Preview only show first 10 pages with watermark. For full document please download

V Gisbert Rinschede. Geographiedidaktik. 2., Aktualisierte Auflage. Ferdinand Schöningh. Paderborn München Wien Zürich

V Gisbert Rinschede Geographiedidaktik 2., aktualisierte Auflage Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Inhalt Vorwort 11 I 1 Geographiedidaktische Grundlagen des Geographieunterrichts 15 J

   EMBED

  • Rating

  • Date

    May 2018
  • Size

    227.7KB
  • Views

    6,416
  • Categories


Share

Transcript

V Gisbert Rinschede Geographiedidaktik 2., aktualisierte Auflage Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Inhalt Vorwort 11 I 1 Geographiedidaktische Grundlagen des Geographieunterrichts 15 J 1.1 Definition und Standort der Geographiedidaktik Entwicklung der Geographiedidaktik Aufgaben der Geographiedidaktik für den Geographieunterricht Allgemeine Aufgaben der Geographiedidaktik im Bereich der Bezugswissenschaften; Aufgaben der Geographiedidaktik auf den Ebenen der Unterrichtsplanung, -analyse und -evaluation 1.4 Forschungen in der Geographiedidaktik Bedeutung der Geographiedidaktik für die Fachwissenschaft Neuere Entwicklungstendenzen innerhalb der Geographiedidaktik Allgemeindidaktische Grundlagen des Geographieunterrichts Didaktische Modelle und Geographieunterricht Merkmale.und Funktionen didaktischer Modelle; Bildungstheoretische Didaktik/ Kritisch-konstruktive Didaktik; Lehr-/Ierntheoretische Didaktik; Kybernetisch-informationstheoretische Didaktik; Lernzielorientierte Didaktik; Kritisch-kommunikative Didaktik 2.2 Didaktische Prinzipien und Geographieunterricht Begriff und Klassifikation von Unterrichtsprinzipien; Zielorientierung (Wert-, Relevanz-, Zukunfts- und Verhaltensorientierung); Schülerorientierung; Wissenschaftsorientierung! 3! Psychologische Grundlagen des Geographieunterrichts 57 : I 3.1 Pädagogische Psychologie - eine Disziplin der Angewandten Psychologie? Lernpsychologie Definition von Lernen; Grundlegende Lernformen und Aspekte des Lernprozesses im Unterricht; Lernmotivation; Brainstorming; Lernstrategien/Lösungsstrategien; Entdeckendes Lernen; Problemlösendes Lernen; Entfaltung von Kreativität; Begriffslernen; Lernübertragung/Transfer 6 \_ Inhalt 3.3 Instruktionspsychologie Definition und Merkmale der Instruktionspsychologie; Förderung der Instruktion 3.4 Entwicklungspsychologie Ältere und heutige Entwicklungspsychologie; Entwicklung der räumlichen Intelligenz 3.5 Sozialpsychologie Gegenstand und Aufgaben der Sozialpsychologie im Unterricht; Interaktion und Kommunikation; Motive und Interessen; Soziale Wahrnehmung; Soziales Lernen und Sozialisation i 4 Fachwissenschaftliche Grundlagen des Geographieunterrichts Betrachtungsweisen der Geographie Physiognomische (formale oder strukturale) Betrachtungsweise; Funktionale Betrachtungsweise; Zeitliche Betrachtungsweise; Bedeutung der Betrachtungsweisen im Geographieunterricht 4.2 System der Geographie Allgemeine Geographie; Regionale Geographie; System der Geographie im Geographieunterricht 4.3 Fachmethoden der Geographie Definition und Klassifikation; Informationsbeschaffung; Informationsaufbereitung und -darstellung; Informationsdeutung; Einsatz der Fachmethoden im Geographieunterricht! 5 Entwicklung und Aufbau geographischer Lehrpläne Lehrplan und Curriculum Traditioneller Lehrplan; Curriculum; Heutiger Lehrplan; Persönlicher, hauseigener und heimlicher Lehrplan 5.2 Entwicklung der geographischen Lehrpläne Ansatz Länderkundlicher Durchgang ; Exemplarischer Ansatz; Allgemeingeographischer Ansatz; Sozialgeographischer Ansatz; Curricularer Ansatz (Lernzielorientierung); Thematisch-regionaler Ansatz; Regional/global-thematischer Ansatz 5.3 Aufbau des Lehrplans nach dem Spiralmodell Lernplateaus; Lehrplansäulen; Lernspirale 5.4 Grundsätze zukünftiger Lehrplangestaltung Ziele des Geographieunterrichts Geschichte der Lernzieltheorie Begründung geographischer Lernziele 143 Inhalt \ _;= ~ ^^-,S,~,^fc,-,;;-; 6.3 Begriffsbestimmung Lehrziel / Lernziel Taxonomie nach psychischen Lernbereichen oder -dimensionen Klassifikation nach dem Abstraktionsgrad Operationalisierung der Lernziele Hierarchisierung innerhalb der Lernbereiche Lernziele im Unterricht: Beispiel Lernziele, Schlüsselqualifikationen, Kompetenzen und Schlüsselprobleme: Gebäude des Lernens Methoden im Geographieunterricht Didaktische Modelle und Unterrichtsmethoden Definition und Klassifikation Methodische Prinzipien Realbegegnung; Anschauung; Heimat bzw. Nahraum; Selbsttätigkeit und Handlungsorientierung; Aktualität; Strukturierung; Interdisziplinarität; Vernetzendes Denken; Globales Lernen; Umwelterziehung; Interkulturelles Lernen 7.4 Sozialformen Definition, Klassifikation und Bedeutung im Geographieunterricht; Einzelarbeit (Alleinarbeit/Stillarbeit); Partnerarbeit; Gruppenarbeit bzw. Gruppenunterricht; Frontalunterricht bzw. Plenums- und Klassenunterricht; Großgruppenunterricht 7.5 Aktionsformen Definition und Klassifikation; Darbietende Aktionsform; Erarbeitende Aktionsform; Entdeckenlassende Aktionsform 7.6 Unterrichtsverfahren: Organisation.der Unterrichtsinhalte Induktives und deduktives Verfahren; Idiographisches und nomothetisches Verfahren 7.7 Artikulationsformen / Verlaufsformen Artikulation als Leitidee; Artikulationsmodell (Verlaufsmodell) einer Unterrichtseinheit 7.8 Exkursionen Definition und Klassifikation; Bedeutung von Exkursionen in erdkundlichen Lehrplänen; Vorteile und Schwierigkeiten des Einsatzes von Exkursionen; Anwendung fachspezifischer Arbeitsweisen (Fachmethoden) auf Exkursionen; Einsatz von Unterrichtsmethoden auf Exkursionen; Einsatz von Exkursionen an verschiedenen didaktischen Orten; Maßnahmen zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Exkursionen; Aufbau von Exkursionsbeispielen 7.9 Projekte Definition und Merkmale; Ablauf des Projektes; Projektbeispiele 7.10 Moderationsmethode Definition und Merkmale; Grundprinzipien der Moderationsmethode; Phasen des Moderationsablaufs; Einsatz der 8 \, Inhalt Moderationsmethode im Geographieunterricht; Vor- und Nachteile des Einsatzes der Moderationsmethode 7.11 Spiele Definition und Klassifikation; Interaktionsspiele: Lernspiele und Erkundungsspiele (Rallyes); Simulationsspiele: Rollenspiele und Planspiele, Computersimulationsspiele; Szenische Spiele oder darstellende Spiele 7.12 Stationenlernen oder Lernzirkel - eine Form der Freiarbeit Formen der Freiarbeit: Werkstattunterricht, Wochenplanarbeit und Stationenlernen; Ziele des Lernzirkeleinsatzes; Bedeutung des Lernzirkels im Geographieunterricht; Organisation des Lernzirkels; Vorteile und Schwierigkeiten des Lernzirkels 7.13 Experimente Definition; Klassifikation von Experimenten im Geographieunterricht; Ziele des Einsatzes von Experimenten im Geographieunterricht; Didaktischer Einsatzort der Experimente im Geographieunterricht; Methodische Planung des Experimenteinsatzes; Verlaufsphasen des Experimenteinsatzes; Probleme beim Einsatz von Experimenten 7.14 Methodenwechsel im Geographieunterricht I Medien im Geographieunterricht Didaktische Modelle und Medieneinsatz im Geographieunterricht Definition und Klassifikation Ziele und Funktionen des Medieneinsatzes Vermittlung von Informationen; Vermittlung von methodischen Fähigkeiten und Fertigkeiten; Förderung von Kommunikationsprozessen; Förderung von Einstellungen und Haltungen; Freisetzung von Handlungsmöglichkeiten 8.4 Auswahlkriterien für den Medieneinsatz Zielorientierung; Inhaltsorientierung; Formalstruktur; Perspektive; Medienadäquanz; Adressatengemäßheit; Sozialisationsfunktion; Ausrichtung an den methodischen Prinzipien der Anschaulichkeit und Selbsttätigkeit; Didaktischer Einsatzort; Organisatorische Probleme und sonstige Voraussetzungen 8.5 Personale Medien Originale Gegenstände Dreidimensionale Modelle Definition, Klassifikation und didaktischer Einsatz; Sandkasten; Globus; Tellurium; Planetarium 8.8 Bilder (Fotos) Bodenaufnahmen (= terrestrische Bilder); Luftaufnahmen (= Luftbilder); Satellitenaufnahmen (= Satellitenbilder) Inhalt 8.9 Graphische Medien Karikaturen; Landschaftszeichnungen; Panoramabilder und -karten; Blockbilder; Profile; Diagramme; Kartogramme; Merkbilder 8.10 Wortmedien Definition und Klassifikation; Das gesprochene Wortmedium; Das geschriebene Wortmedium 8.11 Numerische Medien Zahlen; Tabellen 8.12 Kartographische Medien Definition, Klassifikation und Einsatz im Geographieunterricht; Einführung in das Kartenverständnis 8.13 Filme Unterrichtsfilm; Fernsehen und Schulfernsehen 8.14 Verbundmedien Definition; Arbeitsblatt; Schulbuch; Atlas 8.15 Digitale Medien Strukturmerkmale der digitalen Medien; Funktionen der digitalen Medien 8.16 Medienverbund Medienerziehung Definition; Gründe für eine Medienerziehung in der Schule; Ziele der Medienerziehung; Methoden der Medienerziehung; Medienerziehung im Geographieunterricht 8.18 Medienforschung l Lernkontrollen im Geographieunterricht Phasen des Kontrollprozesses Lernerfolgskontrollen; Leistungsmessung und-feststellung; Leistungsbewertung; Schülerbeurteilung 9.2 Formen der Lernkontrollen Klassifikation der Lernkontrollen; Mündliche Lernkontrollen; Schriftliche Lernkontrollen i 10 Unterrichtsplanung und Unterrichtsanalyse Didaktische Modelle und Unterrichtsplanung im Geographieunterricht Unterrichtsplanung im Sinne der bildungstheoretischen und kritischkonstruktiven Didaktik; Unterrichtsplanung im Sinne der lehr-/lerntheoretischen Didaktik (Berliner und Hamburger Modell); Unterrichtplanung aus der Sicht der kybernetisch-informationstheoretischen Didaktik; Unterrichtsplanung aus der Sicht der lernzielorientierten Didaktik; Unterrichtsplanung aus der Sicht der kritisch-kommunikativen Didaktik; Unterrichtsplanung im Sinne neuerer didaktischer Konzepte