i povijest [Volkstum und Geschichte] (Agram 1999). Bibliographie 318 97) Norbert HÖHL, Johannes Teutonicus, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991). 98) Edgar HÖSCH, Geschichte der Balkanländer. Von der Frühzeit bis zur Gegenwart (München 31995), 1. Auflage (München 1988). 99) Omer IBRAHIMAGIĆ et al., Bosanska srednjovjekovna država i suvremenost [Der bosnische mittelalterliche Staat und die Moderne] (Sarajewo 1996). 100) Enver IMAMOVIĆ, Porijeklo i pripadnost stanovništva Bosne i Hercegovine [Ursprung und Zugehörigkeit der Bevölkerung von Bosnien und der Herzegowina] (Sarajewo 1998). 101) Enver IMAMOVIĆ, Historija bosanske vojske [Geschichte der bosnischen Armee] (Sarajewo 1999). 102) Mustafa IMAMOVIĆ, Historija bošnjaka [Geschichte der Bosniaken] (Sarajewo 21998). 103) Roberto JOLIĆ, Die Lehre der neumanichäischen mittelalterlichen Bosnischen Kirche (12-15. Jh) nach lateinischen und heimischen (bosnischen) Quellen, unveröffentlichte katholisch-theologische Diplomarbeit (Graz 1994). 104) Mario JURKOVIĆ, Die Welt und die Spiritualität der Bogomilen in Bosnien- Herzegowina, unveröffentlichte katholisch-theologische Diplomarbeit (Graz 1998). 105) Jovanka KALIĆ, Mačva, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Lukasbilder bis Plantagenêt, Bd. 6 (München/Zürich 1993). 106) Jovanka KALIĆ, Ras, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Planudes bis Stadt (Rus´), Bd. 7 (München/Zürich 1995). Bibliographie 107) 319 Jovanka KALIĆ, Stefan Nemanja, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997). 108) Friedrich KEMPF et al., Vom kirchlichen Frühmittelalter bis zur gregorianischen Reform, In: Hubert JEDIN (Hg.), Handbuch der Kirchengeschichte – Die mittelalterliche Kirche, Bd. 3, HalbBd. 1 (Freiburg im Breisgau 1999), Nachdruck von: Sonderausgabe (Freiburg im Breisgau 1985), 1. Auflage (Freiburg im Breisgau 1966). 109) Nada KLAIĆ, Srednjovjekovna Bosna. Politički položaj bosanskih vladara do Tvrtkove krunidbe (1377. g.) [Mittelalterliches Bosnien. Die Politische Situation der bosnischen Herrscher bis zu Tvrtkos Krönung (1377)] (Agram 1994). 110) Vjekoslav KLAIĆ, Povijest Bosne do propasti kraljevstva [Die Geschichte Bosniens bis zum Fall des Königreiches] (Agram 1882). 111) Vjekoslav KLAIĆ, Bribirski Knezovi [Die Grafen von Bribir] (Agram 1897). 112) Dragutin KNIEWALD, Vjerodostojnost latinskih izvora o bosanskim krstjanima [Die Glaubwürdigkeit der lateinischen Quellen über die bosnischen Christen], In: Rad jugoslavenske akademije znanosti i umjetnosti [Arbeit der südslawischen Akademie für Wissenschaften und Künste], Bd. 270 (Agram 1949). 113) Johannes KODER, Byzantinisches Reich, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Bettlerwesen bis Codex von Valencia, Bd. 2 (München/Zürich 1983). 114) Theo KÖLZER, Venedig, Friede von, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997). 115) Robert KOPIĆ, War die Bosnische Kirche des Mittelalters häretisch?, unveröffentlichte geistes- und kulturwissenschaftliche Diplomarbeit (Wien 2003). Bibliographie 116) 320 Vojislav KORAĆ, Dioclea, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Codex Wintoniensis bis Erziehungs- und Bildungswesen, Bd. 3 (München/Zürich 1986). 117) Vojislav KORAĆ, Doclea, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Codex Wintoniensis bis Erziehungs- und Bildungswesen, Bd. 3 (München/Zürich 1986). 118) Desanka KOVAČEVIĆ, Босна и Херцеговина у средњем вијеку [Bosnien und Herzegowina im Mittelalter] (Sarajewo 1954). 119) Barisa KREKIĆ, Ragusa, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Planudes bis Stadt (Rus´), Bd. 7 (München/Zürich 1995). 120) Andreas KÜLZER, Ostkirche und Westkirche in byzantinischer Zeit, In: Historicum (2002) 28-34. 121) Benedikt KURIPEŠIĆ, Putopis kroz Bosnu, Srbiju, Bugarsku i Rumeliju 1530 [Reisebericht durch Bosnien, Serbien, Bulgarien und Rumelien 1530] (Belgrad 2001), Nachdruck von: (Sarajewo 1950), aus dem Deutschen: Itinerarium, Wegrayss. Kun. May. potschaft gen Constantinopel dem Türkischen Keiser Soleyman. Anno XXXMDXXXI (ohne Ort 1531). 122) Malcolm LAMBERT, Ketzerei im Mittelalter. Häresien von Bogumil bis Hus (München 2001), aus dem Englischen: Medieval Heresy - Popular Movements from Bogomil to Hus (London 1977). 123) Malcolm LAMBERT, Häresie im Mittelalter. Von den Katharern bis zu den Hussiten (Darmstadt 2001), aus dem Englischen: Medieval Heresy. Popular Movements from the Gregorian Reform to the Reformation (ohne Ort 1992). 124) Malcolm LAMBERT, Geschichte der Katharer. Aufstieg und Fall der großen Ketzerbewegung (Darmstadt 2001), aus dem Englischen: The Cathars. (ohne Ort 1998). Bibliographie 125) 321 Dionysius LASIĆ, De vita et operibus Sancti Iacobi de Marchia. Studium et recensio quorundam textuum (Ancona 1974). 126) Jaques LE GOFF (Hg.), Fischer Weltgeschichte – Das Hochmittelalter, Bd. 11 (Frankfurt am Main 1989), 1. Auflage (Frankfurt am Main 1965). 127) Alphons LHOTSKY, Geschichte Österreichs 1281-1358 (Wien 1967). 128) Šime LJUBIĆ, Listine o odnošajih između južnoga Slavenstva i mletačke republike (960. - 1403.) [Urkunden über das Verhältnis zwischen dem südlichen Slawentum und der venezianischen Republik (960 - 1403], Bd. I-IV (Agram 18681891). 129) Ivan LOVRENOVIĆ, Bosnien und Herzegowina. Eine Kulturgeschichte (Wien/Bozen 1998), aus dem Kroatischen: Bosna i Hercegovina (Agram 1998). 130) Trpimir MACAN, Povijest hrvatskoga naroda [Geschichte des kroatischen Volkes] (Agram 21992), 1. Auflage (Agram 1971). 131) Franz Georg MAIER (Hg.), Fischer Weltgeschichte – Byzanz, Bd. 13 (Frankfurt am Main 1995), 1. Auflage (Frankfurt am Main 1973). 132) Noel MALCOLM, Geschichte Bosniens (Frankfurt 1996), aus dem Englischen: Bosnia. A Short History (London 1994). 133) Werner MALECZEK, Clemens III., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Bettlerwesen bis Codex von Valencia, Bd. 2 (München/Zürich 1983). 134) Werner MALECZEK, Papst und Kardinalskolleg von 1191 bis 1216. Die Kardinäle unter Coelestin III. und Innocenz III. (Wien 1984). Bibliographie 135) 322 Werner MALECZEK, Dürnkrut, Schlacht von, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Codex Wintoniensis bis Erziehungs- und Bildungswesen, Bd. 3 (München/Zürich 1986). 136) Werner MALECZEK, Friedrich der Schöne, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Erzkanzler bis Hiddensee, Bd. 4 (München/Zürich 1989). 137) Raoul MANSELLI, Anjou (Dynastie), In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Aachen bis Bettelordenskirchen, Bd. 1 (München/Zürich 1980). 138) Raoul MANSELLI, Bogomilen, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Bettlerwesen bis Codex von Valencia, Bd. 2 (München/Zürich 1983). 139) Rudolf MARTINS, Gedanken zum bosnisch-herzegowinischen Mittelalter. Seine Auswirkungen auf die Gegenwart (Wien/Köln/Weimar 2000). 140) Hrvoje MATKOVIĆ, Povijest Jugoslavije (1918-1991). Hrvatski pogled [Geschichte Jugoslawiens (1918-1991). Kroatische Sicht] (Agram 1998). 141) Rade MIHALJČIĆ, Stefan Uroš, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997). 142) Franz MIKLOŠIĆ, Monumenta Serbica spectantia historiam Serbiae, Bosnae, Ragusii (Wien 1858). 143) William MILLER, Essays on the Latin Orient (Cambridge 1921). 144) Svein MØNNESLAND, Land ohne Wiederkehr. Ex-Jugoslawien: Die Wurzeln des Krieges (Klagenfurt 1997). Bibliographie 145) 323 Jan Paul NIEDERKORN, Die europäischen Mächte und der „Lange Türkenkrieg“ Kaiser Rudolfs II. (1593 - 1606) (Wien 1993). 146) Gherardo ORTALLI, Venedig, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997). 147) Bazilije Stjepan PANDŽIĆ, Hercegovački franjevci. Sedam stoljeća s narodom [Die herzegowinischen Franziskaner. Sieben Jahrhunderte mit dem Volk] (Mostar/Agram 2001). 148) Edith PÀSZTOR, Franziskaner, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Erzkanzler bis Hiddensee, Bd. 4 (München/Zürich 1989). 149) Alexander PATSCHOVSKY, Häresie, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Erzkanzler bis Hiddensee, Bd. 4 (München/Zürich 1989). 150) 3 Dragutin PAVLIČEVIĆ, Povijest Hrvatske [Geschichte Kroatiens] (Agram 2002). 151) Božidar PETRANOVIĆ, Богомили, црьква босаньска и крьстяни [Bogomilen, Bosnische Kirche und Christen] (Zara 1867). 152) Walter POHL, Die Awaren. ein Steppenvolk in Mitteleuropa 567-822 n.Chr. (München 22002). 153) Günther PRINZING, Isaak II. Angelos, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991). 154) Günther PRINZING, Ohrid, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Lukasbilder bis Plantagenêt, Bd. 6 (München/Zürich 1993). Bibliographie 155) 324 Franjo RAČKI, Borba južnih slovena za državnu neodvisnost - Bogomili i patareni [Der Kampf der Südslawen um staatliche Selbständigkeit - Bogomilen und Patarener] (Belgrad 1931), Nachdruck von Bogomili i Patareni von: (Agram 1868-70). 156) Branko RADOŠ, Bosnische Krstjani 12-15. Jh. Name, Entstehung, Lehre, Struktur; unveröffentlichte katholisch-theologische Diplomarbeit (Graz 1994). 157) Željko RAPANIĆ, Ragusa, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Planudes bis Stadt (Rus´), Bd. 7 (München/Zürich 1995). 158) Željko RAPANIĆ, Split, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Planudes bis Stadt (Rus´), Bd. 7 (München/Zürich 1995). 159) Tomislav RAUKAR, Hrvatsko srednjovjekovlje. prostor, ljudi, ideje [Kroatisches Mittelalter. Raum, Menschen, Ideen] (Agram 1997). 160) Dorothea Gräfin RAZUMOVSKY, Der Balkan. Geschichte und Politik seit Alexander dem Großen (München 21999). 161) Enver REDŽIĆ (Hg.), Društvo i privreda srednjovjekovne bosanske Države [Gesellschaft und Wirtschaft des mittealterlichen bosnischen Staates], In: Prilozi za istoriju Bosne i Hercegovine [Beiträge zur Geschichte von Bosnien und Herzegowina], Bd. 1 (Sarajewo 1987). 162) Jonathan RILEY-SMITH, Kreuzzüge, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991). 163) Burkhard ROBERG, Gregor IX., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Erzkanzler bis Hiddensee, Bd. 4 (München/Zürich 1989). 164) Burkhard ROBERG, Honorius III., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991). Bibliographie 165) 325 Burkhard ROBERG, Innozenz IV., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991). 166) Burkhard ROBERG, Morgenländisches Schisma, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Planudes bis Stadt (Rus´), Bd. 7 (München/Zürich 1995). 167) Ruggiero ROMANO und Alberto TENENTI (Hg.), Fischer Weltgeschichte – Die Grundlegung der modernen Welt. Spätmittelalter, Renaissance, Reformation, Bd. 12 (Frankfurt am Main 202002), 1. Auflage (Frankfurt am Main 1976). 168) Rudolf ROTHAUG, Geographischer Atlas zur Vaterlandskunde an den österreichischen Mittelschulen (Wien 51995), 1. Auflage (Wien 1985), Nachdruck als Teil des Sammelwerkes von Alexander Sixtus VON REDEN, Österreich-Ungarn. die Donaumonarchie in historischen Dokumenten von: (Wien 1910). 169) Gerhard ROTTENWÖHRER, Katharer, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991). 170) Steven RUNCIMAN, Die Geschichte der Kreuzzüge (München 1995). 171) Zdravko SANČEVIĆ, Pogled u Bosnu. Zapisi veleposlanika [Blick auf Bosnien. Notizen eines Botschafters] (Agram 1998). 172) Theodor SCHIEDER (Hg.), Handbuch der europäischen Geschichte – Europa im Wandel von der Antike zum Mittelalter, Bd. 1 (Stuttgart 1976). 173) Theodor SCHIEDER (Hg.), Handbuch der europäischen Geschichte – Europa im Hoch- und Spätmittelalter, Bd. 2 (Stuttgart 1987). 174) Bernhard SCHIMMELPFENNIG, Das Papsttum. Von der Antike bis zur Renaissance (Darmstadt 41996). Bibliographie 175) 326 Alfred SCHINDLER, Häresie, In: Gerhard MÜLLER et al. (Hg.), Theologische Realenzyklopädie – Gottesdienst bis Heimat, Bd. 14 (Berlin/New York 1985). 176) Johannes SCHLAGETER, Franziskaner, In: Gerhard KRAUSE und Gerhard MÜLLER et al. (Hg.), Theologische Realenzyklopädie – Familie bis Futurologie, Bd. 11 (Berlin/New York 1983). 177) Georg SCHWAIGER, Papst, Papsttum, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Lukasbilder bis Plantagenêt, Bd. 6 (München/Zürich 1993). 178) Peter SEGL, Katharer, In: Walter KASPER (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche – Hermeneutik bis Kirchengemeinschaft, Bd. 5 (Freiburg im Breisgau 31996). 179) Laura SILBER und Allan LITTLE, Bruderkrieg. Der Kampf um Titos Erbe (Graz/Wien/Köln 1995). 180) Tadija SMIČIKLAS, Codex diplomaticus regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae, Bd. II-XIV (Agram 1904-1939) 181) Aleksandar SOLOVJEV, Svedočanstva pravoslavnih izvora o bogumilstvu na balkanu [Zeugnisse orthodoxer Quellen über das Bogooilentum am Balkan] (Sarajewo 1997), Nachdruck von: (Sarajewo 1953). 182) Stjepan SRKULJ und Josip LUČIĆ, Hrvatska povijest u dvadeset pet karata [Kroatische Geschichte in fünfundzwanzig Karten] (Agram 1996), Erweiterte Neuauflage von: Stjepan SRKULJ, Hrvatska povijest u devetnaest karata [Kroatische Geschichte in neunzehn Karten] (Agram 1937). 183) Stanoje STANOJEVIĆ, Историја Босне и Херцеговине [Die Geschichte Bosniens und der Herzegowina] (Belgrad 1909). Bibliographie 184) 327 Ludwig STEINDORFF, Hum, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Hiera-Mittel bis Lukanien, Bd. 5 (München/Zürich 1991). 185) Ludwig STEINDORFF, Travunien, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997). 186) Radovan SUBOTIĆ, Bogumili [Die Bogomilen] (Agram 2002). 187) Franjo ŠANJEK, Bosansko-humski krstjani i katarsko-dualistički pokret u srednjem vijeku [Bosnisch-humsche Christen und die katharisch-dualistische Bewegung im Mittelalter] (Agram 1975). 188) Franjo ŠANJEK, Bosansko-humski krstjani u povijesnim vrelima [Bosnisch- humsche Christen i historischen Quellen] (Agram 2003). 189) Franjo ŠANJEK, Povijest Hrvata [Geschichte der Kroaten], Bd. 1 Srednji Vijek [Mittelalter] (Agram 2003). 190) Zijad ŠEHIĆ und Ibrahim TEPIĆ, Povijesni Atlas Bosne i Hercegovine. Bosna i Hercegovina na geografskim i historijskim kartama [Historischer Atlas Bosniens und der Herzegowina. Bosnien und die Herzegowina auf geographischen und historischen Karten] (Sarajewo 2002). 191) Jaroslav ŠIDAK, Studije o „Crkvi bosanskoj“ i bogumilstvu [Studie über die „Bosnische Kirche“ und das Bogomilentum] (Agram 1975). 192) Ferdo ŠIŠIĆ, Povijest Hrvata u vrijeme narodnih vladara [Geschichte der Kroaten zur Zeit der Volksherrscher] (Agram 1990), Nachdruck von: (Agram 1925). 193) Đuro ŠURMIN, Hrvatski spomenici [Kroatische Urkunden], Bd. 1 (1100. – 1499.) (Agram 1898). Bibliographie 194) 328 Mladen ŠVAB (Hg.), O upravljanju carstvom [Von der Verwaltung eines Reiches] (Agram 1994). 195) Miklós TAKÁCS, Ungarn, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Bd. 8 (München/Zürich 1997). 196) Augustin THEINER, Vetera monumenta historica Hungariam sacram illustrantia, Bd. 1-2 (Rom 1859-1862). 197) Augustin THEINER, Vetera monumenta Slavorum meridionalium historiam illustrantia Bd. 1 (1198-1549) (Agram 1875). 198) Ivan Krstitelj TKALČIĆ et al. (Hg.), Monumenta Ragusina. Libri Reformationum Bd. I-V (1306-1396) (Agram 1879-1897). 199) André VAUCHEZ et. al. (Hg.), Die Geschichte des Christentums – Die Machtfülle des Papsttums (1054-1274), Bd. 5 (Freiburg im Breisgau 1994). 200) Marko VEGO, Bekija kroz vijekove [Bekija im Lauf der Zeit] (Sarajewo 1964). 201) János VON ASBÓTH, Bosnien und die Herzegowina. Reisebilder und Studien (Wien 1888). 202) Thomas VON BOGYAY, Anjou (Dynastie), In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Aachen bis Bettelordenskirchen, Bd. 1 (München/Zürich 1980). 203) Thomas VON BOGYAY, Béla IV., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Aachen bis Bettelordenskirchen, Bd. 1 (München/Zürich 1980). Bibliographie 204) 329 Thomas VON BOGYAY, Géza II., In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Erzkanzler bis Hiddensee, Bd. 4 (München/Zürich 1989). 205) Thomas VON BOGYAY, Goldene Bulle König Andreas´II. von Ungarn, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Erzkanzler bis Hiddensee, Bd. 4 (München/Zürich 1989). 206) Gustave Edmund VON GRUNEBAUM (Hg.), Fischer Weltgeschichte – Der Islam II. Die islamischen Reiche nach dem Fall von Konstantinopel, Bd. 15 (Frankfurt am Main 131999), 1. Auflage (Frankfurt am Main 1971). 207) Dietmar VON HUEBNER, Dominikaner, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Codex Wintoniensis bis Erziehungs- und Bildungswesen, Bd. 3 (München/Zürich 1986). 208) Alexander Sixtus VON REDEN, Österreich-Ungarn. die Donaumonarchie in historischen Dokumenten (Wien 51995), 1. Auflage (Wien 1985). 209) Michael W. WEITHMANN, Balkan-Chronik. 2000 Jahre zwischen Orient und Okzident (Regensburg/Graz/Wien/Köln 21997), 1. Auflage (Regensburg/Graz/Wien/ Köln 1995). 210) Matthias WERNER, Elisabeth von Thüringen, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Codex Wintoniensis bis Erziehungs- und Bildungswesen, Bd. 3 (München/Zürich 1986). 211) Herwig WOLFRAM, Die Goten. Von den Anfängen bis zur Mitte des sechsten Jahrhunderts (München 31990), 1. Auflage (München 1979). 212) Herwig WOLFRAM, 378-907. Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung, In: Herwig WOLFRAM (Hg.), Österreichische Geschichte, Bd. 1 (Wien 1995). Bibliographie 213) 330 Pavo ŽIVKOVIĆ, Povijest Bosne i Hercegovine do konca XVIII. stoljeća i povijest Hrvata bosanske posavine do početka XX. stoljeća [Die Geschichte Bosniens und der Hercegovina bis zum Ende des XVIII. Jahrhunderts und die Geschichte der Kroaten der bosnischen Posavina bis zum Beginn des XX. Jahrhunderts.] (Mostar 1994). Anhang 331 9. Anhang 9.1. Übersetzung der Herrschertitel Die im Text verwendeten Herrschertitel wurden nach folgendem Schlüssel übersetzt: Deutsch Kroatisch/ Lateinisch Ungarisch Bosnisch/Serbisch Kaiser, Zar car Erzkönig caesar, augustus császár archirex König kralj rex király Großgespan veliki župan magnus iupanus Gespan župan iupanus Banus ban banus bán Magnat veomož Graf knez comes gróf Herzog vojvoda dux 9.2. Herrscherlisten 1154-1377 Bei der Aufzählung der folgenden weltlichen und geistlichen Herrscher wurde ausschließlich die Zeit zwischen 1154 und 1377 betrachtet, als das Banat Bosnien bestand. *......................... Geburtsjahr g ........................ Sterbejahr ↨......................... Sohn oder Tochter von +......................... verlobt mit ∞ ........................ verheiratet mit Anhang 332 9.2.1. Weltliche Herrscher 9.2.1.1. Bosnische Bani möglicherweise Kulin ....................1151-1154 Borić ...............................................1154-1167 Kulin...............................................1180-1204 Stjepan............................................1204-1232 Matej Ninoslav ...............................1232-1253 Prijezda I. .......................................1254-1273 Stjepan I. Kotroman .......................1273-1302 (↨ Prijezda I.; ∞ Elisabeth, ↨ Herzog Stefan Dragutin Nemanjić und Herzogin Katharina, ↨ König Béla IV. von Ungarn) Stjepan II. Kotromanić ...................1322-1353 (↨ Stjepan I. Kotroman; ∞ ?, ↨ Graf Meinhard von Ortenburg; ∞ ?, ↨ Zar von Bulgarien; ∞ Elisabeth, ↨ Graf Kasimir von Kujawien) Stjepan Tvrtko I. Kotromanić.........1353-1391 (*1338; g1391; ↨ Graf Vladislav Kotromanić; ∞ Dorothea, ↨ Herzog Ivan Stracimir von Vidin; seit 1377 König) 9.2.1.2. Deutsche Könige Staufer (Hohenstaufen) Friedrich I. Barbarossa ...................1152-1190 (*1122; g1190; seit 1155 römischer Kaiser) Heinrich VI.....................................1190-1197 (*1165; g1197; seit 1191 römischer Kaiser) Welfen Otto IV. von Braunschweig............1198-1218 (*1174; g1218; seit 1209 römischer Kaiser) Staufer (Hohenstaufen) Philipp von Schwaben....................1198-1208 (*1180; g1208) Friedrich II......................................1212-1250 (*1194; g1250; seit 1220 römischer Kaiser) Konrad IV.......................................1250-1254 (*1228; g1254) Anhang 333 Interregnum Wilhelm von Holland .....................1247-1256 (*1227; g1256) Alfons X. von Kastilien..................1257-1274 (*1226; g1284) Richard von Cornwall ....................1257-1272 (*1209; g1272) Habsburg Rudolf I. .........................................1273-1291 (*1218; g1291) Nassau Adolf...............................................1292-1298 (*1250; g1298) Habsburg Albrecht I........................................1298-1308 (*1250; g1308) Luxemburg Heinrich VII. ..................................1308-1313 (*1275; g1313; seit 1312 römischer Kaiser) Wittelsbach Ludwig IV. der Bayer.....................1314-1347 (*1287; g1347; seit 1328 römischer Kaiser) Habsburg Friedrich der Schöne ......................1314-1330 (*1286; g1330) Luxemburg Karl IV............................................1346-1378 (*1316; g1378; seit 1355 römischer Kaiser) 9.2.1.3. Ungarische Könige846 Árpáden Géza II. ...........................................1141-1162 (*1130; g1162; ↨ Béla II. der Blinde; ∞ Euphrosine, ↨ Großfürst Mstislav Vladimirovič von Kiev) 846 MAIER (Hg.), Fischer Weltgeschichte – Byzanz, Bd. 13 S. 410. Anhang 334 Stephan III. .....................................1162 (*1147; g1172; ↨ Géza II.; ∞ Agnes, ↨ Herzog Heinrich II. Jasomirgott von Österreich) Ladislaus II.....................................1162-1163 (*1131; g1163; ↨ Béla II. der Blinde) Stephan IV......................................1163-1163 (*1132; g1165; ↨ Béla II. der Blinde; ∞ Maria, Cousine von Kaiser Manuel I. Komnenos) Stephan III. .....................................1163-1172 (erneut) Béla III............................................1172-1196 (*1148; g1196; ↨ Géza II.; + Maria, ↨ Kaiser Manuel I. Komnenos; ∞ Anna (Agnes) von Châtillon, g1184; ∞ Margarete, ↨ König Ludwig VII. von Frankreich, g1197) Emmerich .......................................1196-1205 (*1174; g1204; ↨ Béla III.; ∞ Konstanze, ↨ König Alfons II. von Aragón, g1222) Ladislaus III....................................1205 (*1200; g1205; ↨ Emmerich) Andreas II.......................................1205-1235 (*1177; g1235; ↨ Béla III.; ∞ Gertrud, ↨ Markgraf Berthold IV. von Istrien, g1213; ∞ Violante, ↨ Peter von Courtenay, g1233; ∞ Beatrix, ↨ Markgraf Azzo IV. von Este, g1245) Béla IV. ..........................................1235-1270 (*1206; g1270; ↨ Andreas II.; ∞ Maria, ↨ Theodor I. Laskaris von Nikaia) Stephan V. ......................................1270-1272 (*1239; g1272; ↨ Béla IV.; ∞ Elisabeth, ↨ kumanischen Fürsten Seihan) Ladislaus IV. der Kumane..............1272-1290 (*1262; g1290; ↨ Stephan V.; ∞ Isabella (Elisabeth), ↨ König Karl II. von Neapel, g1304) Andreas III. der Venezianer ...........1290-1301 (*1265; g1301; ↨ Stephan, ↨ Andreas II.; ∞ Fennena, ↨ Fürst Ziemomysł von Kujawien, g1295; ∞ Agnes von Österreich, g1364) Wenzel III. von Böhmen ................1301-1304 (in Ungarn Ladislaus V. genannt) Otto von Wittelsbach......................1304-1308 Anjou Karl I. Robert............... 1301-1342 (*1288; g1342; ↨ Karl Martell, ↨ König von Neapel Karl II. von Anjou) Ludwig I. der Große .... 1342-1382 Anhang 335 9.2.1.4. Serbische Herrscher847 Uroš II. und Desa ...........................1145-1162 (Großgespan) Primislav und Beloš .......................1162 Desa................................................1162-1166 Tihomir...........................................1166-1167 (↨ Zavida) Nemanjići Stefan Nemanja ..............................1167-1196 (heilig; *1113; g1199; ↨ Zavida; ∞ Ana) Stefan der Erstgekrönte Nemanjić..1196-1228 (seit 1217 König; *1160; g1227; ↨ Stefan Nemanja; ∞ Eudokia, ↨ Kaiser Alexios III. Angelos; ∞ unbekannt; ∞ Anna Dandolo) Stefan Radoslav Nemanjić .............1228-1234 (* Ende 12. Jht.; g nach 1234; ↨ Stefan dem Erstgekrönten; ∞ Anna, ↨ Theodor Angelos Dukas Komnenos) Stefan Vladislav I. Nemanjić .........1234-1243 (*1195; g nach 1264; ↨ Stefan dem Erstgekrönten; ∞ Bjeloslava, ↨ Zar Ivan Asen II. von Bulgarien) Stefan Uroš I. Nemanjić .................1243-1276 (*1220; g1277; ↨ Stefan dem Erstgekrönten; ∞ Jelena) Stefan Dragutin Nemanjić..............1276-1282 (*1252; g1316; ↨ Stefan Uroš I.; ∞ Katharina, ↨ König Béla IV. von Ungarn) Stefan Uroš II. Milutin Nemanjić...1282-1321 (*1254; g1321; ↨ Stefan Uroš I.; ∞ unbekannt; ∞ ↨ Johannes I. Angelos von Thessalien; ∞ Elisabeth von Ungarn; ∞ Anna, ↨ Zar Georg I. Terter von Bulgarien; ∞ Simonida, ↨ Kaiser Andronikos II. Palaiologos) Stefan Uroš III. Dečanski Nemanjić 1323-1331 (*1275; g1331; ↨ Stefan Uroš II. Milutin; ∞ Theodora, ↨ Zar Smilec von Bulgarien; ∞ Maria Palaiologina) Stefan Uroš IV. Dušan Nemanjić ...1331-1355 (seit 1345 Zar; *1308; g1355; ↨ Stefan Uroš III. Dečanski; ∞ Jelena, Schwester von Zar Ivan Alexander von Bulgarien) 847 MAIER (Hg.), Fischer Weltgeschichte – Byzanz, Bd. 13 S. 410. Anhang 336 Stefan Uroš V. Nemanjić ...............1355-1371 (*1336; g1371; ↨ Stefan Uroš IV. Dušan; ∞ Anca, ↨ Fürst Nikolaus Alexander der Walachei) Graf Lazar Hrebeljanović...............1371-1389 (g1389; ↨ Vratko, direkter Nachfahre von Stefan Nemanja) König Vukašin................................1366-1371 9.2.1.5. Herrscher von Zeta Vukašin...........................................1366-1371 Balša ...............................................ca. 1360 Đuro Balšić.....................................ca. 1360-1379 (teilte die Herrschaft mit seinen Brüdern Stracimir Balšić (g1373) und Balša Balšić) 9.2.1.6. Osmanische Sultane Osman I. .........................................1299-1326 Orkhan............................................1326-1360 Murad I...........................................1360-1389 9.2.1.7. Dogen von Venedig848 Domenico Morosini........................1148-1155 Vitale II. Michiel ............................1155-1172 Sebastiano Ziani .............................1172-1178 Orio Mastropiero ............................1178-1192 Enrico Dandolo ..............................1192-1205 Pietro Ziani.....................................1205-1229 Jacopo (Giacomo) Tiepolo .............1229-1249 848 Ohne Autor, Stammtafeln, Herrscher- und Papstlisten, In: Robert-Henri BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters –Werla bis Zypresse, Bd. 9 (München/Zürich 1998) Anhang, ohne Seite. Anhang 337 Marino Morosini ............................1249-1253 Ranieri Zeno...................................1253-1268 Lorenzo Tiepolo .............................1268-1275 Jacopo (Giacomo) Contarini ..........1275-1280 Giovanni Dandolo ..........................1280-1289 Pietro Gradenigo ............................1289-1311 Marino Zorzi ..................................1311-1312 Giovanni Soranzo...........................1312-1328 Francesco Dandolo.........................1329-1339 Bartolomeo Gradenigo ...................1339-1342 Andrea Dandolo .............................1343-1354 Marin(o) Falier(o) ..........................1354-1355 Giovanni Gradenigo .......................1355-1356 Giovanni Dolfin..............................1356-1361 Lorenzo Celsi .................................1361-1365 Marco Corner .................................1365-1368 Andrea Contarini ............................1368-1382 9.2.1.8. Byzantinische Kaiser849 Komnenos Manuel I. ..................... 1143-1180 (*1118; g1180; ↨ Johannes II.; ∞ Bertha von Sulzbach; ∞ Maria von Antiocheia) Alexios II..................... 1180-1183 (*1169; g1183; ↨ Manuel I.; ∞ Agnes-Anna von Frankreich) Andronikos I................ 1183-1185 (∞ unbekannt; ∞ Agnes-Anna von Frankreich) Angelos Isaak II............................................1185-1195 (*1156; g1204; ↨ Andronikos ∞ Euphrosyne Kastamonitissa; ∞ Margarete, ↨ Béla III. von Ungarn;∞ Irene) 849 MAIER (Hg.), Fischer Weltgeschichte – Byzanz, Bd. 13 S. 407. Anhang 338 Alexios III. .....................................1195-1203 (*1153; g1211/1212; ↨ Andronikos ∞ Euphrosyne Kastamonitissa; ∞ Euphrosyne Dukaina) Alexios IV. .....................................1203-1204 (gemeinsam mit erneut Isaak II.)(*1282/1283; g1204) Alexios V. Dukas Murtzuphlos......1204 (g1204; ∞ Eudokia, ↨ Alexios III.) Laskaris Konstantin ......................................1204 Theodor I. .......................................1204-1222 (*1175; g1221; ∞ Anna Angelina; ∞ Philippa von Kleinarmenien; ∞ Maria von Courtenay) Johannes III. Dukas Vatatzes .........1222-1254 (*1192; g1254; ↨ Basileios Vatatzes; ∞ Anna Konstanze von Hohenstaufen) Theodor II.......................................1254-1258 (*1221; g1258; ↨ Johannes III. Dukas Vatatzes; ∞ Helena, ↨ Zar Ivan II. Asen von Bulgarien) Johannes IV. ...................................1258-1261 (*1250; g1305; ↨ Theodor II.) Palaiologos Michael VIII................ 1259-1282 (*1224/1225; g1282; ↨ Andronikos Palaiologos ∞ Theodora Palaiologina; ∞ Theodora) Andronikos II. ............. 1282-1328 (*1258; g1332; ↨ Michael VIII.; ∞ Anna von Ungarn; ∞ Irene von Montferrat) Andronikos III. ............ 1328-1341 (*1297; g1341; ↨ Michael IX., ↨ Michael VIII.; ∞ Irene (Adelheid) von Braunschweig; ∞ Anna von Savoyen) Johannes V. ................. 1341-1391 (*1332; g1391; ↨ Andronikos III.; ∞ Helene, ↨ Johannes VI. Kantakuzenos) 9.2.1.9. Lateinische Kaiser von Konstantinopel850 Balduin I. von Flandern..................1204-1205 Heinrich von Flandern....................1206-1216 Peter von Courtenay .......................1217 Jolante.............................................1217-1219 850 MAIER (Hg.), Fischer Weltgeschichte – Byzanz, Bd. 13 S. 408. Anhang 339 Robert von Courtenay ....................1221-1228 Johannes von Brienne.....................1231-1237 Balduin II. von Courtenay..............1228-1261 9.2.2. Geistliche Herrscher 9.2.2.1. Päpste851 Anastasius IV. ............. 1153-1154 Hadrian IV................... 1154-1159 Alexander III. .............. 1159-1181 Viktor IV. ....................1159-1164 (Gegenpapst) Paschalis III. ................1164-1168 (Gegenpapst) Calixtus III...................1168-1178 (Gegenpapst, g nach 1180) Innozenz (III.)..............1179-1180 (Gegenpapst) Lucius III. .................... 1181-1185 Urban III...................... 1185-1187 Gregor VIII.................. 1187 Klemens III.................. 1187-1191 Coelestin III................. 1191-1198 Innozenz III. ................ 1198-1216 Honorius III. ................ 1216-1227 Gregor IX. ................... 1227-1241 Coelestin IV................. 1241 Innozenz IV. ................ 1243-1254 Alexander IV. .............. 1254-1261 Urban IV...................... 1261-1264 Klemens IV. ................ 1265-1268 Gregor X...................... 1271-1276 Innozenz V. ................. 1276 Hadrian V. ................... 1276 851 Ohne Autor, Stammtafeln, Herrscher- und Papstlisten, In: BAUTIER et al. (Hg.), Lexikon des Mittelalters – Werla bis Zypresse, Bd. 9 Anhang, ohne Seite. Anhang 340 Johannes XXI. ............. 1276-1277 Nikolaus III. ................ 1277-1280 Martin IV..................... 1281-1285 Honorius IV................. 1285-1287 Nikolaus IV. ................ 1288-1292 Coelestin V.................. 1294 (heilig, g 1296) Bonifatius VIII. ........... 1294-1303 Benedikt XI. ................ 1303-1304 Klemens V................... 1305-1314 (Avignon) Johannes XXII............. 1316-1334 (Avignon) Nikolaus V...................1328-1330, 1333 (Gegenpapst) Benedikt XII................ 1335-1342 (Avignon) Klemens VI. ................ 1342-1352 (Avignon) Innozenz VI. ................ 1352-1362 (Avignon) Urban V. ...................... 1362-1370 (Avignon) Gregor XI. ................... 1371-1378 (Avignon) 9.2.2.2. Patriarchen von Konstantinopel852 Theodotos II. ..................................1151-1153/54 Neophytos.......................................1153/54-1154 Konstantinos IV. Chliarenos ..........1154-1157 Lukas Chrysoberges .......................1157-1170 Michael III. Anchialos....................1170-1178 Chariton Eugeniotes .......................1178-1179 Theodosios I. Boradiotes................1179-1183 Basileios II. Kamateros ..................1183-1186 Niketas II. Muntanes ......................1186-1189 Dositheos von Jerusalem................1189 Leontis Theotokites ........................1189 Dositheos von Jerusalem................1189-1191 (erneut) Georgios II. Xiphilinos...................1191-1198 852 MAIER (Hg.), Fischer Weltgeschichte – Byzanz, Bd. 13 S. 408-409. Anhang Johannes X. Kamateros ..................1198-1206 Michael IV. Autoreianos ................1208-1214 Theodoros II. Eirenikos..................1214-1216 Maximos II. ....................................1216 Manuel I. Sarantenos......................1217-1222 Germanos II....................................1222-1240 Methodios II. ..................................1240 Manuel II. .......................................1244-1255 Arsenios Autoreianos .....................1255-1259 Nikephoros II..................................1260-1261 Arsenios Autoreianos .....................1261-1264 (erneut) Germanos III. .................................1265-1267 Josephos I. ......................................1267-1275 Johannes XI. Bekkos ......................1275-1282 Josephos I. ......................................1282-1283 (erneut) Gregorios II. Kyprios .....................1283-1289 Athanasios I....................................1289-1293 Johannes XII. Kosmas....................1294-1303 Athanasios I....................................1303-1310 (erneut) Nephon ...........................................1310-1314 Johannes XIII. Glykys....................1315-1319 Gerasimos I. ...................................1320-1321 Esaias..............................................1323-1334 Johannes XIV. Kalekas ..................1334-1347 Isidoros ...........................................1347-1350 Kallistos I. ......................................1350-1353 Philotheos Kokkinos ......................1353-1354 Kallistos I. ......................................1355-1363 (erneut) Philotheos Kokkinos ......................1364-1376 (erneut) Makarios.........................................1376-1379 341 Anhang 342 9.3. Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Bosnien um 1000 ............................................................................................... 15 Abbildung 2: Bosnien um 1100 ............................................................................................... 16 Abbildung 3: Bosnien um 1391 ............................................................................................... 18 Abbildung 4: Südosteuropa 1464............................................................................................. 21 Abbildung 5: Südosteuropa 1672............................................................................................. 24 Abbildung 6: Südosteuropa 1727............................................................................................. 26 Abbildung 7: Die Reichsländer Bosnien und Herzegowina (k.u.k. Schulatlas 1910) ............. 29 Abbildung 8: Südosteuropa 1881............................................................................................. 30 Abbildung 9: 2. Jugoslawien 1945-1992.................................................................................. 34 Abbildung 10: Bosnien und Herzegowina seit 1995................................................................ 36 Abbildung 11: SFOR Stationierung in Bosnien und Herzegowina 1995................................. 37 Abbildung 12: Die Katholischen Erzbistümer und Bistümer am Balkan im 14. Jht. .............. 93 Abbildung 13: Die 16 franziskanischen Klöster auf heutigem bosnischem Gebiet 1375...... 102 Abbildung 14: Die Bosnische Kirche im 12. – 15. Jht........................................................... 115 Abbildung 15: Bosnien und seine Landesteile im Mittelalter................................................ 119 Abbildung 16: Die Adria 1154 (arabischer Geograph al-Idrisi) ............................................ 123 Abbildung 17: Bosnien um 1200 ........................................................................................... 139 Abbildung 18: Bosnien zur Zeit von Banus Kulin................................................................. 146 Abbildung 19: Der Westbalkan 1230..................................................................................... 151 Abbildung 20: Stammbaum der Kotromanići ........................................................................ 181 Abbildung 21: Bosnien um 1300 ........................................................................................... 191 Abbildung 22: Die Balkanhalbinsel 1339 (Angelino Dulcert, Mallorca) .............................. 220 Abbildung 23: Der Westbalkan 1353..................................................................................... 252 Abbildung 24: Bosnien zur Zeit von Banus Stjepan II. Kotromanić ..................................... 253 Abbildung 25: Bosnien zur Zeit von König Stjepan Tvrtko I. Kotromanić........................... 297 Abbildung 26: Der Westbalkan 1391..................................................................................... 298 Abbildung 27: Mittelalterliche Nekropolen in Bosnien und der Herzegowina ..................... 302 Abbildung 28: Stećci in Radimlja bei Stolac in der Herzegowina......................................... 304 Abbildung 29: Wappen bosnischer Adelsfamilien................................................................. 306 Anhang 343 9.4. Anleitung zur Aussprache südosteuropäischer Sprachen Die folgende stark vereinfachte Anleitung richtet sich an deutschsprachige Leser, die nicht mit den Lautwerten der südosteuropäischen Sprachen vertraut sind. Nur die Lautwerte werden aufgelistet, die nicht analog dem Deutschen ausgesprochen werden. Der rechts stehende Lautwert ist deutsch auszusprechen. Kroatisch/Bosnisch/Serbisch C, c ........... z Č, č............tsch Ć, ć ........... tsch Đ, đ ...........dsch (stimmhaft) H, h ........... ch S, s.............ß Š, š ............ sch V, v ...........w Z, z............ s (stimmhaft) Ž, ž ............sch (stimmhaft) Ungarisch A, a ........... o Á, á............a C, c ........... z Cs, cs.........tsch Cz, cz........ z E, e ............ä É, é............ e Gy, gy .......dj Ly, ly ........ j Ny, ny .......nj S, s ............ sch Sz, sz .........ß V, v ........... w Y, y ...........i Z, z............ s (stimmhaft) Zs, zs .........sch (stimmhaft) 9.5. Mehrsprachiges Orts- und Flurnamensverzeichnis Die Ortsnamen und Flurbezeichnungen wurden, soweit es im 20. Jht. gebräuchliche deutschsprachige Bezeichnungen gab, im Text auf Deutsch wiedergegeben, ansonsten in der jeweiligen damaligen Landessprache. In der österreichisch-ungarischen Tradition stehend, Anhang 344 wurden besonders im Falle der dalmatinischen Küstenstädte im Deutschen die italienischen Bezeichnungen verwendet.853 a. ........................ Albanisch b......................... Bulgarisch d......................... Deutsch g......................... Altgriechisch i.......................... Italienisch k......................... Kroatisch s. ........................ Serbisch sl. ....................... Slowenisch t.......................... Türkisch g ........................ historische Bezeichnung Deutsch Kroatisch/ Lateinisch Ungarisch andere Namen Bosnisch/Serbisch Adria Jadran Adrianopel Jedrene Agram Zagreb Albanien Albanija Arnavutluk (t.) Amselfeld Kosovo Polje Kosova (a.) Anagni Hadrianopolis Zágráb Anagnia Aquileia Arbe Edirne (t.) Rab Avignon Oglej (sl.) Arbum Avenion Avlona Bar Antibarum Antivari (i.) Antibaris (g.) 853 Ernst BRUCKMÜLLER et al. (Hg.), Historischer Weltatlas. zur allgemeinen und österreichischen Geschichte (Wien 22000) S. 129-184. ROTHAUG, Geographischer Atlas zur Vaterlandskunde an den österreichischen Mittelschulen. Alexander Sixtus VON REDEN, Österreich-Ungarn. die Donaumonarchie in historischen Dokumenten (Wien 5 1995), 1. Auflage (Wien 1985) S. 207-220. Anhang Deutsch 345 Kroatisch/ Lateinisch Ungarisch andere Namen Bosnisch/Serbisch Belgrad Beograd Singidunum Bjelovar Nándorfehérvár Belovár Böhmen Bosnien Bohemya (t.) Bosna Bosnium, Bosova (g.) Bissena, Bessena, Bosona, Bozina, Bosnia, Bothna Bosna (Fluß) Bosna Bassanius Brazza Brač Brattia Budapest Budimpešta Aquincum Bulgarien Bugarska Byzanz Bizant (k.) Brünn Budapest Budapeşte (t.) Bulgária Bulgaristan (t.) Vizantija (s.), Bizans (t.) Cattaro Kotor Acruvium Cherso Cres Crexi Cilli Curzola Korčula Dalmatien Dalmacija Dalmatia Donau Dunav Danuvius, Ister Drau Drava Dravus Drina Urbanus Durazzo Osor (k. g) Cille Celje (sl.) Duna Istros (g.) Dyrrhachium Durrësi (a.) Dyrrhachion (g.) Europa Đakovo Diakovár Europa Európa Faro Avrupa (t.) Monteflascone Florenz Firenze (i.) Frankreich Francuska Fünfkirchen Pečuj Fransa (t.) Pécs Anhang 346 Deutsch Kroatisch/ Lateinisch Ungarisch andere Namen Bosnisch/Serbisch Galizien Galicija Gran Ostrogon Griechenland Grčka Yunanistan (t.) Herzegowina Hercegovina Hersek (t.) Strigonia Hokuća Hocucha Hum Chelmania, Esztergom Zahumlje (k.) Chulmia Jugoslawien Jugoslavija Kalabrien Kalabrija Karlowitz Sremski Karlovci Kärnten Koruška Karpaten Karpati Kleinasien Mala Azija Kolotschau Kaloča Konstantinopel Carigrad Jugoszlávia Yugoslavya (t.) Karlóca Kárpátok Kalocsa Byzantium Korfu Corcyra Korinth Corinthus Istanbul (t.) Krain Krajina Kroatien Hrvatska Lesina Hvar Pharus Lušinj (k. g) Lissa Vis Issa Hvar (k. g) Horvátország Hrvatistan (t.) Lodomerien Macarsca Makarska Mačva Macho Mähren Moravska Makedonien Makedonija Maritza Marica Oeleda Mljet Mileševa Mileševo Mitrowitz Sremska Mitrovica Sirmium Mohatsch Mohač Macsó Macedonia Makedonya (t.) Mohács Anhang 347 Deutsch Kroatisch/ Lateinisch Ungarisch andere Namen Bosnisch/Serbisch Montenegro Crna Gora Narenta Neretva Neapel Napulj Nicäa Nikeja Nisch Niš Naissus Niş (t.) Novibazar Novi Pazar Arsa Ras (s. g) Ofen Budim Ohrid Ohrid Orvieto Karadağ (t.) Narenta Napoli (i.) Buda Lychnidos Achrida (g.) Urbs Vetus Osmanisches Osmanlijsko Reich Carstvo Österreich Austrija Ausztria Padua Padova (i.) Pannonien Panonija Martinsberg Panonsko Brdo Palestrina Prenestin Passarowitz Požarevac Perugia Peterwardein Pannonia Pannonhalma Praenestina Perusi Petrovaradin, Varadin Podgorica Ribnica (s. g) Titograd (s. g) Polen Poljska Preßburg Požun Posona Pozsony Raab Jura Arrabona Győr Ragusa Dubrovnik Ragusium Rom Rim Roma Rumänien Rumunija Rußland Rusija Saloniki Solun Sarajewo Sarajevo Románia Thessalonice Szarajevó Anhang Deutsch 348 Kroatisch/ Lateinisch Ungarisch andere Namen Bosnisch/Serbisch Save Sava Savus Sebenico Šibenik Semlin Zemun Zimony Serbien Srbija Szerbia Raszien (d. g) Raška (s. g) Siebenbürgen Transilvanija Erdély Transsylvanien (d.) Sizilien Sicilija Skopje Skoplje Scupi Skradin Scardona Skutari Skadar Scodra Slawonien Slavonija Sofia Sofija Serdica Soli Soy Split Spalatum Srebrenica Argentaria Spalato Steiermark Üsküp (t.) Shkodër (a.) Aspalathos (g.) Štajerska Ston Stuhlweißenburg Istolni Beograd Stagnum Alba Regalis Székesfehérvár Sveta gora Syrmien Athos (g.) Srijem, Srem Šabac Zaslon (s. g) Tara Tarvis Tarviso (i.) Theben Theiß Tisa Tirnowo Trnovo Tisia Tisza Veliko Tărnovo (b.) Trau Trogir Travunien Trebinje Tragurium Trebunien (d.) Terbunien (d.) Anhang 349 Deutsch Kroatisch/ Lateinisch Ungarisch andere Namen Bosnisch/Serbisch Tuzla Ungarn Salines Mađarska Usora Wosora Veglia Krk Curictae Venedig Venecija Soli (k. g) Magyarország Ugarska (k. g) Velence Mleci (k. g) Venezia (i.) Višegrad Visegrád Plintenburg (d. g) Walachei Vlaška Warasdin Varaždin Varasd Weißbrunn Virovitica Verőcze Wien Beč Vindobona Bécs Zara Zadar Iadera Zára Zengg Senj Zenta Senta Zeta Kumanien (d. g) Segna (i.) Zenta (i.) Lebenslauf Persönliche Daten Cand.-Ing. Mag.phil. Robert Kopić geboren am 25. April 1973 in Wien österreichischer Staatsbürger Universitäre Ausbildung Diplomstudium Technische Chemie, TU Wien (seit 1994) Diplomstudium Geschichte, Universität Wien (2000 – 2003) Doktoratsstudium Geschichte, Universität Wien (2003 – 2004) Schulbildung HBLVA für chemische Industrie, Wien 17 (1989 – 1994) Berufsschule für Bürokaufleute, Wien 15 (1988 – 1989) Bundesgymnasium, Wien 20 (1983 – 1988) Volksschule, Wien 20 (1979 – 1983) Berufliches Gabriel-Chemie (August 2003 – April 2004) Nalco/Exxon Energy Chemicals (April 1999 – Dezember 2000) Österreichisches Bundesheer (Juni 1998 – März 1999) Einsatz im Rahmen des österreichischen Kontingentes in Bosnien (AUSLOG/SFOR) als Verbindungsoffizier und Dolmetsch Selbständige Tätigkeit in der Datenverarbeitung (Mai – Juni 1998) BP Austria (Mai – Juni 1998) Sonstiges Leistungssport Turniertanz in den Lateinamerikanischen und den Standard-Tänzen national und international beim UnionTanzSportclub Forum Wien (seit 1994) Ausbildung zum Snowboardlehrer beim Universitätssportinstitut Wien (April 1995) Kampfrichter Triathlon und Duathlon beim Wiener Triathlonverband (1992-1994)